10.08.2018 Aufrufe

Gemeindebrief März - April 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>März</strong>-<strong>April</strong> <strong>2017</strong><br />

Evangelischer<br />

<strong>Gemeindebrief</strong><br />

POCKING – RUHSTORF – ROTTHALMÜNSTER<br />

Mitarbeiterdank 2<br />

Leben aus der Taufe<br />

Neues Layout 4<br />

Logo für die Gemeinde<br />

Konfis unterwegs 11<br />

Bericht<br />

Andacht 3<br />

Termine 7<br />

Gottesdienste 8 + 9<br />

Menschen in der Gemeinde 14


Titel<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pocking<br />

Rückblick Mitarbeiterdank<br />

Wie gut, dass es so viele Menschen<br />

gibt, die sich in unserer Kirchengemeinde<br />

engagieren. All die<br />

verschiedenen Charaktere, Begabungen<br />

und Meinungen sind ein<br />

Reichtum, der unsere Kirchengemeinde<br />

zu einem Ort macht, an<br />

dem man sich aufgehoben und<br />

wohlfühlen kann.<br />

Um diesen Menschen, den Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern für<br />

ihr Engagement zu danken, veranstaltet<br />

der Kirchenvorstand jedes<br />

Jahr im Januar ein kleines Fest.<br />

Begonnen hat es am 14. Januar<br />

Abends mit einer Andacht in der<br />

Kreuzkirche. „Manchmal bin ich<br />

wie eine leere Schale, die gefüllt<br />

werden muss.“ So begann eine Meditation<br />

zu diesem Thema. „Gott<br />

füllt mein Leben mit seinem Segen<br />

und mit vielen Gaben.“ Das wurde<br />

mit bunten Gegenständen , die in<br />

die Taufschale der Kirche gelegt<br />

wurden, deutlich gemacht.<br />

Im Anschluss an die Andacht gab<br />

es ein gemütliches Beisammensein<br />

im Gemeindesaal. Nach einem guten<br />

Essen berichtete Pfarrer Hesse<br />

von den aktuellen Entwicklungen<br />

in der Gemeinde.<br />

Pfarrer Baumann wird sich in Zukunft<br />

wieder ganz auf seine Aufgabe<br />

als Religionslehrer an vielen<br />

Schulen unserer Gemeinde konzentrieren.<br />

Vikarin Jumel-Rein hat erfolgreich<br />

ihr zweites Examen abgelegt und<br />

wird ab 1. <strong>März</strong> eine eigene Pfarrstelle<br />

in Landau und Plattling betreuen.<br />

Der Vertrauensmann des Kirchenvorstandes<br />

erinnerte mit einigen<br />

Bildern an Höhepunkte des Gemeindelebens<br />

im vergangenen Jahr.<br />

Pfarrerin Baumann gab mit Konfi-<br />

Teamern Kostproben ihrer Sangeskunst,<br />

indem sie zwei umgedichtete<br />

Lieder vortrugen. Mit vielen<br />

fröhlichen Gesprächen klang der<br />

gelungene Abend aus. Allen Mitarbeitenden,<br />

die nicht an diesem<br />

Abend teilnehmen konnten sei an<br />

dieser Stelle noch einmal herzlich<br />

für alles gedankt, mit dem sie unsere<br />

Gemeinde zu einem Ort gemacht<br />

haben, an dem Christinnen und<br />

Christen gerne zusammen kommen.<br />

Johannes Hesse


<strong>Gemeindebrief</strong> <strong>März</strong> - <strong>April</strong> <strong>2017</strong> Besinnung<br />

