24.07.2018 Aufrufe

01.08.18 Simbacher Anzeiger

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WURFSENDUNG<br />

seit 1956<br />

Anzeigen- und Informationsblatt für Simbach/Inn Stadt und Land, die Märkte Tann und Marktl sowie<br />

die Gemeinden Kirchdorf/Inn, Julbach, Ering, Stubenberg, Wittibreut, Reut, Stammham und Malching<br />

84359 Simbach a. Inn · Jakob-Weindler-Str. 4 · Tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0 · Fax 9 25 22 - 10 · simbacher-anzeiger@vierlinger.de<br />

63. Jahrgang 1. August 2018 Nr. 15/2018<br />

Sonderseiten:<br />

Ab in<br />

die Ferien<br />

Schönen<br />

Urlaub<br />

84375 KIRCHDORF AM INN<br />

Robert-Bosch-Ring 4<br />

Mo. - Sa.: 08:30 - 19:00 Uhr<br />

94072 BAD FÜSSING<br />

Lindenstraße 3<br />

Mo. - Sa.: 09:00 - 18:00 Uhr<br />

WEINKÜHLER<br />

Rostfreier Edelstahl<br />

Doppelwandig<br />

SALATSCHÜSSEL<br />

mit Besteck und<br />

Deckel aus Holz 31x11cm<br />

6,99<br />

9,99<br />

EDELSTAHL GARTENFACKELN<br />

Höhe 120cm, Kindersichere<br />

Schliessung, vers. Designs<br />

2,99<br />

GEWÜRZ KARUSSELL<br />

Glasstreuer, inkl. Gestell<br />

bereits befüllt mit<br />

12 verschiedenen Gewürzen<br />

ESSIG & ÖL SET<br />

Metallgestell,<br />

Salz&Pfeffer Streuer inkl.<br />

FALTBARER ANGLERSESSEL<br />

Aluminiumgestänge<br />

mit Getränkehalter, vers. Farben<br />

CAMPING BESTECK<br />

Besteckset 16tlg.<br />

vers. Farben, in Dose<br />

24,99<br />

19,99<br />

9,99<br />

8,99<br />

4,99<br />

7,99<br />

BUNTES GESCHIRR<br />

vers. Farben,<br />

Tassen, Teller Schüsseln<br />

Teller mit 19cm, 21cm & 27cm<br />

KÜHLAKKUS<br />

Kühlakkus im 2er Set<br />

mit Flüssigkeit innen<br />

KÜHLEINKAUFSKORB<br />

Vers. Farben, 25l<br />

mit 2 verstellbaren Griffen<br />

Maße: 48x28x24cm<br />

AB 1,99<br />

0,66<br />

12,99<br />

7,99<br />

GETRÄNKESPENDER<br />

aus Glas, mit Zapfhahn<br />

in 3l, 5l und 7,5l<br />

GRILLFLEISCH DIV.<br />

GRILLWÜRSTE DIV.<br />

Preise auf der Packung<br />

GRILLANZÜNDER<br />

auf Petroleumbasis, je 32Stk.<br />

für Kohle, Holz und andere<br />

Brennstoffe<br />

9,99<br />

JE KG<br />

AB 6,99 AB 7,39 0,49<br />

Stattpreise sind empfohlene Preise des Herstellers<br />

Aktion gültig von 25.07. - 11.08.2018<br />

Solange der Vorrat reicht. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Farbliche Abweichung möglich


1. August 2018<br />

<strong>Simbacher</strong> Stadtnachrichten<br />

Über 2000 Euro erschwommen<br />

Simbach (wg). Beim ersten<br />

Benefizschwimmen des TSV Simbach<br />

im Freibad können sich die<br />

Kinderkrebshilfe Rottal-Inn und<br />

die Kinderklinik Passau über jeweils<br />

1000 Euro freuen. Laut Organisator<br />

Franz Müller hatten die<br />

Teilnehmer sechs Stunden Zeit für<br />

ihre Schwimmbahnen. Insgesamt<br />

wurden 2188 Bahnen geschwommen,<br />

was einer Strecke von über<br />

43 Kilometern und somit mehr als<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Jubiläumsschwimmen begeistert<br />

über 220 Schüler<br />

Simbach (wg). Sichtlich zufrieden<br />

zeigten sich die Organisatoren<br />

des 10. Schwimmwettbewerbs<br />

beim Jubiläumsschwimmen<br />

im Freibad. Neben Schülern<br />

der Inntal-Mittelschule (IMS), des<br />

Tassilo Gymnasiums (TG) nahmen<br />

auch Schwimmer der Realschule<br />

Nr. 15/2018<br />

Dachgruber (IMS) – männlich: Samuel<br />

Schreder (RS), Philipp Stanieck<br />

(TG) und Tobias Plaza (TG).<br />

2004, weiblich: Katharina Kinninger<br />

(RS), Belina Krenn (RS) und<br />

Jana Seitz (TG) – männlich: Xaver<br />

Baumgartner (TG), Simon Paster<br />

(RS) und Calvin Bründl (TG).<br />

Gaben den Startschuss für die Benefizveranstaltung (v. li.) Bürgermeister<br />

Klaus Schmid, Josef Hofbauer, Franz Müller und Dr. Stephan Gaisbauer <br />

<br />

Foto: Geiring<br />

einer Marathonstrecke entspricht.<br />

Lob gab es bei der Siegerehrung<br />

auch für die vielen jugendlichen<br />

Teilnehmer. Am Ende waren es<br />

nicht nur Triathleten, die über 100<br />

geschwommene Bahnen bewältigten,<br />

sondern auch viele Kinder<br />

und Jugendliche, die teilweise 70<br />

Bahnen für sich und den guten<br />

Zweck verbuchen konnten.<br />

„Insgesamt waren es 93 Teilnehmer“,<br />

resümierte Müller, was<br />

einen Schnitt von 23 Bahnen pro<br />

Person bedeutet. Der genaue<br />

Spendenbetrag, der sich aus<br />

Spenden, den geschwommen<br />

Bahnen und den Spenden für Getränke<br />

und Essen zusammensetzt,<br />

muss noch genau ermittelt<br />

werden. In jedem Fall können sich<br />

aber die Kinderkrebshilfe Rottal-<br />

Inn und die Kinderklinik Passau<br />

über jeweils 1000 Euro freuen.<br />

Ein gutes Gefühl<br />

Schön, wenn man im Leben einen sicheren Rückhalt<br />

spürt. Wir sind für Sie da, ganz in Ihrer Nähe.<br />

Darauf können Sie sich verlassen.<br />

Versicherungsbüro<br />

Manfred Eder<br />

Maria-Ward-Straße 12<br />

84359 Simbach<br />

Telefon (0 85 71) 32 22<br />

Telefax (0 85 71) 65 31<br />

info@manfred-eder.vkb.de<br />

Die Sieger der Mädchenstaffel (v. li.) Tassilo Gymnasium, Realschule und<br />

Inntal-Mittelschule mit Ehrengästen und Sponsoren (vorne v.l.) Monika<br />

Baumgartner, Bürgermeister Klaus Schmid, Schirmherrin MdL Reserl Sem<br />

und Thomas Messner<br />

Foto: Geiring<br />

(RS) und Betty-Greif-Schule (BGS)<br />

am sportlichen Wettschwimmen<br />

teil. Insgesamt gingen 225 Schüler<br />

an den Start, zwei mehr als im<br />

letzten Jahr, freute sich Organisator<br />

Stefan Lehner.<br />

Schnellster Schwimmteilnehmer<br />

des Turniers auf einer Distanz<br />

von 50 Metern wurde Xaver<br />

Baum gartner, Jahrgang 2004, TG,<br />

Platz Zwei ging an Samuel Schreder,<br />

Jahrgang 2005, RS, und Jan<br />

Wiedorfer, Jahrgang 2007, TG,<br />

wurde Dritter.<br />

Sieger der einzelnen Jahrgänge<br />

2007, weiblich: Amelie Schreier<br />

(RS), Katharina Feldmeier (TG)<br />

und Lisa Schinagl (TG) – männlich:<br />

Jan Wiedorfer (TG), Leo Schoske<br />

(RS) und Felix Grünleitner (TG).<br />

2006, weiblich: Ina Loher (TG),<br />

Laura Sickert (TG) und Pauline Lorenz<br />

(RS) – männlich: Sebastian<br />

Rotter (RS), Valentin Stelzer (RS)<br />

und Ben Haubner (TG).<br />

2005, weiblich: Nina Winklhofer<br />

(TG), Emily Käser (TG) und Julia<br />

FLIESEN- UND NATURSTEINE<br />

Im Rahmen des Schwimmturniers<br />

fanden auch Staffelwettbewerbe<br />

statt. Sieger in der Mixed-<br />

Staffel wurden Philipp Stanieck,<br />

Jana Seitz und Tobias Plaza vom<br />

TG, Zweite wurden Valentin Stelzer,<br />

Sabine Butz und Florian Reitmajer,<br />

RS, und Dritte Uli Schuchmann,<br />

Sarah Kastrati und Luca<br />

Pocos, IMS.<br />

Bei der Jungen-Staffel setzten<br />

sich Xaver Baumgartner, Fabian<br />

Prinz und Jan Wiedorfer vom TG<br />

durch, Platz Zwei ging an Samuel<br />

Schreder, Sebastian Rotter und<br />

Simon Paster, RS, und Platz Drei<br />

an Vincent Schulz, Max Feuerer<br />

und Lukas Blachut, IMS.<br />

Den Sieg in der Mädchen-Staffel<br />

holten sich Pauline Lorenz, Belina<br />

Krenn und Katharina Kinninger,<br />

RS, gefolgt von Eva-Maria<br />

Wimmer, Nina Winklhofer und Ina<br />

Loher, TG, sowie Patricia Winkler,<br />

Vanessa Winkler und Julia Dachgruber,<br />

IMS. Sieger bei den Lehrern<br />

wurde die Realschule vor der<br />

Inntal-Mittelschule Simbach und<br />

der Inntal-Mittelschule Kirchdorf.<br />

Wir versichern Bayern.<br />

Wir führen auch<br />

Badaccessoires.<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Verkauf · Beratung · Verlegung<br />

Von-Siemens-Str. 1 (Gewerbegebiet Atzing) · 84375 Kirchdorf<br />

Tel. 0 85 71 / 49 32 · Fax 0 85 71 / 92 57 60<br />

fliesen-strassner@web.de


1. August 2018<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 15/2018<br />

<strong>Simbacher</strong> Stadtnachrichten<br />

Aktive Senioren<br />

Simbach (mho). Gedächtnistraining<br />

ist angesagt bei den <strong>Simbacher</strong><br />

Senioren. Die Gedächtnistrainingsstunde<br />

„Fit im Kopf“, mit<br />

Gisela Christina Jobst, findet bei<br />

mindestens zehn Teilnehmern am<br />

Montag, 30. Juli, und Montag,<br />

6. August, von 9.30 bis 10.30 Uhr<br />

im Seniorenzentrum statt – Unkos<br />

tenbeitrag jeweils fünf Euro.<br />

Badefahrt<br />

Am Donnerstag, 2. August, und<br />

Donnerstag, 16. August, dürfen<br />

sich die Senioren auf die Badefahrt<br />

in die Therme nach Bad Füssing<br />

in Begleitung von Rudi Dorfner<br />

und Siegfried Guttenthaler<br />

freuen. Anmeldung, bis spätestens<br />

zwei Tage vor dem Termin,<br />

und Bezahlung der Badefahrt im<br />

Seniorenbüro oder bei Guttenthaler<br />

unter 08571 6878. Abfahrt ist<br />

um 9.00 Uhr – Eintritt und Busfahrt<br />

15 Euro.<br />

<strong>Simbacher</strong> Sparer vertrauen seit<br />

150 Jahren auf die Sparkasse<br />

Verschiedenes<br />

Zimmerer- und Dachdeckungsarbeiten,<br />

Altbausanierung,<br />

Neubauten, Fassaden aus Holz.<br />

Fach- und termingerechte<br />

Ausführung. Wir erstellen Ihnen<br />

ein kostenloses Angebot.<br />

Stahlhofer Holzbau GmbH<br />

Tel. +49 8572 443<br />

- Dachentwässerung<br />

- Kaminverkleidungen<br />

- Treppengeländer<br />

- Balkongeländer<br />

Dobal-Metall-GmbH<br />

Alois Doblinger, Zeilarn<br />

Tel. +49 8572 8417<br />

info@dobal-metall.de<br />

Gefährliche Bäume<br />

abtragen, fällen oder zuschneiden.<br />

Wir besichtigen und beraten<br />

kostenlos!<br />

Vermietung von Arbeitsbühnen<br />

bis 45 m, Holzhäcksler &<br />

Roto-Teleskopstapler<br />

www.rothlehner-k.de<br />

Fa. Tel. +49 8671 95797-0<br />

Med. Fußpflege kommt ins Haus<br />

Tel. 08537/912050<br />

Mobil +49 171 2183858<br />

Verleihe Kostüme für Theater<br />

und Mittelalter-Feste<br />

auch f. Geburtstags-Aufführungen<br />

Tel. +49 8572 364<br />

Über<br />

sich<br />

hinauswachsen<br />

••• Mit eineM inserat iM •••<br />

v.l. Wolfgang Pannermayr, Josef Borchi, Landrat Michael Fahmüller, Bürgermeister<br />

Klaus Schmid, Martin Ruhland, Jürgen Müller, MdL Reserl Sem,<br />

Alois Alfranseder, Thomas Messner<br />

Foto: Madl<br />

Simbach (mm). Beständigkeit<br />

und Nachhaltigkeit zeichnen die<br />

Sparkasse aus. Das bewies sich<br />

nicht nur in den Wirtschaftskrisen<br />

der vergangenen Jahre, sondern<br />

auch dadurch, das Finanzinstitut<br />

die Gelder seiner Sparer<br />

steuerte sicher durch die beiden<br />

Weltkriege und zwei Währungsreformen<br />

steuerte. Daran erinnerte<br />

Sparkassen-Vorstandsvorsitzender<br />

Josef Borchi bei der Feier zum<br />

150. Geburtstag der Sparkasse<br />

Simbach. Seit 1837 gibt es eine<br />

Sparkasse in Eggenfelden, seit<br />

1845 in Pfarrkirchen und seit genau<br />

18. Juli 1868 - also 150 Jahre -<br />

auch eine Sparkasse in Simbach.<br />

Auf den Tag genau fanden sich<br />

deshalb neben Hauptgeschäftsstellenleiter<br />

Thomas Messner<br />

und seinem Team, den Vorstandsmitgliedern<br />

Wolfgang Pannermayr<br />

und Martin Ruhland, auch<br />

der Verwaltungsratsvorsitzende<br />

Landrat Michael Fahmüller, Bürgermeister<br />

Klaus Schmid, MdL<br />

Reserl Sem und zahlreiche Ehrengäste<br />

ein, um auf den Geburtstag<br />

anzustoßen.<br />

Josef Borchi ließ die bewegten<br />

Anfänge und die Geschichte des<br />

Bankhauses noch einmal Revue<br />

passieren (die Geschichte der<br />

Sparkasse auch nachzulesen im<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> 15. Juli 2018 -<br />

Anm. d. Red.) und bestätigte, dass<br />

man durch die lange und beständige<br />

Geschichte fest mit der Bevölkerung<br />

verwurzelt sei. Immer<br />

wieder haben sich die Anforderungen<br />

an die Bank geändert, so<br />

erfordern derzeit ausufernde Regulatorik<br />

und Niedrigzins neue<br />

Modelle, um den Bedürfnissen<br />

der Kunden gerecht zu werden<br />

und gleichzeitig den Erfolg der<br />

Sparkassen fortzusetzen. „Wir<br />

sind für unsere Kunden vor Ort da<br />

und begleiten sie fachkundig bei<br />

ihren Finanzierungswünschen“,<br />

versicherte Josef Borchi. Aber<br />

auch Kommunen profitieren von<br />

der Sparkasse, betonte er. So werden<br />

in Simbach jährlich rund<br />

70 000 Euro für Projekte von<br />

Sport, Kunst, Kultur und Schulen<br />

bezuschusst und auch das Haus<br />

am Kirchenplatz sei ein absolutes<br />

Schmuckstück für das Zentrum.<br />

„Es würde vieles in der Region<br />

ohne die Unterstützung der Sparkasse<br />

nicht geben“, schloss sich<br />

auch Landrat Michael Fahmüller<br />

den Worten seines Vorredners an.<br />

Zwar habe sich das Sparverhalten<br />

der Kunden geändert, doch einen<br />

Notgroschen sollte man immer<br />

verfügbar haben, appellierte er<br />

vor allem an die Jugend. Fahmüller<br />

erinnerte außerdem noch einmal<br />

an die tragischen Tage nach<br />

der Flutkatastrophe, bei der die<br />

Sparkasse innerhalb kürzester<br />

Zeit die Auszahlung von zwölf Millionen<br />

Euro innerhalb einer Woche<br />

ermöglichte und so den Betroffenen<br />

wieder einen ersten<br />

Hoffnungsschimmer gab.<br />

Dass am bewährten Sparkassen-Modell<br />

nicht gerüttelt werden<br />

darf, betonte Bürgermeister<br />

Klaus Schmid und verwies auf<br />

entsprechende Ideen aus Brüssel<br />

und anderen Bundesländern.<br />

„Hände weg von unserer Sparkasse.<br />

Die Nähe zur Kommune zahlt<br />

sich aus und taugt als Geschäftsmodell<br />

für die Zukunft“, so<br />

Schmid.<br />

Die gesunde Bodenhaftung,<br />

Vertrauen und Verlässlichkeit<br />

sprach auch Landtagsabgeordnete<br />

Reserl Sem an.<br />

Im Anschluss erneuerten Stadtpfarrer<br />

Dr. Franz Haringer und<br />

Pfarrer Viktor Meißner nochmals<br />

den Segen.


1. August 2018<br />

Aus der Stadtratsitzung<br />

vom 19. Juli 2018<br />

Von Marianne Madl<br />

Simbach. Halle abreißen, sanieren,<br />

neu bauen, versetzen? Der<br />

TSV überlegte sich viele Möglichkeiten,<br />

die in die Jahre gekommene<br />

Vereinshalle im Jahnweg<br />

wieder attraktiver und zeitgemäßer<br />

zu machen. Jetzt scheint<br />

eine Lösung in Sicht zu sein. Mit<br />

einer Sanierung der Halle und<br />

dem Anbau eines Begegnungszentrums<br />

wäre es möglich in das<br />

Förderprogramm „Soziale Integration<br />

im Quartier“ aufgenommen<br />

zu werden und damit 90 Prozent<br />

Zuschüsse zu erhalten. In<br />

diesem Begegnungszentrum können<br />

sowohl Migranten, Senioren<br />

oder Behinderte in Kontakt mit<br />

den Hallennutzern kommen. Aber<br />

auch Fortbildungen für Schiedsrichter<br />

oder Vereinssitzungen sollen<br />

hier durchgeführt werden.<br />

Möglich ist die Aufnahme in das<br />

Programm allerdings nur durch<br />

die Stadt, die dann auch die restlichen<br />

zehn Prozent der Kosten<br />

übernehmen muss. Dies wurde<br />

bei einer Besprechung bei der Regierung<br />

von Niederbayern in der<br />

Abteilung Städtebauförderung<br />

erklärt, denn die Umgestaltung<br />

der Jahnturnhalle an historischem<br />

Standort ist dem Neubau in<br />

einem Gewerbegebiet vorzuziehen,<br />

wurde bereits im städtebaulichen<br />

Rahmenplan verankert. Zusätzlich<br />

ergibt sich auch eine<br />

neue Baumöglichkeit für junge<br />

Familien, denn die weitläufige Rasenfläche<br />

und der dahinter liegende<br />

Tennisplatz bei der Jahnturnhalle<br />

wird bei der Umsetzung<br />

der Pläne der Stadt als Bauland<br />

zur Verfügung gestellt. Als Spielund<br />

Rasenfläche soll lediglich das<br />

nordwestlich gelegene Areal verbleiben.<br />

Der Stadtrat hatte nun zu<br />

entscheiden, ob man sich für die<br />

Aufnahme in das Förderprogramm<br />

bewerben will, denn es<br />

kann eine Deckungslücke entstehen,<br />

sollte der Bund die möglichen<br />

75 Prozent und der Freistaat<br />

Bayern die möglichen 15<br />

Prozent Förderung nicht vollumfänglich<br />

genehmigen. Mit einem<br />

einstimmigen Beschluss will man<br />

sich für die Aufnahme in das Förderprogramm<br />

bewerben.<br />

Teil-Sanierung Gartenstraße<br />

beschlossen<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Neue Pläne für die Jahn-Turnhalle<br />

Die Sanierung der Ausfahrt Gartenstraße<br />

Richtung Lagerhausstraße<br />

soll möglichst schnell umgesetzt<br />

werden. Darüber hat sich<br />

der Stadtrat bereits in einer nichtöffentlichen<br />

Sitzung geeinigt. Die<br />

Vergabe wird allerdings in die sitzungsfreie<br />

Zeit fallen, weshalb<br />

man dem Bürgermeister bzw.<br />

dem jeweiligen Stellvertreter genehmigte,<br />

den wirtschaftlichsten<br />

Bieter zu beauftragen, um keine<br />

weitere Verzögerung auszulösen.<br />

Auf rund 200 000 Euro werden die<br />

Baukosten geschätzt. Wie Bürgermeister<br />

Klaus Schmid betonte, ist<br />

die Baumaßnahme unabhängig<br />

von der Komplettsanierung der<br />

Gartenstraße. Diese soll – wie beschlossen<br />

– in Zusammenarbeit<br />

mit den Anwohnern erfolgen. Derzeit<br />

ist die Straße durch zahlreiche<br />

Baumaschinen und Transportfahrzeuge<br />

stark genutzt. Ein weiterer<br />

Grund, die zweite Ausfahrmöglichkeit<br />

möglichst schnell zu<br />

realisieren, meinte Bürgermeister<br />

Klaus Schmid und gab zu Bedenken,<br />

dass auch während der endgültigen<br />

Straßensanierung eine<br />

Zu- und Ausfahrtmöglichkeit von<br />

beiden Seiten sinnvoll ist. Dass die<br />

Gartenstraße eine Durchgangsstraße<br />

werden könnte, sah der<br />

Stadtrat allerdings nicht. Die zukünftige<br />

westliche Ausfahrt ist als<br />

Einbahnstraße nur von der Gartenstraße<br />

Richtung Lagerhausstraße<br />

möglich. Ein Wendeplatz<br />

für LKW wird ebenfalls berücksichtigt.<br />

Nördliches Kirchberg wird an<br />

Wasserversorgung angebunden<br />

Viele Brunnen und Quellen wurden<br />

bei der Flutkatastrophe 2016<br />

im nördlichen Bereich von Kirchberg<br />

beschädigt und sind nicht<br />

mehr sanierbar. Gerade bei längeren<br />

Trockenphasen ist eine ausreichende<br />

Wasserversorgung<br />

nicht mehr gewährleistet. Auch<br />

bei den regelmäßigen Überprüfungen<br />

der Wasserqualität<br />

kommt es immer wieder zu Beanstandungen.<br />

Der Grundsatzbeschluss<br />

die rund 70 Hausanschlüsse<br />

an das zentrale Wasserversorgungsnetz<br />

der Stadt Simbach anzuschließen<br />

wurde deshalb bereits<br />

in der Stadtratsitzung im November<br />

2016 gefasst, erste Planungen<br />

in der nichtöffentlichen<br />

Sitzung im Januar 2018 vorgestellt.<br />

Demnach müssen knapp 20<br />

Kilometer Hauptleitungen verlegt<br />

und ein Druckbehälterpumpwerk<br />

Wilfried Borrmann legt nach 22 Jahren Mandat nieder<br />

Simbach (mm). Seit 1. Mai<br />

1996 gehörte Wilfried Borrmann<br />

als Mitglied von „UNS“ dem<br />

Stadtrat an. In der letzten Stadtratsitzung<br />

legte er sein Mandat<br />

nieder. „Wir bedauern dein Ausscheiden<br />

aus dem Gremium<br />

sehr“, bestätigte Bürgermeister<br />

Klaus Schmid bei der Verabschiedung,<br />

zeigte aber auch Verständnis<br />

für die Entscheidung. Er wolle<br />

mehr Zeit für sich und seine Frau<br />

und das gemeinsame Hobby Reisen,<br />

erläuterte Borrmann seinen<br />

Entschluss. Für die Stadtratskollegen<br />

wünschte er sich, dass es in<br />

gutem Einklang weitergeht. „Ihr<br />

habt es in der Hand, Simbach positiv<br />

weiter zu entwickeln“, meinte<br />

er in Hinblick auf die Stadtentwicklung<br />

nach der Flutkatastrophe.<br />

Als Abschiedsgeschenk<br />

überreichte ihm Bürgermeister<br />

Klaus Schmid die „goldene Uhr<br />

Nr. 15/2018<br />

gebaut werden. Geschätzte Gesamtbaukosten<br />

drei Millionen Euro.<br />

Die Auswirkungen auf die Gebührenentwicklung<br />

waren nicht<br />

absehbar, deshalb stoppte man<br />

vorerst weitere Planungen und<br />

traf sich zu Gesprächen mit Landratsamt<br />

und Gesundheitsamt. Allerdings<br />

gibt es zum Bau der Leitung<br />

keine Alternative. Finanzielle<br />

Hilfe erhofft man sich durch die<br />

Aufnahme in das Infrastrukturprogramm.<br />

Hierzu wird sich Bürgermeister<br />

Klaus Schmid mit<br />

einem Schreiben an Umweltminister<br />

Marcel Huber wenden, denn<br />

seitens des Landkreises kann<br />

nicht mit Unterstützung gerechnet<br />

werden. Da die Maßnahme<br />

unumgänglich ist, hat man einstimmig<br />

die Beauftragung eines<br />

Ingenieurbüros zur weiteren Planung<br />

beschlossen und auch bereits<br />

einen Zeitplan gefasst: Ende<br />

2018 soll die Entwurfsplanung abgeschlossen<br />

sein, Ausschreibung<br />

und Vergabe erfolgen zum Jahresanfang<br />

2019. Der Bauabschnitt I<br />

mit Pumpwerk und Zuleitung von<br />

Holzham über Unterlangwied<br />

nach Buch soll bis Ende 2019 fertig<br />

gestellt sein, dann folgt 2020<br />

in Bauabschnitt II der Bau des<br />

rund neun Kilometer langen Leitungsnetzes<br />

von Aich bis zu den<br />

Anschlussleitungen des Zweckverbands<br />

Rottal sowie Buch/<br />

Straß/Freiöd und abschließend<br />

im Jahr 2021 die Vollendung der<br />

Ringleitung mit weiteren neun Kilometern<br />

Leitung von Hölzl/Dienersberg<br />

über Ranzenberg bis<br />

Holzham.<br />

<br />

der Stadt Simbach“ sowie Blumen<br />

an Margarethe Borrmann.<br />

Im Anschluss wurde Listennachfolger<br />

Stefan Hirler als<br />

Stadtrat vereidigt. Er übernimmt<br />

auch die Ausschuss- und Stellvertreterpositionen<br />

von Wilfried<br />

Borrmann.<br />

Mit einem Geschenk und Blumen wurde Wilfried Borrmann als Stadtrat<br />

von Bürgermeister Klaus Schmid verabschiedet<br />

Stefan Hirler wurde als neuer Stadtrat vereidigt<br />

Fotos: Madl


1. August 2018<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 15/2018<br />

Datenverkabelung<br />

für Grundschule<br />

Im Rahmen des Medienkonzepts<br />

für Schulen wird die Grundschule<br />

Simbach Internetanschluss<br />

in allen Klassenräumen<br />

und Büros erhalten. Der neue<br />

„Lehrplan plus“ setzt dies im Rahmen<br />

der Digitalisierung voraus.<br />

Die Verkabelung kann allerdings<br />

kostengünstig mit der Installation<br />

der Brandmeldeanlage erfolgen.<br />

Dennoch belaufen sich beide<br />

Maßnahmen auf knapp 40.000<br />

Euro. Förderungen können nur<br />

für Hard- und Software erwartet<br />

werden – diese Auskunft bekam<br />

der Bürgermeister vom Landratsamt.<br />

Stadtrat und Mittelschul-Rektor<br />

Rainer Lehner sieht<br />

allerdings nach einem Schreiben<br />

des Ministeriums die Möglichkeit<br />

in Zukunft auch Förderungen für<br />

die Verkabelung zu erhalten. Hier<br />

wird man noch genauere Infos<br />

einholen. Die <strong>Simbacher</strong> Grundschul-Rektorin<br />

Edith Holzner erläuterte<br />

dem Gremium kurz die<br />

einzelnen Umsetzungsschritte,<br />

die bis 2019 abgeschlossen sein<br />

sollen.<br />

Keine Ablösung von Stellplätzen<br />

Zu wenig ausgewiesene Stellplätze<br />

führten zur Ablehnung<br />

eines Vorbescheids für den Neubau<br />

eines Mehrfamilienhauses in<br />

der Pfarrkirchner Straße 43. Auf<br />

850 m² soll hier ein Gebäude mit<br />

acht Wohnungen und einem kleinen<br />

Laden entstehen. Grundsätzlich<br />

hat der Stadtrat nichts gegen<br />

das Vorhaben – es passt sich in<br />

die Umgebung ein. Allerdings<br />

können nur 14 Stellplätze in der<br />

Parkgarage und zwei im Außenbereich<br />

nachgewiesen werden.<br />

Vier Stellplätze fehlen. Die beantragte<br />

Ablösung wurde abgelehnt<br />

und eine Reduzierung des Baus<br />

empfohlen.<br />

Wilhelm-Dieß-Straße weiterhin<br />

provisorisch<br />

Schlechte Begehbarkeit und eine<br />

hohe Staubentwicklung beanstanden<br />

21 Bewohner der Wilhelm-Dieß-Straße<br />

und fordern<br />

deshalb die Sanierung ihrer Straße.<br />

Das ist zu früh, informierte<br />

Bürgermeister Klaus Schmid die<br />

Antragsteller, denn die Planungen<br />

zum Hochwasserschutz<br />

liegen noch nicht vor, weshalb eine<br />

Sanierung zum jetzigen Zeitpunkt<br />

nicht sinnvoll ist. Um die<br />

Staubentwicklung zu reduzieren<br />

hat man die Fahrbahn mit Bitumenkleber<br />

und Splitt abgedeckt,<br />

was allerdings bei den hohen<br />

Temperaturen der letzten Woche<br />

dazu geführt hat, dass sich der<br />

Kleber verflüssigt hat und von<br />

den Reifen aufgenommen wurde.<br />

Der Vorschlag der Anwohner lautete<br />

deshalb, die Straße bei hohen<br />

Temperaturen für den Durchgangsverkehr<br />

zu sperren. Teilweise<br />

wird man die Wünsche der Anlieger<br />

nun umsetzen. Der Splitt<br />

wird abgekehrt, im Einzelfall wird<br />

bei außerordentlich hohen Temperaturen<br />

die Straße stundenweise<br />

gesperrt. Außerdem trennt<br />

man einen Fußgängerweg mit<br />

Warnbaken ab und stellt die Geschwindigkeitsmessanlage<br />

zur<br />

Kontrolle auf – auch das hatten<br />

die Bewohner gewünscht.<br />

Dr. Bernhard Großwieser<br />

Bauftragter für<br />

Städtepartnerschaft<br />

Nachdem Stadtrat Dr. Bernhard<br />

Großwieser seit 3. Juli 2018<br />

nicht nur 1. Vorsitzender des<br />

Partnerschaftsvereins Simbach<br />

a. Inn – Tolmezzo ist, sondern<br />

nun auch 1. Vorsitzender des Vereins<br />

zur Förderung der Städtepartnerschaft<br />

Simbach am Inn –<br />

Skipton, lag es nahe ihn als Beauftragten<br />

des Stadtrats für<br />

Städtepartnerschaft zu bestellen.<br />

Diesem Vorschlag stimmte<br />

der Stadtrat zu.<br />

Aufwertung der Kinderspielplätze<br />

„Wann wird der Spielplatz<br />

Mooseck saniert? Könnte man<br />

neue Geräte für den Spielplatz<br />

Maximilianstraße beschaffen?<br />

Wird der Spielplatz in der Wilhelm-Dieß-Straße<br />

wieder errichtet?“<br />

Das wollte Stadtrat Stefan<br />

Lehner bei den Anfragen der<br />

Stadträte wissen. Gute Nachrichten:<br />

die Spielgeräte Moosecker<br />

Straße sind bereits eingetroffen<br />

und werden demnächst installiert.<br />

Die Anschaffungskosten der<br />

Geräte übernimmt die <strong>Simbacher</strong><br />

Bürgerstiftung. Auch der Spielplatz<br />

Wilhelm-Dieß-Straße wurde<br />

im Infrastrukturprogramm für die<br />

Wiederherstellung aufgenommen<br />

und wieder neu errichtet.<br />

Für die Maximilianstraße wird die<br />

Anregung für neue Spielgeräte<br />

gerne aufgenommen.<br />

Was ist aus der Umsetzung des<br />

Radwegs nach Erlach geworden?<br />

Alfred Feldmeier erinnerte, dass<br />

man schon 2015 mit dem Bau beginnen<br />

wollte. Aufgeschoben ist<br />

nicht aufgehoben, denn die zuständige<br />

Tiefbauabteilung des<br />

Landratsamts ist momentan noch<br />

mit der Aufarbeitung der Hochwasserschäden<br />

beschäftigt.<br />

Kinder- und Jugendärztliche<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. med. Ursula Gaisbauer-Riedl<br />

