23.07.2018 Aufrufe

01.08.18 Grenzland Anzeiger

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt<br />

RM 99A 5280 03 K<br />

Verlagspostamt 5280 Braunau<br />

seit 1976<br />

Anzeigen- und Informationsblatt für DIE STÄDTE BRAUNAU UND ALTHEIM<br />

SOWIE DIE ORTE BURGKIRCHEN, HANDENBERG, MAUERKIRCHEN, MINING, MOOSBACH, NEUKIRCHEN,<br />

RANSHOFEN, SCHWAND, ST. PETER AM HART, UTTENDORF UND WENG · Erscheint 2x monatlich<br />

D-84359 Simbach a. Inn · Jakob-Weindler-Straße 4 · Tel. +49 8571 92522-0 · Fax 92522-10 · grenzland-anzeiger@vierlinger.de<br />

43. Jahrgang 1. August 2018 Nr. 15/2018<br />

REGIONAL IST NICHT EGAL <br />

August-Sensationen<br />

Samstag, 11. August 2018<br />

Obst & Gemüse<br />

50 % Rabatt<br />

Aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft.<br />

Sonderseiten:<br />

Ab in<br />

die Ferien<br />

Schönen<br />

Urlaub<br />

Emmentaler<br />

3 Monate gereift<br />

gültig den<br />

ganzen August<br />

(1. - 31.8.2018)<br />

50 verschiedene Käsesorten in unserer käsetheke<br />

Rohrohr-<br />

Zucker<br />

1 kg<br />

€ 2,29<br />

Aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft.<br />

Täglich<br />

Frische Salate<br />

zum Mitnehmen<br />

3,-<br />

großer Becher nur €<br />

Öffnungszeiten:<br />

Aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft.<br />

Montag - Donnerstag<br />

8.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 - 19.00 Uhr<br />

Samstag 8.00 - 13.30 Uhr<br />

38 Jahre!<br />

Der echte<br />

Pionier<br />

45 % Fett i. Tr.<br />

1,19<br />

100 g €<br />

Aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft.<br />

Samstag, 18. August 2018<br />

Obst & Gemüse<br />

50 % Rabatt<br />

Aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft.<br />

Alle Preise in Euro. Stattpreise sind unsere früheren Verkaufspreise. Angebot solange Vorrat reicht!<br />

38 Jahre!<br />

Wir sagen<br />

DANKE<br />

Ab 15. Sept.<br />

wieder jeden<br />

Samstag bis<br />

17 Uhr geöffnet!<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Ihr Alois Zagler und das Naturkostladen-Team<br />

Salzburger Vorstadt 26 · 5280 Braunau am Inn · 07722/84597


1. August 2018<br />

BRAUNAU Info<br />

Beratung bei Betriebsnachfolge<br />

Junge Wirtschaft<br />

fordert Bürokratieabbau<br />

Braunau (fz). „Unsere jungen<br />

Wirtschaftstreibenden sind mit<br />

hohen Erwartungen an die Bundesregierung<br />

in das Jahr 2018 gestartet.<br />

Mit dem Ende des ersten<br />

Halbjahres hat der Optimismus<br />

unter Österreichs Jungunternehmern<br />

einen Dämpfer erhalten“,<br />

so JW-Bezirksvorsitzender Florian<br />

Zagler: Laut einer Umfrage des<br />

market-Instituts glauben rund<br />

zwei Drittel der befragten Jungunternehmer<br />

an eine positive gesamtwirtschaftliche<br />

Entwicklung<br />

Österreichs, wobei acht Prozent<br />

weniger optimistisch sind als bei<br />

Florian Zagler fordert bürokratische<br />

Erleichterung für Jungunternehmer<br />

Foto: Junge Wirtschaft<br />

der letzten Umfrage vom Dezember.<br />

Auch die Bereitschaft, Mitarbeiter<br />

einzustellen, ist gesunken:<br />

Nur 30 Prozent können sich vorstellen,<br />

neues Personal einzustellen.<br />

Zu Beginn des Jahres waren<br />

es noch 41 Prozent. „Die hohe Abgabenquote<br />

ist hierbei ein großes<br />

Hindernis. Wir als Junge Wirtschaft<br />

appellieren an die Politik,<br />

die Abgabenquote auf 40 Prozent<br />

zu senken sowie die Körperschaftssteuer<br />

auf 20 Prozent zu<br />

reduzieren. Die neue Regierung<br />

hat so einiges versprochen, doch<br />

Braunau (wko). Der Generationenwechsel<br />

im Unternehmen ist<br />

eine schwierige Phase, in der die<br />

WKO Oberösterreich mit der<br />

„Nachfolge-Rechtsberatung“ hervorragende<br />

Dienste leistet. Konkret<br />

geholfen wird bei der Betriebsübergabe,<br />

Betriebsübernahme<br />

sowie bei der Pacht. In einer<br />

persönlichen Beratung durch ein<br />

neutrales dreiköpfiges Spezialistenteam<br />

werden fachübergreifend<br />

komplexe Fragen aus Steuerrecht,<br />

Pension- und Sozialversicherungsrecht,<br />

Gewerberecht,<br />

Gesellschaftsrecht, Erbrecht und<br />

das Mietrecht behandelt sowie<br />

individuelle Lösungsmöglichkeiten<br />

aufgezeigt. Die nächsten Beratungstage<br />

in Braunau finden<br />

am Donnerstag, den 27. September<br />

und Dienstag, den 27. November<br />

statt.<br />

Die von WKOÖ und Land OÖ<br />

(Abteilung Wirschaft und Forschung)<br />

geförderten Beratungen<br />

finden in der jeweiligen WKO-Bezirksstelle<br />

bzw. in der WKOÖ in<br />

Linz statt. Die Kosten für diese<br />

einstündige Beratung betragen<br />

125 Euro. Zur Vereinbarung von<br />

Beratungsterminen steht das<br />

Gründerservice der WKO Oberösterreich<br />

in allen Bezirken,<br />

T 05-90909, E service@wkooe.at,<br />

gerne bereit.<br />

nun ist es höchste Zeit, dass nach<br />

den Worten auch Taten folgen“,<br />

so Zagler.<br />

Der Bürokratiedschungel wächst<br />

und gedeiht – hohe Abgaben sind<br />

nach wie vor Dauerthema. Ein wesentlicher<br />

Hemmschuh sind auch<br />

die hohen Lohnnebenkosten, die<br />

zu den höchsten in Europa zählen.<br />

„Unsere Jungunternehmer<br />

kämpfen sich schon lange genug<br />

durch den Bürokratiedschungel.<br />

Wenn Oberösterreichs Wirtschaft<br />

weiterhin gedeihen soll, muss<br />

sich etwas ändern. Jeder Unternehmer<br />

beginnt klein – doch wie<br />

soll man als Gründer wachsen,<br />

wenn man ständig vor Hürden<br />

steht? Unsere Jungunternehmer<br />

brauchen ihre Zeit und Energie,<br />

um sich voll und ganz auf ihren<br />

Betrieb zu konzentrieren“ verweist<br />

Zagler auf die Belastung<br />

der Unternehmer durch bürokratische<br />

Hürden.<br />

Zugang zu alternativen Finanzierungsformen<br />

erleichtern<br />

Die Investitionspläne von jungen<br />

Unternehmern sind zwar um<br />

acht Prozent gesunken, bleiben<br />

mit 30 Prozent aber weiterhin auf<br />

hohem Niveau. „Wir brauchen in<br />

Österreich endlich effektive Impulse<br />

wie einen Beteiligungsfreibetrag<br />

von 100 000 Euro, um den<br />

Zugang zu Risikokapital zu erleichtern“,<br />

weiß Zagler. Denn, bei<br />

privaten Investitionen in Unternehmen<br />

hinkt Österreich im europäischen<br />

Vergleich weit hinterher,<br />

da wirksame steuerliche Anreize<br />

fehlen, um in den innovativen<br />

Unternehmernachwuchs zu<br />

investieren. Als Folge werden vielversprechende<br />

Start-ups am raschen<br />

Durchstarten in Österreich<br />

gehindert und damit ins Ausland<br />

gedrängt.<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Braunau (rw). Am letzten<br />

Schul tag des vergangenen Schuljahres<br />

wurde Hofrätin Direktorin<br />

Mag.a Astrid Simson nach mehr<br />

als 40 Dienstjahren von der Schulgemeinschaft<br />

der HLW Braunau<br />

und langjährigen Weggefährtinnen<br />

und -gefährten in einer<br />

festlichen Feierstunde in der Aula<br />

der HTL Braunau in den Ruhestand<br />

verabschiedet.<br />

Nr. 15/2018<br />

Abschied nach über 40 Dienstjahren<br />

40 Jahre im Schuldienst, 16 davon<br />

als Direktorin der HLW-Hofrätin<br />

Mag. a Astrid Simson Foto: HLW<br />

In den letzten 16 Arbeitsjahren<br />

als Direktorin der Schule hat Hofrätin<br />

Simson mit großem Einsatz<br />

und viel Engagement die Geschicke<br />

der Schule geleitet und<br />

diese – zusammen mit ihrem<br />

Team – zu einer zeitgemäßen modernen<br />

Bildungseinrichtung umgestaltet.<br />

Beim Umbau des Schulzentrums<br />

HTL/HLW vor mehr als<br />

13 Jahren unternahm sie alle Anstrengungen,<br />

damit der Neubau<br />

der HLW ganz den Bedürfnissen<br />

und Ansprüchen der Schule entspreche.<br />

Wesentlich für eine Höhere<br />

Lehranstalt für wirtschaftliche<br />

Berufe ist natürlich die Kooperation<br />

mit der Wirtschaft, insbesondere<br />

mit Betrieben der Region.<br />

Darum war die scheidende Direktorin<br />

unablässig und sehr erfolgreich<br />

bemüht. Von besonderer<br />

Bedeutung ist eine solche Zusammenarbeit<br />

zum Beispiel, wenn es<br />

sich um ein international agierendes<br />

Unternehmen in der Größenordnung<br />

von Bernecker und<br />

Rainer handelt.<br />

Auch war es am Schulstandort<br />

Braunau in den letzten eineinhalb<br />

Jahrzehnten eine wesentliche<br />

Herausforderung, der HLW<br />

ein genaues Profil zu geben und<br />

ein attraktives Image zu verleihen,<br />

mit den Vorzügen nach außen<br />

zu gehen, um die jungen<br />

Menschen hereinzuholen. Diesem<br />

schwierigen Unterfangen ist<br />

Magistra Simson mehr als gerecht<br />

geworden.<br />

Besonders erwähnenswert ist<br />

auch ihr Einsatz gegenüber jenen<br />

Jugendlichen, die vor Krieg und<br />

Verfolgung aus ihrem Land geflohen<br />

sind und denen sie in einer<br />

sogenannten „Übergangsklasse“<br />

Aufnahme und Zugang zu Bildung<br />

und Ausbildung bot. „Unser Beitrag<br />

zu einer vernünftigen Integration“,<br />

wie sie gerne und wiederholt<br />

betonte.<br />

Die Buntheit und Vielfalt der<br />

HLW Braunau kam auch in der<br />

Auswahl derer, die Worte des<br />

Dankes und der Anerkennung<br />

sprachen, zum Ausdruck: Der Direktor<br />

der Nachbarschule, Hofrat<br />

Mag. Blocher, ergriff ebenso das<br />

Wort wie Bürgermeister Mag. Johannes<br />

Waidbacher, Franz Enhuber<br />

von der Firma Bernecker &<br />

Rainer, Monsignore Stefan Hofer<br />

und die neue Vertreterin des Elternvereins,<br />

Diana Gaisbauer. Als<br />

langjährige Kollegin bekundete<br />

auch Studienrätin Inge Fink ihre<br />

Wertschätzung, und als Vertreterin<br />

der Schülerinnen und Schüler<br />

dankte Johanna Burgstaller der<br />

scheidenden Direktorin und gab<br />

ihr viele gute Wünsche mit auf<br />

den Weg.<br />

Die neue Ära an der HLW Braunau<br />

beginnt im September dieses<br />

Jahres mit der bisherigen Administratorin,<br />

OSTR Dr. Annemarie<br />

Berschl, als zukünftiger Leiterin<br />

der Schule.


1. August 2018<br />

Kirchl. Nachrichten<br />

Braunau (mp). Die Stadtpfarre<br />

Braunau, St. Stephan, feiert am<br />

Samstag, 28. Juli, um 19.00 Uhr einen<br />

Wortgottesdienst in der<br />

Stadtpfarrkirche und am Sonntag,<br />

29. Juli, ebenfalls um 19.00 Uhr einen<br />

Wortgottesdienst in der Bürgerspitalkirche.<br />

Freitag, 3. August,<br />

ist Herz-Jesu-Freitag – wenn kein<br />

Begräbnis ist, wird nach dem Gottesdienst<br />

um 9.00 Uhr zur eucharistischen<br />

Anbetung eingeladen.<br />

Sporterfolge<br />

Erfolg bei<br />

Landesmeisterschaften<br />

Braunau (eb). Der Schwimmclub<br />

Braunau startete mit zwei<br />

Starterinnen bei den Oberösterreichischen<br />

Landesmeisterschaften<br />

im Welldorado Wels. Dabei<br />

holte sich die Handenbergerin Verena<br />

Eichberger bei den Junioren<br />

den zweiten Platz über 100 m<br />

Schmetterling. Über 50 m Schmetterling<br />

belegte sie in der allgemeinen<br />

Klasse den 5. Platz. Im<br />

100 m-Freistil-Bewerb wurde sie<br />

Vierte und über 200 m Lagen<br />

Fünfte. Verena vertritt den SCVB<br />

bei den anstehenden Staatsmeisterschaften<br />

in Innsbruck.<br />

Alexandra Gerner, die das erste<br />

Mal bei Landesmeisterschaften<br />

an den Start ging, belegte gute<br />

Plätze und bestätigte damit ihre<br />

Trainingsleistungen.<br />

Pamela<br />

L<br />

i<br />

LEi<br />

Li<br />

LE<br />

Einfach leicht sein!<br />

Heilmasseurin<br />

Med. Masseurin<br />

Linzerstraße 3<br />

A-5280 Braunau<br />

Termine unter<br />

+43 664 / 5036480<br />

Öffnungszeiten: Mo. 30.7., Mo. 6.8.,<br />

Mo. 13.8. - Fr. 17.8. ganze Woche geöffnet, Mo. 20.8.<br />

Braunau (mz). Der Aufsichtsrat<br />

der Techno-Z Braunau Technologiezentrum<br />

GmbH begrüßte kürzlich<br />

die neuen Mieter im Techno-Z<br />

Mag. Sylvia Schrattenecker, Dr.<br />

Martin Wintersberger und Dr.<br />

Franz Rieß mit dem Schlüssel zum<br />

Erfolg.<br />

Der bereits bestehende Branchenmix<br />

wird erweitert. Die Wintersberger<br />

Riess Rechtsanwälte<br />

GmbH aus Ried im Innkreis bietet<br />

nunmehr, aufgrund der großen<br />

Tag der Tracht<br />

Braunau (mho). Die Goldhauben-Gruppe<br />

Haselbach und der<br />

Katholische Frauenbund feiern<br />

an Maria Himmelfahrt, am Mittwoch,<br />

den 15. August, den traditionellen<br />

„Tag der Tracht“. Eine<br />

ideale Gelegenheit für Frauen,<br />

Männer und Kinder, Dirndlkleider,<br />

Tracht und Lederhose auszuführen.<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

BRAUNAU Info<br />

Neuer Mieter im Techno-Z<br />

Nachfrage, auch in einer Sprechstelle<br />

im Techno-Z in Braunau<br />

rechtliche Dienstleistungen an.<br />

Bei der Schlüsselübergabe v. l. DI Dr. Werner Auer, Techno-Z Aufsichtsratsmitglied,<br />

DI (FH) Herbert Ibinger, Geschäftsführer, Techno-Z, Mag. Sylvia<br />

Schrattenecker, Dr. Martin Wintersberger, LL.M, MBA, Dr. Franz Rieß,<br />

MBA, Bgm. Mag. Johannes Waidbacher und Dir. Manfred Seidl, Techno-Z<br />

Aufsichtsratsmitglied<br />

Foto: Techno-Z<br />

Dr. Martin Wintersberger<br />

kommt aus der Privatwirtschaft;<br />

er war jahrelang in einem Industrieunternehmen<br />

tätig und dort<br />

für den Bereich Recht und Compliance<br />

verantwortlich.<br />

Weitere Informationen über<br />

die Juristen, Leistungen, Kooperationen<br />

und Standorte unter www.<br />

wrsw.at.<br />

Nr. 15/2018<br />

ärztl. geprüfte Fußpflegerin<br />

Tel. 0049 8537 1231<br />

Die zur Therapie gewordene<br />

Logik der Natur!<br />

Tel. 0049 172 7301476<br />

www.bischoff-thorsten.de<br />

Bioenergetische Behandlungen<br />

Irisdiagnose<br />

In der Naturheilpraxis Vera Lindner<br />

(auch Hausbesuche)<br />

Adalbert-Stifter-Str. 1a<br />

84375 Kirchdorf/Inn (bei Simbach)<br />

Tel.: 0049 8571 2033 ·<br />

vera.lindner@gmx.de<br />

www.veralindner.de<br />

Mit einem Trachtenzug zur Kirche beginnt am 15. August traditionell der<br />

„Tag der Tracht“<br />

Foto: Goldhaubengruppe<br />

Mit dem „Tag der Tracht“ ist es<br />

den Verantwortlichen gelungen,<br />

die Trachtenlandschaft in der Region<br />

wieder zu beleben. Der „Tag<br />

der Tracht“ ist mittlerweile ein<br />

fester Termin im gesellschaftlichen<br />

Kalender der Stadt Braunau.<br />

Der Festtag beginnt mit der<br />

Aufstellung zum Trachtenzug um<br />

9.15 Uhr beim Kirchturm der<br />

Stadtpfarrkirche zum gemeinsamen<br />

Einzug in die Kirche. Um<br />

9.30 Uhr beginnt der feierliche<br />

Trachten-Gottesdienst in der Stadt -<br />

pfarrkirche St. Stephan mit passender<br />

musikalischer Umrahmung<br />

durch die „Guat-Drauf-Musi“. Im<br />

Anschluss wird bei einem Frühschoppen<br />

am Pfarrhofplatz bzw.<br />

bei Schlechtwetter im Pfarrsaal<br />

der Trachtentag gefeiert.