3<br />

Angedacht<br />

„Auf Wiedersehen, liebe Gemeinde!“<br />

möchte ich noch einmal sagen.<br />

Ich war gerne hier in Pocking<br />

und habe gerne hier gelebt und<br />

gearbeitet, habe Sie gerne kennen<br />

gelernt. Doch jetzt sind meine letzten<br />

Wochen hier angebrochen, der<br />

Umzug nach Plattling steht kurz<br />

bevor. Und der Abschied hat bereits<br />

begonnen. Viele Dinge habe ich<br />

bereits zum letzten Mal gemacht,<br />

manche Leute bereits zum letzten<br />

Mal gesehen. Das stimmt mich<br />

wehmütig.<br />

In all dem bin ich nicht allein: wir<br />

Menschen müssen immer wieder<br />

Abschied nehmen, sagen dabei<br />

häufig „Auf Wiedersehen!“. Jesus<br />

und seine Jünger mussten auch<br />

Abschied nehmen. Daran denken<br />

wir Christen in der Passionszeit. Die<br />

Jünger wollen es ganz lange nicht<br />

wahrhaben. Sie wehren sich dagegen,<br />

indem sie vieles einfach nicht<br />

verstehen wollen, was Jesus ihnen<br />

erzählt. Denn Jesus ahnt schon lange,<br />

dass er bald nicht mehr da ist<br />

und will seine Freunde darauf vorbereiten,<br />

damit sie in seinem Sinne<br />

weitermachen können, damit seine<br />

Arbeit nicht endet, der Glaube der<br />

Jünger an eine bessere Welt nicht<br />

mit ihm stirbt. Trotzdem versteht<br />

er den Schmerz der Jünger: „Und<br />

auch ihr habt nun Traurigkeit, aber<br />

ich will euch wiedersehen und euer<br />

Herz soll sich freuen und eure Freude<br />

soll niemand von euch nehmen.“<br />

(Joh16,22)<br />

Jesus sagt nicht „Lebwohl!“, sondern<br />

„Auf Wiedersehen!“. Denn das,<br />

was Jesus begonnen hat, soll nicht<br />

mit seinem Tod enden. Dieser normale<br />

Gruß enthält ein Versprechen:<br />

dies ist nicht das Ende. Der Tod Jesu<br />

ist nicht sein Ende, sondern ein<br />

neuer Anfang für alle, die an ihn<br />

glauben. Freude wird da sein, die<br />

nicht endet. Und darum wird auch<br />

unser Tod nicht das Ende sein, wenn<br />

wir darauf vertrauen, dass Gott uns<br />

neues Leben schenken will. Denn<br />

wo Gott ist, entsteht immer wieder<br />

neues Leben und Freude an diesem<br />

Leben. Mit Gott gibt es immer<br />

wieder die Chance für einen Neuanfang.<br />

Auch wenn manchmal etwas<br />

endet. Deshalb sage ich: „Auf<br />

Wiedersehen, liebe Gemeinde! Ich<br />

bin gespannt, was bei euch Neues<br />

entstehen wird.“<br />

Ihre Vikarin Esther Jumel-Rein


In eigener Sache<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pocking<br />

