13.07.2018 Aufrufe

Ausgabe 01-2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

net und bereits den ersten Honig geerntet. „Wir werden<br />

mit unserer Ernte jetzt nicht ins Honiggeschäft einsteigen,<br />

aber es ist ein gutes Gefühl, die Reaktionen bei<br />

Familie, Freunden und Bekannten zu beobachten, wenn<br />

wir ihnen selbst hergestellten Honig anbieten“ freut sich<br />

Tim.<br />

umsetzen“, erklärt<br />

Tim.<br />

Aber kein Honig ohne Bienen. Ein Bienenvolk musste<br />

her. Die erste und zugleich entscheidende Frage war die<br />

nach dem richtigen Standort. Ein Bienenvolk benötigt<br />

ausreichend Tracht und sauberes Wasser. Für das<br />

Überleben der Bienen weniger wichtig, aber für den<br />

Imker um so mehr, ist ein sicherer Standort, denn auch<br />

der Diebstahl von Bienenvölkern kommt leider vor. Das<br />

Garstedter Wasserwerk bietet ideale Voraussetzungen.<br />

Sauberes Wasser gibt es in Hülle und Fülle. Obstbäume,<br />

Naturwiesen und Waldflächen säumen das Gelände, das<br />

darüber hinaus eingezäunt und gesichert ist. Aber was<br />

sagen die Chefs dazu, wenn auf dem Betriebsgelände<br />

private Interessen verfolgt werden? „Die waren sofort<br />

begeistert von der Idee. Versorgung und Umweltbewusstsein<br />

passen gut zusammen. Außerdem finden sie es<br />

gut, wenn Mitarbeiter Ideen entwickeln und diese auch<br />

Und so halten Tim<br />

und Micheal zurzeit<br />

sechsVölker der Gattung<br />

„Carnica“ beim<br />

Wasserwerk. In der<br />

Hochsaison befinden<br />

sich ca. 50.000 Bienen<br />

pro Volk in der Beute,<br />

mit jeweils nur einer<br />

Königin. Letztes<br />

Jahr wurde die erste<br />

Honigernte eingefahren.<br />

Während die<br />

Frühtracht von Raps,<br />

Obstbäumen und<br />

Löwenzahn bestimmt wird, enthält die Spättracht Ende<br />

Juli mehr Wald und Blüten.<br />

Von Verlusten durch Varroamilben oder sonstige Krankheiten<br />

blieben Bienen und Imker bisher zum Glück verschont.<br />

Auch Winterverluste sind keine Seltenheit. Aber<br />

Dank der aufmerksamen Beobachtung und Behandlung<br />

durch Tim und Michael kommen die Völker gut durch<br />

die kalte Jahreszeit. •<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!