1. August 2018<br />

BRAUNAU Info<br />

Neuer Kiwanis-Präsident<br />

Braunau (ch). Erwin Windischbauer<br />

heißt der neue Präsident des<br />

Kiwanis-Clubs Braunau im Clubjahr<br />

2018/19. Erwin Windischbauer,<br />

MAS, Geschäftsführer des Krankenhauses<br />

Braunau, übernimmt<br />

die Präsidentschaft des Braunauer<br />

Kiwanis-Clubs von Mag. Rüdiger<br />

Pressler. Das Amt des Präsidenten<br />

wird bei Kiwanis immer für die<br />

Zeitdauer von einem Jahr ausgeübt.<br />

„Mit dem Kindertheater, dem<br />

Kabarett mit Heilbutt&Rosen und<br />

unserem Hoffest haben wir wieder<br />

interessante Veranstaltungen geplant“,<br />

betont Erwin Windischbauer.<br />

„Der Reinerlös aus diesen Veranstaltungen<br />

geht wie bei uns üblich<br />

zu 100 Prozent an benachteiligte<br />

Menschen, vor allem an Kinder in<br />

unserer Region. Wir achten bei der<br />

Auswahl dieser Projekte sehr genau<br />

darauf, ob die Bedürftigkeit<br />

auch wirklich gegeben ist, und darauf,<br />

dass das gespendete Geld<br />

dann wirklich dort ankommt, wo<br />

es so dringend gebraucht wird. Ein<br />

großer Teil unserer Einnahmen<br />

stammt von Sponsoren. Ich möchte<br />

mich im Namen unseres Clubs<br />

bei allen Unternehmen bedanken,<br />

die uns in diesem Club-Jahr unterstützen.<br />

Hervorheben möchte ich<br />

unsere sechs Hauptsponsoren<br />

AMAG, Amo GmbH, Dräxlmaier,<br />

Planungs- und Bauberatungs<br />

GmbH Gemeinhardt, Ginzinger<br />

electronic systems und Raiffeisenbank<br />

Braunau.“<br />

30 000 Euro<br />

für hilfsbedürftige Menschen<br />

„Wir haben ein sehr erfolgreiches<br />

Club-Jahr hinter uns. Rund<br />

30 000 Euro konnten für hilfsbedürftige<br />

Menschen, im Besonderen<br />

für Kinder und Jugendliche sowie<br />

Sozialprojekte, zur Verfügung<br />

gestellt werden. So übergaben<br />

wir zum Beispiel 5000 Euro für<br />

das Smart Living-Projekt der Lebenshilfe<br />

Braunau. Mein Dank<br />

geht an alle unsere Sponsoren sowie<br />

an alle Besucherinnen und<br />

Besucher unserer Veranstaltungen.<br />

Nur durch diese großartige<br />

Unterstützung können wir diese<br />

Hilfe auch anbieten“, berichtete<br />

der scheidende Präsident Mag.<br />

Rüdiger Pressler. Die gute Zusammenarbeit<br />

im Club und das besonders<br />

freundschaftliche Klima<br />

zwischen allen Mitgliedern habe<br />

ihm die Tätigkeit als Präsident<br />

sehr erleichtert, so Pressler.<br />

Kindertheater und Kabarett<br />

Das neue Club-Jahr 2018/19 startet<br />

bereits traditionell mit der<br />

Aufführung eines Kindertheater-<br />

Stücks im Kulturhaus Gugg – in diesem<br />

Jahr mit „Kuno kann alles“ am<br />

9. September, um 15.00 Uhr, aufgeführt<br />

vom „Theater des Kindes“.<br />

Bereits vor der Theateraufführung<br />

können die kleinen Besucher ab<br />

14.00 Uhr wieder die beliebte Bastelecke<br />

aufsuchen. Vom 14. bis 16.<br />

Dezember 2018 wird der Kiwanis-<br />

Club wieder mit einem Stand am<br />

Braunauer Adventmarkt im Palmpark<br />

vertreten sein. Am 8. März<br />

2019 steht um 19.30 Uhr ein Kabarett-Abend<br />

mit Heilbutt&Rosen<br />

(Best of Liebe, Lust und Alltagsfrust)<br />

im Veranstaltungszentrum<br />

Braunau auf dem Programm. Mit<br />

dem 6. „Kiwanis-Hoffest am Obergut“<br />

am 15. Juni 2019 werden<br />

die Veranstaltungen im Club-Jahr<br />

2018/19 abgeschlossen.<br />

Der neue Kiwanis-Club-Vorstand<br />

Als Präsident steht Erwin Windischbauer,<br />

MAS, dem Club im<br />

neuen Club-Jahr 2018/19 vor. Zum<br />

Präsident elect, dem Präsidenten<br />

für das Club-Jahr 2019/20, wurde<br />

Ing. Heinz Eisschiel gewählt. Sekretär<br />

bleibt Dipl.-Ing. Josef Detzlhofer,<br />

Schatzmeister Rudolf Demmelbauer<br />

und Charity-Referent Dr.<br />

Wolfgang Bernauer. Die Rechnungsprüfung<br />

führen weiterhin<br />

Mag. Rainer Hertwich und Mag.<br />

Klaus Berer durch. Als PR-Referent<br />

wurde Dr. Christian Huber, als Reisereferent<br />

Dr. Hermann Gittmaier<br />

bestätigt. Weitere Mitglieder sind<br />

Dr. Markus Bauriedel, Markus<br />

Forster, Bmstr. Ing. Peter Gemeinhardt,<br />

Engelbert Hager, Mag. Gerald<br />

Hamminger, Stefan Haslberger,<br />

Christian Hofer, Dipl.-Ing. Reinhard<br />

Hölbling, MMBA Dir. Josef<br />

Knauseder, Dipl.-Ing. Jürgen Kuntner,<br />

Thomas Ober, Mag. Rüdiger<br />

Pressler, MPA Karl Probst, Günter<br />

Sauerlachner, Günter Schiefegger,<br />

Mag, René Schwarz, Dipl.-Ing. Florian<br />

Stadler und Dr. Martin Wintersberger.<br />

Ehrenmitglied ist Wolfgang<br />

Volgger aus Ried.<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Unfallhäufungsstellen<br />

werden entschärt<br />

Bezirk Braunau (cj). Zwei Baulose<br />

auf der B 156 Lamprechtshausener<br />

Straße (Bestandsausbau<br />

Lach und der Linksabbieger<br />

Lachforst) werden im Sommer<br />

2018 realisiert. „Bei beiden Bauabschnitten<br />

handelt es sich um<br />

neuralgische Gefahrenpunkte, die<br />

durch Sanierungen verkehrssicher<br />

gestaltet werden. In der verkehrsberuhigten<br />

Sommerzeit nutzen<br />

wir die Gelegenheit des Umbaus”,<br />

so Landesrat für Infrastruktur<br />

Mag. Günther Steinkellner.<br />

Bestandsausbau Lach<br />

B 156 Lamprechtshausener<br />

Straße, km 53,800+135 – km<br />

56,000+100<br />

Im gesamten Abschnitt befinden<br />

sich drei Kurvenkombinationen,<br />

welche als Unfallhäufungsstelle<br />

auffällig sind. Im Zuge eines<br />

Bestandsausbaus ist beabsichtigt,<br />

die Kurven zu begradigen und die<br />

Belagsbreite von aktuell rund 6 m<br />

auf dann 7 m zu verbreitern. Der<br />

Bau hat bereits begonnen – bis<br />

einschließlich 7. September erfolgt<br />

eine Totalsperre der B 156.<br />

Die Baukosten belaufen sich auf<br />

circa eine Million Euro.<br />

Ästhetische Medizin<br />

Nr. 15/2018<br />

Faltenfiller mit Hyaluronan | Auffrischen mit Profhilo ®<br />

Fadenlifting mit PDO-Fäden | PRP – Plasma- oder Vampirelifting<br />

„Notox“ – Anti-Falten-Spritze | Injektions-Lipolyse<br />

Besuchen Sie uns beim<br />

TAG DER<br />

OFFENEN PRAXISTÜR<br />

am Fr., 3. August 13-19 Uhr<br />

am Sa., 4. August 9-13 Uhr<br />

Linksabbieger Lachforst<br />

B 156 Lamprechtshausener<br />

Straße, km 52,800 – km 53,200<br />

Die Kreuzung der B 156 mit der<br />

L 1053 Lachforster Straße stellt<br />

eine Unfallhäufungsstelle dar. Die<br />

Errichtung von drei Mittelinseln<br />

soll zur Verkehrsberuhigung beitragen.<br />

Das erarbeitete Projekt<br />

für die Errichtung eines Linksabbiegestreifens<br />

wurde in Kooperation<br />

mit der HTL Bau & Design in<br />

Linz erstellt. Hier erarbeiteten die<br />

beiden Schüler Patrick Hofer und<br />

Christoph Engleder im Zuge eines<br />

Maturaprojekts einen umsetzungsreifen<br />

Planungsentwurf.<br />

Daten und Fakten<br />

Gemeinde: Neukirchen an der<br />

Enknach: Verkehrsdaten: 9250<br />

Kfz/24h, 12 % Schwerverkehr, Kosten:<br />

ca. 600 000,- Euro<br />

Während der Bauphasen wird<br />

ein lokales Umleitungskonzept<br />

eingerichtet. Mit einer grob<br />

10-minütigen Reisezeitverzögerung<br />

ist zu rechnen. Für diese<br />

Baumaßnahme sind 600 000 Euro<br />

veranschlagt.<br />

SOMMeR-AktION<br />

bis 9. September 2018<br />

10% Nachlass auf alle<br />

ästhetischen Behandlungen<br />

Gesundheit und Schönheit<br />

mit dem Wissen aus Natur und Medizin<br />

Wir führen auch<br />

Badaccessoires.<br />

FLIESEN- UND NATURSTEINE<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Verkauf · Beratung · Verlegung<br />

Von-Siemens-Str. 1 (Gewerbegebiet Atzing) · 84375 Kirchdorf<br />

Tel. 0 85 71 / 49 32 · Fax 0 85 71 / 92 57 60<br />

fliesen-strassner@web.de<br />

BARBARA PRILLHOFER-LUTZ<br />

Münchner Straße 6<br />

D-84359 Simbach<br />

D: +49 (0) 8571 - 92 40 88<br />

A: +43 (0) 664 - 46 19 013<br />

hannes@heilpraxis-prillhofer.de<br />

www.zeitlosschön-prillhofer.com<br />

MAG. HANNES PRILLHOFER<br />

www.heilpraxis-prillhofer.de


1. August 2018<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 15/2018<br />

Simbach am Inn<br />

- im Rennbahn-Center 08571 - 9268511<br />

- Maximilianstr. 22 08571 - 9266011<br />

Kirchdorf am Inn<br />

- Gewerbegebiet Atzing 08571- 926700<br />

Berberil ® EDO<br />

10 Ein-Dosis-Ophtiolen**<br />

statt € 6,96*<br />

Cetirizin ratiopharm ®<br />

20 Filmtabletten**<br />

statt € 7,97*<br />

Contour ® next<br />

50 Sensoren**<br />

statt € 29,99*<br />

Vichy ®<br />

2 x 50 ml Inhalt**<br />

Bei gereizten Augen<br />

Ohne Konservierungsstoffe<br />

1 ml enthält 0,5 mg TetryzolinHCl<br />

Schnelle Hilfe bei Allergien. Antihistaminikum.<br />

Cetirizindihydrochlorid 10 mg<br />

Sensoren für die Blutzuckerbestimmung<br />

zur Verwendung mit Bayer<br />

® ®<br />

Contour XT / Contour Next Reihe.<br />

Deo Doppelpacks<br />

statt € 20,60 gegenüber Einzelkauf*<br />

Vomex A ® Reise<br />

4 Sublingualtabletten**<br />

statt € 4,88 €*<br />

Antistax ® Venencreme<br />

100 g Creme**<br />

statt € 17,98<br />

Iberogast ®<br />

50 ml Flüssigkeit<br />

statt 21,1796*<br />

Contour ® next ONE<br />

Blutzucker Messgerät**<br />

statt € 39,75*<br />

Mit drahtloser Übertragung,<br />

App System Bluetooth Smart System<br />

Passend für Contour ® Next-Sensoren<br />

Vichy ® Kennenlerngrößen<br />

Hilft bei Reiseübelkeit. Praktisch für<br />

unterwegs. Einnahme ohne Wasser.<br />

Wirkstoff 50 mg Dimenhydrinat/ Tabl.<br />

Gegen müde und schwere Beine.<br />

Weinrebenblätter-Extrakt<br />

Bei Magen-Darm Erkrankungen mit Völlegefühl,<br />

Blähungen, Übelkeit und Sodbrennen.<br />

Alle Angebote sind gültig vom 01. bis 31. August 2018 und nur solange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten.<br />

Inh. Apothekerin Waltraud Feirer e. K. www.blumen-apotheke.de info@blumen-apotheke.de<br />

*UVP Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers bzw. Listen-Apothekenverkaufspreis zum Zeitpunkt der Drucklegung.<br />

** Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.<br />

Die Blumen-Apotheken sind zertifiziert nach ISO 9001:2015 und MAAS_BGW Zertifikat-Registrier-Nr. 90314183 (DEKRA)


