13.07.2018 Aufrufe

Ausgabe 01-2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ENGAGIERT – FÜR NORDERSTEDT UND DIE REGION<br />

Als städtischer Eigenbetrieb erfüllen die Stadtwerke über<br />

ihren Auftrag hinaus, die Bürgerinnen und Bürger mit<br />

Strom, Gas, Wasser, Fernwärme, Telekommunikation,<br />

Verkehrsinfrastruktur und Freizeiteinrichtungen zu<br />

versorgen, eine wichtige Funktion als Akteur im gesellschaftlichen<br />

Leben Norderstedts. Dabei steht bei allen<br />

Aktivitäten der Mensch im Mittelpunkt.<br />

Ziel ist es, die lokalen und regionalen Strukturen zu fördern<br />

und einen wichtigen Beitrag zur Vielfalt der Stadt<br />

zu leisten. Die Förderung der Norderstedter Sportvereinen,<br />

insbesondere des Breiten- und Mannschaftssports,<br />

gehört zu den Schwerpunkten des Engagements. Hinzu<br />

kommen Projekte im Bereich der schulischen Bildung,<br />

beispielsweise die Klasse! Energieforscher (siehe Seite<br />

16), sowie die Unterstützung sozialer Organisationen,<br />

Kulturinstitutionen und Veranstaltungen.<br />

Strandbad. Auf Sand wurde<br />

allerdings bei der Premiere<br />

vor zehn Jahren noch nicht<br />

gespielt, sondern auf Rasen.<br />

Schülerinnen und Schüler<br />

zwischen zehn und 13 Jahren<br />

treten gegeneinander an. Auch wenn es um den Sieg<br />

geht, gespielt wird fair und vor allem ohne Schiedsrichter<br />

– und das mit großem Erfolg.<br />

Das Projekt, das im Rahmen der Initiative „Schleswig-Holstein<br />

kickt fair“ von den Stadtwerken Norderstedt<br />

und dem Schleswig-Holsteinischen Fußballverband<br />

durchgeführt wird, schult nicht nur das sportliche<br />

Miteinander im wahrsten Sinne des Wortes, sondern<br />

leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Förderung<br />

sozialer Kompetenz und gewaltfreier Konfliktlösung.<br />

Seit 2007 entwickelt der Schleswig-Holsteinische Fußballverband<br />

(SHFV) zusammen mit seinen 13 Kreisfußballverbänden<br />

Maßnahmen zur Gewaltprävention sowie<br />

für ein faires und gleichberechtigtes Miteinander im<br />

Fußballsport. Das Projekt wurde im Jahr 2<strong>01</strong>1 von der<br />

UEFA im Rahmen der Grassroots-Awards-Programme<br />

als bestes Breitensportprojekt Europas ausgezeichnet.<br />

Beim alljährlichen Kreativwettbewerb<br />

können die jungen Kicker außerdem<br />

ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Zum<br />

Thema Fair Play sind in den vergangenen<br />

Jahren beeindruckende Collagen,<br />

Zeichnungen, Texte und vieles mehr<br />

entstanden, die die Schülerinnen und<br />

Schüler vor dem Turnier angefertigt<br />

haben. Auch bei diesem Wettbewerb<br />

werden die Besten ausgezeichnet<br />

und dürfen sich über besondere<br />

Preise freuen. •<br />

Eines der herausragenden sportlichen Projekte, die die<br />

Stadtwerke Norderstedt gemeinsam mit dem Schleswig-Holsteinischen<br />

Fußballverband ins Leben gerufen<br />

haben, ist der Stadtwerke Norderstedt Beach Soccer<br />

Fair Play Cup für Schulmannschaften im ARRIBA<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!