13.08.2018 Aufrufe

15.08.2018 Simbacher Anzeiger

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WURFSENDUNG<br />

seit 1956<br />

Anzeigen- und Informationsblatt für Simbach/Inn Stadt und Land, die Märkte Tann und Marktl sowie<br />

die Gemeinden Kirchdorf/Inn, Julbach, Ering, Stubenberg, Wittibreut, Reut, Stammham und Malching<br />

84359 Simbach a. Inn · Jakob-Weindler-Str. 4 · Tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0 · Fax 9 25 22 - 10 · simbacher-anzeiger@vierlinger.de<br />

63. Jahrgang 15. August 2018 Nr. 16/2018<br />

Sonderseiten:<br />

24.-26. 8.<br />

Kunstmarkt<br />

Tann<br />

Bauen, wohnen<br />

und renovieren<br />

P H Y S I O<br />

T H E R A P I E<br />

OSTEOPATHIE<br />

REGINA<br />

PINZL<br />

25 Jahre in<br />

Simbach<br />

Wir sagen Danke und laden<br />

herzlich ein zu unserem<br />

Jubiläum<br />

am Sa., 18. August 2018<br />

von 11.00 - 14.00 Uhr<br />

REGINA PINZL<br />

Heilpraktikerin – Osteopathie<br />

Physiotherapeutin<br />

Simon-Breu-Str. 25 · 84359 Simbach/Inn<br />

Tel. 0 85 71/88 11<br />

physiotherapie.pinzl@gmx.de<br />

www.physiotherapie-pinzl.de<br />

11.00 Uhr<br />

Rückenschule<br />

Kinderprogramm<br />

Thema<br />

Zirkus<br />

Kommen Sie<br />

ins Gespräch<br />

mit unseren<br />

Therapeuten<br />

11.45 Uhr<br />

Autogenes<br />

Training<br />

13.15 Uhr<br />

Vortrag<br />

Skoliosetherapie<br />

nach<br />

Katharina Schroth<br />

DANKE<br />

allen unseren<br />

Patienten für Ihre<br />

Treue<br />

Tombola<br />

12.30 Uhr<br />

Vortrag<br />

Osteopathie<br />

Kaffee &<br />

Kuchen<br />

DANKE an unsere engagierten Mitarbeiter


15. August 2018<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2018<br />

<strong>Simbacher</strong> Stadtnachrichten<br />

Physiopraxis Pinzl feiert Jubiläum<br />

Simbach (mm). Bewegung soll<br />

Freude machen - ein Leben lang.<br />

Doch nicht immer ist das der Fall.<br />

Die Beweglichkeit nach Operationen<br />

und Krankheiten wieder<br />

herzustellen oder bei chronischen<br />

Erkrankungen Linderung zu erzielen,<br />

ist die Aufgabe eines Physiotherapeuten.<br />

In der Praxis von Regina<br />

Pinzl arbeiten 18 Therapeuten<br />

für die Gesundheit ihrer<br />

Patienten und verhelfen mit unterschiedlichen<br />

Therapien zu<br />

mehr Lebensqualität. Am 18. August<br />

2018 kann die Praxis ihr<br />

25-jähriges Bestehen in Simbach<br />

feiern und gleichzeitig das 10-jährige<br />

Jubiläum im Praxisgebäude<br />

Simon-Breu-Straße 25. Dazu sind<br />

alle Interessierten von 11.00 bis<br />

14.00 Uhr eingeladen. Bei verschiedenen<br />

Vorträgen und Trainingsangeboten<br />

kann man sich<br />

Tipps für die persönliche Gesunderhaltung<br />

holen, sich unverbindlich<br />

umschauen und mit den Therapeuten<br />

ins Gespräch kommen.<br />

1993 hat sich Regina Pinzl in<br />

Simbach selbständig gemacht<br />

und ihre Praxis damals alleine in<br />

der Maximilianstraße begonnen.<br />

Vorausgegangen sind die Ausbildung<br />

als Masseurin und erste<br />

selbständige Erfahrungen in Geretsried.<br />

Zurück in der Heimat<br />

umfasste das Behandlungsangebot<br />

anfangs nur den Bereich des<br />

Masseurs und medizinischen Bademeisters.<br />

Die menschliche Anatomie<br />

und die komplexen Zusammenhänge<br />

des Körpers erfordern<br />

umfassendes Wissen, um bei Beschwerden<br />

richtig helfen zu können.<br />

Deshalb bildete sich Regina<br />

Pinzl weiter zur Physiotherapeutin,<br />

machte Schulungen und Weiterbildungen<br />

und spezialisierte<br />

sich in den letzten Jahren vor<br />

allem im Bereich der Osteopahtie<br />

auf die Behandlung von Kindern.<br />

Gleichzeitig wuchs auch der<br />

Mitarbeiter-Stamm und das Therapie-Angebot.<br />

Das war auch der<br />

Grund weshalb man vor zehn Jahren<br />

in das Gebäude in der Simon-<br />

Breu-Straße 25 - der ehemaligen<br />

AOK - umzog. Mehr Behandlungskabinen,<br />

ein barrierefreier Zugang<br />

sowie Trainingsraum und<br />

Therapiegeräte stehen hier zur<br />

Verfügung und auch ausreichend<br />

Parkplätze vor dem Haus sind vorhanden.<br />

Neben der klassischen Physiotherapie<br />

wird von den Patienten<br />

Regina Pinzl und Franz Käser laden zum Tag der offenen Tür in ihre Praxis ein<br />

