16.07.2018 Aufrufe

VHS-Marl-II-18-PDF

Das Volkshochschulprogramm der insel-VHS Marl 2. Semester 2018

Das Volkshochschulprogramm der insel-VHS Marl 2. Semester 2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 POLITIK | GESELLSCHAFT | UMWELT<br />

13<br />

Pubquiz<br />

Wir Kassettenkinder<br />

Eine Liebeserklärung an die Achtziger<br />

NEU<br />

Heute sind sie legendär: die Achtziger. Es war<br />

das Jahrzehnt, als wir mit dem Kassettenrecorder<br />

Mix-Tapes aus dem Radio aufnahmen und<br />

Dallas-Frisuren und Hawaiihemden trugen. Wer<br />

in dieser Zeit zwischen Bandsalat und Neuer<br />

Deutscher Welle, Indiana Jones und YPS-Heft,<br />

Atomwaffen und Ententanz aufwuchs, erlebte<br />

ein epochales, seltsam unbekümmertes, oft<br />

albernes Jahrzehnt, in dem alle trotz des<br />

drohenden Weltuntergangs durch sauren Regen<br />

und Kalten Krieg den Eindruck einer lustig-bunten<br />

Zeit hatten. Und: irgendwie fing irgendwann<br />

in jener Zeit die Zukunft an!<br />

Mit einem Augenzwinkern schauen Stefan<br />

Bonner und Anne Weiss, selbst Kinder der Achtziger,<br />

zurück auf das Jahrzehnt, das uns prägte<br />

wie kein anderes.<br />

Dienstag, 4. Dezember, <strong>18</strong>.30 Uhr<br />

die insel Hauptstelle · EG · Raum P.1<br />

5 €<br />

1005<br />

„Engel der Liebe und<br />

des Friedens?“<br />

Kaiserin Auguste Victoria und die<br />

Geschichte Deutschlands und des<br />

Ruhrgebiets<br />

NEU<br />

Wer war die Frau an der Seite des Monarchen?<br />

„Eine schöne, graziöse, liebenswürdige<br />

Erscheinung, von vorzüglichen Eigenschaften<br />

des Geistes und des Charakters“, befanden<br />

die Eltern Kaiser Wilhelms <strong>18</strong>79 sehr lobend<br />

über die junge Frau, die ihr Sohn heiraten<br />

will. Historiker Dr. Thomas Parent, ehemaliger<br />

stellvertretender Direktor des LWL-Industriemuseums,<br />

beleuchtet in seinem Vortrag die<br />

verschiedenen Facetten der letzten deutschen<br />

Kaiserin. Der Referent stellt das Wirken der Monarchin<br />

in Familie, Staat und Gesellschaft vor,<br />

lotet imperiale Repräsentation und karitatives<br />

Engagement, guten Willen und schmerzliche<br />

Überforderung, später den Machtkampf und das<br />

endgültiges Scheitern aus. Auch die Bedeutung<br />

für Westfalen und für das Ruhrgebiet skizziert<br />

Parent: Nachdem die Zeche Auguste Viktoria als<br />

vorletztes Ruhrbergwerk 2015 die Förderung<br />

eingestellt hatte, überführte die Stadt <strong>Marl</strong> das<br />

Denkmal der Monarchin in einem Festakt vom<br />

Zecheneingang in die zentrale Fußgängerzone.<br />

Dr. Thomas Parent 1006<br />

Mittwoch, 14. November, <strong>18</strong>.30 Uhr<br />

die insel Hauptstelle · EG · Raum P1<br />

entgeltfrei<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!