13.07.2018 Aufrufe

Ausgabe 01-2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ENERGIEWENDER? NETZBETREUER? ZUKUNFTSGESTALTER?<br />

VERSTAUBT, LANGWEILIG, BÜROKRATISCH – DAS SIND DIE ATTRIBUTE, DIE JUGENDLICHEN EINFALLEN KÖNNTEN, WENN SIE<br />

AN DAS STADTWERK IHRES WOHNORTES DENKEN. DOCH IST DAS WIRKLICH NOCH SO? NEIN, DENN IM ZUGE DER ENERGIE-<br />

WENDE UND DES IMMER STÄRKEREN WETTBEWERBS AUF DEM STROMMARKT HABEN SICH DIE STADTWERKE ZU MODERNEN<br />

UND INNOVATIVEN TECHNOLOGIE- UND INFRASTRUKTURUNTERNEHMEN ENTWICKELT. DAS JEDENFALLS IST DER ANSPRUCH<br />

DER STADTWERKE NORDERSTEDT. SO VERWUNDERT ES NICHT, DASS DIE AUSZUBILDENDEN DER STADTWERKE NORDERSTEDT<br />

UND DER TOCHTERGESELLSCHAFT WILHELM.TEL IHR UNTERNEHMEN ALS „SPANNEND, ZUKUNFTSWEISEND UND ENGAGIERT“<br />

BESCHREIBEN.<br />

Ausgebildet wird bei den Stadtwerken Norderstedt derzeit<br />

in vier technisch-handwerklichen Berufen: Elektroniker/-in<br />

für Betriebstechnik mit Zusatzausbildung<br />

Telekommunikation, Anlagenmechaniker/-in Fachrichtung<br />

Versorgungstechnik, Kraftfahrzeugmechatroniker/-in<br />

und Fachkraft für Lagerlogistik (m/w). Neu<br />

hinzu kommt ab August 2<strong>01</strong>8 die Ausbildung zum/<br />

zur IT-Systemelektroniker/-in. In einem der führenden<br />

deutschen Telekommunikationsunternehmen auf dem<br />

Gebiet der Glasfasertechnik lernen junge Menschen bei<br />

wilhelm.tel, Systeme der IT-Technik zu planen und zu<br />

installieren. Darüber hinaus werden ihnen Kenntnisse<br />

über die Wartung der Systeme und das Störungsmanagement<br />

vermittelt. Die Beratung und Schulung von<br />

Kunden ist ebenfalls Teil der dreijährigen Ausbildung,<br />

die aufgrund der zunehmenden Digitalisierung der Gesellschaft<br />

sehr gute Zukunftschancen bietet.<br />

Neben den technisch-handwerklichen Berufen werden<br />

Ausbildungsplätze für Industriekaufleute und für Fachangestellte<br />

Bäderbetriebe im ebenfalls zu den Stadtwerken<br />

gehörenden ARRIBA Erlebnisbad angeboten. Die<br />

Azubis der Stadtwerke Norderstedt erhalten eine Ausbildung,<br />

die ihnen umfangreiche Kenntnisse in einem<br />

komplexen Unternehmen vermittelt, das unmittelbar<br />

am technologischen Wandel beteiligt ist, und sie für die<br />

berufliche Zukunft rüstet. „Die Stadtwerke Norderstedt<br />

schaffen und betreiben gemeinsam mit wilhelm.tel als<br />

regionalem Telekommunikationsanbieter hochtechnisierte<br />

Netze. Die Aufgaben werden immer komplexer, was<br />

die Ausbildung spannend, aber ebenso anspruchsvoll<br />

macht“, erzählt Stefan Bäumler, technischer Ausbildungsleiter<br />

der Stadtwerke Norderstedt.<br />

Darin haben die Stadtwerke Norderstedt Erfahrung.<br />

Jedes Jahr im August beginnen um die 15 neue Auszubildende.<br />

Insgesamt begleitet das Norderstedter Unternehmen<br />

rund 60 junge Menschen in drei Jahrgängen<br />

auf ihrem Weg ins Berufsleben. „Da wir immer größere<br />

Schwierigkeiten haben, für die technischen Berufe gute<br />

Fachkräfte zu bekommen, bilden wir unseren Nachwuchs<br />

schon seit vielen Jahren verstärkt selbst aus“, so<br />

Personalleiter Andreas Meinken. Gute Aussichten für<br />

engagierte und interessierte Jugendliche, die Leistungsbereitschaft,<br />

Ausdauer, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein<br />

mitbringen. Wer zu den Stadtwerken<br />

Norderstedt kommt, lernt von der Pike auf – und mit<br />

Perspektive.<br />

Dabei legen die Stadtwerke Norderstedt großen Wert<br />

auf eine Ausbildung, die ihren Namen verdient. Eine<br />

Lehrwerkstatt, wie sie mittlerweile auch in größeren<br />

Unternehmen Seltenheit geworden ist, ein strukturierter<br />

Ausbildungsplan, eine intensive Betreuung durch<br />

die qualifizierten Ausbilder und ein respektvolles, gutes<br />

Betriebsklima sind eine Selbstverständlichkeit. Wahrscheinlich<br />

gehören auch deshalb die Auszubildenden der<br />

Stadtwerke Norderstedt immer wieder zu den besten<br />

ihres Jahrgangs in Schleswig-Holstein.<br />

Ausbildung wird bei den Stadtwerken seit über 40 Jahren<br />

groß geschrieben. Innovation und zukunftsweisende<br />

Technologien sind nicht erst mit der Energiewende zu<br />

einem zentralen Bestandteil der Unternehmensstrategie<br />

geworden. Und so soll es auch bleiben – auch dank der<br />

vielen Azubis, die mit ihren frischen Ideen das traditionsreiche<br />

Unternehmen jeden Tag bereichern. •<br />

Weitere Informationen unter: www.stadtwerke-norderstedt.de/unternehmen/karriere-jobs/ausbildung/<br />

Die Ausbildungsplätze bei den Stadtwerken<br />

Norderstedt sind sehr begehrt, daher sollten<br />

sich Interessierte bereits jetzt für das Ausbildungsjahr<br />

2<strong>01</strong>8 bewerben.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!