16.12.2012 Aufrufe

Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen - Förderverein ...

Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen - Förderverein ...

Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen - Förderverein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kämpfen hatten. So fand Herr Frank uns meist in einem<br />

Dämmerzustand vor, was zu einigen unfachlichen Gesprächsst<strong>und</strong>en<br />

führte. Oft konnte uns Herr Frank nur durch einen seiner unzähligen<br />

Scherze in die Realität zurückholen. So bezeichnete er uns als<br />

"Geburtshelferkröten", behauptete, wir säßen da wie "Piek Sieben<br />

auf Bahnsteig 8" <strong>und</strong> wollte sich schon vor lauter Verzweiflung<br />

"einen Knopf an die Backe nähen". Diese kleinen Späßchen<br />

erleichterten uns auch die folgenden Fachgebiete wie<br />

Elektrochemie, Thermodynamik Reaktionskinetik o<strong>der</strong> Atombau.<br />

Die damit verb<strong>und</strong>enen Klausuren meisterten einige mit Bravour,<br />

an<strong>der</strong>e hingegen brachten Herrn Frank dazu, sich einen weiteren<br />

"Knopf an die Backe zu nähen".<br />

Alles in allem hatten wir eine schöne Zeit mit Herrn Frank <strong>und</strong><br />

möchten ihm auf diesem Wege recht herzlich für seine allzeit große<br />

Sorge um uns danken.<br />

Aus <strong>der</strong> Schülerzeitung "Durchblick", Nr. ? Jahrgang 1998:<br />

Wir sind reif für die Ernte<br />

Von Melanie Schümann <strong>und</strong> Tilo Meese<br />

Mit diesem Spruch verabschiedeten sich die Schulabgänger am<br />

Donnerstag, den 30. April von uns. Denn es fand für sie - nach 12<br />

langen Jahren - <strong>der</strong> letzte Schultag statt. Allerdings lief dieser nicht<br />

wie gewöhnlich ab...<br />

Schon morgens um 7 Uhr fuhren die Schüler/Innen laut hupend in<br />

ihren geschmückten Autos mit Herrn Hunger <strong>und</strong> Frau Müller im<br />

Schlepptau durch Schönberg. Die beiden wurden in grüne Latzhosen<br />

<strong>und</strong> Gummistiefel gesteckt <strong>und</strong> mußten Strohhüte tragen; wie<br />

Gärtner eben so aussehen!<br />

So nach <strong>und</strong> nach fanden sich dann auch die an<strong>der</strong>en Klassen vor<br />

unserer Schule ein <strong>und</strong> amüsierten sich über die Abiturienten, die als<br />

Obst <strong>und</strong> Gemüse verkleidet waren. Unter ihnen waren zum Beispiel<br />

Bananen, Mohrrüben, Tomaten, Kirschen <strong>und</strong> sogar Porree zu<br />

finden. Nachdem dann endlich die Lehrer eingetroffen waren,<br />

versammelten sich alle Schüler auf dem kleinen Schulhof. Dort<br />

begannen die 12ten Klassen dann mit ihrem Programm. Zu Beginn<br />

hielten sie eine Rede,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!