15.12.2012 Aufrufe

Themen dieser Ausgabe - Saar-Zeitung

Themen dieser Ausgabe - Saar-Zeitung

Themen dieser Ausgabe - Saar-Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2 SaZ - Nr. 19/30.10.2010<br />

Anzeige:<br />

Blick in die Städte und Gemeinden<br />

Küchenstudio<br />

Einbaugeräte<br />

Küchenrenovierung<br />

Der Musikmarkt ist wieder da!<br />

Köllerbach (ph). Wer kennt<br />

sie nicht, die stimmungsvollen<br />

Veranstaltungen in<br />

"Uhrmachers Haus"? Ob<br />

Musik und Kleinkunst,<br />

Ausstellungen oder gesellschaftliche<br />

Ereignisse: Im<br />

einmaligen Ambiente des<br />

alten Scheunentraktes fühlen<br />

sich nicht nur die Zu-<br />

schauer wohl. Auch Künstler<br />

und Musiker kommen<br />

gerne wieder.<br />

Das gilt auch für die Veranstaltungsreihe"Musikmarkt",<br />

die bereits im vergangenen<br />

Jahr - bei ihrer<br />

ersten Auflage - regen Anklang<br />

fand: Besonders das<br />

Konzept der eigenen Zusammenstellung<br />

eines<br />

Abonnements fand laut<br />

Kulturamt großen Zuspruch".<br />

Deshalb können Besucher<br />

auch in der Spielzeit<br />

2010/2011 wieder ihr persönliches<br />

Abonnement zusammen<br />

stellen: Aus dem<br />

Musikmarkt-Angebot wer-<br />

Püttlingen (SaZ). Die "Köllervalley<br />

Singers" feiern am<br />

6. November mit einem be-<br />

den mindestens vier verschiedene<br />

Veranstaltungen<br />

ausgewählt - auf diese<br />

Weise erhält man die Karten<br />

zum Preis von 7 Euro<br />

pro Veranstaltung!<br />

Informationen und Karten<br />

zu der Veranstaltungsreihe<br />

gibt es im Bürgerservicebüro<br />

der Stadt Püttlingen,<br />

Viel los war im letzten Jahr beim Musikmarkt und der "musikalischen<br />

Weltreise" mit Herry Weiland. Foto: Archiv<br />

Märchenfiguren<br />

Riegelsberg (ph). Der Dreilang<br />

der Märchenfiguren<br />

Hexe - Riese - Zwerg" begleiet<br />

uns seit frühester Jugend.<br />

eder hat sich mit ihrem Aufreten<br />

in Erzählungen, Märhen<br />

und Sagen so auseinander<br />

esetzt, dass er für eine der<br />

rei Figuren besondere Symathien<br />

hegt, wogegen eine anere<br />

mehr als schlecht wegommt.<br />

ach einer Umfrage ist der<br />

werg am freundlichsten. Die<br />

exe mit ihren Zauberkünsten<br />

ird von der großen Mehrheit<br />

er Befragten dagegen abgeehnt.<br />

Kaum einmal genannt<br />

ird der Riese. Und wenn<br />

och, dann ist er überwiegend<br />

Rathausplatz 1, 66346 Püttlingen<br />

oder unter Tel.<br />

(06898) 691177.<br />

Die Veranstaltungen finden<br />

in "Uhrmachers Haus"<br />

statt. Die Einzelkarten kosten<br />

9 Euro oder 7 Euro für<br />

Schüler und Studenten. Informationen<br />

gibt es übrigens<br />

auch bei Herry Weiland,<br />

HFM Events.<br />

Die Reihe begann am 22.<br />

Oktober mit Nils Tannert<br />

und wird am 5. Februar mit<br />

einem rauschenden Finale<br />

enden. Dann sind "Herry<br />