<br />

Foto: Madl<br />

auch die Osteopathie-Behandlung<br />

sehr geschätzt. Franz Käser<br />

hat hier langjährige Erfahrung<br />

und das richtige Gespür, den Körper<br />

wieder in beschwerdefreien<br />

Einklang zu bringen. Beim „Tag<br />

der offenen Tür“ erklärt der routinierte<br />

Osteopath, die Wechselbeziehungen<br />

zwischen den Strukturen<br />

und Funktionen des Körpers<br />

und die Wirkungsweise der<br />

Osteopathie-Behandlung. Auch<br />

zum Thema Skoliosetherapie<br />

nach Katharina Schroth kann man<br />

sich informieren sowie bei Rückenschule<br />

und Autogenem Training<br />

wertvolle Tipps holen. Die<br />

Mitarbeiter stehen für persönliche<br />

Gespräche bereit und damit<br />

auch die Kinder ihren Spaß haben,<br />

wird zum Thema Zirkus spielerisch<br />

zur Freude an Bewegung<br />

animiert.<br />

„An erster Stelle unseres Jubiläums<br />

stehen unsere Patienten.<br />

Durch ihre Treue haben sie zum<br />

Erfolg unserer Praxis beigetragen<br />

und wir wollen uns dazu herzlich<br />

bedanken“ betonen Regina Pinzl<br />

und Franz Käser.<br />

Anja’s Gesundheitseck<br />

Edle Steine und Massagen<br />

für Körper, Geist und Seele<br />

Beratung und Verkauf<br />

Anja Felsing<br />

Albert-Seidl-Sr. 28<br />

84359 Simbach<br />

Wo das Miteinander gewinnt<br />

Braunau-Simbach (sts). Hier ist<br />

echter Zusammenhalt spürbar.<br />

Und das führt dazu, dass sich die<br />

Menschen in Braunau.Simbach.<br />

Inn einfach wohlfühlen.<br />

Im April 2018 präsentierten die<br />

beiden Partnerstädte ihre gemeinsame<br />

Marke „Braunau.Simbach.Inn“.<br />

Dies markierte den<br />

Startschuss für eine vielseitige,<br />

langfristige und professionelle<br />

Städte-Partnerschaft.<br />

Man tritt also auch nach außen<br />

gemeinsam auf. Konkret bedeutet<br />

das, dass der Zusammenhalt,<br />

der in Braunau.Simbach.Inn ohnehin<br />

bereits gelebt wird, ein unverwechselbares<br />

optisches Erscheinungsbild<br />

bekommt, der die<br />

Städte von anderen in der Region<br />

(und auch landesweit) abhebt.<br />

Die Marke zeigt, dass sich Braunau<br />

und Simbach zueinander bekennen<br />

und den Zusammenhalt<br />

weiter ausbauen möchten.<br />

Das Miteinander in Braunau.<br />

Simbach.Inn hatte schon immer<br />

viele Facetten: Von den Hilfsorganisationen,<br />

allen voran der Feuerwehr,<br />

über die Kultur- und<br />

Trachtenvereine bis ins soziale<br />

Leben – überall findet sich das gelebte<br />

Miteinander von Braunau.<br />

Simbach.Inn. Veranstaltungen<br />

werden gemeinsam organisiert<br />

und durchgeführt, wie man an<br />

der „Notte Italiana“ beispielhaft<br />

sehen konnte. Einzigartig ist<br />

auch, dass traditionelle Feste, wie<br />

die beiden Stadtfeste, von Braunauern<br />

wie <strong>Simbacher</strong>n gleichermaßen<br />

gerne besucht werden.<br />

Beim 4. Trachtler-Bergfest (12. August<br />

2018, Schellenberghaus Simbach),<br />

dem Tag der Tracht (15. August<br />

2018, Stadtpfarrkirche und<br />

Edelsteine<br />

Aloe Vera<br />

Aromaöle<br />

Räucherartikel<br />

Reiki<br />

Massagen<br />

Qi Gong<br />

Gutscheine<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Tel. 0 85 71/64 07, Fax.9 23 44 39<br />

