16.12.2012 Aufrufe

Inhalt IPD_2_2008 - Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn

Inhalt IPD_2_2008 - Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn

Inhalt IPD_2_2008 - Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berichte und Nachrichten<br />

klängen bis ins 20. Jahrhundert führten.<br />

Auch DKM Markus Breker widmete<br />

sich dem Thema Orgel<strong>im</strong>provisation<br />

und demonstrierte an der Orgel des<br />

Christinenstifts neben Möglichkeiten<br />

eines Cantus coloratus und<br />

Ostinatofiguren unter den Gattungen<br />

Toccata und Rondo ausgedehntere<br />

Impovisationsmodelle.<br />

Nach einer zweiten Durchführung der<br />

Arbeitskreise mündete die Veranstaltung<br />

in ein abschließendes Orgelkonzert:<br />

Zunächst interpretierte DKM Daniel<br />

Beckmann eindruckvoll und souverän<br />

Messiaens Zyklus „L’Ascension“<br />

zum anstehenden Fest „Christi H<strong>im</strong>melfahrt“<br />

um anschließend die Orgel<br />

mit Bachs Präludium und Fuge a-Moll<br />

(BWV 543) von seiner barocken Seite<br />

zu präsentieren. Im zweiten Teil stellte<br />

DKM Christian Vorbeck seine<br />

Improvisationskunst unter Beweis,<br />

indem er mit Variationen <strong>im</strong> romantischen<br />

Stil über „Wahrer Gott, wir<br />

glauben dir“, einer barocken Partita<br />

über „Gelobt sei Gott <strong>im</strong> höchsten<br />

Thron“ und drei weiteren Charakterstücken<br />

einmal mehr seine enorme<br />

Gestaltungskraft zum Ausdruck<br />

brachte.<br />

Lange anhaltender Applaus für eine<br />

gelungene Fortbildungsveranstal-<br />

38<br />

tung sollte die Verantwortlichen auffordern<br />

weitere Begegnungstage dieser<br />

Art anzubieten.<br />

Michael Kaiser<br />

Berichte aus den Dekanaten<br />

Dekanat Siegen<br />

Franz-Josef Breuer verabschiedet<br />

Mit einem feierlichen Gottesdienst<br />

wurde am Samstag, dem 5. April<br />

2007, nach fast 44-jähriger Tätigkeit,<br />

Franz-Josef Breuer verabschiedet; er<br />

leitete nochmals<br />

den von ihm gegründeten Kammerchor,<br />

während seine Nachfolgerin<br />

Helga Lange Orgel spielte.<br />

Breuer hat noch während des Studiums<br />

an der Frankfurter Musikhochschule<br />

die <strong>Kirchenmusik</strong>erstelle an St.<br />

Joseph in Siegen-Weidenau angetreten.<br />

Schon bald wurde er mit<br />

diözesanen Aufgaben betreut. Hierzu<br />

zählt die Mitarbeit in der<br />

<strong>Kirchenmusik</strong>kommission, der er über<br />

einen Zeitraum von etwa 12 Jahren<br />

auch vorstand, sowie die Tätigkeit als<br />

Regionalkirchenmusiker für die Region<br />

Siegerland-Südsauerland bzw. –<br />

nach Auflösung der Seelsorgeregionen<br />

– als Dekanatskirchenmusiker<br />

für das Dekanat Siegen. In

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!