16.12.2012 Aufrufe

I. Grundlagen der Sozialarbeit / Sozialpädagogik 0. Allgemeines

I. Grundlagen der Sozialarbeit / Sozialpädagogik 0. Allgemeines

I. Grundlagen der Sozialarbeit / Sozialpädagogik 0. Allgemeines

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bibliographie zur <strong>Sozialarbeit</strong> / <strong>Sozialpädagogik</strong> (Erscheinungsjahr 1997) Seite 39<br />

Schindler, Alfred: Meine Süchte ... Ein Aufklärungsbuch zum besseren Verstehen von<br />

Abhängigen und solchen, die im Begriff sind, es zu werden - also Gefährdeten! Die<br />

Autobiographie des Alkohol- und Medikamentenabhängigen bzw. Mehrfachabhängigen<br />

(Polytoxikomanen). Frankfurt: R. G. Fischer, 315 S.<br />

Schuler, Sigrid: Drogenmißbrauch bei Jugendlichen. Frühdiagnose u. Prävention in <strong>der</strong> ärztlichen<br />

Sprechstunde. Köln: Dt. Ärzte-Verl., 200 S.<br />

Schwochow, Rainer: Workaholics. Wenn Arbeit zur Sucht wird. Berlin: Links, 207 S.<br />

Simon, Roland / Tauscher, Martin / Gessler, Almut: Suchtbericht Deutschland 1997.<br />

Baltmannsweiler: Schnei<strong>der</strong>-Verl. Hohengehren, 274 S.<br />

Suchtprävention - wirksam und das Geld wert! Hannover: Nie<strong>der</strong>sächsische Landesstelle gegen<br />

die Suchtgefahren, 128 S.<br />

Vogel, Georg: "... immer gut drauf?" Ideenbuch zur jugendspezifischen Suchtprävention.<br />

München: Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e. V., 105 S.<br />

Voß, Rita: Suchterkrankungen, Handpräferenz und Hemisphärenlateralisation. Diss. Frankfurt, 94<br />

S.<br />

Weil, Thomas: Gesundheitsför<strong>der</strong>ung als Gemeinschaftsaufgabe unter beson<strong>der</strong>er<br />

Berücksichtigung aktueller Entwicklungen aus <strong>der</strong> Praxis <strong>der</strong> Suchtprävention. Schwabenheim:<br />

Sabo, 252 S.<br />

Zum Beispiel ...Suchtprävention in Nie<strong>der</strong>sachsen. Die Fortbildung jugendlicher Multiplikatoren<br />

in <strong>der</strong> Suchtprävention. Hannover: Nie<strong>der</strong>sächsische Landesstelle gegen die Suchtgefahren, 29 S.<br />

Albrecht, Klaus Peter: Familien"krankheit" Alkoholismus. Von <strong>der</strong> systemischen Sicht zur<br />

systemischen Therapie bei <strong>der</strong> Erklärung und Behandlung von Alkoholabhängigkeit. Oldenburg:<br />

BIS-Verl., Bibliotheks- u. Informationssystem d. Univ., 278 S.<br />

Arenz-Greiving, Ingrid: Abhängig vom Alkohol? Wege aus einer Krankheit. Ein Ratgeber f.<br />

Betroffene und Angehörige. Freiburg: Lambertus, 36 S.<br />

Banzhaf, Heinz: Brücke zur Freiheit. Menschen zwischen Sucht und Abstinenz. Geesthacht:<br />

Neuland, 115 S.<br />

Bock, Ulrike: Acht-Monats-Katamnese nach einer qualifizierten Alkoholentgiftungsbehandlung.<br />

Einfluß von therapeutischem Klima und Depressivität auf den Behandlungserfolg. Diss.<br />

Tübingen, 71 S.<br />

Chaluppa, Christian: Farb-Wort-Interferenz als klinischer Verlaufsparameter bei<br />

Alkoholkrankheit. Diss. Tübingen, 119 S.<br />

Harms, Helmut Gerhard: Molekulargenetische Kandidatengenanalysen bei <strong>der</strong><br />

Alkoholabhängigkeit. Diss. Berlin, FU, 128 Bl.<br />

Hauptmann, Simon: Alkoholismus-Diagnostik mittels CDT und an<strong>der</strong>er Parameter. Diss.<br />

Hamburg<br />

Hensel, Beatrix: Psychiatrische Comorbidität bei alkoholabhängigen Männern einer Entgiftungs-<br />

und Motivationsstation. Eine Unters. mit dem Composite International Diagnostic Interview.<br />

Diss. Tübingen, 80 S.<br />

Innovative Behandlungsstrategien bei Alkoholproblemen. Frühe Interventionen in <strong>der</strong><br />

medizinischen Basisversorgung und Ambulante Entgiftung. Freiburg: Lambertus, 151 S.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!