<strong>Gemeindebrief</strong><br />

in neuem Layout<br />

Liebe Gemeinde!<br />

Der <strong>Gemeindebrief</strong>, den Sie in Händen<br />

halten, erscheint völlig neu.<br />

In vielen Monaten haben wir uns<br />

im <strong>Gemeindebrief</strong>-Team Gedanken<br />

gemacht, wie wir nach vielen<br />

Jahren das Erscheinungsbild unseres<br />

wichtigsten Mediums „runderneuern“<br />

könnten. Dazu haben wir<br />

uns professionelle Hilfe geholt bei<br />

Herrn Plaza und Herrn Hany von<br />

der Druckerei Vierlinger in Simbach.<br />

Herzlichen Dank an beide Herren,<br />

die uns mit so viel Geduld und<br />

AUTO STOLZ<br />

Helmut Stolz<br />

AUTO STOLZ<br />

Kfz-Meisterbetrieb<br />

Malgertsham 10<br />

94149 Kößlarn<br />

Tel. 0 85 36/9 10 29<br />

Fax 0 85 36/9 10 39<br />

E-Mail info@auto-stolz.go1a.de<br />

Web www.auto-stolz.go1a.de<br />

Freundlichkeit zur Seite gestanden<br />

sind auf diesem langen Weg.<br />

Wir machen,<br />

dass es fährt.<br />

Was ist neu?<br />

Alle wichtigen Informationen wie<br />

Gottesdienstzeiten, Adressen und<br />

Termine finden Sie im violetten Innenteil,<br />

den Sie herausnehmen und<br />

an die Pinnwand hängen können.<br />

So haben Sie alle wichtigen Informationen<br />

gleich griffbereit.<br />

Die Werbeinserate, die unseren<br />

<strong>Gemeindebrief</strong> in dieser Form erst<br />

möglich machen, sind nicht mehr<br />

auf der Rückseite des Gottesdienstplanes,<br />

sondern im Textteil des <strong>Gemeindebrief</strong>s<br />

in deutlicher Größe<br />

gut sichtbar. So kommen die Inserenten,<br />

die uns so großzügig unterstützen,<br />

mehr zur Geltung. Herzlichen<br />

Dank!<br />

Durch das neue Layout haben wir<br />

mehr Platz, um aus unserem Gemeindeleben<br />

zu berichten und mit<br />

größeren Fotos von Veranstaltungen<br />

zu berichten.<br />

Wir sind gespannt, wie Ihnen das<br />

neue Erscheinungsbild gefällt und<br />

freuen uns über Lob genauso, wie<br />

über kritische Rückmeldungen, wo<br />

wir noch etwas verbessern können.<br />

Das <strong>Gemeindebrief</strong>-Team umfasst<br />

folgende Mitglieder: Pfarrerin Godila<br />

Baumann, Dr. Matthias Haun,<br />

Andrea Simmel und Lidia Walter.<br />

Freuen Sie sich mit uns an unserem<br />

ersten neuen Exemplar!<br />

Ihre Pfarrerin Godila Baumann


<strong>Gemeindebrief</strong> <strong>März</strong> - <strong>April</strong> <strong>2017</strong> In eigener Sache<br />

5<br />

Das neue Logo<br />

Pfarrer<br />

Baumann<br />

beendet<br />

Gemeindedienst<br />

Oben ist es zu sehen, das neue<br />

Logo, das wir gemeinsam mit den<br />

Grafikern der Druckerei Vierlinger<br />

für unsere Kirchengemeinde im<br />

Kirchenvorstand und im <strong>Gemeindebrief</strong>-Team<br />

entwickelt haben.<br />

Drei Strahlen bilden die tragende<br />

Säule, die in die Kreuzform hineinläuft:<br />

unsere drei großen Gemeindeteile<br />

Pocking, Ruhstorf und Rotthalmünster<br />

sind im Kreuz miteinander<br />

verbunden und miteinander unter<br />

das Kreuz gestellt. Unser Glaube<br />

verbindet uns miteinander.<br />

Und die an eine Weltkugel anmutende<br />

Kreisform erinnert uns daran,<br />

dass wir als Kirchengemeinde Teil<br />

eines großen Ganzen sind und unser<br />

christlicher Auftrag sich nicht<br />

nur auf die eigene Region begrenzt<br />

ist. Als Christinnen und Christen<br />

haben wir immer auch die Menschen<br />

im Blick, die nicht direkt vor<br />

unseren Augen sind.<br />

Welche Gedanken kommen Ihnen<br />

beim Anblick unseres neuen Logos.<br />

Lassen Sie es uns wissen!<br />

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung!<br />

Im Namen des<br />

<strong>Gemeindebrief</strong>-Teams<br />

Godila Baumann<br />

Mit dem Jahreswechsel musste sich<br />

Pfarrer Andreas Baumann aus dem<br />

Gemeindedienst in unserer Kirchengemeinde<br />

wieder verabschieden.<br />

Mit dem neuen Schuljahr hat er<br />

deutlich mehr Unterrichtsstunden<br />

an insgesamt vier Schulen übernommen,<br />

sodass ein Einsatz im Gemeindedienst<br />

nicht mehr möglich<br />

ist.<br />

Wir danken ihm herzlich für sein<br />

Engangement im vergangenen Jahr<br />

und wünschen ihm Gottes Segen<br />

für sein Wirken an Gymnasium<br />

und Grundschule Pocking, am Maristengymnasium<br />

Fürstenzell und<br />

an der Staatlichen Realschule Bad<br />

Griesbach.<br />

Für den Kirchenvorstand<br />

Johannes Hesse, Pfarrer


Aus dem Gemeindeleben<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pocking<br />

