15.12.2012 Aufrufe

m/w - Aktuelle Ausgabe

m/w - Aktuelle Ausgabe

m/w - Aktuelle Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 46 Kultur Wiler Nachrichten, 3. Mai 2012<br />

«Humor Sapiens»<br />

Der «King of Comedy is dead»,<br />

es lebe der Humor Sapiens mit<br />

Marco Rima! Am Samstag, 12.<br />

Mai, 20 Uhr, imStadtsaal Wil.<br />

Marco Rima feiert sein 30-jähriges<br />

Bühnenjubiläum. Doch für einen<br />

«Humor Sapiens» wie ihn, fühlt es<br />

sich an, wie die Zeitspanne der<br />

kompletten Evolution. Entsprechend<br />

hat Marco so Einiges zu erzählen:<br />

Worüber lachten die Neandertaler?<br />

Welches Geheimnis<br />

steckt hinter der allgemeinen Absurdität<br />

vom Verkehr? Und, was<br />

macht man(n) oder Frau, wenn<br />

man 20 Millionen gewinnt?<br />

Komik Evolution<br />

Marco Rima erklärt «das Blaue vom<br />

Himmel». Kein Eisen ist ihm zu<br />

heiss, kein Kühlschrank zu kalt.<br />

Lustvoll, amüsant und überzeugend<br />

stellt der 50-Jährige die gesamte<br />

Menschheitsgeschichte auf<br />

den Kopf. Unterstützt wird er dabei<br />

von einer ‚Drei-Mann-Big-Band’<br />

WIL Marco Rima mit neuem Programm im Stadtsaal<br />

Weitere Fotos und Events unter:<br />

www.wiler-nachrichten.ch/fotogalerien oder<br />

Facebookseite «Wiler Nachrichten»<br />

Marco Rima tritt im Stadtsaal Wil mit «Humor Sapiens» auf.<br />

und illustren Gästen wie Tiger<br />

Woods oder der Schweizer Nationalmannschaft.<br />

Vorausgesetzt, die<br />

haben an diesem Abend nichts<br />

Besseres vor. Humor Sapiens –das<br />

neue Programm des Schweizer Comedians<br />

ist ein ur-witziger Rund-<br />

umschlag par excellence. In sieben<br />

Tagen schuf Gott die Welt... und<br />

Marco Rima erklärt sie uns in gut<br />

zwei Stunden. Tickets im Vorverkauf<br />

über TicketCorner.ch und an<br />

allen üblichen Ticket-Vorverkaufsstellen.<br />

her/pd<br />

Für Gaumen und Ohren!<br />

GOSSAU Kultur in der Henessen mit der Atlantis Big Band -Ticketverlosung<br />

Am Samstag, 12. Mai, findet in<br />

der Henessenmühle ein abwechslungsreicher<br />

Kultureller<br />

Abend statt.<br />

Im stilvollen Ambiente der Tenne<br />

erwartet die Besucher erstklassige<br />

Musik von der Atlantis Big Band.<br />

Dazu wird man mit einem köstlichen<br />

3-Gang-Menu aus der Küche<br />

der Henessenmühle verwöhnt. Der<br />

Start der Veranstaltung ist um 18<br />

Uhr. Der Eintritt für das 3-Gang-<br />

Menu und das Konzert kostet CHF<br />

45.- (exkl. Getränke). Es wird dringend<br />

empfohlen eine Tischreservation<br />

vorzunehmen: Telefon 071<br />

385 16 30 (DO-MO). Infos auf<br />

www.kulturtenne.ch und www.fa-<br />

Die Atlantis Big Band tritt in der Henessen Mühle bei Gossau auf<br />

cebook/kulturtenne.<br />

Ticketverlosung<br />

Die Wiler Nachrichten verlosen einen<br />

Eintritt für zwei Personen mit<br />

Abendessen (exkl. Getränke).<br />

Bild: z.V.g.<br />

Bild: z.V.g.<br />

Schreiben Sie bis am 9. Mai ein E-<br />

Mail mit dem Vermerk Kulturtenne<br />

an redaktion@wiler-nachrichten.ch.<br />

Die Gewinner werden persönlich<br />

informiert.<br />

