10.08.2018 Aufrufe

Gemeindebrief August - Oktober 2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>August</strong> - <strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong><br />

Evangelischer<br />

<strong>Gemeindebrief</strong><br />

POCKING – RUHSTORF – ROTTHALMÜNSTER<br />

Rückblick 2<br />

Gemeindefest<br />

Licht & Buße 8<br />

Kunstprojekt<br />

in Pocking<br />

Ökumenischer 15<br />

Zwischenruf<br />

Andacht 3<br />

Gottesdienste 10+11<br />

Termine 9<br />

Menschen in der Gemeinde 18


Rückblick<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pocking<br />

Rückblick Gemeindefest<br />

Die Zwei vom Grill:<br />

Stan Ustinow und Eugen Heimann<br />

im Einsatz fürs leibliche Wohl<br />

Bei schönstem<br />

Sommerwetter<br />

kamen zahlreiche<br />

Familien zum<br />

Gottesdienst im<br />

Freien an der<br />

Kreuzkirche unter<br />

dem Motto „Gott<br />

ist wie die Sonne“<br />

Ute Müller, Regina Hartl<br />

und Lidia Walter beim<br />

wohlverdienten Päuschen<br />

Juli Neumann war den ganzen<br />

Nachmittag schwer beschäftigt,<br />

die vielen Kindergesichter zu<br />

schminken.<br />

Ingrid Bahr organisierte wieder<br />

mit viel Einsatz eine Tombola für<br />

unsere Kirchengemeinde<br />

Die Kinder hatten viel<br />

Spaß an der Spielestraße:<br />

Paarlauf,<br />

Hulahup, Eierlauf,<br />

Dosenwerfen, Sackhüpfen<br />

und vieles<br />

mehr....


<strong>Gemeindebrief</strong> <strong>August</strong> - <strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong> Besinnung<br />