1. August 2018 <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Hurra Ferien!<br />

Nr. 15/2018<br />

Hurra Ferien! Ab in den Urlaub<br />

Weitere tolle Angebote für die Ferien<br />

Braunau (mho). Alle Schüler und Schülerinnen<br />

sind mittendrin beim Relaxen in den<br />

großen Sommerferien. Dass ihnen dabei<br />

nicht langweilig wird, dafür sorgen die Stadtgemeinde<br />

Braunau und das Y4U Jugendforum<br />

Braunau, mit Unterstützung von Braunau21,<br />

mit einem tollen und abwechslungsreichen<br />

Ferienprogramm für Kinder von<br />

sechs bis zwölf Jahren und Jugendliche ab<br />

13 Jahren. Für August und September bieten<br />

sich also noch viele Möglichkeiten, aktiv teilzunehmen.<br />

Je nach Lust und Laune kann<br />

man die Veranstaltungen spontan besuchen.<br />

Eine Anmeldung beim Kinderferienprogramm<br />

ist lediglich für Minigolf am 9. August<br />

nötig. Beim Jugendprogramm ist bei fast allen<br />

Angeboten eine Anmeldung erforderlich.<br />

Stadtgemeinde und Jugendforum weisen<br />

zusammen mit den teilnehmenden Vereinen<br />

und Organisationen besonders darauf hin,<br />

dass für Unfälle aller Art keinerlei Haftung<br />

übernommen wird. Eltern werden ersucht,<br />

ihre Kinder darauf hinzuweisen, bei der Gruppe<br />

zu bleiben und die Anweisungen des Betreuungspersonals<br />

zu befolgen. Also nicht<br />

lange zögern, mitmachen und die Ferien in<br />

vollen Zügen genießen.<br />

Kinder-Ferienaktion<br />

Mittwoch, 1. August, 14 - 17 Uhr<br />

Bienen summen in der Bücherei<br />

Eine Imkerin ist zu Besuch!<br />

Ort/Treffpunkt: Stadtbücherei<br />

Braunau<br />

Veranstalter: Stadtgemeinde<br />

Foto: deposit-<br />

photo.de<br />

Braunau, Tel. 64060,<br />

stadtbuecherei@braunau.ooe.<br />

gv.at<br />

Mittwoch, 8. August, 14 - 17 Uhr<br />

Ein Nachmittag beim Roten Kreuz<br />

Erlebe die Dienststelle und die Einsatzfahrzeuge<br />

hautnah und lerne auf spielerische<br />

Weise Erste Hilfe.<br />

Voranmeldung erwünscht: Tel. 62264,<br />

braunau-office@o.roteskreuz.at<br />

Ort/Treffpunkt: Rotes Kreuz, Bezirksstelle<br />

Braunau, Jubiläumstraße 8<br />

Veranstalter: Rotes Kreuz Braunau<br />

www.roteskreuz.at/braunau<br />

Donnerstag, 9. August, 9.30 - 11.30 Uhr<br />

Minigolf mit Tipps vom Profi<br />

Für Kinder ab 8 Jahren<br />

Anmeldung ab 1. Juli: Tel. 0650 4403663<br />

Ort/Treffpunkt: Minigolfanlage im Tal<br />

Veranstalter: ASKÖ Minigolfsportclub<br />

Braunau Raiffeisen, Franz Lechner<br />

mscbraunau@gmx.at<br />

www.mscbraunau.jimdo.com<br />

Donnerstag, 16. August, 14.30 - 16.00 Uhr<br />

Schnupperklettern<br />

Bitte Hallenturnschuhe mitnehmen<br />

Ort/Treffpunkt: Kletterhalle Fa. Forster,<br />

Laaber Holzweg<br />

Veranstalter: Österr. Alpenverein Braunau,<br />

Lucia Wanka, tul.wanka@posteo.de,<br />

www.alpenverein.at/braunau-am-inn<br />

Freitag, 24. August, 17 - 19 Uhr<br />

Schnupperkurs Tischtennis<br />

Bitte Hallenturnschuhe und Schläger (wenn<br />

vorhanden) mitnehmen<br />

Ort/Treffpunkt: Bezirkssporthalle<br />

Veranstalter: Union VKB-Bank Braunau,<br />

Sektion Tischtennis, Walter Fink,<br />

Tel. 0650/6740904, walterfink@gmx.at<br />

www.uttbraunau.at<br />

Donnerstag, 30. August, 14 - 17 Uhr<br />

Tönewerkstatt<br />

Beim JugendBlasOrchester lernst du die verschiedensten<br />

Blasinstrumente kennen,<br />

kannst damit selber Musik machen und erfährst,<br />

wie spannend und lustig es in einer<br />

Musikkapelle sein kann.<br />

Voranmeldung möglich: Matthias Kritzinger,<br />

matthias@jugendblasorchester.at,<br />

Tel. 0676 3106750 oder<br />

Ing. Josef Kritzinger, Tel. 0699 12003698,<br />

kritzinger@tronicplanet.at<br />

Ort/Treffpunkt: Freiwillige Feuerwehr<br />

Braunau, Laaber Holzweg<br />

Veranstalter: JugendBlasOrchester<br />

www.jugendblasorchester.at<br />

<br />

Birgit Falkner, Tel. 0699 10163374<br />

birgit.falkner@gmx.net<br />

www.pfadfinder-braunau.at<br />

Dienstag, 4. September, 15 - 18 Uhr<br />

Spiel und Spaß bei den Pfadfindern<br />

Ort/<br />

Treffpunkt:<br />

Pfadfinderheim<br />

Braunau,<br />

Quellenweg 8<br />

Veranstalter:<br />

Pfadfindergruppe<br />

Braunau,<br />

Mittwoch, 5. Sept., 16.30 - 18.00 Uhr<br />

Schnupperkurs Volleyball<br />

Für Kinder ab<br />

10 Jahren<br />

Bitte Hallenturnschuhe<br />

und Getränke<br />

mitnehmen.<br />

Ort/Treffpunkt:<br />

Bezirkssporthalle<br />

Foto: Stadtamt<br />

Veranstalter: ATSV Braunau, Sektion Volleyball,<br />

Josef Weinberger, Tel. 87079 oder<br />

0664 3122394<br />

www.volleyball-braunau.at<br />

Jugend-Ferienprogramm<br />

<br />

Mittwoch, 1. August, 16 - 20 Uhr<br />

Buttonworkshop – Sei kreativ<br />

ÖGJ JUZ Braunau, Salzburger Str. 29a<br />

Keine Anmeldung erforderlich<br />

Foto: Stadtamt<br />

Mittwoch, 8. August, 14.30 Uhr<br />

On Tour – wir radeln nach Frauenstein<br />

und zurück<br />

Bitte etwas Geld für Jause mitnehmen<br />

Treffpunkt/Veranstalter: Y4U Jugendforum,<br />

Theatergasse 8<br />

Freitag, 10. August, 9.30 - 11.30 Uhr<br />

Minigolf mit Tipps vom Profi<br />

Teilnahmegebühr: 4 Euro<br />

Treffpunkt: Minigolfanlage im Tal<br />

(Fahrverbot), max. 20 TeilnehmerInnen<br />

Veranstalter/Anmeldung: ASKÖ Minigolfsportclub<br />

Braunau Raiffeisen, Franz Lechner,<br />

Tel. 0650 4403663<br />

Montag, 13. August, 15 Uhr<br />

Kanufahrt nach Frauenstein<br />

Anmeldung bis 8. August: Nicola Stachl,<br />

Tel. 0664 5118933, info@y4u.at<br />

Veranstalter. Kanuclub Braunau & Y4U<br />

Freitag, 24. August, 17 - 19 Uhr<br />

Tischtennis Schnuppertraining<br />

Bezirkssporthalle Braunau, Auf der Haiden 60<br />

Veranstalter/Anmeldung: Union VKB-Bank<br />

Braunau, Sektion Tischtennis, Walter Fink,<br />

Tel. 0650 6740904<br />

Freitag, 24. August, 20 Uhr<br />

Kino im Freien<br />

Palmpark – nur bei Schönwetter<br />

Überraschungsfilm, bitte eigene Decke und<br />

Picknick mitnehmen<br />

Veranstalter: Y4U Jugendforum<br />

Dienstag, 28. August, 16 - 20 Uhr<br />

Wörterchallenge<br />

ÖGJ JUZ Braunau, Salzburger Str. 29a<br />

Keine Anmeldung erforderlich<br />

Mittwoch, 5. September, 14 Uhr<br />

Ferien-Olympiade<br />

Y4U JUZ Neustadt, Sebastianistr. 20<br />

Auf die Plätze – fertig – los!<br />

Geschicklichkeit und Spaß – mach mit und<br />

lass dich überraschen!<br />

Anmeldung bis 3. Sept.: Ronja Erlinger,<br />

Tel. 0677 61166758, r.erlinger@y4u.at<br />

anschließend (ab ca. 18 Uhr)<br />

Lagerfeuer<br />

JUZ Neustadt, Sebastianistr. 20<br />

Feiere mit uns den Abschluss der Ferien mit<br />

Steckerlbrot und Grillwürstel!<br />

6. bis 8. August, jeweils 10 - 16 Uhr<br />

„Sport und Technik“ – an der HTL Braunau<br />

für 10- bis 14-Jährige<br />

Zum einen werden verschiedene Sportarten<br />

wie Fußball, Beachvolleyball, Tischtennis,<br />

Tennis, Zumba und Showdance, Leichtathletik,<br />

Badminton, Minigolf und ein Besuch<br />

des Motorikparks angeboten, zum<br />

anderen erhalten die Mädchen und Buben<br />

Einblicke in die technische Ausbildung an<br />

der HTL.<br />

Kosten für das dreitägige Programm inkl.<br />

Mittagessen: 60,- Euro<br />

Anmeldung und Info: www.htl-braunau.at<br />

(Aktivitäten › Sport)


1. August 2018 <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Hurra Ferien!<br />

%<br />

Hurra Ferien! Ab in den Urlaub<br />

Reduziert<br />

luftige Nachtwäsche<br />

flotte Bademode<br />

und Badetaschen<br />

Mäntel<br />

Dessous u.v.m.<br />

%<br />

%<br />

zu tollen<br />

SSV-Preisen!<br />

%<br />

Sommer<br />

Sonne<br />

Lesestoff<br />

Nr. 15/2018<br />

Simbach am Inn · Maximilianstraße 9 · Tel. 08571 / 44 10<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.30 -12.00 u. 13.30 - 18.00 Uhr<br />

Innstraße 7<br />

84359 Simbach am Inn<br />

gratis<br />

für schulanfänger<br />

XXl-überraschungs<br />

schulboX<br />

ranzen<br />

& rucksäcke<br />

gefüllt mit spielwaren und<br />

schulartikel<br />

wir beraten<br />

sie gerne!<br />

· Schulbedarfszettel einfach<br />

bei uns im Geschäft abgeben,<br />

oder mail an info@schlattl.de<br />

· Wenige Stunden später können<br />

Sie ihre bestellte Ware abholen!<br />

Von Lehrern<br />

empfohLen!<br />

wachsmalstifte<br />

dreieckig, wasserfest<br />

€ 4,99<br />

Von Von Lehrern<br />

empfohLen!<br />

doppelfasermaler<br />

Packung mit 10 Farben sortiert<br />

classic<br />

farbstifte<br />

in 3D Farbetui<br />

€ 2,99 € 7,99<br />

emil<br />

die Flasche<br />

zum Anziehen,<br />

0,3l,<br />

spülmaschinenfest,<br />

BPA frei<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 9.00 bis 18.30 Uhr<br />

Samstag 9.00 bis 17.00 Uhr


1. August 2018 <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Hurra Ferien!<br />

Nr. 15/2018<br />

Hurra Ferien! Ab in den Urlaub<br />

Im Sommer die Heimat entdecken<br />

Simbach (mm). Wenn die Besucher<br />

aus Simbach kommen, dann<br />

nimmt sich sogar der Bürgermeister<br />

Zeit. Beim diesjährigen Sommerprogramm<br />

stellen viele Orts-<br />

Bürgermeister die Sehenswürdigkeiten<br />

ihrer Gemeinde vor oder<br />

sagen einfach „Grüß Gott”.<br />

Bereits zum 11. Mal lädt die<br />

Stadt Simbach ein, die Heimat zu<br />

erleben, zu entdecken und mit­<br />

in manch einem Eckerl nicht vermutet.<br />

Wer würde beispielsweise<br />

in Triftern ein Atelier eines Steinbildhauers<br />

erwarten oder die wilde<br />

„Kaser Steinstube“ finden?<br />

Dass Bad Griesbach ein kleines<br />

Schloss hat, in dem heimische<br />

Künstler ausstellen und in unmittelbarer<br />

Nähe ein Rosengartenparadies<br />

zu besichtigen ist wissen<br />

ebenso wenige, wie die heimat­<br />

Thomas Furtner kann man live<br />

verfolgen und anschließend den<br />

Geheimnissen von Schloss Katzenberg<br />

auf die Spur kommen.<br />

Für Abwechslung sorgen aber<br />

auch Ausflüge in die Natur. Mit<br />

der derzeit laufenden Sonderausstellung<br />

„Tatort Garten” startet<br />

das Programm mit einer Führung<br />

durch das Simbacher Heimatmuseum<br />

und anschließend im Kräutergarten<br />

von Sieglinde Eder. Naturführerin<br />

Christa Kick bringt<br />

mit der „Nacht der tanzenden<br />

Lichter” einen Hauch Romantik<br />

und Abenteuer in ihre Wanderung.<br />

Die Synergie zwischen Bäumen<br />

und Schwammerln erklären<br />

Förster Michael Reichenwallner<br />

und Marianne Watzenberger –<br />

und wie aus einer Pflanze Strom<br />

erzeugt wird, erklärt Werner<br />

Lechl bei einer Betriebsführung<br />

durch die Biogasanlage. Eine kleine<br />

Einkehr zur Nachlese des Gesehenen<br />

steht bei den meisten Zielen<br />

ebenfalls auf dem Programm.<br />

Schließlich will man nicht nur Sehenswertes<br />

kennenlernen, sondern<br />

auch Gleichgesinnte.<br />

„Es wird ein spannender und interessanter<br />

Sommer”, verspricht<br />

Brigitte Schwarzbauer. Das zunehmende<br />

Teilnehmerinteresse<br />

gibt ihr Recht, denn die Führungen<br />

durch die Heimat sind<br />

längst kein Geheimtipp mehr.<br />

Deshalb ist es aber auch erforderlich,<br />

sich für die einzelnen Fahrten<br />

anzumelden macht Bürgermeister<br />

Klaus Schmid aufmerksam<br />

und erinnert daran, dass bei manchen<br />

Zielen in den Vorjahren oftmals<br />

ein Zusatztermin erforderlich<br />

war. Genauso grenzüberschreitend<br />

wie die Ziele sind, können<br />

übrigens auch Gäste bei den<br />

Besichtigungen teilnehmen.<br />

Anmeldungen: +49 8571 606-53<br />

oder +49 175 722 6619<br />

Das komplette Programm ist<br />

auf der Homepage der Stadt unter<br />

www.simbach.de zu entnehmen<br />

oder liegt als Flyer in den Geschäften<br />

auf.<br />

Die Termine in Kürze:<br />

Zum elften Mal hat Brigitte Schwarzbauer das Sommerprogramm<br />

organisiert. Bürgermeister Schmid freut sich über das attraktive Angebot<br />

<br />

Foto: Madl<br />

tendrin zu sein. Federführend<br />

für das Programm ist Brigitte<br />

Schwarzbauer, die dafür von Bürgermeister<br />

Klaus Schmid entsprechendes<br />

Lob und Anerkennung<br />

erhielt. Freizeit ist für die Organisatorin<br />

gleichzeitig Ideen sammeln<br />

für interessante Ziele. So<br />

hat sie auch heuer wieder verborgene<br />

Schmankerl in der Region<br />

entdeckt, die man beim bloßen<br />

Durchfahren nicht bemerkt oder<br />

geschichtliche Bedeutung des<br />

Marktes Aidenbach. Mit auf dem<br />

Programm stehen auch wieder<br />

Ziele auf österreichischer Seite.<br />

Allen voran die Werkbesichtigung<br />

bei Hammerer Aluminium Industries<br />

(HAI), einem Hightech-Betrieb,<br />

der international tätig ist.<br />

Wernstein und das Alfred-Kubin-<br />

Haus stellt der örtliche Kreisheimatpfleger<br />

unterhaltsam vor,<br />

aber auch die Schmiedekunst von<br />

Sa., 28. Juli, 14 Uhr „Tatort Garten” Sonderausstellung und<br />

Gartenbesichtigung<br />

Di., 31. Juli, 13 Uhr Willkommen im Markt Triftern<br />

Sa., 4. Aug., 13 Uhr Bad Griesbach „Kunst im Schloss” und<br />

Rosengartenparadies<br />

Fr., 10. Aug., 13.30 Uhr Erlebnis Bad Birnbach, Thermenrundgang,<br />

Golfschnuppern<br />

Fr., 17. Aug., 15 Uhr Betriebsbesichtigung Biogas-Anlage<br />

in Wiesmühle (Zeilarn)<br />

Sa., 25. Aug., 15 Uhr Aidenbach, Stationentheater zum<br />

Freilichtspiel 2019<br />

Mo., 27. Aug., 14 Uhr Betriebsbesichtigung HAI<br />

Do., 30. Aug., 14 Uhr Dem Inn entlang – Wernstein<br />

Sa., 1. Sept., 19.30 Uhr „Die Nacht der tanzenden Lichter”<br />

Nachtwanderung<br />

Fr., 7. Sept., 13 Uhr „Glühendes Eisen und Schlossromantik”<br />

So., 9. Sept., 9 Uhr „Bäume und Schwammerl”<br />

Ferien-Special! Jeden Di. + Do. 10 Uhr Jugend-athletik!<br />

CHECKER<br />

Youth<br />

Checker Fitness GmbH · Helga + Dieter Moser<br />

Kreuzbergerweg 11 · 84359 Simbach am Inn<br />

www.checkerfitness.com<br />

NEU<br />

Zehner-<br />

Youth - Fitness<br />

Mitgliedschaft Jahresvertrag<br />

p. Monat 34,90 EUR<br />

F I T N E S S – c r o S S F I T S I m b a c h a m I N N<br />

Youth - Fitness (14 - 18 J.)<br />

oder Monatskarte 39,90 EUR<br />

Youth - CrossFit<br />

Zehner- oder Monatskarte 49,90 EUR<br />

Info-Tel. +49 8571 5807<br />

training<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo bis Fr 8 - 22 Uhr<br />

Sa und So 9 - 16 Uhr


1. August 2018<br />

Richtiges Lernen<br />

in den Ferien<br />

(eb). Große Sommerferien –<br />

Zeit für Erholung, Spaß und Sonne<br />

tanken oder Zeit zum Lernen?<br />

Jedes Jahr aufs Neue wird über<br />

dieses Thema kontrovers diskutiert.<br />

Motivierter lernen mit den Ferienkursen<br />

Foto: Schülerhilfe<br />

Dass Lernen in den Ferien sehr<br />

gut funktioniert und nachweislich<br />

die Lernmotivation und das Leistungsniveau<br />

von Schülern steigert,<br />

bestätigt eine wissenschaftliche<br />

Studie. Die Schüler, die einen<br />

Ferienkurs besuchten, gaben an,<br />

durch das betreute Lernen in den<br />

Ferien nicht nur sicherer, sondern<br />

auch motivierter und selbstbewusster<br />

zu sein.<br />

Lernen oder Chillen?<br />

Lernen in den Ferien ist vor<br />

allem sinnvoll, wenn Schulstoff<br />

auf- oder nachgeholt werden<br />

muss, wenn eine Nachprüfung ansteht,<br />

wenn die Lernmotivation<br />

gesteigert werden soll, wenn für<br />

ausreichend Erholungszeit gesorgt<br />

ist, z. B. Lernpausen in den<br />

ersten drei Ferienwochen und<br />

wenn Familien- und Freizeitaktivitäten<br />

dabei nicht zu kurz kommen.<br />

Ausgewogener Mix aus Erholung<br />

und Lernen<br />

Wir müssen reden<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Wie engagierte Gemeinden mit<br />