www.anjas-gesundheitseck.de<br />

Kirchenplatz) und dem 54. <strong>Simbacher</strong><br />

Fischerfest (7. - 9. September<br />

2018, Volksfestplatz/Lokschuppen<br />

Simbach) wird die einzigartige,<br />

grenzübergreifende Region<br />

Braunau.Simbach.Inn wieder gemeinsam<br />

feiern.<br />

Im dazu passenden Motiv „Wo<br />

das Miteinander gewinnt.“ wird<br />

dieser Zusammenhalt durch Hermine<br />

Agnes Oberhuemer, Ehrenobfrau<br />

der Goldhaubengruppe<br />

Braunau-Stadt, und Alexander<br />

Eiblmeier, Mitglied der freiwilligen<br />

Feuerwehr Simbach, repräsentiert.<br />

Miteinander leben, arbeiten,<br />

feiern und lachen – nicht nur Hermine<br />

und Alexander kennen all<br />

diese Seiten des (Vereins-)Lebens.<br />

Tausende BraunauerInnen<br />

und <strong>Simbacher</strong>Innen leisten in<br />

den dutzenden Traditions-, Sozial-,<br />

Sport- und Kultuvereinen ihren<br />

Beitrag für ein lebenswertes<br />

Braunau.Simbach.Inn.<br />

Dass das Miteinander auch in<br />

Krisenzeiten perfekt funktioniert,<br />

erlebte Alexander unter anderem,<br />

als das Sägewerk seines Vaters<br />

2016 vom Hochwasser zerstört<br />

wurde. Die Feuerwehren beider<br />

Städte waren zum Glück sofort<br />

zur Stelle und leisteten Hilfe. Er ist<br />

davon überzeugt, dass die beiden<br />

Städte auch in Zukunft jede Herausforderung<br />

meistern werden.<br />

Miteinander etwas bewegen,<br />

das will auch die Goldhaubengruppe<br />

in Braunau. Heimisches<br />

Brauchtum, Tradition und Geschichte<br />

sollen bewahrt werden.<br />

Das bedeutet aber keinesfalls,<br />

dass Kulturgüter nicht auch für<br />

die junge Generation spannend<br />

sein können. Wer mehr darüber<br />

erfahren möchte, ist bei Hermine<br />

genau an der richtigen Adresse.<br />

In Braunau.Simbach.Inn findet<br />

gelebter Zusammenhalt statt. Die<br />

Menschen verbindet weit mehr<br />

als die Region, in der sie leben.<br />

Mehr Informationen finden Sie<br />

unter braunau-simbach.info.<br />

Weitere Marken-Geschichten<br />

und -Gesichter des Urban Brandings<br />

und Fotos vom Making-of<br />

finden Sie auf Facebook (Braunau.Simbach.Inn)<br />

und Instagram<br />

(braunau.simbach.inn).


15. August 2018<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2018<br />

#sosindwir<br />

WO DAS<br />

MITEINANDER<br />

GEWINNT.<br />

Das Miteinander in<br />

Braunau.Simbach.Inn hat viele<br />

Facetten. Die Menschen leben<br />

nicht nur zufällig miteinander in<br />

derselben Region, sie leben einen<br />

ganz besonderen grenzübergreifenden<br />

Zusammenhalt.<br />

Beispiele dafür gibt es viele:<br />

Von den Hilfsorganisationen,<br />

allen voran der Feuerwehr, über<br />

die Kultur- und Trachtenvereine<br />

bis ins soziale Leben – überall<br />

finden sich Beispiele für das<br />

gelebte Miteinander von<br />

Braunau.Simbach.Inn.<br />

Wir sind stolz auf diese<br />

Besonderheit und wollen die<br />

Zusammenarbeit noch weiter<br />

ausbauen. Denn: So sind wir.<br />

braunau-simbach.info


15. August 2018<br />

Simbach (cs). Zahlreiche Mitglieder<br />

des „Förderverein Heimatmuseum<br />

Simbach am Inn e.V.“<br />

hatten sich zur Jahreshauptversammlung<br />

mit Neuwahlen im<br />

Gasthaus Göttler eingefunden.<br />

Die durch Bürgermeister Klaus<br />

Schmid zügig durchgeführte<br />

Wahl brachte folgendes Ergebnis:<br />

1. Vorsitzender ist weiterhin Altbürgermeister<br />

Richard Findl, sein<br />

Stellvertreter Konrad Brummer,<br />

Kassiererin Brigitte Schwarzbauer,<br />

Schriftführerin Eva Rettenbacher.<br />

Beisitzer sind Franziska Rettenbacher,<br />

Pfarrer i.R. Alois Messerer,<br />

Otto Grimm, Ewald Orsan<br />

und Oskar Voll, laut Satzung geborenes<br />

Mitglied ist 1. Bürgermeister<br />

Klaus Schmid. Die Kasse wird<br />

von Oskar Voll und Ewald Orsan<br />

geprüft. Die Mitglieder des Arbeitskreises<br />

wurden berufen.<br />

Jahrtausendflut-Ausstellung<br />

brachte Besucherrekord<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Richard Findl bleibt an der Spitze des Fördervereins Heimatmuseum<br />

