10.08.2018 Aufrufe

Gemeindebrief Mai - Juli 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mai</strong> – <strong>Juli</strong> <strong>2017</strong><br />

Evangelischer<br />

<strong>Gemeindebrief</strong><br />

POCKING – RUHSTORF – ROTTHALMÜNSTER<br />

Rückblick 2<br />

Karwoche<br />

Konfirmation 5<br />

<strong>2017</strong><br />

Rüstzeit 13<br />

Besuchskreis<br />

Andacht 3<br />

Gottesdienste 8+9<br />

Termine 7<br />

Menschen in der Gemeinde 14


Titel<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pocking<br />

Rückblick Karwoche<br />

Am Gründonnerstag ließen sich<br />

viele einladen zum Tischabendmahls-Gottesdienst<br />

im Gemeindehaus<br />

mit anschließendem Abendessen.<br />

Gemeinsam mit Jugendlichen<br />

aus der Gemeinde wurde an das<br />

letzte Abenmahl Jesu mit seinen<br />

Jüngern gedacht und das Heilige<br />

Abendmahl miteinander gefeiert.<br />

Anschließend waren alle zum gemeinsamen<br />

Abendessen eingeladen.<br />

Frauen aus der Gemeinde hatten<br />

leckere Speisen vorbereitet, die<br />

miteinander geteilt wurden.<br />

Zum dritten Mal fanden sich am<br />

Karfreitag zahlreiche Familien zum<br />

Ökumenischen Familienkreuzweg<br />

in Pocking ein. Über 150 katholische<br />

und evangelische Christen<br />

- alt und jung- machten sich<br />

miteinander auf den Weg. An insgesamt<br />

sechs Stationen (katholisches<br />

Pfarrzentrum, Kirchplatz,<br />

Stadthalle, Römerhof, Kreuzkirche<br />

und Friedhof) wurde an den Leidensweg<br />

Jesu erinnert, biblische<br />

Szenen nachgespielt, gesungen<br />

und gebetet. Abwechselnd wurde<br />

das schwere Holzkreuz getragen:<br />

von den Kindergartenkindern, den<br />

Konfirmanden der evangelischen<br />

Kirchengemeinde, den Kommunionkindern<br />

der katholischen Pfarrei,<br />

den Grundschülern und auch die<br />

Eltern mussten mitanpacken.<br />

Besonders die Bewohner des Römerhofs<br />

freuen sich jedes Jahr<br />

sehr darüber, dass eine Station des<br />

Kreuzweges auf der Terrasse des<br />

Römerhofs begangen wird. Zahlreiche<br />

ältere Bewohner sowie Mitarbeiter<br />

des Hauses feierten mit.<br />

Das Gedenken an die Verstorbenen<br />

und der Blick auf den Ostermorgen<br />

rundeten den gemeinsamen Weg<br />

ab.


3<br />

<strong>Gemeindebrief</strong> <strong>Mai</strong> – <strong>Juli</strong> <strong>2017</strong> Titel<br />