Jungen Erwachsenen in Kontakt<br />

kommen.<br />

Sie gelten als die Bevölkerungsgruppe,<br />

von der Gemeinden gerne<br />

eine Vielzahl in ihrem Melderegister<br />

verbuchen – junge Erwachsene<br />

zwischen 20 und 35<br />

Jahren. Der demografische Wandel<br />

bringt jedoch vielerorts eine<br />

andere Entwicklung: Junge Erwachsene<br />

wandern zunehmend<br />

ab und mit ihnen ihr Wissen und<br />

in weiterer Folge deren Kinder zur<br />

Belebung von Landgemeinden.<br />

Mit dem „Gemeindecheck Modernes<br />

Landleben“ steht Kommunen<br />

nun ein Agenda 21 Tool zur Verfügung,<br />

welches sie unterstützt mit<br />

dieser spannenden Zielgruppe in<br />

Verbindung zu treten, ihre spezifischen<br />

Bedürfnisse kennen zu<br />

lernen und so die Gemeinden<br />

attraktiv für junge Erwachsene<br />

weiterzuentwickeln.<br />

Was braucht eine Kommune<br />

damit sich junge Erwachsene<br />

Bild: wohl Parkettstudio<br />

fühlen, gerne hier leben und<br />

sich aktiv am Gemeindeleben beteiligen?<br />

Der „Check Modernes<br />

Wohnwelten<br />

Huber Winkelmühle ist auf dem<br />

Fußbodensektor<br />

Landleben“ soll federführend. Gemeinden dabei<br />

Eine unterstützen Riesenauswahl diesen im Parkettlagerverkauf<br />

den Grund wird zu gehen zu bodenlos und mit der<br />

Fragen auf<br />

günstigen Gruppe der Preisen 20 bis angeboten. 35-Jährigen in<br />

250 verschiedene Hartbeläge<br />

stehen Kontakt zur zu treten. Auswahl, Mit diesem wie einfachen<br />

Laminat, Online-Tool Landhaus-<br />

werden acht<br />

Parkett,<br />

dielen, zukunftsrelevante Kork-, Linoleum- Themenfelder<br />

und<br />

Vinylböden analysiert. Die und Befragten außerdemkönnen<br />

70 verschiedene Teppichböden<br />

sich unter anderem zur Attraktivität<br />

der der Rolle. Basisinfrastruktur Massivholzbö-vor Ort,<br />

aus dem Teppichlager direkt<br />

von<br />

den, über Türen, Themen Decken- wie Junges undWohnen<br />

Wandverkleidungen bis hin zum spannenden werden inLebens­<br />

modell der Studios Multilokalität gezeigt. – Rück­<br />

verschiedenen<br />

kehranreize äußern. „Für Gemein­<br />

Nr. 15/2018<br />

den stellt sich häufig die Herausforderung<br />

Rückkehr oder das Bleiben in der<br />

mit dieser attraktiven Heimatgemeinde unterstützen.<br />

Zielgruppe überhaupt in Kontakt<br />

zu treten. Mit dem Check Modernes<br />

Landleben als Onlinetool können<br />

auch Junge Erwachsene erreicht<br />

Das Agenda 21 Tool steht jeder<br />

oberösterreichischen Gemeinde<br />

zur Verfügung.<br />

„Wie der Einsatz des Checks<br />

Modernes Landleben in<br />

der Gemeinde, oder auch<br />

ein maßgeschneiderter<br />

Agenda 21 Prozess konkret<br />

aussehen kann und<br />

welche Unterstützungen<br />

es seitens des Förderprogramms<br />

Agenda 21 gibt,<br />

erläutere ich gerne bei<br />

einem individuellen Beratungsgespräch<br />

vor Ort“<br />

lädt Regionalmanagerin<br />

Stefanie Moser interessierte<br />

Gemeinden aus der<br />

Region Innviertel-Hausruck<br />

ein, das Angebot der<br />

Das Agenda 21 Onlinetool „Gemeindecheck<br />

Modernes Landleben“ unterstützt Gemeinden<br />

dabei mit Jungen Erwachsenen zwi-<br />

GmbH in Anspruch zu<br />

Regionalmanagement OÖ<br />

schen 20 und 35 Jahren aktiv in Verbindung nehmen.<br />

zu treten.<br />

Foto: RMOÖ Die Arbeit der Regionalmanagement<br />

OÖ GmbH<br />

werden, Massivholztüren, die aktuell bei­<br />

Weißlacktüren, unterstützt Glastüren, einen nachhaltigen Schiebetüren etc.<br />

Bild: Ausstellung<br />

spielsweise aufgrund einer Ausbildung<br />

Ausbau der Lebensqualität in der<br />

Sauna & Wärmekabinen<br />

nicht vor Ort sind, aber Region. Eine durchdachte<br />

Bauwelten<br />

Infrastruktur,<br />

genügend Winkelmühle Arbeitsplätze beraten.<br />

Das Thema Wellness fürs Zuhause<br />

wird dennoch aktuell in der wertvolle Winkel-<br />

Außenper­<br />

Rund ums Bauen wird man in d<br />

mühle wieder spektive gezeigt liefern mit neuenkönnen. Das und beste Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Bauelemente, wie Innentüren<br />

Modellen kommt der TrioSol dem Wärmekabinen.<br />

Lebensstil junger<br />

sind ausschlaggebend Haustüren, Fenster, für Fass<br />

Diese Menschen kombinieren sehr entgegen“, 3 weiß die Lebensqualität den, vor Balkone Ort. Eben­<br />

sind in den ve<br />

Heizsystem in Einem: Individuell<br />

schiedenen Ausstellungen un<br />

dosierbare Regionalmanagerin ABC-Bestrahlung Stefanie Moser.<br />

auf Problemberei-<br />

Neu: Infrarotkabine weichen in Zirbenholz Faktoren Konstruktionsholz,<br />

wie Freizeit- Platte<br />

so wichtig sind im die Musterhaus sogenannten zu besichtige<br />

kann gezielt<br />

che im Rücken Mit oder den bei anschaulich den Gelenken<br />

aufberei­<br />

und Kulturangebote, und Dämmungen Betreuungs­<br />

sind für d<br />

eingehen. teten Ergebnissen Infrarotstrah-<br />

aus dem Check angebote und ein Heimwerker gutes soziales direkt im große<br />

ler der Flächenheizung sorgen<br />

Lagersortiment abholbereit gela<br />

können Gemeinden gemeinsam Zusammenleben, welche beispielsweise<br />

auch Bauwelten im Rahmen in der von Winkelmüh<br />

für intensives Schwitzen und der<br />

gert. Die Wohn-, Garten- un<br />

Regeneration mit des ihren Immunsystems. jungen Erwachsenen<br />

Der Sole-Therme-Verdampfer<br />

und mit Unterstützung des Regionalmanagement<br />

Agenda 21 Prozessen überzeugen gezielt mit mit Ideen, Ber<br />

das Wohlbefinden von OÖ ihre Kommu­<br />

Bürgerbeteiligung tungskompetenz erarbeitet und und starke<br />

sorgt für<br />

Haut und nen Atemwegen.<br />

Neu: Sauna in Zirbenholz<br />

weiter entwickeln um Voraussetzungen<br />

gefördert werden. Preisen.<br />

zu schaffen, die<br />

eine<br />

Der Holzfachmarkt - der Profi für den Innenausbau<br />

Holzland Huber überzeugt mit 8000 qm Ausstellung<br />

Wohnwelten l Gartenwelten l Bauwelten<br />

Wohnwelten I Gartenwelten Bauwelten<br />

Wohnwelten I Gartenwelten I Bauwelten<br />

Die Voraussetzung für gute Noten<br />

im neuen Schuljahr ist, dass<br />

die Schüler motiviert sind und<br />

selbst lernen möchten. Das klappt<br />

mit einem Ferienkurs bei Lernhilfe-Instituten.<br />

Die Ferienkurse sind so konzipiert,<br />

dass in nur wenigen Stunden<br />

Wissenslücken geschlossen<br />

und Inhalte je nach individuellem<br />

Bedarf wiederholt werden können.<br />

In kleinen Lerngruppen können<br />

die Schüler in einer entspannten<br />

Umgebung lernen und fehlende<br />

Lerninhalte nacharbeiten.<br />

So kommt nicht nur die Freude<br />

am Lernen zurück, auch die Motivation<br />

und das Selbstbewusstsein<br />

der Schüler wird gestärkt –<br />

und das Wichtigste: Die Erholung<br />

kommt bei zehn Unterrichtsstunden<br />

in der Woche nicht zu kurz.<br />

<strong>Anzeiger</strong><br />

das Original<br />

SSV<br />

Betriebsurlaub vom 13. bis 18. August<br />

Betriebsurlaub vom 24.12. bis 01.01.2017<br />

Massivdiele<br />

Kiefer Old Style<br />

Oberflächenbehandelt<br />

26 x 144 x 132mm<br />

Wand & Decke<br />

Fichte<br />

gedämpft,<br />

gehackt<br />

N + F<br />

19 x 196mm<br />

Fachmarkt<br />

Fachmarkt<br />

Beratung<br />

fürs Bauen & Wohnen Unsere Serviceleistungen:<br />

fürs Huber Bauen GmbH & Co. Wohnen Planung<br />

KG<br />

Winkelmühle 2 84367 Reut fachliche Beratung<br />

Huber GmbH & Co.KG Lieferservice<br />

Planung und Aufmaß<br />

Tel: +49(0)8572 9614 0<br />

Montageservice<br />

Tel: Öffnungszeiten: +49(0)8572 9614 0 Lieferservice<br />

Ausstellung<br />

Mo-Fr Sa 8:30-12:30 Montageservice<br />

Mo-Fr. 8:00-18:00 Sa 8:30-12:30 auf 8000 qm<br />

Winkelmühle 2 84367 Reut<br />

größte Auswahl<br />

www.huber-holz.de<br />

Winkelmühle und 2 vieles 84367 mehr.... Reut www.huber-holz.de<br />

www.huber-holz.de<br />

€/qm<br />

€/qm


1. August 2018<br />

Lagertipps für Küchenkräuter<br />

(eb). Frische Kräuter peppen<br />

nicht nur Getränke und Gerichte<br />

auf, sie sind auch sehr gesund.<br />

Ihre ätherischen Öle stärken das<br />

Immunsystem, wirken verdauungsfördernd,<br />

entzündungshemmend<br />

und haben einen allgemein<br />

positiven Einfluss auf die Gesundheit.<br />

Gleichzeitig sorgen diese<br />

Wirkstoffe dafür, dass die Schnittkräuter<br />

schnell verderben. Sie reagieren<br />

sehr empfindlich auf Sauerstoff,<br />

Wärme und Licht.<br />

Frisches feucht und dunkel<br />

lagern<br />

meis ten Topfkräuter warme, sonnige<br />

Plätze – allerdings keine Zugluft.<br />

Damit gekaufte Kräutertöpfe<br />

besser gedeihen, sollten sie in frische<br />

Erde umgetopft werden.<br />

Die beste Erntezeit ist übrigens<br />

vor der Blüte. Dann haben Küchenkräuter<br />

das stärkste Aroma.<br />

Generell sollten die Kräuter nicht<br />

zu tief abgeschnitten werden, damit<br />

sie erneut austreiben können.<br />

Bei großblättrigen Arten wie Basilikum,<br />

Salbei und Lorbeer<br />

pflückt man nur die Blätter ab.<br />

Heiß oder kalt konservieren<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 15/2018<br />

MAUERKIRCHEN Info<br />

Fach-Sozialbetreuer für Altenarbeit/<br />

Behindertenarbeit<br />

Ob selbst geerntet oder gekauft:<br />

Werden frische Küchenkräuter<br />

nicht direkt verarbeitet,<br />

halten sie sich am besten im Kühlschrank.<br />

Plastikverpackungen sollten<br />

vorab entfernt und Stielenden<br />

abgeschnitten werden. Denn am<br />

Ende der Kräuterstängel sammeln<br />

sich leicht Fäulnisbakterien,<br />

die das Kraut verderben lassen.<br />

Für die Lagerung im Kühlschrank<br />

einfach die Blüten, Blätter<br />

und Stiele in ein feuchtes Tuch<br />

wickeln. Alle Kräuterteile sollten<br />

gut bedeckt sein: Was rausguckt,<br />

wird schnell gelb. Das feuchte<br />

Bündel anschließend in einen<br />

Plas tikbeutel legen und gut verschließen.<br />

So wird die Feuchtigkeit<br />

gespeichert und das frische<br />

Grünzeug hält sich ein paar Tage.<br />

Auf der Fensterbank pflanzen<br />

und ernten<br />

Wer Kräuter selbst aussät oder<br />

anpflanzt, kann nach Bedarf ernten.<br />

Garten oder Balkon sind dazu<br />

nicht zwingend erforderlich: Küchenkräuter<br />

gedeihen auch auf<br />

der Fensterbank. Im Gegensatz<br />

zu Schnittkräutern lieben die<br />

Physiotherapeutischer<br />

Heilpraktiker<br />

Tom Schmidtke<br />

Massage, Kopfschmerztherapie,<br />

Lymphdrainage und<br />

Schulter-Nacken-Syndrom ...<br />

für Selbstzahler<br />

Tel. +49 (0)151 70114018<br />

www.goenndirerholung.jimdo.com<br />

Ist die Kräuterernte so reichlich<br />

ausgefallen, dass nicht alles verbraucht<br />

wird – auf keinen Fall<br />

wegwerfen, denn Kräuter lassen<br />

sich prima für die Wintermonate<br />

konservieren.<br />

Am einfachsten ist das Einfrieren.<br />

Petersilie, Dill, Thymian, Zitronenmelisse<br />

und Schnittlauch eignen<br />

sich dazu am besten. Zuerst<br />

die Kräuter waschen und gut abtropfen<br />

lassen. Bevor sie in die<br />

Kühlung wandern, sollten sie<br />

ganz trocken sein. Das Gewürzgrün<br />

kann zerkleinert, gemischt<br />

oder in ganzen Zweigen bis zu<br />

einem Jahr im Gefrierbeutel eingelagert<br />

werden. Um die Kräuter<br />

später besser portionieren zu<br />

können, gehacktes Grün in eine<br />

Eiswürfelform geben und mit<br />

Wasser auffüllen. Die gefrorenen<br />

Kräuterwürfel können ohne aufzutauen<br />

ins fertige Gericht gegeben<br />

werden.<br />

Die Alternative zum Einfrieren<br />

ist das Trocknen. Am gängigsten<br />

ist es, die Kräuter zu bündeln und<br />

kopfüber an einem dunklen, luftigen<br />

Ort aufzuhängen. Herrscht<br />

kein ideales Trockenklima oder<br />

soll der Prozess beschleunigt werden,<br />

können Blätter, Blüten und<br />

Stängel auch schonend im Backofen<br />

konserviert werden. Bei maximal<br />

40 Grad und regelmäßiger<br />

Kontrolle werden die Kräuter haltbar<br />

gemacht. Der Vorgang ist abgeschlossen,<br />

wenn das Grünzeug<br />

beim Anfassen raschelt.<br />

In luftdichten Behältern verstaut,<br />

halten sich Trockenkräuter<br />

bis zu einem Jahr. Feuchtigkeit<br />

sollte aber in jedem Fall vermieden<br />

werden. Das fördert den Verderb.<br />

Getrocknete Kräuter also<br />

besser nicht unmittelbar über der<br />

Kochstelle lagern.<br />

V.l.: Lisa Kastinger, Manuela Aflenzer, Anna Maria Frauscher, Laura<br />

Schöppl, Natalie Vogelsang, Harald Wolfschluckner, Herbert Liedl, Kevin<br />

Schrattenecker, Stefanie Kriegner, Michaela Dobritzhofer, Silvana<br />

Cahtarevic, Julia Beham, Tanja Priewasser, Maria Haslinger<br />

– nicht auf Foto: Michaela Schmid Foto: SOB Mauerkirchen<br />

Mauerkirchen (bf). Fünfzehn<br />

Schülerinnen und Schüler absolvierten<br />

die Ausbildung zum Fach-<br />

Sozialbetreuer Altenarbeit/Behindertenarbeit<br />

in der Schule für<br />

Sozialbetreuungsberufe im Diakoniewerk<br />

in Mauerkirchen. Diese<br />

inkludiert auch den Abschluss<br />

des Pflegeassistenten. Direktorin<br />

Nina Mathis ist besonders stolz<br />

auf die erfolgreichen Absolventen,<br />

die während ihrer Ausbildung<br />

1340 Stunden Theorie und 1200<br />

Stunden Praktika mit Bravour<br />

meisterten: „Neben der gewonnenen<br />

Fachkompetenz in dieser<br />

Zeit ist der größte Erwerb die Persönlichkeitsentwicklung“,<br />

sagt sie.<br />

Bereits im Herbst dieses Jahres<br />

startet die Ausbildung zum Fach-<br />

Sozialarbeiter Altenarbeit/Behindertenarbeit<br />

inklusive Pflegeassistenz<br />

sowie zum Fach-Sozialbetreuer<br />

Behindertenbegleitung.<br />

Die Nachfrage für die angebotenen<br />

Ausbildungszweige ist groß.<br />

Weitere Informationen auf<br />

www.zukunftsberufe.at oder<br />

www.diakoniewerk.at.<br />

Beschattungssysteme<br />

Wir bringen Sie<br />

GRoSS raus!<br />

··· mit einem inSeRAt im AnZeiGeR ···<br />

Jakob-Weindler-Str. 4 · 84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. +49 85 71-9 25 22 0 · Fax +49 85 71-9 25 2210<br />

www.simbacher-anzeiger.de · www.grenzland-anzeiger.de<br />

nutzen Sie unsere<br />

individuelle Anzeigenberatung.<br />

TAUSEND IDEEN FÜR<br />

EIN SCHÖNERES ZUHAUSE<br />

DECODOMUS<br />

MHZ KASSETTENMARKISE art_02<br />

Maximalmaße von 7 x 4 Metern: Damit Ihr Aufenthalt auf Balkon oder<br />

Terrasse zu etwas Großem wird. Wir beraten Sie gerne:<br />

OBJEKT UND RAUMGESTALTUNG<br />

DECODOMUS<br />

LESSING<br />

INNSTR. 32 · 84359 SIMBACH AM INN<br />

TEL. +49 (0) 85 71-86 73 · FAX +49 (0) 85 71-72 26<br />

ÖFFNUNGSZEITEN: Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhr · Sa 8.00 - 13.00 Uhr<br />

MHZ Hachtel GmbH & Co. KG www.mhz.de


1. August 2018<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 15/2018<br />

Irrtum vorbehalten – Für Druckfehler wird nicht gehaftet.<br />

Almighurt<br />

versch. Sorten, je 100/150 g Be./Btl.<br />

100 g = -,33/-,22 E -,33<br />

Für die gesunde Ernährung Danone<br />

Actimel Drink<br />

versch. Sorten, je 8 x 100 g Pckg.<br />

1 kg = 2,35 E 1,88<br />

Grünländer Käsewürfel oder<br />

Käsescheiben<br />

17-53 % Fett i. Tr. je 110-150 g Pckg.<br />

100 g = 1,26 - -,92 E 1,39<br />

Deutscher Hartkäse Allgäuer<br />

Emmentaler<br />

45 % Fett i. Tr.<br />

100 g E -,69<br />

Ihr Ihr Einkaufserlebnis im im Rennbahncenter Simbach<br />

Besuchen Sie uns unter www.lebensmittelprofis.eu<br />

Für unsere weitere Unternehmensentwicklung brauchen wir Verstärkung<br />

Wir stellen ein Metzger oder Fleisch-/Wurst-Fachverkäufer m/w<br />

in Vollzeit, Teilzeit oder geringfügig Beschäftigt<br />

Bewerbungen bitte an: Lechertshuber & Wimmer GmbH, Simbacher Str. 8a, 84533 Marktl/Inn<br />