Weiland & Gäste" in der<br />

Stadthalle "on stage". Hier<br />

kostet der Eintritt 9,99 Euro.<br />

Unglaublich, aber wahr.<br />

mit den Eigenschaften - stark,<br />

gewalttätig, gutmütig und<br />

dumm - belegt.<br />

Bei der Behandlung der genannten<br />

Märchenfiguren<br />

durch Helmut Lange soll ihr<br />

Ursprung und ihre Geschichte<br />

(Ethymologie) dargelegt, sollen<br />

andere, sinnverwandte Begriffe,<br />

Namen und Bezeichnungen<br />

(Synonyme) gefunden,<br />

ihr Vorkommen in Berichten,<br />

Sagen und Märchen (Literaturgeschichte)<br />

erforscht und<br />

und nach ihrem Schicksal (Mythologie)<br />

gefragt werden.<br />

Wann und wo? Dienstag, den<br />

16. November, ab 19 Uhr, in<br />

der Gemeindebücherei der<br />

Köllertalhalle.<br />

sonderen Konzert ihre<br />

15jähriges Bestehen. "I´m<br />

gonna keep on singing"<br />

Püttlingen (SaZ). Irish Folk<br />

im "Hotel Stadt Püttlingen"<br />

am 6. November. Nach dem<br />

herausragenden Erfolg der<br />

Frühjahres-Tournee ist "Woodwind<br />

& Steel" (Foto) wieder<br />

in Deutschland unterwegs!<br />

Tradition und Entertainment,<br />

verbunden mit einer<br />

perfekt inszenierten<br />

Show. Wie eine Reise durch<br />

Irland erlebt man die Auftritte<br />

der Gruppe "Woodwind &<br />

Steel".<br />

Begleitet wird das Publikum<br />

auf der Reise von Ed O’Casey,<br />

einem charismatischen<br />

Sänger und Entertainer, der<br />

gemeinsam mit seinen Mitmusikern<br />

die "irische Seele"<br />

leidenschaftlich zelebriert.<br />

Zusammen mit der herausragenden<br />

Soloflötistin Ann<br />

Altbauperspektive<br />

Aus der Region Köllertal<br />

"Woodwind & Steel", irische Lebensfreude!<br />

("Ich singe weiter"), lautet<br />

der Titel eines Liedes ihrem<br />

Repertoire. Vor 15 Jahren<br />

O’Casey und dem Multi-Instrumentalisten<br />

Matt McGuire<br />

(Gitarre, Dudelsack,<br />

Mundharmonika) entfalten<br />

die Livemusiker eine Sound-<br />

Vielfalt, die die ganze Bandbreite<br />

des Irish Folk abdeckt.<br />

Also: Virtuosität, gepaart mit<br />

purer irischer Lebensfreude.<br />

Ihre Musik kommt tänzerisch<br />

leicht daher, die Geschichten<br />

sind witzig, unterhaltend und<br />

abwechslungsreich. Zur genüsslichen<br />

Einstimmung auf<br />

das Irish-Folk-Event bietet<br />

das "Hotel Stadt Püttlingen"<br />

ab 18 Uhr irische Spezialitäten<br />

und Guinness an. Karten<br />

gibt es zum Preis von 16 Euro<br />

(Abendkasse: 20 Euro) an<br />

den bekannten Vorverkaufsstellen.<br />

Weitere Infos:<br />

www.woodwind-steel.de .<br />

"Köllervalley Singers" feiern 15. Geburtstag!<br />

Konzert vor fünf Jahren, beim runden, 10. Geburtstag des gemischten Chores Foto: (privat).<br />

Kassenbilanz dokumentiert erfolgreiche<br />

Vorstandsarbeit im Verein der Köche!<br />

Dieser Vorstand geht nach Ankündigung des Vorsitzenden Kurt Haas (2.v.r.) definitiv in seine<br />