Dr. med. Stephan Gaisbauer<br />

Simon-Breu-Straße 3<br />

84359 Simbach am Inn<br />

Tel: 08571 8232 • Fax: 7357<br />

mail@dr-gaisbauer.com<br />

www.dr-gaisbauer.com<br />

50 Jahre Kinderarztpraxis Gaisbauer<br />

Simbach (eb). Dr. Josef Gaisbauer<br />

gründete am 01. Juli 1968 die<br />

Kinderarztpraxis in Simbach. Seit<br />

seinem Tod im Jahr 2000 wird die<br />

Praxis von seinen Kindern Dr.<br />

Ursula Gaisbauer-Riedl und Dr.<br />

Stephan Gaisbauer in seinem<br />

Sinne weitergeführt. Im Rahmen<br />

eines kleinen Sommerfestes<br />

konnte nun das 50-jährige Praxisjubiläum<br />

gefeiert werden. In ihrer<br />

Rede erinnerte Dr. Ursula Gaisbauer-Riedl<br />

an die Anfänge des<br />

Wirkens ihres Vaters. Nicht nur<br />

die Praxis wurde sehr schnell von<br />

der Bevölkerung angenommen,<br />

auch in der von ihm geführten<br />

Kinderstation im Krankenhaus<br />

Simbach konnten die kleinen Patienten<br />

aus Simbach und Umgebung<br />

schnell wieder gesund werden.<br />

1993 entstand durch die Niederlassung<br />

von Dr. Ursula Gaisbauer-Riedl<br />

die Gemeinschaftspraxis<br />

Dres. Gaisbauer, im Jahr<br />

1999 folgte Dr. Stephan Gaisbauer<br />

seinem Vater. Bei dem Jubiläum<br />

mit dabei waren neben dem Praxisteam<br />

und vielen Kinderärzten<br />

aus vier Landkreisen auch einige<br />

ehemalige Kinderkrankenschwestern<br />

aus den Grün dungszeiten. In<br />

gemütlichem Rahmen wurden<br />

die 50 Jahre Pädiatrie in Simbach<br />

im Garten der Familie Gaisbauer<br />

gefeiert.<br />

50 Jahre Kinderarztpraxis<br />

Gaisbauer<br />

Sprechzeiten:<br />

MO – FR: 09.00 Uhr – 11.30 Uhr<br />

MO u. DO: 16.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

DI: 14.00 Uhr – 15.30 Uhr<br />

Dr. Ursula Gaisbauer-Riedl und Dr. Stephan Gaisbauer (Mitte) feierten mit<br />

dem Team das 50-jährige Praxisjubiläum<br />

Foto: Geiring


1. August 2018 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Hurra Ferien!<br />

Nr. 15/2018<br />

Kraftfahrzeuge<br />

Suzuki 600 Intruder<br />

Bj. 1996, 73 887 km, 600,- E<br />

Tel. +49 8571 9258454<br />

Garagengepflegter BMW 525<br />

mit gültigen Pickerl, Bj. 1998,<br />

mit neuwertigen Sommer- und<br />

Winterreifen, alle Reifen auf<br />

Alu-Felgen montiert,<br />

Preis VB 2750,- E<br />

Tel. +43 676 9653270<br />

4 gute, gebrauchte Michelin-<br />

Sommerreifen mit 5 mm Profil,<br />

für Reserve-Reifen usw.,<br />

Preis eine Kiste Uttendorfer Pils!<br />

Tel. +43 664 5873290<br />

Ich kaufe gebrauchte Pkw,<br />

Lkw, Busse, Abschleppdienst<br />

auch Motorschäden und<br />

Unfallwagen (ohne TÜV/KAT)<br />

Tel. 0043/676/9641145 oder<br />

0049/177/1346872<br />

Wir kaufen<br />

Wohnmobile +<br />

Wohnwagen<br />

Tel: 0 39 44-3 61 60<br />

www.wm-aw.de<br />

(Fa.)<br />

…<br />

wünscht<br />

wünscht<br />

schöne<br />

schöne Sommerferien<br />

Sommerferien<br />

……<br />

……<br />

für Anmeldungen zum … wünscht neuen Schuljahr schöne Sommerferien können Sie uns …… ab 3. September 2018<br />

für<br />

für<br />

Anmeldungen<br />

Anmeldungen<br />

zum<br />

zum<br />

neuen<br />

neuen<br />

Schuljahr<br />

Schuljahr können<br />

können<br />

Sie<br />

Sie<br />

uns<br />

uns<br />

ab<br />

ab<br />

3.<br />

3.<br />

September<br />

September<br />

2018<br />

2018<br />

von 09.30 - 12.00 und von 14.00 - 18.00 Uhr wieder erreichen.<br />

von 09.30 - 12.00 und von 14.00 18.00 Uhr wieder erreichen.<br />

von 09.30 - 12.00 und von 14.00 - 18.00 Uhr wieder erreichen.<br />

— Schulbeginn am Montag, den 10. September 2018 —<br />

Schulbeginn am Montag, den 10. September 2018 —<br />

Gebr. Rieglsperger<br />

GmbH & Co. KG<br />

(seit 1995)<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Do 18.00 – 20.00 Uhr,<br />

Sa 9.00-13.00 Uhr<br />

Motorroller-Kymco<br />

Supermoto u. Enduro<br />

Quad/ATV Kymco<br />

eNtDecKer<br />

-KiSte<br />

für Schulanfänger<br />

Alfrased 1 / 84367 Reut /<br />

Tel: 08574-422 o. -535<br />

PLATSCH!<br />

Machen Sie aus Ihrem Bad<br />

eine Wohlfühl-Oase<br />

-wir helfen Ihnen dabei!<br />

Komplett-Badsanierung<br />

Beratung-Planung-Ausführung<br />

...gute Qualität muss nicht teuer sein!<br />

Heizungsbau - Energiesparanlagen<br />

Haustechnik - Bäder<br />

Seibersdorfer Straße 104<br />

84375 Kirchdorf/Inn, Tel. 08571-6178<br />

SchulZettel-PAcKService<br />

einfach Bedarfsliste abgeben,<br />

faxen oder mailen,<br />

wir richten alles für Sie her!<br />

Filiale Pfarrkirchen<br />

Franz-Stelzenberger-Str. 1 · 84347 Pfarrkirchen<br />

Tel.: 08561- 910805 · Mo.- Sa. 8 00 - 20 00 Uhr<br />

P<br />

Bucheinband -<br />

Service-Aktion:<br />

3 Binden - 2 zahlen<br />

www.kambli.de<br />

5 € Gutschein<br />

für Schulbedarf!<br />

Gültig ab 25 € Warenwert. Gilt nicht für Bücher & Aktionsware.<br />

Gültig bis 30.9.18<br />

Filiale Simbach/Inn<br />

Simon-Breu-St. 39 · 84359 Simbach/Inn<br />

Tel.: 08571- 925 1436 · Mo.- Sa. 8 30 - 20 00 Uhr<br />

kostenlose Parkplätze<br />

Gratis Wandplaner<br />

Kompetente<br />

Fachberatung<br />

Kamblischreibenschenkengeniessen<br />

Solange Vorrat reicht. Abgabe nur in Haushaltsmengen. Alle Preis in EURO inkl. MwSt. Gedruckte Farben können vom Farbton des Originalproduktes abweichen. Druckfehler, Preisänderungen,<br />

Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten.<br />

Urheberrechtlich geschützt! Vervielfältigung, auch auszugsweise - verboten! Ein Werbemittel der PBS-Holding AG, creativ-center.


1. August 2018 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Hurra Ferien!<br />

%<br />

Hurra Ferien! Ab in den Urlaub<br />

Reduziert<br />

luftige Nachtwäsche<br />

flotte Bademode<br />

und Badetaschen<br />

Mäntel<br />

Dessous u.v.m.<br />

%<br />

%<br />

zu tollen<br />

SSV-Preisen!<br />

Simbach am Inn · Maximilianstraße 9 · Tel. 08571 / 44 10<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.30 -12.00 u. 13.30 - 18.00 Uhr<br />

%<br />

Frühzeitig Schwimmen lernen<br />

(drk). Immer weniger Kinder<br />

können richtig schwimmen, weil<br />

Schwimmbäder schließen und an<br />

den Schulen zu wenig Schwimmunterricht<br />

gegeben wird. Hinzu<br />

kommen viele Flüchtlingskinder,<br />

die nicht schwimmen können und<br />

oft auch die Gefahren der Gewässer<br />

unterschätzen. Generell sollten<br />

Kinder so früh wie möglich<br />

schwimmen lernen. Wenn ein<br />

Kind mit neun oder zehn Jahren<br />

noch nicht sicher schwimmen<br />

kann, müssen die Eltern aktiv werden.<br />

Das heißt: Selbst mit dem<br />

Kind üben oder es zum Schwimmkurs<br />

schicken. Die Wasserwacht<br />

bietet in vielen Städten günstige<br />

Kurse an.<br />

Nicht aus den Augen lassen<br />

Die Hauptursache für tödliche<br />

Unfälle von Kindern im Wasser ist<br />

die Verletzung der Aufsichtspflicht.<br />

Das Allerwichtigste ist der<br />

aufmerksame Blick der Eltern. Sie<br />

sollten sich bei der Aufsicht abwechseln,<br />

um selbst auch entspannen<br />

zu können. Entweder das<br />

Kind kann schwimmen – das ist<br />

offiziell der Fall, wenn es das<br />

Deutsche Jugendschwimmabzeichen<br />

in Bronze erworben hat –<br />

oder es hat allein im Wasser nichts<br />

zu suchen. Das gilt auch, wenn das<br />

Gewässer durch Wasserretter ab­<br />

Nr. 15/2018<br />

gesichert ist. Nur ein Moment der<br />

Achtlosigkeit kann fatale Folgen<br />

haben. Wenn der Kopf unter Wasser<br />

gerät, erschrecken Kinder und<br />

atmen einfach weiter. Wasser gelangt<br />

ungeschützt in die Lunge. Es<br />

folgt der Hustenreflex, noch mehr<br />

Wasser gerät in die Lunge und der<br />

Körper sinkt weiter in die Tiefe sofern<br />

es keine entsprechenden<br />

Hilfsmittel trägt – ein fatales Zusammenspiel.<br />

Schwimmflügel<br />

und andere Schwimmhilfen sind<br />

keine Rundumsorglos-Lösung. Sie<br />

helfen beim Schwimmen lernen,<br />

schützen aber nicht zuverlässig<br />

vor dem Ertrinken. Für Bootstouren<br />

sind ohnmachtssichere Rettungswesten<br />

Pflicht.<br />

Baderegeln beachten<br />

Zu den wichtigsten Bade-Regeln,<br />

die übrigens auch für Erwachsene<br />

gelten, gehört: Andere nicht schubsen,<br />

sie untertauchen oder auf sie<br />

springen. Nicht durch Wasserpflanzen,<br />

in der Nähe von fahrenden<br />

Booten, an Brücken, Buhnen oder<br />

technischen Anlagen schwimmen.<br />

Nicht ins Ungewisse springen, also<br />

z.B. nicht von Brücken oder Felsen<br />

in trübe Gewässer. Niemals mit<br />

vollem Bauch, unter Alkoholeinfluss<br />

oder ohne Abkühlung ins<br />

Wasser gehen. Längere Strecken<br />

nie allein schwimmen.<br />

gratis<br />

für schulanfänger<br />

XXl-überraschungs<br />

schulboX<br />

ranzen<br />

& rucksäcke<br />

gefüllt mit spielwaren und<br />

schulartikel<br />

wir beraten<br />

sie gerne!<br />

· Schulbedarfszettel einfach<br />

bei uns im Geschäft abgeben,<br />

oder mail an info@schlattl.de<br />

· Wenige Stunden später können<br />

Sie ihre bestellte Ware abholen!<br />

Von Lehrern<br />

empfohLen!<br />

wachsmalstifte<br />

dreieckig, wasserfest<br />

€ 4,99<br />

Von Von Lehrern<br />

empfohLen!<br />

doppelfasermaler<br />

Packung mit 10 Farben sortiert<br />

classic<br />

farbstifte<br />

in 3D Farbetui<br />

€ 2,99 € 7,99<br />

emil<br />

die Flasche<br />

zum Anziehen,<br />

0,3l,<br />

spülmaschinenfest,<br />

BPA frei<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 9.00 bis 18.30 Uhr<br />

Samstag 9.00 bis 17.00 Uhr


1. August 2018 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Hurra Ferien!<br />

Nr. 15/2018<br />

Hurra Ferien! Ab in den Urlaub<br />

Im Sommer die Heimat entdecken<br />

Zum elften Mal hat Brigitte Schwarzbauer das Sommerprogramm<br />

organisiert. Bürgermeister Schmid freut sich über das attraktive Angebot<br />

<br />

Foto: Madl<br />

Simbach (mm). Wenn die Besucher<br />

aus Simbach kommen, dann<br />

nimmt sich sogar der Bürgermeister<br />

Zeit. Beim diesjährigen Sommerprogramm<br />

stellen viele Orts-<br />

Bürgermeister die Sehenswürdigkeiten<br />

ihrer Gemeinde vor oder<br />

sagen einfach „Grüß Gott”.<br />

Bereits zum 11. Mal lädt die<br />

Stadt Simbach ein, die Heimat zu<br />

erleben, zu entdecken und mittendrin<br />

zu sein. Federführend<br />

für das Programm ist Brigitte<br />

Schwarzbauer, die dafür von Bürgermeister<br />

Klaus Schmid entsprechendes<br />

Lob und Anerkennung<br />

erhielt. Freizeit ist für die Organisatorin<br />

gleichzeitig Ideen sammeln<br />

für interessante Ziele. So<br />

hat sie auch heuer wieder verborgene<br />

Schmankerl in der Region<br />

entdeckt, die man beim bloßen<br />

Durchfahren nicht bemerkt oder<br />

in manch einem Eckerl nicht vermutet.<br />

Wer würde beispielsweise<br />

in Triftern ein Atelier eines Steinbildhauers<br />

erwarten oder die wilde<br />

„Kaser Steinstube“ finden?<br />

Dass Bad Griesbach ein kleines<br />

Schloss hat, in dem heimische<br />

Künstler ausstellen und in unmittelbarer<br />

Nähe ein Rosengartenparadies<br />

zu besichtigen ist wissen<br />

ebenso wenige, wie die heimatgeschichtliche<br />

Bedeutung des<br />

Marktes Aidenbach. Mit auf dem<br />

Programm stehen auch wieder<br />

Ziele auf österreichischer Seite.<br />

Allen voran die Werkbesichtigung<br />

bei Hammerer Aluminium Industries<br />

(HAI), einem Hightech-Betrieb,<br />

der international tätig ist.<br />

Wernstein und das Alfred-Kubin-<br />

Haus stellt der örtliche Kreisheimatpfleger<br />

unterhaltsam vor,<br />

aber auch die Schmiedekunst von<br />

Thomas Furtner kann man live<br />

verfolgen und anschließend den<br />

Geheimnissen von Schloss Katzenberg<br />

auf die Spur kommen.<br />

Für Abwechslung sorgen aber<br />

auch Ausflüge in die Natur. Mit<br />

der derzeit laufenden Sonderausstellung<br />

„Tatort Garten” startet<br />

das Programm mit einer Führung<br />

durch das <strong>Simbacher</strong> Heimatmuseum<br />

und anschließend im Kräutergarten<br />

von Sieglinde Eder. Naturführerin<br />

Christa Kick bringt<br />

mit der „Nacht der tanzenden<br />

Lichter” einen Hauch Romantik<br />

und Abenteuer in ihre Wanderung.<br />

Die Synergie zwischen Bäumen<br />

und Schwammerln erklären<br />

Förster Michael Reichenwallner<br />

und Marianne Watzenberger –<br />

Live-Einblicke in die Produktion gibt es bei den Betriebsbesichtigungen<br />

Foto: Stadt<br />

Die Termine in Kürze:<br />

und wie aus einer Pflanze Strom<br />

erzeugt wird, erklärt Werner<br />

Lechl bei einer Betriebsführung<br />

durch die Biogasanlage. Eine kleine<br />

Einkehr zur Nachlese des Gesehenen<br />

steht bei den meisten Zielen<br />

ebenfalls auf dem Programm.<br />

Schließlich will man nicht nur Sehenswertes<br />

kennenlernen, sondern<br />

auch Gleichgesinnte.<br />

„Es wird ein spannender und interessanter<br />

Sommer”, verspricht<br />

Brigitte Schwarzbauer. Das zunehmende<br />

Teilnehmerinteresse<br />

gibt ihr Recht, denn die Führungen<br />

durch die Heimat sind<br />

längst kein Geheimtipp mehr.<br />

Deshalb ist es aber auch erforderlich,<br />

sich für die einzelnen Fahrten<br />

anzumelden macht Bürgermeister<br />

Klaus Schmid aufmerksam<br />

und erinnert daran, dass bei manchen<br />

Zielen in den Vorjahren oftmals<br />

ein Zusatztermin erforderlich<br />

war. Genauso grenzüberschreitend<br />

wie die Ziele sind, können<br />

übrigens auch Gäste bei den<br />

Besichtigungen teilnehmen.<br />

Anmeldungen: +49 8571 606-53<br />

oder +49 175 722 6619<br />

Das komplette Programm ist<br />

auf der Homepage der Stadt unter<br />

www.simbach.de zu entnehmen<br />

oder liegt als Flyer in den Geschäften<br />

auf.<br />

Sa., 28. Juli, 14 Uhr „Tatort Garten” Sonderausstellung und<br />

Gartenbesichtigung<br />

Di., 31. Juli, 13 Uhr Willkommen im Markt Triftern<br />

Sa., 4. Aug., 13 Uhr Bad Griesbach „Kunst im Schloss” und<br />

Rosengartenparadies<br />

Fr., 10. Aug., 13.30 Uhr Erlebnis Bad Birnbach, Thermenrundgang,<br />

Golfschnuppern<br />

Fr., 17. Aug., 15 Uhr Betriebsbesichtigung Biogas-Anlage<br />

in Wiesmühle (Zeilarn)<br />

Sa., 25. Aug., 15 Uhr Aidenbach, Stationentheater zum<br />

Freilichtspiel 2019<br />

Mo., 27. Aug., 14 Uhr Betriebsbesichtigung HAI<br />

Do., 30. Aug., 14 Uhr Dem Inn entlang – Wernstein<br />

Sa., 1. Sept., 19.30 Uhr „Die Nacht der tanzenden Lichter”<br />

Nachtwanderung<br />

Fr., 7. Sept., 13 Uhr „Glühendes Eisen und Schlossromantik”<br />

So., 9. Sept., 9 Uhr „Bäume und Schwammerl”<br />

INFORMATION<br />

& WERBUNG<br />

… die<br />

verbindet!


1. August 2018 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Hurra Ferien!<br />

Nr. 15/2018<br />

Hurra Ferien! Ab in den Urlaub<br />

Ferien-Special! Jeden Di. + Do. 10 Uhr Jugend-athletik!<br />

CHECKER<br />

Youth<br />

Checker Fitness GmbH · Helga + Dieter Moser<br />

Kreuzbergerweg 11 · 84359 Simbach am Inn<br />

www.checkerfitness.com<br />

NEU<br />

Zehner-<br />

Youth - Fitness<br />

Mitgliedschaft Jahresvertrag<br />

p. Monat 34,90 EUR<br />

F I T N E S S – c r o S S F I T S I m b a c h a m I N N<br />

Youth - Fitness (14 - 18 J.)<br />

oder Monatskarte 39,90 EUR<br />

Youth - CrossFit<br />

Zehner- oder Monatskarte 49,90 EUR<br />

Info-Tel. +49 8571 5807<br />

training<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo bis Fr 8 - 22 Uhr<br />

Sa und So 9 - 16 Uhr<br />

Richtiges Lernen in den Ferien<br />

(eb). Große Sommerferien –<br />

Zeit für Erholung, Spaß und Sonne<br />

tanken oder Zeit zum Lernen?<br />

Jedes Jahr aufs Neue wird über<br />

dieses Thema kontrovers diskutiert.<br />

auf- oder nachgeholt werden<br />

muss, wenn eine Nachprüfung ansteht,<br />

wenn die Lernmotivation<br />

gesteigert werden soll, wenn für<br />

ausreichend Erholungszeit gesorgt<br />

ist, z. B. Lernpausen in den<br />

ersten drei Ferienwochen und<br />

wenn Familien- und Freizeitaktivitäten<br />

dabei nicht zu kurz kommen.<br />

Sommer<br />

Sonne<br />

Lesestoff<br />

Motivierter lernen mit den Ferienkursen<br />

Foto: Schülerhilfe<br />

Dass Lernen in den Ferien sehr<br />

gut funktioniert und nachweislich<br />

die Lernmotivation und das Leistungsniveau<br />

von Schülern steigert,<br />

bestätigt eine wissenschaftliche<br />

Studie. Die Schüler, die einen<br />

Ferienkurs besuchten, gaben an,<br />

durch das betreute Lernen in den<br />

Ferien nicht nur sicherer, sondern<br />

auch motivierter und selbstbewusster<br />

zu sein.<br />

Lernen oder Chillen?<br />

Lernen in den Ferien ist vor<br />

allem sinnvoll, wenn Schulstoff<br />

Ausgewogener Mix aus Erholung<br />

und Lernen<br />

Die Voraussetzung für gute Noten<br />

im neuen Schuljahr ist, dass<br />

die Schüler motiviert sind und<br />

selbst lernen möchten. Das klappt<br />

mit einem Ferienkurs bei Lernhilfe-Instituten.<br />

Die Ferienkurse sind so konzipiert,<br />

dass in nur wenigen Stunden<br />

Wissenslücken geschlossen<br />

und Inhalte je nach individuellem<br />

Bedarf wiederholt werden können.<br />

In kleinen Lerngruppen können<br />

die Schüler in einer entspannten<br />

Umgebung lernen und fehlende<br />

Lerninhalte nacharbeiten.<br />

So kommt nicht nur die Freude<br />

am Lernen zurück, auch die Motivation<br />

und das Selbstbewusstsein<br />

der Schüler wird gestärkt –<br />

und das Wichtigste: Die Erholung<br />

kommt bei zehn Unterrichtsstunden<br />

in der Woche nicht zu kurz.<br />

Innstraße 7<br />

84359 Simbach am Inn


1. August 2018<br />

Unsere<br />

QMS-zertifiziert (DIN EN ISO 9001)<br />

... immer eine neue Idee!<br />

Angebote im August:<br />

Imodium akut lingual<br />

12 Lutschtabletten gegen Durchfall<br />

statt 11,47 E*<br />

statt 14,99 E*<br />

nur 9,41 E Sie sparen 18 %<br />

Aspirin<br />

40 Tabletten gegen Schmerzen<br />

statt 11,43 E*<br />

nur 9,15 E Sie sparen 20 %<br />

Kytta 100 g Schmerzsalbe<br />

nur 11,99 E Sie sparen 20 %<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Kreisstraße in wenigen Wochen<br />

befahrbar<br />

Kirchdorf (mho/mk). Seit Anfang<br />

Juni herrscht im Bereich Machendorf<br />

ein verkehrstechnischer<br />

Ausnahmezustand. Zum einen<br />

wird die Kreisstraße PAN 26 zwischen<br />

Machendorf und Atzing erneuert<br />

und zum anderen sind aufgrund<br />

dieser Maßnahme die Anlieger<br />

der Haupt- und <strong>Simbacher</strong><br />

Straße im Bereich der Umleitung<br />

einer enormen Verkehrsbelastung<br />

ausgesetzt – von bis zu<br />

13 000 Fahrzeugen täglich ist die<br />

Rede. Ein besonderer Appell richtet<br />

sich an die Autofahrer, sich an<br />

die vorgegebenen Geschwindigkeiten<br />

zu halten und Rücksicht zu<br />

nehmen. Bei den Anliegern bittet<br />

Bürgermeister Johann Springer<br />

Nr. 15/2018<br />

um Verständnis, das, so weiß<br />

Springer, während der Umleitungsphase<br />

auf eine harte Probe<br />

gestellt wird. Gemeinde, Polizei<br />

und Landratsamt sind um einen<br />

reibungslosen Ablauf bemüht. Es<br />

wird mit Hochdruck auf der Baustelle<br />

gearbeitet und nach derzeitigem<br />

Stand der Dinge ist, laut<br />

Sachgebietsleiter der Tiefbauverwaltung<br />

im Landratsamt Jürgen<br />

Neurath, mit einer Fertigstellung<br />

bis Ende August zu rechnen.<br />

Bei dem im Bau befindlichen<br />

Teilstück der Kreisstraße wird im<br />

Bereich von der Hauptstraße in<br />

Kirchdorf bis zum Bahnübergang<br />

Weier ein Vollausbau der Straße<br />

durchgeführt – östlich des Bahnübergangs<br />

ist eine Oberbauverstärkung<br />

geplant. Die Straßenentwässerung<br />

wird im Bereich<br />

des Vollausbaus auf einer Gesamtlänge<br />

von 290 Metern erneuert.<br />

Eine Sicherung der südlichen<br />

Böschung ist auf einer Länge von<br />

200 Metern erforderlich. Auf einer<br />

Länge von 49 Metern erfolgt<br />

ein Bodenaustausch mit einem<br />

konstruktiven Wiederaufbau und<br />

auf 151 Metern Länge wird die Sicherung<br />

durch einen auf Mikropfählen<br />

gegründeten Stahlbetonbalken<br />

erfolgen. Ein großer Gefahrenpunkt<br />

im Baustellenbereich<br />

ist der Bahnübergang, dessen<br />

Betrieb ungehindert<br />

weitergeht. Die Arbeiter wurden<br />

diesbezüglich eingehend unterwiesen.<br />

Neu für Sie im Sortiment:<br />

Veroval Blutdruckmessgerät<br />

Für exaktes und sanftes Messen<br />

am Oberarm<br />

statt 62,90 E*<br />

Dauer-Sonderpreis: 52,90 E<br />

Sie sparen 10 E<br />

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.<br />

*UVP: Unverbindliche Preisempfehlung. Solange der Vorrat reicht!<br />

Aktuell<br />

aus dem<br />

RAUSCHFREIE HANF-POWER<br />

25 ml ca. 600 Tropfen<br />

für jeden Tag<br />

Endlich sind sie da!<br />

Längst gibt es Nutzhanfsorten – diese enthalten<br />

kein THC und machen folglich nicht „high“.<br />

Hanf für jeden Tag: Dafür wird frischer, purer<br />

Hanfsaft aus den Blättern von THC-armem<br />

Nutzhanf nährstoffschonend gefriergetrocknet<br />

und es entsteht Hanfsaftpulver in Rohkost-<br />

Qualität. Speisehanf enthält natürlicherweise<br />

CBD-A.<br />

Das Hanfpulver ist verfügbar als Kapseln und<br />

NEU – als Tinktur!<br />

Über die positive, gesundheitsfördernde<br />

Wirkung, informieren Sie sich<br />

in Ihrem Reformhaus.<br />

44,95 E<br />

An der Straßen-Baustelle zwischen Machendorf und Atzing wird mit Hochdruck<br />

gearbeitet<br />

Fotos: Hopfenwieser<br />

Im Rahmen der Baumaßnahme<br />

wird seitens der Gemeinde auf<br />

dem Teilstück Machendorf, bis<br />

zum letzten Anwesen auf der linken<br />

Seite Richtung Simbach, der<br />

bis dato bestehende Gehweg erneuert.<br />

Aus dem Gemeindesäckel<br />

müssen dafür, abzüglich Förderung,<br />

circa 60 000 Euro entnommen<br />

werden. Geld, das der Sicherheit<br />

von Fußgängern dient und<br />

somit bestens angelegt ist.<br />

Außerdem trägt es zur Verschönerung<br />

des Ortsbildes bei, so<br />

der Geschäftsleitende Beamte<br />

Matthias Übel.<br />

Die Gesamt-Baukosten der Gemeinschaftsmaßnahme<br />

durch<br />

den Landkreis Rottal-Inn und die<br />

Gemeinde Kirchdorf belaufen<br />

sich auf rund 1,22 Millionen Euro.<br />

Und nicht<br />

vergessen:<br />

Nutzen Sie unseren kostenlosen Lieferservice!<br />

Tel. 0 85 71 / 23 62<br />

Auf Ihren Besuch freut sich das Team<br />

1 Apotheke · 3 Generationen<br />

Neue Apotheke • Reformhaus • Matthias Kusiek e.K.<br />

Maximilianstraße 7 • 84359 Simbach • Tel. 0 85 71 - 23 62<br />

Fax 0 85 71 - 92 01 12 • www.neue-apotheke-simbach.de


1. August 2018<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 15/2018<br />

Notruf<br />

Polizei 110<br />

Notarzt, Feuerwehr<br />

+ Rettungsdienst 112<br />

Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117<br />

Apotheken-Notdienst<br />

25.07.18 Neue-Apotheke, Simbach<br />

26.07.18 Stadt-Apotheke, Simbach<br />

27.07.18 Stadt-Apotheke, Simbach<br />

28.07.18 Sonnen-Apotheke, Simbach<br />

29.07.18 Hubertus-Apotheke, Kirchdorf<br />

30.07.18 Blumen-Apotheke, Kirchdorf<br />

31.07.18 Blumen-Apotheke, Simbach<br />

<strong>01.08.18</strong> Blumen-Apotheke, Simbach, RC<br />

02.08.18 Marien-Apotheke, Tann<br />

03.08.18 Marien-Apotheke, Ering<br />

04.08.18 Neue-Apotheke, Simbach<br />

05.08.18 Stadt-Apotheke, Simbach<br />

06.08.18 Sonnen-Apotheke, Simbach<br />

07.08.18 Sonnen-Apotheke, Simbach<br />

08.08.18 Hubertus-Apotheke, Kirchdorf<br />

09.08.18 Blumen-Apotheke, Kirchdorf<br />

10.08.18 Blumen-Apotheke, Simbach<br />

11.08.18 Blumen-Apotheke, Simbach, RC<br />

12.08.18 Marien-Apotheke, Tann<br />

13.08.18 Marien-Apotheke, Ering<br />

14.08.18 Neue-Apotheke, Simbach<br />

Fluthilfe Rottal-Inn<br />

Beratung / soz. Unterstützung / Betreuung<br />

und Begleitung<br />

Tel. 0800 477 07 00 – Bahnhofsgebäude<br />

Bahnhofsplatz 2, Simbach –<br />

Di. und Do. 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Defibrillatoren-Standorte<br />