Preise gültig von MONTAG 30.7.2018 – SAMSTAG 4.8.2018<br />

Dallmayr Kaffee<br />

Prodomo<br />

versch. Sorten, je 500 g Pckg.<br />

1 kg = 7,76 E 3,88<br />

Lavazza Espresso, Qualita Rosso od.<br />

Café Crema<br />

ganze Bohnen, je 1000 g Pckg.<br />

E 9,99<br />

Lorenz Erdnusslocken oder<br />

Crunchips<br />

versch. Sorten, je 150 - 225 g Btl.<br />

100 g = -,58 - -,39 E -,88<br />

Langnese Cornetto od.<br />

Magnum 4er<br />

od. Minis, je 330-540 g Pckg.<br />

100 g = -,60 - -,36 E 1,99<br />

Markenschokolade<br />

Milka<br />

versch. Sorten, je 100 g Tafel<br />

E -,69<br />

Für die schnelle Küche<br />

Maggi Fix<br />

versch. Sorten, je Beutel<br />

E -,49<br />

D‘arbo Naturrein<br />

Konfitüre<br />

versch. Sorten, je 450 g Glas<br />

100 g = -,49 E 2,22<br />

Nuss-Nougat-Creme<br />

Nutella<br />

von Ferrero, 750 g Glas<br />

1 kg = 3,98 E 2,99<br />

Simbach<br />

– Rennbahncenter<br />

Tel. +49 (0) 85 71 / 92 03 30<br />

Kirchdorf<br />

– Kirchenweg 2<br />

Tel. +49 (0) 85 71 / 92 02 53<br />

Marktl<br />

– Simbacher Str. 8a<br />

Tel. +49 (0) 86 78 / 74 82 68<br />

Wir sind gerne für Sie da!<br />

Katzennahrung<br />

Vollwaschmittel<br />

Evtl. Preisänderungen vorbehalten.<br />

Gourmet Gold<br />

versch. Sorten, je 85 g Dose<br />

100 g = -,34 E -,29<br />

Persil Pulver<br />

od. Color, 65 WL je Pckg./Fl.<br />

1 WL = -,18 E 10,99<br />

Toilettenpapier<br />

ZEWA Bewährt<br />

od. Smart, 3-lagig, je 8x150/4x300 Bl./Pckg.<br />

E 1,99<br />

EDEKA Nektare oder<br />

Fruchtsäfte<br />

versch. Sorten, je 1ltr. PET-Fl.<br />

E -,99<br />

Feinkostsalate<br />

Bunter Nudelsalat<br />

od. Glasnudelsalat<br />

100 g E -,89<br />

Dr. Oetker Pizzaburger oder<br />

Pizza-„Traditionale“<br />

gefroren, je 345 - 405 g Pckg.<br />

100 g = -,64 - -,54 E 2,22<br />

Verleiht Flüüüügel<br />

Red Bull<br />

Energy Drink, 0,25 ltr. Ds. + -,25 Pf.<br />

100 ml = -,38 E -,95<br />

Orig. italienischer Aperitiv<br />

Aperol<br />

15 % Vol. 0,7 ltr. Fl.<br />

1 ltr. = 12,41 E 8,69<br />

Extra zart und mager<br />

Puten-Grillsteaks<br />

„Kräuter“, aus der Brust 100 g E -,89<br />

Ideal zum Grillen Schweine-<br />

Nacken-Steaks<br />

ohne Bein, in feiner Biermarinade 100 g E -,59<br />

Südbayerische Fleischwaren Gutes von Daheim Südbayerische Fleischwaren<br />

Frischer Schweine-<br />

Halsgrat<br />

mager, wie gewachsen<br />

100 g E -,39<br />

Frische Schweine-<br />

Kotelett<br />

mager, geschnitten<br />

100 g E -,44<br />

Aus frischer bayer. Schlachtung<br />

Rinderbraten<br />

od. Sauerbraten, aus der Schulter<br />

100 g E -,75<br />

Frische Schweine-<br />

Oberschalen-Schnitzel<br />

oder Schlegelbraten<br />

100 g E -,59<br />

Aus frischer Schlachtung<br />

Kalbs-Leber<br />

Vitamin- und eiweißreich<br />

100 g E 1,29<br />

Rastig<br />

„Qualivo“ Jungbullen<br />

Rinderbrust<br />

extra zart und fein 100 g E 1,19<br />

„Qualivo“ Jungbullen<br />

Rouladen<br />

oder Schlegelbraten 100 g E 1,49<br />

Aspik-Aufschnitt<br />

3-fach sortiert<br />

100 g E -,89<br />

Südbayerische<br />

Schinkenfleischwurst<br />

Fleischw. m. Paprika od. Champ.<br />

100 g E -,69<br />

Original Wiesbauer<br />

Käsewurst<br />

oder Beskada<br />

100 g E 1,79<br />

Orig. Schwarzwälder-<br />

Schinken, roh<br />

rauchzart im Geschmack<br />

100 g E 1,69<br />

Schweine-<br />

Filet-Spieße<br />

besonders zart, fein mariniert 100 g E 1,11<br />

Jungbullen<br />

Pfeffer-Steaks<br />

aus dem Roastbeef 100 g E 2,19<br />

In bekannt guter Qualität<br />

Wiener Würstchen<br />

knackig und rauchzart<br />

100 g E -,79<br />

Extra feine<br />

Sportsalami<br />

od. Geflügel-Sportsalami<br />

100 g E 1,29<br />

Schwarzwaldhof<br />

Kirschwasser-Schinken<br />

mit echtem Kirschwasser verfeinert<br />

100 g E 1,39


1. August 2018<br />

SK Altheim feierte Jubiläum<br />

Altheim (lv). Der Innviertler Traditionsverein<br />

SK Altheim feierte<br />

zwei Tage lang sein 70-jähriges Jubiläum.<br />

Zum einen mit einem Fußball-Dart-Turnier<br />

mit abendlicher<br />

Disco-Party und zum anderen mit<br />

einer Feldmesse, anschließen dem<br />

Festakt und Frühschoppen. In seiner<br />

Predigt ging Pfarrer MMag.<br />

Dr. Franz Strasser gezielt auf den<br />

Fußballsport ein. In der Festansprache<br />

berichtete Karl Stelzhammer<br />

über die Gründungsgeschichte<br />

des SK Altheim und die Entwicklung<br />

in diesen 70 Jahren und<br />

Bgm. Franz Weinberger bedankte<br />

sich für die gute Zusammenarbeit<br />

zwischen der Stadtgemeinde und<br />

dem SK Altheim und hob besonders<br />

die Nachwuchsarbeit des<br />

Vereins hervor.<br />

Neuer Spieler<br />

Neu beim SK Altheim ist Ernst<br />

Öbster von Austria Salzburg, der<br />

künftig für den SK spielt. Der<br />

34-jährige Salzburger spielte bisher<br />

bei Red Bull Salzburg, Red<br />

Bull New York, FC Wacker Innsbruck,<br />

neben Austria Salzburg<br />

auch SV Grödig und LASK.<br />

Afrika-Festival begeistert Besucher<br />

Die Trommlergruppe „Kanguka“ aus Burundi sorgte beim Festival für<br />

Aufsehen<br />

Foto: Vorich<br />

Mining (lv). Bei sommerlichem<br />

Wetter strömten tausende Besucher<br />

zu diesem seit Jahren veranstalteten<br />

afrikanischen Markt mit<br />

afrikanischen Speisen, Getränken<br />

und Produkten vor allem aber mit<br />

afrikanischer Musik. Gastland<br />

beim 7. Afrika-Festival war das<br />

Königreich Marokko.<br />

Die beiden Veranstalter Ngoma<br />

Mbodji und Andreas Achleitner<br />

bemühen sich mit dem Afrika Festival<br />

einen Beitrag für ein friedliches<br />

Miteinander zu leisten und<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Pfarrer MMag. Dr. Franz Strasser zelebrierte den Jubiläumsgottesdienst<br />

Fotos: Vorich<br />

Freuen sich auf gutes Team-Work – v. l. Mario Rautner, Sportl. Leiter,<br />

Obmann Josef Gadringer, Ernst Öbster und Trainer Thomas Klochan<br />

Master,<br />

Bachelor<br />

Facharbeit<br />

… in Klebebindung<br />

oder Spiralbindung<br />

den Besuchern die Lebendigkeit<br />

und Vielfältigkeit des afrikanischen<br />

Kontinents näher zu bringen,<br />

was ihnen auch heuer wieder<br />

bestens gelungen ist.<br />

Die Preisverleihung des Award<br />

2018 durch Bgm. Ing. Günther<br />

Hasiweder ging an die Trommlergruppe<br />

„Kanguka“ aus Burundi<br />

und die Gruppe „Chalaban“ aus<br />

Marokko.<br />

Großen Anklang fanden die<br />

Modeschau von Joana Adesuwa<br />

Reiterer, der Maskentanz aus Senegal,<br />

die Trommlershow durch<br />

„Kanguka“ und viele andere Musikgruppen.<br />

Die Kinder in seinen<br />

Bann zog der afrikanische Autor &<br />

Musiker Ibrahima Ndiaye mit seinen<br />

Mitmachgeschichten aus<br />

Afrika.<br />

Ein völkerverbindendes Fest<br />

ging erfolgreich zu Ende und findet<br />

2019 seine Fortsetzung.<br />

In Digitaldruck erhalten Sie außerdem<br />

kurzfristig Kleinstauflagen<br />

z. B. Plakate, Hochzeitszeitungen,<br />

Ausdrucke für Hochzeit oder Geburtstage.<br />

e<br />

Wir informieren Sie gerne!<br />

Pamela<br />

L<br />

i<br />

LEi<br />

Li<br />

LE<br />

Einfach leicht sein!<br />

Nr. 15/2018<br />

Heilmasseurin<br />

Med. Masseurin<br />

Linzerstraße 3<br />

A-5280 Braunau<br />

Termine unter<br />

+43 664 / 5036480<br />

Dicke Beine ade!<br />

Lymphdrainage 45 Min. 39,- E<br />

Gesucht<br />

Suche Puch Maxi Moped<br />

Tel. +43 664 2735504<br />

Suche alte Bauernhaustüre<br />

Tel. +49 8571 5093<br />

Suche Comics und Comicbücher<br />

neu und alt, Deutsch und Englisch<br />

(keine Micky Maus), auch gegen<br />

Bezahlung<br />

Tel. tagsüber +49 8571 9260693<br />

Verschiedenes<br />

Verleihe Kostüme für Theater<br />

und Mittelalter-Feste<br />

auch f. Geburtstags-Aufführungen<br />

Tel. +49 8572 364<br />

Zu verschenken<br />

Gebrauchte Bügelmaschine<br />

97 x 43 x 92 cm, Bügelbreite 80 cm,<br />

gegen Selbstabholung<br />

Tel. +49 8571 5980<br />

Aktuelle Ärztedienste<br />

finden Sie im Internet unter<br />

www.aekooe.or.at.<br />

Ärztlicher Sonn- und<br />

Feiertagsdienst:<br />

Informationen unter Tel.Nr. 141<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Nachtdienst- und Wochenend-Dienst -<br />

plan der drei Braunauer Apotheken<br />

von SA 12.00 Uhr bis SA 8.00 Uhr<br />

21.07.18 - 28.07.18 Löwen-Apotheke<br />

28.07.18 - 04.08.18 Neustadt-Apotheke<br />

04.08.18 - 11.08.18 Stadt-Apotheke<br />

11.08.18 - 18.08.18 Löwen-Apotheke<br />

NOTRUF<br />

122 Feuerwehr<br />

133 Polizei<br />

144 Rettung<br />

Besuchszeiten<br />

Ordensspital St. Josef<br />

in Braunau<br />

Täglich von 14.00 bis 15.30 Uhr<br />

und zusätzlich am<br />

Dienstag + Donnerstag<br />

von 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Beratungsstelle bei<br />

Krisensituation<br />

in der Familie, für Kinder,<br />

Jugendliche, Eltern, Lehrer und<br />

Kindergärtnerinnen<br />

Adresse:<br />

Kinderschutzzentrum<br />

Innviertel<br />

5282 Ranshofen<br />

Wertheimerplatz 6<br />

Tel. 07722 85550<br />

Büroöffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Mi, Fr: 9-12 Uhr,<br />

Do: 13-16 Uhr<br />

Neu: Beratungshotline:<br />

07722 85550-147<br />

Mo, Di, Fr: 9-11 Uhr<br />

Mi, Do: 14-16 Uhr


1. August 2018<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Teamsport Hofbauer – Partner der Vereine –<br />

feiert 20-jähriges Jubiläum<br />

Nr. 15/2018<br />

Simbach (wg). Seit 20 Jahren<br />

gibt es das Unternehmen Teamsport<br />

Hofbauer in Simbach. Grund<br />

genug dieses Jubiläum im großen<br />

Lokschuppensaal im Beisein zahlreicher<br />

Ehrengäste aus Politik,<br />

Wirtschaft und des Sports sowie<br />

vielen Vereinsabordnungen aus<br />

dem Landkreis Rottal-Inn und der<br />

gesamten Region zu feiern.<br />

Angefangen hatte alles am<br />

1. Juli 1998 mit der Gewerbeanmeldung<br />

in Simbach. Dass diese<br />

Anfangszeiten kein Zuckerschlecken<br />

waren, erläuterte Geschäftsinhaber<br />

Klaus Hofbauer in einem<br />

Rückblick: „Wir hatten im ersten<br />

Jahr Tage, an denen wir keinen<br />

Umsatz machten. Es war damals<br />

als junger Unternehmer nicht einfach,<br />

bei langjährigen und eingefleischten<br />

Vereinsfunktionären<br />

etwas zu verkaufen, da man sich<br />

das Vertrauen erst hart erarbeiten<br />

musste.“ Nachdem aber die<br />

Entscheidungsträger in den Vereinen<br />

schnell erkannten, dass es<br />

sich bei Teamsport Hofbauer um<br />

einen zuverlässigen und pünktlichen<br />

Geschäftspartner handelte,<br />

wurde es im Laufe der Zeit aus<br />

wirtschaftlicher Sicht immer besser.<br />

Immer mehr setzte sich das<br />

angestrebte Ziel des jungen Unternehmens<br />

durch, den Ehrenamtlichen<br />

in den Vereinen einen<br />

Topservice zu bieten und ihnen<br />

als Partner der Vereine in Bereich<br />

der Ausstattung zu helfen und zu<br />

unterstützen und letztlich dann<br />

auch das Optimale und Passende<br />

zu liefern.<br />

Zudem gab es immer wieder<br />

neue Ideen, die bei den Sportbegeisterten<br />

bestens ankamen. So<br />

auch das große WM-Event im damals<br />

noch sanierungsbedürftigen<br />

Lokschuppen anlässlich der<br />

Fußballweltmeisterschaft 2006 in<br />

Deutschland, die von Teamsport<br />

Hofbauer und anderen Unternehmern<br />

organisiert wurde. Laut<br />

Hofbauer gab es damals in den<br />

fünf Wochen der WM 30 000 Besucher,<br />

die sich die Spiele ansahen<br />

und Hunderte, die aufgrund<br />

von Überfüllung nach Hause geschickt<br />

werden mussten. Nicht<br />

unerwähnt blieb der Strukturwandel<br />

in den letzten 20 Jahren.<br />

So galten vor zwei Jahrzehnten<br />

die Garagenhändler als größte<br />

Konkurrenz. Ohne nennenswerte<br />

Unkosten konnten diese Händler<br />

ihre Produkte an den Mann bringen.<br />

Mittlerweile hat sich die<br />

Situation grundsätzlich geändert<br />

und der Onlinehandel gehört zu<br />

den größten Mitbewerbern. Dazu<br />

zählen nicht nur andere Händler,<br />

sondern auch die Industrie, die<br />

hier tatkräftig mitmischt. Nun<br />

Hofbauer-Team (v. li.) Geschäftsinhaber Klaus Hofbauer, Maria Spannbauer,<br />

Bernhard Kasper, Florian Straßer, Dominik Gurtner, Thomas Bauer<br />

und Manuela Hofbauer. Vorne (v. li.) Julian Borndörfer, Manfred Hirsch,<br />

Stefanie Kothieringer und Uli Rucker<br />

Gebietsrepäsentanten der Sportartikelhersteller (v. li.) Moderator Reinhold<br />

Klika, Manuel Rink (Nike), Berni Strobl (Jako), Christian Tillmann (Puma),<br />

Michael Wenczel (Erima), Robert Wohlschlager (Adidas), Mike Albusberger<br />

(Hummel) und Sven Ursin (Under Armour)<br />

Fotos: Geiring<br />

sind wieder neue Lösungen gefragt,<br />

um in einem ähnlich strukturierten<br />

Bereich und in der Region<br />

als relevanter Partner wahrgenommen<br />

zu werden. Die Herausforderung<br />

im Bereich der Digitalisierung<br />

und Onlinepräsenz habe<br />

man angenommen, wenngleich<br />

man sich als Team des stationären<br />

Handels mit einem Einzugsgebiet<br />

von rund 150 Kilometern<br />

sieht. So umfasst in der Zwischenzeit<br />

die Kundenbetreuung<br />

nicht nur Vereine in München,<br />

sondern auch aus Linz und Steyr.<br />

Der Kernbereich liegt allerdings<br />

im Bereich von rund 40 Kilometern.<br />

Wie sieht man aktuell die Entwicklung<br />

auf dem Markt? Dennis<br />

Aubermann (Leiter Spezialisten –<br />

Sport 2000 Deutschland) bezeichnete<br />

in einer Talkrunde die stetige<br />

Spezialisierung der Händler als<br />

wichtige Voraussetzung, um in<br />

Zukunft bestehen zu können. Was<br />

die Vereine mit Teamsport Hofbauer<br />

verbinden erläuterte Christian<br />

Bernkopf vom niederbayerischen<br />

Fußballverband. „Die Vereine<br />

wissen, dass sie hier in der<br />

Region einen ausgesprochenen<br />

Spezialisten im Fußballsport haben,<br />

der sie mit dem versorgt,<br />

was sie für die Ausübung ihres<br />

Sports benötigen. Zusammen mit<br />

der guten Beratung ist dies ein<br />

Mix, in dem alle Komponenten<br />

gegeben sind, die für einen Verein<br />

wichtig sind.“<br />

Bürgermeister Klaus Schmid<br />

lobte in seinen Grußworten das<br />

tatkräftige Engagement von Hofbauer:<br />

„Sie haben die Chancen,<br />

die sich Ihnen geboten haben, clever<br />

und beherzt genutzt, so traue<br />

ich Ihnen auch in Zukunft zu,<br />

nahtlos an das Erreichte anzuknüpfen<br />

und den Weg unbeirrt<br />

fort- und kraftvoll durchzusetzen.“<br />

Im Mittelpunkt des Abends<br />

standen aber auch die Mitarbeiter<br />

von Teamsport Hofbauer, die<br />

sich über ein Geschenk ihres Chefs<br />

freuen konnten. „Ohne dieses<br />

Team wäre viel nicht möglich gewesen,<br />

daher gebührt mein Dank<br />

euch allen“, erklärte Hofbauer.<br />

Moderiert wurde der Abend<br />

von Reinhold Klika. Zu Auflockerung<br />

gab`s zwischendurch Einlagen<br />

von Comedian Max Ratzenböck.<br />

Sportlich und farbenfroh<br />

ging`s auch bei den Auftritten der<br />

Sambaformation Tropical Brasil<br />

aus Dietenhofen weiter, bevor die<br />

große Vereinsparty startete. Hier<br />

durfte sich der TSV Triftern als<br />

größte Vereinsabordnung über einen<br />

1000-Euro-Warengutschein<br />

freuen.