Gemeindefest<br />

Am 17. Juli fand im Kirchgarten<br />

wieder das traditionelle Gemeindefest<br />

statt. Im Mittelpunkt<br />

des Gottesdienstes stand das 65.<br />

Kirchweih-Jubiläum der Pockinger<br />

Kreuzkirche. 35 neue Konfirmandinnen<br />

und Konfirmanden wurden<br />

im Gottesdienst der Gemeinde vorgestellt.<br />

Gemeinsam mit der Gemeinde und<br />

ihren Familien füllten sie den Gemeindegarten<br />

bis auf den letzten<br />

Platz. Immer noch mehr Bänke<br />

mussten aus der Kirche ins Freie<br />

geschafft werden, damit alle Gottesdienstbesucher<br />

einen Sitzplatz<br />

fanden.<br />

Pfarrer Johannes Hesse würdigte<br />

das 40-jährige Dienstjubiläum<br />

unseres Posaunenchorleiters und<br />

Organisten Stephan Hauner. Außerdem<br />

wurde Viktor Fuchs als<br />

Hausmeister verabschiedet, der<br />

im Anschluss an den Gottesdienst<br />

in bewährter Weise am Grill dafür<br />

sorgte, dass niemand hungrig bleiben<br />

musste. Bei angenehmen Temperaturen<br />

und ohne Regen konnten<br />

auch die zahlreichen Kinder ihre<br />

Fähigkeiten in der Spielestraße beweisen<br />

und sich – wie Eltern und<br />

Großeltern auch – dann bei Kaffee<br />

stärken.<br />

Godila Baumann


7<br />

<strong>Gemeindebrief</strong> <strong>März</strong> - <strong>April</strong> <strong>2017</strong> Veranstaltungen<br />