Angedacht<br />

„Der Herr ist auferstanden! Er ist<br />

wahrhaftig auferstanden!“ – mit<br />

diesen Worten begrüßen Christen<br />

einander am Ostermorgen. Ostern<br />

ist das wichtigste christliche Fest<br />

überhaupt... auch wenn es in den<br />

Familien weniger ausgestaltet wird<br />

als das Weihnachtsfest beispielsweise.<br />

In unserem Kirchgarten brannte am<br />

Ostermorgen wieder das Osterfeuer.<br />

Der Brauch, Osterfeuer anzuzünden,<br />

stammt sicherlich aus vorchristlicher<br />

Zeit: der Winter und die<br />

Dunkelheit sollten mit dem Feuer<br />

vertrieben werden.<br />

Christen haben diesen Brauch dann<br />

umgedeutet: der Schein des Feuers<br />

ist ein Zeichen für den lebendigen<br />

Christus.<br />

An diesem Feuer haben wir auch in<br />

diesem Jahr wieder die neue Osterkerze<br />

entzündet: unterstützt von<br />

Kindern aus der Gemeinde wurde<br />

die neue Kerze dann in die Kirche<br />

getragen, wo sie ein ganzes Jahr<br />

lang neben dem Taufstein zu den<br />

Gottesdiensten brennt und erzählt:<br />

Jesus hat den Tod besiegt. Die Dunkelheit<br />

hat ein Ende gefunden.<br />

Mit dem Osterfest beginnt die österliche<br />

Freudenzeit: die kommenden<br />

Sonntage bis Pfingsten tragen<br />

die österliche Freude in ihren Namen:<br />

Quasimodogeniti (wie die neugeborenen<br />

Kinder) erzählt vom Leben<br />

als Christ aus der Taufe, „Miserikordias<br />

Domini“ (Barmherzigkeit<br />

Gottes) hat den Guten Hirten als<br />

Sinnbild zum Thema, „Jubilate“<br />

(Jauchzt Gott, alle Lande) preist<br />

Christus als die Offenbarung von<br />

Gottes Liebe, „Kantate“ (Singt!)<br />

nimmt die Gemeinde in den Blick,<br />

die ihre Osterfreude singend zum<br />

Ausdruck bringt, „Rogate“ (Betet!)<br />

konzentriert sich auf das Geschenk<br />

des Gebetes, mit dem wir uns an<br />

Gott wenden können.<br />

Der Tag „Christi Himmelfahrt“ erzählt<br />

davon, wie Jesus in den Himmel<br />

aufgenommen wird und allen<br />

Menschen nahe sein will. „Exaudi“<br />

(Höre!) erbittet von Gott die Kraft<br />

und vertraut auf seine Nähe. 40 Tage<br />

nach Ostern schließlich feiern wir<br />

Pfingsten (den fünfzigsten Tag),<br />

den „Geburtstag der Kirche“: der<br />

Heilige Geist verbindet Christen auf<br />

der ganzen Welt miteinander und<br />

weitet unseren Blick.<br />

Machen wir uns also in diesen Tagen<br />

auf den Weg und lassen unseren<br />

Blick aufs Neue weiten für all<br />

das Wunderbare, das zu Ostern in<br />

die Welt gekommen ist.<br />

Ihre Pfarrerin Godila Baumann


Kirchenmusik in Bad Füssing<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pocking<br />

Kirchenmusik<br />

in Bad Füssing<br />

20. <strong>Mai</strong> <strong>2017</strong><br />

19.30 Uhr<br />

Evangelische Christuskirche<br />

Auf dem Programm des Gedenkkonzerts<br />

„Ein feste Burg ist unser<br />

Gott“ stehen Kantaten und<br />

Festmusiken zu Luther-Liedern.<br />

Solisten, der Bad Füssinger Kantatenchor<br />

und das Orchester der<br />

Christuskirche Bad Füssing werden<br />

unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor<br />

Jürgen Wisgalla Werke<br />

von Dietrich Buxtehude, Johann<br />

Sebastian Bach, Felix Mendelssohn<br />

Bartholdy und Otto Nicolai aufführen.<br />

Den Schlusspunkt des Konzerts<br />

bildet die Sinfonische Dichtung „In<br />

Gott ist keinerlei Strenge“ für Sopran,<br />

Chor und Orchester von Alois<br />

Wimmer.<br />

Karten für das Kirchenkonzert<br />

sind im Vorverkauf der Kurverwaltung<br />

(Telefon 08531/975522 oder<br />

ticket@badfuessing.de) und an der<br />

Konzertkasse ab 18.30 Uhr erhältlich.<br />

24. Juni <strong>2017</strong><br />

20.00 Uhr<br />

Evangelische Christuskirche<br />

Konzert für Bläser und Orgel<br />

zum Johannistag<br />

Bad Füssinger Trompetenensemble,<br />

Rottaler Bläserkreis (Leitung: Kirchenmusikdirektor<br />

Jürgen Wisgalla)<br />

und Rudi Bürgermeister (Orgel)<br />

Freier Eintritt. Spenden erbeten.<br />

Alte Apotheke<br />

N o r b e r t K u n g e l<br />

S i m b a c h e r S t r . 1 2<br />

94060 Pocking<br />

(0 85 31)<br />

49 82


<strong>Gemeindebrief</strong> <strong>Mai</strong> – <strong>Juli</strong> <strong>2017</strong> Konfirmation <strong>2017</strong><br />