pd/her<br />

«Drei Brüder àlacarte»<br />

WIL Kulturfilme im Mai im Cinewil<br />

Im Mai-Kulturprogramm zeigt<br />

das Wiler Kino Cinewil die vier<br />

neuen Filme: «Drei Brüder àla<br />

carte», «The Lady» ,«Hysteria»<br />

und «Café de Flore». Weiterhin<br />

im Programm sind «Alpsegen»,<br />

«Ziemlich beste Freunde» und<br />

«Sister».<br />

In einem Landgasthof ist es nicht<br />

nur speziell was auf den Tellern serviert<br />

wird, sondern auch das, was<br />

in der Küche passiert. Dort nämlich<br />

kocht der Chef mit seinen zwei<br />

Brüdern, die beide mit einem<br />

Downsyndrom zur Welt gekommen<br />

sind.<br />

Gemeinsam präsentieren sie kulinarische<br />

Köstlichkeiten und leben<br />

ihren Alltag, der alles andere als gewöhnlich<br />

ist. Bei «Drei Brüder àla<br />

carte» wird vorgelegt, wie Integration<br />

funktionieren kann und wie<br />

alle von der Situation profitieren<br />

können.<br />

Aung San Suu Kyi<br />

Der Film «The Lady» handelt von<br />

der Pro-Demokratie Anführerin<br />

Aung San Suu Kyi, die ihre Fröhlichkeit<br />

und das Glück ihrer Familie<br />

für ihren Kampf gegen ein gefährliches<br />

und unterdrückendes<br />

Militärregime geopfert hat.<br />

«Drei Brüder àlacarte» im Kulturfilmprogramm des Cinewil<br />

Jazz-Brunch<br />

WIL Bereits zum elften Mal organisierte<br />

die Männerriege des<br />

Stadtturnvereins Wil den beliebten<br />

Jazz Brunch in der Aula<br />

Lindenhof. 240 Gäste liessen<br />

sich kulinarisch und kulturell<br />

verwöhnen und genossen einen<br />

herrlichen Sonntagmorgen. Unterstützt<br />

von der Crew von Ruedi<br />

Wiesli gab es auf dem reichhaltigen<br />

Buffet alles, was das<br />

Gourmetherz begehrte. Für den<br />

rassigen, passenden Jazz-Sound<br />

sorgten «The Bluebirds of Paradise».<br />

her<br />

Hysteria –ohmyGod!<br />

Fröhlicher geht es zu und her in<br />

«Hysteria»; der Film zeigt im Zeitalter<br />

grosser Erfindungen den Weg<br />

eines Arztes, welcher sich daran<br />

macht, ein Heilmittel für das Leiden<br />

der Frauen zu finden… und<br />

elektrisiert ganz nebenbei unser<br />

aller Liebesleben –mit der Erfindung<br />

des Vibrators.<br />

Fantastische Vanessa Paradis<br />

Das französische Drama «Café de<br />

Flore» zeigt Vanessa Paradis als<br />

aufopfernde Mutter,welche mit der<br />

Ablösung ihres unter dem Downsyndrom<br />

leidenden Sohnes Mühe<br />

bekundet. Der Film erhielt zahlreiche<br />

Auszeichnungen und insbesondere<br />

die Leistung von Vanessa<br />

Paradis ist beeindruckend.<br />

10 CHF Kinoticket<br />

Cinewil-Gäste, welche über 50<br />

Jahre alt sind, können an der Kinokasse<br />

eine Movie Card «Classic»<br />

erwerben (keine Kartengebühr)<br />

und sämtliche Filme, welche<br />

vor 19 Uhr starten, für nur zehn<br />

Franken besuchen. Die Kulturfilme<br />

werden jeweils um 17.00 Uhr<br />

und 20.00 Uhr gezeigt. Das ganze<br />

Programm finden Sie im Internet<br />

unter www.cinewil.ch her/pd<br />

Bild: z.V.g.<br />

Für Sie war unterwegs: Hermann Rüegg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!