letzte Amtszeit. Foto: (hpa).<br />

<strong>Saar</strong>brücken/Heusweiler<br />

(hpa). "Der Vorstand geht<br />

definitiv in seine letzte Amtszeit".<br />

Nach einer Dekade erfolgreicher<br />

Arbeit deuten<br />

sich jetzt schon personelle<br />

Änderungen bei der Generalversammlung<br />

in zwei Jahren<br />

an! Darauf machte der alte<br />

und neue 1. Vorsitzende des<br />

"Vereins der Köche im <strong>Saar</strong>land"<br />

Kurt Haas in seinem<br />

Tätigkeitsreport aufmerksam!<br />

Weichenstellung somit für die<br />

Zukunft, verbunden mit dem<br />

Appell an die Mitglieder, sich<br />

rechtzeitig in Sachen aktiver<br />

Mitarbeit im Leitungsgremium<br />

in Stellung zu bringen.<br />

Die Zeit sollte laut Haas genutzt<br />

werden, sich über Nach-<br />

folge-Positionen im Vorstand<br />

Gedanken zu machen.<br />

Von der Mitgliederwerbung<br />

(aktuell: 129 Aktive) bis zur<br />

Kassenlage reichte der Rechenschaftsbericht<br />

des Vorstandsvorsitzenden.<br />

Mit stolzem<br />

Hinweis darauf, vor einem<br />

Jahrzehnt 18.000 DM<br />

Schulden übernommen zu haben:<br />

"Jetzt sind wir mit rund<br />

8.000 Euro im Plus". Bewährt<br />

haben sich nach Angaben von<br />

Jugendwart Markus Schwed<br />

die vor zwei Jahren begonnenenUmstrukturierungs-Maßnahmen:<br />

Kleinere Wege, schnellere<br />

Entscheidungen machen seitdem<br />

die Arbeit weitaus effektiver!<br />

Kurt Haas würdigte in<br />

diesem Zusammenhang ne-<br />

gründete Mirko Baufeld den<br />

gemischten Chor, der im<br />

Laufe der Jahre um zahlreiche<br />

Sängerinnen, Sänger<br />

und eine Begleitband heranwuchs.<br />

Jeden Donnerstag wird im<br />

Gasthaus Sutor in Püttlingen<br />

eifrig geprobt, Neues einstudiert<br />

oder Altes "aufgepeppt".<br />

Ob Gospel, Rock, Spiritual,<br />

Pop oder Balladen: An vielen<br />

Konzerten, Festen und<br />

Feiern tragen die "Köllervalleys"<br />

zu bester Unterhaltung<br />

bei. Und bricht dann<br />

auch ein Teil der Bühne<br />

(kürzlich Open Air am Püttlinger<br />

Bahnhof ) zusammen:<br />

Die "Köllervalley Singers"<br />

singen unverdrossen weiter!<br />

Am 6. November, 19.30 Uhr,<br />

findet im Vereinshaus in<br />

Köllerbach das Konzert zum<br />

15. Geburtstag statt. Eintritt:<br />

5 Euro an der Abendkasse.<br />

Das Motto: mitfeiern, mitsingen<br />

und Spaß haben!<br />

ben dem Engagement der Senioren<br />

im Club auch den "positiven<br />

Aspekt der Jugendarbeit":<br />

Wann immer man junge<br />

Leute bittet, bei Hilfestellung<br />

zu geben, "sind sie jederzeit<br />

gerne dazu bereit".<br />

Ergebnis der Vorstandswahlen.<br />

1. Vorsitzender Kurt<br />

Haas, 2. Vorsitzender Walter<br />

Hutflesz, Kassenwart Giuseppe<br />

Fatati, Organisationsleiter<br />

Bernhard Wacker, Schriftführer<br />

Benni Schäfer, Jugendwart<br />

Markus Schwed im<br />

Team mit Lothar Bungert,<br />

Rita Huber, Patric Jenal,<br />

Günther Ehlert und Sebastan<br />

Quack, Beisitzer Öffentlichkeitsarbeit<br />

Karl Reiß, Kassenprüfer<br />

Gerd Köllnberger<br />

und Peter Scharff.<br />

Anzeige:<br />

Wertstoffhof<br />

Köllertal (SaZ). Am 6. November<br />

findet auf dem Gelände<br />

des Wertstoffhofes<br />

Köllertal innerhalb der normalen<br />

Öffnungszeit (9 bis 16<br />

Uhr)zwischen 11 und 15<br />

Uhr ein Tag der offenen Tür<br />

statt. Für das leibliche Wohl<br />

ist, wie es hieß, ebenfalls gesorgt.<br />

James Bond-Music<br />

in der Stadthalle<br />

Püttlingen (ph). Unter diesem<br />

Motto stand kürzlich das<br />