Vor der Neuwahl gab es ausführliche<br />

Sachberichte, beginnend<br />

mit dem Bericht des Vorsitzenden<br />

Findl. Dieser erinnerte an<br />

Sonderausstellungen von Anfang<br />

Mai 2016 bis jetzt, so an die Präsentation<br />

„Wildpflanzen in der<br />

Stadt“, „Der 1. Weltkrieg – Das<br />

Jahr 1916 in Simbach am Inn“.<br />

Hier nannte er die Eröffnung am<br />

27. Mai 2016 und geplante Dauer<br />

bis 31. Juli 2016. Doch dann kam<br />

am 1. Juni die Flut, die auch das<br />

Erdgeschoss des Museums überschwemmte<br />

und großen Schaden<br />

brachte. Die Reihe der Sonderausstellungen<br />

konnte laut Findl erst<br />

nach einem Jahr fortgeführt werden<br />

und zwar mit der Ausstellung<br />

„Das Jahrtausendhochwasser“,<br />

die alle bisherigen Besucherzahlen<br />

(allein im <strong>Simbacher</strong> Museum<br />

4249) übertroffen hat, verlängert<br />

und auch im benachbarten Braunau<br />

präsentiert wurde.<br />

Kunst mit Nerud und Dengl<br />

Ein wichtiges Thema für das<br />

Haus ist die neue Josef-Karl-Nerud-Galerie,<br />

die im Oktober 2017<br />

eröffnet wurde, kurz darauf die<br />

Weihnachtsausstellung, die ebenfalls<br />

dem <strong>Simbacher</strong> Maler und<br />

Ehrenbürger Nerud gewidmet<br />

war. „Bronzeplastiken“ von Dominikus<br />

Dengl gab es im Frühling<br />

2018 zu sehen und kürzlich die<br />

Präsentation „Tatort Garten – Ödnis<br />

oder Oase“. Findl erinnerte zudem<br />

an die Begleitveranstaltungen<br />

zu den jeweiligen Ausstellungen.<br />

Sonderausstellungen<br />

bis Ende 2019<br />

Neuer Empfangsbereich in Klinik Simbach<br />

Im Ausblick nannte er die Sonderausstellungen<br />

„Heimat in Bildern“<br />

mit Fotos von Martin Haunreiter,<br />

„Glocken und Türme im<br />

Landkreis Rottal-Inn“; „Mit spitzer<br />

Feder“ – Karikaturen von Rudi<br />

Baudler ; „30 Jahre Sonderausstellungen<br />

im Heimatmuseum“, „Fotografie<br />

im Infrarotlicht“ von Gerhard<br />

Sigel und dann Ende 2019<br />

„Weihnachten wias früher war“.<br />

Im Detail informierte Findl über<br />

die Sanierungsmaßnahmen nach<br />

dem Hochwasser, die Umgestaltungen<br />

und beschrieb viele neue<br />

Exponate. Sein Dank galt unter<br />

anderem der Stadt Simbach,<br />

Altbürgermeister Richard Findl (5. v. l. wurde wieder einstimmig zum Vorsitzenden<br />

des Fördervereins Heimatmuseum gewählt, sein Stellvertreter<br />

ist weiterhin Konrad Brummer (rechts). Weiter gehören der Vorstandschaft<br />

an: (v.l.): Bürgermeister Klaus Schmid, Eva Rettenbacher, Architekt<br />

Otto Grimm, Brigitte Schwarzbauer, Franziska Rettenbacher, Ewald Orsan,<br />

Oskar Voll und Pfarrer i.R. Prälat Alois Messerer<br />

Foto: Schmid<br />

Franziska Rettenbacher, allen<br />

Wirkenden und Gönnern der Museumsarbeit<br />

und insbesondere<br />

den großzügigen Spendern.<br />

Neue Konzepte<br />

Museumsleiterin Franziska Rettenbacher<br />

blickte ebenfalls vor<br />

allem auf das „Schicksalsjahr<br />

2016“, auf die neue Nerud-Ausstellung<br />

im ersten Stock des Hauses,<br />

die Neukonzipierung der Abteilung<br />

„Innschifffahrt“ mit Integrierung<br />

von „Goldwaschen am Inn“<br />

und bald der Eisenbahnabteilung.<br />

Sie bedankte sich bei Altbürgermeister<br />

Richard Findl für seinen<br />

unermüdlichen Einsatz für das<br />

Museum, Bürgermeister Klaus<br />

Freuten sich über die gelungene Neugestaltung v.l. Bernd Hirtreiter, Barbara<br />