5<br />

Konfirmation <strong>2017</strong><br />

Am Samstag, 20. <strong>Mai</strong> <strong>2017</strong> um 16 Uhr findet für alle Konfirmandinnen und Konfirmanden mit ihren Familien der<br />

gemeinsame Beichtgottesdienst statt. Herzliche Einladung auch an die ganze Gemeinde!<br />

Manche Texte wurden aus Datenschutzgründen entfernt!


Konfirmation 2018<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pocking<br />

Anmeldung zur Konfirmation 2018<br />

Alle Jugendlichen, die zu Pfingsten<br />

2018 vierzehn Jahre alt sind und<br />

gerne konfirmiert werden möchten,<br />

sind eingeladen, sich zum nächsten<br />

Konfirmanden-Kurs anzumelden.<br />

Anmeldung ist am Sonntag, 25.<br />

Juni <strong>2017</strong> für die Jugendlichen<br />

des 2. Sprengels (Rotthalmünster,<br />

Ruhs torf, Malching, Kößlarn, etc.)<br />

im Anschluss an den Gottesdienst<br />

um 10.15 Uhr in Rotthalmünster.<br />

Die Jugendlichen des 1. Sprengels<br />

(Pocking) können am Sonntag,<br />

2. <strong>Juli</strong> <strong>2017</strong> im Anschluss an<br />

den Gottesdienst um 10.15 Uhr<br />

in Pocking angemeldet werden.<br />

Der Konfirmandenunterricht beginnt<br />

mit einem gemeinsamen<br />

Konfirmandentag am 7. <strong>Juli</strong> von<br />

15-18 Uhr.<br />

Am Sonntag, 16. <strong>Juli</strong> <strong>2017</strong> werden<br />

alle neuen Konfirmanden im Gottesdienst<br />

zum Gemeindefest der<br />

Gemeinde vorgestellt und nach<br />

einem weiteren Konfirmandentag<br />

am 21. <strong>Juli</strong> geht es nach den Som-<br />

merferien mit dem wöchentlichen<br />

Unterricht los.<br />

Zur Konfirmandenzeit gehört neben<br />

dem wöchentlichen Unterricht<br />

der sonntägliche Gottesdienstbesuch,<br />

3 – 4 Konfirmandentage, ein<br />

Freizeit-Wochenende, ein Gemeindepraktikum<br />

und kleinere Einsätze<br />

im Gemeindeleben.<br />

Wer nicht getauft ist und gerne<br />

durch die Konfirmation Mitglied<br />

der evangelischen Kirche werden<br />

möchte, ist selbstverständlich auch<br />

AUTO STOLZ<br />

Helmut Stolz<br />

AUTO STOLZ<br />

Kfz-Meisterbetrieb<br />

Malgertsham 10<br />

94149 Kößlarn<br />

Tel. 0 85 36/9 10 29<br />

Fax 0 85 36/9 10 39<br />

E-<strong>Mai</strong>l info@auto-stolz.go1a.de<br />

Web www.auto-stolz.go1a.de<br />

herzlich eingeladen, zum Konfirmandenunterricht<br />

zu kommen. Die<br />

Taufe erfolgt dann entweder während<br />

der Konfirmandenzeit oder bei<br />

der Konfirmation.<br />

Nähere Informationen zum Konfirmandenkurs<br />

2018 erhalten sie bei<br />

Pfarrerin Baumann.<br />

Wir machen,<br />

dass es fährt.


