16.07.2018 Aufrufe

VHS-Marl-II-18-PDF

Das Volkshochschulprogramm der insel-VHS Marl 2. Semester 2018

Das Volkshochschulprogramm der insel-VHS Marl 2. Semester 2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

124 SCHULABSCHLÜSSE 125<br />

Lesen und Schreiben<br />

von Anfang an<br />

Wer: Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit<br />

Grundkenntnissen im Lesen und Schreiben<br />

Was: Lesen und Schreiben einzelner Wörter und<br />

einfacher Sätze und Texte<br />

Wie: In einer kleinen Lerngruppe mit maximal<br />

10 Teilnehmer/innen – es wird eine individuelle<br />

Förderung angestrebt<br />

Eva Rick-Henning 60701<br />

ab <strong>18</strong>. September (12 x dienstags)<br />

und 20.September (10 x donnerstags),<br />

jeweils 17.15 - <strong>18</strong>.45 Uhr,<br />

die insel Zwgst. Hüls · 1. Etage · Raum 1.2<br />

entgeltfrei<br />

Fit bleiben im Lesen und<br />

Schreiben<br />

Ganzjähriger Vorkurs für den<br />

Hauptschulabschlusslehrgang<br />

Der Kurs richtet sich an Menschen, die Rechtschreibprobleme<br />

haben. In einer kleinen Gruppe<br />

wird individuell auf die Probleme der Teilnehmer<br />

und Teilnehmerinnen eingegangen. Dieser Kurs<br />

ist auch als ganzjährige Vorbereitung auf den<br />

nachträglichen Hauptschulabschlusserwerb<br />

geeignet. Bei Bedarf werden auch die Grundrechenarten<br />

und einfache Berechnungen geübt.<br />

Und zur Vorbereitung auf den Hauptschulabschlusslehrgang<br />

werden Unterrichtsinhalte aus<br />

der Grundschulzeit und den Klassen 5 - 8 in<br />

den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik<br />

wiederholt und vertieft.<br />

Grundbildung und Schulabschlüsse<br />

Unter Grundbildung versteht man die Kernkompetenzen<br />

Lesen, Schreiben und Rechnen. Sie<br />

bilden das Fundament für eine selbstbestimmte<br />

kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe.<br />

In einer Gesellschaft in der das Buch schon lange<br />

nicht mehr das Leitmedium ist, ist es umso<br />

wichtiger diese Kernkompetenzen wieder in den<br />

Mittelpunkt des Lerngeschehens zu setzen.<br />

Der Schulabschluss ist der Einstieg in den<br />

Start einer beruflichen Karriere. Damit kommt<br />

dem Schulabschluss und der nachfolgenden<br />

Möglichkeit einer Ausbildung oder der Aufnahme<br />

einer Berufstätigkeit eine Schlüsselstellung<br />

zu. Schulabschlüsse sind nachgelagerte<br />

Integrationskurse, die die Basis für erfolgreiches<br />

Gelingen von Integration in den Arbeitsmarkt<br />

und die Gesellschaft sicherstellen.<br />

Eva Rick-Henning 60702<br />

11 x freitags, 9 - 12 Uhr,<br />

ab 21. September,<br />

die insel Zwgst. Hüls · 2. Etage · Raum 2.2<br />

entgeltfrei<br />

Diese Kernkompetenzen ermöglichen eine<br />

erfolgreiche Teilnahme an unseren Lehrgängen<br />

zur nachträglichen Erlangung von Schulabschlüssen.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!