16.07.2018 Aufrufe

VHS-Marl-II-18-PDF

Das Volkshochschulprogramm der insel-VHS Marl 2. Semester 2018

Das Volkshochschulprogramm der insel-VHS Marl 2. Semester 2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28 POLITIK | GESELLSCHAFT | UMWELT<br />

29<br />

„Die Brücke“<br />

NEU<br />

Die farbenfrohen Werke des Deutschen Expressionismus<br />

sind ein wichtiger Schwerpunkt<br />

der Sammlung Frieder Burda. Daher soll nach<br />

der Ausstellung zum Blauen Reiter im Jahr<br />

2009 nun auch der zweiten einflussreichen<br />

Künstlervereinigung des Deutschen Expressionismus,<br />

der „Brücke“, in Baden-Baden eine<br />

Schau gewidmet werden. Zu ihren Mitgliedern<br />

zählten unter anderem die Künstler Ernst<br />

Ludwig Kirchner, Fritz Bleyl, Erich Heckel, Karl<br />

Schmidt-Rottluff, Max Pechstein, Emil Nolde<br />

und Otto Mueller.<br />

Die Mehrzahl der in der großen Sonderausstellung<br />

ausgestellten Werke kommt aus dem Brücke<br />

Museum Berlin, das eine hochkarätige und<br />

äußerst umfangreiche Sammlung mit Arbeiten<br />

der Künstlergruppe besitzt. Sie werden ergänzt<br />

durch bedeutende Leihgaben aus internationalen<br />

Sammlungen, darunter auch Werke aus der<br />

Sammlung Frieder Burda. Die Schau präsentiert<br />

Gemälde der prominenten Künstlergruppe von<br />

deren Gründung 1905 bis 1914, dem Jahr<br />

nach der offiziellen Auflösung.<br />

Kuratorin der Ausstellung ist die Brücke-Spezialistin<br />

Magdalena M. Moeller, langjährige<br />

Direktorin des Brücke Museum Berlin.<br />

Dr. Gaby Lepper-Mainzer 1024<br />

Mittwoch, 21. November, <strong>18</strong>.30 Uhr<br />

die insel Hauptstelle · EG · Raum P.1<br />

5 €<br />

„Ernst Ludwig NEU<br />

Kirchner – Erträumte Reisen“<br />

Kirchner gehört zu den bekanntesten Malern<br />

des deutschen Expressionismus und zählt als<br />

Mitbegründer der Brücke-Gruppe am Anfang<br />

des 20. Jahrhunderts zu den wichtigsten Künstlern.<br />

Durch das Leben und Werk des Malers<br />

zieht sich wie ein roter Faden seine Suche<br />

nach dem Exotischen und Ursprünglichen, nach<br />

anderen Ländern und Kulturen. Entstanden sind<br />

farbenprächtige Bilder aus der Fantasie, in denen<br />

er fremde Welten erschuf und doch seiner<br />

Lebensrealität stets verhaftet blieb.<br />

Anhand ausgewählter Stationen wie Dresden,<br />

Berlin, Fehmarn und Davos zeichnet die<br />

Ausstellung Kirchners Lebensweg und Schaffen<br />

nach. Die retrospektive Ausstellung mit mehr<br />

als <strong>18</strong>0 Kunstwerken veranschaulicht, wie er<br />

gesellschaftliche und künstlerische Einflüsse<br />

immer wieder neu verarbeitete und dabei auch<br />

persönlich und malerisch Neuland betrat.<br />

Bundeskunsthalle 16. November 20<strong>18</strong> bis 17.<br />

Februar 2019<br />

Ein Schuljahr im Ausland<br />

verbringen<br />

Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen<br />

und Schüler des 9. oder 10. Schuljahres, die ein<br />

Jahr in einer Gastfamilie und an einer Gastschule<br />

in einem von über 40 Ländern in der<br />

Welt verbringen möchten.<br />

Hier können sich Eltern und SchülerInnen über<br />

die Ziele, die Bedingungen und den Ablauf eines<br />

Austauschjahres informieren. Außerdem werden<br />

Hinweise gegeben, wie Eltern ein Stipendium<br />

erhalten können und wie Familien Gastfamilie<br />

für einen Schüler oder eine Schülerin werden<br />

können.<br />

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der<br />

AFS, Internationale Begegnungen e.V. statt.<br />

Interessierte können sich vorab über das Internet<br />

(www.afs.de) informieren.<br />

Internationale Begegnungen e. V. AFS 1026<br />

Donnerstag, 20. September, 19 Uhr,<br />

die insel Zwgst. Hüls · 2. Etage · Raum 2.3<br />

entgeltfrei<br />

Effektive Selbstbehauptung<br />

und Selbstverteidigung<br />

kennenlernen und erfahren<br />

„Übung macht den Meister“, um in der Selbstverteidigung<br />

sicher zu werden, muss man den<br />

Ernstfall üben. So lernen Sie, sich in Notsituationen<br />

wirkungsvoll zu wehren. Trainingsinhalte<br />

sind Verhaltensregeln sowie Abwehr- und<br />

Angriffstechniken. Die Bewegungsabläufe sind<br />

leicht nachvollziehbar und machen viel Spaß.<br />

Udo Jung 1027<br />

8 x freitags, 17.30 - 19 Uhr, ab 21. September,<br />

die insel Zwgst. Hüls · 3. Etage · Raum 3.1<br />

Gymnastik<br />

41,60 €<br />

1<br />

Dr. Gaby Lepper-Mainzer 1025<br />

Mittwoch, 12. Dezember, <strong>18</strong>.30 Uhr<br />

die insel Hauptstelle · EG · Raum P.1<br />

5 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!