15.12.2012 Aufrufe

Download 10 MB - Theater Krefeld / Mönchengladbach

Download 10 MB - Theater Krefeld / Mönchengladbach

Download 10 MB - Theater Krefeld / Mönchengladbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inszenierung: Nicholas Monu<br />

Bühne und Kostüme: Udo Hesse<br />

Glückliche Tage<br />

////// Zwei Menschen in einer wüsten Landschaft. Das Sonnenlicht gleißt unerbittlich.<br />

Winnie steckt in einem Erdhügel, man sieht nur noch Kopf, Oberkörper und Arme. Unterhalb<br />

in einem Loch wohnt Willie. Er kann nur noch kriechen, und Winnie ist für ihn nicht<br />

mehr erreichbar. Das Paar befindet sich in der Endphase seiner Beziehung. Während Willie<br />

das Schweigen gewählt hat, plaudert Winnie fast ununterbrochen und glaubt noch immer,<br />

Willie könne ohne sie nicht leben. Winnie bemüht sich um die Pflege des „übriggebliebenen“<br />

Oberkörpers – doch Sexualität bleibt ohne Unterleib unmöglich. Selbst als sie im zweiten Akt<br />

bis zum Kinn im Hügel versunken ist und Willie gänzlich aus ihrem Sichtfeld verschwunden,<br />

versucht sie noch, das Beste aus ihrer Situation zu machen. Genau in diesem Moment<br />

erwacht eine letzte erotische Aufwallung in Willie: Er erscheint in mondäner Kleidung und<br />

versucht, den Hügel zu erklimmen. Dieser letzte klägliche Annäherungsversuch Willies<br />

macht den Tag für Winnie zu einem glücklichen Tag.<br />

////// Samuel Beckett, irischer Autor, lebte von 1906 bis 1986 hauptsächlich in Irland und<br />

Frankreich. In Deutschland inszenierte er unter anderem Endspiel am Schillertheater Berlin.<br />

1969 wurde sein Schaffen mit dem Nobelpreis für Literatur geehrt.<br />

Beckett begegnet der Absurdität des Daseins mit absurdem <strong>Theater</strong>, das Handlung durch die<br />

Parodie einer Handlung und groteske Komik ersetzt. �<br />

//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////<br />

von Samuel Beckett {1906–1989}<br />

80<br />

PREMIERE:<br />

Fabrik Heeder, <strong>Krefeld</strong> am 14. April 2013<br />

Studio im <strong>Theater</strong> <strong>Mönchengladbach</strong> 2013/14<br />

Paul Steinbach „Jake”<br />

aus Blues Brothers - Im Auftrag des Herrn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!