16.12.2012 Aufrufe

I. Grundlagen der Sozialarbeit / Sozialpädagogik 0. Allgemeines

I. Grundlagen der Sozialarbeit / Sozialpädagogik 0. Allgemeines

I. Grundlagen der Sozialarbeit / Sozialpädagogik 0. Allgemeines

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bibliographie zur <strong>Sozialarbeit</strong> / <strong>Sozialpädagogik</strong> (Erscheinungsjahr 1997) Seite 13<br />

Philipp, Thomas: Die theologische Bedeutung <strong>der</strong> Psychotherapie. Eine systematischtheologische<br />

Studie auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong> Anthropologie Alexan<strong>der</strong> Mitscherlichs. Freiburg<br />

usw.: Her<strong>der</strong>, 279 S.<br />

Phillips, Adam: Vom Küssen, Kitzeln und Gelangweiltsein. Göttingen: Steidl, 184 S.<br />

Pulverich, Gerd u. a.: Die Kostenerstattung. Hinweise und Muster für Kostenerstattungsanträge<br />

für psychotherapeutische Behandlungen durch psychologische Psychotherapeuten. Bonn: DPV -<br />

Dt. Psychologen-Verl., 48 S.<br />

Reddy, Michael: Mitarbeiter beraten. kollegiale Hilfe zur Selbsthilfe. Weinheim, Basel: Beltz,<br />

197 S.<br />

Richter, Kurt F.: Erzählweisen des Körpers. Kreative Gestaltarbeit in Theorie, Beratung,<br />

Supervision und Gruppenarbeit. Seelze: Kallmeyer, 312 S.<br />

Ryberg, Karl: Farbtherapie. Die Wirkung <strong>der</strong> Farben auf Körper und Seele. Son<strong>der</strong>ausgabe.<br />

München: Orbs-Verl., 190 S.<br />

Rzepka-Meyer, Ursula: Supervision von Verhaltenstherapien. Eine Längsschnittstudie zur<br />

Entwicklung von Therapeuten. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl., 243 S.<br />

Schafiyha, Liliane: Fotopädagogik und Fototherapie. Theorie, Methoden, Praxisbeispiele.<br />

Weinheim, Basel: Beltz, 224 S.<br />

Schmid-Fahrner, Christine: Spielregeln <strong>der</strong> Liebe. Integrativ systemische Paartherapie. München:<br />

Dt. Taschenbuch-Verl., 260 S.<br />

Schnei<strong>der</strong>, Hartmut (Hg.): Mitte <strong>der</strong> Kindheit. Kreativitätsentwicklung - Kreativität in <strong>der</strong><br />

Psychotherapie. Heidelberg: Mattes, 153 S.<br />

Schöck, Eckard: Geschlechtsunterschiede und Geschlechterbeziehung in Psychosomatik und<br />

Psychotherapie. Die Bedeutung <strong>der</strong> Therapeut-Patient-Geschlechterkonstellation für die<br />

Ausgangsbedingungen, Arbeitsbeziehungen und Therapieergebnisse in einer psychosomatischen<br />

Klinik. Diss. Kiel, 142 Bl.<br />

Seligmann Silva, Alvaro: Muster <strong>der</strong> Familieninteraktion und Therapieergebnis. Eine empir.<br />

Unters. zur Entwicklungsprognose. Diss. Marburg, 89 Bl.<br />

Simon, Fritz B. (Hg.): Lebende Systeme. Wirklichkeitskonstruktionen in <strong>der</strong> systemischen<br />

Therapie. Frankfurt: Suhrkamp, 195 S.<br />

Solenski, Manfred Paul: Sozialberatung im Sozialdienst <strong>der</strong> Bundeswehr als pädagogische<br />

Aufgabe. Diss. Oldenburg, 198 S.<br />

Sollmann, Ulrich: Management by Körper. Körpersprache - Bioenergetik - Streßbewältigung.<br />

Zürich: Orell Füssli, 208 S.<br />

Steinbauer, Maria / Taucher, Johann: Integrative Maltherapie. Eine Brücke zu Patienten mit<br />

psychischen Störungen. Wien, New York: Springer, 210 S.<br />

Terr, Lenore: Schreckliches Vergessen, heilsames Erinnern. Traumatische Erfahrungen drängen<br />

ans Licht. München: Knaur, 368 S.<br />

Tyrer, Peter / Steinberg, Derek: Modelle psychischer Störungen. Theorie- und Praxiskonzepte in<br />

<strong>der</strong> Psychotherapie. Frankfurt: Fischer-Taschenbuch-Verl., 207 S.<br />

Wör<strong>der</strong>, Michael: Emotionaler Sprachgebrauch in <strong>der</strong> Verhaltenstherapie. Verbalisierte Gefühle<br />

in Reizkonfrontationen bei Phobien und im therapieschulübergreifenden Vergleich. Münster: Lit,<br />

377 S.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!