jeweils zu den Öffnungszeiten:<br />

Rathaus Simbach<br />

Blumen-Apotheke im Rennbahn-Center<br />

Sparkasse Rottal-Inn, Simbach<br />

Julbach: Sparkassenvorraum<br />

Kirchdorf – rund um die Uhr: Ambulante<br />

Wohngemeinschaft für Intensivpflege,<br />

Stadlecker Weg 4, Kirchdorf<br />

Stadtbücherei Simbach/Inn<br />

Dienstag:<br />

Mittwoch:<br />

Donnerstag:<br />

Freitag:<br />

jed. 1. Sa. im Mo.:<br />

12.00 - 17.00 Uhr<br />

14.00 - 17.00 Uhr<br />

14.00 - 19.00 Uhr<br />

10.00 - 17.00 Uhr<br />

9.00 - 11.00 Uhr<br />

Bücherei Kirchdorf/Inn<br />

Sonntag:<br />

Mittwoch:<br />

Donnerstag:<br />

9.30 - 11.00 Uhr<br />

17.00 - 19.00 Uhr<br />

14.00 - 16.00 Uhr<br />

Bücherei Julbach<br />

Montag:<br />

Donnerstag:<br />

Sonntag<br />

17.00 – 19.00 Uhr<br />

16.00 – 18.00 Uhr<br />

10.00 – 11.00 Uhr<br />

Heimatmuseum Simbach<br />

Infos: Tel. 08571 2891<br />

ganzjährig:<br />

Di 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Fr 18.00 - 20.00 Uhr<br />

bei Sonderausstellungen:<br />

jeden Sonntag 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Geburtshaus<br />

emeritierter Papst Benedikt XVI.<br />

Ostern bis Allerheiligen<br />

Di. - Fr. 10.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr,<br />

Sa., So. u. Feiertage 10.00 - 18.00 Uhr,<br />

Mo. geschlossen (außer an Feiertagen)<br />

Wertstoffhof Simbach<br />

Adolf-Kolping-Straße<br />

Montag:<br />

Dienstag:<br />

Mittwoch:<br />

Donnerstag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Wertstoffh. Kirchdorf, Stölln<br />

Dienstag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

16.00 – 18.00 Uhr<br />

14.00 – 17.00 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Kompostieranlage Waltersdorf<br />

Dienstag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

13.00 - 17.00 Uhr<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Kompostieranlage Julbach<br />

Samstag: 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Kompostieranlage Tann/Eiberg<br />

Dienstag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

Montag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

Montag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

16.00 - 18.00 Uhr<br />

13.00 - 17.00 Uhr<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Wertstoffhof Tann<br />

13.30 – 18.00 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Kompostplatz Ering<br />

15.00 - 17.00 Uhr<br />

14.00 - 17.00 Uhr<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Besuchzeiten Krankenhaus Braunau<br />

Täglich von 14.00–15.30 Uhr<br />

zusätzlich Dienstag u. Donnerstag<br />

von 18.00–19.00 Uhr<br />

Zahlen<br />

ist einfach.<br />

sparkasse-rottal-inn.de<br />

Gesucht<br />

Suche Puch Maxi Moped<br />

Tel. +43 664 2735504<br />

Suche alte Bauernhaustüre<br />

Tel. +49 8571 5093<br />

Suche Comics und Comicbücher<br />

neu und alt, Deutsch und Englisch<br />

(keine Micky Maus), auch gegen<br />

Bezahlung<br />

Tel. tagsüber +49 8571 9260693<br />

Zu verschenken<br />

Gebrauchte Bügelmaschine<br />

97 x 43 x 92 cm, Bügelbreite 80 cm,<br />

gegen Selbstabholung<br />

Tel. +49 8571 5980<br />

<strong>Anzeiger</strong>: Ihr direkter Draht zum Kunden<br />

Weil man dafür nichts<br />

weiter als das Handy<br />

braucht. Jetzt App*<br />

„Mobiles Bezahlen“<br />

runterladen.<br />

*Für Android und bei teilnehmenden Sparkassen verfügbar.


1. August 2018<br />

Förderverein Heimatmuseum<br />

Simbach am Inn e.V.<br />

Herzliche Einladung zur<br />

Ordentlichen Mitgliederversammlung<br />

mit Neuwahlen<br />

am Dienstag, 7. August ‘18 um 20 Uhr im Gasthaus Göttler<br />

Tagesordnungspunkte:<br />

• Begrüßung<br />

• Grußwort<br />

• Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

• Bericht der Museumsleiterin<br />

• Schriftführerbericht<br />

• Kassenbericht<br />

• Bericht der Kassenprüfer<br />

• Bildung des Wahlausschusses<br />

• Neuwahl<br />

• Berufung des Arbeitsausschusses<br />

• Vorstellung Jahreshauptprogramm<br />

• Wünsche und Anträge<br />

Auf zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft.<br />

Richard Findl<br />

1. Vorsitzender des Fördervereins<br />

Klaus Schmid<br />

1. Bürgermeister der Stadt Simbach<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Museum Zollhaus<br />

öffnet mit Cartoon-Ausstellung<br />

Simbach (wg). Es ist ein großer<br />

Lichtblick und wieder ein Schritt zurück<br />

in die Normalität im gesellschaftlichen<br />

Leben der Stadt. Am<br />

Sonntag eröffnete im Museum Zollhaus<br />

– Forum der Moderne – nach<br />

fünf Jahren wieder eine Ausstellung.<br />

Im Beisein zahlreich geladener<br />

Gäste wurde die Ausstellung<br />

von Katharina Köppl eröffnet. Im<br />

Mittelpunkt stehen diesmal die<br />

Werke des <strong>Simbacher</strong> Cartoonisten<br />

Karl-Heinz Brecheis.<br />

Warum man bei dem künstlerischen<br />

Neuanfang nach der Flutkatastrophe<br />

von dem bisherigen Ausstellungskonzept<br />

abwich, erläuterte<br />

die Laudatorin den Gäs ten.<br />

„Mit der Cartoon-Ausstellung haben<br />

wir im Museum Zollhaus einen<br />

Nr. 15/2018<br />

Wir brauchen Platz!<br />

SONDERVERKAUF<br />

von Auslaufmodellen<br />

– Mountainbike, Trekkingräder, E-Bikes<br />

Fahrrad-<br />

und Autoshop<br />

Motul Motorenöl<br />

www.fahrrad-autoshop.de<br />

Motul Motorenöl<br />

6100 Synergie Plus 10W40<br />

halbsynthetisches, ganzjährig 8100 X-Cess 5W40,<br />

verwendbares Leichtlauföl aus Liebe 100% zum Synthese Fahrzeug<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

Adolf-Kolping-Str. 11<br />

28,95 autoshop.bk@t-online.de<br />

39,95<br />

Tel.: 0 85 71/49 64<br />

Fax.: 0 85 71/21 90<br />

Karl-Heinz Brecheis stellt derzeit seine Cartoon-Zeichnungen im Zollhaus<br />

aus<br />

Foto: Geiring<br />

Schlenker in ein Metier vollzogen,<br />

das uns nicht vertraut ist, aber allseits<br />

große Freude bereitete. Dabei<br />

hat sich auch gezeigt, dass jeder<br />

seine eigene Sichtweise der Dinge<br />

hat. Wir wollten mit der Ausstellung<br />

etwas Freude und Heiterkeit ins Leben<br />

zurückholen“, erklärte Köppl,<br />

die damit die tragischen Ereignisse<br />

durch die Jahrtausendflut ansprach,<br />

bei der auch das Museum sehr<br />

stark in Mitleidenschaft gezogen<br />

wurde.<br />

Rund 200 großformatige Cartoons,<br />

Drucke und Spruchcartoons<br />

sind in der Ausstellung zu sehen.<br />

Außer der politischen Karikatur, bespielt<br />

Brecheis alle Themenfelder<br />

mit der die menschliche Existenz in<br />

Berührung kommen könnte. Seine<br />

Arbeiten sind gezeichnete und<br />

meist komplexe Aktionsfelder,<br />

Kurzgeschichten mit Sprechblasentexten,<br />

die sich auf das Wesentliche<br />

reduzieren. Dabei karikiert er vielmehr<br />

Alltägliches zu satirisch pointierten<br />

Darstellungen, die ein tiefes<br />

Verständnis fantasievoller Situationskomik<br />

verraten lassen, erläuterte<br />

Köppl.<br />

Auf zwei Etagen können ab sofort<br />

die Cartoons zu den Öffnungszeiten<br />

des Museums bewundert<br />

werden. Dass es künftig wohl so eine<br />

Ausstellung nicht mehr geben<br />

wird, erläuterte Brecheis in einer<br />

kurzen Ansprache. Nach seinen<br />

Worten gehen heute rund 90 Prozent<br />

der Cartoonzeichner dazu<br />

über, nur noch Schwarz-Weiß-Zeichnungen<br />

anzulegen und diese dann<br />

digital per Computer zu bearbeiten<br />

und einzufärben. Ein paar Anhaltspunkte<br />

zur richtigen Betrachtungsweise<br />

gab`s dann noch am Ende<br />

seiner Ausführungen: „Vermeiden<br />

sie bei Bildern, deren Pointe sie<br />

nicht erfassen, dass sie dies lauthals<br />

kundgeben. Wenn es mir bei<br />

einigen Bildern gelingt, ihnen ein<br />

bekennendes Lachen abzugewinnen,<br />

dann habe ich schon wieder<br />

recht gehabt.“<br />

Kurzerhand wurde die Ausstellung<br />

ins Sommerprogramm der<br />

Stadt aufgenommen. So findet am<br />

Samstag, 19. August, um 15 Uhr eine<br />

Führung durch die Ausstellung<br />

statt. Anmeldungen sind jederzeit<br />

bei der Stadtverwaltung unter<br />

08571/606-53 oder 0175/7226619<br />

möglich. Die regulären Öffnungszeiten<br />

lauten: Samstag und Sonntag<br />

von 14 bis 18 Uhr. Die Ausstellung<br />

ist bis 6. Oktober im Museum<br />

Zollhaus zu sehen.<br />

Beste Maklerin des Monats!<br />

Sonja Salletmayer<br />

0676 / 74 51 406<br />

0171 / 74 51 406<br />

s.salletmayer@remax-innova.at<br />

Deine 18 Kollegen von RE/MAX Innova in<br />

Braunau, Ried, Mattighofen und Simbach<br />

gratulieren dir recht herzlich!<br />

Kennen Sie jemanden, der eine Immobilie<br />

kaufen oder verkaufen möchte?<br />

Danke für Ihre Empfehlung!<br />

Innova<br />

Ihre Nr. 1 - 3x im Innviertel für Sie da<br />

www.remax.at<br />

www.remax-innova.at


1. August 2018<br />

Stolze Summe für TSV Kirchdorf<br />

Kirchdorf (eb). Groß war die<br />

Freude beim Vorsitzenden Michael<br />

Killermann vom TSV Kirchdorf,<br />

als Geschäftsstellenleiter Alexander<br />

Wimmer von der VR-Bank<br />

einen Scheck über 12 792 Euro<br />

überreichte. Über die Crowdfunding-Plattform<br />

wurde die Installation<br />

einer automatischen Beregnungsanlage<br />

für den Haupt-Fußballplatz<br />

vom Verein projektiert.<br />

Innerhalb weniger Wochen brachten<br />

es 30 Unterstützer auf die<br />

stolze Summe von 11 125 Euro.<br />

Die VR-Bank stiftete weitere 1667<br />

Euro dazu. Die Crowdfunding-<br />

Plattform ist eine exklusive Möglichkeit<br />

für Vereine und gemeinnützige<br />

Organisationen aus der<br />

Region, Projekte durch ein vereintes<br />

Engagement online-gestützt<br />

finanziell zu realisieren. Alle Infos<br />

unter https://vrbk.viele-schaffenmehr.de<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 15/2018<br />

Geprüft – und für gut befunden.<br />

Geprüft – und für gut befunden.<br />

Als TÜV-zertifizierter Vorsorgeberater biete ich Ihnen die besten<br />

Versicherungs- und Vorsorgelösungen. Mit Know-how,<br />

Als TÜV-zertifizierter Vorsorgeberater biete ich Ihnen die besten<br />

Erfahrung und Versicherungs- viel Verständnis. und Vorsorgelösungen. Kommen Sie vorbei Mit Know-how, oder rufen<br />

Sie an – ich berate Erfahrung Sie und gerne! viel Verständnis. Kommen Sie vorbei oder rufen<br />

Sie an – ich berate Sie gerne!<br />

Ihr starker Partner Ihr starker vor Partner Ort vor Ort<br />

Versicherungsbüro Versicherungsbüro Bernhard Bernhard Garhammer<br />

Bei der Scheckübergabe – VR-Bank Geschäftsstellenleiter Alexander<br />

Wimmer und TSV-Vorstand Michael Killermann (r).<br />

Foto: VR-Bank<br />

Münchner Straße 69c · 84359 Simbach am Inn<br />

Münchner Straße 69c · 84359 Simbach am Inn<br />

Telefon (0 85 71) 9 25 24 27 · Telefax (0 85 71) 9 25 24 30<br />

Telefon (0 85 E-Mail 71) 9 info@garhammer.vkb.de<br />

25 24 27 · Telefax (0 85 71) 9 25 24 30<br />

E-Mail info@garhammer.vkb.de<br />

www.garhammer.vkb.de<br />

www.garhammer.vkb.de<br />

25.07 BIS 04.08<br />

SALE<br />

-50%<br />

AUF ALLES<br />

SCHUSTER · ROBERT-BOSCH-RING 12<br />

84375 KIRCHDORF AM INN · MO. - SA.: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr


1. August 2018<br />

Kirchdorf (mho). Viele Baumaßnahmen<br />

hat die Gemeinde derzeit<br />

und in naher Zukunft zu bewältigen,<br />

damit die Bürger wieder<br />

auf akzeptablen Wegen wandeln,<br />

aber auch im Ernstfall sicher<br />

mit Trinkwasser versorgt werden<br />

können. Eine der größten davon<br />

wird dieser Tage abgeschlossen –<br />

die Königsdobler Straße. Sie wurde<br />

beim Hochwasser 2016 durch<br />

den daneben fließenden Bach<br />

komplett zerstört. Was hier im<br />

Zuge der Wiederherstellung seit<br />

Oktober 2017 geleistet wurde ist<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Alles neu – Gemeinde saniert Straßen und Bach<br />

eventuell die Gartenstraße noch<br />

in die diesjährige Sanierung mit<br />

aufgenommen. Gesamtkosten in<br />

Höhe von 300 000 Euro kommen<br />

bei diesem Projekt auf die Gemeinde<br />

zu.<br />

Bypass-Wasserleitung –<br />

Baubeginn Abschnitt II<br />

Um die Wasserversorgung der<br />

Gemeindebürger im Ernstfall, wie<br />

etwa bei einem großen Wasserrohrbruch<br />

zu sichern, hat sich die<br />

Gemeinde entschlossen eine<br />

Kirchdorf ist ein beliebter<br />

Ort, um sich anzusiedeln.<br />

Dementsprechend<br />

reagiert die Gemeinde<br />

und weist Bauland<br />

aus. Mit 2019 soll das neue<br />

Baugebiet in Bergham „Am Feldberg“<br />

erschlossen werden. Die Ingenieursarbeiten<br />

sind vergeben,<br />

Nr. 15/2018<br />

Bachsohle des Hitzenauer Baches,<br />

im Bereich der Waldstraße<br />

bis Eckener Straße, zu. Hier müssen<br />

rund 400 Meter im Bachlauf<br />

Perfekt gelungen ist die Sanierung der Königsdobler Straße, wovon sich<br />

Bürgermeister Johann Springer (r.) und Geschäftsleitender Beamter<br />

Matthias Übel überzeugten<br />

Foto: Hopfenwieser<br />

enorm. Das Teilstück durch den<br />

Wald ähnelt fast einem Erholungsgebiet.<br />

Bachlauf und Straße<br />

wurden total erneuert, dem Bach<br />

genügend Platz eingeräumt und<br />

die Straßenränder mit großen<br />

Felssteinen befestigt. Die Teerung<br />

wird derzeit vollzogen und<br />

dann steht einer Nutzung nichts<br />

mehr im Weg. Die Kosten belaufen<br />

sich auf rund 450 000 Euro, die<br />

durch den Freistaat Bayern, im<br />

Rahmen der Wiederherstellung<br />

zerstörter Infrastruktur, übernommen<br />

werden.<br />

Straßensanierungen<br />

Was dieses Jahr noch ansteht<br />

ist die Sanierung der Grafen-von-<br />

Berchem-Straße von der Hauptstraße<br />

aus Richtung Mühlenweg,<br />

die Rosenstraße und ein Teil des<br />

Mühlenwegs. Zusammen mit der<br />

Gartenstraße befinden sich diese<br />

Gemeindestraßen in einem extrem<br />

schlechten Zustand, dem abgeholfen<br />

werden soll. Die Maßnahme<br />

sei längst überfällig, so<br />

Bürgermeister Johann Springer<br />

und Geschäftsleitender Beamter<br />

Matthias Übel. Es sei angedacht,<br />

die Siedlungsstraßen schrittweise<br />

wieder in einen guten Zustand<br />

zu versetzen. Vorrang haben momentan<br />

die Grafen-von-Berchem-<br />

Straße, Rosenstraße und ein Teil<br />

des Mühlenwegs. Wenn die Kosten<br />

im Rahmen bleiben, wird<br />

Bypass-Wasserleitung von Berg<br />

bis Hitzenau zu verlegen. Der<br />

erste Bauabschnitt bis Stölln ist<br />

fertiggestellt. Teil II, mit einer<br />

Länge von 2,2 Kilometern,<br />

wird nun in Angriff<br />

genommen. Dabei wird<br />

in Höhe Stölln von der<br />

PAN 26 Richtung Bahngleis<br />

gegraben, der<br />

Bahnlinie entlang bis<br />

zum Lindenweg und<br />

weiter dem Hitzenauer<br />

Bachlauf folgend bis zur<br />

Waldstraße nach Hitzenau.<br />

Dabei muss durch<br />

eine Bahnpressung die<br />

Leitung unter den Bahngleisen<br />

durch verlegt<br />

werden, was eine Sperrung<br />

der Bahntrasse von<br />

Simbach bis Julbach evtl.<br />

Marktl nach sich zieht.<br />

Voraussichtlich wird davon<br />

der Monat August<br />

betroffen sein. Mit rund<br />

1,2 Millionen Euro ist<br />

dies die derzeit kostenaufwändigste<br />

Baumaßnahme<br />

in der Gemeinde.<br />

Baugebiet Bergham<br />

„Am Feldberg“<br />

Das neue Baugebiet „Am Feldberg“ mit 13 Bauparzellen<br />

die Ausschreibungen folgen im<br />

Herbst, so Matthias Übel. „Am<br />

Feldberg“ stehen 13 Bauparzellen<br />

zur Verfügung, für die große<br />

Nachfrage herrscht. Übrigens<br />

sucht die Gemeinde laufend<br />

Grundstücke für Bauwillige – wer<br />

Bauparzellen verkaufen will, kann<br />

sich also gerne an die Gemeinde<br />

wenden.<br />

Wiederherstellung<br />

Hitzenauer Bach<br />

Eine schwierige Maßnahme<br />

kommt auf die Gemeinde mit<br />

dem zweiten Abschnitt der Sanierung<br />

von Bach und betonierter<br />

Der Bauabschnitt I zur Verlegung der<br />

Bypass-Wasserleitung von Berg nach Stölln<br />

ist mittlerweile abgeschlossen Foto: Gemeinde<br />

gearbeitet werden. Arbeitsbeginn<br />

soll noch im September dieses<br />

Jahres sein. Die rund 450.000<br />

Euro können über die Förderung<br />

zur Wiederherstellung zerstörter<br />

Infrastruktur abgerechnet werden.<br />

Hangrutsch Stadleck<br />

Skizze: Gemeinde<br />

Der mit dem Hochwasser 2016<br />

verbundene Hangrutsch in<br />

Stadleck beschäftigt weiterhin<br />

die Gemeinde. In der nächsten<br />

Gemeinderatssitzung wird eine<br />

Konzeption mit Bauantrag vorgestellt.<br />

Der Hangverbau im betroffenen<br />

Bereich ist statisch geplant<br />

und dient dem Schutz der Unteranlieger,<br />

was unabdingbar<br />

durchgeführt werden muss, so<br />

Übel. Mit dem Baubeginn sei jedoch<br />

frühestens Ende 2018 zu<br />

rechnen.<br />

Beim weiteren Hochwasserschutz,<br />

bei dem Rückhaltebecken<br />

im Wasserschutzgebiet Simbach<br />

eingeplant wären, kommt es auf<br />

die Ergebnisse der geologischen<br />

Bodenuntersuchung an. Im Anschluss<br />

müsste das Ganze mit<br />

Wasserrecht und Umweltschutz<br />

abgeklärt werden. Es gibt also<br />

noch keine konkreten Ergebnisse<br />

oder Planungen.<br />

Mobilfunkmast Kapellenfeld<br />

Ein sogenannter weißer Fleck<br />

im Mobilfunknetz kann mit dem<br />

Aufstellen eines Mobilfunkmastes<br />

am Kapellenweg bei Stölln<br />

entfernt werden. Der Standort<br />

befindet sich auf Gemeindegrund<br />

und für die Nutzung erhält die<br />

Gemeinde eine jährliche Pacht,<br />

weiß der Geschäftsleitende Beamte.<br />

Doch nicht nur Kirchdorf<br />

profitiert von diesem Mobilfunkmast<br />

sondern auch Julbach, Machendorf<br />

und Hitzenau.


1. August 2018<br />

Kirchdorf Julbach<br />

Grenzkontrollstart in Kirchdorf<br />

Kirchdorf (wg). Am Mittwoch,<br />

18. Juli, starteten die Grenzkontrollen<br />

der Bayerischen Grenzpolizei<br />

flankierend zu den bereits verstärkten<br />

Schleierfahndungsmaßnahmen.<br />

Basis war hierbei eine<br />

Vereinbarung zwischen Bundespolizei<br />

und Bayerischer Polizei,<br />

die der Bayerischen Grenzpolizei<br />

in Abstimmung mit der Bundespolizei<br />

eigenständige Grenzkontrollen<br />

erlaubte. Ziel ist dabei,<br />

mehr Sicherheit in ganz Bayern<br />

durch ein deutlich engmaschigeres<br />

Kontrollnetz im grenznahen<br />

Raum und an der Grenze zu erzielen.<br />

Aus diesem Anlass besuchte<br />

Ministerpräsident Dr. Markus<br />

Söder die Grenzkontrollstelle<br />

bei Kirchdorf. „Es ist schon ein besonderer<br />

Tag mit der Aufnahme<br />

der Arbeit der Grenzpolizei, um<br />

dadurch das Grenzland sicherer<br />

zu machen. Dies ist auch ein<br />

Signal an die internationalen<br />

Schleuser und Schlepper, dass es<br />

sich weniger lohnt, Bundesgrenzen<br />

zu übertreten und dass es<br />

sich noch weniger lohnt, es hier in<br />

Bayern zu tun“, so Söder. Angesprochen<br />

wurden neben den<br />

festen Grenzstationen auch die<br />

mobilen Einrichtungen, die mit<br />

Ministerpräsident Dr. Markus Söder (v. r.) mit Landespolizeipräsident Prof.<br />

Dr. Wilhelm Schmidbauer und Leitendem Polizeidirektor Alois Mannichl<br />

Foto: Geiring<br />

Pamela<br />

L<br />

i<br />

LEi<br />

Li<br />

LE<br />

Einfach leicht sein!<br />

Heilmasseurin<br />

Med. Masseurin<br />

Linzerstraße 3<br />

A-5280 Braunau<br />

Termine unter<br />

+43 664 / 5036480<br />

Öffnungszeiten: Mo. 30.7., Mo. 6.8.,<br />

Mo. 13.8. - Fr. 17.8. ganze Woche geöffnet, Mo. 20.8.<br />

Bauunternehmen<br />

modernster Technik ausgestattet<br />

sind und zukünftig den illegalen<br />

Grenzübertritt erschweren sollen.<br />

Wenn sich diese Vorgehensweise<br />

auch in der Praxis bewährt, wird<br />

dieses Modell auch für andere interessant<br />

werden, ist sich Söder<br />

sicher. Neben hochmodernen Lasergeräten<br />

sind die mobilen Stationen<br />

auch mit Drohnen ausgestattet,<br />

die eine Beurteilung der<br />

Lage aus der Luft ermöglichen.<br />

Nur durch die gute Zusammenarbeit<br />

zwischen Bundespolizei, Landes-<br />

und Landesgrenzpolizei können<br />

diese Maßnahmen bewerkstelligt<br />

werden, was zusätzlich<br />

auch ein großes Signal nach außen<br />

bedeute. Laut Söder werde<br />

durch diese Maßnahmen der<br />

Wirtschaftsverkehr an den Grenzen<br />

Bayerns nicht beeinträchtigt<br />

werden. Die letzten Grenzkontrollen<br />

fanden vor 20 Jahren statt.<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

EINTAUSCHPRÄMIE<br />

BIS ZU 1.000 €! 1<br />

NUR VOM 27.9.–11.10.<br />

DIE OPEL<br />

DIENSTWAGEN-<br />

TAUSCHTAGE.<br />

Die Opel WechselWOchen<br />

JETZT DAS ANGEBOT BIS ZU<br />

X.XXX DES SOMMERS € 1<br />

Abb. nur beispielhaft.<br />

Nutzen Sie die Opel Dienstwagen-Tauschtage und sichern<br />

Sie sich top ausgestattete Modelle zu Top-Konditionen!<br />

Profitieren Sie von bis zu 1.000,– € Eintauschprämie 1 .<br />

SICHERN.<br />

Nur vom 27.09.–11.10.!<br />

Unsere Barpreisangebote<br />

bis Bis zu<br />

Nr. 15/2018<br />

X.XXX 4.000,-- € €<br />

WechSelPräMIe WECHSELPRÄMIE¹<br />

1<br />

Abb. zeigt Sonderausstattungen.<br />

Opel Das ist Astra das Active Angebot EZ 11/13, des 103 Sommers: kW (140 die PS), Opel 8.000Wechsel-<br />

Wechselwochen.<br />

Klimaautomatik, Bringen Sie Alufelgen, einfach Ihren Sitzheizung, Gebrauchtwagen Lenkradheizung,<br />

uns<br />

km. Silberseemetallic,<br />

Parkpilot,<br />

und sichern Sie sich bis zu X.XXX,– 4.000,--€ € €¹ 1 Wechselprämie beim<br />

Kauf eines Astra.<br />

Profitieren Sie jetzt von der Opel Wechselprämie 17.900,– für Ihr €<br />

Wunschmodell.<br />

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,8; außerorts: 4,8; kombiniert:<br />

UnSer UNSER 5,9; COFInanzIerUngSangebOt BARPREISANGEBOT¹<br />

2<br />

-Emission, kombiniert: 137g/km (gemäß 1 VO (EG) Nr.<br />

715/2007). WechSelPräMIe WECHSELPRÄMIE Effizienzklasse bereItS BEREITS C enthalten<br />

ENTHALTEN<br />

Opel für Meriva den XXX Opel Active XXXXX, Astra EZ 5-Türer, 09/13, X-türig, 88Active, kW mit (120 X.X 1.4 PS), XX-Motor Direct 900 km. Injection Karbongraumetallic,<br />

mit Turbo, XX Sitzheizung, 92 kW kW (XX(125 PS) Lenkradheizung, PS) Start/Stop, Alufelgen, Euro 6d-TEMP Klimaautomatik,<br />

