16.12.2012 Aufrufe

I. Grundlagen der Sozialarbeit / Sozialpädagogik 0. Allgemeines

I. Grundlagen der Sozialarbeit / Sozialpädagogik 0. Allgemeines

I. Grundlagen der Sozialarbeit / Sozialpädagogik 0. Allgemeines

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bibliographie zur <strong>Sozialarbeit</strong> / <strong>Sozialpädagogik</strong> (Erscheinungsjahr 1997) Seite 19<br />

Deutsche Drogen-/Suchtpolitik und Rechtsgrundlagen im europäischen Vergleich. Münster:<br />

Landschaftsverb. Westf.-Lippe, Koordinationsstelle f. Drogenfragen u. Fortbildung, 36 S.<br />

Dilewsky, Klaus Jürgen: Die Integration von behin<strong>der</strong>ten Menschen in <strong>der</strong> Pädagogik Maria<br />

Montessoris. Verdeutlicht an einem Projekt in Ecuador. Eine Unterrichtreihe in einem Gk<br />

EW/11.2. Frankfurt: Haag u. Herchen, 114 S.<br />

Europäische Städte und ihre Jugendlichen. Jugendpolitik und Jugendarbeit im Vergleich.<br />

Frankfurt: Haag u. Herchen, 184 S.<br />

Firley, Ingo: Multikulturelle Gesellschaft in den Nie<strong>der</strong>landen. Pfaffenweiler: Centaurus-Verl.-<br />

Ges., 173 S.<br />

Funke, Claudia: Trennung und Scheidung im italienischen Recht. Vermögensrechtliche Folgen.<br />

Bielefeld: Gieseking, 390 S.<br />

Göhlich, Michael (Hg.): Offener Unterricht, Community education, Alternativpädagogik,<br />

Reggiopädagogik. Die neuen Reformpädagogiken. Geschichte, Konzeption, Praxis. Weiheim,<br />

Basel: Beltz, 226 S.<br />

Heiliger, Anita / Hoffmann, Steffi (Hg.): Aktiv gegen Männergewalt. Kampagnen und<br />

Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen international. München: Frauenoffensive<br />

Hoffmann, Klaus / Machleidt, Wieland (Hg.): Psychiatrie im Kulturvergleich. Berlin: VWB,<br />

Verl. f. Wiss. u. Bildung, 366 S.<br />

Jönssen, Elke: Intervention bei sexuellem Mißbrauch. Ein europ. Vergleich am Beispiel ausgew.<br />

Län<strong>der</strong>. Frankfurt usw.: Lang, 200 S.<br />

Keller, Berndt: Europäische Arbeits- und Sozialpolitik. München, Wien: Oldenbourg, 233 S.<br />

Kempe, Iris: Rußland am Wendepunkt. Analyse <strong>der</strong> Sozialpolitik von 1991 bis 1996. Wiesbaden:<br />

DUV, Dt. Univ.-Verl., 216 S.<br />

Kim, Jeong-Eim: Vorschulerziehung in Südkorea und <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland seit 195<strong>0.</strong><br />

Eine vergleichende Betrachtung von Erziehungstraditionen, sozialen, gesellschaftlichen und<br />

bildungspolitischen Kontextbedingungen und Analyse von pädagogischen Konzeptionen im<br />

Hinblick auf eine ganzheitliche, personale Entwicklung des Kindes. Frankfurt usw.: Lang, 328 S.<br />

Kin<strong>der</strong>- und Jugendvereinigungen in Rußland. Berlin: Deutsch-Russische Kontaktstelle für<br />

Fachkräfte <strong>der</strong> Jugendhilfe im För<strong>der</strong>verein für Jugend- und -sozialarbeit, 80 S.<br />

Kolhoff, Ludger (Hg.): Organisation sozialer Einrichtungen in Deutschland, Frankreich und<br />

Italien. Dokumentation. Braunschweig: Inst. f. Fort- u. Weiterbildung sozialer Berufe e. V., 74 S.<br />

Lange, Josef / Fellöcker, Kurt (Hg.): <strong>Sozialarbeit</strong> im ländlichen Raum. St. Pölten: Verl.<br />

SozAKTIV<br />

Maaßen, Hans-Georg: Die Rechtsstellung des Asylbewerbers im Völkerrecht. Überlegungen zu<br />

den völkerrechtlichen Rahmenbedingungen einer europäischen Asylrechtsharmonisierung.<br />

Frankfurt usw.: Lang, 457 S.<br />

Mintzel, Alf: Multikulturelle Gesellschaften in Europa und Nordamerika. Konzepte, Streitfragen,<br />

Analysen, Befunde. Passau: Wiss.-Verl. Rothe, 706 S.<br />

Nieslony, Frank: Schulsozialarbeit in den Nie<strong>der</strong>landen. Perspektiven für Deutschland? Opladen:<br />

Leske u. Budrich, 330 S.<br />

Oberhuemer, Pamela / Ulich, Michaela: Kin<strong>der</strong>betreuung in Europa. Tageseinrichtungen und<br />

pädagogisches Personal. Eine Bestandsaufnahme in den Län<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Europ. Union. Weinheim,<br />

Basel: Beltz, 316 S.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!