1. August 2018<br />

Ering (bd). Jetzt wird es konkret<br />

im Europareservat Unterer<br />

Inn: Der Landkreis Rottal-Inn und<br />

die Gemeinde Mining haben für<br />

die Neugestaltung des Infozentrums<br />

in Ering das Projekt „Grenzüberschreitenden<br />

Steuerungsund<br />

Umweltbildungseinrichtung<br />

für die Schutzgebiete am Unteren<br />

Inn (GSU)“ entwickelt und erfolgreiche<br />

EU-Fördermittel aus dem<br />

Programm Interreg Österreich-<br />

Bayern beantragt. Gemeinsam<br />

mit den Planer haben die Projektverantwortlichen<br />

rund um Projektmanagerin<br />

Martina Blaurock<br />

nun die nächsten Schritte für die<br />

Erarbeitung der Ausstellungen<br />

festgelegt. Für die detaillierte<br />

Ausgestaltung möchte man auch<br />

die Bevölkerung mit einbeziehen<br />

und freut sich auf Vorschläge der<br />

Bürgerinnen und Bürger.<br />

Das Infozentrum in Ering wird<br />

erneuert und bietet dann unter<br />

anderem Informationen zu den<br />

Besonderheiten im Europareservat<br />

Unterer Inn. Weitere Anlaufpunkte<br />

werden ein schwimmender<br />

Ausstellungsraum, das<br />

Schloss Frauenstein und sechs<br />

Naturbeobachtungsstationen in<br />

der Au beiderseits des Inn sein.<br />

Im Vordergrund stehen die Naturvermittlung,<br />

die Entstehung der<br />

Landschaft und der Schutzgebiete<br />

innerhalb der Stauseen sowie<br />

die ökologischen Zusammenhänge<br />

am Unteren Inn.<br />

Mitreden bei der Gestaltung<br />

Die geplanten Ausstellungen<br />

sollen die Bedeutung dieses international<br />

herausragenden Naturraums<br />

aufzeigen: Warum ist das<br />

Europareservat so besonders?<br />

Was können wir hier sehen, was<br />

wir sonst nirgends sehen können?<br />

Welche Geheimnisse bergen die<br />

Stausee-Inseln? Auf anschauliche<br />

Weise gilt es den Wert der Natur<br />

zu vermitteln, um somit auch die<br />

Wertschätzung für die Region zu<br />

steigern.<br />

Der Landkreis Rottal-Inn möchte<br />

hierfür interessierte Bürgerinnen<br />

und Bürger befragen. Über<br />

die Sommermonate, von Juli bis<br />

Mitte September, wird im Infozentrum<br />

in Ering sowie im Schloss<br />

Frauenstein je eine „Wunschkiste“<br />

aufgestellt sein. Jeder Besucher<br />

kann anhand eines Fragebogens<br />

Anregungen für die geplanten<br />

Ausstellungen am grenzübergreifenden<br />

Standort Ering-Frauenstein<br />

geben. Die Rückmeldungen<br />

werden in das Konzept für die<br />

Ausstellungsgestaltung einfließen.<br />

Der Fragebogen kann auch auf<br />

der Internetseite des Landschaftspflegeverbands<br />

http://lpv.<br />

rottal-inn.de unter der Rubrik<br />

„Europareservat Unterer Inn“ aufgerufen<br />

werden und unter der<br />

Email-Adresse GSU@rottal-inn.de<br />

bis zum 14.09.2018 zurückgeschickt<br />

werden.<br />

Ering-Mining (wg). Sichtlich zufrieden<br />

zeigten sich die Verantwortlichen<br />

nach der erfolgreichen<br />

Premiere des Brandner Kasper<br />

z‘Mining auf der Naturbühne<br />

Frauenstein. So konnten sie sich<br />

nicht nur über einen wunderschönen<br />

lauwarmen Sommerabend<br />

freuen, sondern auch über 500<br />

Premierengäste, die eine Neuinszenierung<br />

des bekannten Theaterstücks<br />

„Der Brandner Kaspar“<br />

von Franz von Kobell erlebten.<br />

„Wir haben dieses bekannte<br />

Stück, das um 1870 veröffentlicht<br />

wurde, in unsere heutige Zeit umgeschrieben<br />

und es entsprechend<br />

modernisiert“, erklärte Regisseurin<br />

Herta Schmidinger am Ende<br />

der Vorführung. Im Mittelpunkt<br />

des Stücks steht der Brandner<br />

Kaspar, der als ehemaliger Schlosser<br />

im idyllischen Mining lebt. Zusammen<br />

mit Flori, seinem Schwiegersohn<br />

in spe, arbeitet er am Tag<br />

als Jagdhelfer. Wenn es aber dunkel<br />

wird, beginnt für die beiden<br />

die eigentliche Leidenschaft, die<br />

Wilderei. Eines Tages wird zu Ehren<br />

der Landtagsabgeordneten<br />

Frau Schwaiger eine große Jagd<br />

veranstaltet, die Kaspars letzte<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Konkrete Planungen für grenzüberschreitendes Infozentrum<br />

Gelungene Premiere des Brandner Kasper z‘Mining<br />

Mächtige Schlusszene mit allen Darstellern am Ende der Aufführung<br />

<br />

Foto: Geiring<br />

Vorgesehen sind zudem Workshops<br />

mit Experten, Gebietskennern<br />

und engagierten Bürgern<br />

aus der Region. Im Herbst soll der<br />

Öffentlichkeit ein erstes Ausstellungskonzept<br />

vorgestellt und gemeinsam<br />

diskutiert werden.<br />

Planungsleistungen vergeben<br />

Die Planungsleistungen für Architektur<br />

und Ausstellungsgestaltung<br />

wurden bereits vergeben,<br />

die baulichen Planungen schreiten<br />

voran. Die Abstimmung zwischen<br />

dem zuständigen Architekten<br />

und den Ausstellungsmachern<br />

ist wesentlich, denn Umbau<br />

und Ausstellungsgestaltung für<br />

Infozentrum, das Schloss Frauenstein<br />

und dem schwimmenden<br />

Ausstellungsraum auf dem Fluss<br />

sollen Hand in Hand gehen. Die<br />

sein soll, zumindest wenn es nach<br />

dem göttlichen Buch geht. Auch<br />

wenn bereits bekannt ist, wie der<br />

Kasper den Tod austrickst, so sind<br />

es gerade jene frischen und neuen<br />

Elemente, die dem Stück vor<br />

den historischen Kulissen nochmals<br />

eine besondere Note verleihen.<br />

Hier wirkt besonders die gestenreiche<br />

Sprache des Boandlkramers<br />

(Brigitte Lindlbauer), die<br />

im Verlauf der Aufführung mit<br />

dem Brandner Kaspar auf einem<br />

Motorrad in Richtung Himmel<br />

startet.<br />

Nach den großen Erfolgen des<br />

„Pfeifenmachers“ in den Jahren<br />

2012 und 2015 auf der Naturbühne,<br />

das in Kooperation mit den<br />

Theaterkollegen aus Ering veranstaltet<br />

wurde, ist dies nun das<br />

erste Stück, das von der Theatergruppe<br />

Mining alleine inszeniert<br />

wurde. Rund 40 Mitglieder gehören<br />

dem Theaterverein an, davon<br />

wirken rund 27 aktiv mit. Insgesamt<br />

waren aber etwa 80 Personen<br />

auf der großen Freiluftbühne<br />

zu sehen. Hier war man nun<br />

auf die Unterstützung von Mitgliedern<br />

aus den heimischen<br />

Ortsvereinen angewiesen. Laut<br />

Schmidinger wurde sogar extra<br />

ein Verein gegründet, um bei dem<br />

Stück mitwirken zu können.<br />

Nr. 15/2018<br />

Schauplätze der neuen Ausstellungen und Infostellen der Grenzüberschreitenden<br />

Steuerungs- und Umweltbildungseinrichtung für die Schutzgebiete<br />

am Unteren Inn<br />

© Grafik: Landratsamt Rottal-Inn<br />

Umgestaltung des Infozentrums<br />

in Ering ist im Zeitraum von Ende<br />

2018 bis Ende 2019 vorgesehen.<br />

Bis Herbst 2018 bleibt es wie gewohnt<br />

geöffnet, auch die Führungen<br />

finden jeden Sonntag um<br />

10.00 Uhr statt. Die Ausstellungen<br />

in Frauenstein und in Ering sollen<br />

im Frühjahr 2020 eröffnet werden.<br />

Informationen zum Programm<br />

Interreg Österreich-Bayern und<br />

Unterstützung bei der Entwicklung<br />

und Beantragung von grenzüberschreitenden<br />

Projekten erhalten<br />

sie bei Regionalmanagerin<br />

Brigitte Dieplinger. Basisinformationen<br />

sind auch auf der Homepage<br />

der Regionalmanagement<br />

OÖ GmbH unter www.rmooe.at<br />

bzw. auf der Programm-Homepage<br />

www.interreg-bayaut.net<br />

verfügbar.<br />

Impressum:<br />

Anzeigen- und Informationsblatt für die<br />

Städte Braunau und Altheim, sowie<br />

die Orte Burgkirchen, Handenberg, Mauerkirchen,<br />

Mining, Moosbach, Neukirchen/E.,<br />

Ranshofen, Schwand, St. Peter<br />

am Hart, Uttendorf, Weng.<br />

Der <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> erscheint zweimal<br />

monatlich (Monatsanfang und Monatsmitte)<br />

in einer Auflage von 18.000<br />

Exemplaren kostenlos in den Haushalten<br />

des genannten Gebietes.<br />

Gründer: Rudolf Vierlinger †<br />

Herausgeber, Gesamtherstellung<br />

und für den Inhalt verantwortlich:<br />

Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG<br />

D-84359 Simbach am Inn<br />

Jakob-Weindler-Str. 4<br />

Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0<br />

Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10<br />

Erscheinungsort: D-Simbach a. Inn<br />

Anzeigenannahme:<br />

Druckerei Vierlinger, Simbach a. Inn<br />

Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0<br />

Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10<br />

grenzland-anzeiger@vierlinger.de<br />

www.grenzland-anzeiger.de<br />

Anzeigenleitung und Redaktion:<br />

Marianne Madl<br />

Im gleichen Verlag erscheint der<br />

Simbacher <strong>Anzeiger</strong> in einer Auflage<br />

von 14.000 Exemplaren.<br />

Gesamtauflage beider Anzeigenblätter:<br />

32.000 Exemplare<br />

Derzeit gültige Preisliste: Nr. 33<br />

Medienpartner Vierlinger, Druckerei<br />

Vierlinger, Simbacher <strong>Anzeiger</strong> und<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> sind eingetragene<br />

Marken.


1. August 2018<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 15/2018<br />

Verkäufe<br />

Ovaler Tisch sehr schön mit<br />

Messing-Pfoten, gebraucht,<br />

Holztisch, Couchtisch, dunkles<br />

lackiertes Holz (evtl. Nuss oder<br />

Mahagoni), Größe ca. 125 cm,<br />

L 82 cm, B 57 cm, Selbstabholung<br />

nach Absprache in Kirchdorf a. Inn,<br />

VB 250,- E<br />

Tel. +49 173 3132170<br />

Laufband Rex TX-600<br />

5 Jahre alt, kaum benutzt,<br />

für 150,- E abzugeben,<br />

Standort Braunau<br />

Tel. +43 664 73496276<br />

Alter Reisekorb<br />

ca. 75 x 50 x 48 cm, 35,- E<br />

Hohner Akkordeon 120 B, 400,- E<br />

Zither VB 150,- E<br />

Tel. +49 175 4985860<br />

Aroniabeeren günstig abzugeben<br />

Tel. +49 8571 4426 oder<br />

+49 8573 969877<br />

Verkaufe wg. Gewichtsabnahme<br />

guterhaltene Damen-Markenbekleidung<br />

von Gr. 44-54<br />

günstig ab 1,- E<br />

Tel. +49 171 5819314<br />

Grassilorundballen zu verkaufen<br />

Tel. +49 8573 9689805<br />

Gitterboxen 80 x 120 cm<br />

auf Europaletten, eine Seite zum<br />

Aufklappen bis zur Hälfte<br />

Feuerschale 1 m ø<br />

zu verkaufen<br />

Tel. +49 8571 1322<br />

Brennholz zu verkaufen<br />

Strohballen zu verkaufen<br />

Tel. +49 8573 9689805<br />

Alter Heuwagen (Leuterwagen)<br />

für Dekoration oder für<br />

Erntedank-Feste usw., VB 230,- E<br />

Tel. +43 664 5873290<br />

8 Pakete Living-Klicklaminat<br />

Eiche hell, knapp 15 m 2 , 30,- E,<br />

Abholung in Tann, evtl. Lieferung<br />

geg. Bez.<br />

Tel. +49 8572 9687089<br />

Stellenmarkt<br />

Suchen für die Ferienzeit oder<br />

auch länger<br />

Hilfe im Haushalt u. Thermalbad<br />

stundenweise vormittags,<br />

gute Bezahlung, für Schülerin,<br />

Anfängerin oder Ausländerin<br />

Tel. +49 8571 4666<br />

email griesbeck48@t-online.de<br />

Suche baldmöglichst eine<br />

Putzhilfe 2 x monatl., je ca. 2 Std.,<br />

zur Treppenhaus-Eingangsbereichund<br />

Fensterreinigung<br />

Tel. +49 8571 8807<br />

Suche handwerklich begabten<br />

jungen Mann, der mir hilft,<br />

einige kl. Schäden an meinem<br />

Haus zu reparieren<br />

Tel. +49 8571 9243421<br />

FACILITY SERVICES<br />

Reinigungskraft (m/w)<br />

für Ranshofen<br />

ca. 20 Wochenstunden<br />

Mo - Fr jeweils flexibel einteilbar.<br />

Gute Deutschkenntnisse,<br />

Führerschein Klasse B + eigener<br />

Pkw von Vorteil. KV DFG LG 6:<br />

€ 8,68 Bruttostundenlohn<br />

Firma ISS Facility Services GmbH<br />

Tel. 0664/805744413,<br />

http://jobs.issworld.at.<br />

Die AMAG Austria Metall AG ist eine erfolgreiche international tätige Aluminiumgruppe mit Sitz in Ranshofen,<br />

Österreich. Mit innovativer Technologie, hochwertigen Werkstoffen und motivierten Mitarbeitern bauen wir<br />

die Partnerschaft mit unseren Kunden ständig aus.<br />

Um unserem Anspruch auf Qualität und Service langfristig gerecht zu werden, suchen wir für die<br />

AMAG rolling GmbH am Standort Ranshofen eine/n<br />

Land- oder Baumaschinenmechaniker/in<br />

Tagschicht mit Bereitschaft zum 2-Schicht- und Störungsdienst<br />

Ihre Hauptaufgaben umfassen unter anderem:<br />

■ Wartungs- und Reparaturarbeiten an Stapler, Radlader, Bagger, Traktoren und Sonderbaumaschinen<br />

■ einfache Blech- und Schweißarbeiten<br />

■ Instandsetzung von Hydraulikkomponenten, Anfertigen von Hydraulikleitungen<br />

■ aktive Teilnahme am kontinuierlichen Verbesserungsprozess<br />

Sie verfügen über:<br />

■ eine abgeschlossene Ausbildung als Mechaniker, vorzugsweise Land- oder Baumaschinenmechaniker<br />

■ mehrjährige einschlägige Berufserfahrung<br />

■ Hydraulik- und Elektrogrundkenntnisse<br />

■ kundenorientiertes und sicherheitsbewusstes Denken<br />

■ Stapler- und Kranschein bzw. die Bereitschaft zur Absolvierung<br />

Mindestentgelt bei Vollzeitbeschäftigung: € 2.483,13 brutto in Kombination mit attraktiven Sozialleistungen;<br />

je nach Qualifikation und Erfahrung erfolgt eine entsprechende Anpassung. Zeitabhängige Zulagen (z.B.<br />

Nachtschichtzulage, Sonn- und Feiertagszulagen) werden zusätzlich vergütet.<br />

Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Position in einem innovativen und erfolgreichen<br />

Unternehmen in einem Bereich, der durch derzeit in Realisierung befindlichen Erweiterungsinvestitionen<br />

stark wachsen wird. Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben, ein motiviertes Team und vielfältige<br />

Entwicklungsmöglichkeiten. Wenn Sie diese Herausforderung anspricht, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.<br />

AMAG Austria Metall AG<br />

z.H. Frau Tanja Eichinger | Postfach 3 | A-5282 Ranshofen<br />

T +43 7722 801 2715<br />

Allgemein- und Naturheilpraxis<br />

Regine Danner-Jobst<br />

Ich suche zum 1.10.2018 oder später für meine<br />

Allgemeinarztpraxis mit Schwerpunkt Naturheilkunde,<br />

Akupunktur und Homöopathie eine(n)<br />

Facharzt (m/w)<br />

für Innere oder Allgemeinmedizin<br />

in Teilzeit als Entlastungsassistenten/in zunächst befristet<br />

für ein Jahr. Eine spätere Festanstellung ist möglich.<br />

Schriftliche Bewerbung bitte an:<br />

Regine Danner-Jobst, Maximilianstr. 14, 84359 Simbach a. Inn,<br />

Tel. 0 85 71 - 21 49, E-Mail: info@danner-jobst.de<br />

Lesen Sie auch den<br />

komplett im Internet<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

Kraftfahrzeuge<br />

Suzuki 600 Intruder<br />

Bj. 1996, 73 887 km, 600,- E<br />

Tel. +49 8571 9258454<br />

Ich kaufe gebrauchte Pkw,<br />

Lkw, Busse, Abschleppdienst<br />

auch Motorschäden und<br />

Unfallwagen (ohne TÜV/KAT)<br />

Tel. 0043/676/9641145 oder<br />

0049/177/1346872<br />

Garagengepflegter BMW 525<br />

mit gültigen Pickerl, Bj. 1998,<br />

mit neuwertigen Sommer- und<br />

Winterreifen, alle Reifen auf<br />

Alu-Felgen montiert,<br />

Preis VB 2750,- E<br />

Tel. +43 676 9653270<br />

www.grenzland-anzeiger.de<br />

4 gute, gebrauchte Michelin-<br />

Sommerreifen mit 5 mm Profil,<br />

für Reserve-Reifen usw.,<br />

Preis eine Kiste Uttendorfer Pils!<br />

Tel. +43 664 5873290<br />

Wir kaufen<br />

Wohnmobile +<br />

Wohnwagen<br />

Tel: 0 39 44-3 61 60<br />

www.wm-aw.de<br />

(Fa.)