Color, Manuelles CD/MP36-Gang-Getriebe<br />

Radio<br />

effekt.<br />

18.000,– €<br />

Jahreszins X,XX % Monatsrate XXX,– €<br />

schon ab 20.000,– €<br />

Finanzierungsangebot: einmalige Anzahlung: x.xxx,– €, Gesamtbetrag*: xx.xxx,– €,<br />

Laufzeit: xx Monate, Monatsraten: xx à xxx,– €, Schlussrate: x.xxx,– €, Gesamtkredit-<br />

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,8; außerorts: 4,8; kombiniertsatz<br />

p. 5,9; a., gebunden CO 2<br />

Kraftstoffverbrauch<br />

betrag (Netto-Darlehensbetrag):<br />

in l/100<br />

xx.xxx,–<br />

km,<br />

€, effektiver<br />

innerorts:<br />

Jahreszins:<br />

6,9-6,7;<br />

x,xx %, Sollzins-<br />

-Emission, für die gesamte kombiniert: Laufzeit: 139 x,xx %, g/km Barzahlungspreis: (gemäß VO xx.xxx,– (EG) €. Nr.<br />

außerorts: 4,8-4,6; kombiniert: 5,6-5,4; CO<br />

715/2007). * Summe aus Effizienzklasse monatlichen Raten Cund Schlussrate.<br />

2<br />

-Emission,<br />

kombiniert: 128,0-125,0 g/km (gemäß VO (EG) Nr.<br />

Ein Angebot der Opel Bank GmbH, Mainzer Straße 190, 65428 Rüsselsheim, für die<br />

715/2007, Autohaus Mustermann VO (EU) als Nr. ungebundener 2017/1153 Vermittler und JETZT tätig VO ist. PROBE (EU) Nach Nr. Vertragsabschluss<br />

steht Ihnen Effizienzklasse ein gesetzliches Widerrufsrecht C zu. Alle Preisangaben<br />

FAHREN!<br />

2017/1151). verstehen<br />

1 Bei sich Inzahlungnahme inkl. MwSt. Ihres Gebrauchtwagens, Erstzulassung seit mindestens 6 Monaten<br />

¹ und Die Wechselprämie derzeit auf Sie oder erhalten eineSie im gleichen bei Kauf eines Haushalt sofort lebende verfügbaren PersonAstra zugelassen, Neufahrzeugs erhalten<br />

Sie oder zusätzlich Neubestellung eine Eintauschprämie eines Astra jeweils für Ihren bei gleichzeitiger Gebrauchtwagen Inzahlunggabe von bis zu Ihres 1.000,– Opel €. Nur<br />

Kraftstoffverbrauch l/100 km, innerorts: x,x; außerorts:<br />

eine Gebrauchtwagens Eintauschprämie (Erstzulassung pro Dienstwagen-Eintausch-Angebot. vor mindestens sechs Monaten Das Angebot und derzeit ist gültig auf Sienur<br />

x,x; für oder sofort kombiniert: eine verfügbare im gleichen Fahrzeuge.<br />

Haushalt x,x; CO lebende 2 -Emission, Person zugelassen) kombiniert: je nach Motorisierung xxx g/km und<br />

(gemäß<br />

Ausstattungslinie.<br />

VO (EG)<br />

Die Wechselprämie<br />

Nr. 715/2007,<br />

wird auf<br />

VO<br />

den<br />

(EU)<br />

Kaufpreis<br />

Nr. 2017/1153<br />

angerechnet und<br />

und<br />

gilt<br />

VO<br />

nicht für Business Modelle. Barauszahlung ist nicht möglich. Das Angebot ist gültig bis<br />

(EU) 31.08.2018 Nr. 2017/1151). und nur solange Effizienzklasse der Vorrat reicht. Wechselprämie X für die Inzahlunggabe von<br />

Fahrzeugen anderer Marken und bei Kauf anderer neuer Opel Modelle auf Anfrage.<br />

1<br />

Wechselprämie Nicht kombinierbar von X.XXX,– mit anderen € für Rabatten den XXXX und XXXXXXX Aktionen. XXXXXXXX XXXXXXX,<br />

X-türig, mit X.X XX-Motor mit XX kW (XX PS). Bei Kauf eines sofort verfügbaren XXXX<br />

Neufahrzeugs oder Neubestellung eines XXXX jeweils bei gleichzeitiger Inzahlunggabe<br />

Ihres Opel Gebrauchtwagens, Erstzulassung vor mindestens sechs Monaten und derzeit<br />

auf Sie oder eine im gleichen Haushalt lebende Person zugelassen, erhalten Sie eine<br />

Wechselprämie. Die Wechselprämie wird auf den Kaufpreis angerechnet und gilt nicht<br />

für Business Modelle. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Das Angebot ist gültig bis<br />

Weier 4 84375 Kirchdorf am Inn<br />

Telefon 08571 / 91510 www.auto-schick.de<br />

Weier 4 84375 Kirchdorf am Inn 08571/91510<br />

31.08.2018 und nur solange der Vorrat reicht. Wechselprämie für die Inzahlunggabe von<br />

Fahrzeugen anderer Marken und bei Kauf anderer neuer Opel Modelle auf Anfrage bei<br />

Ihrem teilnehmenden Opel Partner. Angebot für Privatkunden und kleine Gewerbe bis<br />

zu einer Flottengröße von 25 Fahrzeugen.<br />

Maurer-, Verputz- und Estricharbeiten<br />

Vollwärmeschutz<br />

Fliederweg 4,<br />

84375 Kirchdorf-Hitzenau<br />

Tel. 0 85 71 / 63 52<br />

Fax 0 85 71 / 60 98 84<br />

Internet: www.gruber-baugeschaeft.de<br />

e-mail: kurt-gruber.baugeschaeft@t-online.de<br />

PUNKTEN<br />

SIE<br />

MIT EINEM INSERAT IM ● ● ● ● ● ●


1. August 2018<br />

INN-SALZACH<br />

KANZLEI<br />

INN-SALZACH<br />

KANZLEI<br />

KANZLEI<br />

RECHTSANWÄLTE<br />

RECHTSANWÄLTE<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Oliver Roland Stefan Michael Benjamin Christian Harald Harald<br />

Oliver<br />

Niebler Oliver Roland Oliver<br />

Werlein Roland Stefan Roland<br />

Davidson Stefan Michael<br />

Stefan<br />

Graf Michael Benjamin<br />

Michael<br />

Obermeier Benjamin Christian Benjamin<br />

Straub ChristianHarald<br />

Matthes Harald Harald<br />

Hafeneder Harald Harald<br />

Niebler Rechtsanwalt<br />

Oliver Werlein Niebler Rechtsanwalt Werlein<br />

Roland Davidson Werlein Rechtsanwalt Davidson<br />

Stefan Graf<br />

DavidsonRechtsanwalt<br />

Graf<br />

Michael Obermeier<br />

Graf Rechtsanwalt Obermeier<br />

Benjamin Straub Obermeier Rechtsanwalt Straub<br />

ChristianMatthes<br />

Straub Rechtsanwalt Matthes<br />

Harald Matthes Hafeneder Rechtsanwalt<br />

Harald Hafeneder<br />

Rechtsanwalt<br />

Niebler Werlein<br />

Graf<br />

Fachanwalt Rechtsanwalt<br />

Davidson<br />

für Fachanwalt Rechtsanwalt<br />

Obermeier Straub Matthes<br />

für Fachanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt<br />

Hafeneder<br />

für Fachanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt<br />

für Rechtsanwalt<br />

Rechtsanwalt Rechtsanwalt<br />

Rechtsanwalt<br />

Rechtsanwalt<br />

Rechtsanwalt<br />

Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt<br />

Fachanwalt für Familienrecht<br />

Fachanwalt für<br />

für Arbeitsrecht<br />

Fachanwalt für Familienrecht<br />

Fachanwalt für Fachanwalt für Versicherungsrecht<br />

Fachanwalt für<br />

Fachanwalt für für<br />

Fachanwalt für Arbeitsrecht<br />

Fachanwalt für Familienrecht<br />

Fachanwalt für Versicherungsrecht<br />

Fachanwalt für<br />

Familienrecht Arbeitsrecht<br />

Familienrecht Familienrecht<br />

Arbeitsrecht Versicherungsrecht<br />

Familienrecht Mietrecht<br />

Versicherungsrecht<br />

Familienrecht Arbeitsrecht Familienrecht Versicherungsrecht<br />

Die Planung des Nachlasses wird<br />

gerne auf die lange Bank geschoben,<br />

da sie oft unangenehme Überlegungen<br />

verlangt. Die ohne testamentarische<br />

und sonstige Regelungen<br />

geltenden gesetzlichen Vorschriften<br />

sind aber oft unbefriedigend,<br />

berücksichtigen nicht den individuellen<br />

Willen des Erblassers<br />

Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten<br />

Wir beraten Wir<br />

Wir Wir beraten und zusätzlich vertreten und<br />

und und vertreten zu vertreten unseren Sie an Sie<br />

Sie Fachanwaltsgebieten<br />

unseren an<br />

an Sie unseren<br />

unseren an unseren drei drei<br />

drei Standorten<br />

drei Standorten und führen oft gerade zu Streit,<br />

u.a. zusätzlich zusätzlich<br />

im Baurecht, zusätzlich unseren Erbrecht, unseren<br />

unseren zu unseren Handels- Fachanwaltsgebieten<br />

und Gesellschaftsrecht, statt solchen zu vermeiden. Welche<br />

u.a. im Baurecht, Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht,<br />

u.a. im Baurecht, u.a. im Strafrecht, im Baurecht, Erbrecht, Markenrecht, Erbrecht, Handels- Handels- Sportrecht, Handels- und und und Urheber- Gesellschaftsrecht,<br />

und Dokumente müssen nun für eine<br />

Strafrecht, Markenrecht, Sportrecht, Urheber- und erfolgreiche und streitvermeidende<br />

Nachlassplanung erstellt<br />

Strafrecht, Strafrecht, Markenrecht, Medienrecht Markenrecht, sowie Sportrecht, Verkehrsrecht.<br />

Sportrecht, Urheber- Urheber- und und und<br />

Medienrecht sowie Verkehrsrecht.<br />

Bahnhofplatz Medienrecht Medienrecht Medienrecht 84359 sowie sowie<br />

Simbach Verkehrsrecht.<br />

sowie am Inn Verkehrsrecht.<br />

Tel. 08571/924102-0<br />

Bahnhofplatz 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0<br />

werden?<br />

Marktler Bahnhofplatz Str. 19 1 84489 84359 Simbach Burghausen am Inn Tel. 08677/875878-0<br />

08571/924102-0<br />

Bahnhofplatz Marktler Bahnhofplatz 1 Str. 1984359 1 84489 Simbach 84359 Burghausen Simbach am Inn Tel. am Tel. Inn 08571/924102-0<br />

08677/875878-0<br />

Tel. 08571/924102-0<br />

Burghauser Marktler Str. Str. 19 27 84503 84489 Altötting Burghausen Tel. 08671/92610-0<br />

08677/875878-0<br />

Marktler Burghauser 27 84503 Altötting Tel. 08671/92610-0<br />

Dies sind im Einzelnen:<br />

Bahnhofplatz Burghauser<br />

Marktler Str. 19 Str.<br />

Str.<br />

84489 19 27 84453 84503<br />

Burghausen 84489<br />

Mühldorf Altötting<br />

Burghausen Tel.<br />

a. I. Tel.<br />

08677/875878-0<br />

08671/92610-0<br />

Tel. 08677/875878-0<br />

31 16 62 67 Burghauser Bahnhofplatz<br />

Bahnhofplatz Burghauser Str. 27 1 84503 Str. 27 84453<br />

84453 Altötting 84503 Mühldorf<br />

Mühldorf Altötting a.<br />

a.<br />

I.<br />

I. Tel. Tel.<br />

Tel. 08671/92610-0<br />

0 Tel. 31<br />

3108671/92610-0<br />

/ 16<br />

16<br />

62<br />

62 - 0<br />

info@inn-salzach-kanzlei.de www.inn-salzach-kanzlei.de<br />

I. Testament<br />

Bahnhofplatz Bahnhofplatz<br />

info@inn-salzach-kanzlei.de<br />

info@inn-salzach-kanzlei.de 1 84453 1 Mühldorf 84453 Mühldorf a.<br />

· www.inn-salzach-kanzlei.de<br />

www.inn-salzach-kanzlei.de<br />

I. Tel. a. I. 0 86 Tel. 31 / 16 0 86 6231 67 /- 16 0 62 67 - 0<br />

info@inn-salzach-kanzlei.de · · www.inn-salzach-kanzlei.de<br />

PRAXIS INA HÖRMANN<br />

Nervenärztin, Psychotherapie<br />

Beschattungssysteme<br />

TAUSEND IDEEN FÜR<br />

EIN SCHÖNERES ZUHAUSE<br />

DECODOMUS<br />

MHZ KASSETTENMARKISE art_02<br />

Maximalmaße von 7 x 4 Metern: Damit Ihr Aufenthalt auf Balkon oder<br />

Terrasse zu etwas Großem wird. Wir beraten Sie gerne:<br />

OBJEKT UND RAUMGESTALTUNG<br />

DECODOMUS<br />

LESSING<br />

Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Do. 8 -12 Uhr, Do. 14 -18 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Maximilianstr. 7b, 84359 Simbach, Tel.: 08571/922100, Fax 922101<br />

Wir haben vom<br />

8. August 2018 bis einschl.<br />

24. August 2018 geschlossen!<br />

Ab 27. August 2018 sind wir wieder für Sie da.<br />

Vertretung für diese Zeit übernehmen:<br />

Dr. Nadjafi, Prof. Dr. Krampfl und Dr. Zotter aus Neuötting<br />

Tel. 08671/98400<br />

INNSTR. 32 · 84359 SIMBACH AM INN<br />

TEL. +49 (0) 85 71-86 73 · FAX +49 (0) 85 71-72 26<br />

ÖFFNUNGSZEITEN: Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhr · Sa 8.00 - 13.00 Uhr<br />

MHZ Hachtel GmbH & Co. KG www.mhz.de<br />

Das Testament regelt den eigenen<br />

Nachlass und bestimmt die<br />

Erbfolge. Man sollte es professionell<br />

beim Anwalt erstellen lassen,<br />

da dieser die sich ständig ändernden<br />

gesetzlichen Vorschriften<br />

und die hierzu ergangene Rechtsprechung<br />

genau kennt und weiß,<br />

wie ein Gericht später die Lage beurteilen<br />

würde. Auch die im Testament<br />

verwendeten Formulierungen<br />

(wobei es auf extreme Genauigkeit<br />

ankommt!) sollten juristisch<br />

geprüft sein, damit der Wortlaut<br />

des Testaments konkret festlegt,<br />

was man sich wünscht, und<br />

Missverständnisse von Vornherein<br />

ausgeschlossen werden. Um weiteren<br />

Problemen vorzubeugen, kann<br />

man das so erstellte Testament<br />

dann beim Nachlassgericht hinterlegen<br />

(Gebühr: 75,00 €). Im Todesfall<br />

landet es dann sofort beim<br />

Nachlassgericht. Ein Testament ist<br />

aber stets nur die zweitbeste Lösung,<br />

den Nachlass zu regeln. die<br />

beste ist die vorweggenommene<br />

Erbfolge, d. h., dass man sein Haus<br />

oder seine Firma noch vor dem Tod<br />

auf seinen Nachfolger überträgt.<br />

II. Vorsorgevollmacht<br />

Die Vorsorgevollmacht regelt die<br />

Betreuung, wenn Erwachsene wegen<br />

einer Krankheit, bei einer Behinderung<br />

oder z. B. einer unfallbedingten<br />

Handlungsunfähigkeit (Koma<br />

etc.) ihre eigenen Angelegenheiten<br />

nicht mehr selbst regeln<br />

können. Für diesen Fall kann man<br />

einen Bevollmächtigten bestimmen,<br />

der sich einerseits um die persönlichen<br />

Dinge wie z. B. die medizinische<br />

Versorgung, andererseits<br />

aber auch um die wirtschaftlichen<br />

Dinge, z. B. das Weiterlaufen der<br />

Firma, das Weiterlaufen von Bankgeschäften,<br />

die Zahlung von regelmäßigen<br />

Verbindlichkeiten (z.B.<br />

Miete etc.) kümmert. Das kann,<br />

aber muss nicht dieselbe Person<br />

sein. Selbstverständlich handelt es<br />

sich bei der Person des Bevollmächtigten<br />

um eine besondere Vertrauensstellung,<br />

so dass dieser äußerst<br />

Nr. 15/2018<br />

Ihr gutes Recht<br />

Rechtzeitig den eigenen Nachlass regeln<br />

– Streit unter Angehörigen vermeiden<br />

genau ausgewählt sein sollte. Darüber<br />

hinaus sollte man in der Vollmacht<br />

genau regeln, was der Bevollmächtigte<br />

tun darf und was<br />

nicht. Da es hier auf Genauigkeit<br />

und Präzision, sowie Kenntnis der<br />

aktuellen Rechtslage und Rechtsprechung<br />

ankommt, sollte die Vollmacht<br />

von einem Anwalt entworfen<br />

werden. Befinden sich Immobilien<br />

im Nachlass, so ist noch eine<br />

sogenannte Unterschriftsbeglaubigung<br />

(Kosten ca. 40,00 – 60,00 €)<br />

beim Notar erforderlich.<br />

III. Betreuungsverfügung<br />

In der sogenannten Betreuungsverfügung<br />

legt man fest, wer einen<br />

im Pflegefall rechtlich betreuen soll<br />

und trifft Vorkehrungen für den<br />

Fall, dass man infolge einer schweren<br />

Krankheit selbst nicht mehr<br />

über seine Unterbringung, weitere<br />

Behandlung etc. entscheiden kann.<br />

Der Betreuer kümmert sich dann<br />

um die Unterbringung und Pflege<br />

und trifft auch Entscheidungen zusammen<br />

mit den Ärzten über die<br />

weitere medizinische Behandlung.<br />

Wer keine Betreuungsverfügung<br />

hat, muss damit rechnen, dass ein<br />

Gericht den Betreuer festlegt; das<br />

kann dann entweder ein Angehöriger<br />

oder auch ein Berufsbetreuer<br />

sein.<br />

IV. Patientenverfügung<br />

Die Patientenverfügung gilt für<br />

den Fall, dass man plötzlich oder<br />

dauerhaft aufgrund einer schweren<br />

Erkrankung nicht mehr in der Lage<br />

ist, über seine weitere Behandlung<br />

zu entscheiden. Dies gilt insbesondere,<br />

wenn man z. B. nach einem<br />

Unfall im Koma liegt oder auch bei<br />

fortgeschrittener Demenz oder Alzheimer.<br />

Die Erklärung ist für Ärzte<br />

und Angehörige bindend. Der Patientenwille<br />

muss aber sehr konkret<br />

formuliert werden und dabei müssen<br />

insbesondere die hierzu jüngst<br />

ergangenen Entscheidungen des<br />

Bundesgerichtshofs beachtet werden.<br />

Auch deshalb sollte die Patientenverfügung<br />

von einem Anwalt<br />

aufgesetzt werden.<br />

Zusammenfassend kann man<br />

mit den oben genannten Regelungen<br />

seine Rechtsnachfolge sehr<br />

genau steuern, Streitigkeiten vermeiden<br />

und auch für den Fall der<br />

persönlichen Handlungsunfähigkeit<br />

und schweren Erkrankung Vorsorge<br />

treffen. Hierfür stehen unsere<br />

erfahrenen und hochspezialisierten<br />

Anwälte jederzeit gerne zur<br />

Verfügung. Wenn Sie zunächst einmal<br />

einen allgemeinen Überblick<br />

über die Thematik wünschen, so<br />

können Sie jederzeit auch gerne eine<br />

kostengünstige Erstberatung<br />

vereinbaren.<br />

Rechtsanwalt Stefan Davidson<br />

Fachanwalt für Familienrecht


1. August 2018<br />

Simbach (cs). Kräftig ausatmen,<br />

sich freuen, zurückschauen<br />

und in die Zukunft blicken – das<br />

taten 71 Absolventen der Realschule<br />

mit ihren Lehrern, Eltern,<br />

Verwandten und Ehrengästen in<br />

feierlichem Rahmen ihrer Verabschiedung<br />

mit Überreichung der<br />

Zeugnisse. Gebete, Texte und eindrucksvoll<br />

dargebrachte Lieder,<br />

berührten beim Gottesdienst in<br />

der Stadtpfarr kirche St. Marien.<br />

Ihre Träume und Wünsche<br />

schrieben die Absolventen nieder<br />

und schickten sie auf dem Kirchenplatz<br />

mit bunten Luftballons<br />

in den blauen Sommerhimmel. Im<br />

Grainersaal kamen dann alle zur<br />

Feierstunde zusammen. Alle haben<br />

es geschafft, viele sogar eine<br />

Eins vor dem Komma auf ihrem<br />

Zeugnis stehen. Schulbeste ist<br />

Melanie Hauswirth mit einem Notendurchschnitt<br />

von 1,08, Klassenbeste<br />

sind Matthias Rieger<br />

(Klasse 10a mit 1,27), Mona Winkler<br />

(Klasse 10b, Schnitt 1,25) und<br />

von der Klasse 10c Theresa Buchmaier<br />

mit 1,18.<br />

Der Chor unter Leitung von<br />

Sandra Niebler und die Band mit<br />

Leiter Paul Wehrl sorgten für die<br />

musikalische Gestaltung der Feier.<br />

Die offizielle Begrüßung erfolgte<br />

durch Konrektor Harald<br />

Schuster.<br />

Stellvertretende Landrätin Edeltraud<br />

Plattner, riet den jungen<br />

Menschen, optimistisch, lernwillig<br />

und leistungsbereit die nächsten<br />

Ziele anzupacken und dafür<br />

wünschte sie Glück, Gesundheit<br />

und Gottes Segen. Dass es sich gelohnt<br />

hat, sich anzustrengen und<br />

zu lernen, betonte 3. Bürgermeisterin<br />

Christa Kick. „Macht’s guad<br />

und vui Glück“, wünschte Michael<br />

Killermann namens Elternbeirat<br />

und Förderverein.<br />

Witzig und spritzig war die Rede<br />

der Schülersprecher Lisa Gibis,<br />

Angelo Giandinoto und Thomas<br />

Hauswirth, die die Schulzeit mit<br />

den Herausforderungen eines<br />

Dschungelcamps verglichen und<br />

allen dankten, die sie auf ihrem<br />

Weg begleitet haben, von den<br />

Eltern bis hin zur Schulleitung.<br />

Dass sie neben ihrer jugendlichen<br />

Lebensfreude, dem hart<br />

erarbeiteten Wissen und Können<br />

auch die Erkenntnis vom unbedingten<br />

Wert eines jeden Menschen<br />

mitnehmen und in die Welt<br />

hinaus tragen mögen, wünschte<br />

den Absolventen Rektorin Ursula<br />

Pangratz. Zur Bildung gehören,<br />

neben Wissen und Können in den<br />

Schulfächern auch soziale Kompetenzen,<br />

aber auch die Fähigkeit,<br />

zu erkennen, was das Leben<br />

sinnvoll macht und die Erkenntnis,<br />

dass jeder einzelne Mensch<br />

seinen unzerstörbaren Wert hat“,<br />

betonte Pankratz und freute sich,<br />

dass das Angebot „15 Minuten für<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Freudentag für 71 Realschul-Absolventen<br />

gelo Giandinoto, Anna-Maria Fischer,<br />

Nicole Bichler, Thomas<br />

Hauswirth und Lisa Gibis. Der<br />

große Moment der Zeugnisüberreichung<br />

durch die Klassenleiter<br />

Sybille Danner (10a), Michael Neumann<br />

(10b) und Andrea Groh (10c)<br />

war gekommen und dazu gab es<br />

rote Rosen vom Elternbeirat, die<br />

Klassen überreichten wiederum<br />

Geschenke an ihre Lehrer. Nicht<br />

nur die Absolventen sind im Aufbruch,<br />

sondern auch ihre Schullei-<br />

Nr. 15/2018<br />

Der Holzfachmarkt - der Profi für den Innenausbau<br />

Holzland Huber überzeugt mit 8000 qm Ausstellung<br />

Wohnwelten l Gartenwelten l Bauwelten<br />

Bild: Parkettstudio<br />

– das Beste finden<br />

gleich in Ihrer Nähe!<br />

Bild: Ausstellung Massivholztüren, Weißlacktüren, Glastüren, Schiebetüren etc.<br />

den Frieden“, jeden zweiten Freitag<br />

im Monat an der Realschule,<br />

von den Schülern fortgeführt<br />

werden will. Nur wer mit sich<br />

selbst „zu-Frieden“ ist, kann diesen<br />

weitergeben“, versicherte<br />

Pangratz.<br />

Auszeichnungen seitens Landkreis<br />

und Stadt gab es für die Prüfungsbesten<br />

Melanie Hauswirth,<br />

Theresa Buchmaier, Mona Winkler<br />

und Matthias Rieger. Einzelehrungen,<br />

überreicht von den jewei-<br />

Wohnwelten<br />

Sauna & Wärmekabinen<br />

Bauwelten<br />

Huber Winkelmühle ist auf dem Das Thema Wellness fürs Zuhause<br />

wird aktuell in der Winkel-<br />

Gartenarbeiten Winkelmühle und beraten.<br />

Dienstleistungen Rund ums aller Bauen Art wird man in d<br />

Fußbodensektor federführend.<br />

Eine Riesenauswahl im Parkettlagerverkauf<br />

wird zu bodenlos Modellen der TrioSol Wärmeka-<br />

Winterdienst<br />

mühle wieder gezeigt mit neuen<br />

Bauelemente, wie Innentüren<br />

Haustüren, Fenster, Fass<br />

günstigen Preisen angeboten. binen. Diese kombinieren 3<br />

Entrümpelungen den, Balkone aller Art sind in den ve<br />

250 Die verschiedene Einser-Schüler Hartbeläge und die Jahrgangsbesten Heizsystem in Melanie Einem: Individuell Hauswirth (4.v.r.), Theresa<br />

Buchmaier zur Auswahl, (5.v. r.), wie Mona dosierbare Winkler (3.v.l.) ABC-Bestrahlung<br />

und Matthias Rieger (2.v.l.) Umzüge und im vieles Musterhaus mehr zu besichtige<br />

schiedenen Ausstellungen un<br />

stehen<br />

Parkett, mit Schulleiterin Laminat, Ursula Landhausdielen,<br />

Kork-, Linoleum- und che im Rücken oder bei den Ge-<br />

und Dämmungen sind für d<br />

Pangratz kann (vorne gezielt l.), auf 3. Bürgermeisterin Problemberei-<br />

Neu: Infrarotkabine in Zirbenholz<br />

Christa Kick Baumzuschnitt<br />

Konstruktionsholz, Platte<br />

Vinylböden (r.), Konrektor und Harald außerdem Schuster lenken (2.v.r.) eingehen. und stellvertretende Infrarotstrahler<br />

der Flächenheizung im Hintergurnd sorgen Foto: Schmid<br />

Landrätin Edeltraud<br />

verschiedene Plattner Teppichböden<br />

(3.v.r.) und den Geehrten<br />

verschiedene Heimwerker direkt im große<br />

70<br />

Handwerkertätigkeiten<br />

Lagersortiment abholbereit gela<br />

aus dem Teppichlager direkt für intensives Schwitzen und der<br />

gert. Die Wohn-, Garten- un<br />

von ligen der Lehrkräften, Rolle. Massivholzböden,<br />

für Türen, Sonja Brandmeier Decken- und(Sport),<br />

Der Sole-Therme-Verdampfer<br />

neue dienstliche Umgebung<br />

überzeugen mit Ideen, Ber<br />

gab es zudem Regeneration terin des Ursula Immunsystems. Pangratz, die in eine Alles rund Bauwelten ums Haus! in der Winkelmüh<br />