3<br />

Angedacht<br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser!<br />

„Gott widersteht den Hochmütigen,<br />

aber den Demütigen gibt er Gnade.<br />

So demütigt euch nun unter die gewaltige<br />

Hand Gottes, damit er euch<br />

erhöhe zu seiner Zeit. Alle eure Sorge<br />

werft auf ihn; denn er sorgt für<br />

euch.<br />

Seid nüchtern und wacht; denn<br />

euer Widersacher, der Teufel, geht<br />

umher wie ein brüllender Löwe<br />

und sucht, wen er verschlinge. Dem<br />

widersteht, fest im Glauben, und<br />

wisst, dass eben dieselben Leiden<br />

über eure Brüder in der Welt gehen.<br />

Der Gott aller Gnade aber, der euch<br />

berufen hat zu seiner ewigen Herrlichkeit<br />

in Christus Jesus, der wird<br />

euch, die ihr eine kleine Zeit leidet,<br />

aufrichten, stärken, kräftigen,<br />

gründen. Ihm sei die Macht von<br />

Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen.“ (1.<br />

Petrus 5, 5-11)<br />

„Was helfen uns die schweren Sorgen,<br />

was hilft uns unser Weh und<br />

Ach? Was hilft es, dass wir alle Morgen<br />

beseufzen unser Ungemach?“<br />

(EG 369,2)<br />

Als hätte Georg Neumark die Verse<br />

für unsere Tage gedichtet, so<br />

kommt es mir vor: Mit Sorgen beladen<br />

geht vielen die Lebensfreude<br />

verloren.<br />

Dabei sind sie ja berechtigt, die<br />

großen und die kleinen Sorgen: Die<br />

Sorge um eine Lehrstelle oder um<br />

die soziale Absicherung angesichts<br />

immer neuer Diskussionen um die<br />

Rente, die Sorge um den Frieden in<br />

der Welt angesichts des Egoismus<br />

vieler Staatenlenker oder des fast<br />

schon alltäglichen Terrors. Kaum<br />

möglich, die Sorgen loszuwerden,<br />

manchem rauben sie den Atem<br />

oder den Schlaf.<br />

Alle Sorgen auf Gott werfen – wer<br />

wollte das nicht? Möglich ist das<br />

wohl nur in dem Vertrauen auf die<br />

gewaltige Hand Gottes, von der der<br />

Apostel spricht. In dieser Hand liegt<br />

die Macht der Welt.<br />

Darum sind unsere Sorgen und<br />

Ängste bei ihm gut aufgehoben.<br />

„Wer Gott, dem Allerhöchsten traut,<br />

der hat auf keinen Sand gebaut“ (EG<br />

369,1). Mit unseren Sorgen sind wir<br />

bei Gott gut aufgehoben, weil er<br />

für uns sorgt: Er wird uns aufrichten,<br />

stärken, kräftigen, gründen.<br />

Wer seine Sorgen so auf Gott werfen<br />

kann, der kann freier atmen.<br />

Und im Loslassen kann ich entdecken,<br />

was das Leben eigentlich<br />

ausmacht: das Wichtigste im Leben<br />

bekomme ich geschenkt. Was<br />

ich vor allem brauche im Leben, das<br />

kann ich nicht herstellen: der neue<br />

Tag, die Liebe, die mir andere entgegenbringen,<br />

die Freude an großen<br />

und kleinen Dingen … Leben<br />

aus Gottes Für-Sorge, das macht<br />

das Leben reich. Der Apostel nennt<br />

diese Haltung Demut.<br />

Teuflische Ereignisse, belastende<br />

Erfahrungen, bedrohliche Erlebnisse<br />

– das ist nicht aus der Welt; aber<br />

ich kann anders damit leben.<br />

Statt mich zu zersorgen, kann ich<br />

auf Gottes Fürsorge trauen. Und in<br />

diesem Vertrauen können sich meine<br />

Sorgen in Für-Sorgen verwandeln:<br />

- Fortsetzung nächste Seite -


Herbstsammlung der Diakonie<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pocking<br />

Herbstsammlung<br />

Fortsetzung „Angedacht“<br />

Weil Gott für mich sorgt, kann ich<br />

für andere da sein.<br />

Oder noch einmal mit den alten<br />

Worten von Georg Neumark:<br />

„Sing, bet und geh auf Gottes Wegen,<br />

verricht das Deine nur getreu<br />

und trau des Himmels reichem Segen,<br />

so wird er bei dir werden neu.“<br />

Für ein Lebensende in Würde<br />

Die haupt- und ehrenamtlichen<br />

Mitarbeitenden der Diakonie in<br />

der Altenhilfe begleiten und pflegen<br />

Menschen auf ihrem letzten<br />

Lebensabschnitt.<br />

Besonders in dieser Lebensphase<br />

ist es wichtig, auf die Bedürfnisse<br />

der Sterbenden einzugehen.<br />

Mit lindernder Schmerztherapie,<br />

Pflege und Begleitung durch ein<br />

professionelles Team sowie mit<br />

Zuwendung, die viel Kraft und Zeit<br />

kostet, soll die Lebensqualität so<br />

gut wie möglich erhalten bleiben.<br />

Den vielen Mitarbeitenden in der<br />

ambulanten und stationären Sterbebegleitung<br />

ist es zu verdanken,<br />

dass möglichst viele Menschen die<br />

Chance bekommen, so zu sterben,<br />

wie sie dies wünschen: schmerzfrei<br />

und nicht alleine.<br />

Für die Ausbildung der haupt- und<br />

ehrenamtlichen Mitarbeitenden in<br />

der Sterbebegleitung und andere<br />

diakonische Leistungen bittet das<br />

Diakonische Werk Bayern anlässlich<br />

der Herbstsammlung vom 09.<br />

bis 15. <strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong> um Ihre Unterstützung.<br />

Herzlichen Dank!<br />

70% der Spenden ans Pfarramt<br />

verbleiben direkt im Dekanatsbe-<br />

Ich wünsche Ihnen eine gesegnete<br />

Sommerzeit!<br />

Johannes Hesse, Pfarrer<br />

Inhaberin: Gabriele Lorenz e.K.<br />

fachgeprüfte Bestatterin<br />

Zeller Str. 42 – 94060 Pocking<br />

Birkenallee 1 – 94072 Bad Füssing<br />

www.ammermueller-bestattung.de<br />

Tel. 0 85 31 - 10 71


<strong>Gemeindebrief</strong> <strong>August</strong> - <strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong> Kinderkirche<br />

