16.12.2012 Aufrufe

I. Grundlagen der Sozialarbeit / Sozialpädagogik 0. Allgemeines

I. Grundlagen der Sozialarbeit / Sozialpädagogik 0. Allgemeines

I. Grundlagen der Sozialarbeit / Sozialpädagogik 0. Allgemeines

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bibliographie zur <strong>Sozialarbeit</strong> / <strong>Sozialpädagogik</strong> (Erscheinungsjahr 1997) Seite 15<br />

Gerster, Florian: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gewinner und Verlierer im Sozialstaat.<br />

Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges.<br />

Kaufmann, Franz-Xaver: Herausfor<strong>der</strong>ungen des Sozialstaates. Frankfurt: Suhrkamp, 193 S.<br />

Rauscher, Anton (Hg.): <strong>Grundlagen</strong> des Sozialstaates. Köln: Bachem<br />

Wagner, Adolf (Hg.): Themenheft Sozialstaat Deutschland. Stuttgart: Lucius u. Lucius<br />

(Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Bd. 216, H. 4/5, S. 386 - 624<br />

4.3 <strong>Sozialarbeit</strong> und Sozialpolitik/Sozialplanung<br />

Döring, Diether: Soziale Sicherheit im Alter? Rentenversicherung auf dem Prüfstand. Berlin:<br />

Aufbau-Taschenbuch-Verl., 132 S.<br />

Empter, Stefan / Esche, Andreas (Hg.): Eigenverantwortung und Solidarität. Neue Wege in <strong>der</strong><br />

Sozial- und Tarifpolitik. Gütersloh: Verl. Bertelsmann-Stiftung, 200 S.<br />

Erster Sozialbericht des Freistaates Thüringen. Erfurt: Thüringer Min. f. Soziales u. Gesundheit<br />

1. 334, 39 S.<br />

2. Lebenslageninterviews. Ergänzungsband. 65 S.<br />

Jansen-Schulze, Maria-Helene: Soziologie und politische Praxis. Strategien zur Optimierung des<br />

Forschungs- und Umsetzungsprozesses. Bielefeld: Kleine, 207 S.<br />

Lohmann, Ulrich: Gesundheits- und Sozialpolitik im Spiegel <strong>der</strong> Landesvorschriften Berlin und<br />

Brandenburg im Vergleich. Berlin: Kulturbuch-Verl., 64 S.<br />

Mrotzeck, Herbert / Püschel, Herbert: Krankenversicherung und Alterssicherung. Opladen: Leske<br />

u. Budrich, 267 S.<br />

Münch, Ursula: Sozialpolitik und Fö<strong>der</strong>alismus. Zur Dynamik <strong>der</strong> Aufgabenverteilung im<br />

sozialen Bundesstaat. Opladen: Leske u. Budrich, 340 S.<br />

Reichert, Monika / Naegele, Gerhard (Hg.): Alterssicherung in Nordrhein-Westfalen. Münster:<br />

Lit, 98, 157 S.<br />

Textor, Martin R. (Red.): Sozialpolitik. Aktuelle Fragen und Probleme. Bayer. Landeszentrale f.<br />

Politische Bildungsarbeit. Opladen: Westdt. Verl., 224 S.<br />

4.4 <strong>Sozialarbeit</strong> und kommunale Sozialpolitik<br />

Bartelheimer, Peter: Risiken für die soziale Stadt. Erster Frankfurter Sozialbericht. Frankfurt: Dt.<br />

Verein f. öff. u. priv. Fürsorge, 388 S.<br />

Exler, Jochen: "Hilfe zur Arbeit". Ausgangspunkt für eine integrierte kommunale Arbeitsmarkt-<br />

und Sozialpolitik am Beispiel des Berliner Bezirkes Köpenick. Frankfurt a. d. O<strong>der</strong>: Viademica-<br />

Verl., 82 S.<br />

Hanesch, Walter (Hg.): Überlebt die soziale Stadt? Konzeption, Krise u. Perspektiven<br />

kommunaler Sozialstaatlichkeit. Opladen: Leske u. Budrich, 366 S.<br />

Podszuweit, Ulrich / Schütte, Wolfgang: Sozialatlas Hamburg 1997. Hamburg: Fachhochschule<br />

Hamburg, Fb. <strong>Sozialpädagogik</strong>, 548 S.<br />

4.5 <strong>Sozialarbeit</strong> und Sozialadministration / Bürokratie<br />

Das neue Sozialamt. Wege zu einer mo<strong>der</strong>nen Sozialverwaltung. Neuwied: Stadtverwaltung, 61<br />

S.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!