Wandverkleidungen werden in sorgt für das Wohlbefinden von<br />

Hausmeisterservice tungskompetenz Orthund starke<br />

verschiedenen Lara Gschneidner Studios gezeigt. (Musik), Agnes Haut und wechseln Atemwegen. und dafür die Neu: Realschule<br />

und die Innstadt verlassen Tel.: 0 87 21 / 5 06 78 52<br />

Sauna in Zirbenholz Preisen.<br />

Pichlmeier (bestes Delf-Diplom)<br />

und für die Schülersprecher An-<br />

wird.<br />

Handy: 01 70 / 9 61 98 99<br />

Wohnwelten I Gartenwelten Bauwelten<br />

Wohnwelten I Gartenwelten I Bauwelten<br />

SSV<br />

Betriebsurlaub vom 13. bis 18. August<br />

Betriebsurlaub vom 24.12. bis 01.01.2017<br />

Massivdiele<br />

Kiefer Old Style<br />

Oberflächenbehandelt<br />

26 x 144 x 132mm<br />

Wand & Decke<br />

Fichte<br />

gedämpft,<br />

gehackt<br />

N + F<br />

19 x 196mm<br />

Fachmarkt<br />

Fachmarkt<br />

Beratung<br />

fürs Bauen & Wohnen Unsere Serviceleistungen:<br />

fürs Huber Bauen GmbH & Co. Wohnen Planung<br />

KG<br />

Winkelmühle 2 84367 Reut fachliche Beratung<br />

Huber GmbH & Co.KG Lieferservice<br />

Planung und Aufmaß<br />

Tel: +49(0)8572 9614 0<br />

Montageservice<br />

Tel: Öffnungszeiten: +49(0)8572 9614 0 Lieferservice<br />

Ausstellung<br />

Mo-Fr Sa 8:30-12:30 Montageservice<br />

Mo-Fr. 8:00-18:00 Sa 8:30-12:30 auf 8000 qm<br />

Winkelmühle 2 84367 Reut<br />

größte Auswahl<br />

www.huber-holz.de<br />

Winkelmühle und 2 vieles 84367 mehr.... Reut www.huber-holz.de<br />

www.huber-holz.de<br />

€/qm<br />

Intensivpflege<br />

Beatmung<br />

Tracheostoma<br />

Gstöttner und Oberbauer<br />

GmbH & Co. KG<br />

Maximilianstraße 9a<br />

84359 Simbach am Inn<br />

Tel. 08571-9749727<br />

Der Mens ch i n guten Händen<br />

www.pflege-gesundheitsservice.de<br />

<br />

<br />

<br />

KLEIN-<br />

ANZEIGEN<br />

€/qm


1. August 2018<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Teamsport Hofbauer – Partner der Vereine –<br />

feiert 20-jähriges Jubiläum<br />

Nr. 15/2018<br />

Römerstraße 24 · D - 84387 Julbach<br />

Tel. 0 85 71 / 24 88 · Fax 9 22 99 21<br />

kontakt@it-grandl.de<br />

Simbach (wg). Seit 20 Jahren<br />

gibt es das Unternehmen Teamsport<br />

Hofbauer in Simbach. Grund<br />

genug dieses Jubiläum im großen<br />

Lokschuppensaal im Beisein zahlreicher<br />

Ehrengäste aus Politik,<br />

Wirtschaft und des Sports sowie<br />

vielen Vereinsabordnungen aus<br />

dem Landkreis Rottal-Inn und der<br />

gesamten Region zu feiern.<br />

Angefangen hatte alles am<br />

1. Juli 1998 mit der Gewerbeanmeldung<br />

in Simbach. Dass diese<br />

Anfangszeiten kein Zuckerschlecken<br />

waren, erläuterte Geschäftsinhaber<br />

Klaus Hofbauer in einem<br />

Rückblick: „Wir hatten im ersten<br />

Jahr Tage, an denen wir keinen<br />

Umsatz machten. Es war damals<br />

als junger Unternehmer nicht einfach,<br />

bei langjährigen und eingefleischten<br />

Vereinsfunktionären<br />

etwas zu verkaufen, da man sich<br />

das Vertrauen erst hart erarbeiten<br />

musste.“ Nachdem aber die<br />

Entscheidungsträger in den Vereinen<br />

schnell erkannten, dass es<br />

sich bei Teamsport Hofbauer um<br />

einen zuverlässigen und pünktlichen<br />

Geschäftspartner handelte,<br />

wurde es im Laufe der Zeit aus<br />

wirtschaftlicher Sicht immer besser.<br />

Immer mehr setzte sich das<br />

angestrebte Ziel des jungen Unternehmens<br />

durch, den Ehrenamtlichen<br />

in den Vereinen einen<br />

Topservice zu bieten und ihnen<br />

als Partner der Vereine in Bereich<br />

der Ausstattung zu helfen und zu<br />

unterstützen und letztlich dann<br />

auch das Optimale und Passende<br />

zu liefern.<br />

Zudem gab es immer wieder<br />

neue Ideen, die bei den Sportbegeisterten<br />

bestens ankamen. So<br />

auch das große WM-Event im damals<br />

noch sanierungsbedürftigen<br />

Lokschuppen anlässlich der<br />

Fußballweltmeisterschaft 2006 in<br />

Deutschland, die von Teamsport<br />

Hofbauer und anderen Unternehmern<br />

organisiert wurde. Laut<br />

Hofbauer gab es damals in den<br />

fünf Wochen der WM 30 000 Besucher,<br />

die sich die Spiele ansahen<br />

und Hunderte, die aufgrund<br />

von Überfüllung nach Hause geschickt<br />

werden mussten. Nicht<br />

unerwähnt blieb der Strukturwandel<br />

in den letzten 20 Jahren.<br />

So galten vor zwei Jahrzehnten<br />

die Garagenhändler als größte<br />

Konkurrenz. Ohne nennenswerte<br />

Unkosten konnten diese Händler<br />

ihre Produkte an den Mann bringen.<br />

Mittlerweile hat sich die<br />

Situation grundsätzlich geändert<br />

und der Onlinehandel gehört zu<br />

den größten Mitbewerbern. Dazu<br />

zählen nicht nur andere Händler,<br />

sondern auch die Industrie, die<br />

hier tatkräftig mitmischt. Nun<br />

sind wieder neue Lösungen gefragt,<br />

um in einem ähnlich strukturierten<br />

Bereich und in der Region<br />

als relevanter Partner wahrgenommen<br />

zu werden. Die Herausforderung<br />

im Bereich der Digitalisierung<br />

und Onlinepräsenz habe<br />

man angenommen, wenngleich<br />

man sich als Team des stationären<br />

Handels mit einem Einzugsgebiet<br />

von rund 150 Kilometern<br />

sieht. So umfasst in der Zwischenzeit<br />

die Kundenbetreuung<br />

nicht nur Vereine in München,<br />

sondern auch aus Linz und Steyr.<br />

Der Kernbereich liegt allerdings<br />

im Bereich von rund 40 Kilometern.<br />

Wie sieht man aktuell die Entwicklung<br />

auf dem Markt? Dennis<br />

Hofbauer-Team (v. li.) Geschäftsinhaber Klaus Hofbauer, Maria Spannbauer,<br />

Bernhard Kasper, Florian Straßer, Dominik Gurtner, Thomas Bauer<br />

und Manuela Hofbauer. Vorne (v. li.) Julian Borndörfer, Manfred Hirsch,<br />

Stefanie Kothieringer und Uli Rucker<br />

Gebietsrepäsentanten der Sportartikelhersteller (v. li.) Moderator Reinhold<br />

Klika, Manuel Rink (Nike), Berni Strobl (Jako), Christian Tillmann (Puma),<br />

Michael Wenczel (Erima), Robert Wohlschlager (Adidas), Mike Albusberger<br />

(Hummel) und Sven Ursin (Under Armour)<br />

Fotos: Geiring<br />

Aubermann (Leiter Spezialisten –<br />

Sport 2000 Deutschland) bezeichnete<br />

in einer Talkrunde die stetige<br />

Spezialisierung der Händler als<br />

wichtige Voraussetzung, um in<br />

Zukunft bestehen zu können. Was<br />

die Vereine mit Teamsport Hofbauer<br />

verbinden erläuterte Christian<br />

Bernkopf vom niederbayerischen<br />

Fußballverband. „Die Vereine<br />

wissen, dass sie hier in der<br />

Region einen ausgesprochenen<br />

Spezialisten im Fußballsport haben,<br />

der sie mit dem versorgt,<br />

was sie für die Ausübung ihres<br />

Sports benötigen. Zusammen mit<br />

der guten Beratung ist dies ein<br />

Verkauf und Reparatur – alles aus einer Hand<br />

• Elektrogeräte<br />

• TV • SAT<br />

• Kaffee-Vollautomaten<br />

• Telefon<br />

• Handy<br />

• PC<br />

Wir führen auch<br />

Schulbedarf!<br />

Mix, in dem alle Komponenten<br />

gegeben sind, die für einen Verein<br />

wichtig sind.“<br />

Bürgermeister Klaus Schmid<br />

lobte in seinen Grußworten das<br />

tatkräftige Engagement von Hofbauer:<br />

„Sie haben die Chancen,<br />

die sich Ihnen geboten haben, clever<br />

und beherzt genutzt, so traue<br />

ich Ihnen auch in Zukunft zu,<br />

nahtlos an das Erreichte anzuknüpfen<br />

und den Weg unbeirrt<br />

fort- und kraftvoll durchzusetzen.“<br />

Im Mittelpunkt des Abends<br />

standen aber auch die Mitarbeiter<br />

von Teamsport Hofbauer, die<br />

sich über ein Geschenk ihres Chefs<br />

freuen konnten. „Ohne dieses<br />

Team wäre viel nicht möglich gewesen,<br />

daher gebührt mein Dank<br />

euch allen“, erklärte Hofbauer.<br />

Moderiert wurde der Abend<br />

von Reinhold Klika. Zu Auflockerung<br />

gab`s zwischendurch Einlagen<br />

von Comedian Max Ratzenböck.<br />

Sportlich und farbenfroh<br />

ging`s auch bei den Auftritten der<br />

Sambaformation Tropical Brasil<br />

aus Dietenhofen weiter, bevor die<br />

große Vereinsparty startete. Hier<br />

durfte sich der TSV Triftern als<br />

größte Vereinsabordnung über einen<br />

1000-Euro-Warengutschein<br />

freuen.<br />

Impressum<br />

Anzeigen- und Informationsblatt für<br />

Simbach/Inn Stadt und Land, die Märkte<br />

Tann und Marktl sowie die Gemeinden<br />

Kirchdorf/Inn, Julbach, Ering, Stubenberg,<br />

Wittibreut, Reut, Stammham und<br />

Malching.<br />

Der <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> erscheint zweimal<br />

monatlich in einer Auflage von<br />

14.000 Exemplaren kostenlos in den<br />

Haushalten des genannten Gebietes.<br />

Gründer: Rudolf Vierlinger †<br />

Herausgeber, Gesamtherstellung<br />

und für den Inhalt verantwortlich:<br />

Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG<br />

84359 Simbach am Inn<br />

Jakob-Weindler-Str. 4<br />

Tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0<br />

Fax 0 85 71 / 9 25 22 - 10<br />

eMail vierlinger@vierlinger.de<br />

Internet www.vierlinger.de<br />

Anzeigenleitung und Redaktion:<br />

Marianne Madl<br />

Anzeigenannahme:<br />

Druckerei Vierlinger, Simbach a. Inn<br />

Tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0, Fax 9 25 22 - 10<br />

simbacher-anzeiger@vierlinger.de<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

Im gleichen Verlag erscheint der Grenzland<br />

<strong>Anzeiger</strong> mit einer Auflage von<br />

18.000 Exemplaren.<br />

Gesamtauflage beider Anzeigenblätter:<br />

32.000 Exemplare<br />

Derzeit gültige Preisliste: Nr. 33<br />

Medienpartner Vierlinger, Druckerei<br />

Vierlinger, <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> und<br />

Grenzland <strong>Anzeiger</strong> sind eingetragene<br />

Marken.


1. August 2018<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 15/2018<br />

Simbach am Inn<br />

- im Rennbahn-Center 08571 - 9268511<br />

- Maximilianstr. 22 08571 - 9266011<br />

Kirchdorf am Inn<br />

- Gewerbegebiet Atzing 08571- 926700<br />

Berberil ® EDO<br />

10 Ein-Dosis-Ophtiolen**<br />

statt € 6,96*<br />

Cetirizin ratiopharm ®<br />

20 Filmtabletten**<br />

statt € 7,97*<br />

Contour ® next<br />

50 Sensoren**<br />

statt € 29,99*<br />

Vichy ®<br />

2 x 50 ml Inhalt**<br />

Bei gereizten Augen<br />

Ohne Konservierungsstoffe<br />

1 ml enthält 0,5 mg TetryzolinHCl<br />

Schnelle Hilfe bei Allergien. Antihistaminikum.<br />

Cetirizindihydrochlorid 10 mg<br />

Sensoren für die Blutzuckerbestimmung<br />

zur Verwendung mit Bayer<br />

® ®<br />

Contour XT / Contour Next Reihe.<br />

Deo Doppelpacks<br />

statt € 20,60 gegenüber Einzelkauf*<br />

Vomex A ® Reise<br />

4 Sublingualtabletten**<br />

statt € 4,88 €*<br />

Antistax ® Venencreme<br />

100 g Creme**<br />

statt € 17,98<br />

Iberogast ®<br />

50 ml Flüssigkeit<br />

statt 21,1796*<br />

Contour ® next ONE<br />

Blutzucker Messgerät**<br />

statt € 39,75*<br />

Mit drahtloser Übertragung,<br />

App System Bluetooth Smart System<br />

Passend für Contour ® Next-Sensoren<br />

Vichy ® Kennenlerngrößen<br />

Hilft bei Reiseübelkeit. Praktisch für<br />

unterwegs. Einnahme ohne Wasser.<br />

Wirkstoff 50 mg Dimenhydrinat/ Tabl.<br />

Gegen müde und schwere Beine.<br />

Weinrebenblätter-Extrakt<br />

Bei Magen-Darm Erkrankungen mit Völlegefühl,<br />

Blähungen, Übelkeit und Sodbrennen.<br />

Alle Angebote sind gültig vom 01. bis 31. August 2018 und nur solange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten.<br />

Inh. Apothekerin Waltraud Feirer e. K. www.blumen-apotheke.de info@blumen-apotheke.de<br />

*UVP Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers bzw. Listen-Apothekenverkaufspreis zum Zeitpunkt der Drucklegung.<br />

** Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.<br />

Die Blumen-Apotheken sind zertifiziert nach ISO 9001:2015 und MAAS_BGW Zertifikat-Registrier-Nr. 90314183 (DEKRA)


1. August 2018<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Neuer Spendenlauf-Rekord<br />

Kirchdorf Julbach Kirchdorf (dr). Bereits zum 7.<br />

Mal fand der grenzübergreifende<br />

Burger-King kommt nach Atzing<br />

Kirchdorf (mho). Dem Gewerbegebiet<br />

Atzing I wird neues Leben<br />

eingehaucht – Burger-King<br />

will hier eine Filiale eröffnen.<br />

Was vor Jahren bereits als Thema<br />

im Gemeinderat behandelt worden<br />

war, wird jetzt Wirklichkeit.<br />

Das Bauvorhaben, ein Burger-<br />

King-Restaurant mit Drive-in,<br />

Zeit regelmäßig an den Samstagen<br />

ein Flohmarkt abgehalten<br />

wurde. Die Firma SIB bleibt mit<br />

ausreichend Firmenparkplätzen<br />

weiterhin am Standort bestehen.<br />

Bürgermeister Johann Springer<br />

sieht das Vorhaben als positive<br />

Entwicklung, denn, so Springer,<br />

Nr. 15/2018<br />

„Damit dieser Tag so reibungslos<br />

abläuft ist natürlich im Vorfeld<br />

und am eigentlichen Lauftag viel<br />

zu erledigen“, so Marianne Reichhart-Plank<br />

vom Organisationsteam<br />

des Spendenlaufes. „Ohne<br />

die vielen freiwilligen Helfer wäre<br />

das nicht zu bewerkstelligen“ ergänzt<br />

Doris Rittel und dankt allen,<br />

die es ermöglicht haben, den<br />

Spendenlauf erneut durchzuführen.<br />

So konnten heuer 1610 Teilnehmer<br />

mit 5678 Runden dazu<br />

An der Münchner Straße plant in Atzing Burger King ein Restaurant mit<br />

Drive-in<br />

Entwurf: Genn<br />

stand in der jüngsten Gemeinderatssitzung<br />

auf der Tagesordnung<br />

und wurde vom Gemeinderat<br />

positiv abgesegnet. Im Robert-Bosch-Ring<br />

11 soll die Burger-King-Filiale<br />

gebaut werden.<br />

Dafür vorgesehen ist eine Fläche<br />

von 2200 Quadratmetern – der<br />

bisherige Parkplatz der Firma<br />

SIB-Industriebürstenerzeugung,<br />

dem ehemaligen Lidl-Gelände in<br />

Atzing I, auf dem in vergangener<br />

Pamela<br />

L<br />

i<br />

LEi<br />

Li<br />

LE<br />

Einfach leicht sein!<br />

Heilmasseurin<br />

Med. Masseurin<br />

Linzerstraße 3<br />

A-5280 Braunau<br />

Termine unter<br />

+43 664 / 5036480<br />

Dicke Beine ade!<br />

Lymphdrainage 45 Min. 39,- E<br />

sei es wichtig, dass wieder mehr<br />

Leben im Gewerbegebiet Atzing I<br />

einzieht und Burger-King sei dafür<br />

sicher ein Magnet, vor allem<br />

durch die gut frequentierte Straße.<br />

Durch das Bauvorhaben sollen<br />

14 neue Arbeitsplätze entstehen,<br />

für den Flohmarkt muss ein neuer<br />

Platz gesucht werden und zu den<br />

Öffnungszeiten, meinte der Bürgermeister,<br />

dass diese mit dem<br />

Landratsamt abgeklärt werden<br />

müssten.<br />

Gebaut wird das Ganze durch<br />

einen Investor aus Mühldorf, erläuterte<br />

Geschäftsleitender Beamter<br />

Matthias Übel, und dem<br />

Burger-King-Betreiber werden 15<br />

Jahre, mit der Option einer Verlängerung<br />

auf 30 Jahre eingeräumt.<br />

Hochmotiviert liefen Klein und Groß ihre Runden um den Waldsee<br />

Foto: Veranstalter<br />

Spendenlauf der SLW Ugandahilfe<br />

Bayern und Tirol e.V. zu Gunsten<br />

des Waisenhauses St. Clare in<br />

Uganda statt. 1610 Schüler und<br />

Schülerinnen, Läufer oder Walker<br />

drehten dieses Jahr bei strahlendem<br />

Sommerwetter wieder<br />

ihre Runden. Die Teilnehmer sind<br />

dabei bunt gemischt: von den<br />

Kleinsten, mit ihren Müttern,<br />

über die Kinder des Kindergartens<br />

Dreifaltigkeit, den Grundund<br />

Mittelschülern aus Marktl,<br />

Simbach, Kirchdorf, Tann, Pfarrkirchen,<br />

Postmünster, Ranshofen<br />

und Braunau, dem Gymnasium<br />

Simbach, bis hin zu den Schülerinnen<br />

der HLW Braunau. Schon<br />

traditionell mischt sich auch die<br />

Laufgruppe der Lebenshilfe mit<br />

großer Begeisterung unter die<br />

Teilnehmer.<br />

beitragen, die Lebenssitua tion<br />

der rund 130 Waisenkinder im<br />

Kinderheim St. Clare in Uganda zu<br />

verbessern – ein neuer Rekord.<br />

Geplant ist, den Spendenbetrag<br />

für die Anschaffung eines Ochsengespanns<br />

für die Landwirtschaft,<br />

die Verbesserung der Ernährung<br />

und für Schulgelder zu<br />

verwenden.<br />

Burgfreunde präsentierten Wanderausstellung<br />

Julbach (aj). In der Julbacher<br />

Partnergemeinde Julbach im Mühlviertel<br />

wurde das große „Drent<br />

und Herent“-Fest gefeiert, bei<br />

dem die Burgfreunde zu Julbach<br />

zum ersten Mal ihre aufwendig<br />

gestaltete Wander-Ausstellung<br />

samt Waffenschau präsentierten.<br />

Die Vorstände Eberhard Langer<br />

und vor allem Dr. Wolf-Dieter Hergeth<br />

haben tief in der Geschichte<br />

gegraben und mögliche Zusammenhänge<br />

der beiden Julbachs<br />

erforscht. Auf neu angeschafften<br />

vier großen Leuchtkästen wurden<br />

einerseits die Historie der beiden<br />

Orte beschrieben und andererseits<br />

die Erkundungen der Burgstelle<br />

und das Vereinsleben. Beginnend<br />

mit dem Jahr 1000 zeigte<br />

die Zeitleiste von den ersten urkundlichen<br />

Erwähnungen bis zum<br />

Eingehen der Partnerschaft im<br />

Jahr 2003.<br />

Auf dem Schlossberg wurden<br />

in den vergangenen Jahren jede<br />

Die Burgfreunde vor den neuen Info-Wänden mit 2. Vorstand Dr. Wolf-<br />

Dieter Hergeht (r.), sowie von der Uni Passau Dr. Ludger Drost (6.v.l.) und<br />

Andrea Schilz (8.v.l.)<br />

Foto: Jäger<br />

Menge interessante Funde gemacht,<br />

u.a. eine gut erhaltene<br />

Lanzenspitze, Armbrustbolzen,<br />

Pfeilspitzen, Krähenfüße, eine Kanonenkugel<br />

und anderes Waffenmaterial<br />

aus der Epoche vor 1500.<br />

In einer Vitrine waren diese Relikte<br />

mit entsprechender Beschreibung<br />

ausliegend. In anderen<br />

Schaukästen fand man Keramikund<br />

Alltagsgegenstände sowie<br />

Münzfunde, ebenfalls aus dieser<br />

Zeit.<br />

An der Ausstellung war auch<br />

die Universität Passau vom Lehrstuhl<br />

für Digital Humanities mit<br />

dem Projekt ViSIT, welches aus<br />

dem Interreg-Programm der Europäischen<br />

Union gefördert wird,<br />

beteiligt. Dort befassen sich in erster<br />

Linie Magdalena März und<br />

Dr. Ludger Drost mit der Digitalisierung<br />

von Fundgegenständen.<br />

Nach dem großen Festakt erklärte<br />

Hergeth dem Publikum Bekleidung<br />

und Rüstung, sowie Bewaffnung<br />

eines Ritters detailgetreu.<br />

Die Ritter Konrad und Andreas<br />

zeigten mit Schwertern und<br />

Axt, wie rau es im Mittelalter zuging.<br />

Fehlen durfte natürlich auch<br />

ein Schaukampf der Rittersleute<br />

nicht.


1. August 2018 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Metzgerei Hofbauer<br />

Nr. 15/2018<br />

Metzgerei hofbauer<br />

(spateneder) reut<br />

Metzgerladen in frischem Design<br />

Reut (wg/mm). Rund vier Wochen<br />

dauerten die Umbaumaßnahmen<br />

im Metzgereifachgeschäft<br />

Spateneder/Hofbauer an<br />

der <strong>Simbacher</strong> Straße in Reut.<br />

Nun erstrahlt der Verkaufsraum<br />

in neuem Glanz. „Nach 41 Jahren<br />

war es an der Zeit etwas zu ändern“,<br />

ist sich die Familie Hofbauer<br />

einig, die seit 1993 die ehema-<br />

die Südtiroler Spezialitäten kommen<br />

von einer befreundeten<br />

Metzgerei aus der Region Meran.<br />

Der Kundenwusch steht bei<br />

der Metzgerei Spateneder/Hofbauer<br />

seit jeher an oberster Stelle.<br />

Deshalb legt der Familienbetrieb<br />

größten Wert auf Regionalität<br />

und man bezieht das hochwertige<br />

Rindfleisch von den<br />

bei der gleichbleibenden Temperatur<br />

entsprechend reifen zu lassen.<br />

Schon seit einigen Jahren<br />

können die Profi-Gourmets und<br />

zeit findet man hinter der neuen<br />

ansprechenden Verkaufstheke<br />

auch eine große Auswahl an Grillspezialitäten<br />

und alles für eine<br />

Fachverkäuferinnen und Metzger beraten die Kunden beim Einkauf<br />

Ein Teil der Familie Hofbauer mit den Ehrengästen (v. li.) Vanda und<br />

Rudi Hofbauer, Bürgermeister Otto Haslinger, Pfarrer Wolfgang Reincke,<br />

Antonia, Rudolf, Carmen, Stefan, Leon, Fabian und vorne Janina Hofbauer<br />

lige Metzgerei Spateneder in<br />

Reut übernommen hat. Mittlerweile<br />

arbeiten zusammen mit<br />

Rudolf und Antonie Hofbauer<br />

und ihren Söhnen Rudolf und<br />

Stefan 25 Mitarbeiter in Produktion<br />

und Verkauf. Bekannt ist vor<br />

allem das Geräucherte und der<br />

Leberkäse vom „Hofbauer Reut“,<br />

die auch bei den Wiederverkäufern<br />

sehr beliebt sind. Aber nicht<br />

nur wegen den zwei bayerischen<br />

Topschmankerln kommen die<br />

Kunden aus der weiten Umgebung<br />

nach Reut, sondern auch<br />

wegen der Qualität sämtlicher<br />

Fleisch- und Wurstwaren. In der<br />

Metzgerei wird noch selbst geschlachtet<br />

und Wurst hergestellt.<br />

Freilich nicht alles, denn<br />

Landwirten aus der Region. Für<br />

die Veredelung der Edelteile wurde<br />

auch in eine Dry aged Kühlung<br />

investiert, um Rindersteaks<br />

Hobbyköche auch Rindfleisch beziehen,<br />

das nach der Cocooning-<br />

Methode gereift ist, also im Rinder-Talgmantel.<br />

Speziell zur Grill-<br />

LADENBAU<br />

deftige bayerische Brotzeit. Und<br />

steht einmal ein Fest an, ob in<br />

kleinem Kreise oder für einen<br />

großen Besucherkreis bei Verei-<br />

Herzlichen Dank<br />

für den Auftrag<br />

und die gute<br />

Zusammenarbeit!<br />

Wir wünschen<br />

viel Erfolg in den<br />

neuen Räumen.<br />

Inh. Christian Schildhammer e. K.<br />

Dorfstraße 9<br />

94140 Ering am Inn<br />

Tel. 08573 96926-0 - Fax. 08573 96926-59<br />

E-Mail: info@metallbau-gruenleitner.de<br />

Grüne Technologie für den Blauen Planeten<br />

Saubere Energie aus Solar und Fenstern<br />

Sie haben die Idee? –<br />

Sie haben die Idee? –<br />

Wir die Lösung!<br />

Wir die Lösung!<br />

Ihr Rottaler Metallbau-<br />

Ihr Rottaler Metallbau-<br />

Profi in Sachen…<br />

Profi in Sachen…<br />

• Schüco - Systemprodukte<br />

• Fenster Schüco & Türen - Systemprodukte<br />

• Wintergärten<br />

Jansen - Systemprodukte<br />

• Pfosten-Riegel-Fassaden<br />

Fenster & Türen<br />

• Brand- Wintergärten und Rauch-<br />

schutztüren<br />

Pfosten-Riegel-Fassaden<br />

• Schaufenster<br />

Brand– und Rauchschutztüren<br />

• Geländer<br />

Schaufenster<br />

• Balkone<br />

• Zäune<br />

• Insektenschutz<br />

Gleichbleibende Temperatur garantiert<br />

die richtige Reife für Dry<br />

aged Steaks


1. August 2018 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Metzgerei Hofbauer<br />

Nr. 15/2018<br />

METZGEREI HOFBAUER<br />

(SPATENEDER) REUT<br />

nen, dann ist der Cateringservice<br />

der Firma Hofbauer ebenfalls gerüstet.<br />

Im Zuge der Umbaumaßnahmen<br />

wurde nicht nur der gesamte<br />

Innenraum samt Verkaufstheke<br />

neu gestaltet, sondern<br />

der Raum um rund einen<br />

Meter in Richtung Hof erweitert<br />

und mit Glaselementen und einer<br />

Automatiktüre versehen. Bei<br />

der Eröffnungsfeier dankte<br />

Metzgermeister Rudolf Hofbauer<br />

sen. den anwesenden Firmenvertretern<br />

für ihre termingerechte<br />

und saubere Arbeit. Reuts<br />

Bürgermeister Otto Haslinger<br />

freute sich über die gelungene<br />

Umbaumaßnahme und wünschte<br />

dem Familienunternehmen<br />

weiterhin viel Erfolg. Als Geschenk<br />

übereichte er einen Blumenstrauß<br />

an Gastgeberin Antonia<br />

Hofbauer und ein Wappen<br />

der Gemeinde für den neu gestalteten<br />

Verkaufsladen. Gesegnet<br />

wurden die neuen Räume<br />

von Pfarrer Wolfgang Reincke.<br />

Geöffnet hat der Verkauf Montag<br />

bis Freitag durchgehend von<br />

7.30 bis 18 Uhr und Samstag von<br />

7 bis 13 Uhr.<br />

Foto: Im Bild ein Teil der Familie<br />

Hofbauer mit den Ehrengästen<br />

(v. li.) Vanda und Rudi Hofbauer,<br />

Bürgermeister Otto Haslinger,<br />

Pfarrer Wolfgang Reincke,<br />

Antonia, Rudolf sen., Carmen,<br />

Stefan, Leon, Fabian und vorne<br />

Janina Hofbauer.<br />

Barrierefrei und größer wurde der neue Laden erneuert und erweitert<br />

Wir gratulieren der Metzgerei Hofbauer<br />

zum attraktiven Umbau und wünschen<br />

weiterhin viel Erfolg!<br />

Die Ausführung der gesamten Elektroinstallation<br />

wurde von uns durchgeführt.<br />

Gasteig 4 I 84367 Zeilarn<br />

Tel. 08572 265 I info@elektro-eichinger.de<br />

Größer, moderner und mit frischen Farben präsentiert sich der neue<br />

Verkaufsraum<br />

Herzlichen Dank!<br />

für den geschätzten Auftrag<br />

zum Innenausbau.<br />

Wir wünschen viel Erfolg in den<br />

umgebauten Verkaufsräumen.<br />

A.S.T. Sommer GmbH | Rudolf-Diesel-Str. 5 | 84375 Kirchdorf |Tel: +49 85 71 / 60 27 -0<br />

Fax: +49 85 71 / 60 27 -129 | service@ast-sommer.de | www.ast-sommer.de<br />

<strong>Simbacher</strong> Straße 19 · 84367 Reut · Tel. 08572/642 · Fax 7645 · info@hofbauer-rauchfleisch.de<br />

www.hofbauer-rauchfleisch.de


1. August 2018<br />

METZGEREI HOFBAUER<br />

(SPATENEDER) REUT<br />

Ernst Brunner<br />

Zimmerei · Holzbau · Bedachungen<br />

Innenausbau · Balkone · Denkmalschutz<br />

Hörathal 6 · 84367 Reut · Tel. 08572 968555 · Mobil: 0171 3445690<br />

Fax 08572 968556 · zimmereibrunner@t-online.de<br />

Wir gratulieren zum gelungenen Umbau<br />

und bedanken uns für den Auftrag!<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

<strong>Simbacher</strong>in berichtet<br />

aus neuem BR-Studio<br />

Mühldorf (mm). Der Bayerische<br />

Rundfunk will noch regionaler werden.<br />

Unter dem Motto „aus der Region<br />

für ganz Bayern“ verstärkt der<br />

Bayerische Rundfunk seine Berichterstattung<br />

für Fernsehen,<br />

Hörfunk und Online deshalb auch<br />

mit einem neuen Studio in Mühldorf<br />

und berichtet ab Herbst mit<br />

zwei Korrespondenten aus der Region<br />

Inn-Salzach. Eine der beiden<br />

BR-Korrespondentenstellen wird<br />

Laila Heyne besetzen, die in Simbach<br />

am Inn geboren wurde.<br />

Nr. 15/2018<br />

Wir bedanken uns für den Auftrag und gratulieren zum gelungenen Umbau.<br />

• Wohnbau<br />

• Hallen<br />

• Fahrsilo<br />

• Stallungen<br />

Rogglfing: 0 87 25 - 74 00 • Zeilarn: 0 85 72 - 96 88 82<br />

www.fuerstberger-erber.de<br />

Josef Thannhuber<br />

Fliesen-Kachelofenbau<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

zum gelungenen Umbau<br />

und vielen Dank für den<br />

Auftrag der Fliesenarbeiten<br />

Chefredakteur Christian Nitsche (re.) stellte die neue Korrespondentin<br />

Laila Heyne Bürgermeister Klaus Schmid vor<br />

Foto: Madl<br />

Grund genug, dass sich auch Bürgermeister<br />

Klaus Schmid und der<br />

Geschäftsleitende Beamte Anton<br />

Schuhbauer bei der Vorstellung in<br />

Mühldorf einfanden und sich die<br />

gesetzten Aufgaben von Chefredakteur<br />

Christian Nitsche erläutern<br />

ließen. Zusammen mit ihrem<br />

Kollegen wird Laila Heyne Beiträge<br />

aus der Region für alle Hörfunkund<br />

Fernsehprogramme des BR<br />

und der ARD produzieren, etwa für<br />

das Informationsprogramm B5 aktuell,<br />

für „Rundschau“ und „Abendschau“,<br />

sowie für das Online-Angebot<br />

BR24. In Breaking News-Fällen<br />

können die beiden Korrespondenten<br />

vor Ort auch live z. B. für<br />

die Tagesschau berichten.<br />

Vorteil des neuen Standorts und<br />

vor allem der Korrespondenten mit<br />

Ortskenntnissen ist nicht nur der<br />

kürzere Anfahrtsweg, den Nitsche<br />

mit maximal 60 Kilometern Entfernung<br />

benennt, sondern auch der<br />

Heimvorteil, der es ermöglicht Themen<br />

aufzunehmen, die die Region<br />

bewegen. „Der Bayerische Rundfunk<br />

rückt mit dem neuen Mühldorfer<br />

Studio näher an die Menschen<br />

der Region Inn-Salzach und<br />

ich freue mich meine Heimat mit<br />

interessanten Berichten vertreten<br />

zu können“, freut sich Laila Heyne<br />

schon auf die neue Aufgabe.<br />

Schwerpunkt der Berichterstattung<br />

sind die Landkreise Mühldorf,<br />

Altötting und Rottal-Inn.<br />

Noch ist das Studio, das in der<br />

Nähe des Mühldorfer Stadtplatzes<br />

eingerichtet wird, nicht voll in<br />

Funktion. Aber bereits zum Start<br />

der BR-Radltour am 28. Juli wird<br />

man von hier berichten. Ab Oktober<br />

ist der neue BR-Standort dann<br />

dauerhaft besetzt.<br />

<strong>Simbacher</strong> Str. 4 I 84367 Tann<br />

Tel. 08572 / 1597 I Fax: 08572 / 1395 I Handy 0170 / 4330110<br />

Wir bedanken uns für den Auftrag und wünschen<br />

viel Erfolg in den neu gestalteten Verkaufsräumen.<br />

Wir bedanken uns für den Auftrag und wünschen viel Freude und<br />

eine schöne Zeit in den Räumen des neuen Pfarrzentrums.<br />

MTKNOKNN=NSWNUWQT=====xjçíáî=DURRTNVENJNFLoáÅÜ~êÇ=pÉã=_~ìJdãÄeD=J=aá~äçÖQM=ö=s_=ö=sáäëí~äÄçíÉz=îçå=ja~ãÄÉÅâ=E`çäçê=_çÖÉåF<br />

S O L A R<br />

AN L A G E N<br />

HOCHBAU<br />

KANAL - GAS<br />

WASSERLEITUNG<br />

HEIZUNG - SANITÄR<br />

RICHARD SEM BAU-GMBH<br />

84367 Zimmern · Tel.: 08572/9606-0<br />

S t e u er b are Bohrsysteme<br />

Ihr Friseur für die ganze Familie<br />

vom n 8. 7. – - einschl. 19. August ’18<br />

’17<br />

Plinganserstr. 20<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. 0 85 71/13 35<br />

Suchen Teilzeitkraft ab September 2018<br />

Di, Mi, Do, Fr 8.30-17.30 Uhr, Sa 8-12 Uhr · Terminvereinbarung erwünscht!