Steiner, Pedro Henzel, Gehard Schlegl und Chefarzt Dr. Jürgen Gosda<br />

Foto: hl<br />

Simbach (gk). „Ein ansprechender<br />

Eingangsbereich drückt<br />

auch die Wertschätzung aus, die<br />

wir unseren Patienten und Besuchern<br />

entgegenbringen“, dies betonten<br />

die beiden Vorstände der<br />

Rottal-Inn Kliniken Bernd Hirtreiter<br />

und Gerhard Schlegl zum Abschluss<br />

der Umbaumaßnahmen<br />

und der Neugestaltung des Empfangsbereichs<br />

der Psychosomatischen<br />

Fachklinik der Rottal-Inn<br />

Kliniken in Simbach a. Inn. In<br />

freundlichen Farben gehalten<br />

und ausgestattet mit bequemen<br />

Sitzgelegenheiten verzichtet der<br />

Empfangsbereich auf strenge Klinikatmosphäre.<br />

Unter Berücksichtigung<br />

aller Regeln des Datenschutzes<br />

und der Diskretion<br />

können sich Besucher und Patienten<br />

die für sie notwendigen Informationen<br />

einholen. Die großzügige<br />

Raumgestaltung schafft<br />

eine angenehme Umgebung, die<br />

neue Lage dieser ersten Anlaufstelle<br />

in der Klinik sorgt dafür,<br />

dass von hier aus alle Bereiche<br />

schnell zu finden sind.<br />

Nr. 16/2018<br />

Schmid für seine stete Unterstützung,<br />

Stadtrat, Stadtverwaltung<br />

und dem Bauhof für die tatkräftige<br />

Hilfe sowie Konrad Brummer<br />

und allen Aktiven im Museum.<br />

Schriftführerin Eva Rettenbacher<br />

ging vor allem auf den Moment<br />

ein, als das verheerende Hochwasser<br />

kam und was dann geleistet<br />

wurde. Kassenverwalterin Brigitte<br />

Schwarzbauer nannte in ihrem<br />

Bericht Bewegungen und<br />

Stand der Kasse, erwähnte die<br />

großzügigen Spenden vor allem<br />

nach der Flut und bestätigte, dass<br />

die Umstellung vom Eintrittspreis<br />

auf Spendenbasis eine positive<br />

Auswirkung hat. Kassenprüfer<br />

Ewald Orsan bescheinigte ihr<br />

auch im Namen von Oskar Voll eine<br />

tadellose Arbeit. Die Entlastung<br />

der Vorstandschaft erfolgte<br />

einstimmig. Bürgermeister Klaus<br />

Schmid sagte Museumsleiterin,<br />

Fördervereinsvorsitzendem und<br />

allen für das Heimatmuseum Engagierten<br />

ein herzliches „Vergelt’s<br />

Gott“ für die geleistete Arbeit. Er<br />

führte an, was seitens der Stadt<br />

vor allem seit dem Zeitpunkt nach<br />

der Flut investiert und vom Bauhof<br />

getätigt wurde und wünschte<br />

für die Zukunft ein stets offenes<br />

Miteinander. Speziell bei Richard<br />

Findl, Tanja Brodschelm und Walter<br />

Geiring bedankte er sich für<br />

das Erinnerungsbuch „Das Jahrtausendhochwasser<br />

2016“, das<br />

bereits in dritter Auflage erscheint.<br />

Letzter Punkt war „Wünsche<br />

und Anträge“. Alexander Rettenbacher<br />

erkundigte sich nach<br />

der Datenschutzverwaltung betreffend<br />

Vereinsmitglieder. Dass<br />

dies zügig erledigt wird, sicherte<br />

Bürgermeister Schmid zu. Dann<br />

gab es noch Überraschungen:<br />

Hermann Schmid hatte einen alten<br />

Treidelsattel für die Innschifffahrt-Ausstellung<br />

dabei und Eberhard<br />

Lang schenkt dem Museum<br />

den Bauplan seines „Eisenbahnerhauses“<br />

aus dem Jahr 1872.<br />

Werbung<br />

ganz<br />

entspannt im…


15. August 2018<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2018<br />

eprüft – und für gut befunden.<br />

Geprüft – und für gut befunden.<br />

ls TÜV-zertifizierter Vorsorgeberater biete ich Ihnen die besten<br />

ersicherungs- und Vorsorgelösungen. Mit Know-how,<br />

Als TÜV-zertifizierter Vorsorgeberater biete ich Ihnen die besten<br />

rfahrung und Versicherungs- viel Verständnis. und Vorsorgelösungen. Kommen Sie vorbei Mit Know-how, oder rufen<br />

ie an – ich berate Erfahrung Sie und gerne! viel Verständnis. Kommen Sie vorbei oder rufen<br />

Sie an – ich berate Sie gerne!<br />

Ihr starker Partner Ihr starker vor Partner Ort vor Ort<br />

Versicherungsbüro Versicherungsbüro Bernhard Bernhard Garhammer<br />

Münchner Straße 69c · 84359 Simbach am Inn<br />

Münchner Straße 69c · 84359 Simbach am Inn<br />

Telefon (0 85 71) 9 25 24 27 · Telefax (0 85 71) 9 25 24 30<br />

Telefon (0 85 E-Mail 71) 9 info@garhammer.vkb.de<br />

25 24 27 · Telefax (0 85 71) 9 25 24 30<br />

E-Mail info@garhammer.vkb.de<br />

www.garhammer.vkb.de<br />

www.garhammer.vkb.de<br />

Unser Herz…<br />

Braunauer<br />

schlägt für Tracht!<br />

Symbolfotos<br />

Stadtplatz 41, 5280 Braunau, Tel. +43 / 77 22 / 62 7 35<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr 9 - 13 u. 14 - 18 Uhr, Sa 10 - 14 Uhr<br />

