16.12.2012 Aufrufe

I. Grundlagen der Sozialarbeit / Sozialpädagogik 0. Allgemeines

I. Grundlagen der Sozialarbeit / Sozialpädagogik 0. Allgemeines

I. Grundlagen der Sozialarbeit / Sozialpädagogik 0. Allgemeines

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bibliographie zur <strong>Sozialarbeit</strong> / <strong>Sozialpädagogik</strong> (Erscheinungsjahr 1997) Seite 21<br />

Jansen, Birgit: Systematisierung ambulanter Angehörigenarbeit in <strong>der</strong> Altenhilfe (in ländlichen<br />

Regionen) und einige Desi<strong>der</strong>ate an einer lebensweltorientierten Pflegetheorie. Diss. Kassel, 370,<br />

22 Bl.<br />

Kaiser, Mechthild: Bildung durch ein Studium im Alter. Auswirkungen <strong>der</strong> Teilnahme an einem<br />

allgemeinbildenden wissenschaftlichen Weiterbildungsangebot auf ältere Studierende. Münster<br />

usw.: Waxmann, 274 S.<br />

Kiefer, Tina: Von <strong>der</strong> Erwerbsarbeit in den Ruhestand. Theoretische und empirische Ansätze zur<br />

Bedeutung von Aktivitäten. Freiburg, Schweiz: Univ.-Verl.; Bern usw.: Huber, 296 S.<br />

Klink, Antje Henrike: Erfassung des Funktionszustandes geriatrischer Rehabilitanden mit<br />

Untersuchung des Einflusses <strong>der</strong> kognitiven Leistungsfähigkeit und des emotionalen Status auf<br />

den Rehabilitationserfolg. Diss. Heidelberg, 138 S.<br />

Koch-Straube, Ursula: Fremde Welt Pflegeheim. Eine ethnologische Studie. Bern usw.: Huber,<br />

448 S.<br />

Küpper, Claudia: Ernährung älterer Menschen. Leitfaden f. Alten- und Krankenpflegeberufe.<br />

Frankfurt: Umschau-Zeitschriften-Verl. Breidenstein, 270 S.<br />

Lepenies, Annette (Hg.): Alt & jung. Das Abenteuer <strong>der</strong> Generationen. Basel, Frankfurt:<br />

Stroemfeld<br />

Mertens, Krista (Hg.): Aktivierungsprogramme für Senioren. Dortmund: Verl. Mo<strong>der</strong>nes Lernen,<br />

462 S.<br />

Mertens, Krista: Psychomotorische Aktivierungsprogramme für Alten- und Pflegeheime.<br />

Grundfragen <strong>der</strong> Akzeptanzgewinnung und <strong>der</strong> praktischen Anwendung. Dortmund: Verl.<br />

Mo<strong>der</strong>nes Lernen, 302 S.<br />

Mühlbauer, Bernd H. / Wadsack, Ronald: Kosten- und Leistungsrechnung in Alten- und<br />

Pflegeheimen als Führungsinstrument. Frankfurt: Dt. Verein f. öff. u. priv. Fürsorge, 106 S.<br />

Müller, Christiane Annette: Subjektive Vorstellungen zu Gesundheit und Krankheit aus <strong>der</strong> Sicht<br />

des älteren Menschen. Diss. Hannover, Med. Hochsch., 103 Bl.<br />

Naumann, Frank: Solo in die Jahre kommen. Auch Singles werden älter. Reinbek: Rowohlt, 191<br />

S.<br />

Plümpe, Johannes: Altenpflege. Entwurf eines Berufsprofils unter Berücksichtigung des<br />

Professionalisierungsprozesses. Hagen: Kunz, 304 S.<br />

Polacek-Hiorth, Ute: Zeitmanagement in <strong>der</strong> ambulanten und stationären Pflege. Göttingen:<br />

Puch-Verl., 82 S.<br />

Rose, Larry: Ich habe Alzheimer. Ein Bericht. Freiburg usw.: Her<strong>der</strong>, 143 S.<br />

Schmidt, Roland: Krise und Perspektiven sozialer Arbeit mit älteren Menschen. Weiden,<br />

Regensburg: eurotrans-Verl., 91 S.<br />

Schulz, Hartmut (Hg.): Altern und Schlaf. Bern usw.: Huber, 189 S.<br />

Schulz-Nieswandt, Frank: Sterben im Krankenhaus. Determinanten <strong>der</strong> Hospitalisierung und<br />

Institutionalisierung in Alteneinrichtungen. Ein Beitrag zur Soziologie und Anthropologie des<br />

Wohnens im Alter. Weiden, Regensburg: Eurotrans-Verl., 190 S.<br />

Schulze, Ulrike: Handlungslernen im Feld geriatrischer Pflege. Ein Konzept zur Initiierung von<br />

Lernprozessen. Oberhausen: Athena, 299 S.<br />

Schützendorf, Erich: Das Recht <strong>der</strong> Alten auf Eigensinn. Ein notwendiges Lesebuch für<br />

Angehörige und Pflegende. München, Basel: E. Reinhardt, 228 S.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!