1. August 2018<br />

Simbach (wg). Viel Lob und Anerkennung<br />

erhielten die Schüler<br />

der drei Abschlussklassen der<br />

Inn tal-Mittelschule bei der offiziellen<br />

Entlassfeier in der Aula der<br />

Schule von den Grußwortrednern<br />

und Schulleiter Bernhard Gemander.<br />

Dabei wurden nicht nur die<br />

Zeugnisse verteilt, sondern auch<br />

die besten Schüler der beiden<br />

neunten und der zehnten Klasse<br />

zehnten M-Klasse, bis auf eine<br />

Person, alle den Mittleren Abschluss.<br />

Ein oft gehörtes Wort lautete<br />

von den Schülern auf dem Weg<br />

zum heutigen Tag „Stress“. In<br />

welcher vielfältigen Form es diesen<br />

Stress für die Absolventen<br />

gab, erläuterte Gemander an einigen<br />

Beispielen „Nach der neunbis<br />

zehnjährigen Schullaufbahn<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Festliche Entlassfeier der Inntal-Mittelschule<br />

Nr. 15/2018<br />

Ljubas, Selina Krause, Tobias<br />

Fenz, Bozo Zilic und David Peukert<br />

freuen.<br />

Aus der 10. Klasse gab es diese<br />

Ehrung für Eduard Miron über<br />

eine Gesamtnote von 1,11, Niklas<br />

Angloher (1,33) und Ramona<br />

Zachskorn (1,56). Zusammen mit<br />

zwei weiteren aus dem Landkreis<br />

Rottal-Inn zählte Miron zu den<br />

Landkreisbesten.<br />

Bestenehrung aus den beiden neunten Klassen (v.li.) Rektor Bernhard Gemander,<br />

die Klassenleiterinnen Johanna Tatai und Nicole Plinganser, Selina<br />

Krause, Bozo Zilic, Iva Ljubas, Tobias Fenz, David Peukert, EB-Vorsitzende<br />

Alexandra Garhammer und Bürgermeister Klaus Schmid Fotos: Geiring<br />

ausgezeichnet sowie der Sozialpreis<br />

der Schule vergeben.<br />

Lob gab es für die guten schulischen<br />

Leistungen, die in dem<br />

Prüfungsjahrgang erzielt wurden,<br />

von Rektor Bernhard Gemander.<br />

So erreichten, laut Gemander, 80<br />

Prozent der angemeldeten Prüflinge<br />

aus den beiden neunten<br />

Regelklassen den Qualifizierenden<br />

Mittelabschluss und aus der<br />

mit knapp 12.000 Unterrichtsstunden,<br />

unzähligen Fakten und<br />

Lerninhalte habe ich nun versucht<br />

euch darzustellen, dass die<br />

stressige Zeit nur Gutes für euch<br />

gebracht hat, da ihr heute als Resultat<br />

eure Zeugnisse erhaltet“,<br />

erklärte Gemander.<br />

Bürgermeister Klaus Schmid<br />

gratulierte den Absolventen zum<br />

erfolgreichen Abschluss und erin-<br />

Bestenehrung der M-Klasse im Bild (v. li.) Klassenleiter Thomas Plinganser,<br />

Niklas Angloher, Eduard Miron, Rektor Bernhard Gemander, Ramona<br />

Zachskorn, EB-Vorsitzende Alexandra Garhammer und Bürgermeister<br />

Klaus Schmid<br />

nerte daran, dass eine gute Schulbildung<br />

die entscheidende Grundlage<br />

für junge Menschen ist,<br />

wenn sie gute Zukunftsaussichten<br />

haben wollen.<br />

Elternbeiratsvorsitzende Alexandra<br />

Garhammer sprach den erfolgreichen<br />

Schulabsolventen<br />

Mut für die Zukunft zu. Das letzte<br />

Schuljahr Revue passieren ließen<br />

anschließend Selina Weiß und Jakob<br />

Brodschelm aus der 9a sowie<br />

Anna-Lena Wimmer, 9b. Wimmer<br />

und Weiß erinnerten an die<br />

größten Highlights aus dem letzten<br />

Schuljahr u.a. via Fotoshow.<br />

Grund zur doppelten Freude<br />

gab es für fünf Schüler der beiden<br />

neunten Klassen – neben den<br />

Zeugnissen wurden sie für ihre<br />

besonderen Leistungen geehrt.<br />

Über diese Ehre konnten sich Iva<br />

Seit Jahren vergibt die Inntal-<br />

Mittelschule einen Sozialpreis.<br />

Diesmal konnten sich über die besondere<br />

Auszeichnung Niklas<br />

Ang loher und Tatjana Dietzinger<br />

aus der 10. Klasse für ihr respektvolles,<br />

konstruktives Verhalten<br />

gegenüber Mitschülern und Lehrern<br />

freuen.<br />

18 IMS-Absolventen in berufliche Zukunft entlassen<br />

Kirchdorf (mho). Es war ein<br />

großer Moment für die 18 Absolventen<br />

der Inntal-Mittelschule,<br />

als sie zur Zeugnisübergabe auf<br />

der Bühne der Aula standen und<br />

von Klassenlehrer Christian Allramseder,<br />

Rektor Robert Rogner<br />

und Konrektorin Annette Aigner<br />

ihre Abschlusszeugnisse überreicht<br />

bekamen. Rogner freute<br />

besonders, dass alle Entlassschüler<br />

und -schülerinnen ihren Mittelschul-Abschluss<br />

und 80 Prozent<br />

auch noch den Qualifizierenden<br />

Mittelschul-Abschluss in der Tasche<br />

haben. Von Elternbeiratsvorsitzender<br />

Maria Ortner gab´s zusätzlich<br />

eine Rose und für die drei<br />

Besten einen Gutschein. Über<br />

letzteren durften sich Christian<br />

Ortner und Werner Huber, die<br />

ihren Quali mit jeweils einer 1,1<br />

und Julia Fischer, die mit 1,3 die<br />

Prüfungen abgeschlossen hatten.<br />

Außerdem war es die erste Entlassklasse<br />

nach zehn Jahren, die<br />

wieder gemeinsam von der Schule<br />

aus auf Abschlussfahrt ging.<br />

Ziel war Berlin und alle waren begeistert.<br />

Rektor Rogner zeigte sich stolz,<br />

als Schulleiter, diese jungen Menschen<br />

jetzt in die Zukunft entlassen<br />

zu dürfen. Nach dem Songtext<br />

von Marc Forster meinte<br />

Rogner zum Schluss: „Egal was<br />

kommt, es wird gut“. In diesem<br />

Sinne wünschte er allen Entlassschülern<br />

von Herzen alles Gute,<br />

viel Glück, Erfolg und stets liebe<br />

Menschen an der Seite.<br />

Die besten Quali-Absolventen Werner Huber (vorne v.r.), Julia Fischer und<br />

Christian Ortner mit Klassenlehrer Christian Allramseder sowie (hi.v.l.)<br />

Bürgermeister Johann Springer, Rektor Robert Rogner und Julbachs<br />

Bürgermeister Elmar Buchbauer<br />

Foto: Hopfenwieser<br />

Großes Lob gab es von Klassleiter<br />

Christian Allramseder, der die<br />

letzten drei Jahre mit der Abschlussklasse<br />

verbrachte. Es waren<br />

drei schöne Jahre mit einer<br />

disziplinierten, fleißigen, zielstrebigen<br />

Klassengemeinschaft mit<br />

guter Kameradschaft zu jeder<br />

Zeit.<br />

Hannah Eichinger und Ben Bauer<br />

meinten, unter Allramseders<br />

Fittichen seien sie noch bessere<br />

Schüler geworden „Wir sind froh<br />

und dankbar über diese Zeit und<br />

werden sie nie vergessen“, dankten<br />

die beiden ihrem ehemaligen<br />

Klasslehrer.<br />

Das erste Etappenziel ist mit<br />

großem Erfolg erreicht, nun beginnt<br />

der Anfang vom Rest des<br />

Lebens, richtete sich Bürgermeister<br />

Johann Springer an die Absolventen<br />

und ging auf weitere Hürden<br />

in der Zukunft ein, die es zu<br />

bewältigen gilt. Dem schloss sich<br />

Julbachs Bürgermeister Elmar<br />

Buchbauer an und zeigte sich zuversichtlich,<br />

dass jeder seinen<br />

Weg machen wird.<br />

Eine große Freude war es für Elternbeiratsvorsitzende<br />

Maria Ortner,<br />

an Alexander Obermeier den<br />

Sozialpreis der Schule durch Elternbeirat<br />

und Förderverein zu<br />

übergeben.<br />

Vorangegangen war der Abschlussfeier<br />

ein gemeinsamer<br />

Wortgottesdienst mit Heike<br />

Schickl und Pfarrer János Kovács<br />

in der Pfarrkirche.


1. August 2018<br />

Tann (gf). Mit einem Rekord<br />

beendeten an der Grund- und<br />

Mittelschule Tann alle 17 Abschlussschüler<br />

der 9. Klasse ihre<br />

Schulausbildung mit dem Qualifizierenden<br />

Mittelschulabschluss.<br />

Für die 9. Klasse begann der feierliche<br />

Tag mit einem Abschlussgottesdienst.<br />

Anschließend konnte<br />

Schulleiterin Bernadette Prähofer<br />

in der Turnhalle neben den Hauptpersonen<br />

auch die Eltern und<br />

zahlreiche Ehrengäste begrüßen.<br />

Mit „Non scolae sed vitae discimus“,<br />

was so viel bedeutet wie<br />

„Was man lernt, lernt man für sich<br />

selbst“ begann Rektorin Bernadette<br />

Prähofer ihren Rückblick<br />

und verkündete mit Stolz, dass<br />

alle 17 Schülerinnen und Schüler<br />

den „Quali“ bestanden haben. 100<br />

Prozent, das sei Rekord an der<br />

Grund- und Mittelschule Tann.<br />

Zwei Schüler, Tim Jung und Georgiana<br />

Pop, hätten dabei mit<br />

einem Top- Notendurchschnitt<br />

von 1,3 und 1,5 abgeschnitten. Zu<br />

den Schulbesten gehörten mit<br />

einem Notendurchschnitt von 2,0<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Alle Abschlussschüler schaffen „Quali“<br />

auch Andrea Harböck und Paula<br />

Löwe. Alle vier Schüler wurden im<br />

Anschluss an die Zeugnisvergabe<br />

mit dem Bestpreis der Schule bedacht.<br />

Prähofer gratulierte allen Schülern<br />

zu dem herausragenden Abschluss<br />

und Bürgermeister Adi<br />

Fürstberger brachte zum Ausdruck,<br />

dass Schulen die Weichen<br />

für die Welt von Morgen stellen<br />

und die Grundlagen für die Zukunft<br />

der Gesellschaft legen. Mit<br />

dem Abschlusszeugnis hätten die<br />

Schüler den Schlüssel für eine<br />

neue Lebensetappe in der Hand,<br />

zu der er alles Gute wünschte.<br />

Für den neuen Lebensabschnitt,<br />

Die vier Klassenbesten (v.li.) Tim Jung, Georgiana Pop, Paula Löwe und Andrea<br />

Harböck mit ihrer Klassenlehrerin Christina Kurzböck (r.) Foto: Franke<br />

Aktuelle Veranstaltungen finden Sie im …<br />

für den man viel Engagement,<br />

Ehrgeiz und Ausdauer brauche,<br />

wünschte auch die stellvertretende<br />

Elternbeirats-Vorsitzende<br />

Lisa Unterhuber den Absolventen<br />

viel Glück. Zum tollen Abschluss<br />

gratulierte zudem Schulsprecher<br />

Sebastian Hölzlwimmer.<br />

Nr. 15/2018<br />

Klassenlehrerin Christina Kurzböck<br />

lobte abschließend ihre<br />

Schüler für die schöne und unkomplizierte<br />

Zeit und führte,<br />

zusammen mit Schulleiterin<br />

Prähofer, die Zeugnisvergabe<br />

durch. Neben den Klassenbesten<br />

Tim Jung, Georgiana Pop, Andrea<br />

Harböck, Paula Löwe schafften<br />

auch Vanessa Baumgartner, Anna<br />

Dirnaichner, Angelique Feist,<br />

Sven Jindra, Jan Jung, Gergely<br />

Kecskés, Lena Maßberger, Boris<br />

Milievic, Simon Obermeier, Nadja<br />

Salzinger, Vincent Schmidt, Oman<br />

Uksontong und Lili Szabó den<br />

„Quali“.<br />

Im Anschluss bedankte sich die<br />

9. Klasse bei ihren Lehrkräften<br />

und präsentierte eine beindruckenden<br />

Diashow von der Abschlussfahrt<br />

nach Berlin. „Es war<br />

so schön, auf Wiedersehen“ sang<br />

der Schülerchor der 5. Klasse unter<br />

der Leitung von Bernadette<br />

Prähofer ihren älteren Mitschülern<br />

zum Abschied.<br />

Banking,<br />

wann, wo, wie<br />

Sie wollen.<br />

Über 80 digitale Services und unsere<br />

persönliche Beratung in Ihrer Filiale vor Ort.<br />

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.<br />

Wir machen den Weg frei.<br />

Wann Sie wollen. Wo Sie wollen. Wie Sie wollen:<br />

Wir sind auch online für Sie da. Erfahren Sie mehr<br />

über unsere digitalen Services in unseren Filialen<br />

oder auf www.vrbk.de<br />

VR-Bank<br />

Rottal-Inn eG


1. August 2018<br />

Neuer Fuhrpark von Peugeot<br />

Stammham-Bruckmühl (mho).<br />

Die Firma Bachmaier & Sohn KG,<br />

der Spezialist für Industrieservice,<br />

Stahl- und Maschinenbau, Armaturen-<br />

und Schlauchtechnik hat<br />

seinen Fahrzeugpark erneuert.<br />

Dabei setzt die Firma seit Jahren<br />

auf das Autohaus Pichlmeier und<br />

die Marke Peugeot. Bernd Pichlmeier<br />

und Verkaufsberater Ludwig<br />

Minigshofer freuten sich, die<br />

sechs neuen Fahrzeuge – drei<br />

Peugeot Partner, einen Peugeot<br />

Boxer Kastenwagen und zwei<br />

Doppelkabiner-Pritsche – an die<br />

Firma Bachmaier zu übergeben.<br />

Bei seinen Fahrzeugen setzt Helmut<br />

Bachmaier auf hochwertige<br />

Qualität, die sich mit Peugeot bewährt<br />

hat. Deshalb besteht zum<br />

Autohaus Pichlmeier seit vielen<br />

Jahren eine ausgezeichnete und<br />

verlässliche Geschäftsbeziehung.<br />

Bernd Pichlmeier und Ludwig<br />

Minigshofer überreichten nicht<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

DIE FLAT-RATE-SONDERMODELLE OHNE<br />

VERSTECKTE KOSTEN. IMPRESS YOURSELF.<br />

Nr. 15/2018<br />

peugeot.de/flat-rate<br />

0 € ANZAHLUNG<br />

INKL. ÜBERFÜHRUNGSKOSTEN<br />

INKL. WARTUNG & VERSCHLEISS*<br />

Bernd Pichlmeier (l.) und Ludwig Minigshofer (r.) bei der Fahrzeugübergabe<br />

mit (ab 2.v.l.) Yvonne, Kevin, Dominik (vorne), Helmut und Waltraud<br />

Bachmaier<br />

Foto: Hopfenwieser<br />

nur die Fahrzeugschlüssel an Helmut<br />

Bachmaier sondern hatten<br />

auch einen Blumengruß für Waltraud<br />

und Yvonne Bachmaier mit<br />

dabei. Sie wünschten Bachmaier<br />

und seinem Team viel Glück mit<br />

dem neuen Fuhrpark und allzeit<br />

gute Fahrt.<br />

LEASING<br />

Abb. enthält Sonderausstattung.<br />

€ 139,– mtl.*<br />

für den PEUGEOT 208 ACTIVE PURETECH 82 5-TÜRER<br />

• Metallic-Lackierung • Sitzheizung • City-Paket<br />

AUTOHAUS MANFRED PICHLMEIER E.K.<br />

Stammham · Kirchenstr. 21 · Tel. 0049-8678-272<br />

www.autohaus-pichlmeier.de<br />

*Monatliche Leasingrate für einen PEUGEOT 208 Active PureTech 82 5-Türer,<br />

bei einer Anzahlung von 0,– €, Fahrleistung 10.000 km p. a., Laufzeit 24<br />

Monate. Ein Kilometerleasingangebot inkl. Überführungskosten der PSA<br />

Bank Deutschland GmbH, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg.<br />

Beinhaltet eine monatliche Rate, mit 2 Jahren Leistungen für einen optiway-<br />

ServicePlus-Vertrag, der PEUGEOT DEUTSCHLAND GmbH. Das Angebot<br />

ist gültig für Privatkunden bei Vertragsabschluss bis 30.09.2018.<br />

Widerrufsrecht gem. § 495 BGB. Weitere Informationen finden Sie auf<br />

peugeot.de. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne.<br />

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,8; außerorts 4,2;<br />

kombiniert 4,8; CO 2<br />

-Emission (kombiniert) in g/km: 109. CO 2<br />

-<br />

Effizienzklasse: C. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in<br />

der gegenwärtig geltenden Fassung.<br />

Ästhetische Medizin<br />

Faltenfiller mit Hyaluronan | Auffrischen mit Profhilo ®<br />

Fadenlifting mit PDO-Fäden | PRP – Plasma- oder Vampirelifting<br />

„Notox“ – Anti-Falten-Spritze | Injektions-Lipolyse<br />

Besuchen Sie uns beim<br />

TAG DER<br />

OFFENEN PRAXISTÜR<br />

am Fr., 3. August 13-19 Uhr<br />

am Sa., 4. August 9-13 Uhr<br />

Gesundheit und Schönheit<br />

mit dem Wissen aus Natur und Medizin<br />

BARBARA PRILLHOFER-LUTZ<br />

Münchner Straße 6<br />

D-84359 Simbach<br />

D: +49 (0) 8571 - 92 40 88<br />

A: +43 (0) 664 - 46 19 013<br />

hannes@heilpraxis-prillhofer.de<br />

SOMMeR-AktION<br />

bis 9. September 2018<br />

10% Nachlass auf alle<br />

ästhetischen Behandlungen<br />

www.zeitlosschön-prillhofer.com<br />

MAG. HANNES PRILLHOFER<br />

www.heilpraxis-prillhofer.de<br />

Neuer Kontaktbereichsbeamter<br />

für Ering und Stubenberg<br />

Christian Fritsch, der neue Kontaktbereichsbeamte<br />

für Ering und<br />

Stubenberg<br />

Foto: Geiring<br />

Ering (wg). Drei Jahre lang war<br />

Roland Menter von der <strong>Simbacher</strong><br />

Polizeiinspektion Kontaktbereichsbeamter<br />

(KOB) für die Bürger<br />

aus den Gemeinden Ering und<br />

Stubenberg. Nachdem Menter in<br />

die Ermittlungsgruppe wechselte<br />

und sich dadurch sein Aufgabenbereich<br />

änderte, hat sein Kollege<br />

Christian Fritsch dieses Amt übernommen.<br />

Bei der offiziellen Vorstellung<br />

im Rathaus freute sich<br />

Polizeichef Stephan Goblirsch,<br />

dass man eine Person gefunden<br />

hat, die einen Bezug zu Ering hat.<br />

Der Kontaktbeamte behandelt<br />

vorwiegend Fälle, die nicht im<br />

Strafrechtsbereich liegen und bereits<br />

im Vorfeld geklärt werden<br />

können. Zum Aufgabengebiet<br />

zählen auch Bürgersprechstunden,<br />

in denen Fritsch den Bürgern<br />

aus den Gemeinden Ering und<br />

Stubenberg Rede und Antwort<br />

stehen wird. Aber auch den beiden<br />

Bürgermeistern der Gemeinde<br />

steht Fritsch in rechtlichen Fragen<br />

jederzeit zur Verfügung. Das<br />

Aufgabenfeld umfasst auch die<br />

örtliche Präsenz der Polizei, um<br />

sich im Bedarfsfall ein Bild von<br />

der Lage zu machen. So können<br />

knifflige Fragen bereits vor Ort<br />

abgeklärt werden.<br />

Im Herbst soll es die erste Bürgersprechstunde<br />

mit dem neuen<br />

Kontaktbereichsbeamten geben.


1. August 2018 Stellenmarkt im <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 15/2018<br />

Wir sind ein weltweit operierendes Familienunternehmen mit Konzerngesellschaften in zur Zeit 21 Ländern auf vier Kontinenten und einem Konzernumsatz<br />

von zuletzt fast 1,7 Mrd. Euro. Seit Jahren wachsen wir überdurchschnittlich. Unser Stammsitz liegt in Selters/Westerwald. Hier ist die<br />

Konzernzentrale sowie Forschung und Entwicklung für den Konzern angesiedelt. In Selters und benachbarten Standorten in der Region produzieren<br />

und vertreiben wir Industrieverpackungssysteme, Systeme für die Heizungs- und Klimatechnik sowie Teile für die Luftfahrtindustrie. Außerdem<br />

bauen wir Maschinen und Werkzeuge für den eigenen Bedarf und für die Windenergiebranche, arbeiten gebrauchte Verpackungen wieder auf<br />

und betreiben ein Stahl-Service-Center.<br />

Für unseren Standort in Simbach am Inn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:<br />

Produktionsmitarbeiter (m/w)<br />

Ihre Aufgaben:<br />

_ Bedienung und Führen von Maschinen und Anlagen<br />

_ Verschiedene Montagetätigkeiten<br />

_ Prozessüberwachung und Fertigungsselbstprüfung<br />

_ Sicherstellung der Qualitätsanforderungen<br />

Ihr Profil:<br />

_ Berufserfahrung im produzierenden Bereich, idealerweise in der<br />

Serienfertigung<br />

_ Idealerweise eine abgeschlossene handwerkliche oder technische<br />

Berufsausbildung<br />

_ Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis<br />

_ Kran- oder Staplerführerschein von Vorteil<br />

_ Bereitschaft zur Arbeit in Kontischicht<br />

_ Teamfähigkeit<br />

_ Hohes Maß an Flexibilität<br />

_ Engagierte, zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise mit hohem<br />

Qualitätsbewusstsein<br />

_ Gute deutsche Sprachkenntnisse<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

Einen vielseitigen Arbeitsplatz mit attraktiven Entgeltstrukturen und einem 13. Monatseinkommen. Einen sicheren Arbeitsplatz in einem weltweit<br />

erfolgreichen Familienunternehmen mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen. Konnten wir Sie für die Stelle begeistern?<br />

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, ganz einfach an hr@schuetz.net.<br />

SCHÜTZ GmbH & Co. KGaA | Personalabteilung | Herr Andreas Koch | Schützstraße 12 | 56242 Selters | Tel. 02626 77-1598 | www.schuetz.net/karriere<br />

Für das AMEOS Klinikum Inntal suchen wir eine<br />

Küchenhilfe (m/w)<br />

in Teilzeit für 20 Std./Woche<br />

Detaillierte Auskünfte erteilt Ihnen gerne unser Küchenleiter<br />

Herr Johann Würmüller, Tel. 08571 985 - 141.<br />

AMEOS Klinikum Inntal<br />

Jakob-Weindler-Str. 1<br />

84359 Simbach am Inn<br />

E-Mail info@inntal.ameos.de<br />

www.ameos.eu<br />

Die Gemeinde Julbach sucht für den<br />

gemeindlichen Kindergarten St. Martin<br />

zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

eine/n Mitarbeiter/in für die<br />

Mittagessenbetreuung<br />

Ihre Arbeitszeit beträgt sechs Stunden wöchentlich, jeweils<br />

Dienstag bis Donnerstag von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr.<br />

Ihre Aufgabe umfasst die Betreuung der Kinder zwischen drei<br />

und sechs Jahren beim Mittagessen.<br />

Wir bieten eine kollegiale Arbeitsatmosphäre sowie eine<br />

angemessene Vergütung nach dem TVöD.<br />

Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Heinz Schwemmer,<br />

Tel. 08571-60599-14, heinz.schwemmer@julbach.de zur Verfügung.<br />

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis<br />

17.8.2018 an die Gemeinde Julbach, Rathausplatz 1, 84387 Julbach.