Sommer-Sale<br />

viele Einzelmodelle<br />

50 %<br />

reduziert bis zu


15. August 2018<br />

Kreuz & Quer durch Rottal-Inn<br />

Sparkasse startet regionale<br />

Spendenplattform<br />

Eggenfelden (gb). Die Sparkasse<br />

Rottal-Inn startet mit „Einfach.<br />

Gut.Machen“ eine regionale<br />

Spenden-Plattform. Das soziale<br />

Engagement der Sparkasse Rottal-Inn<br />

im Bereich Jugendsportförderung,<br />

Sparkassen-Stiftung,<br />

Spenden und Sponsoring wird<br />

um einen weiteren Baustein,<br />

nämlich Crowdfunding ergänzt.<br />

„In unserer Region gibt es zahlreiche<br />

Projekte und gemeinnützige<br />

Vereine, die mit viel ehrenamtlichem<br />

Engagement Gutes<br />

auf die Beine stellen. Manchmal<br />

sich für die neue Spendenplattform.<br />

„Man wolle mit dieser das<br />

ohnehin schon enorme soziale<br />

und gesellschaftliche Engagement<br />

der Sparkasse Rottal-Inn<br />

noch weiter ausbauen.“, so Fahmüller.<br />

So funktioniert´s<br />

Auf der kostenlosen Spendenplattform<br />

www.einfach-gut-machen.de/rottal-inn<br />

können einheimische<br />

Vereine, gemeinnützige<br />

Institutionen und Stiftungen<br />

Gemeinsam helfen: Sparkassendirektor Josef Borchi (v. l.), Leiter Vorstandssekretariat<br />

Günter Baumgartner und Landrat Michael Fahmüller<br />

drücken symbolisch den Startknopf für die neue Spendenplattform<br />

„www.einfach-gut-machen.de/rottal-inn“.<br />

Foto: Sparkasse<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Ludwig Zitzelsberger<br />

