16.12.2012 Aufrufe

DONNERSTAG 6.11. 2008 - Career Calling

DONNERSTAG 6.11. 2008 - Career Calling

DONNERSTAG 6.11. 2008 - Career Calling

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: Fotolia<br />

Höhere Anforderungen im Joballtag<br />

und die steigende Komplexität<br />

der Arbeit lassen auf<br />

einen nachhaltigen Bedarf an Wirtschaftsabsolvent/innen<br />

schließen. Erwartungen<br />

haben sich sowohl auf Firmen­ als auch<br />

auf Bewerber/innenseite auf einem hohen<br />

Niveau eingependelt. Unternehmen<br />

wünschen sich eine einschlägige Spezialisierung<br />

im Studium, gekoppelt mit relevanter<br />

Praxiserfahrung. Bei Absolvent/innen<br />

sind Arbeitgeber/innen gefragt, die<br />

gute Entwicklungsmöglichkeiten bieten und<br />

dabei die Work­Life­Balance ihrer Mitarbeiter/innen<br />

nicht aus den Augen verlieren.<br />

PROGNOSE<br />

Die prognostizierte Nachfrage nach Wirtschaftsabsolvent/innen<br />

lässt eine positive<br />

Entwicklung für Berufseinsteiger/innen und<br />

Young Professionals erwarten: 96 Prozent<br />

der befragten Firmen schätzen den Bedarf<br />

zwischen 2006 und 2011 als gleichbleibend<br />

bis stark steigend ein – Wirtschaftsabsolvent/innen<br />

stehen hoch im Kurs (siehe<br />

Grafik zur Bedarfseinschätzung).<br />

FINANZEXPERT/INNNEN GESUCHT<br />

2007 und <strong>2008</strong> verzeichnete das zBp einen<br />

Gesamtanstieg seiner Stellenangebote<br />

für Absolvent/innen in der Höhe von deutlichen<br />

50 Prozent. An dieser Stelle muss<br />

darauf hingewiesen werden, dass bereits<br />

das Jahr 2006 durch eine kräftige Steigerung<br />

bei den offenen Einstiegspositionen<br />

geprägt war. Absolvent/innen haben derzeit<br />

sehr gute Chancen, rasch den richtigen<br />

Einstiegsjob zu finden, Firmen stehen im<br />

Wettbewerb um die „Right Potentials“.<br />

2007 sprang vor allem der hohe Anteil<br />

der angebotenen Positionen im Finanz­ und<br />

Rechnungswesen ins Auge. Erstmals kletterte<br />

die Nachfrage nach WU­Abgänger/innen<br />

mit einer Spezialisierung in Controlling,<br />

Steuerlehre, Unternehmensrechnung oder<br />

Finanzierung über die 50­Prozent­Marke.<br />

Das Angebot an Marketingstellen sank<br />

sowohl 2007 als auch <strong>2008</strong>. 15 Prozent<br />

der ausgeschriebenen Einstiegspositionen<br />

richteten sich an Absolvent/innen, die<br />

ihren Berufseinstieg im generalistischen<br />

Bereich planen. Darunter subsumieren wir<br />

Stellen, die von Anfang an breites betriebs­<br />

STUDIUM UND Aussteller<br />

KARRIERE<br />

WIRTSCHAFTSAKADEMIKER/INNEN<br />

SIND GEFRAGT<br />

AUCH WENN DIE KONJUNKTUR ABFLACHT, IST DIE<br />

NACHFRAGE NACH ABSOLVENT/INNEN WEITER STARK.<br />

DIE STELLEN-<br />

ANALYSE DES<br />

zBp ZEIGT DEN<br />

BEDARF DER<br />

WIRTSCHAFT.<br />

wirtschaftliches Know­how verlangen und<br />

deren Schwerpunkt nicht eindeutig einem<br />

funktionalen Bereich zugeordnet werden<br />

kann, wie Assistenz der Geschäftsführung,<br />

Organisation oder Projektmanagement.<br />

Für alle studierenden Leser/innen dieses<br />

Artikels möchte ich betonen, dass diese<br />

Grafik von der aktuellen wirtschaftlichen<br />

Situation abhängt und sich wieder ändern<br />

wird. In den vergangenen Jahren verteilten<br />

sich die offenen Stellen zu etwa einem Drittel<br />

auf den Bereich Finanz­ und Rechnungswesen,<br />

zu einem weiteren Drittel auf Marketing.<br />

Derartige Aufstellungen können der<br />

Orientierung dienen, bei der Wahl der Spezialisierung<br />

innerhalb des Studiums sollten<br />

in erster Linie individuelle Neigungen und<br />

Interessen entscheiden.<br />

Über Bachelor­ und Masterabsolvent/innen<br />

liegen freilich noch keine Zahlen vor, da<br />

die ersten WU­Bachelors aus Wirtschafts­<br />

recht erst vereinzelt auf den Jobmarkt<br />

kommen, die ersten Bachelors aus den<br />

wirtschafts­ und sozialwissenschaftlichen<br />

Studienzweigen erwarten wir ab Mitte<br />

2009. Sowohl die aktuelle Situation auf<br />

dem Stellenmarkt als auch die steigenden<br />

EINSTIEGSBRANCHEN<br />

FÜR WU-ABSOLVENT/INNEN<br />

(Basis: Absolventenmesse <strong>2008</strong> Stand 6.10.<strong>2008</strong>)<br />

Anforderungen an Qualifikationen und<br />

die zunehmenden intellektuellen Anforderungen<br />

der Berufswelt lassen erwarten,<br />

dass Wirtschaftsabsolvent/innen mit sehr<br />

gutem Know­how nachhaltig gefragt sind!<br />

Mag. Ursula Axmann<br />

Quelle: zBp<br />

Unternehmens­ u. Steuerberatung<br />

Industrie<br />

Bank/Finanzwirtschaft<br />

IT, Kommunikation<br />

Handel<br />

Energiewirtschaft<br />

Öffentliche Institution<br />

Konsumgüter<br />

Verkehr/Transportwesen<br />

Pharmaunternehmen<br />

zBp STELLENANGEBOTE IM JAHR <strong>2008</strong><br />

zBp BEWERBER/INNENPOOL<br />

BERUFSWÜNSCHE <strong>2008</strong><br />

DIE Die ABSOLVENTENMESSE Absolventenmesse 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!