Kindergottesdienst<br />

am 1. Sonntag im Monat<br />

5. <strong>März</strong> um 10.15 Uhr<br />

2. <strong>April</strong> um 10.15 Uhr<br />

Kontakt: Lidia Walter<br />

Telefon: 08531-247136<br />

Konfi <strong>2017</strong><br />

dienstags 16.30-17.45 Uhr<br />

mittwochs 15.00-16.15 Uhr<br />

16.30-17.45 Uhr<br />

im Gemeindehaus Pocking<br />

Kontakt: Pfrin. G. Baumann<br />

Kirchenvorstand<br />

monatlich öffentliche Sitzung:<br />

28. <strong>März</strong> um 19.30 Uhr<br />

in Gemeindehaus Pocking<br />

27. <strong>April</strong> um 19.30 Uhr<br />

im Betsaal Ruhstorf<br />

Kontakt: über Pfarramt<br />

Besuchskreis<br />

monatlich<br />

9. <strong>März</strong> um 17.30 Uhr<br />

31. <strong>März</strong> - 2. <strong>April</strong> Rüstzeit<br />

auf dem Schweiklberg<br />

Kontakt: Pfrin. G. Baumann<br />

Posaunenchor<br />

Jeden Montag um 19.30 Uhr<br />

Kontakt: S. Hauner<br />

Tel. 08531–413 57 (abends)<br />

Spieletreff<br />

Jeden Montag um 14.30 Uhr<br />

Gemeindehaus Pocking<br />

Kontakt: über Pfarramt<br />

Frauenrunde -<br />

Seniorinnen-Café<br />

Einmal im Monat mittwochs<br />

um 15.00 Uhr<br />

Termine: 1. <strong>März</strong> und 5. <strong>April</strong><br />

Kontakt: über das Pfarramt<br />

Versammlung<br />

Gottesdienst von - aber nicht<br />

nur für - russlanddeutschen<br />

Aussiedlern<br />

sonntags nach dem Gottesdienst<br />

in der Kirche<br />

Kontakt: über das Pfarramt<br />

Diakonie Pocking<br />

Sprechstunden:<br />

Migrationsberatung:<br />

M. Patry-Lepold Di 9-12 Uhr<br />

Telefon: 08531-910 130<br />

J. Oestreicher Mo 9-11 Uhr<br />

Telefon: 0151-54 78 41 27<br />

Jugendmigrationsdienst:<br />

L. Ivanova Fr 11-12 Uhr<br />

Telefon: 08531 - 910 131<br />

Asylsozialberatung<br />

S. Schenk Mi 14-16 Uhr<br />

in der GU Hartkirchen<br />

Telefon: 0151 - 22 86 68 44<br />

Anschrift:<br />

Passauer Straße 34a<br />

94060 Pocking


Gottesdienste<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pocking<br />

Pocking<br />

<strong>März</strong> <strong>2017</strong><br />

5.3.<br />

10.15 Uhr<br />

12.3.<br />

9.00 Uhr<br />

19.3.<br />

10.15 Uhr<br />

26.3.<br />

9.00 Uhr<br />

Invokavit<br />

Pfarrer Hesse<br />

Kindergottesdienst<br />

Reminiszere<br />

Pfarrerin Baumann<br />

Okuli<br />

Pfarrer Hesse<br />

Lätare<br />

Pfarrerin Baumann<br />

AM (Wein)<br />

16.4.<br />

5.30 Uhr<br />

23.04.<br />

9.00 Uhr<br />

30.04.<br />

10.15 Uhr<br />

Ostersonntag Osternacht<br />

Pfarrerin Baumann m. Osterfrühstück<br />

Quasimodogeniti<br />

Pfarrerin Baumann<br />

Miserikordias Domini<br />

Dr. Piening<br />

Die Fastenaktion<br />

der evangelischen Kirche<br />

<strong>April</strong> <strong>2017</strong><br />

2.4.<br />

10.15 Uhr<br />

9.4.<br />

9.00 Uhr<br />

13.4.<br />

19.00 Uhr<br />

14.4.<br />

10.00 Uhr<br />

14.4.<br />

15.00 Uhr<br />

Judika<br />

Pfarrer Hesse<br />

Kindergottesdienst<br />

Palmsonntag<br />

Pfarrer Hesse<br />

AM (Saft)<br />

Gründonnerstag<br />

Tischabendmahl im Gemeindehaus<br />

Pfarrerin Baumann & Team<br />

Karfreitag Familienkreuzweg<br />

Pfarrerin Baumann & Team<br />

Karfreitag<br />

Pfarrerin Baumann<br />

AM (Wein)<br />

Augenblick mal! Sieben Wochen ohne Sofort!<br />

Was soll denn das?<br />

Genau! Pause. Und dann? Mal durchatmen. Die Ungeduld<br />

gilt als ein Symbol der Moderne. Man darf vieles<br />

verlieren, nur nicht die Zeit. „7 Wochen Ohne Sofort“<br />

möchte <strong>2017</strong> eine Kur der Entschleunigung anbieten.<br />

Zeit, den Menschen im anderen zu sehen, etwa in der<br />

Schlange im Supermarkt, auch wenn man es eilig hat.<br />

Zeit, wenn etwas schiefgeht, nicht gleich loszupoltern,<br />

sondern noch mal durchzuatmen. Statt den Zei gefinger<br />

auszufahren, lieber die ganze Hand ausstrecken,<br />

zuhören und vergeben.<br />

Und: nicht sofort aufgeben! Wenn es nicht mehr weitergeht,<br />

einmal Pause machen, eine Tasse Tee trinken,<br />

nachdenken: Zeit, den Dingen und sich selber<br />

eine zweite Chance zu geben. Dieses Innehalten hat<br />

uns Gott ganz am Anfang in unsere Zeitrechnung geschrieben:<br />

Den siebten Tag segnete der Schöpfer und


9<br />

<strong>Gemeindebrief</strong> <strong>März</strong> - <strong>April</strong> <strong>2017</strong> Gottesdienste<br />

