16.07.2018 Aufrufe

VHS-Marl-II-18-PDF

Das Volkshochschulprogramm der insel-VHS Marl 2. Semester 2018

Das Volkshochschulprogramm der insel-VHS Marl 2. Semester 2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

130 SCHULABSCHLÜSSE 131<br />

Lehrgänge der insel <strong>VHS</strong><br />

zur nachträglichen Erlangung von Schulabschlüssen<br />

Hauptschulabschluss<br />

nach Klasse 9 (HSA)<br />

(Zwei Semester in Tagesform)<br />

Hauptschulabschluss<br />

nach Klasse 10 und Mittlerer<br />

Bildungsabschluss<br />

(Vier Semester in Tagesform)<br />

Die Lehrgänge sind entgeltfrei, für Unterrichtsmaterialien<br />

werden ca. 25 Euro veranschlagt.<br />

Im Bausteinsystem der schulischen Weiterbildung<br />

werden auch an der <strong>VHS</strong> besuchte<br />

Kurse und <strong>VHS</strong>-Zertifikate anerkannt: z.B. die<br />

<strong>VHS</strong>-Zertifikate in Englisch, Französisch, Mathematik<br />

und Chemie.<br />

Außerdem können frühere schulische Leistungen<br />

und berufliche Abschlüsse anerkannt<br />

werden. Bereits in der Weiterbildung erworbene<br />

Kenntnisse werden berücksichtigt.<br />

Durch diese Anerkennungsmöglichkeiten verkürzt<br />

sich die Lernzeit zum höheren Abschluss.<br />

Für Interessenten, die bereits einen Hauptschulabschluss<br />

nach Klasse 10 haben, verkürzt sich<br />

der Lehrgang z.B. auf nur ein Jahr.<br />

Zur Vorbereitung auf den Hauptschulabschlusslehrgang<br />

kann ein ganzjähriger<br />

Vorkurs besucht werden (siehe 60702,<br />

60703 und 60704).<br />

Bei der unbedingt erforderlichen persönlichen<br />

Anmeldung sind ein Passfoto, ein Lebenslauf,<br />

das Original und eine Kopie des Abgangszeugnisses<br />

der zuletzt besuchten Schule sowie<br />

ggfs. das Abschlusszeugnis der Berufsschule<br />

vorzulegen.<br />

Hauptschulabschluss –<br />

Fachoberschulreife-Lehrgang<br />

Zwei Semester mit Erwerbsweltanteil,<br />

ESF-gefördert<br />

Fächer: Deutsch/Literatur, Mathematik,<br />

Englisch, Geschichte/Politik, Biologie, ev. mit<br />

Erwerbsweltanteil: Ernährungslehre/Kochen,<br />

EDV-Grundlagen, Bewerbungstraining, Praktikum<br />

(Herbstferien)<br />

Keine BAföG-Förderung!<br />

Lehrerteam 60121<br />

Montag, 27.8.20<strong>18</strong> - 12.7.2019<br />

Unterricht Montag bis Freitag,<br />

jeweils 8 - 13 Uhr<br />

die insel Zwgst. Hüls · 1. Etage · Raum 1.3<br />

entgeltfrei<br />

Mittlerer Bildungsabschluss<br />

(mit der Möglichkeit einen Hauptschulabschluss<br />

nach Klasse 10 zu erlangen)<br />

Vier Semester – Fächer: Deutsch/Literatur, Mathematik,<br />

Englisch, Geschichte/Politik, Biologie,<br />

Chemie, Informatik<br />

Keine BAföG-Förderung!<br />

Lehrerteam 60120<br />

Montag, 27.8.20<strong>18</strong> - 12.7.2019<br />

Unterricht Montag bis Freitag,<br />

jeweils 8 - 13 Uhr<br />

die insel Zwgst. Hüls · 1. Etage · Raum 1.2<br />

entgeltfrei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!