15.12.2012 Aufrufe

Download 10 MB - Theater Krefeld / Mönchengladbach

Download 10 MB - Theater Krefeld / Mönchengladbach

Download 10 MB - Theater Krefeld / Mönchengladbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

König Ödipus<br />

//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////<br />

Tragödie von Sophokles {497/496–406/405 v. Chr.}<br />

////// Ödipus verlässt seine Heimat, um der Weissagung zu entgehen, er werde seinen<br />

Vater töten und seine Mutter heiraten. Getäuscht über seine wahre Abstammung, treibt<br />

ihn die Flucht nach Theben, der Erfüllung des Orakelspruchs entgegen. Nichts ahnend<br />

tötet er auf dem Weg dorthin seinen Vater Laios, nichts ahnend geht er in Theben die<br />

Ehe mit dessen Witwe Iokaste, seiner eigenen Mutter, ein. Und er, der Fremde, wird<br />

König von Theben, weil er das Rätsel der Sphinx löst und die Stadt dadurch vor dem<br />

Untergang rettet.<br />

Nun ist Theben erneut vom Tod bedroht, die Pest wütet in ihr. Wieder erhoffen sich alle<br />

Rettung von König Ödipus. Das Orakel von Delphi prophezeit, dass die Krise nur derjenige<br />

beenden könne, der den unerkannt in der Stadt lebenden Mörder des vormaligen<br />

Königs Laios entdecke und bestrafe. Erneut muss Ödipus ein Rätsel lösen. Ein Thriller<br />

entfaltet sich, in dem er Ermittler und Täter, Richter und Angeklagter, zugleich ist.<br />

Ödipus, der in allem Getäuschte, macht sich auf die unbedingte Wahrheitssuche.<br />

WIEdERaufnahME:<br />

Fabrik Heeder, <strong>Krefeld</strong> am 15. Dezember 2012<br />

Inszenierung: Matthias Gehrt<br />

Bühne und Kostüme: Frank Hänig<br />

////// Als Sophokles um das Jahr 425 v. u.<br />

Z. die Tragödie schrieb, befand sich das<br />

klassische Athen in seiner größten Krise.<br />

Die Sorge um den Zustand der Polis, in<br />

der er als Dichter, aber auch als Politiker<br />

und religiöser Würdenträger fungierte,<br />

ist seinem Werk eingeschrieben. König<br />

Ödipus wirft die Frage auf, was gute<br />

politische Herrschaft kennzeichnet, stellt<br />

diese aber in einen erweiterten Kontext:<br />

Was an unserem Schicksal steht in unserer<br />

Macht? Können wir den unvernünftigen<br />

Folgen unseres vernünftigen<br />

Handelns entkommen? �<br />

/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////<br />

Musical von Richard O’Brien {*1942}<br />

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////<br />

Deutsche Fassung von Frank Thannhäuser und Iris Schumacher<br />

Mit freundlicher Genehmigung der BB Group GmbH und der The Rocky Horror Company Ltd.<br />

/////////////// So ein Pech: Auf dem Weg zu ihrem ehemaligen Lehrer ereilt die Frischverlobten Brad und Janet eine<br />

Reifenpanne. Zu allem Übel regnet es auch noch in Strömen, so dass dem Spießerpärchen nichts anderes übrig<br />

bleibt, als in einem nahegelegenen Gruselschloss Zuflucht zu suchen. Doch statt der erhofften Gelegenheit zum<br />

Telefonieren erwartet sie hier der exzentrische Außerirdische Frank’N’Furter nebst seiner reichlich merkwürdigen<br />

Hausangestellten und Partygäste. Just in dieser Nacht will der extraterrestrische Wissenschaftler nämlich seine<br />

neueste und bislang größte Schöpfung präsentieren: das muskelbepackte Retortenwesen Rocky, das er in erster<br />

Linie zu seinem sexuellen Vergnügen erschaffen hat. Brad und Janets konservative Moralvorstellungen wirft der<br />

potente Transvestit dabei kurzerhand mit sex, drugs and rock’n’roll über den Haufen und fasziniert sie für seine<br />

sinnliche Welt. Eines ist klar: Es wird ein Ausflug, an den sich Brad und Janet noch lange erinnern werden …<br />

Richard O’Brien’s<br />

The Rocky Horror Show<br />

/////////////// Kultstatus erreichte dieses 1973 in London uraufgeführte Werk nicht zuletzt durch die kongeniale<br />

Verfilmung The Rocky Horror Picture Show von 1975 mit Tim Curry und Susan Sarandon. Bis heute zeichnen sich<br />

sowohl Bühnen- als auch Kinovorstellungen der Rocky Horror Show dadurch aus, dass das Publikum enthusiastisch<br />

an der Handlung teilnimmt – beispielsweise durch das Werfen von Reis und Toilettenpapier, den Einsatz von rosa<br />

Gummihandschuhen oder auch durch das frenetische Mitsingen und Mittanzen der großartigen Gesangsnummern.<br />

In diesem Sinne: Let’s do the Time Warp again! �<br />

Regie: Frank Matthus<br />

Musikalische Leitung: Willi Haselbek<br />

Bühne und Kostüme: Johanna Maria Burkhart<br />

Choreografie: Ralph Frey<br />

WIEdERaufnahME:<br />

<strong>Theater</strong> <strong>Krefeld</strong> am 31. Dezember 2012<br />

<strong>Theater</strong> <strong>Mönchengladbach</strong> am 24. April 2013<br />

92 93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!