Ruhstorf<br />

<strong>März</strong> <strong>2017</strong><br />

Rotthalmünster<br />

<strong>März</strong> <strong>2017</strong><br />

5.3.<br />

9.00 Uhr<br />

Invokavit<br />

Pfarrer Hesse<br />

AM (Wein)<br />

12.3.<br />

10.15 Uhr<br />

Reminiszere<br />

Pfarrerin Baumann<br />

AM (Wein)<br />

19.3.<br />

18.00 Uhr<br />

Okuli<br />

Pfarrer Hesse<br />

26.3.<br />

10.15 Uhr<br />

Lätare<br />

Pfarrerin Baumann<br />

<strong>April</strong> <strong>2017</strong><br />

<strong>April</strong> <strong>2017</strong><br />

2.4.<br />

9.00 Uhr<br />

14.4.<br />

15.00 Uhr<br />

17.4.<br />

10.15 Uhr<br />

Judika<br />

Pfarrer Hesse<br />

Karfreitag<br />

Pfarrer Hesse<br />

Ostermontag<br />

Pfarrer Hesse<br />

AM (Saft)<br />

AM (Wein)<br />

AM (Saft)<br />

ruhte. Dazu sind wir auch eingeladen, jede Woche:<br />

Gottes Zeit feiern bevor es wieder Alltag, wieder spannend<br />

wird. Mal nicht funktionieren, nicht Maschine<br />

sein, sondern Mensch. Das musste sich übrigens auch<br />

die fleißige Marta von Jesus sagen lassen: Sie hatte<br />

ihre Schwester Maria angemault, weil die nicht in der<br />

Küche half, sondern mit Jesus rumsaß und sich unterhielt.<br />

Und Jesus sagte: Maria hat den guten Teil erwählt.<br />

Greifen auch Sie zu: Augenblick mal!<br />

Sieben Wochen ohne Sofort!<br />

9.4.<br />

10.15 Uhr<br />

14.4.<br />

10.15 Uhr<br />

16.4.<br />

10.15 Uhr<br />

23.4.<br />

10.15 Uhr<br />

Palmsonntag<br />

Pfarrer Hesse<br />

Karfreitag<br />

Pfarrer Hesse<br />

Ostersonntag<br />

Pfarrer Hesse<br />

Quasimodogeniti<br />

Pfarrerin Baumann<br />

AM (Saft)<br />

AM (Wein)<br />

AM (Saft)<br />

m. Osterfrühstück


Kontakt und Impressum<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pocking<br />

Evangelisch-Lutherische<br />

Kirchengemeinde Pocking<br />

Paumgartenweg 3<br />

94060 Pocking<br />

Telefon 08531 / 71 96<br />

Telefax 08531 / 130 959<br />

pfarramt.pocking@elkb.de<br />

Pfarrerin Godila Baumann<br />

Godila.Baumann@elkb.de<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Pfarrer Johannes Hesse<br />

Griesbacher Straße 17<br />

94094 Rotthalmünster,<br />

Telefon 08533 / 16 88<br />

Johannes.Hesse@elkb.de<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Sekretärin Andrea Simmel<br />

Bürozeiten:<br />

Mo, Di, Mi, Fr 8.30 – 12.00 Uhr,<br />

Do 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Spendenkonto<br />

Sparkasse Passau<br />

IBAN 3374 0500 0005 7005 0427<br />

BIC BYLADEM1PAS<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Pocking,<br />

V.i.S.d.P: Pfarrerin Godila Baumann<br />

Redaktion: G. Baumann,<br />

Dr. M. Haun, A. Simmel<br />

Druck:<br />

Druckerei Vierlinger, Simbach a. Inn


<strong>Gemeindebrief</strong> <strong>März</strong> - <strong>April</strong> <strong>2017</strong> Konfirmanden <strong>2017</strong><br />

