17.07.2018 Aufrufe

Detmolder Kurier 191

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Detmolder</strong> <strong>Kurier</strong> Nr. <strong>191</strong> 18. Juli 2018 Seite 12<br />

UMSONST & DRAUSSEN<br />

Freitag, O3.O8.2O18, ab 2O:3O Uhr<br />

Zenobia (IL/PS)<br />

Freitag, O3.O8.2O18, ab 22:OO Uhr<br />

The Turbans (GB)<br />

Samstag, O4.O8.2O18, ab 2O:3O Uhr<br />

Electric Ulmenwall (DE)<br />

Freitag, 1O.O8.2O18, ab 2O:3O Uhr<br />

SEA + AIR (DE/GR)<br />

Samstag, 11.O8.2O18, ab 2O:3O Uhr<br />

Jaune Toujours (BE)<br />

Förderer<br />

AUGUST<br />

2O18<br />

Sponsoren<br />

Samstag, O4.O8.2O18, ab 22:OO Uhr<br />

L B T (DE)<br />

Freitag, 1O.O8.2O18, ab 22:OO Uhr<br />

Sarah Ferri (BE)<br />

Samstag, 11.O8.2O18, ab 22:OO Uhr<br />

Rosario Smowing (AR)<br />

MARKTPLATZ<br />

DETMOLD www.sommerbuehne.de<br />

Veranstalter: KulturTeam der Stadt Detmold • Charles-Lindbergh-Ring 1O • 32756 Detmold • +49 5231 977 92O • kulturteam@detmold.de<br />

Kunden werden von der WPG Westfälische Propan-GmbH betreut<br />

Stadtwerke verabschieden sich vom Flüssiggasgeschäft<br />

Die Flüssiggaskunden der Stadtwerke<br />

Detmold werden ab sofort<br />

von der WPG betreut. Mit Wirkung<br />

zum 1. Juli haben die Stadtwerke das<br />

Flüssiggasgeschäft eingestellt. Die<br />

WPG ist mit dem <strong>Detmolder</strong> Umfeld<br />

vertraut, denn bereits seit Gründung<br />

der Flüssiggassparte im Jahr 1951<br />

haben die Stadtwerke Detmold eng<br />

mit dem <strong>Detmolder</strong> Unternehmen<br />

zusammengearbeitet. So wurde<br />

beispielsweise schon bisher das von<br />

den Stadtwerken Detmold verkaufte<br />

Flüssiggas mit WPG-Fahrzeugen zu<br />

den Kunden gebracht.<br />

Den Flüssiggas-Kunden der Stadtwerke<br />

Detmold entstehen keine<br />

Nachteile. Alle vertraglichen Konditionen<br />

bleiben wie bisher. Für<br />

einen begrenzten Zeitraum erhalten<br />

Kunden - wie bisher am Gelskamp<br />

10 in Detmold - Flüssiggasflaschen.<br />

Die Stadtwerke Detmold werden<br />

ihre Kunden in den nächsten Tagen<br />

per Brief über die Veränderung<br />

informieren und sich für das langjährige<br />

Vertrauen bedanken. Die<br />

sich wandelnden Energiemärkte<br />

haben die Stadtwerke dazu bewogen,<br />

die Sparte Flüssiggas, an einen<br />

Flüssiggasspezialisten abzugeben,<br />

der das Geschäftsfeld nachhaltig<br />

entwickeln wird.<br />

Tag des Ehrenamtes in Pivitsheide V.H: (v.l.) Cornelia Schneiger ( Vorsitzende Heimatverein Pivitsheide<br />

V.H.), Gerold Knettermeier, Angelika Kasten (stellvertretende Bürgermeisterin Detmold), Rolf Stührenberg<br />

und Gerd Prüfig.<br />

Tag des Ehrenamtes in Pivitsheide V.H.<br />

Ehre wem Ehre gebührt<br />

Er hat in Detmold seit Jahren gute Angelika Kasten im Namen des arbeitet wurden, sodass sie noch am<br />

