16.12.2012 Aufrufe

I. Grundlagen der Sozialarbeit / Sozialpädagogik 0. Allgemeines

I. Grundlagen der Sozialarbeit / Sozialpädagogik 0. Allgemeines

I. Grundlagen der Sozialarbeit / Sozialpädagogik 0. Allgemeines

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bibliographie zur <strong>Sozialarbeit</strong> / <strong>Sozialpädagogik</strong> (Erscheinungsjahr 1997) Seite 7<br />

Bouillon, Hardy: Freiheit, Liberalismus und Wohlfahrtsstaat. Eine anlyt. Unters. zur individuellen<br />

Freiheit im klassischen Liberalismus und im Wohlfahrtsstaat. Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges.,<br />

184 S.<br />

Brumlik, Micha: Gerechtigkeit zwischen den Generationen. Frankfurt, Wien: Büchergilde<br />

Gutenberg, 159 S.<br />

Cavell, Marcia: Freud und die analytische Philosophie des Geistes. Überlegungen zu einer<br />

psychoanalytischen Semantik. Stuttgart: Klett-Cotta, 360 S.<br />

Eugster, Stefan u. a.: Entmündigung und Emanzipation durch die Soziale Arbeit. Individuelle u.<br />

strukturelle Aspekte. Bern usw.: Haupt, 150 S.<br />

Krisor, Matthias u.a. (Hg.): Was du nicht willst, das man dir tut ... Gemeindepsychiatrie unter<br />

ethischen Aspekten. Rea<strong>der</strong> zu den Herner Gemeindepsychiatrischen Gesprächen. Regensburg:<br />

Ro<strong>der</strong>er<br />

Seifert, Angela (Hg.): Ethik in Beziehungen. Lebensnah betrachtet von sieben<br />

TransaktionsanalytikerInnen. Frankfurt: Henrich, 81 S.<br />

1.10 Institutionen <strong>der</strong> <strong>Sozialarbeit</strong> (Öffentliche, Freie Träger / Verbände)<br />

Deutscher Caritasverband. Satzung und Geschäftsordnungen des Deutschen Caritasverbandes.<br />

Freiburg: Lambertus, 42 S.<br />

1.11 Kirchliche <strong>Sozialarbeit</strong><br />

Lampe, Walter u. a. (Hg.): Diakonie in <strong>der</strong> verän<strong>der</strong>ten Gesellschaft. Einmischen, helfen,<br />

gestalten. Hemmingen: Sozialwiss. Studienges., 228 S.<br />

Mack, Cornelia (Hg.): Praxisbuch Frauenarbeit. Neuhausen-Stuttgart: Hänssler<br />

2. Umgang mit Belastungen, Ärger, Dankbarkeit, Kommunikation, Beziehungen, Mode und<br />

Schönheit, Farbimpressionen u. a. 339 S.<br />

Mitzscherlich, Matthias: Caritas als Wesensdimension und Grundfunktion <strong>der</strong> Kirche. Die<br />

Rezeption und Darstellung einer theologischen Grundeinsicht in Veröffentlichungen des Dt.<br />

Caritasverbandes und in neueren ekklesiologischen Schriften. Leipzig: Benno-Verl., 89 S.<br />

Pfeifer, Samuel / Bräumer, Hansjörg: Die zerrissene Seele. Bor<strong>der</strong>line-Störungen und Seelsorge.<br />

Wuppertal: Brockhaus, 221 S.<br />

1.12 Frauen in <strong>der</strong> <strong>Sozialarbeit</strong><br />

Hopf, Caroline: Frauenbewegung und Pädagogik. Gertrud Bäumer zum Beispiel. Bad Heilbrunn:<br />

Klinkhardt, 271 S.<br />

1.13 <strong>Sozialarbeit</strong> und Selbsthilfe / soziale Bewegungen<br />

Solidarität inszenieren ... Freiwilligen-Agenturen in <strong>der</strong> Praxis. Bonn: Stiftung Mitarbeit, 141 S.<br />

2. Geschichte <strong>der</strong> <strong>Sozialarbeit</strong><br />

Ansorg, Leonore: Kin<strong>der</strong> im Klassenkampf. Die Geschichte <strong>der</strong> Pionierorganisation von 1948 bis<br />

Ende <strong>der</strong> fünfziger Jahre. Berlin: Akademie-Verl., 244 S.<br />

Bade, Klaus J. (Hg.): Fremde im Land. Zuwan<strong>der</strong>ung und Einglie<strong>der</strong>ung im Raum Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

seit dem zweiten Weltkrieg. Osnabrück: Univ.-Verl. Rasch, 336 s.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!