Ehrenmitglied der Pfarrcaritas<br />

Dem neuen Ehrenmitglied Monsignore Ludwig Zitzelsberger<br />

(2. v.l.) gratulierten Vorstand Konrad<br />

Mielke (v.l.), Pfarrer János Kovács und<br />

Diakon Mario Unterhuber<br />

Foto: Jäger<br />

Julbach (aj). Im Rahmen der<br />

Jahreshauptversammlung der<br />

Pfarr-Ortscaritas Julbach durfte<br />

sich Monsignore Ludwig Zitzelsberger<br />

über eine besondere Ehre<br />

freuen. Er wurde durch Orts-Vorstand<br />

Konrad Mielke zum Ehrenmitglied<br />

der Pfarrcaritas für die<br />

Pfarrei Julbach ernannt.<br />

Im Jahr 1983 kam Zitzelsberger<br />

als Ortspfarrer nach Julbach. Zwei<br />

Ehrenzeichen für Erika Schimpf<br />

Pfarrkirchen (th). In Würdigung<br />

und Anerkennung für ihre<br />

ehrenamtliche Arbeit in der SV-<br />

Ortsgruppe Simbach am Inn e.V.<br />

des Vereins für Deutsche Schäferhunde<br />

wurde Erika Schimpf im<br />

Landratsamt Rottal-Inn das Ehrenzeichen<br />

des Bayerischen Mi nister<br />

präsidenten verliehen.<br />

Nr. 16/2018<br />

Jahre später, zum Bau des Kindergartens,<br />

gab er den Anstoß zur<br />

Schaffung des Ortsvereins. „Du<br />

warst damals unser wichtigster<br />

Antreiber zur Gründung<br />

und bist seither<br />

immer mit dabei.<br />

Beim Hochwasser<br />

2016 bist<br />

Du rumgefahren<br />

und hast Hilfe organisiert,<br />

wo es<br />

notwendig war“,<br />

beschrieb Mielke<br />

Zitzelsbergers Wirken.<br />

Vor allem habe<br />

er sich stets für<br />

die Belange des<br />

Kindergartens mit<br />

der Trägerschaft<br />

eingesetzt, hob<br />

Mielke hervor und überreichte an<br />

Zitzelsberger die Ehrenmitglieds-<br />

Urkunde, verbunden mit einem<br />

herzlichen Dankeschön für Engagement<br />

und Einsatz für die Pfarr-<br />

Ortscaritas.<br />

fehlt es an Kleinigkeiten, die Geld<br />

kosten, damit die Arbeit auch geleistet<br />

werden kann. Als Sparkasse<br />

Rottal-Inn möchten wir diesem<br />

tollen Engagement eine Bühne<br />

verschaffen und haben eine<br />

Spenden-Plattform für unsere Region<br />

ins Leben gerufen.“, so der<br />

Vorstandsvorsitzende der Sparkasse<br />

Josef Borchi. Unter „www.<br />

einfach-gut-machen.de/rottal-inn“<br />

können Vereine, gemeinnützige<br />

Institutionen und Stiftungen aus<br />

der Region Spenden für ihre konkreten<br />

Projekte sammeln. Ziel ist<br />

es, Projektideen unkompliziert<br />

gemeinschaftlich zu finanzieren,<br />

um sie so schneller umsetzen zu<br />

können. Und das tolle dabei ist,<br />

dass die Sparkasse für den Projektstart<br />

eine Spende von bis zu<br />

350 Euro dazugibt und jede einzelne<br />

Spende, ab fünf Euro, um 20 %<br />

erhöht. So werden ganz einfach<br />

aus einer 100-Euro-Spende 120<br />

Euro.<br />

Auch Landrat Michael Fahmüller,<br />

Verwaltungsratsvorsitzender<br />

der Sparkasse Rottal-Inn, freut<br />

Spenden für sich und ihre gemeinnützigen<br />

Projekte sammeln.<br />

Dafür registrieren sie sich und<br />

können nach der Freigabe ein<br />

Projekt mit Texten, Bildern und<br />

Video einstellen. Die Laufzeit für<br />

die Projekte beträgt zwischen<br />

30 und 60 Tagen.<br />

Spender können Projekte mit<br />

wenigen Mausklicks finanziell unterstützen.<br />

Jeder kann so durch<br />

eine kleine Spende ein Projekt<br />

zum Erfolg führen: ein demokratischer<br />

Finanzierungsgedanke.<br />

Die Sparkasse lädt alle Bürgerinnen<br />

und Bürger ein, auf der<br />

Plattform regionale Projekte zu<br />

unterstützen und so Gutes direkt<br />

zu fördern.<br />

Der ASCK Simbach hat als einer<br />

der ersten ein Projekt auf der<br />

Spendenplattform gestartet. Das<br />

Projekt widmet sich der Neugestaltung<br />

und vorrangig der nötigen<br />

Verbesserung des Stadion-<br />

Kiosks. Details zum Projekt sind in<br />

der Projektbeschreibung auf der<br />

Spendenplattform nachzulesen.<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

Gratulierten Erika Schimpf (2. v. l.) zur Ehrung – Bürgermeister Klaus<br />

Schmid (l.), MdL Reserl Sem (v. r.) und Landrat Michael Fahmüller Foto: LRA<br />

Dem Verein, der seit über 65<br />

Jahren besteht, gehört die <strong>Simbacher</strong>in<br />

seit Januar 1990 ununterbrochen<br />

als Kassenwartin an und<br />

regelt die Finanzen des Vereins<br />

seit knapp 28 Jahren ohne Beanstandung<br />

und mit hoher Gewissenhaftigkeit.<br />

Zusätzlich übernimmt Erika<br />

Schimpf organisatorische Aufgaben<br />

im Verein und hilft in der<br />

Ortsgruppe durch ihren praktischen<br />

Einsatz, vor allem in der<br />

Jugendarbeit. Neben der beruflichen<br />

Vollzeittätigkeit und der<br />

Ausübung des Amtes der Kassenwartin<br />

übernimmt Erika Schimpf<br />

auch die Bewirtung des Vereinsheimes<br />

ehrenamtlich und mit viel<br />

Engagement seit vielen Jahren.<br />

Für ihre liebevolle Zubereitung<br />

der Gerichte ist sie bei den Vereinsmitgliedern<br />

bekannt und<br />

sehr beliebt.<br />

Überreicht wurde die Ehrung zu<br />

einer Feierstunde im Landratsamt<br />

durch den Landrat Michael<br />

Fahmüller. Ebenfalls anwesend<br />

waren MdL Reserl Sem<br />

und Bürgermeister der Stadt Simbach,<br />

Klaus Schmid, die es sich<br />

nicht nehmen ließen, Erika<br />

Schimpf persönlich zu dieser Auszeichnung<br />

zu gratulieren.


15. August 2018<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Ärztlichen Nachwuchs sichern mit Förderprogramm Klinikstudent<br />

