16.12.2012 Aufrufe

I. Grundlagen der Sozialarbeit / Sozialpädagogik 0. Allgemeines

I. Grundlagen der Sozialarbeit / Sozialpädagogik 0. Allgemeines

I. Grundlagen der Sozialarbeit / Sozialpädagogik 0. Allgemeines

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bibliographie zur <strong>Sozialarbeit</strong> / <strong>Sozialpädagogik</strong> (Erscheinungsjahr 1997) Seite 3<br />

Huppertz, Norbert (Hg.): Theorie und Forschung in <strong>der</strong> sozialen Arbeit. Neuwied usw.:<br />

Luchterhand<br />

Keller, Heidi (Hg.): Lehrbuch Entwicklungspsychologie. Bern usw.: Huber<br />

Kern, Horst J.: Einzelfallforschung. Eine Einführung für Studierende und Praktiker. Weinheim:<br />

PsychologieVerlagsUnion, 212 S.<br />

Kriz, Jürgen: Systemtheorie. Eine Einführung für Psychotherapeuten, Psychologen, Mediziner.<br />

Wien: Facultas-Univ.-Verl., 206 S.<br />

Kunstreich, Timm: Grundkurs Soziale Arbeit. Sieben Blicke auf Geschichte und Gegenwart<br />

Sozialer Arbeit. Hamburg: Agentur des Rauhen Hauses<br />

Bd. 1. 272 S.<br />

Lehrbuch <strong>der</strong> Psychiatrie. Hartmann Hinterhuber und W. Wolfgang Fleischhacker. Stuttgart, New<br />

York: Thieme, 313 S.<br />

Lichtenegger, Barbara: Ge(h)fühle! Arbeitsmaterialien für Schule, Hort und Jugendgruppen. Linz:<br />

Veritas, 160 S.<br />

Mair, Helmut (Hg.): Grundprobleme <strong>der</strong> <strong>Sozialpädagogik</strong>. Münster: Lit, 180 S.<br />

Matter, Helen: <strong>Sozialarbeit</strong> mit Familien. Eine Einführung. Köniz: Ed. Soziothek, 136, 34 S.<br />

Pearson, Richard E.: Beratung und soziale Netzwerke. Eine Lern- und Praxisanleitung zur<br />

För<strong>der</strong>ung sozialer Unterstützung. Weinheim, Basel: Beltz, 296 S.<br />

Rechtien, Wolfgang: Sozialpsychologie. Ein einführendes Lehrbuch. München, Wien: Profil, 168<br />

S.<br />

Schmidt-Grunert, Marianne: Soziale Arbeit mit Gruppen. Eine Einführung. Freiburg: Lambertus,<br />

312 S.<br />

Seel, Mechthild: Die Pflege des Menschen im Alter. Gesundsein, Kranksein, Altern, Sterben,<br />

Beobachtung, Unterstützung bei den ATL, Pflegetechniken, Pflegestandards, beson<strong>der</strong>e Lebens-<br />

und Pflegesituationen, Pflegekonzepte. Hagen: Kunz, 664 S.<br />

<strong>0.</strong>6 Kalen<strong>der</strong>/Adressenverzeichnisse<br />

Andritzky, Walter: Wege zur Psychotherapie. Klinische Diplom-Psychologen in Düsseldorf,<br />

Wuppertal und Remscheid. Ein Psychotherapieführer. Berlin: VWB, Verl. f. Wiss. u. Bildung,<br />

128 S.<br />

Deutscher Caritasverband. Einrichtungen und Dienste <strong>der</strong> Caritas für Menschen mit<br />

Behin<strong>der</strong>ungen. Ein Verzeichnis. 2., aktualisierte Aufl. - Freiburg: Lambertus, 276 S.<br />

Huberty, Katia / Kern, Bernd: Handbuch Duisburger Jugendhilfe und -kultur. Gelsenkirchen,<br />

Duisburg: Autoren-Verl. Matern, 150 S.<br />

Matzat, Jürgen: Wegweiser Selbsthilfegruppen. Giessen: Psychosozial-Verl., 112 S.<br />

Verzeichnis <strong>der</strong> Fachkliniken für Suchtkranke. Kassel: NICOL-Verl., 96 S.<br />

1. Theoretische Aspekte <strong>der</strong> <strong>Sozialarbeit</strong> / <strong>Sozialpädagogik</strong><br />

1.2 Abweichendes Verhalten / Kriminalität / Soziale Kontrolle<br />

Aichinger, Christoph: Neue Fahndungsmethoden zur Bekämpfung organisierter Kriminalität.<br />

Wien: Manz, 206 S.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!