11<br />

Konfirmandenfreizeit<br />

Am Freitag, 9. Dezember, fuhren<br />

wir los nach Thyrnau zur Konfirmandenfreizeit<br />

auf dem Schiermeierhof.<br />

Nach dem wir unsere Zimmer bezogen<br />

hatten, haben wir lecker<br />

zu Abend gegessen. Kurz danach<br />

sind wir zur Turnhalle gegangen<br />

und spielten viele Spiele. Mit einer<br />

schönen Andacht beendeten<br />

wir mit viel Gesang den Tag. Ab 23<br />

Uhr sollten die Lichter aus sein aber<br />

trotzdem gab es vereinzelt noch<br />

Getuschel.<br />

Am nächsten Morgen wurden wir<br />

mit lauter Musik geweckt, danach<br />

machten wir uns auf den Weg zum<br />

Frühstück. Später gab es bei Frau<br />

Baumann und Frau Jumel-Rein<br />

zwei Arbeitsgruppen zum Thema<br />

„Advent“.<br />

Nach dem Mittagessen und etwas<br />

freier Zeit machten wir draußen<br />

ein Geländespiel, bei dem alle Beteiligten<br />

sehr dreckig wurden. Nach<br />

Kinderpunsch und adventlichem<br />

Gebäck teilten wir uns in fünf<br />

Bastel-Workshops auf. Nach dem<br />

Abendessen brachen wir zu einer<br />

schönen Fackelwanderung auf. Anschließend<br />

ging es nach einer kurzen<br />

Andacht in die Nachtruhe.<br />

Am Sonntagmorgen wurden wir<br />

vom lieben Viktor sanft geweckt.<br />

Inhaberin: Gabriele Lorenz e.K.<br />

fachgeprüfte Bestatterin<br />

Zeller Str. 42 – 94060 Pocking<br />

Birkenallee 1 – 94072 Bad Füssing<br />

www.ammermueller-bestattung.de<br />

Tel. 0 85 31 - 10 71<br />

Nach dem Frühstück haben wir<br />

in vier veschiedenen Gruppen den<br />

eigenen Gottesdienst vorbereitet.<br />

Der gemeinsame Gottesdienst wurde<br />

dann duch ein Krippenspiel und<br />

viele Lieder sehr unterhaltsam.<br />

Nach dem Aufräumen des Hauses<br />

kam dann der Bus, der uns wieder<br />

nach Hause brachte. Schade, dass<br />

die Freizeit schon vorbei ist.<br />

Hannah & Vanessa


Kirchenvorstand<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pocking<br />

Aus dem Kirchenvorstand<br />

Römer 3, 21- 31, Rechtfertigung<br />

allein durch Glauben beschäftigt.<br />

Am Samstagnachmittag stellte uns<br />

Pfarrer Hesse anhand des Buches<br />

„Martin Luther – eine ökumenische<br />

Perspektive“ von Walter Kaspar,<br />

katholischer Kardinal, das derzeitige<br />

Verhältnis der evangelischen<br />

und katholischen Kirche dar.<br />

Anschließend fand die Januar<br />

Kirchenvorstandssitzung mit Beschluss<br />

des Haushaltplans <strong>2017</strong><br />

statt.<br />

Nach dem Gottesdienstbesuch<br />

standen noch Terminabsprachen<br />

und ein Feedback auf dem Pro -<br />

gramm.<br />

M. Haun<br />

Zum Auftakt des Arbeitsjahres<br />

<strong>2017</strong> traf sich der KV zum Klausurwochenende<br />

vom 20. - 22.1.<strong>2017</strong><br />

im Kloster Schweiklberg in Vilshofen.<br />

Dr. Martin Luther stand anlässlich<br />

des 500-jährigen Reformationsgedenken<br />

im Mittelpunkt. Das<br />

Wochenende hatten Pfarrerin Baumann,<br />

Pfarrer Hesse und Vikarin<br />

Jumel-Rein vorbereitet.<br />

Gestartet haben wir nach einem<br />

gemeinsamen Abendessen mit dem<br />

Film“ Luther“. Der Spielfilm erzählt<br />

die Lebensgeschichte des Kirchenreformators<br />

Martin Luther. Am<br />

Samstagvormittag informierte uns<br />

Vikarin Jumel-Rein über Luthers<br />

Eltern, Erziehung, berufliche Entwicklung<br />

und Familienleben. Als Bibelarbeit<br />

zur Rechtfertigungslehre<br />

haben wir nach Einführung durch<br />

Pfarrerin Baumann mit dem Text,<br />

Alte Apotheke<br />

N o r b e r t K u n g e l<br />

S i m b a c h e r S t r . 1 2<br />

94060 Pocking<br />

(0 85 31)<br />

49 82


<strong>Gemeindebrief</strong> <strong>März</strong> - <strong>April</strong> <strong>2017</strong> Diakonie<br />