1. August 2018 Stellenmarkt im <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 15/2018<br />

Stellenmarkt<br />

Wir suchen<br />

ab Wir 1. suchen: Sept. ‘18:<br />

Servicekraft<br />

• Kellner/innen<br />

In • Restaurantleiter/in<br />

als Aushilfe<br />

Voll- od. Teilzeit<br />

und<br />

abends und am<br />

Wochenende<br />

Du findest uns auch auf facebook.<br />

Die Gemeinde Kirchdorf a. Inn<br />

sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n<br />

Mitarbeiter/in<br />

für den gemeindlichen Bauhof<br />

Wir erwarten:<br />

• eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem<br />

Handwerksberuf (z.B. Maurer oder Pflasterer)<br />

• Führerschein der Klasse B erforderlich, C und CE<br />

wäre wünschenswert<br />

• zuverlässiges und selbständiges Arbeiten<br />

• freundliches Auftreten und Teamgeist<br />

• Bereitschaft für Dienste zu ungünstigen Zeiten<br />

(z.B. Winterdienst)<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n<br />

Zur wir KFZ-Mechatroniker<br />

Zur Verstärkung unseres<br />

& KFZ-Mechatroniker<br />

Teams suchen wir<br />

Meister<br />

eine/n<br />

KFZ-Mechatroniker KFZ-Mechatroniker Meister<br />

KFZ-Mechatroniker Personenkraftwagentechnik<br />

& KFZ-Mechatroniker Meister<br />

Personenkraftwagentechnik<br />

Vollzeit/Teilzeit/450 Personenkraftwagentechnik<br />

& € Basis<br />

Anforderungen: Vollzeit/Teilzeit/450 € Basis<br />

Anforderungen: Personenkraftwagentechnik<br />

Vollzeit/Teilzeit/450 € Basis<br />

Anforderungen:<br />

-Abgeschlossene Anforderungen: Ausbildung<br />

-Teamfähigkeit<br />

-Abgeschlossene -Führerschein -Abgeschlossene Klasse Ausbildung B Ausbildung<br />

Ausbildung -Einsatzbereitschaft<br />

-Teamfähigkeit<br />

-Teamfähigkeit<br />

-Führerschein -Selbstständige -Führerschein Vollzeit/Teilzeit/450 Klasse € Basis<br />

-Führerschein Klasse Arbeitsweise<br />

Klasse B B<br />

-Lernbereitschaft<br />

-Einsatzbereitschaft<br />

-Selbstständige -Selbstständige Arbeitsweise<br />

Anforderungen:<br />

Aufgaben: -Selbstständige Arbeitsweise<br />

-Lernbereitschaft<br />

Aufgaben: -alle anfallenden Aufgaben:<br />

Aufgaben:<br />

Reparaturen an allen Fabrikaten<br />

-Abgeschlossene -alle anfallenden Ausbildung Reparaturen an allen -Teamfähigkeit<br />

Fabrikaten<br />

-alle anfallenden -alle anfallenden Reparaturen an allen an allen Fabrikaten<br />

-Führerschein Klasse B<br />

Zudem suchen wir<br />

Zudem suchen -Einsatzbereitschaft<br />

eine/n<br />

Zudem suchen wir<br />

wir<br />

eine/n<br />

eine/n<br />

Azubi Zudem suchen wir eine/n<br />

-Selbstständige ab 01.09.201<br />

Arbeitsweise ab 9 zum KFZ-Mechatroniker<br />

Azubi ab 01.09.2019<br />

zum -Lernbereitschaft<br />

KFZ-Mechatroniker<br />

Azubi ab Personenkraftwagentechnik<br />

01.09.201 9 zum KFZ-Mechatroniker<br />

Aufgaben: Personenkraftwagentechnik<br />

Wir freuen<br />

Wir<br />

Wir<br />

freuen<br />

freuen uns auf<br />

uns<br />

uns Personenkraftwagentechnik<br />

Ihre<br />

auf<br />

auf<br />

Ihre<br />

Bewerbung Ihre<br />

Bewerbung persönlich,<br />

persönlich, schriftlich<br />

schriftlich oder<br />

oder per<br />

per<br />

Wir -alle E-Mail: freuen anfallenden E-Mail:<br />

E-Mail: kfz-alfonssteininger@gmx.de<br />

uns kfz-alfonssteininger@gmx.de<br />

auf Reparaturen Ihre Bewerbung an allen persönlich, Fabrikaten schriftlich oder per<br />

E-Mail: KFZ-Meisterbetrieb<br />

KFZ-Meisterbetrieb<br />

kfz-alfonssteininger@gmx.de 08571-4764 Werkstatt<br />

Alfons Steininger<br />

KFZ-Meisterbetrieb<br />

Alfons Alfons Steininger Steininger<br />

Berg 27, 84375 Kirchdorf<br />

08571-4764 08571-924862 Werkstatt Büro<br />

Alfons Berg 27, Berg Steininger 84375 27, 84375 Kirchdorf Kirchdorf<br />

08571-924862 Büro<br />

Zudem suchen wir eine/n<br />

Berg 27, 84375 Kirchdorf<br />

08571-924862 Büro<br />

Azubi ab 01.09.2019<br />

zum KFZ-Mechatroniker<br />

Allgemein- Personenkraftwagentechnik<br />

und Naturheilpraxis<br />

Wir freuen uns auf Ihre Regine Bewerbung Danner-Jobst<br />

persönlich, schriftlich oder per<br />

Ich suche zum 1.10.2018 oder später für meine<br />

E-Mail: kfz-alfonssteininger@gmx.de<br />

Allgemeinarztpraxis mit Schwerpunkt Naturheilkunde,<br />

Akupunktur und Homöopathie eine(n)<br />

KFZ-Meisterbetrieb<br />

08571-4764 Werkstatt<br />

Alfons Steininger Facharzt (m/w)<br />

Berg 27, 84375 Kirchdorf<br />

08571-924862 Büro<br />

für Innere oder Allgemeinmedizin<br />

in Teilzeit als Entlastungsassistenten/in zunächst befristet<br />

für ein Jahr. Eine spätere Festanstellung ist möglich.<br />

Schriftliche Bewerbung bitte an:<br />

Regine Danner-Jobst, Maximilianstr. 14, 84359 Simbach a. Inn,<br />

Tel. 0 85 71 - 21 49, E-Mail: info@danner-jobst.de<br />

Wir bieten eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche<br />

Tätigkeit. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag<br />

öffentlicher Dienst (TVöD).<br />

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen<br />

(Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse, Ausbildungsnachweis und<br />

bisherige Tätigkeit) bis 24. August 2018 an die<br />

Gemeinde<br />

Kirchdorf a. Inn<br />

Hauptstr. 7<br />

84375 Kirchdorf a. Inn. Johann Springer<br />

Erster Bürgermeister


1. August 2018<br />

GartenpfleGe<br />

reiniGunGsarbeit<br />

Winterarbeiten<br />

Hausmeisterservice Johann Jell<br />

Mobil 0151/41222780<br />

Betriebsurlaub<br />

vom 30.7. - 7.8.18<br />

Hyundai Halbjahresund<br />

Jahreswagen<br />

Johann Mühlberger<br />

Lehner 1, bei Stubenberg · 84359 Simbach/Inn<br />

Tel. 08571/8374 · Fax 08571/920159<br />

www.reifen-hally.de<br />

Stellenmarkt<br />

Suchen für die Ferienzeit oder<br />

auch länger<br />

Hilfe im Haushalt u. Thermalbad<br />

stundenweise vormittags,<br />

gute Bezahlung, für Schülerin,<br />

Anfängerin oder Ausländerin<br />

Tel. +49 8571 4666<br />

email griesbeck48@t-online.de<br />

Suche baldmöglichst eine<br />

Putzhilfe 2 x monatl., je ca. 2 Std.,<br />

zur Treppenhaus-Eingangsbereichund<br />

Fensterreinigung<br />

Tel. +49 8571 8807<br />

Suche handwerklich begabten<br />

jungen Mann, der mir hilft,<br />

einige kl. Schäden an meinem<br />

Haus zu reparieren<br />

Tel. +49 8571 9243421<br />

Maurermeister<br />

mit langjähriger Berufserfahrung<br />

übernimmt Bausanierungen<br />

komplett<br />

Tel. +49 8572 7589 od. +49 170 2360126<br />

Suche Reinigungskraft<br />

in Tann ab 1.8.18 für<br />

Firma: 14-tägig, freitags von 14-18 Uhr<br />

Privat: wöchentlich von 8-12 Uhr<br />

Gehalt: 10,- E/Stunde<br />

Tel. 08572/1601<br />

FACILITY SERVICES<br />

Reinigungskraft (m/w)<br />

für Ranshofen<br />

ca. 20 Wochenstunden<br />

Mo - Fr jeweils flexibel einteilbar.<br />

Gute Deutschkenntnisse,<br />

Führerschein Klasse B + eigener<br />

Pkw von Vorteil. KV DFG LG 6:<br />

€ 8,68 Bruttostundenlohn<br />

Firma ISS Facility Services GmbH<br />

Tel. 0664/805744413,<br />

http://jobs.issworld.at.<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

6. - 17. August 2018<br />

ab 20.08. sind wir wieder für Sie da.<br />

Auto<br />

Eduard Kainzelsperger<br />

Mitsubishi-Vertragshändler<br />

Hauptstraße 56 · 84375 Kirchdorf<br />

Tel. 0 85 71 / 17 49<br />

Passauer Str. 78<br />

84359 Simbach/Inn<br />

Tel. 0 85 71 / 41 28<br />

Wir machen Urlaub von<br />

Mittwoch, 16.08. bis einschl. 25.08.2018<br />

Friseur Schätz<br />

Pfarrkirchner Str. 41<br />

84359 Simbach<br />

Tel. 0 85 71 / 26 29<br />

Dienstag – Freitag 9. 00 – 18. 00 Uhr<br />

Samstag 8. 00 – 13. 00 Uhr<br />

Betriebsurlaub:<br />

7. August – 18. August ‘18<br />

ToileTTenbeTreuung<br />

– sehr gute Verdienstmöglichkeit –<br />

eringer Kirta 14. - 17. September<br />

Info unter: 0 85 64 / 216 od. 01 71 / 7 78 64 80<br />

Landratsamt<br />

geschlossen<br />

Nr. 15/2018<br />

Pfarrkirchen (th). Das Landratsamt<br />

Rottal-Inn, mit Kfz-Zulassungs-<br />

und Führerscheinstelle, sowie<br />

der Gebrauchtmöbelmarkt<br />

ERWAGUS sind am Montag, 30.<br />

Juli 2018 wegen des jährlichen Betriebsausfluges<br />

geschlossen.<br />

Kindergeld online<br />

beantragen<br />

Pfarrkirchen (ds). Ab sofort<br />

können Eltern ihr Kindergeld bequem<br />

und schneller online beantragen:<br />

Der neue Antrag auf Kindergeld<br />

bei der Geburt eines Kindes<br />

ist der erste Schritt einer umfassenden<br />

Verbesserung der Online-Services<br />

der Familienkasse.<br />

Schritt für Schritt werden weitere<br />

digitale Verbesserungen umgesetzt.<br />

Um die Online-Angebote<br />

für alle Kunden einfach nutzbar<br />

zu machen, wird in regelmäßigen<br />

Abständen Nutzerfeedback eingeholt,<br />

das direkt in die Weiterentwicklung<br />

einfließt. Dafür arbeiten<br />

Fach- und IT-Seite agil<br />

Schulter an Schulter.<br />

Das Angebot, das laufend erweitert<br />

wird, steht auf<br />

www.familienkasse.de zur Verfügung<br />

und lässt sich auch vom<br />

Handy nutzen. Eltern können zwischen<br />

zwei Wegen wählen: Der<br />

Antrag kann online ausgefüllt<br />

und zu Hause ausgedruckt werden.<br />

Alternativ kann auch ein Ausdruck<br />

über die Familienkasse angefordert<br />

werden. In beiden Fällen<br />

ist es derzeit aus gesetzlichen<br />

Gründen noch notwendig, das<br />

Formular zu unterschreiben.<br />

ärztl. geprüfte Fußpflegerin<br />

Tel. 0049 8537 1231<br />

Die zur Therapie gewordene<br />

Logik der Natur!<br />

Tel. 0049 172 7301476<br />

www.bischoff-thorsten.de<br />

Bioenergetische Behandlungen<br />

Irisdiagnose<br />

In der Naturheilpraxis Vera Lindner<br />

(auch Hausbesuche)<br />

Adalbert-Stifter-Str. 1a<br />

84375 Kirchdorf/Inn (bei Simbach)<br />

Tel.: 0049 8571 2033 ·<br />

vera.lindner@gmx.de<br />

www.veralindner.de<br />

Im <strong>Anzeiger</strong> geht Ihr Inserat nicht<br />

u<br />

n t<br />

e<br />

r<br />

!!


1. August 2018<br />

Physiotherapeutischer<br />

Heilpraktiker<br />

Tom Schmidtke<br />

Massage, Kopfschmerztherapie,<br />

Lymphdrainage und<br />

Schulter-Nacken-Syndrom ...<br />

für Selbstzahler<br />

Tel. +49 (0)151 70114018<br />

www.goenndirerholung.jimdo.com<br />

ANZEIGERdas Original<br />

UNSERE<br />

GEWINNER ...<br />

... der Ziehung vom 9.6.2018:<br />

1.<br />

1 FIAT 500 Cabrio<br />

Von links: Thomas Lorenz (Verkaufsleiter), Gewinner Josef Pongratz<br />

aus Mauth, Christian Drahobl (Marktleiter), Markus Degenhart.<br />

Die Lose erhalten Sie beim Einkauf in allen Getränke Degenhart Märkten. Sie können aber auch EINES<br />

für die aktuelle, jeweils 9 Wochen dauernde Verlosung, unter der gebührenfreien Info-Nr. 0800/837567864<br />

(0800/verlosung) anfordern. Jedes weitere Los gegen Einsendung eines frankierten Rückumschlages an<br />

Getränke Degenhart, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 27, 94113 Tiefenbach.<br />

Hacklberg<br />

Urhell<br />

Hacklberg<br />

Weißbier<br />

Verschiedene<br />

Sorten<br />

Hacklberg<br />

Weißbier<br />

Alkoholfrei Zitrone<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Angebote gültig vom 25.7. bis 14.8.2018<br />

2.<br />

1 Motorroller<br />

Von links: Harald Pechlaner (Marktleiter), Daniel Roll<br />

und die Gewinnerin Corinna Holler mit Sohn Sebastian<br />

aus Röhrnbach, Thomas Lorenz (Verkaufsleiter).<br />

Die Lose erhalten Sie beim Einkauf in allen<br />

Getränke Degenhart Märkten. Sie können<br />

aber auch EINES für die aktuelle, jeweils<br />

9 Wochen dauernde Verlosung, unter der<br />

gebührenfreien Info-Nr. 0800/837567864<br />

(0800/verlosung) anfordern. Jedes weitere<br />

Los gegen Einsendung eines frankierten<br />

Rückumschlages an Getränke Degenhart,<br />

3. Dietrich-Bonhoeffer-Str. 27,<br />

1 Mountainbike 94113 Tiefenbach.<br />

Von links: Thomas Lorenz (Verkaufsleiter), Gewinner:<br />

Markus Knon aus Oberkaining, Heidi Rupp (Marktleiterin).<br />

Schneider<br />

Weisse<br />

Verschiedene Sorten<br />

Zipfer<br />

Original<br />

Nr. 15/2018<br />

Verkäufe<br />

Ovaler Tisch sehr schön mit<br />

Messing-Pfoten, gebraucht,<br />

Holztisch, Couchtisch, dunkles<br />

lackiertes Holz (evtl. Nuss oder<br />

Mahagoni), Größe ca. 125 cm,<br />

L 82 cm, B 57 cm, Selbstabholung<br />

nach Absprache in Kirchdorf a. Inn,<br />

VB 250,- E<br />

Tel. +49 173 3132170<br />

Laufband Rex TX-600<br />

5 Jahre alt, kaum benutzt,<br />

für 150,- E abzugeben,<br />

Standort Braunau<br />

Tel. +43 664 73496276<br />

Alter Reisekorb<br />

ca. 75 x 50 x 48 cm, 35,- E<br />

Hohner Akkordeon 120 B, 400,- E<br />

Zither VB 150,- E<br />

Tel. +49 175 4985860<br />

Aroniabeeren günstig abzugeben<br />

Tel. +49 8571 4426 oder<br />

+49 8573 969877<br />

Verkaufe wg. Gewichtsabnahme<br />

guterhaltene Damen-Markenbekleidung<br />

von Gr. 44-54<br />

günstig ab 1,- E<br />

Tel. +49 171 5819314<br />

Grassilorundballen zu verkaufen<br />

Tel. +49 8573 9689805<br />

Gitterboxen 80 x 120 cm<br />

auf Europaletten, eine Seite zum<br />

Aufklappen bis zur Hälfte<br />

Feuerschale 1 m ø<br />

zu verkaufen<br />

Tel. +49 8571 1322<br />

Brennholz zu verkaufen<br />

Strohballen zu verkaufen<br />

Tel. +49 8573 9689805<br />

Alter Heuwagen (Leuterwagen)<br />

für Dekoration oder für<br />

Erntedank-Feste usw., VB 230,- E<br />

Tel. +43 664 5873290<br />

8 Pakete Living-Klicklaminat<br />

Eiche hell, knapp 15 m 2 , 30,- E,<br />

Abholung in Tann, evtl. Lieferung<br />

geg. Bez.<br />

Tel. +49 8572 9687089<br />

Alte Möbel<br />

& Edeltrödel<br />

ausgefallen<br />

schön<br />

und preiswert<br />

Freitag 15 - 18 Uhr<br />

Samstag 10 - 13 Uhr<br />

Buch<br />

und<br />

Kunst<br />

Bahnhof Simbach a.Inn<br />

Preis/l 1,23<br />

Pfand 3,26<br />

22 x 0,5 l<br />

GRATIS<br />

2 Flaschen<br />

13.<br />

49<br />

Preis/l 1,40<br />

Pfand 3,10<br />

20 x 0,5 l<br />

13.<br />

99<br />

Preis/l 1,15<br />

Pfand 3,10<br />

20 x 0,5 l<br />

11.<br />

49<br />

Preis/l 1,50<br />

Pfand 3,10<br />

20 x 0,5 l<br />

GRATIS<br />

1 Jahresglas<br />

14.<br />

99<br />

Preis/l 1,30<br />

Pfand 4,60<br />

20 x 0,5 l<br />

12.<br />

99<br />

Winzer Krems<br />

Grüner<br />

Veltliner<br />

oder<br />

Blauer<br />

Zweigelt<br />

oder<br />

Zweigelt<br />

Rosé<br />

Preis/l 5,32<br />

Flasche je 0,75 l<br />

3.<br />

99<br />

Weitere Angebote im Markt und unter: www.getraenke-degenhart.de<br />

Mandato<br />

• Primitivo<br />

Salento<br />

• Nero d‘Avola<br />

• Vermentino<br />

di Sardegna<br />

Jetzt mit Dauerrabatt<br />

5 Flaschen kaufen<br />

6. Flasche GRATIS<br />

Preis/l 4,65<br />

Flasche 0,75 l<br />

NEU<br />

Statt 3,99 jetzt<br />

3.<br />

49<br />

Löwenbräu<br />

Oktoberfestbier<br />

Preis/l 1,50<br />

Pfand 0,48<br />

6 x 0,5 l<br />

4.<br />

49<br />

Adelholzener<br />

Mineralwasser<br />

Verschiedene Sorten<br />

Preis/l 0,50<br />

Pfand 2,40<br />

6 x 1 l, PET<br />

2.<br />

99<br />

Bei ganzem Kasten x 2<br />

Adelholzener<br />

Bleib in Form<br />

Verschiedene Sorten<br />

Preis/l 0,72<br />

Pfand 3,30<br />

12 x 0,75 l<br />

6.<br />

49<br />

Solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Nur in teilnehmenden Märkten.<br />

Robert-Bosch-Ring 8 · 84375 Kirchdorf am Inn · E-Mail:markt.kirchdorf@getraenke-degenhart.de<br />

ÖFFNUNGSZEITEN: MO - SA von 8.00 - 20.00 Uhr · Telefon: 08571/924339<br />

Pflege mit<br />

ausgezeichneter<br />

Qualität!<br />

Pflege zu Hause<br />

Tagespflege<br />

Betreutes Wohnen<br />

31.08.2017<br />

Rufen Sie uns einfach an!<br />

Telefon 08571 4250<br />

www.zebhauser.com


1. August 2018<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 15/2018<br />

REgiOnAL iSt niCHt EgAL <br />

August-Sensationen<br />

Emmentaler<br />

3 Monate gereift<br />

45 % Fett i. Tr.<br />

100 g<br />

gültig den<br />

ganzen August<br />

(1. - 31.8.2018)<br />

50 vERSCHiEDEnE KäSESORtEn in unSERER KäSEtHEKE<br />

Täglich<br />

frische Salate<br />

zum Mitnehmen<br />

3,-<br />

großer Becher nur €<br />

Aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft.<br />

38 Jahre!<br />

Der echte<br />

Pionier<br />

€ 1,19<br />

Aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft.<br />

Rohrohrzucker<br />

1 kg<br />

€ 2,29<br />

Aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft.<br />

ÖffnungSzEitEn:<br />

Montag - Donnerstag<br />

8.00 - 18.00 uhr<br />

freitag 8.00 - 19.00 uhr<br />

Samstag 8.00 - 13.30 uhr<br />

SAMSTAg, 11. AuguST 2018<br />

Obst & gemüse<br />

50 % Rabatt<br />

Aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft.<br />

38 Jahre!<br />

WiR SAgEn<br />

DAnKE<br />

SAMSTAg, 18. AuguST 2018<br />

Obst & gemüse<br />

50 % Rabatt<br />

Aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft.<br />

Alle Preise in Euro. Stattpreise sind unsere früheren Verkaufspreise. Angebot solange Vorrat reicht!<br />

Ab 15. Sept.<br />

wieder jeden<br />

Samstag bis<br />

17 uhr geöffnet!<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Ihr Alois Zagler und das Naturkostladen-Team<br />

Salzburger Vorstadt 26 · 5280 Braunau am Inn · 07722/84597


1. August 2018 Immobilien im <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 15/2018<br />

Verkauf / Vermietung<br />

4-Zimmer-Wohnung 112 m 2<br />

zu vermieten, mit riesen Balkon<br />

und Gartenmitbenutzung und<br />

XXL-Garage in Ering<br />

Tel. +49 1753566110<br />

Ering am Inn<br />

Neu renovierte Wohnung<br />

70 m 2 Wfl., 15 m 2 Dachterrasse<br />

im OG, zu vermieten, Teilzeitbeschäftigung<br />

im Bäckerladen/<br />

Kaffeestüberl im EG möglich<br />

Tel. +49 8573 263<br />

1-Zimmer-Appartement 17 m 2<br />

Simbach-Erlach, ab sofort zu<br />

vermieten, KM 240,- E + NK +<br />

Strom + KT<br />

Tel. +49 8571 5855<br />

5-Zi.-Wohnung für Großfamilie,<br />

Wfl. 140 m 2 , 1. OG, Geowärme,<br />

Garage, Zentrum Simbach,<br />

sofort zu vermieten, KM 695,- E<br />

Tel. +49 8571 5855<br />

Schönes 2-Zi.-Appartement<br />

ca. 40 m 2 , Pkw-Stellplatz,<br />

KM 310,- E + 100,- E NK +<br />

2 MM Kaution<br />

Tel. +49 8571 6020848<br />

Garagenstellplatz für Auto oder<br />

Sonstiges, ab 50,- E/Monat zu<br />

vermieten, in abgeschlossener<br />

Halle<br />

Tel. +49 174 8806124<br />

Zu vermieten –<br />

Sehr schöne, sonnige<br />

72 m 2 EG-Wohnung in Schwand<br />

Autoabstellplatz, kleiner Gartenanteil<br />

mit Gartenhäuschen,<br />

teilmöbliert für max. 2 Personen,<br />

keine Tiere, Nichtraucher,<br />

Miete inkl. BK 680,- E<br />

Tel. +43 664 73535447<br />

Schöne Atelierwhg. oder Büro<br />

Innenstadt Simbach, ab sofort zu<br />

vermieten, 105 m 2 , 1. OG, sehr hell/<br />

Balkon, Stellplätze vorhanden,<br />

Garage falls erwünscht<br />

Tel. +49 152 07241157<br />

3-Zi.-Wohnung im EG/Hanghaus<br />

mit 23 m 2 Wintergarten, Terrasse,<br />

gr. Garten, 3 Hochbeete, Teich,<br />

Ortsrandlage in kl. ruhiger<br />

Siedlung/Marktplatznähe, neben<br />

Obststreuwiese, KM 550,- E + NK +<br />

Strom (tw. Eigenstrom),<br />

Energieausweis vorh.<br />

Tel. +49 8572 9687089<br />

Bitte beachten Sie<br />

bei Ihrer Immobilien-Anzeige:<br />

Angabe von Energieausweisdaten<br />

ist Pflicht für Immobilieneigen tümer<br />

Anzugeben sind:<br />

· Verbraucherausweis (V)<br />

oder Bedarfsausweis (B)<br />

· Energiebedarfs- od. Energieverbrauchswert<br />

(kWh/m²a)<br />

· Energieträger,<br />

z.B. Öl, Gas, Fernwärme (FW)<br />

· Baujahr (Bj)<br />

· Energieeffizienzklasse, A+ bis H (D)<br />

Beispiel mit zul. Abkürzungen:<br />

V, 122 kWh, FW, Bj 1962, D<br />

Kauf- und Mietgesuche<br />

Suche ab sofort<br />

Wohnung für Praxisräume<br />

im Landkreis Rottal-Inn, ab 30 m 2 ,<br />

ggf. Stellplatz/Barrierefreiheit<br />

Tel. +49 176 24126965<br />

oder praxis-kutzner@gmx.de<br />

Suche größere Garage/DG oder<br />

Stellplatz in Halle in Kirchdorf,<br />

bevorzugt Hitzenau Ost<br />

Tel. +49 172 8473733<br />

Immobilienverkäufer: Energieausweis ist Pflicht!<br />

Wir liefern den Energieausweis KOSTENLOS!<br />

Mehr Infos und Fotos unserer Objekte finden Sie im Internet<br />

www.immobilien-hasler.de<br />

oder Sie senden uns eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten und der Objekt-Nr.,<br />

dann schicken wir Ihnen die Unterlagen gerne zu.<br />

Immobilien Hasler<br />

( 227 ) Simbach<br />

2-Zi.-Eigentumswohnung<br />

Wfl. 71 m 2 , Balkon, DG (B, 97,8 kWh<br />

[m² a], FW, Bj. 1993) E 139.000,-<br />

( 308 ) Tann Zweifamilienhaus<br />

Wfl. 184 m 2 , Grund 814 m 2 , 8 Zim mer,<br />

Balkon, Terrasse, Wintergarten,<br />

2 Garagen, PV-Anlage, Solaranlage<br />

(B, 109,80 kWh [m² a], Öl, Bj. 1963, D)<br />

E 355.000,-<br />

( 316 ) Bad Griesbach 1-Zi.-<br />

Appartement in der Altstadtresidenz<br />

Wfl. 36 m 2 , zentrale Lage, barrierefrei,<br />

Aufzug, 2. OG, Einbauküche<br />

(V, 89,70 kWh [m² a], Gas, Bj. 1997)<br />

E 72.500,-<br />

( 327 ) Simbach 2-Zi.-Eigentumswhg.<br />

Wfl. 57 m 2 , Balkon, TG-Stellplatz,<br />

Keller, Aufzug, 2. OG, Warmwasser mit<br />

E-Boiler (V, 153,20 kWh [m² a], FW,<br />

Bj. 1980) E 89.000,-<br />

ZU VErMIETEN<br />

– keine zusätzliche Mieterprovision<br />

( M1 ) Kirchdorf Lagerhalle<br />

Fläche gesamt 1.200 m 2 , teilbar auf<br />

2 x 600 m 2 , Anlieferungstor 5 x 5 m,<br />

geteert, WC vorhanden<br />

1.200 m 2 = E 3.300,- + MwSt. 19%<br />

= E 3.927,-<br />

600 m 2 = E 1.650,- + MwSt. 19%<br />

= E 1.963,50<br />

( M12 ) Braunau<br />

asphaltierte Freifläche<br />

1.400 m 2 , beleuchtet, absperrbar<br />

Miete E 1.200,- + Kt.<br />

( M31 ) Simbach Laden/Praxis/Büro<br />

Nfl. 162 m 2 , zentrale Lage - Innstraße<br />

Das Objekt wird zurzeit saniert<br />

(Hochwasserschaden).<br />

Der Energieausweis wird nach<br />

der Fertigstellung ausgestellt.<br />

KM E 1.290,- + NK + Kt.<br />

( M103 ) Simbach<br />

große Gewerbehalle<br />

Nfl. 400 m 2 , zentrale Lage, Maße:<br />

400 m 2 , 45 m lang, 13,33 m breit, 3,80<br />

m hoch, großes Einfahrtstor, Fußboden<br />

mit Epoxyd-harzbeschichtung,<br />

Erstbezug nach Renovierung (falls<br />

nötig Gasheizung vorhanden)<br />

KM E 1.000,- + NK + Kt.<br />

( M104 ) Simbach Büro/Praxis<br />

Nfl. 60 m 2 , zentrale Lage, 1. OG,<br />

Warmwasser mit E-Boiler<br />

(V, 153,20 kWh [m² a], FW, Bj. 1981)<br />

KM E 200,- + NK + Kt.<br />

( M106 ) Simbach<br />

exklusive 3 1 /2-Zi.-Altbauwohnung<br />

in zentraler Lage, Wfl. 137 m 2 , Balkon,<br />

TG-Stellplatz, 1. OG, hochwertige<br />

Einbaumöbel, hochwertige Einbauküche<br />

(Miele), Eckkachelofen, Stuck,<br />

Keller, 2012 komplett saniert<br />

(B, 69,70 kWh [m² a], Gas, Bj. 1870)<br />

KM E 1.200,- + NK + Kt.<br />

( M107 ) Simbach<br />

Einfamilienhaus mit Nebengebäude<br />

Wfl. 150 m 2 , Nfl. 70 m 2 , Grund 1.000<br />

m 2 , Lage Gartenstr., 5 Zimmer, Balkon,<br />

Garage, Nebengebäude, Einbauküche,<br />

Strom u. Gas sind nicht in den Nebenkosten<br />

enthalten (B, 114,30 kWh [m²<br />

a], Gas, Bj. 1953, D)<br />

KM E 950,- + NK + Kt.<br />

Weitere Angebote auf Anfrage<br />

Immobilien Hasler<br />

Tel. 0 85 71 / 9 83 45 - 0<br />

Tel. 0 85 71 / 56 79<br />

Mobil 01 71 / 3 60 76 68<br />

Adolf-Kolping-Str. 3 · 84359 Simbach a. Inn<br />

www.immobilien-hasler.de · info@immobilien-hasler.de<br />

Sie wollen verkaufen - kaufen - vermieten - mieten?<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