7<br />

<strong>Gemeindebrief</strong> <strong>Mai</strong> – <strong>Juli</strong> <strong>2017</strong> Veranstaltungen<br />

Kindergottesdienst<br />

Der Kindergottesdienst macht<br />

Pause und startet nach den<br />

Sommerferien mit neuem<br />

Schwung!<br />

Kontakt: Pfrin. Baumann /<br />

Lidia Walter<br />

Telefon: 08531-7196<br />

Konfi 2018<br />

Freitag, 7. <strong>Juli</strong>, 15-18 Uhr<br />

Konfitag „Gemeinschaft“<br />

Freitag, 21. <strong>Juli</strong>, 15-18 Uhr<br />

Konfitag „Gemeinde“<br />

jeweils im Gemeindehaus<br />

Pocking<br />

Kontakt: Pfrin. G. Baumann<br />

Kirchenvorstand<br />

30. <strong>Mai</strong> um 19.30 Uhr<br />

in Rotthalmünster<br />

27. Juni um 19.30 Uhr und<br />

20. <strong>Juli</strong> um 18.30 Uhr<br />

in Pocking<br />

Kontakt: über Pfarramt<br />

Besuchskreis<br />

Einmal im Monat donnerstags<br />

um 17.30 Uhr<br />

Termine:<br />

4. <strong>Mai</strong>, 6. <strong>Juli</strong><br />

Kontakt: Pfrin. G. Baumann<br />

Telefon 08531-7196<br />

Posaunenchor<br />

Jeden Montag<br />

um 19.30 Uhr<br />

Kontakt: S. Hauner<br />

Tel. 08531–413 57 (abends)<br />

Spieletreff<br />

Jeden Montag um 14.30 Uhr<br />

Gemeindehaus Pocking<br />

Frauenrunde -<br />

Seniorinnen-Café<br />

Einmal im Monat mittwochs<br />

um 15.00 Uhr<br />

Termine: 3. <strong>Mai</strong>, 7. Juni<br />

Der Termin für den <strong>Juli</strong>-Ausflug<br />

steht noch nicht fest<br />

Kontakt: über das Pfarramt<br />

Versammlung<br />

Gottesdienst von - aber nicht<br />

nur für - russlanddeutschen<br />

Aussiedler<br />

sonntags nach dem Gottesdienst<br />

in der Kirche<br />

Kontakt: über das Pfarramt<br />

Diakonie Pocking<br />

Sprechstunden:<br />

Migrationsberatung:<br />

M. Patry-Lepold Di 9-12 Uhr<br />

Telefon: 08531-910 130<br />

J. Oestreicher Mo 9-11 Uhr<br />

Telefon: 0151-54 78 41 27<br />

Jugendmigrationsdienst:<br />

L. Ivanova Fr 11-12 Uhr<br />

Telefon: 08531 - 910 131<br />

Asylsozialberatung<br />

S. Schenk Mi 14-16 Uhr<br />

in der GU Hartkirchen<br />

Telefon: 0151 22 86 68 44<br />

Anschrift:<br />

Passauer Straße 34a<br />

94060 Pocking


Gottesdienste<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pocking<br />

Pocking<br />

<strong>Mai</strong> <strong>2017</strong><br />

<strong>Juli</strong> <strong>2017</strong><br />

7.5.<br />

10.15 Uhr<br />

Jubilate<br />

Vorstellungsgottesdienst<br />

der Konfirmanden <strong>2017</strong><br />

Pfrin. Baumann<br />

AM (Saft)<br />

2.7.<br />

10.15 Uhr<br />

3. Sonntag nach Trinitatis AM (Saft)<br />

Pfrin. Baumann<br />

anschl. Konfirmandenanmeldung<br />

1. Sprengel<br />

14.5.<br />

9.00 Uhr<br />

Kantate<br />

Pfr. Hesse<br />

9.7.<br />

9.00 Uhr<br />

4. Sonntag nach Trinitatis<br />

Pfr. Hesse<br />

20.5.<br />

16.00 Uhr<br />

21.5.<br />

10.00 Uhr<br />

21.5.<br />