13<br />

Migrationsdienst<br />

Das Diakonische Werk Passau ist<br />

mit seinen verschiedenen Beratungsstellen<br />

für den Nächsten da,<br />

der in einer Notlage ist. In den letzten<br />

Jahren sind viele Geflüchtete<br />

nach Deutschland gekommen und<br />

benötigen dringend unsere Hilfe. In<br />

einer herausfordernden Zeit ist es<br />

ganz besonders wichtig, dass wir<br />

ein engagiertes gesellschaftliches<br />

Zeichen setzen. Vereinfachungen<br />

und Angst sind schlechte Ratgeber<br />

und werden dem Einzelnen nicht<br />

gerecht. Aufgrund des Bewusstseins<br />

und der Pflege unserer eigenen<br />

christlichen Identität können<br />

wir den Neuangekommenen mit<br />

offenen Armen entgegengehen<br />

und die Menschen in verschiedener<br />

Hinsicht unterstützen:<br />

Wenn ein Fremdling bei euch wohnt<br />

in eurem Lande, den sollt ihr nicht<br />

bedrücken. Er soll bei euch wohnen<br />

wie ein Einheimischer unter euch,<br />

und du sollst ihn lieben wie dich<br />

selbst (…).(3. Mose 19, 33-34)<br />

Im Jahr <strong>2017</strong> ist es wichtiger denn<br />

je, dass die guten ersten Schritte im<br />

Integrationsprozess vieler Flüchtlinge<br />

weitergegangen werden.<br />

In der hauptamtlichen (Jugend-)<br />

Migrationsberatung und Asylsozialberatung<br />

versuchen wir dies zu<br />

tun. Wir sind dabei auch auf Ihre<br />

ehrenamtliche Hilfe angewiesen,<br />

die ganz unterschiedlich aussehen<br />

kann, je nach Ihren Begabungen<br />

und Möglichkeiten. Nehmen Sie<br />

dazu gerne mit uns Kontakt auf<br />

(Telefon: 0151- 54 78 41 27 oder<br />

08531- 910 130) oder schauen Sie<br />

mal auf unserer Internetseite vorbei:<br />

http://www.diakonie-passau.<br />

de/dienste-und-angebote/teammigration-pocking<br />

Ihnen ein gesegnetes und gesundes<br />

Jahr, freundliche Grüße!<br />

Team Migration & Asyl (v.l.n.r.):<br />

Lyubka Ivanova, Jugendmigrationsdienst<br />

Christian Walter, Projekt „Deutschland- wie funktioniert´s?“<br />

Simone Schenk, Asylsozialberatung Pocking<br />

Katharina Beck, Ehrenamtskoordinatorin<br />

Marion Patry-Lepold, Migrationsberatung<br />

Sandra Löw, Jugendmigrationsdienst<br />

Kathrin Heller, Asylsozialberatung Eggenfelden<br />

Jens Oestreicher, Migrationsberatung & Abteilungsleitung


Menschen in der Gemeinde<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pocking<br />

Taufe<br />

Beerdigungen<br />

Statistik<br />

2015 2016<br />

Gemeindeglieder 3524 3496<br />

Taufen 30 40<br />

Trauungen 3 1<br />

Beerdigungen 38 32<br />

Konfirmanden 32 35<br />

Austritte 34 45<br />

Eintritte 2 --<br />

Manche Texte wurden aus Datenschutzgründen entfernt!


<strong>Gemeindebrief</strong> <strong>März</strong> - <strong>April</strong> <strong>2017</strong> Menschen in der Gemeinde<br />

15<br />

Geburtstag<br />

Wenn Sie NICHT möchten, dass Ihr Geburtstag im <strong>Gemeindebrief</strong><br />

veröffentlicht wird, melden Sie sich bitte im Pfarramt.<br />

Manche Texte wurden aus Datenschutzgründen entfernt!


Ökumenischer Weltgebetstag<br />

Pocking<br />

Freitag, 3. <strong>März</strong> <strong>2017</strong><br />

19.00 Uhr Katholisches Pfarrzentrum<br />

Ruhstorf<br />

Freitag, 3. <strong>März</strong> <strong>2017</strong><br />

19.00 Uhr Katholisches Pfarrzentrum<br />

Rotthalmünster<br />

Freitag, 3. <strong>März</strong> <strong>2017</strong><br />

19.00 Uhr Katholisches Pfarrzentrum<br />

EVANGELISCHER GEMEINDEBRIEF POCKING RUHSTORF ROTTHALMÜNSTER<br />

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Pocking – auch im Internet: www.pocking-evangelisch.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!