15.12.2012 Aufrufe

Download 10 MB - Theater Krefeld / Mönchengladbach

Download 10 MB - Theater Krefeld / Mönchengladbach

Download 10 MB - Theater Krefeld / Mönchengladbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I Love You,<br />

You’re Perfect,<br />

Now Change<br />

//////// Stan und Pat wollen, um Zeit zu sparen, so schnell wie möglich „zur Sache“<br />

kommen. Jason und Julie reden beim ersten Abendessen peinlich aneinander vorbei.<br />

Bob langweilt Veronica mit selbstverliebten Erzählungen („Und deshalb liebe ich<br />

aerodynamische Ingenieurstechnik!“). Diane demütigt Chuck, indem sie ihm beim<br />

Tennis keine Chance lässt („Ich hätte dich nicht schlagen sollen!“) und kocht für ihn<br />

als Entschädigung sein Leibgericht.<br />

Egal ob Frau oder Mann, jung oder alt, reich oder arm, frisch verliebt oder lange verheiratet<br />

– das Zauberwort für alle Beziehungsprobleme heißt: Kompromiss!<br />

//////// Das Thema „Liebe“ und der Ärger mit Beziehungskisten sind der rote Faden der<br />

locker aneinandergereihten Szenen des Comedy-Musicals I Love You, You’re Perfect,<br />

Now Change von Joe DiPietro (Text) und Jimmy Roberts (Musik). 1996 als Off-Broadway-Musical<br />

erschienen, mutierte das spritzige Kammerstück schlagartig zum Überraschungserfolg<br />

und wird bis heute in New York gespielt.<br />

///////////////////////////////////////////////////////////<br />

Comedy-Musical<br />

//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////<br />

Musik von Jimmy Roberts<br />

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// Buch und Liedtexte von Joe DiPietro /////////////<br />

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// Deutsch von Frank Tannhäuser und ///////////////////////////////////////////////<br />

Iris Schumacher<br />

32<br />

Musikalische Leitung: Michael Preiser<br />

Inszenierung: Ulrich Proschka<br />

Bühne und Kostüme: Christine Knoll<br />

//////// Vier Darsteller schlüpfen in<br />

insgesamt 56 verschiedene Rollen und<br />

erzählen witzige Beziehungssketche vom<br />

ersten Rendezvous bis hin zu dramatischen<br />

Trennungsszenarien. Dabei<br />

wird kein Klischee ausgelassen und<br />

Geschlechterkämpfe der verschiedensten<br />

Art vorgeführt, in denen jeder Zuschauer<br />

sich schmunzelnd bis lachend selbst<br />

wiederzuentdecken vermag.<br />

Solosongs und Ensembles – von Klassik<br />

über Blues, Gospel, bis Rock und Pop –,<br />

begleitet von Violine und Klavier, bereichern<br />

den Reigen der knapp 20 Szenen<br />

mit der nötigen Portion Schwung und<br />

guter Laune. �<br />

Premiere:<br />

Studio im <strong>Theater</strong> <strong>Mönchengladbach</strong> am 8. März 2013<br />

Fabrik Heeder, <strong>Krefeld</strong> 2013/14<br />

Andrew Nolen „Leander“<br />

aus Die Liebe zu den drei Orangen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!