15.12.2012 Aufrufe

Report 01 2008 - Senioren Union Brandenburg

Report 01 2008 - Senioren Union Brandenburg

Report 01 2008 - Senioren Union Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortsetzung von Seite 20<br />

Zum ersten Mal beisammen saß man jedoch schon exakt acht Monate vorher: Den „An‐<br />

stoß“ hatten CDU‐Freunde aus Castrop‐Rauxel, der Zehdenicker Partnerstadt, gegeben.<br />

Davon erfuhr der Landesvorstand erst im Herbst auf dem Umweg über Nordrhein–<br />

Westfalen und sorgte dann alsbald für eine „Legalisierung“.<br />

Der bisher jüngste Stadtverband ist am 22. Januar 2004 in Fürstenberg (Havel) ent‐<br />

standen und gehört mit Hennigsdorf zu den „Aktivposten“ des Kreisverbandes.<br />

Noch bevor die Bezeichnung „Landkreis Oberhavel“ aktuell war, hatte sich am<br />

15. Oktober 1992 die erste Gruppe unserer Vereinigung, nämlich in Kremmen (LK Ora‐<br />

nienburg), konstituiert. Von den ca. 50 Eingeladenen waren ganze drei Interessenten<br />

erschienen, was uns jedoch nicht davon abhielt, „Nägel mit Köpfen“ zu machen! Eine<br />

Werbeveranstaltung Wochen zuvor mit großer Zuhörerzahl hatte sich leider nicht aus‐<br />

gezahlt.<br />

Erfolge und Schwierigkeiten<br />

So ist die 15jährige Geschichte der <strong>Senioren</strong>‐<strong>Union</strong> Oberhavel mit mancherlei Überra‐<br />

schungen verbunden. Nicht ganz ohne Einfluss blieben Unstimmigkeiten innerhalb der<br />

CDU und die Schwierigkeit, Nord‐ und Südkreis zueinander zu bringen. Dabei war es<br />

doch unsere Vereinigung, die als erste schon zehn Monate vor der offiziellen Kreisge‐<br />

bietsreform mit ihrem Blick nach vorn die gesellschaftliche Entwicklung im künftigen<br />

Großkreis befördern wollte!<br />

Demzufolge sind nicht alle Vorhaben geglückt, war nicht alles von Bestand. So ist<br />

mein Wunsch zum Jubiläum, dass es vor allem in der Kreisstadt, aber auch in Zehdenick<br />

– einen neuen Anfang geben möge und die <strong>Senioren</strong>‐<strong>Union</strong> in Birkenwerder und Hohen<br />

Neuendorf Fuß fasst. Interessante Programmangebote sind das A und O dafür.<br />

Im Rückblick auf die Jahre seit 1993 sind hervorzuheben: zahlreiche gesellschaftliche<br />

Initiativen in Hennigsdorf, teils in Kooperation mit anderen <strong>Senioren</strong>gemeinschaften<br />

und der Stadtverwaltung, mehrere überkreisliche Treffen, Gedankenaustausche der<br />

Fürstenberger mit den Nachbarn aus Lychen (Uckermark) sowie deutsch‐deutsche Be‐<br />

gegnungen mit älteren Bürgern aus Alsdorf (Aachen‐Land) und Hamm (Westfalen) im<br />

Rahmen kommunaler Partnerschaften. Erwähnenswert sind auch die Begegnungen zwi‐<br />

schen <strong>Senioren</strong> von Zehdenick und Castrop‐Rauxel (NRW). Ganz zu schweigen von vie‐<br />

len geselligen Veranstaltungen des Kreisverbandes in Staffelde!<br />

Bei Regionalen <strong>Senioren</strong>treffen in Verantwortung des Landesvorstandes erwiesen<br />

sich die „Oberhavel‐<strong>Senioren</strong>“ als gute Gastgeber – sowohl in Oranienburg mit einem<br />

Gedenken in Sachsenhausen, bei dem Dr. Bernhard Worms zu Gast war, als auch im Zie‐<br />

geleipark Mildenberg. Politiker der Landesebene kommen gern nach Oberhavel, weil sie<br />

interessierte Zuhörer erwarten können.<br />

Allen Mandatsträgern sei für ihr Engagement<br />

herzlich gedankt!<br />

21<br />

Fortsetzung nächste Seite

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!