12.00 Uhr<br />

Juni <strong>2017</strong><br />

Beichtgottesdienst<br />

der Konfirmanden <strong>2017</strong><br />

Pfrin. Baumann<br />

Rogate<br />

Konfirmation I<br />

Pfrin. Baumann<br />

Rogate<br />

Konfirmation II<br />

Pfrin. Baumann<br />

AM(Wein)<br />

AM (Wein)<br />

AM (Wein)<br />

16.7.<br />

10.15 Uhr<br />

23.7.<br />

10.00 Uhr<br />

30.7.<br />

10.15 Uhr<br />

5. Sonntag nach Trinitatis<br />

Gottesdienst zum Gemeindefest<br />

ausgestaltet vom Posaunenchor<br />

Pfr. Hesse & Team<br />

6. Sonntag nach Trinitatis<br />

Ökumenischer Bürgerfest-<br />

Gottesdienst an der Stadthalle<br />

Pfrin. Baumann & Pfr. Reiter<br />

7. Sonntag nach Trinitatis<br />

Herr Piening<br />

4.6.<br />

10.15 Uhr<br />

11.6.<br />

9.00 Uhr<br />

18.6.<br />

10.15 Uhr<br />

25.6.<br />

9.00 Uhr<br />

Pfingstsonntag<br />

Pfr. Hesse<br />

Trinitatis<br />

Herr Piening<br />

1. Sonntag nach Trinitatis<br />

Pfr. Hesse<br />

2. Sonntag nach Trinitatis<br />

Pfrin. Baumann<br />

AM (Wein)<br />

Evang.-Luth.<br />

Kirchengemeinden<br />

Bad Füssing –<br />

Bad Griesbach – Pocking<br />

Zentraler Gottesdienst<br />

im Freien<br />

Christi Himmelfahrt<br />

25. <strong>Mai</strong> <strong>2017</strong>


9<br />

<strong>Gemeindebrief</strong> <strong>Mai</strong> – <strong>Juli</strong> <strong>2017</strong> Gottesdienste<br />

Ruhstorf<br />

<strong>Mai</strong> <strong>2017</strong><br />

Rotthalmünster<br />

<strong>Mai</strong> <strong>2017</strong><br />

21.5.<br />

18.00 Uhr<br />

Rogate<br />

Pfr. Hesse<br />

14.5.<br />

10.15 Uhr<br />

Kantate<br />

Pfarrer Hesse<br />

AM (Saft)<br />

Juni <strong>2017</strong><br />

4.6.<br />

9.00 Uhr<br />

18.6.<br />

18.00 Uhr<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2017</strong><br />

2.7.<br />

9.00 Uhr<br />

Pfingstsonntag<br />

Pfr. Hesse<br />

1. Sonntag nach Trinitatis<br />

Pfr. Hesse<br />

AM (Wein)<br />

3. Sonntag nach Trinitatis AM (Saft)<br />

Pfrin. Baumann<br />

28.5.<br />

10.15 Uhr<br />

Juni <strong>2017</strong><br />

5.6.<br />

10.15 Uhr<br />

11.6.<br />

10.15 Uhr<br />

25.6.<br />

10.15 Uhr<br />

Exaudi<br />

Konfirmation III<br />

Pfrin. Baumann<br />

Pfingstmontag<br />

Pfr. Hesse<br />

Trinitatis<br />

Herr Piening<br />

AM (Wein)<br />

AM (Wein)<br />

2. Sonntag nach Trinitatis<br />

Pfrin. Baumann<br />

anschl. Konfirmandenanmeldung<br />

2. Sprengel<br />

14 Uhr – Wanderung ab der Johanneskirche<br />

Bad Griesbach zum Kurplatz<br />

15 Uhr – Gottesdienst zum Himmelfahrtsfest<br />

am Kurplatz Bad Griesbach (vor der Therme)<br />

anschl. gemütliches Beisammensein<br />

Bei schlechtem Wetter finden der Gottesdienst<br />

und das gemütliche Beisammensein<br />

im Emmauszentrum Bad Griesbach statt<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2017</strong><br />