Eggenfelden (gk). „Heute ist<br />

ein sehr guter Tag für die Rottal-<br />

Inn Kliniken“, betätigten die beiden<br />

Vorstände der Rottal-Inn Kliniken,<br />

Bernd Hirtreiter und Gerhard<br />

Schlegl übereinstimmend<br />

mit Landrat Michael Fahmüller<br />

als Verwaltungsratsvorsitzenden<br />

der Kliniken. Sechs Studentinnen<br />

und Studenten der Humanmedizin<br />

haben sich entschlossen, das<br />

„Förderprogramm Klinikstudent“<br />

anzunehmen. Die Kliniken leisten<br />

für diese angehenden Medizinerinnen<br />

und Mediziner einen finanziellen<br />

Beitrag zum Studium, im<br />

Gegenzug haben sich die Studierenden<br />

verpflichtet, drei Jahre ihrer<br />

Assistenzzeit an den Rottal-<br />

Inn Kliniken abzuleisten. Jetzt<br />

wurden die ersten Teilnehmer an<br />

diesem Programm in den Rottal-<br />

Inn Kliniken begrüßt.<br />

Der Kreistag des Landkreises<br />

Rottal-Inn hatte sich für die Einrichtung<br />

des Förderprogramms<br />

entschieden, um dem Ärztemangel<br />

an den Rottal-Inn Kliniken<br />

„gar nicht erst zum großen Problem<br />

werden zu lassen“, wie<br />

Landrat Michael Fahmüller betonte.<br />

Es sei aber trotz einer steigenden<br />

Zahl von Medizinstudenten<br />

heute für keine Klinik<br />

mehr leicht, geeigneten Nachwuchs<br />

zu finden.<br />

Die Studierenden Sascha Hatahet,<br />

Daniel Unterhuber, Isabella<br />

Fechter, Alina Oyen, Bettina Ganghofer<br />

und Anna-Lena Fechter erhalten<br />

für ihr Medizinstudium<br />

nicht nur eine finanzielle Unterstützung,<br />

sondern sie haben außerdem<br />

die Möglichkeit, während<br />

der Semesterferien gegen Entgelt<br />

an den Rottal-Inn Kliniken zu<br />

arbeiten. Auch die Möglichkeit<br />

für die Ableistung von Praktika,<br />

die Begleitung durch Mentoren<br />

und die Teilnahme an Fortbildungen<br />

kann genutzt werden.<br />

Und natürlich wird es möglich<br />

sein, eine langfristige berufliche<br />

Entwicklung wie beispielsweise<br />

die Ausbildung zum Facharzt an<br />

den Rottal-Inn Kliniken ins Auge<br />

zu fassen.<br />

Zahlen<br />

ist einfach.<br />

Weil man dafür nichts<br />

weiter als das Handy<br />

braucht. Jetzt App*<br />

„Mobiles Bezahlen“<br />

runterladen.<br />

Nr. 16/2018<br />

Verwaltungsratsvorsitzender Landrat Michael Fahmüller (2.v.l.), die Vorstände Gerhard Schlegl (l.) und Bernd<br />

Hirtreiter (r.) sowie Ärztlicher Direktor Klaus Kienle (2.v.r.) begrüßten die Klinikstudenten (v.l.) Sascha Hatahet,<br />

Isabella Fechter, Alina Oyen, Anna-Lena Fechter und Daniel Unterhuber in den Rottal-Inn Kliniken. (Nicht im Bild:<br />

Studentin Bettina Ganghofer)<br />

Foto: hl<br />

Damit Ihr<br />

Werbe-echo<br />

nicht ungehört verhallt!<br />

● ● ●<br />

WERBUNG IM ● ● ●<br />

*Für Android und bei teilnehmenden Sparkassen verfügbar.<br />

sparkasse-rottal-inn.de


*Angebot gültig nur für Unterhaltungselektronikgeräte (TVs, PCs, Notebooks, Netbooks, Tablets sowie Smartphones ohne Vertrag) mit einem Verkaufswert ab € 150 und der Buchung von Sky Starter + 1 Sky Premiumpaket<br />

(Fußball-Bundesliga) für € 24,99 mtl. oder Sky Starter + 2 Sky Premiumpakete (Fußball-Bundesliga und Sport) für € 29,99 mtl., jeweils mit einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten (Monat der Freischaltung (anteilig)<br />

zzgl. 12 Monaten), zzgl. einer einmaligen Aktivierungsgebühr in Höhe von € 29 für Neukunden bzw. in Höhe von € 129 für Abonnenten, in deren Haushalt und/oder unter deren Kontonummer ein Sky Abonnement für sich oder<br />

Dritte besteht oder bestand, welches bereits gekündigt oder innerhalb von 3 Monaten vor Neuabschluss beendet worden ist. Verlängerung: Wird das Abo nicht fristgerecht 2 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit gekündigt,<br />

verlängert es sich jeweils um weitere 12 Monate zu den folgenden Preisen: Sky Starter + 1 Sky Premiumpaket für € 37,49 mtl. bzw. Sky Starter + 2 Sky Premiumpakete für € 50,99 mtl. Keine Auszahlung möglich. Nur in<br />

15. August 2018<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2018<br />

0417-FY18_01<br />

Wir...<br />

sind auch für Sie da!<br />

<br />

Schnell<br />

Zuverlässig<br />

Kompetent<br />

84359 Simbach a. Inn · Adolf-Kolping-Str. 11b · Tel. 0 85 71/92 33 30 · elektrotechnik.thallinger@t-online.de<br />

Sky zeigt Dir insgesamt 572 Spiele der Bundesliga und der 2. Bundesliga sowie<br />

alle Spiele des DFB-Pokals live. Dazu alle Spiele der UEFA Champions League<br />

und alle deutschen Spiele der UEFA Europa League in der Saison 2017/2018.<br />

Aktive Senioren<br />

Jetzt hier im Markt informieren und Angebot sichern.<br />

teilnehmenden Märkten und nur solange der Vorrat reicht. Die € 120 werden vom teilnehmenden Markt direkt beim Kauf des Entertainment-Geräts verrechnet. Alle Preise inkl. MwSt. Angebot gültig bis 31.3.2018. Stand: Januar<br />

2018. Änderungen vorbehalten. