16.07.2018 Aufrufe

VHS-Marl-II-18-PDF

Das Volkshochschulprogramm der insel-VHS Marl 2. Semester 2018

Das Volkshochschulprogramm der insel-VHS Marl 2. Semester 2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 POLITIK | GESELLSCHAFT | UMWELT 9<br />

Erich Maria NEU<br />

Remarque:<br />

Im Westen nichts Neues<br />

Lesung mit Cornelius Demming und<br />

Musik vom Duo Braunstein<br />

Im Jahre 20<strong>18</strong> jährt sich zum 100. Mal das<br />

Ende des Ersten Weltkrieges – diese Urkatastrophe<br />

des 20. Jahrhunderts, die eine nie<br />

dagewesene Gewalt, Leid und Revolutionen<br />

hervorbrachte. Das Ende des Ersten Weltkrieges<br />

ermöglichte die erste deutsche Republik sowie<br />

die spätere Nazi-Diktatur. Remarque erzählt in<br />

diesem sensationellen Erfolgsroman von den<br />

Schrecken des Ersten Weltkrieges – ein Klassiker<br />

der Weltliteratur.<br />

„Dieses Buch sollte in Millionen Exemplaren<br />

verbreitet, übersetzt, in den Schulen gelesen,<br />

von allen den Krieg bekämpfenden Gruppen<br />

gekauft und verschenkt werden.“ Ernst Toller<br />

80. Jahrestag NEU<br />

Novemberprogrom 1938<br />

Die „Reichskristallnacht“, so die zynisch-poetische<br />

Zuschreibung für den großangelegten,<br />

monströsen Pogrom vom 9./10. November<br />

1938, markiert innerhalb der blutigen Dynamik<br />

der NS-Gewaltherrschaft so etwas wie<br />

einen Wendepunkt, in dem sich buchstäblich<br />

die Weichenstellung für die Vernichtung des<br />

europäischen Judentums anzeigte. Spätestens<br />

am Morgen des 10. November 1938 hatte<br />

das Deutsche Reich endgültig aufgehört, ein<br />

Rechtsstaat zu sein. Die polizeiliche Ordnung<br />

stand Kopf, als verbrecherischer Mob auf<br />

offener Straße ungehindert brandschatzte und<br />

mordete. Im November 20<strong>18</strong> jähren sich die<br />

Ereignisse zum 80. Mal.<br />

Dr. Ludger Heid 1002<br />

Donnerstag, 22. November, <strong>18</strong>.30 Uhr<br />

die insel Hauptstelle · EG · Raum P.1<br />

entgeltfrei<br />

Priv.-Doz. Dr. L. Joseph Heid, Historiker, Literaturwissenschaftler, Publizist, Venia legendi für Neuere<br />

Geschichte. Zahlreiche Publikation zur deutsch-jüdischen Beziehungs- u. Literaturgeschichte,<br />

Sozialgeschichte (Arbeiterbewegung) und zum Ostjudentum, u.a.: Deutsch-Jüdische Geschichte im<br />

19. und 20. Jahrhundert (1992); Maloche – nicht Mildtätigkeit. Ostjüdische Arbeiter in Deutschland<br />

1914 - 1923 (1995); Der ewige Judenhass (2000); Ostjuden im Ruhrgebiet (2011); schreibt u. a.<br />

für: Süddeutsche Zeitung, Die Zeit, Die Welt, Jüdische Allgemeine. Mitherausgeber der Judacia-Reihe<br />

des Campus-Verlages Frankfurt.<br />

1<br />

Freitag, 9. November, 19.30 Uhr<br />

die insel Hauptstelle · EG · Raum P.1<br />

entgeltfrei<br />

1001

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!