9.7.<br />

10.15 Uhr<br />

23.7.<br />

10.15 Uhr<br />

4. Sonntag nach Trinitatis AM (Saft)<br />

Pfr. Hesse<br />

6. Sonntag nach Trinitatis<br />

Tauferinnerungsgottesdienst<br />

Pfr. Hesse


Kontakt und Impressum<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pocking<br />

Evangelisch-Lutherische<br />

Kirchengemeinde Pocking<br />

Paumgartenweg 3<br />

94060 Pocking<br />

Telefon 08531 / 71 96<br />

Telefax 08531 / 130 959<br />

pfarramt.pocking@elkb.de<br />

Pfarrerin Godila Baumann<br />

Godila.Baumann@elkb.de<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Pfarrer Johannes Hesse<br />

Griesbacher Straße 17<br />

94094 Rotthalmünster,<br />

Telefon 08533 / 16 88<br />

Johannes.Hesse@elkb.de<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Sekretärin Andrea Simmel<br />

Bürozeiten:<br />

Mo, Di, Mi, Fr 8.30 – 12.00 Uhr,<br />

Do 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Spendenkonto<br />

Sparkasse Passau<br />

IBAN DE33 7405 0000 0570 0504 27<br />

BIC BYLADEM1PAS<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Pocking,<br />

V.i.S.d.P: Pfarrerin Godila Baumann<br />

Redaktion: G. Baumann,<br />

Dr. M. Haun, A. Simmel<br />

Druck:<br />

Druckerei Vierlinger, Simbach a. Inn


<strong>Gemeindebrief</strong> <strong>Mai</strong> – <strong>Juli</strong> <strong>2017</strong> Reformationsjubiläum<br />

11<br />

www.reformationsjubiläum-passau.de<br />

„Pankraz von Freyberg<br />

(1508-1565) -<br />

ein bayerischer Unternehmer,<br />

Politiker und reformatorischer<br />

Kämpfer<br />

Vortrag von<br />

Dr. Pankraz von Freyberg<br />

über das Leben seines Vorfahren<br />

Freitag, 12. <strong>Mai</strong> <strong>2017</strong>, 19.30 Uhr<br />

Heilig-Geist-Kirche Passau<br />

(Heiliggeistgasse 8, Passau)<br />

Leitung: Ralf Albert Franz, Passau<br />

Eintritt frei – Spenden erbeten<br />

„Die Welt ist wie ein trunkener<br />

Bauer“ Martin Luther - eine Revue<br />

Freitag, 19. <strong>Mai</strong> <strong>2017</strong>, 19.30 Uhr<br />

Piano Mora (Nibelungenplatz 5,<br />

Passau)<br />

Samstag, 20. <strong>Mai</strong> <strong>2017</strong>, 19.30 Uhr<br />

Kulturpark BÄREAL, Grafenau<br />

Freitag, 26. <strong>Mai</strong> und<br />

Samstag, 27. <strong>Mai</strong> <strong>2017</strong><br />

um 19.30 Uhr<br />

Theater Weiherhaus,<br />

Kamm 15c, Ortenburg<br />

Eintritt: 10 Euro<br />

Leitung: Ralf Albert Franz<br />

„Frauen –<br />

Bilder, Rollen, Werke, Leben –<br />

in der Reformationszeit und<br />

heute“<br />

Frauenmahl im Schloss Ortenburg<br />

Freitag, 7. <strong>Juli</strong> <strong>2017</strong><br />

19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr)<br />

Schloss Ortenburg<br />

(Vorderschloss 1, Ortenburg)<br />

Leitung: Pfrin. Sonja Sibbor-<br />

Heißmann, Pfrin. Sabine Hofer<br />

Beitrag: 28 Euro<br />

Anmeldung: Dekanat Passau,<br />

Tel.: 0851-931 32 -14


Kirchenvorstand<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pocking<br />