Konzert der "Musikschule<br />

Püttlingen", wobei das Jugendorchester<br />

unter Leitung<br />

von Norma Frank zunächst<br />

mit "Bad, bad Leroy Brown<br />

von Jim Croce auf die Bühne<br />

trat. Später folgten Krönungsmärsche.<br />

Den Abschluss bildete Monty<br />

Norman mit "James Bond<br />

Das traditionelle Herbstkonzert<br />

war erstmals - auch<br />

wegen des anstehenden<br />

Feiertags - auf einen Samstag<br />

gelegt worden; ein Experiment,<br />

das sich nicht unbedingt<br />

bezahlt machte: Bedauerlicherweise<br />

blieben etliche<br />

Stuhlreihen leer. Schade,<br />

denn die jungen Musiker<br />

boten eine tolle Show!<br />

Nach der Pause begeisterte<br />

das Große Blasorchester<br />

(Leitung: Martin Hanna) unter<br />

anderem mit "Miss Saigon"<br />

von Claude-Michel<br />

Schönberg.<br />

Die nächsten Veranstaltungen?<br />

Sonntag, 14. November:<br />

Soirée in Uhrmachers Haus<br />

(17 Uhr).<br />

Den Jahresabschluss bildet<br />

das große Weihnachtskonzert<br />

mit Ensembles und Orchestern<br />

am 12. Dezember.<br />

Zauberhafte Harfenklänge<br />

in der Martinskirche!<br />

Köllerbach (ph). "Zauber<br />

der keltischen Harfe": Unter<br />

diesem Motto stand ein<br />

Konzert mit der französischen<br />

Folksängerin und<br />

Harfenistin Cécile Corbel<br />

in der Martinskirche; neben<br />

klassischen Gedichten<br />

vor allem keltische Lieder<br />

und Eigenkompositionen.<br />

Begleitet wurde die Künstlerin<br />

von der Gitarristin<br />

Cyril Maurin und Pascal<br />

Baucaud am Bass.<br />

Das altehrwürdige Gotteshaus<br />

trug zum gelungenen<br />

Ambiente bei. Denn: Die<br />

evangelische Martinskirche<br />

zählt zu den ältesten Sakralbauten<br />

im <strong>Saar</strong>land<br />

und ist eine der wenigen erhaltenen<br />

Dorfkirchen<br />

(Spätgotik) in der Region.<br />

Das Gotteshaus im Stadtteil<br />

Kölln liegt innerhalb<br />

der Mauern eines alten<br />

Friedhofes.<br />

Schon 1223 wurde die Martinskirche<br />

erstmals urkundlich<br />

erwähnt, als Graf Simon<br />

von <strong>Saar</strong>brücken die<br />

Kollatur der Kirche den<br />

Mönchen von Wadgassen<br />

schenkte.<br />

"Tatsächlich aber reichen<br />

die Wurzeln der Martinskirche<br />

bis ins 8. Jahrhundert<br />

zurück", so Bürgermeister<br />

Martin Speicher.<br />

Ein gelungener Rahmen also<br />

für die zauberhaften<br />

Harfenklänge, die mehr als<br />

einmal wie Töne aus einer<br />

anderen Welt anmuteten...<br />

✆<br />

Wichtige<br />

Rufnummern<br />

und<br />

Notfalldienste<br />

Köllertal<br />

Polizei, Unfall. . . . . . . . . . . . 1 10<br />

Feuerwehr . . . . . . . . . . . . . . 1 12<br />

Notarzt/Rettungsleitstelle 19 222<br />

über Handy nur mit<br />

Vorwahl . . . . . . . . (06 81) 19 222<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Rathäuser Püttlingen und<br />

Köllerbach . . . . . . . (0 68 98) 6 91-0<br />

Telefax:. . . . . . . . (0 68 98) 6 91-174<br />

Gas- u. Wasserversorgungs-<br />

Stördienst:<br />

Erdgas . . . . . . (06 81) 90 69 - 26 10<br />

Wasser . . . . . . (06 81) 90 69 - 26 13<br />

Strom . . . . . . . . . . (06 81) 90 69 - 26 11<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Heusweiler . . . . . . . (0 68 06) 9 11-0<br />

Bauhof . . . . . . . . (0 68 06) 80 05 54<br />

Wasserversorgung. .(0 68 06) 98 77<br />

70<br />

Gemeindewerke Heusweiler GmbH<br />

nach Dienst . . . . . (06 81) 587-50 50<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Riegelsberg . . . . . . (0 68 06) 9 30-0<br />