Tradition: der Tag des Ehrenamtes.<br />

Er geht zurück auf eine Initiative der<br />

UN, die 1986 den 5. Dezember zum<br />

Welttag der freiwilligen Helferinnen<br />

und Helfer für die wirtschaftliche und<br />

soziale Entwicklung erklärt hat. In<br />

Detmold werden in den Ortsteilen<br />

auf Vorschlag der dortigen Vereine<br />

Menschen geehrt, die sich für das<br />

<strong>Detmolder</strong> Rates und der Verwaltung.<br />

Den drei zu Ehrenden stand an diesem<br />

Nachmittag die Überraschung<br />

ins Gesicht geschrieben.<br />

Das Herz von Gerd Prüfig schlägt<br />

für den SuS Pivitsheide, aus dessen<br />

Vereinsleben er nicht wegzudenken<br />

ist. Seit seinem sechsten Lebensjahr<br />

spielt er Fußball, wurde 1957 Mitglied<br />

Abend passend zur Weihnachtsfeier<br />

aufgestellt werden konnten. Aber<br />

auch als Sportschütze feiert er heute<br />

wie damals große Erfolge auf Kreis-,<br />

Bezirks- und Landesebene.<br />

Gerold Knettermeier ist seit 20111.<br />

Vorsitzender vom Ortskartell Pivitsheide<br />

VH. Für den CVJM Pivitsheide<br />

ist er seit vielen Jahren im Vorstand<br />

im Verein und ist bis heute als soziale Gemeinwesen engagieren<br />

und dort zuständig für die Öffent-<br />

und so einen wichtigen Beitrag für<br />

die Infrastruktur in den Ortsteilen und<br />

aktiver Sportler engagiert. Ob als lichkeitsarbeit. Gerold Knettermeier<br />

Jugendleiter, Senioren-Obmann, ist immer präsent und aktiv, wenn es<br />

die Lebensqualität leisten. In diesem<br />

Jahr fanden die Ehrungen im Rahmen<br />

des 20-jährigen Jubiläums des Tickaland-Spielplatzes<br />

in Pivitsheide V.H.<br />

statt. Gerd Prüfig, Rolf Stührenberg<br />

und Gerold Knettermeier standen<br />

dabei im Mittelpunkt.<br />

Platzwart oder Leiter der Herren-<br />

Fitnessgruppe: Gerd Prüfig konnte<br />

und kann stets sein Umfeld begeistern<br />

und motivieren. Er ist ein Ehrenamtler<br />

der Tat.<br />

Rolf Stührenberg vom SSV Cherusker<br />

Pivitsheide steht für Kreativität,<br />

darum geht, Entscheidungen zu treffen,<br />

Aktionen zu organisieren oder<br />

einfach anzupacken (zum Beispiel<br />

den Wasserversorgungsstand beim<br />

Hermannslauf). Zuverlässigkeit<br />

zeichnet ihn ebenfalls bei seinem<br />

Engagement im CVJM-Kreisverband<br />

„Es gibt nichts Gutes, außer man Einsatzwillen und Qualität. Als Lippe und der ev.-reformierten<br />

tut es!“ Im Sinne von Erich Kästner<br />

betonten Detmolds stellvertretende<br />

Bürgermeisterin Angelika Kasten<br />

langjähriger Vorsitzender standen<br />

für ihn immer Ideen und Umsetzung<br />

an erster Stelle. Beim Umbau<br />

Gemeinde Pivitsheide aus. „Ein<br />

unersetzbares Vorstandsmitglied“ so<br />

ein Zitat der 1. Vorsitzenden Maike<br />

und Cornelia Schneiger, Vorsitzende des Schießstandes und des neuen Schilling des CVJM Pivitsheide.<br />

vom Heimatverein Pivitsheide V.H., Aufenthaltsraums bewies er auch Überreicht bekamen die drei Geehrten<br />

in ihren Begrüßungen die besondere einen großen Präsentkorb,<br />

sein handwerkliches Können wie<br />

Wertschätzung des Ehrenamtes: Mauern oder Fliesen legen. Und eine Urkunde von Bürgermeister<br />

„Detmold ist angewiesen auf das „geht nicht“ gibt es für Rolf Stührenberg<br />

Rainer Heller verbunden mit einem<br />

nicht. Viele erinnern sich Gutschein für das Landestheater und<br />

ehrenamtliche Engagement seiner<br />

Bürgerinnen und Bürger. Ihre Arbeit noch gerne an die Geschichte mit einem Restaurantgutschein. Mehr<br />

ist unersetzlich für das soziale und gesellschaftspolitische<br />

den vereisten Weihnachtsbäumen, Fotos von der Ehrung gibt es unter<br />

Leben“, dankte die den ganzen Tag mit dem Fön be-<br />

www.detmold.de.<br />

Kein Flüssiggas mehr bei den Stadtwerken Detmold: (v.l.) Die Flüssiggaskunden der Stadtwerke Detmold<br />

werden ab sofort von der WPG betreut. Jörg Karlikowski, Geschäftsführer Stadtwerke Detmold übergibt<br />

das Flüssiggasgeschäft an Jochen Clement, Geschäftsführer WPG.<br />

<strong>Detmolder</strong> Verein YouthORG.EU e.V. führt eine Studienrundreise nach China durch<br />

Anmeldungen noch möglich!<br />

Der <strong>Detmolder</strong> Verein YouthORG.<br />

EU führt vom 18. Oktober bis zum<br />

2. November 2018 eine 16-tägige<br />

Studienrundreise in die Volksrepublik<br />

China durch. Während der Reise<br />

lernen die Teilnehmer mehrere Städte<br />

im Reich der Mitte kennen. Nach<br />

einem Flug nach Shanghai stehen<br />

für die Gruppe unter anderen die<br />

weltberühmte Promenade „Bund“<br />

entlang des Huangpu-Flusses,<br />

der 1882 gegründete Jadebuddha-<br />

Tempel und ein Besuch der Altstadt<br />

mit dem Yu-Garten, einem der<br />

schönsten Gärten in China, auf dem<br />

Programm. Dann führt die Reise<br />

weiter nach Hangzhou mit seinem<br />

Westsee, dem Tourismusmagneten<br />

für Chinesen, und schließlich geht<br />

es mit dem Nachtzug nach Xi’an.<br />

Die Hauptstadt der Provinz Shaanxi,<br />

bekannt für die Terrakotta-Armee,<br />

hat jedoch noch viel mehr zu bieten.<br />

Die kleine Reisegruppe wird die<br />

Straßen des muslimischen Viertels<br />

mit ihren zahlreichen Garküchen und<br />

Straßenhändlern erkunden und viele<br />

lokale Delikatessen probieren. Den<br />

Abschluss findet die Fahrt in Peking,<br />

wo mehrere Weltkulturerbestätten<br />

besichtigt werden.<br />

Diese Bildungsreise unterscheidet<br />

sich von denen mit kommerziellem<br />

Hintergrund, da es insbesondere<br />

um ein besseres Kennenlernen der<br />

Bevölkerung und ihres Alltags und<br />

eine vertiefte Auseinandersetzung<br />

mit dem Gastland ankommt. Während<br />

der Reise erfolgen zahlreiche<br />

themenbezogene Vorträge zu den<br />

besuchten Orten. Eine Förderung<br />

der Reise von dritter Seite erfolgt<br />

nicht, sie wird ausschließlich aus<br />

den Teilnehmerbeiträgen finanziert.<br />

Während des Aufenthalts in China<br />

erfolgt die Betreuung durch den<br />

Vorsitzenden von YouthORG.EU<br />

e.V., Nils Werthmöller. Der Verein<br />

hat bereits Jugendbegegnungen mit<br />

China erfolgreich durchgeführt und<br />

macht nun ein Angebot für erwachsene<br />

Teilnehmer im Rahmen seiner<br />

satzungsmäßigen Aufgaben. Der<br />

Teilnehmerbeitrag beträgt 1590 Euro<br />

pro Person bei Unterbringung im<br />

Doppelzimmer. Weitere Informationen<br />

sind auf der Internetseite des<br />

Vereins zu finden: www.youthorg.<br />

eu. Herrn Werthmöller ist erreichbar<br />

unter 05232/87759.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!