Aus dem Kirchenvorstand<br />

Im Februar und März <strong>2017</strong> war ein<br />

zentrales Thema das Patenamt bei<br />

der Taufe. Herr Pfarrer Hesse erläuterte<br />

dem KV Entwicklung und<br />

Funktion des Patenamtes. In der<br />

Evangelisch-Lutherischen Kirche in<br />

Bayern wird bei jeder Kindertaufe<br />

mindestens ein Pate vorausgesetzt.<br />

Das hat seinen guten Grund: Paten<br />

sind Zeuge der Zusage, die Gott in<br />

der Taufe einem jeden Menschen<br />

macht: „Du bist mein lieber Sohn,<br />

du bist meine geliebte Tochter“. Darum<br />

ist es für die Patenschaft auch<br />

notwendig, dass der Pate oder die<br />

Patin bei der Taufe anwesend ist.<br />

Zusammen mit den Eltern kümmern<br />

sich die Paten darum, dass das Kind<br />

etwas vom christlichen Glauben erfährt:<br />

Sie nehmen seine religiösen<br />

Fragen ernst und suchen mit ihm<br />

gemeinsam nach Gott. Es ist wünschenswert,<br />

dass eine Patin oder<br />

ein Pate der evangelischen Kirche<br />

angehört. Formal genügt es, wenn<br />

die Paten Mitglieder einer Kirche<br />

des Arbeitskreises christlicher<br />

Kirchen sind (z.B. katholische Kirche<br />

oder Freikirche wie Baptisten,<br />

Methodisten). Gehören die Eltern<br />

jedoch keiner christlichen Kirche<br />

an, muss der Pate evangelisch sein,<br />

damit der Kontakt zur Evangelischen<br />

Kirche nicht abreißt. Ab der<br />

Konfirmation ist ein evangelischer<br />

Christ berechtigt, das Patenamt zu<br />

übernehmen. Das Patenamt endet<br />

mit der Konfirmation. Tritt ein Pate<br />

oder eine Patin aus der Kirche aus,<br />

ruht das Patenamt. Eine vorzeitige<br />

Beendigung des Patenamtes ist<br />

dann möglich, wenn der Pate oder<br />

die Patin aus eigenem Wunsch und<br />

vertretbaren Gründen um die Entbindung<br />

von dem Amt bittet. War<br />

dies die einzige Patin, kann eine<br />

neue Patin nachbenannt und ihr<br />

Name ins Kirchenbuch eintragen<br />

werden. Dagegen ist es unmöglich,<br />

einen Paten gegen dessen Willen<br />

aus dem Kirchenbuch zu streichen.<br />

Matthias Haun<br />

Korrektur<br />

Korrektur zur Beendigung des Teildienstes<br />

von Pfr. Andreas Baumann:<br />

Pfr. Andreas Baumann wurde mit<br />

Ablauf des 31. August 2016 vom<br />

25 % - Dienstauftrag in der Kirchengemeinde<br />

Pocking entbunden.<br />

Nicht – wie in der letzten Ausgabe<br />

fälschlicherweise genannt – zum<br />

zum 31.12.2016<br />

Inhaberin: Gabriele Lorenz e.K.<br />

fachgeprüfte Bestatterin<br />

Zeller Str. 42 – 94060 Pocking<br />

Birkenallee 1 – 94072 Bad Füssing<br />

www.ammermueller-bestattung.de<br />

Tel. 0 85 31 - 10 71


<strong>Gemeindebrief</strong> <strong>Mai</strong> – <strong>Juli</strong> <strong>2017</strong> Besuchskreis in unserer Gemeinde<br />