1. August 2018<br />

Immobilien<br />

84359 Simbach a. Inn, Bayernwerkstr. 2<br />

Tel. 0 85 71/56 79, Mobil 01 71/3 60 76 68<br />

Internet: www.immobilien-hasler.de<br />

e-mail: info@immobilien-hasler.de<br />

Angebote auf Anfrage<br />

Verkauf / Vermietung<br />

4-Zimmer-Wohnung 112 m 2<br />

zu vermieten, mit riesen Balkon<br />

und Gartenmitbenutzung und<br />

XXL-Garage in Ering<br />

Tel. +49 1753566110<br />

Ering am Inn<br />

Neu renovierte Wohnung<br />

70 m 2 Wfl., 15 m 2 Dachterrasse<br />

im OG, zu vermieten, Teilzeitbeschäftigung<br />

im Bäckerladen/<br />

Kaffeestüberl im EG möglich<br />

Tel. +49 8573 263<br />

1-Zimmer-Appartement 17 m 2<br />

Simbach-Erlach, ab sofort zu<br />

vermieten, KM 240,- E + NK +<br />

Strom + KT<br />

Tel. +49 8571 5855<br />

Simbach-Erlach<br />

4-Zi.-Niedrigenergiewohnung<br />

EG, 80 m 2 , Garten, Terrasse, Stellpl.,<br />

83 kWh (á m 2 ), ab 1.10.18,<br />

KM 495,- E + NK + Pkw-Stellpl. + KT<br />

Tel. +49 8571 5583<br />

Schöne, vollmöblierte<br />

2-Zi.-Wohnung in A-5134 Schwand,<br />

ca. 39 m 2 , für 1 Person, Nichtraucher,<br />

Gartenbenutzung, Abstellraum,<br />

Stellplatz, Miete inkl. BK<br />

390,- E + Heizkosten<br />

Tel. +43 664 73535447<br />

2-Zi.-Wohnung neuwertig,<br />

bei Stubenberg, Küche vorhanden,<br />

470,- E KM<br />

Tel. +49 174 8806124<br />

3-Zi.-Wohnung 70 m 2 , Erlach,<br />

EBK, KM 390,- E, Gasheizung<br />

137 kW, sofort zu vermieten<br />

Tel. +49 8571 5855<br />

Wohnung in Ering zu verkaufen<br />

120 m 2 , barrierefrei, derzeit<br />

Umbau, Mitgestaltung möglich,<br />

Preis nach VB<br />

Tel. +49 160 94968756<br />

5-Zi.-Wohnung für Großfamilie,<br />

Wfl. 140 m 2 , 1. OG, Geowärme,<br />

Garage, Zentrum Simbach,<br />

sofort zu vermieten, KM 695,- E<br />

Tel. +49 8571 5855<br />

Schönes 2-Zi.-Appartement<br />

ca. 40 m 2 , Pkw-Stellplatz,<br />

KM 310,- E + 100,- E NK +<br />

2 MM Kaution<br />

Tel. +49 8571 6020848<br />

Garagenstellplatz für Auto oder<br />

Sonstiges, ab 50,- E/Monat zu<br />

vermieten, in abgeschlossener<br />

Halle<br />

Tel. +49 174 8806124<br />

Simbach-Zentrum<br />

1-Zi.-Appartement ca. 31 m 2 ,<br />

EBK, mit Stellplatz/Garage,<br />

von privat zu vermieten<br />

Tel. +49 152 07241157<br />

Schöne Atelierwhg. oder Büro<br />

Innenstadt Simbach, ab sofort zu<br />

vermieten, 105 m 2 , 1. OG, sehr hell/<br />

Balkon, Stellplätze vorhanden,<br />

Garage falls erwünscht<br />

Tel. +49 152 07241157<br />

Simbach a. Inn – 3-Zi.-Whg.<br />

ca. 80 m 2 , 2. OG, Kellerraum,<br />

Garage, Bj. 91, EV 110,8 (kWh/m 2 .a)<br />

beziehbar, zu vermieten<br />

Tel. +49 8677 3060 o.<br />

+49 160 97933786<br />

Kirchdorf (wg). Am Mittwoch,<br />

18. Juli, starteten die Grenzkontrollen<br />

der Bayerischen Grenzpolizei<br />

flankierend zu den bereits verstärkten<br />

Schleierfahndungsmaßnahmen.<br />

Basis war hierbei eine<br />

Vereinbarung zwischen Bundespolizei<br />

und Bayerischer Polizei,<br />

die der Bayerischen Grenzpolizei<br />

in Abstimmung mit der Bundespolizei<br />

eigenständige Grenzkontrollen<br />

erlaubte. Ziel ist dabei,<br />

mehr Sicherheit in ganz Bayern<br />

durch ein deutlich engmaschigeres<br />

Kontrollnetz im grenznahen<br />

Raum und an der Grenze zu erzielen.<br />

Aus diesem Anlass besuchte<br />

Ministerpräsident Dr. Markus<br />

Söder die Grenzkontrollstelle<br />

bei Kirchdorf. „Es ist schon ein besonderer<br />

Tag mit der Aufnahme<br />

der Arbeit der Grenzpolizei, um<br />

dadurch das <strong>Grenzland</strong> sicherer<br />

zu machen. Dies ist auch ein<br />

Signal an die internationalen<br />

Schleuser und Schlepper, dass es<br />

sich weniger lohnt, Bundesgrenzen<br />

zu übertreten und dass es<br />

sich noch weniger lohnt, es hier in<br />

Bayern zu tun“, so Söder. Angesprochen<br />

wurden neben den<br />

festen Grenzstationen auch die<br />

mobilen Einrichtungen, die mit<br />

modernster Technik ausgestattet<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Grenzkontrollstart in Kirchdorf<br />

Ministerpräsident Dr. Markus Söder (v. r.) mit Landespolizeipräsident Prof.<br />

Dr. Wilhelm Schmidbauer und Leitendem Polizeidirektor Alois Mannichl<br />

<br />

Foto: Geiring<br />

sind und zukünftig den illegalen<br />

Grenzübertritt erschweren sollen.<br />

Wenn sich diese Vorgehensweise<br />

auch in der Praxis bewährt, wird<br />

dieses Modell auch für andere interessant<br />

werden, ist sich Söder<br />

sicher. Neben hochmodernen Lasergeräten<br />

sind die mobilen Stationen<br />

auch mit Drohnen ausgestattet,<br />

die eine Beurteilung der<br />

Lage aus der Luft ermöglichen.<br />

Nur durch die gute Zusammenarbeit<br />

zwischen Bundespolizei, Landes-<br />

und Landesgrenzpolizei können<br />

diese Maßnahmen bewerkstelligt<br />

werden, was zusätzlich<br />

auch ein großes Signal nach außen<br />

bedeute. Laut Söder werde<br />

durch diese Maßnahmen der<br />

Wirtschaftsverkehr an den Grenzen<br />

Bayerns nicht beeinträchtigt<br />

werden. Die letzten Grenzkontrollen<br />

fanden vor 20 Jahren statt.<br />

Verkauf / Vermietung<br />

3-Zi.-Wohnung im EG/Hanghaus<br />

mit 23 m 2 Wintergarten, Terrasse,<br />

gr. Garten, 3 Hochbeete, Teich,<br />

Ortsrandlage in kl. ruhiger<br />

Siedlung/Marktplatznähe, neben<br />

Obststreuwiese, KM 550,- E + NK +<br />

Strom (tw. Eigenstrom),<br />

Energieausweis vorh.<br />

Tel. +49 8572 9687089<br />

Nr. 15/2018<br />

Verkauf / Vermietung<br />

Wohnen, wandern, werkeln<br />

in der Steiermark (oberes Mürztal)<br />

Zu verkaufen:<br />

Gr. Garten 1000 m 2 , mit kl. Haus ca.<br />

100 m 2 Wfl. am Hang, mit Sonne<br />

und Weitblick, zum Urlaub machen<br />

oder Dauerwohnen, ideal für<br />

1-2 Pers., mit Talent zum Heimwerken<br />

u. Garten gestalten<br />

Tel. +49 175 4985860<br />

2-Zimmer-Wohnung Ering<br />

83 m 2 Wfl., mit XXL-Garage und<br />

Gartenmitbenutzung / Fußbodenheizung,<br />

provisionsfrei,<br />

sofort beziehbar<br />

Tel. +49 175 3566110,<br />

Ansprechpartner Anton Schwab<br />

WG-Zimmer zu vermieten<br />

Mietverhältnis und Miete nach<br />

Absprache<br />

Tel. +49 160 93500144<br />

Ering, 4 Zi.-Wohnung Wfl. 128 m 2 ,<br />

mit XXL-Garage und Gartenmitbenutzung,<br />

Fußbodenheizung,<br />

EG, ebenerdiger Eingang, sofort<br />

beziehbar, provisionsfrei<br />

Tel. +49175 3566110,<br />

Ansprechpartner Anton Schwab<br />

Kirchdorf/Inn – Neu renovierte<br />

3-Zi.-OG-Wohnung<br />

mit Balkon, 90 m 2 , Garage und<br />

Stellplatz, zum 01.09.18<br />

zu vermieten, Energieausw.,<br />

KM 570,- E, NK ca. 120,- E,<br />

2 MM Kaution<br />

Tel. +49 172 7733435<br />

Simbach-Zentrum<br />

2-Zi.-Wohnung EBK,<br />

Parkettboden, mit Stellplatz/<br />

Garage, von privat zu vermieten<br />

Tel. +49 152 07241157<br />

2-Zi.-Wohnung zu vermieten<br />

in Simbach<br />

mit 64 m 2 Wfl., Süd-Balkon, Keller,<br />

Pkw-Stellplatz, KM 335,- E<br />

zzgl. NK 50,- E<br />

Tel. +49 160 98929628<br />

Zu vermieten –<br />

Sehr schöne, sonnige<br />

72 m 2 EG-Wohnung in Schwand<br />

Autoabstellplatz, kleiner Gartenanteil<br />

mit Gartenhäuschen,<br />

teilmöbliert für max. 2 Personen,<br />

keine Tiere, Nichtraucher,<br />

Miete inkl. BK 680,- E<br />

Tel. +43 664 73535447<br />

Kauf- und Mietgesuche<br />

Suche Wohnung 50-100 m 2<br />

Tel. +49 176 24126965 oder<br />

praxis-kutzner@gmx.de<br />

Familie sucht<br />

Grundstück zum Haus bauen<br />

in Simbach und Umgebung<br />

Tel. +49 8571 4059275<br />

Suche schöne, sonnige und ruhige<br />

2 - 2 1 /2-Zi.-Wohnung im Grünen,<br />

ca. 70 m 2 , bevorzugt Kirchdorf,<br />

Seibersdorf, Julbach, mit Balkon,<br />

EBK und Garage, ab sofort<br />

Tel. +49 170 9643439<br />

Lagerhalle oder Unterstellplatz<br />

150 m 2 , zu vermieten<br />

Tel. +49 8571 1322<br />

Hallo, wir suchen für unsere frisch<br />

gebackene Familie einen<br />

Baugrund in Simbach-Braunau<br />

und Umgebung und würden uns<br />

freuen, von Ihnen zu hören<br />

Tel. +49 157 85090035 oder<br />

+43 650 4401069<br />

Suche größere Garage/DG oder<br />

Stellplatz in Halle in Kirchdorf,<br />

bevorzugt Hitzenau Ost<br />

Tel. +49 172 8473733


1. August 2018<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 15/2018<br />

Blick über den Inn<br />

Laufbegeisterte<br />

freuen sich auf 3. Nightrun<br />

Simbach (wg). Am Samstag,<br />

11. August, findet um 21 Uhr der<br />

„3. Nightrun“ des Lauftreffs des<br />

TSV Simbach statt. Wie in den<br />

Vorjahren ist der Rundkurs komplett<br />

ausgeleuchtet und wird bei<br />

Nacht gelaufen. Laut den Organisatoren<br />

richtet sich das nächtliche<br />

Lauferlebnis an den Ufern<br />

des Inns an alle ambitionierten<br />

50-, 55-, 60- und 70 Jahre, 6300 Meter<br />

mit Zeitnahme.<br />

Die Startgebühr beträgt für<br />

den Hauptlauf 15 Euro und für<br />

Schüler und Junioren: 5 Euro bis<br />

Freitag, 10. August. Nachmeldungen<br />

sind bis eine Stunde vor dem<br />

Start möglich, allerdings muss<br />

hier eine Aufzahlung von 3 Euro<br />

entrichtet werden. Die ersten 100<br />

Der Startschuss für die 3. Nightrun fällt am 11. August um 21.00 Uhr<br />

<br />

Foto: Geiring<br />

Cup-Läufer wie auch Laufneulingen.<br />

Es handelt sich hierbei um<br />

einen Genusslauf für jedermann,<br />

bei dem Spaß und Stimmung im<br />

Vordergrund stehen und nicht so<br />

sehr der verbissene Wettkampf.<br />

Start und Ziel ist die Eisenbahnbrücke<br />

am Inndamm. Bei dem<br />

6300 Meter lagen Rundkurs handelt<br />

es sich um drei Runden, die<br />

auf Kies- und Schotterwegen entlang<br />

des Inndamms mit leichter<br />

Steigung bewältigt werden müssen.<br />

Folgende Altersklassenwertungen<br />

gibt es: 19.30 Uhr Schüler<br />

(U14-U10), 1000 Meter; 19.45 Uhr<br />

Junioren (U20-U16), 2100 Meter<br />

mit anschl. Siegerehrung vor dem<br />

Hauptlauf; 21 Uhr Hauptlauf Männer/Frauen<br />

20-, 30-, 35-, 40-, 45-,<br />

Vorangemeldeten des Hauptlaufs<br />

bekommen ein Startergeschenk.<br />

Dusch- und Umkleidemöglichkeiten<br />

befinden sich in der Jahnturnhalle<br />

am Jahnweg 3. Die Siegerehrung<br />

findet nach der Veranstaltung<br />

im Gasthaus Diegruber in<br />

der Innstraße 45 statt. Gesponsert<br />

wird die nächtliche Laufveranstaltung<br />

von Licht+Design Skapetze<br />

aus Simbach.<br />

Anmeldeformulare gibt es auch<br />

im Internet unter: https://www.<br />

tsv-simbach-leichtathletik.de/<br />

nightrun/anmeldung-nightrun-<br />

2018/. Die ersten 100 Teilnehmer<br />

des Hauptlaufs können sich ein<br />

Startergeschenk sichern. Alle bereits<br />

angemeldeten Läufer müssen<br />

sich nicht nochmals mit dem<br />

Formular anmelden.<br />

Friseur Schätz<br />

Pfarrkirchner Str. 41<br />

84359 Simbach<br />

Tel. 0 85 71 / 26 29<br />

Dienstag – Freitag 9. 00 – 18. 00 Uhr<br />

Samstag 8. 00 – 13. 00 Uhr<br />

Betriebsurlaub:<br />

7. August – 18. August ‘18<br />

Anmeldung: nightrunsimbach@t-online.de<br />

Trachtler-Bergfest am Schellenberg<br />

Simbach (ds). Traditionelle Volkstänze<br />

und zünftige Volksmusik<br />

werden auch in diesem Jahr die<br />

Liebhaber heimischen Brauchtums<br />

erfreuen, wenn die Inntaler<br />

Trachtler gemeinsam mit den<br />

Wittibreuter Musikanten und der<br />

Belegschaft des Schellenberghauses<br />

am Sonntag, 12. August<br />

2018 zum bereits 4. Trachtler-<br />

Bergfest einladen.<br />

Die atemberaubende Kulisse<br />

am Schellenberg und das alt eingesessene<br />

Schellenberghaus bilden<br />

den perfekten Rahmen für<br />

dieses einzigartige und stimmungsvolle<br />

Fest.<br />

Um 10.30 Uhr empfängt Prälat<br />

Alois Messerer mit den Inntaler<br />

Trachtlern die hochgewanderten<br />

Festbesucher zum traditionellen<br />

Gottesdienst an der Waldkapelle,<br />

der von den Wittibreuter Musikanten<br />

und anderen Volksmusikanten<br />

musikalisch umrahmt<br />

wird. Nach dem Gottesdienst<br />

geht es mit einem musikalischen<br />

Auszug zum Mittagessen bei<br />

Volksmusik ins Schellenberghaus.<br />

Die Trachtler erfreuen beim Bergfest mit ihren Volkstänzen<br />

Foto: STS<br />

Kaffee und hausgemachte Kuchen<br />

runden den kulinarischen<br />

Genuss ab.<br />

Ozapf’t wird nach dem Essen<br />

durch den Schirmherrn Bgm.<br />

Klaus Schmid und den ganzen<br />

Nachmittag über sorgen die verschiedenen<br />

Volksmusikanten und<br />

Volkstanzgruppen, u.a. die lustigen<br />

Inntaler, der Trachtenverein<br />

aus Braunau, für beste Unterhaltung<br />

und gute Laune bei allen Beteiligten.<br />

Der Eintritt ist frei – bei schlechtem<br />

Wetter muss das Bergfest<br />

kurzfristig abgesagt werden.