Bauhof . . . . . . . . (0 68 06) 9 30-163<br />

nach Dienstschluss<br />

Raimond Schmidt . . . . . . . . 92 03 85<br />

Wasserwerk . . . . (0 68 06) 9 30-166<br />

(auch nach Dienstschluss)<br />

Polizeiposten<br />

Püttlingen . . . . . . . . (0 68 98) 60 52<br />

Mo.-Fr. 7-21.30 Uhr, Sa. 7.30-12 Uhr<br />

Telefax: . . . . . . . . . (0 68 98) 6 43 60<br />

Polizei-Inspektion Köllertal<br />

(Heusweiler) . . . . . . . (0 68 06) 91 00<br />

– rund um die Uhr –<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Hotline der Apothekenkammer<br />

des <strong>Saar</strong>landes<br />

01805/938 888<br />

Ä r z t e<br />

Völklingen-Stadtmitte,<br />

Hermann-Röchling-Höhe,<br />

Heidstock, Luisenthal, Fenne,<br />

Fürstenhausen, Wehrden<br />

und Geislautern:<br />

Zu erfragen über<br />

Tel.: (06898) 5032-10. Mit <strong>dieser</strong><br />

Telefonnummer werden Sie<br />

direkt mit den diensthabenden<br />

Ärzten verbunden.<br />

Ludweiler, Großrosseln,<br />

Lauterbach (gesamt):<br />

Zu erfragen über<br />

Tel.: (06898) 5032-30. Mit <strong>dieser</strong><br />

Telefonnummer werden Sie<br />

direkt mit den diensthabenden<br />

Ärzten verbunden.<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Zentraler Notdienst der Ärzte in<br />

<strong>Saar</strong>brücken für die Stadtteile 1:<br />

(06 81) 48036, für die Stadtteile<br />

2: (06 81) 48037, für die<br />

Stadtteile 3: (06 81) 48038, für<br />

die Stadtteile 5: (06 81) 48039,<br />

und für die Stadtteile 6: (06 81)<br />

48036<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

BW-Sanitätsdienst:<br />

Zuständig für das gesamte<br />

<strong>Saar</strong>land, Tel.: (06861) 7983013<br />

oder 7983035.<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Sonstige Rufnummern:<br />

Telefonseelsorge für Menschen in<br />

seelischen Krisen: Tägl. von 0 bis 24<br />

Uhr, kostenfrei. Tel.: (0800)1110 111.<br />

Elisabeth-Zillken-Haus, <strong>Saar</strong>brükken:<br />

Frauen-Aufnahmeheim, Telefon:<br />

(0681) 91 02 70.<br />

Frauenhaus der AWO <strong>Saar</strong>brücken:<br />

Tel.: (0681) 7 50 05, von 0 bis 24 Uhr<br />

(0681) 99 18 00.<br />

Kinder- und Jugendtelefon im<br />

Kinderschutzbund <strong>Saar</strong>brücken:<br />

Montag bis Freitag von 13 bis 19 Uhr,<br />

Tel.: (0800) 1 11 03 33 (gebührenfrei).<br />

Meldestelle für Kindesmisshandlungen<br />

beim Landesjugendamt:<br />

Montag bis Freitag von 8.30 bis 15.00<br />

Uhr, Tel.: (0681) 94 81 20.<br />

Nele e.V., Beratungsstelle für<br />

sexuell missbrauchte Mädchen:<br />

Kronenstraße 1, <strong>Saar</strong>brücken, Telefon:<br />

(0681) 3 20 58 oder 3 20 43.<br />

Notdiensttelefon Strafsachen: Tel.:<br />

(0172) 6 80 62 75.<br />

Notrufgruppe für vergewaltigte und<br />

misshandelte Frauen: Nauwieserstr.<br />

19, <strong>Saar</strong>brücken, Tel.: (0681) 3 67 67.<br />

Patienteninformationsstelle der<br />

saarländischen Zahnärzte: Infotelefon:<br />

(0681) 58 60 8-25 jeden Mittwoch<br />

von 14 bis 16 Uhr.<br />

Für die Richtigkeit der Angaben<br />

übernimmt der Verlag keine Gewähr!<br />

Erneut Gütesiegel!<br />

Riegelsberg (ph). Zum<br />

wiederholten Mal hat die<br />

"Übungsleiterin Beckenbodentraining",<br />

Gaby Kahl, ihr<br />

Gütesiegel ("Pluspunkt Gesundheit")<br />

verlängert! Bei der<br />

Urkunden-Übergabe konstatierte<br />

Vorsitzender Werner<br />

Barkey, dass vor allem Gaby<br />

Kahl dieses Angebot stets beispielhaft<br />

wahrnimmt: "Sie<br />

sorgt dafür, dass ihre Übungsstunden<br />

immer auf dem aktuellen<br />

Stand der Prävention<br />

sind".

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!