13<br />

Besuchskreis unterwegs<br />

Am ersten Aprilwochenende haben<br />

sich die Damen des Besuchskreises<br />

der Kirchengemeinde zu ihrer jährlichen<br />

Rüstzeit aufgemacht; Ziel<br />

war in diesem Jahr die Benediktiner-Abtei<br />

in Schweiklberg/Vilshofen.<br />

Das Wochenende stand in<br />

diesem Jahr ganz unter dem Thema<br />

„Martin Luther und die Reformation“.<br />

Die 95 Thesen, 31. Oktober 1517, die<br />

Schlosskirche zu Wittenberg, Theologieprofessor,<br />

Kampf dem Ablasshandel,<br />

Gefangenschaft, Wartburg,<br />

Bibelübersetzung in die Deutsche<br />

Sprache, Ehe mit der Nonne Katharina<br />

von Bora ….mit einem Brainstorming<br />

zu Luther näherten wir<br />

uns am Freitagabend dem Thema<br />

und waren nach anfänglichem Zögern<br />

überrascht, was uns doch alles<br />

einfiel. Mit einer Andacht von<br />

Pfarrerin Baumann endete die erste<br />

Einheit und wir trafen uns noch<br />

zum gemütlichen Beisammensein.<br />

Den Samstagvormittag widmeten<br />

wir dem Kinofilm „Luther“ mit Joseph<br />

Fiennes. Dieser verdeutlichte<br />

uns noch einmal, mit welch starkem<br />

Glauben und großen Mut und<br />

Durchhaltevermögen Martin Luther<br />

die Welt verändert hat, nicht<br />

v.l.: I. Gruber, A. Simmel, G. Schöffler, I. Bahr, R. Renger, G. Baumann,<br />

U. Kochanowski, M. Lutz. Es fehlen: M. Schleder, K. Köhler, I. Möller<br />

zuletzt auch Dank seiner Unterstützer,<br />

dem Churfürsten Friedrich<br />

den Weisen und seinem Klostervater<br />

Johann von Staupitz. Zugute<br />

kam Luther zu dieser Zeit natürlich<br />

auch die Erfindung des Buchdruckes<br />

durch Johann Gutenberg – so<br />

konnten seine Schriften im ganzen<br />

Land verteilt und bekannt gemacht<br />

werden.<br />

Bei sommerlichen Temperaturen<br />

verbrachten wir den Nachmittag<br />

mit einem Spaziergang in der Sonne,<br />

Kaffee und Kuchen durften im<br />

Anschluss auch nicht fehlen. Dr.<br />

Luther und seine Lieder (z.B. Ein<br />

feste Burg ist unser Gott) und das<br />

Zeichen der Lutherrose erläuterte<br />

uns Pfarrerin Baumann während<br />

der abendlichen Einheit.<br />

Am Sonntagvormittag besuchten<br />

wir den Gottesdienst in der Evangelischen<br />

Erlöserkirche Vilshofen<br />

und nach dem Mittagessen mit<br />

anschließender Abschlussandacht<br />

fuhren wir mit der Überzeugung<br />

nach Hause, dass wir Evangelischen<br />

Christen in diesem Jahr zu Recht<br />

die Reformation mit verschiedenen<br />

Veranstaltungen groß feiern.<br />

Andrea Simmel


Freud und Leid<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pocking<br />

Taufe<br />

Beerdigung<br />

Manche Texte wurden aus Datenschutzgründen entfernt!


<strong>Gemeindebrief</strong> <strong>Mai</strong> – <strong>Juli</strong> <strong>2017</strong> Geburtstage<br />

15<br />

In Pocking In Ruhstorf In Rotthalmünster<br />

und Kößlarn<br />

Wenn Sie NICHT möchten, dass Ihr Geburtstag im <strong>Gemeindebrief</strong><br />

veröffentlicht wird, melden Sie sich bitte im Pfarramt.<br />

Manche Texte wurden aus Datenschutzgründen entfernt!


Gemeindefest in Pocking<br />

Sonntag, 16. <strong>Juli</strong> <strong>2017</strong><br />

10.15 Uhr – Gottesdienst im Kirchgarten<br />

mit Vorstellung der neuen Konfirmanden<br />

anschließend gemütliches Beisammensein<br />

bei Salaten, Gegrilltem, Kaffee und Kuchen<br />

Spiel und Spaß für Jung und Alt<br />

und auch eine Tombola<br />

zugunsten der Kirchengemeinde<br />

wird es wieder geben!<br />

Herzliche Einladung!<br />

EVANGELISCHER GEMEINDEBRIEF POCKING RUHSTORF ROTTHALMÜNSTER<br />

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Pocking – auch im Internet: www.pocking-evangelisch.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!