Wir suchen für Kunden:<br />

Häuser, Wohnungen, Anwesen, Baugründe, landw. Flächen<br />

Wir übernehmen Ihre Hausverwaltung<br />

Fordern Sie unverbindlich ein Angebot an!<br />

Achtung Hausverwalter<br />

Sie sind ein privater oder gewerblicher Hausverwalter, von einer<br />

oder mehreren Wohnanlagen. Sie wollen Ihre Verwaltungstätigkeit<br />

beenden. Gerne würden wir Ihre Hausverwaltung übernehmen.<br />

Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot.<br />

Suche schöne, sonnige und ruhige<br />

2 - 2 1 /2-Zi.-Wohnung im Grünen,<br />

ca. 70 m 2 , bevorzugt Kirchdorf,<br />

Seibersdorf, Julbach, mit Balkon,<br />

EBK und Garage, ab sofort<br />

Tel. +49 170 9643439<br />

Hallo, wir suchen für unsere frisch<br />

gebackene Familie einen<br />

Baugrund in Simbach-Braunau<br />

und Umgebung und würden uns<br />

freuen, von Ihnen zu hören<br />

Tel. +49 157 85090035 oder<br />

+43 650 4401069<br />

Suche Wohnung 50-100 m 2<br />

Tel. +49 176 24126965 oder<br />

praxis-kutzner@gmx.de<br />

Familie sucht<br />

Grundstück zum Haus bauen<br />

in Simbach und Umgebung<br />

Tel. +49 8571 4059275<br />

Lagerhalle oder Unterstellplatz<br />

150 m 2 , zu vermieten<br />

Tel. +49 8571 1322<br />

Verkauf / Vermietung<br />

Wohnen, wandern, werkeln<br />

in der Steiermark (oberes Mürztal)<br />

Zu verkaufen:<br />

Gr. Garten 1000 m 2 ,<br />

mit kl. Haus ca. 100 m 2 Wfl.<br />

am Hang, mit Sonne und<br />

Weitblick, zum Urlaub machen<br />

oder Dauerwohnen, ideal für<br />

1-2 Pers., mit Talent zum Heimwerken<br />

u. Garten gestalten<br />

Tel. +49 175 4985860<br />

2-Zimmer-Wohnung Ering<br />

83 m 2 Wfl., mit XXL-Garage und<br />

Gartenmitbenutzung / Fußbodenheizung,<br />

provisionsfrei,<br />

sofort beziehbar<br />

Tel. +49 175 3566110,<br />

Ansprechpartner Anton Schwab<br />

WG-Zimmer zu vermieten<br />

Mietverhältnis und Miete nach<br />

Absprache<br />

Tel. +49 160 93500144<br />

Ering, 4 Zi.-Wohnung Wfl. 128 m 2 ,<br />

mit XXL-Garage und Gartenmitbenutzung,<br />

Fußbodenheizung,<br />

EG, ebenerdiger Eingang, sofort<br />

beziehbar, provisionsfrei<br />

Tel. +49175 3566110,<br />

Ansprechpartner Anton Schwab<br />

Kirchdorf/Inn – Neu renovierte<br />

3-Zi.-OG-Wohnung<br />

mit Balkon, 90 m 2 , Garage und<br />

Stellplatz, zum 01.09.18<br />

zu vermieten, Energieausw.,<br />

KM 570,- E, NK ca. 120,- E,<br />

2 MM Kaution<br />

Tel. +49 8571 8807<br />

Simbach-Zentrum<br />

2-Zi.-Wohnung EBK,<br />

Parkettboden, mit Stellplatz/<br />

Garage, von privat zu vermieten<br />

Tel. +49 152 07241157<br />

2-Zi.-Wohnung zu vermieten<br />

in Simbach<br />

mit 64 m 2 Wfl., Süd-Balkon, Keller,<br />

Pkw-Stellplatz, KM 335,- E<br />

zzgl. NK 50,- E<br />

Tel. +49 160 98929628<br />

Simbach a. Inn – 3-Zi.-Whg.<br />

ca. 80 m 2 , 2. OG, Kellerraum,<br />

Garage, Bj. 91, EV 110,8 (kWh/m 2 .a)<br />

beziehbar, zu vermieten<br />

Tel. +49 8677 3060 o.<br />

+49 160 97933786<br />

Simbach-Zentrum<br />

1-Zi.-Appartement ca. 31 m 2 ,<br />

EBK, mit Stellplatz/Garage,<br />

von privat zu vermieten<br />

Tel. +49 152 07241157<br />

Simbach-Erlach<br />

4-Zi.-Niedrigenergiewohnung<br />

EG, 80 m 2 , Garten, Terrasse, Stellpl.,<br />

83 kWh (á m 2 ), ab 1.10.18,<br />

KM 495,- E + NK + Pkw-Stellpl. + KT<br />

Tel. +49 8571 5583<br />

Schöne, vollmöblierte<br />

2-Zi.-Wohnung in A-5134 Schwand,<br />

ca. 39 m 2 , für 1 Person, Nichtraucher,<br />

Gartenbenutzung, Abstellraum,<br />

Stellplatz, Miete inkl. BK<br />

390,- E + Heizkosten<br />

Tel. +43 664 73535447<br />

2-Zi.-Wohnung neuwertig,<br />

bei Stubenberg, Küche vorhanden,<br />

470,- E KM<br />

Tel. +49 174 8806124<br />

3-Zi.-Wohnung 70 m 2 , Erlach,<br />

EBK, KM 390,- E, Gasheizung<br />

137 kW, sofort zu vermieten<br />

Tel. +49 8571 5855<br />

Wohnung in Ering zu verkaufen<br />

120 m 2 , barrierefrei, derzeit<br />

Umbau, Mitgestaltung möglich,<br />

Preis nach VB<br />

Tel. +49 160 94968756


1. August 2018<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 15/2018<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Sektion Simbach – Aktuelle Termine<br />

Öffnungszeiten Kletterhalle: Mo. 9.00-12.00 Uhr und 17.00-22.00 Uhr,<br />

Di. 9.00-12.00 Uhr u. 17.00-22.00 Uhr, Mi. 17.00-23.00 Uhr,<br />

Do. 17.00-23.00 Uhr, Fr. 9.00-22.00 Uhr, Sa. 10.00-20.00 Uhr,<br />

So. 10.00-20.00 Uhr<br />

www.alpenverein-simbach.de<br />

29.07.-04.08. Hochtour auf den Ortler – Auf den höchsten Berg Südtirols, AP: Sulden,<br />

SP: Casatihütte 3269 m, Payerhütte 3029 m, TP: Kletterhalle, bis 1200 hm,<br />

Leitung: Gerhard Auer<br />

05.08.18 Wanderung auf den Hochkönig (2941 m), AP: Parkplatz Arthurhaus, TP: 6.00 Uhr<br />

an der Kletterhalle, ca. 1700 hm mit Gegenanstiegen, Leitung: Walter Rodenheber<br />

06.-08.08.18 Großglockner – über den Normalweg AP: Lucknerhaus, SP: Stüdlhütte,<br />

TP: 10.00 Uhr an der Kletterhalle, Leitung: Martin Rödel<br />

18.-25.08.18 Stubaier Höhenweg Leitung: Hugo Retzer<br />

23.-26.08.18 Kleine Tourenwoche Dolomiten Klettersteige auf Tofana de Mezzo – Tofana de<br />

Rozzes – südl. Fanesspitze – Col Rosa, Leitung: Hans Zogler<br />

25.-26.08.18 Hochgolling (2863 m) & Greifenberg-Überschreitung (2618 m) – Schladminger<br />

Tauern AP: PP Riesachfälle, Untertal, Schladming, SP: Gollinghütte,<br />

TP: 5.30 Uhr an der Kletterhalle, Leitung: Christoph Mayerhofer<br />

Inn4tler Sommer<br />

Ranshofen (mho). Beim Angebot<br />

des Inn4tler Sommers darf<br />

man sich am Samstag, den 4. August<br />

auf eine Matinee des Inn-<br />

Salzach-Euregio-Jugendorchesters<br />

in der Stiftskirche Ranshofen<br />

freuen. Zur Aufführung kommt<br />

von Wolfgang Amadeus Mozart<br />

die Ouvertüre zum Singspiel „Der<br />

Schauspieldirektor“ KV 486 sowie<br />

das Hornkonzert Nr. 2, Es-Dur, KV<br />

417, „Ah, perfido!“ op. 65 von Ludwig<br />

van Beethoven sowie „Die<br />

Uhr“, Symphonie Nr. 101 von<br />

Joseph Haydn. Das Orchester wird<br />

dirigiert von Ingmar Beck, als Solisten<br />

fungieren Ilia Marinescu,<br />

Braunau (mho). Die Innviertler<br />

Künstlergilde feiert ein Jubiläum –<br />

und zwar den 95. Geburtstag. Wie<br />

es sich für Künstler gehört, mit<br />

einer vielseitigen Ausstellung im<br />

Stadttorturm. „Ars longa – vita<br />

brevis“ heißt die Ausstellung der<br />

Künstlergilde, die mit der Vernissage<br />

am Freitag, den 3. August,<br />

durch Bürgermeister Mag.<br />

Johannes Waidbacher und Konsulent<br />

Meinrad Mayrhofer sowie<br />

einer Lesung von Martina Sens<br />

offiziell eröffnet wird.<br />

So wie für den Stadttorturm<br />

ein starkes Fundament mit grandiosem<br />

Weitblick gelten, kann<br />

man dies auch auf die Künstlerinnen<br />

und Künstler beziehen,<br />

welche dort beheimatet sind –<br />

Sopran, und Johannes Gerl, Horn.<br />

Die Veranstaltung beginnt um<br />

19.30 Uhr. Weitere Infos unter<br />

www.inn4tler-sommer-at.<br />

Jazz Standards<br />

In der Alten Post in Malching<br />

findet am Samstag, 11. August<br />

um 20.00 Uhr der nächste Jazz-<br />

Stammtisch von Team68 statt.<br />

Freuen dürfen sich die Besucher<br />

auf Uli Barth mit dem Linecker<br />

Projekt und Jazz Standards vom<br />

Feinsten. Der Eintritt beruht auf<br />

freiwilligen Spenden.<br />

Jubiläumsausstellung der Künstlergilde<br />

GrillpArTy<br />

4. AuG. 2018 – 19.00 uhr<br />

MiT DJ-pArTywolf<br />

einTriTT frei<br />

„Beim Sedlmeier“<br />

MiT Mobiler DiskoThek<br />

rock – Disco – reggae – Country<br />

aus den 70er, 80er, 90er und aus<br />

den aktuellen Charts<br />

in Asperl 1, 94094 Malching<br />

Mobil 0171/4262835 · Tel. 08573/593<br />

waltersedlmeier@web.de<br />

Maler, Musiker, Bildhauer und Literaten<br />

des Innviertels. Nach Ried<br />

und Schärding feiert nun auch<br />

Braunau mit der Innviertler Künstlergilde<br />

das Jubiläum.<br />

Die Ausstellung kann zu den<br />

Öffnungszeiten des Stadttorturms,<br />

jeden Sonntag von 15.00<br />

bis 18.00 Uhr, bei freiem Eintritt,<br />

besichtigt werden. Mit einer Finissage<br />

am Sonntag, 30. September,<br />

um 11.00 Uhr, endet die Ausstellung<br />

der Künstlergilde. Dabei<br />

dürfen sich die Besucher auf eine<br />

Lesung von Leo Maier zum Thema<br />

„Mösterreich ist frei – Satirisches<br />

zwischen München und Wien“<br />

freuen.<br />

Die aktuellen vhs-Kurse<br />

26.07.18 DO/14.30 Uhr Gesprächskreis für Frauen VO Café Theresia, Münchner Str. 57,<br />

Simbach<br />

Weltklapse mit Ludwig W. Müller<br />

Simbach (mho). Jetzt mal ehrlich<br />

– wer ist wirklich reif für die<br />

Klapse? Das kann man erst genau<br />

sagen, wenn man sich Ludwig W.<br />

Müller mit seinem aktuellen Kabarett-Programm<br />

„Absolute Weltklapse“<br />

zu Gemüte geführt und die<br />

Lachmuskeln bis zum Bersten<br />

strapaziert hat. Die Möglichkeit<br />

dazu hat man am Donnerstag, den<br />

15. November um 20.00 Uhr – Einlass<br />

19.00 Uhr – im Lokschuppen.<br />

Man kennt Ludwig W. Müller<br />

als Schöpfer zeitloser Pointen<br />

und legendärer Sprachwitz-Nummern<br />

– Kabarett ganz auf österreichische<br />

Art, sprachverliebt, satirisch<br />

und schräg. Angesichts der<br />

permanenten Sprachverdrehungen<br />

und Wortkaskaden, seinen<br />

überraschenden Gedankensprüngen<br />

und seinem fast manischen<br />

Pointen-Output, wird sich schon<br />

mancher Zuseher gefragt haben,<br />

ob das Phänomen Müller auch<br />

einen medizinischen Namen hat.<br />

Und bei genauer Betrachtung haben<br />

wir doch alle einen an der<br />

Klatsche oder ist der allgemeine<br />

Wahnsinn nicht ohnehin der Normalzustand<br />

der Welt? Wer das he-<br />

Ludwig W. Müller gastiert am<br />

15. November im Lokschuppen<br />

<br />

Foto: Veranstalter<br />

rausfinden möchte, kann sich<br />

gleich Karten für Ludwig W. Müller<br />

im Vorverkauf sichern und<br />

zwar bei den Geschäftsstellen der<br />

PNP, bei Schlattl in Simbach, dem<br />

Kartenbüro Braunau oder unter<br />

www.eventim.de bzw.<br />

www.inn-salzach-ticket.de.<br />

www.kino-simbach.de


1. August 2018<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 15/2018<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Laufbegeisterte<br />

freuen sich auf 3. Nightrun<br />

Simbach (wg). Am Samstag,<br />

11. August, findet um 21 Uhr der<br />

„3. Nightrun“ des Lauftreffs des<br />

TSV Simbach statt. Wie in den<br />

Vorjahren ist der Rundkurs komplett<br />

ausgeleuchtet und wird bei<br />

Nacht gelaufen. Laut den Organisatoren<br />

richtet sich das nächtliche<br />

Lauferlebnis an den Ufern<br />

50-, 55-, 60- und 70 Jahre, 6300 Meter<br />

mit Zeitnahme.<br />

Die Startgebühr beträgt für<br />

den Hauptlauf 15 Euro und für<br />

Schüler und Junioren: 5 Euro bis<br />

Freitag, 10. August. Nachmeldungen<br />

sind bis eine Stunde vor dem<br />

Start möglich, allerdings muss<br />

hier eine Aufzahlung von 3 Euro<br />

Anmeldung: nightrunsimbach@t-online.de<br />

Trachtler-Bergfest am Schellenberg<br />

Simbach (ds). Traditionelle Volkstänze<br />

und zünftige Volksmusik<br />

werden auch in diesem Jahr die<br />

Liebhaber heimischen Brauchtums<br />

erfreuen, wenn die Inntaler<br />

Trachtler gemeinsam mit den<br />

Wittibreuter Musikanten und der<br />

Belegschaft des Schellenberghauses<br />

am Sonntag, 12. August<br />

2018 zum bereits 4. Trachtler-<br />

Bergfest einladen.<br />

Die atemberaubende Kulisse<br />

am Schellenberg und das alt eingesessene<br />

Schellenberghaus bilden<br />

den perfekten Rahmen für<br />

dieses einzigartige und stimmungsvolle<br />

Fest.<br />

Um 10.30 Uhr empfängt Prälat<br />

Alois Messerer mit den Inntaler<br />

Trachtlern die hochgewanderten<br />

Festbesucher zum traditionellen<br />

Gottesdienst an der Waldkapelle,<br />

der von den Wittibreuter Musikanten<br />

und anderen Volksmusikanten<br />

musikalisch umrahmt<br />

wird. Nach dem Gottesdienst<br />

geht es mit einem musikalischen<br />

Auszug zum Mittagessen bei<br />

Volksmusik ins Schellenberghaus.<br />

Die Trachtler erfreuen beim Bergfest mit ihren Volkstänzen<br />

Foto: STS<br />

Kaffee und hausgemachte Kuchen<br />

runden den kulinarischen<br />

Genuss ab.<br />

Ozapf’t wird nach dem Essen<br />

durch den Schirmherrn Bgm.<br />

Klaus Schmid und den ganzen<br />

Nachmittag über sorgen die verschiedenen<br />

Volksmusikanten und<br />

Volkstanzgruppen, u.a. die lustigen<br />

Inntaler, der Trachtenverein<br />

aus Braunau, für beste Unterhaltung<br />

und gute Laune bei allen Beteiligten.<br />

Der Eintritt ist frei – bei schlechtem<br />

Wetter muss das Bergfest<br />

kurzfristig abgesagt werden.<br />

Der Startschuss für die 3. Nightrun fällt am 11. August um 21.00 Uhr<br />

<br />

Foto: Geiring<br />

des Inns an alle ambitionierten<br />

Cup-Läufer wie auch Laufneulingen.<br />

Es handelt sich hierbei um<br />

einen Genusslauf für jedermann,<br />

bei dem Spaß und Stimmung im<br />

Vordergrund stehen und nicht so<br />

sehr der verbissene Wettkampf.<br />

Start und Ziel ist die Eisenbahnbrücke<br />

am Inndamm. Bei dem<br />

6300 Meter lagen Rundkurs handelt<br />

es sich um drei Runden, die<br />

auf Kies- und Schotterwegen entlang<br />

des Inndamms mit leichter<br />

Steigung bewältigt werden müssen.<br />

Folgende Altersklassenwertungen<br />

gibt es: 19.30 Uhr Schüler<br />

(U14-U10), 1000 Meter; 19.45 Uhr<br />

Junioren (U20-U16), 2100 Meter<br />

mit anschl. Siegerehrung vor dem<br />

Hauptlauf; 21 Uhr Hauptlauf Männer/Frauen<br />

20-, 30-, 35-, 40-, 45-,<br />

Die Gentle Rooftop Band startet<br />

demnächst gleich zwei Open-<br />

Air Termine in engem Zeitraum.<br />

Einmal am Samstag, 4. August<br />

2018, in Bergham-Gstetten am<br />

See – Beginn 19.30 Uhr – bei jedem<br />

Wetter (Zelt). Zum andern<br />

am Samstag, 11. August 2018,<br />

entrichtet werden. Die ersten 100<br />

Vorangemeldeten des Hauptlaufs<br />

bekommen ein Startergeschenk.<br />

Dusch- und Umkleidemöglichkeiten<br />

befinden sich in der Jahnturnhalle<br />

am Jahnweg 3. Die Siegerehrung<br />

findet nach der Veranstaltung<br />

im Gasthaus Diegruber in<br />

der Innstraße 45 statt. Gesponsert<br />

wird die nächtliche Laufveranstaltung<br />

von Licht+Design Skapetze<br />

aus Simbach.<br />

Anmeldeformulare gibt es auch<br />

im Internet unter: https://www.<br />

tsv-simbach-leichtathletik.de/<br />

nightrun/anmeldung-nightrun-<br />

2018/. Die ersten 100 Teilnehmer<br />

des Hauptlaufs können sich ein<br />

Startergeschenk sichern. Alle bereits<br />

angemeldeten Läufer müssen<br />

sich nicht nochmals mit dem<br />

Formular anmelden.<br />

Open Air mit Gentle Rooftop Band<br />

Die Gentle Rooftop Band heizt bei<br />

zwei Open Airs ein Foto: Veranstalter<br />

OPENAIR im Vierseithof - Denharten<br />

1 bei Tann, Bildsberg – Beginn<br />

20 Uhr.<br />

Dabei kommen Freunde der<br />

Band und Liebhaber gecoverter<br />

Songs von Beatles, Stones, Neil<br />

Young, Tom Petty, Kinks, Jethro<br />

Tull, ZZ Top, Status Quo, Yardbirds,<br />

Jimi Hend rix, Status Quo, Marvin<br />

Gaye – um nur einige zu nennen –<br />

voll auf ihre Kosten. Dazu lassen<br />

Rudi Mangst (Gesang, Geige, Gitarre)<br />

– Mani Heine (Drums, Gesang)<br />

– Toni Rosenkranz (E-Gitarrist<br />

aus Braunau) und der Ex-<strong>Simbacher</strong><br />

Philipp Bausch am E- Bass<br />

mit großer Spielleidenschaft „ehrliche<br />

handgemachte“ Rockmusik<br />

erklingen.


1. August 2018<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Nr. 15/2018<br />

Sänger- und Musikantentreffen<br />

Schildthurn (rk). Am Sonntag,<br />

29. Juli, findet in Schildthurn ein<br />

Sänger- und Musikantenhoa gart´n,<br />

initiiert durch den Förderkreis für<br />

Bairische Musik im Landkreis Rottal-Inn<br />

e.V., statt. Beginn ist um<br />

10.00 Uhr mit einem musikalischen<br />

Gottesdienst in der Wallfahrtskirche<br />

Schildthurn, der von<br />

der Hoizbach-Musi und der Gruppe<br />

„Kaktus“ umrahmt wird. Für<br />

den anschließenden Frühschoppen<br />

und musikalischen Nachmittag<br />

beim Schützenhaus am Waldfestplatz<br />

in Schildthurn, Rupprechtsaign<br />

43 ½, konnte der musikantische<br />

Gesamtleiter der Veranstaltung,<br />

Martin Kletzl, weitere<br />

namhafte Musikanten gewinnen.<br />

Unter anderem spielen die<br />

„Geht´s-Heit-Musi“ und die „Aufgrempelt-Musi“<br />

zünftig auf. Für<br />

das leibliche Wohl der Besucher<br />

ist beim gesamten Treffen bestens<br />

gesorgt.<br />

Big Band-Workshop im August<br />

Mattighofen (gb). Die NYC<br />

Musikmarathon Workshops für<br />

Jazz & Popularmusik von Donnerstag,<br />

16. bis Sonntag, 19. August in<br />

der Landesmusikschule und im<br />

Schloss Mattighofen warten heuer<br />

zum zweiten Mal mit einem Big<br />

Band Workshop auf. Die Bläser/-<br />

innen und Rhythmusgruppe (Klavier,<br />

Gitarre, Bass und Schlagzeug)<br />

werden in diesem großen<br />

Ensemble populäre Big Band Literatur<br />

anprobieren und bläsertechnische<br />

und rhythmische<br />

Tipps von einem engagierten Dozententeam<br />

erhalten.<br />

Abgabe nur in<br />

haushaltsüblichen Mengen!<br />

Alle Preise in Euro!<br />

Angebote gültig vom<br />

25.07. - 12.08.2018<br />

Nur solange Vorrat reicht!<br />

Druckfehler vorbehalten!<br />

Getränkefachmarkt SCHENK<br />

Paulaner Weißbier<br />

hell, dunkel, leicht o. alkoholfrei<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,50 €<br />

Aktionspreis<br />

14.99<br />

Aldersbacher Weißbier<br />

hell, dunkel, leicht o. alkoholfrei<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,40 €<br />

Aktionspreis<br />

13.99<br />

St. Leonhardsquelle<br />

still o. medium<br />

6 x 1,00 l<br />

zzgl. 2,40 € Pfand<br />

Literpreis = 0,83 €<br />

Aktionspreis<br />

4.99<br />

Volvic<br />

Naturell o. leichtperlig<br />

6 x 1,50 l<br />

zzgl. 3,00 € Pfand<br />

Literpreis = 0,55 €<br />

Aktionspreis<br />

4.99<br />

Abenstaler Mineralwasser<br />

naturell, medium o. spritzig<br />

12 x 0,70 l<br />

zzgl. 3,30 € Pfand<br />

Literpreis = 0,29 €<br />

Aktionspreis<br />

2.49<br />

König Ludwig<br />

Dunkel<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,40 €<br />

Aktionspreis<br />

13.99<br />

Aldersbacher<br />

Klosterhell<br />

o. Urhell<br />

Aktionspreis<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,30 €<br />

12.99<br />

6 x 1,00 l<br />

zzgl. 2,40 € Pfand<br />

Literpreis = 1,33 €<br />

Künzinger<br />

Apfelsaft<br />

klar o. trüb<br />

Aktionspreis<br />

7.99<br />

Libella Limonaden<br />

Orange, Zitrone o. FIT<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 0,70 €<br />

Aktionspreis<br />

6.99<br />

Bionade<br />

versch. Sorten<br />

12 x 0,33 l<br />

zzgl. 2,46 € Pfand<br />

Literpreis = 1,89 €<br />

Aktionspreis<br />

7.49<br />

Alles trinklusive<br />

84359 SIMBACH AM INN - www.getraenke-schenk.com<br />

Getränkefachmarkt • Adolf-Kolping-Straße 32 • Tel. 08571/7977<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr<br />

Samstag 7.30 - 20.00 Uhr<br />

Aktien Zwicklbier<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 0,65 €<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 4,50 € Pfand<br />

Literpreis = 1,40 €<br />

Aktionspreis<br />

13.99<br />

Gutenberg<br />

Hell o. Pils<br />

Aktionspreis<br />

6.49<br />

Löschzwerge<br />

versch. Sorten<br />

Paulaner Spezi<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 0,90 €<br />

Aktionspreis<br />

8.99<br />

Irish Cream Liqueur<br />

Kerrygold<br />

0,70 l Flasche<br />

17% vol.<br />

Literpreis = 9,98 €<br />

20 x 0,33 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,81 €<br />

Aktionspreis<br />

11.99<br />

Aktionspreis<br />

6.99<br />

facebook.com/getraenke-schenk<br />

Mehr Infos und Anmeldungen<br />

sind auf<br />

www.nycmusikmarathon.com<br />

oder bei Kons. Johann Ratzenböck<br />

im Stadtamt Mattighofen Kultur<br />

möglich. Anmeldeschluss ist der<br />

30. Juli.<br />

Sonderseiten<br />

nächste Ausgabe:<br />

Bauen,<br />

renovieren<br />

und<br />

wohnen<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Unsere nächste<br />

Ausgabe erscheint<br />

am<br />

29. August<br />

Anzeigenbestellungen bitte<br />

bis 23. August, 10 Uhr<br />

in unserer Druckerei abgeben


1. August 2018<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 15/2018<br />

Irrtum vorbehalten – Für Druckfehler wird nicht gehaftet.<br />

Almighurt<br />

versch. Sorten, je 100/150 g Be./Btl.<br />

100 g = -,33/-,22 E -,33<br />

Für die gesunde Ernährung Danone<br />

Actimel Drink<br />

versch. Sorten, je 8 x 100 g Pckg.<br />

1 kg = 2,35 E 1,88<br />

Grünländer Käsewürfel oder<br />

Käsescheiben<br />

17-53 % Fett i. Tr. je 110-150 g Pckg.<br />

100 g = 1,26 - -,92 E 1,39<br />

Deutscher Hartkäse Allgäuer<br />

Emmentaler<br />

45 % Fett i. Tr.<br />

100 g E -,69<br />

Ihr Ihr Einkaufserlebnis im im Rennbahncenter Simbach<br />

Besuchen Sie uns unter www.lebensmittelprofis.eu<br />

Für unsere weitere Unternehmensentwicklung brauchen wir Verstärkung<br />

Wir stellen ein Metzger oder Fleisch-/Wurst-Fachverkäufer m/w<br />

in Vollzeit, Teilzeit oder geringfügig beschäftigt<br />

Bewerbungen bitte an: Lechertshuber & Wimmer GmbH, <strong>Simbacher</strong> Str. 8a, 84533 Marktl/Inn<br />

Preise gültig von MONTAG 30.7.2018 – SAMSTAG 4.8.2018<br />

Dallmayr Kaffee<br />

Prodomo<br />

versch. Sorten, je 500 g Pckg.<br />

1 kg = 7,76 E 3,88<br />

Lavazza Espresso, Qualita Rosso od.<br />

Café Crema<br />

ganze Bohnen, je 1000 g Pckg.<br />

E 9,99<br />

Lorenz Erdnusslocken oder<br />

Crunchips<br />

versch. Sorten, je 150 - 225 g Btl.<br />

100 g = -,58 - -,39 E -,88<br />

Langnese Cornetto od.<br />

Magnum 4er<br />

od. Minis, je 330-540 g Pckg.<br />

100 g = -,60 - -,36 E 1,99<br />

Markenschokolade<br />

Milka<br />

versch. Sorten, je 100 g Tafel<br />

E -,69<br />

Für die schnelle Küche<br />

Maggi Fix<br />

versch. Sorten, je Beutel<br />

E -,49<br />

D‘arbo Naturrein<br />

Konfitüre<br />

versch. Sorten, je 450 g Glas<br />

100 g = -,49 E 2,22<br />

Nuss-Nougat-Creme<br />

Nutella<br />

von Ferrero, 750 g Glas<br />

1 kg = 3,98 E 2,99<br />

Simbach<br />

– Rennbahncenter<br />

Tel. +49 (0) 85 71 / 92 03 30<br />

Kirchdorf<br />

– Kirchenweg 2<br />

Tel. +49 (0) 85 71 / 92 02 53<br />

Marktl<br />

– <strong>Simbacher</strong> Str. 8a<br />

Tel. +49 (0) 86 78 / 74 82 68<br />

Wir sind gerne für Sie da!<br />

Katzennahrung<br />

Vollwaschmittel<br />

Evtl. Preisänderungen vorbehalten.<br />

Gourmet Gold<br />

versch. Sorten, je 85 g Dose<br />

100 g = -,34 E -,29<br />

Persil Pulver<br />

od. Color, 65 WL je Pckg./Fl.<br />

1 WL = -,18 E 10,99<br />

Toilettenpapier<br />

ZEWA Bewährt<br />

od. Smart, 3-lagig, je 8x150/4x300 Bl./Pckg.<br />

E 1,99<br />

EDEKA Nektare oder<br />

Fruchtsäfte<br />

versch. Sorten, je 1ltr. PET-Fl.<br />

E -,99<br />

Feinkostsalate<br />

Bunter Nudelsalat<br />

od. Glasnudelsalat<br />

100 g E -,89<br />

Dr. Oetker Pizzaburger oder<br />

Pizza-„Traditionale“<br />

gefroren, je 345 - 405 g Pckg.<br />

100 g = -,64 - -,54 E 2,22<br />

Verleiht Flüüüügel<br />

Red Bull<br />

Energy Drink, 0,25 ltr. Ds. + -,25 Pf.<br />

100 ml = -,38 E -,95<br />

Orig. italienischer Aperitiv<br />

Aperol<br />

15 % Vol. 0,7 ltr. Fl.<br />

1 ltr. = 12,41 E 8,69<br />

Extra zart und mager<br />

Puten-Grillsteaks<br />

„Kräuter“, aus der Brust 100 g E -,89<br />

Ideal zum Grillen Schweine-<br />

Nacken-Steaks<br />

ohne Bein, in feiner Biermarinade 100 g E -,59<br />

Südbayerische Fleischwaren Gutes von Daheim Südbayerische Fleischwaren<br />

Frischer Schweine-<br />

Halsgrat<br />

mager, wie gewachsen<br />

100 g E -,39<br />

Frische Schweine-<br />

Kotelett<br />

mager, geschnitten<br />

100 g E -,44<br />

Aus frischer bayer. Schlachtung<br />

Rinderbraten<br />

od. Sauerbraten, aus der Schulter<br />

100 g E -,75<br />

Frische Schweine-<br />

Oberschalen-Schnitzel<br />

oder Schlegelbraten<br />

100 g E -,59<br />

Aus frischer Schlachtung<br />

Kalbs-Leber<br />

Vitamin- und eiweißreich<br />

100 g E 1,29<br />

Rastig<br />

„Qualivo“ Jungbullen<br />

Rinderbrust<br />

extra zart und fein 100 g E 1,19<br />

„Qualivo“ Jungbullen<br />

Rouladen<br />

oder Schlegelbraten 100 g E 1,49<br />

Aspik-Aufschnitt<br />

3-fach sortiert<br />

100 g E -,89<br />

Südbayerische<br />

Schinkenfleischwurst<br />

Fleischw. m. Paprika od. Champ.<br />

100 g E -,69<br />

Original Wiesbauer<br />

Käsewurst<br />

oder Beskada<br />

100 g E 1,79<br />

Orig. Schwarzwälder-<br />

Schinken, roh<br />

rauchzart im Geschmack<br />

100 g E 1,69<br />

Schweine-<br />

Filet-Spieße<br />

besonders zart, fein mariniert 100 g E 1,11<br />

Jungbullen<br />

Pfeffer-Steaks<br />

aus dem Roastbeef 100 g E 2,19<br />

In bekannt guter Qualität<br />

Wiener Würstchen<br />

knackig und rauchzart<br />

100 g E -,79<br />

Extra feine<br />

Sportsalami<br />

od. Geflügel-Sportsalami<br />

100 g E 1,29<br />

Schwarzwaldhof<br />

Kirschwasser-Schinken<br />

mit echtem Kirschwasser verfeinert<br />

100 g E 1,39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!