16.12.2012 Aufrufe

Mikrobiologische Sicherheitsbewertung (pdf) - 1.4 mb

Mikrobiologische Sicherheitsbewertung (pdf) - 1.4 mb

Mikrobiologische Sicherheitsbewertung (pdf) - 1.4 mb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konservierungsbelastungstest – generelle Aspekte<br />

Der Konservierungsbelastungstest ist nur mit Produkten durchzuführen, die auf Grund ihrer<br />

chemischen Zusammensetzung sowie physikalischen Eigenschaften das Wachstum von<br />

Mikroorganismen ermöglichen.<br />

Ein Konservierungsbelastungstest ist in der Regel nicht erforderlich, wenn die<br />

Formulierung auf Grund der chemischen Zusammensetzung die Vermehrung von<br />

Mikroorganismen verhindern kann.<br />

� Alkoholgehalt ≥ 30%<br />

� wasserfreie Formelsysteme<br />

� (Wassergehalt ≤ 1% ; in Rohstoffen enthaltenes verfügbares Wasser berücksichtigen!)<br />

� Formeln mit geringer Wasseraktivität ( aw- Wert ≤ 0,6 )<br />

� Formeln mit pH-Wert ≤ 3 oder ≥ 11<br />

� Stückseife<br />

� Puder<br />

Konservierungsbelastungstest<br />

onservierungsbelastungstest – generelle generelle Aspekte Aspekte<br />

Aspekte<br />

Prüflabor<br />

Die Durchführung sowie die Bewertung des Konservierungsbelastungstests ist komplex<br />

und sollte nur in spezialisierten Laboratorien von Fachpersonal durchgeführt werden.<br />

Muster<br />

Muss repräsentativ sein – Muster aus Entwicklungsstadium<br />

Verändernde Einflüsse durch das Primärpackmittel, Temperaturen und Herstellung<br />

(Scale-Up) müssen ausgeschlossen werden.<br />

Eventuell zusätzliche Durchführung des Konservierungsbelastungstests mit einem Muster<br />

aus Technikum oder Produktion<br />

9<br />

10<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!