16.12.2012 Aufrufe

I. Grundlagen der Sozialarbeit / Sozialpädagogik 0. Allgemeines

I. Grundlagen der Sozialarbeit / Sozialpädagogik 0. Allgemeines

I. Grundlagen der Sozialarbeit / Sozialpädagogik 0. Allgemeines

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bibliographie zur <strong>Sozialarbeit</strong> / <strong>Sozialpädagogik</strong> (Erscheinungsjahr 1997) Seite 5<br />

Becker-Stoll, Fabienne: Interaktionsverhalten zwischen Jugendlichen und Müttern im Kontext<br />

längsschnittlicher Bindungsentwicklung. Diss. Regensburg, 139 S.<br />

Brandt, Ingeborg / Sticker, Elisabeth / Höcky, Marianne: Lebensqualität von Frühgeborenen und<br />

Reifgeborenen bis ins Erwachsenenalter. Auseinan<strong>der</strong>setzung mit biologischen und sozialen<br />

Risiken (prä-, peri- und postnatal sowie im Kindesalter). Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 371 S<br />

Campos, Ramirez, Domingo: Die Entwicklung <strong>der</strong> kindlichen Gesellschaftstheorien. Die<br />

Entwicklung des kindlichen Verständnisses vom sozialen System. Eine kulturvergl.<br />

Untersuchung. Frankfurt usw.: Lang, 247 S.<br />

Cappenberg, Martina: Mütterliche Kontroll- und Kompetenzüberzeugung und kindliche<br />

Entwicklung. Eine Beziehungsanalyse. Hamburg: Kovac, 202 S.<br />

Erazo, Natalia: Entwicklung des Selbstempfindens. Verschmelzung, Identität und Wir-Erleben.<br />

Stuttgart usw.: Kohlhammer, 199 S.<br />

Goudiras, Dimitrios: Wertorientierung und Verhaltensnormen griechischer Jugendlicher in <strong>der</strong><br />

erzieherischen Lebenswelt. Ein Vergleich von Stichproben in Deutschland und in Griechenland.<br />

Frankfurt usw.: Lang, 502 S.<br />

Krauß, Heike: Die kindliche Entwicklung im ökologischen Kontext. Ergebnisse einer<br />

Längsschnittstudie. Diss. Leipzig, 121 Bl.<br />

Liebau, Eckart (Hg.): Das Generationenverhältnis. Über das Zusammenleben in Familie und<br />

Gesellschaft. Weinheim, München: Juventa-Verl., 206 S.<br />

Nissen, Ursula: Kindheit, Geschlecht und Raum. Sozialisationstheoretische Zusammenhänge<br />

geschlechtsspezifischer Raumaneignung. Weinheim, München: Juventa<br />

Oesterdiekhoff, Georg W.: Kulturelle Bedingungen kognitiver Entwicklung. Der<br />

strukturgenetische Ansatz in <strong>der</strong> Soziologie. Frankfurt: Suhrkamp, 325 S.<br />

Pally, Christoph: Annäherungen an Identität. Beschreibung des Spannungsfeldes zwischen <strong>der</strong><br />

Innenwelt und <strong>der</strong> Außenwelt mit Hilfe des dialogischen Konzeptes. Zürich: Zentralstelle <strong>der</strong><br />

Studentenschaft, 237 S.<br />

Pudlitz, Ingrid: Diagnostik <strong>der</strong> Sprachentwicklung im Kleinkindalter. Möglichkeiten und Grenzen<br />

dargestellt am Beispiel einer Verfahrensentwicklung. Aachen: Shaker, 122, 31 S.<br />

Reiter, Gabriele: Urvertrauen und Evolution <strong>der</strong> Kindheit. Untersuchung <strong>der</strong> psychogenetisch und<br />

familienhistorisch bedingten Störung von Eltern-Kind-Beziehungen. Frankfurt usw.: Lang, 369 S.<br />

Rieker, Peter: Ethnozentrismus bei jungen Männern. Fremdenfeindlichkeit und Nationalismus<br />

und die Bedingungen ihrer Sozialisation. Weinheim, München: Juventa-Verl., 263 S.<br />

Sutter, Hansjörg: Bildungsprozesse des Subjekts. Eine Rekonstruktion von Ulrich Oevermanns<br />

Theorie- und Forschungsprogramm. Opladen: Westdt. Verl., 229 S.<br />

1.4 Allgemeine Theorie <strong>der</strong> <strong>Sozialarbeit</strong> / <strong>Sozialpädagogik</strong><br />

Falck, Hans S.: Membership. Eine Theorie <strong>der</strong> sozialen Arbeit. Stuttgart: Enke, 139 S.<br />

Mangold, Jürgen (Hg.): Lebenswelt- und Subjektorientierung. Kritische Praxis Sozialer Arbeit.<br />

Berlin: VWB, Verl. f. Wiss. u. Bildung, 192 S.<br />

Pfeiffer, Rolf: Das Fremde in <strong>der</strong> <strong>Sozialarbeit</strong>. Versuch über die Heteronomie des Subjektiven.<br />

Diss. Kassel, 274 Bl.<br />

1.5 Heilpädagogik / Son<strong>der</strong>pädagogik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!