5<br />

Kinderkirche<br />

zirk zur Förderung der diakonischen<br />

Arbeit vor Ort.<br />

30% der Spenden ans Pfarramt<br />

werden vom Diakonischen Werk<br />

Bayern für die Projektförderung in<br />

ganz Bayern eingesetzt. Hiervon<br />

wird auch das Infomaterial für die<br />

Öffentlichkeitsarbeit finanziert.<br />

Weitere Informationen zum Thema<br />

Sterbebegleitung und Hospiz erhalten<br />

Sie im Internet unter www.<br />

diakonie-bayern.de, bei Ihrem örtlichen<br />

Diakonischen Werk sowie<br />

beim Diakonischen Werk Bayern,<br />

Frau Dr. Barbara Erxleben, Tel.:<br />

0911/9354-436, erxleben@diakonie-bayern.de<br />

Die Diakonie hilft. Helfen Sie mit.<br />

Spendenkonto:<br />

DE20 5206 0410 0005 2222 22<br />

Stichwort: Herbstsammlung <strong>2017</strong><br />

Alle Kinder von 6-12 Jahre<br />

sind eingeladen zu unserem<br />

Kinderkirchen-Tag am<br />

Samstag, 12. <strong>August</strong> <strong>2017</strong><br />

von 10-14 Uhr<br />

Evangelisches Gemeindehaus<br />

Pocking<br />

Unkostenbeitrag: 4 Euro<br />

Wir wollen spielen, singen,<br />

biblische Geschichten hören,<br />

Essen und Trinken nicht vergessen<br />

... und eine Riesenmenge<br />

Spaß haben!<br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

Das Team KinderKirche<br />

(Regina Hartl, Sabine Nering, Juliana Neumann, Lidia Walter<br />

und Pfarrerin Baumann)<br />

Anmeldung bitte telefonisch bis 7. <strong>August</strong><br />

(08531-7196 - auch auf dem Anrufbeantworter!!)


Konfirmanden <strong>2017</strong><br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pocking<br />

Konfirmationen Pocking<br />

In Pocking wurden am 21. Mai um<br />

10 Uhr in einem festlichen Gottesdienst<br />

konfirmiert (v.l.n.r.):<br />

Anne Seewald, Oliver Stark, Felix<br />

Bauhuber, Michelle Merkel, Marcel<br />

Fiebich, Hannah Bergmann, Julia<br />

Knaub, Thomas Siegfried, Vanessa<br />

Bauer, Diana Buchmüller und Miriam<br />

Schütte<br />

In einem zweiten Festgottesdienst<br />

um 12 Uhr wurden konfirmiert<br />

(v.l.n.r.):<br />

Florian Ruppel, Richard Bickert,<br />

Justin Sessler, Evelyn Engel, Emily<br />

Gross, Vanessa Solonenko, Anita<br />

Azovski, Vanessa Hoffmann, Angelina<br />

Schweizer, Juliana Walschewski,<br />

Lina Kerpus, Anabel Kühl<br />

Hintere Reihe: die Konfiteamer Moritz,<br />

Pati, Alex und Sabine


7<br />

<strong>Gemeindebrief</strong> <strong>August</strong> - <strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong> Konfirmanden <strong>2017</strong><br />

Konfirmation Rotthalmünster<br />

Am 28. Mai wurden im Evangelischen<br />

Gemeindezentrum Rotthalmünster<br />

konfirmiert (v.l.n.r.):<br />

Daniel Cepik, Viktoriya Wittmann,<br />

Nicole Knaub, Julia Harres, Nico<br />

Philippi, Felix Hofer, Ria Yu, Dennis<br />

Stritzel und Sandra Gerdt


Licht-Kunst-Projekt in Pocking<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pocking<br />

„Licht & Buße“<br />

„Licht und Buße“ - „Kunst und<br />

Luther“ - „Violett ist mehr als die<br />

evangelische Kirchenfarbe“ - mit<br />

diesen Schlagworten könnte man<br />

das Kunstprojekt „1. These von<br />

95“ umschreiben.<br />

Wenn sich ein namhafter Künstler<br />

wie Hubert Huber (2016 Kulturpreis<br />

des Bezirks Niederbayern) aufmacht,<br />

die erste der 95 Thesen von<br />

Martin Luther in Szene zu setzen<br />

und die Passauer Studierendenpfarrerin<br />

Sonja Sibbor-Heißmann<br />

sowie Dekan Dr. Wolfgang Bub begeistert<br />

mitdenken, dann entsteht<br />

ein ganz besonderes Kunstprojekt:<br />

Eine Andachtsreihe quer durch alle<br />

Gemeinden des evangelisch-lutherischen<br />

Dekanatsbezirks Passau,<br />

die sozusagen von Ort zu Ort, von<br />

Abend zu Abend das Licht weitergibt.<br />

An jedem Abend um 19.30<br />

Uhr von 15.-30. <strong>Oktober</strong> werden<br />

die Lichtinstallationenen von Hubert<br />

Huber, Texte, Stille, Gebet und<br />

Musik alle Sinne mit der 1. der 95<br />

Thesen beschäftigen.<br />

Eine meditative Andacht, Lichtinstallationen<br />

in der Kirche, gemeinsam<br />

singen und beten und das<br />

Hinaustragen des Lichts - dabei<br />

durchaus von Ort zu Ort jeweils die<br />

Frage: Was tragen wir als evangelische<br />

Kirchengemeinde in unsere<br />

Orte hinein? Was bedeutet das<br />

sperrige Wort „Buße“ heute? Wenn<br />

es da heißt: „Als unser Herr und<br />

Meister Jesus Christus sagte: Tut<br />

Buße, denn das Himmelreich ist<br />

nahe herbeigekommen`, wollte er,<br />

dass das ganze Leben der Glaubenden<br />

Buße sei.“<br />

Die Farbei violett steht für Wandel<br />

und Übergang, für Sehnsucht nach<br />

Leben und Licht und Neubesinnung.<br />

Typisch evangelisch?!<br />

Probieren Sie es aus.<br />

„Licht-Kunst-Andacht“<br />

Dienstag, 17. <strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong><br />

19.30 Uhr<br />

Evang. Kreuzkirche Pocking<br />

Alte Apotheke<br />

N o r b e r t K u n g e l<br />

S i m b a c h e r S t r . 1 2<br />

94060 Pocking<br />

(0 85 31)<br />

49 82


9<br />

<strong>Gemeindebrief</strong> <strong>August</strong> - <strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong> Veranstaltungen<br />

KinderKirche<br />

„Daniel in der Löwengrube“<br />

Kinderbibeltag für Kinder von<br />

6-12 Jahre<br />

Samstag, 12. <strong>August</strong> <strong>2017</strong><br />

10-14 Uhr<br />

Gemeindehaus Pocking<br />

Näheres siehe Seite 5<br />

Kontakt: Pfrin. Baumann /<br />

Lidia Walter<br />

Telefon: 08531-7196<br />

Konfi 2018<br />

Freitag, 22. September <strong>2017</strong><br />

15-18 Uhr<br />

Konfi-Nachmittag<br />

im GH Pocking<br />

Kontakt: Pfrin. G. Baumann<br />

Kirchenvorstand<br />

19. September<br />

19.30 Uhr im GH Pocking<br />

26. <strong>Oktober</strong><br />

19.30 Uhr im GH Pocking<br />

Kontakt: über Pfarramt<br />

Besuchskreis<br />

Einmal im Monat donnerstags<br />

um 17.30 Uhr<br />

Termine:<br />

3. <strong>August</strong> um 17 Uhr<br />

Kontakt: Pfrin. G. Baumann<br />

Telefon 08531-7196<br />

Posaunenchor<br />

Jeden Montag<br />

um 19.30 Uhr<br />

Kontakt: S. Hauner<br />

Tel. 08531–413 57 (abends)<br />

Spieletreff<br />

Jeden Montag um 14.30 Uhr<br />

Gemeindehaus Pocking<br />

Frauenrunde -<br />

Seniorinnen-Café<br />

Einmal im Monat mittwochs<br />

um 15.00 Uhr<br />

6. September<br />

4. <strong>Oktober</strong><br />

Kontakt: über das Pfarramt<br />

Versammlung<br />

Gottesdienst von – aber nicht<br />

nur für – russlanddeutschen<br />

Aussiedler<br />

sonntags nach dem Gottesdienst<br />

in der Kirche<br />

Kontakt: über das Pfarramt<br />

Diakonie Pocking<br />

Sprechstunden:<br />

Migrationsberatung:<br />

M. Patry-Lepold Di 9-12 Uhr<br />

Telefon: 08531-910 130<br />

J. Oestreicher Mo 9-11 Uhr<br />

Telefon: 0151-54 78 41 27<br />

Jugendmigrationsdienst:<br />

L. Ivanova Fr 11-12 Uhr<br />

Telefon: 08531 - 910 131<br />

Asylsozialberatung<br />

S. Schenk Mi 14-16 Uhr<br />

in der GU Hartkirchen<br />

Telefon: 0151 22 86 68 44<br />

Anschrift:<br />

Passauer Straße 34a<br />

94060 Pocking


Gottesdienste<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pocking<br />

Pocking<br />

<strong>August</strong> <strong>2017</strong><br />

<strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong><br />

6.8.<br />

10.15 Uhr<br />

13.8.<br />

9.00 Uhr<br />

20.8.<br />

10.15 Uhr<br />

27.8.<br />

9.00 Uhr<br />

September <strong>2017</strong><br />

3.9.<br />

10.15 Uhr<br />

10.9.<br />

9.00 Uhr<br />

17.9.<br />

10.15 Uhr<br />

8. Sonntag n. Trinitatis AM (Wein)<br />

Pfrin. Baumann<br />

9. Sonntag n. Trinitatis<br />

Pfrin. Baumann<br />

10. Sonntag n. Trinitatis<br />

Pfrin. Baumann<br />

11. Sonntag n. Trinitatis<br />

Pfr. Hesse<br />

12. Sonntag n. Trinitatis AM (Saft)<br />

Pfr. Hesse<br />

13. Sonntag n. Trinitatis<br />

Pfr. Hesse<br />

14. Sonntag nach Trinitatis<br />

Pfr. Hesse<br />

1.10.<br />

10.15 Uhr<br />

8.10.<br />

9.00 Uhr<br />

15.10.<br />

10.15 Uhr<br />

17.10.<br />

19.30 Uhr<br />

22.10.<br />

9.00 Uhr<br />

29.10.<br />

10.15 Uhr<br />

31.10.<br />

10.15 Uhr<br />

Erntedank<br />

Pfrin. Baumann<br />

17. Sonntag nach Trinitatis<br />

Pfrin. Baumann<br />

18. Sonntag nach Trinitatis<br />

Pfr. Hesse<br />

Licht-Kunst-Andacht<br />

Team<br />

19. Sonntag nach Trinitatis<br />

Pfrin. Baumann<br />

20. Sonntag nach Trinitatis<br />

Pfr. Hesse<br />

AM (Wein)<br />

Reformationstag AM (Wein)<br />

Fest-Gottesdienst<br />

zum 500. Reformationsjubiläum<br />

Pfrin. Baumann


11<br />

<strong>Gemeindebrief</strong> <strong>August</strong> - <strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong> Gottesdienste<br />

Ruhstorf<br />

<strong>August</strong> <strong>2017</strong><br />

Rotthalmünster<br />

<strong>August</strong> <strong>2017</strong><br />

6.8.<br />

9.00 Uhr<br />

8. Sonntag n. Trinitatis AM (Wein)<br />

Pfr. Hesse<br />

13.8.<br />

10.15 Uhr<br />

9. Sonntag n. Trinitatis AM (Wein)<br />

Pfrin. Baumann<br />

20.8.<br />

18.00 Uhr<br />

10. Sonntag n. Trinitatis<br />

Pfrin. Baumann<br />

27.8.<br />

10.15 Uhr<br />

11. Sonntag n. Trinitatis<br />

Pfr. Hesse<br />

September <strong>2017</strong><br />

3.9.<br />

9.00 Uhr<br />

17.9.<br />

18.00 Uhr<br />

<strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong><br />

1.10.<br />

9.00 Uhr<br />

15.10.<br />

18.00 Uhr<br />

12. Sonntag n. Trinitatis AM (Saft)<br />

Pfr. Hesse<br />

14. Sonntag nach Trinitatis<br />

Pfr. Hesse<br />

Erntedank<br />

Pfrin. Baumann<br />

18. Sonntag nach Trinitatis<br />

Pfr. Hesse<br />

AM (Wein)<br />

September <strong>2017</strong><br />

10.9.<br />

10.15 Uhr<br />

24.9.<br />

14.00 Uhr<br />

<strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong><br />

8.10.<br />

10.15 Uhr<br />

22.10.<br />

10.15 Uhr<br />

13. Sonntag n. Trinitatis AM (Saft)<br />

Pfr. Hesse<br />

15. Sonntag n. Trinitatis<br />

Gemeindefest<br />

Pfrin. Baumann<br />

17. Sonntag n. Trinitatis AM (Wein)<br />

Pfrin. Baumann<br />

19. Sonntag n. Trinitatis<br />

Pfrin. Baumann<br />

Gemeindefest in Rotthalmünster<br />

Sonntag, 24. September <strong>2017</strong><br />

14 Uhr Gottesdienst<br />

im Pfarrgarten (Griesbacher Str. 17, Rotthalmünster)<br />

anschließend Kaffee und Kuchen


Kontakt und Impressum<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pocking<br />

Evangelisch-Lutherische<br />

Kirchengemeinde Pocking<br />

Paumgartenweg 3<br />

94060 Pocking<br />

Telefon 08531 / 71 96<br />

Telefax 08531 / 130 959<br />

pfarramt.pocking@elkb.de<br />

Pfarrerin Godila Baumann<br />

Godila.Baumann@elkb.de<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Pfarrer Johannes Hesse<br />

Griesbacher Straße 17<br />

94094 Rotthalmünster,<br />

Telefon 08533 / 16 88<br />

Johannes.Hesse@elkb.de<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Sekretärin Andrea Simmel<br />

Bürozeiten:<br />

Mo, Di, Mi, Fr 8.30 – 12.00 Uhr,<br />

Do 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Spendenkonto<br />

Sparkasse Passau<br />

IBAN 3374 0500 0005 7005 0427<br />

BIC BYLADEM1PAS<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Pocking,<br />

V.i.S.d.P: Pfarrerin Godila Baumann<br />

Redaktion: G. Baumann, A. Simmel<br />

Druck:<br />

Druckerei Vierlinger, Simbach a. Inn


<strong>Gemeindebrief</strong> <strong>August</strong> - <strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong> Reformationsjubiläum<br />

13<br />

Ökumenischer Abend<br />

Mittwoch, 20. September <strong>2017</strong><br />

19 Uhr<br />

Vortrag mit anschl. Gespräch<br />

Kath. Pfarrzentrum, Würdinger<br />

Straße<br />

mit Pfrin. Godila Baumann<br />

Ökumenischer<br />

Kantaten-Gottesdienst<br />

Sonntag, 15. <strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong><br />

10.30 Uhr (bis 11.45 Uhr)<br />

Ev. Christuskirche Bad Füssing<br />

Wolfgang Amadeus Mozart: „Exsultate,<br />

jubilate“, Motette für Sopran<br />

und Orchester<br />

Eva Schinwald (Sopran), Karin Wisgalla<br />

(Orgel), Orchester der Christuskirche<br />

Bad Füssing, Leitung:<br />

KMD Jürgen Wisgalla<br />

Licht-Kunst-Projekt<br />

Dienstag, 17. <strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong><br />

19.30 Uhr<br />

Evangelische Kreuzkirche<br />

Pocking<br />

Festgottesdienste<br />

zum Reformationstag<br />

Dienstag, 31. <strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong><br />

10.15 Uhr Gottesdienst mit<br />

Abendmahl, Evangelische<br />

Kreuzkirche Pocking<br />

18.00 Uhr (bis 19.15 Uhr)<br />

Ev. Christuskirche Bad Füssing<br />

Bad Füssinger Trompetenensemble<br />

(Leitung: KMD Jürgen Wisgalla)<br />

und Karin Wisgalla (Orgel)<br />

AUTO STOLZ<br />

Helmut Stolz<br />

AUTO STOLZ<br />

Kfz-Meisterbetrieb<br />

Malgertsham 10<br />

94149 Kößlarn<br />

Tel. 0 85 36/9 10 29<br />

Fax 0 85 36/9 10 39<br />

E-Mail info@auto-stolz.go1a.de<br />

Web www.auto-stolz.go1a.de<br />

Wir machen,<br />

dass es fährt.


Ökumene<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pocking<br />

Ökumene<br />

Evangelische Jugend<br />

Pocking<br />

Ökumenischer Abend anl. des Reformationsjubiläums<br />

–<br />

Vortrag mit anschließendem Gespräch<br />

Pfarrerin Godila Baumann & Gemeindereferentin<br />

Tina Günther<br />

Katholisches Pfarrzentrum<br />

Pocking, Wolfinger Straße<br />

Mittwoch, 20. September <strong>2017</strong><br />

19.30 Uhr<br />

Rotthalmünster<br />

Ökumenischer Bibelgesprächskreis<br />

in Rotthalmünster<br />

Schwerpunkt-Thema:<br />

Flucht in der Bibel<br />

Termine:<br />

21.09. um 19.30 Uhr<br />

Evangelisches Gemeindezentrum<br />

Rotthalmünster<br />

19.10. um 19.30 Uhr<br />

Kath. Pfarrsaal Rotthalmünster<br />

Im Herbst findet wie gewohnt ein<br />

Dekanatsjugendkonvent von 29.09.<br />

– 01.10. in Rammelsbach statt.<br />

Thema wird Optimismus und Resilienz<br />

sein und alle Jugendlichen, die<br />

sich in der Jugendarbeit engagieren,<br />

sich für das Thema interessieren<br />

oder uns einfach nur mal näher<br />

kennen lernen wollen, sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

Neu im Programm ist ein Teenie-<br />

Teamer Wochenende für alle Jugendlichen<br />

nach der Konfirmation,<br />

die gerne herausfinden wollen, ob<br />

Jugendarbeit sie begeistert und<br />

welche Gaben und Fähigkeiten sie<br />

haben. Voraussichtlich wird der<br />

Kurs von 28.-29.10. in Rammelsbach<br />

stattfinden. Für die genauen<br />

Termine und mehr Informationen<br />

lohnt sich immer wieder mal ein<br />

Blick auf unsere Homepage: ejpassau.de.<br />

Zum Schuljahresstart im September<br />

werden wir auch wieder unser<br />

Programheft für den Herbst/Winter<br />

in den Versand bringen und hoffentlich<br />

zahlreich in den Gemeinden<br />

ausgelegen.


<strong>Gemeindebrief</strong> <strong>August</strong> - <strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong> Ökumenischer Zwischenruf<br />

15<br />

Demokratie als Christenpflicht<br />

Angesichts der aktuellen Wahlkämpfe<br />

fallen uns deutlich stärker<br />

polarisierende Aussagen auf und<br />

wir stellen fest, dass die gewohnten<br />

Freiheiten und Rechte der Demokratie<br />

keineswegs gesellschaftlicher<br />

Konsens sind, sondern immer<br />

wieder neu verteidigt werden müssen.<br />

In der globalisierten Welt nehmen<br />

die sozialen und wirtschaftlichen<br />

Ungerechtigkeiten zu. Die herkömmlichen<br />

Parteien erscheinen<br />

als schwach.<br />

Gewohnte Lebensformen und Milieus<br />

zerfallen. Klimawandel und<br />

große Fluchtbewegungen finden<br />

statt. Viele Menschen fühlen sich<br />

in ihrem Wunsch bedroht, gut und<br />

gerecht zu leben.<br />

In einer solchen Situation ist der<br />

Versuchung zu widerstehen, die<br />

Sehnsucht nach einfachen Antworten<br />

zu bedienen und unsere(n) freiheitlich<br />

demokratischen Staat(en)<br />

mit seinen (ihren) Grundprinzipien<br />

der Demokratie, der Rechtsstaatlichkeit<br />

und der Sozialstaatlichkeit<br />

in Frage zu stellen.<br />

Sowohl die Menschenwürde wie<br />

auch die Freiheit und die Gleichheit<br />

aller Menschen beruhen auf<br />

der biblischen Lehre von der Gottesebenbildlichkeit<br />

des Menschen.<br />

Auch das Prinzip der Solidarität,<br />

das sich im christlichen Gebot der<br />

Nächstenliebe findet, geht auf das<br />

christliche Menschenbild zurück.<br />

Darum gebietet uns die Nachfolge<br />

Christi, egal welcher Konfession wir<br />

angehören, die Grund- und Menschenrechte,<br />

auf Unantastbarkeit<br />

der Menschenwürde, Meinungs-,<br />

Presse-, Religions- und Versammlungsfreiheit<br />

sowie auf Gleichheit<br />

zu schützen.<br />

Wir rufen daher gemeinsam auf,<br />

die demokratischen Prinzipien zu<br />

achten und sie mitzutragen und<br />

wir warnen davor, verschiedene<br />

gesellschaftliche Gruppen gegeneinander<br />

auszuspielen oder einzelne<br />

auszugrenzen.<br />

Wir fordern daher alle Christen auf,<br />

sich mit dem Ziel eines friedlichen<br />

und menschlichen Miteinanders in<br />

unsere Gesellschaft einzubringen<br />

und an den demokratischen Wahlen<br />

in unserem Land teilzunehmen!<br />

Passau, im Sommer <strong>2017</strong><br />

Dekanatsausschuss<br />

des Evang.-Luth. Dekanats Passau<br />

Vorstand des Diözesanrates der<br />

Katholiken im Bistum Passau


Spendenprojekt Sri Lanka<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pocking<br />

Spendenprojekt Sri Lanka<br />

Seit etwa einem Jahr ist Juliette<br />

Parche aus unserer Gemeinde in Sri<br />

Lanka. Dort macht sie ein freiwilliges<br />

soziales Jahr.<br />

Im Gottesdienst haben wir Spenden<br />

für das Projekt gesammelt und<br />

veröffentlichen gerne den Bericht,<br />

den Juliette uns zugeschickt hat:<br />

Projekte, die mithilfe Ihrer Spende<br />

gefördert werden können:<br />

1. Eine Schutzwand für das<br />

Klassenzimmer im College<br />

Of Aesthetics<br />

Im College Of Aesthetics erhalten<br />

Kinder Kunst, Musik und Tanzunterricht.<br />

Der Kunstunterricht findet draußen<br />

statt mit einem einzigen Dach als<br />

Schutz.<br />

Deshalb sind die Kunstmaterialien<br />

vor Vögeln oder Witterungen nur<br />

mangelhaft geschützt. Um diesen<br />

Schutz zu verbessern, möchten wir<br />

mithilfe Ihrer Spenden eine Schutzmauer<br />

errichten lassen.<br />

2. Kauf und Reparatur von<br />

Instrumenten<br />

Viele Schüler des Colleges erlernen<br />

zwar ein Instrument, besitzen jedoch<br />

keines zu Hause, um darauf<br />

üben zu können. Mit Ihrer Spende<br />

möchten wir Instrumente besorgen,<br />

welche die Kinder zum Üben<br />

ausleihen können. Zusätzlich sind<br />

einige Instrumente der Schule reparaturbedürftig.<br />

Ihre Hilfe ermöglicht<br />

es uns, die Reparatur zu<br />

finanzieren.<br />

3. Finanzierung von Aufführungen<br />

des Centre<br />

For Performing Arts<br />

Das Centre For Performing Arts<br />

veranstaltet jährlich Aufführungen,<br />

bei denen Kosten für Bühnenbild,<br />

Kostüme und Soundsysteme aufkommen.<br />

Aufgrund mangelnder Spenden<br />

mussten Veranstaltungen des Öfteren<br />

abgesagt werden.<br />

Mit Ihrer Spende möchten wir zu<br />

diesen Aufführungen finanziell bei-<br />

tragen, damit Schauspieler, Tänzer<br />

und Musiker ihre lang erprobten<br />

Stücke präsentieren können.<br />

Wir bedanken uns herzlich für Ihre<br />

Unterstützung.<br />

Ihre / Eure Juliette Parche


<strong>Gemeindebrief</strong> <strong>August</strong> - <strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong> Konfirmanden 2018<br />

17<br />

Konfirmanden 2018<br />

23 junge Menschen haben sich zur<br />

Konfirmation 2018 angemeldet:<br />

Wir freuen uns, mit dieser neuen<br />

Gruppe ein Jahr lang gemeinsam<br />

nach unserem Glauben zu fragen,<br />

zu diskutieren, zu singen, zu beten<br />

und dabei viel Spaß zu haben.<br />

wöchentlichen Konfi-Unterricht in<br />

Kleingruppen los.<br />

Pfrin. Baumann &<br />

die Konfi-Teamer<br />

Nach drei gemeinsamen Konfi-<br />

Tagen im Sommer geht es dann<br />

mit dem neuen Schuljahr mit dem<br />

Manche Texte wurden aus Datenschutzgründen entfernt!


Freud und Leid<br />

Taufen<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pocking<br />

Beerdigungen<br />

Manche Texte wurden aus Datenschutzgründen entfernt!


<strong>Gemeindebrief</strong> <strong>August</strong> - <strong>Oktober</strong> <strong>2017</strong> Geburtstage<br />

19<br />

Wenn Sie NICHT möchten, dass Ihr<br />

Geburtstag im <strong>Gemeindebrief</strong> veröffentlicht<br />

wird, melden Sie sich<br />

bitte im Pfarramt.<br />

Manche Texte wurden aus Datenschutzgründen entfernt!


Evangelische Jugend in Pocking<br />

Jugendtreff für Teenies ab 13 Jahre<br />

Du hast keinen Bock, Freitag Abend<br />

gelangweilt daheim rumzuhängen?<br />

Du würdest gern andere Leute treffen,<br />

quatschen, spielen, basteln<br />

oder auch mal einen Ausflug machen?<br />

Dann komm zu uns, zum Jugendtreff<br />

der Evangelischen Kirchengemeinde<br />

in Pocking.<br />

Einmal im Monat treffen wir uns<br />

von 19-22 Uhr im Jugendraum (im<br />

Keller des Gemeindehauses) und<br />

kochen, spielen, ratschen, basteln<br />

und noch viel mehr.<br />

Geplant sind bisher<br />

folgende Termine:<br />

Freitag, 6. <strong>Oktober</strong> 17<br />

19 - 22 Uhr<br />

Freitag, 10. November 17<br />

19-22 Uhr<br />

Freitag, 15. Dezember 17<br />

19-22 Uhr<br />

im Evangelischen Gemeindehaus<br />

in Pocking<br />

Paumgartenweg 3<br />

Wir freuen uns auf Dich!<br />

Alex, Pati, Moritz, Thomas, Pia, Ria,<br />

Anita, Michelle, Anne, Hannah,<br />

Sabine ... und DU?<br />

EVANGELISCHER GEMEINDEBRIEF POCKING RUHSTORF ROTTHALMÜNSTER<br />

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Pocking – auch im Internet: www.pocking-evangelisch.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!