1. August 2018<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 15/2018<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Spannende Stock-Car-Rennen<br />

Braunauer Radtage<br />

mit “Oldtimer-Show”<br />

Braunau (mp). Unter dem Motto<br />

„Pedale & PS“ wird am Samstag,<br />

4. und Sonntag 5. August, bei<br />

den 19. Braunauer Radtagen mit<br />

Oldtimer-Show eine Mischung<br />

aus Historie und Profirennsport<br />

geboten, wenn Oldtimer und Radsportler<br />

mit- und nebeneinander<br />

begeistern. Bereits ab 14.00 Uhr<br />

Uttendorf (cf). Der MIC Uttendorf<br />

veranstaltete auf dem Ziegeleigelände<br />

der Firma Wienerberger<br />

in Uttendorf zwei weitere<br />

Läufe zur Österreichischen Stock-<br />

Car-Stadtmeisterschaft 2018. Bei<br />

fast wolkenlosem Himmel und<br />

strahlendem Sonnenschein ließen<br />

sich ca. 2000 Zuschauer die spannenden<br />

Rennen nicht entgehen.<br />

Die 20 Läufe wurden unter<br />

Rennleiter Walter Kobler vom MIC<br />

Uttendorf durchgeführt. In zehn<br />

verschiedene Fahrzeugklassen<br />

unterteilt starteten wieder mehr<br />

als 100 Fahrer. Besonders erfreulich<br />

war der Tag für Stefan Mittermaier<br />

jun. Erst 16 Jahre alt, erzielte<br />

er beim Heimrennen einen<br />

ersten Platz und das erst bei seinem<br />

dritten Rennen. Vater Stefan<br />

erzielte einen dritten Platz. Florian<br />

Renzl sammelte mit zwei zweiten<br />

Plätzen wichtige Punkte für<br />

die Staatsmeisterschaft.<br />

Wie jedes Jahr fuhr auch heuer<br />

das MIC-Renntaxi mit den Gewinnern<br />

der Ausschreibung ein paar<br />

heiße Runden im Drift. Die Ergebnisse<br />

aus den verschiedenen Läufen<br />

und Klassen können unter<br />

www.mic-uttendorf.com eingesehen<br />

werden.<br />

vielen Schaulustigen bewundert<br />

werden. Ab 15.00 Uhr werden die<br />

Raritäten vorgestellt und absolvieren<br />

noch vor den Radfahrern<br />

die Strecke, bevor ab 17.00 Uhr die<br />

Bezirksmeisterschaft der Hobbyfahrer<br />

um Medaillen kämpft. Das<br />

Organisationsteam rechnet mit<br />

ca. 50 Oldtimer Fahrzeugen und<br />

Oldtimer und Radrennfahrer – beides gibt es zur Genüge am 4. und 5. August<br />

Fotos: Veranstalter<br />

treffen die ersten altgedienten<br />

Fahrzeuge am unteren Stadtplatz<br />

ein und möchten natürlich von<br />

GrillpArTy<br />

4. AuG. 2018 – 19.00 uhr<br />

MiT DJ-pArTywolf<br />

einTriTT frei<br />

„Beim Sedlmeier“<br />

MiT Mobiler DiskoThek<br />

rock – Disco – reggae – Country<br />

aus den 70er, 80er, 90er und aus<br />

den aktuellen Charts<br />

in Asperl 1, 94094 Malching<br />

Mobil 0171/4262835 · Tel. 08573/593<br />

waltersedlmeier@web.de<br />

über 100 Startern im Profi- und<br />

Hobbybereich. Die Strecke führt<br />

wie jedes Jahr im Kreis vom Stadtplatz<br />

über die Braunauer Vorstadt<br />

- Ringstraße - Simbacherstraße -<br />

Stadtplatz.<br />

Am Sonntag den 5. August starten<br />

die Profis wie gehabt zum<br />

Rundstreckenrennen vom Schloss<br />

Ranshofen in die Region. Der<br />

Start wird um 9.00 Uhr durchgeführt.<br />

Die Athleten passieren insgesamt<br />

zwölf Mal den Start/Ziel-<br />

Einlauf. Der Kampf um die Stockerlplätze<br />

wird gegen 12:00 Uhr<br />

erwartet. Die Siegerehrung findet<br />

um 12:15 Uhr im Ambiente des<br />

Schlosses Ranshofen statt.<br />

Die Veranstalter freuen sich<br />

über zahlreiche Besucher!<br />

Jubiläumsausstellung der Künstlergilde<br />

Braunau (mho). Die Innviertler<br />

Künstlergilde feiert ein Jubiläum –<br />

und zwar den 95. Geburtstag. Wie<br />

es sich für Künstler gehört, mit<br />

einer vielseitigen Ausstellung im<br />

Stadttorturm. „Ars longa – vita<br />

brevis“ heißt die Ausstellung der<br />

Künstlergilde, die mit der Vernissage<br />

am Freitag, den 3. August,<br />

durch Bürgermeister Mag.<br />

Johannes Waidbacher und Konsulent<br />

Meinrad Mayrhofer sowie<br />

einer Lesung von Martina Sens<br />

offiziell eröffnet wird.<br />

So wie für den Stadttorturm<br />

ein starkes Fundament mit grandiosem<br />

Weitblick gelten, kann<br />

man dies auch auf die Künstlerinnen<br />

und Künstler beziehen,<br />

welche dort beheimatet sind –<br />

Maler, Musiker, Bildhauer und Literaten<br />

des Innviertels. Nach Ried<br />

und Schärding feiert nun auch<br />

Braunau mit der Innviertler Künstlergilde<br />

das Jubiläum.<br />

Die Ausstellung kann zu den<br />

Öffnungszeiten des Stadttorturms,<br />

jeden Sonntag von 15.00<br />

bis 18.00 Uhr, bei freiem Eintritt,<br />

besichtigt werden. Mit einer Finissage<br />

am Sonntag, 30. September,<br />

um 11.00 Uhr, endet die Ausstellung<br />

der Künstlergilde. Dabei<br />

dürfen sich die Besucher auf eine<br />

Lesung von Leo Maier zum Thema<br />

„Mösterreich ist frei – Satirisches<br />

zwischen München und Wien“<br />

freuen.<br />

www.kino-simbach.de


1. August 2018<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 15/2018<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Inn4tler Sommer<br />

Ranshofen (mho). Beim Angebot<br />

des Inn4tler Sommers darf<br />

man sich am Samstag, den 4. August<br />

auf eine Matinee des Inn-<br />

Salzach-Euregio-Jugendorchesters<br />

in der Stiftskirche Ranshofen<br />

freuen. Zur Aufführung kommt<br />

von Wolfgang Amadeus Mozart<br />

die Ouvertüre zum Singspiel „Der<br />

Schauspieldirektor“ KV 486 sowie<br />

das Hornkonzert Nr. 2, Es-Dur, KV<br />

417, „Ah, perfido!“ op. 65 von Ludwig<br />

van Beethoven sowie „Die<br />

Uhr“, Symphonie Nr. 101 von<br />

Joseph Haydn. Das Orchester wird<br />

dirigiert von Ingmar Beck, als Solisten<br />

fungieren Ilia Marinescu,<br />

Sopran, und Johannes Gerl, Horn.<br />

Die Veranstaltung beginnt um<br />

19.30 Uhr. Weitere Infos unter<br />

www.inn4tler-sommer-at.<br />

Jazz Standards<br />

In der Alten Post in Malching<br />

findet am Samstag, 11. August<br />

um 20.00 Uhr der nächste Jazz-<br />

Stammtisch von Team68 statt.<br />

Freuen dürfen sich die Besucher<br />

auf Uli Barth mit dem Linecker<br />

Projekt und Jazz Standards vom<br />

Feinsten. Der Eintritt beruht auf<br />

freiwilligen Spenden.<br />

Big Band-Workshop<br />

im August<br />

Mattighofen (gb). Die NYC<br />

Musikmarathon Workshops für<br />

Angebote gültig vom 25.7. bis 14.8.2018<br />

UNSERE<br />

GEWINNER ...<br />

... der Ziehung vom 9.6.2018:<br />

1.<br />

1 FIAT 500 Cabrio<br />

Von links: Thomas Lorenz (Verkaufsleiter), Gewinner Josef Pongratz<br />

aus Mauth, Christian Drahobl (Marktleiter), Markus Degenhart.<br />

Die Lose erhalten Sie beim Einkauf in allen Getränke Degenhart Märkten. Sie können aber auch EINES<br />

für die aktuelle, jeweils 9 Wochen dauernde Verlosung, unter der gebührenfreien Info-Nr. 0800/837567864<br />

(0800/verlosung) anfordern. Jedes weitere Los gegen Einsendung eines frankierten Rückumschlages an<br />

Getränke Degenhart, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 27, 94113 Tiefenbach.<br />

2.<br />

1 Motorroller<br />

Von links: Harald Pechlaner (Marktleiter), Daniel Roll<br />

und die Gewinnerin Corinna Holler mit Sohn Sebastian<br />

aus Röhrnbach, Thomas Lorenz (Verkaufsleiter).<br />

Die Lose erhalten Sie beim Einkauf in allen<br />

Getränke Degenhart Märkten. Sie können<br />

aber auch EINES für die aktuelle, jeweils<br />

9 Wochen dauernde Verlosung, unter der<br />

gebührenfreien Info-Nr. 0800/837567864<br />

(0800/verlosung) anfordern. Jedes weitere<br />

Los gegen Einsendung eines frankierten<br />

Rückumschlages an Getränke Degenhart,<br />

3. Dietrich-Bonhoeffer-Str. 27,<br />

1 Mountainbike 94113 Tiefenbach.<br />

Von links: Thomas Lorenz (Verkaufsleiter), Gewinner:<br />

Markus Knon aus Oberkaining, Heidi Rupp (Marktleiterin).<br />

Jazz & Popularmusik von Donnerstag,<br />

16. bis Sonntag, 19. August in<br />

der Landesmusikschule und im<br />

Schloss Mattighofen warten heuer<br />

zum zweiten Mal mit einem Big<br />

Band Workshop auf. Die Bläser/-<br />

innen und Rhythmusgruppe (Klavier,<br />

Gitarre, Bass und Schlagzeug)<br />

werden in diesem großen<br />

Ensemble populäre Big Band Literatur<br />

anprobieren und bläsertechnische<br />

und rhythmische<br />

Tipps von einem engagierten Dozententeam<br />

erhalten.<br />

Mehr Infos und Anmeldungen<br />

sind auf www.nycmusikmarathon.<br />

com oder bei Kons. Johann Ratzenböck<br />

im Stadtamt Mattighofen<br />

Kultur möglich. Anmeldeschluss<br />

ist der 30. Juli.<br />

Sonderseiten<br />

nächste Ausgabe:<br />

Bauen,<br />

renovieren und<br />

wohnen<br />

Hacklberg<br />

Urhell<br />

Hacklberg<br />

Weißbier<br />

Verschiedene<br />

Sorten<br />

Hacklberg<br />

Weißbier<br />

Alkoholfrei Zitrone<br />

Schneider<br />

Weisse<br />

Verschiedene Sorten<br />

Zipfer<br />

Original<br />

Preis/l 1,23<br />

Pfand 3,26<br />

22 x 0,5 l<br />

GRATIS<br />

2 Flaschen<br />

13.<br />

49<br />

Preis/l 1,40<br />

Pfand 3,10<br />

20 x 0,5 l<br />

13.<br />

99<br />

Preis/l 1,15<br />

Pfand 3,10<br />

20 x 0,5 l<br />

11.<br />

49<br />

Preis/l 1,50<br />

Pfand 3,10<br />

20 x 0,5 l<br />

GRATIS<br />

1 Jahresglas<br />

14.<br />

99<br />

Preis/l 1,30<br />

Pfand 4,60<br />

20 x 0,5 l<br />

12.<br />

99<br />

Winzer Krems<br />

Grüner<br />

Veltliner<br />

oder<br />

Blauer<br />

Zweigelt<br />

oder<br />

Zweigelt<br />

Rosé<br />

Preis/l 5,32<br />

Flasche je 0,75 l<br />

3.<br />

99<br />

Weitere Angebote im Markt und unter: www.getraenke-degenhart.de<br />

Mandato<br />

• Primitivo<br />

Salento<br />

• Nero d‘Avola<br />

• Vermentino<br />

di Sardegna<br />

Jetzt mit Dauerrabatt<br />

5 Flaschen kaufen<br />

6. Flasche GRATIS<br />

Preis/l 4,65<br />

Flasche 0,75 l<br />

NEU<br />

Statt 3,99 jetzt<br />

3.<br />

49<br />

Löwenbräu<br />

Oktoberfestbier<br />

Preis/l 1,50<br />

Pfand 0,48<br />

6 x 0,5 l<br />

4.<br />

49<br />

Adelholzener<br />

Mineralwasser<br />

Verschiedene Sorten<br />

Preis/l 0,50<br />

Pfand 2,40<br />

6 x 1 l, PET<br />

2.<br />

99<br />

Bei ganzem Kasten x 2<br />

Adelholzener<br />

Bleib in Form<br />

Verschiedene Sorten<br />

Preis/l 0,72<br />

Pfand 3,30<br />

12 x 0,75 l<br />

6.<br />

49<br />

Solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Nur in teilnehmenden Märkten.<br />

Robert-Bosch-Ring 8 · 84375 Kirchdorf am Inn · E-Mail:markt.kirchdorf@getraenke-degenhart.de<br />

ÖFFNUNGSZEITEN: MO - SA von 8.00 - 20.00 Uhr · Telefon: 08571/924339<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Unsere nächste<br />

Ausgabe erscheint<br />

am<br />

29. August<br />

Anzeigenbestellungen bitte<br />

bis 23. August, 10 Uhr<br />

in unserer Druckerei abgeben


1. August 2018<br />

©Rene Huem<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 15/2018<br />

Programmvorschau<br />

Sept. – Dez. 2018<br />

Kultur im Gugg<br />

Kulturhaus Stadt Braunau<br />

Hans<br />

Kumpfmüller<br />

Sa.08.Sept.20h<br />

Mojo<br />

Blues Band<br />

Do.13./Fr.14.Sept.20h<br />

Topsy<br />

Küppers<br />

Sa.15.Sept.20h<br />

Ensemble<br />

Kontraklang<br />

OPIUM<br />

fürs<br />

VOLK<br />

Fr.21.Sept.20h<br />

Christian<br />

Springer<br />

Sa. 22.Sept.20h<br />

Braunauer<br />

Zeitgeschichtetage<br />

Fr.28.Sept.19.30h<br />

Reeto<br />

von Gunten<br />

Fr.05.Okt.20h<br />

Thomas<br />

Schreckenberger<br />

Sa.06.Okt.20h<br />

Portraittheater<br />

Fr.12.Okt.20h<br />

Tango<br />

Argentino<br />

Sa.13.Okt.20h<br />

Cobario<br />

Do.18.Okt.20h<br />

Hagen<br />

Rether<br />

Fr.19.Okt.20h<br />

Helmuth<br />

Schleich<br />

So.28.Okt.19h<br />

Erlösung<br />

Eigenproduktion<br />

Mi.31.Okt.20h<br />

Erlösung<br />

Eigenproduktion<br />

Do.01.Nov.20h<br />

Erlösung<br />

Eigenproduktion<br />

Fr.02./Sa.03.Nov.20h<br />

Guggi´s<br />

Wean<br />

Do.08.Nov.20h<br />

Arnulf<br />

Rating<br />

Fr.09.Nov.20h<br />

Tricky<br />

Niki<br />

Sa.10.Nov.20h<br />

Kernöl-<br />

Amazonen<br />

Mi.14./Do.15.Nov.20h<br />

Rock 4<br />

Fr.16.Nov.20h<br />

Gankino<br />

Circus<br />

Fr.23.Nov.20h<br />

Irish Christmas<br />

Festival<br />

Fr.30.Nov.20h<br />

Anna<br />

Mateur<br />

Sa.01.Dez.20h<br />

Heilbutt<br />

& Rosen<br />

Fr.07./Sa.08.Dez.20h<br />

The Tiger<br />

Lillies<br />

Mi.12.Dez.20h<br />

Die<br />

Kammer<br />

Fr.14.Dez.20h<br />

Das war<br />

2018<br />

Sa.15.Dez.20h<br />

Local<br />

Desperados<br />

Fr.21.Dez.20h<br />

GUGG<br />

Palmstraße 4<br />

5280 Braunau<br />

telefon<br />

+43 (0) 7722 / 65 69 2<br />

telefax<br />

+43 (0) 7722 / 66 63 1<br />

info:<br />

office@gugg.at<br />

www.gugg.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!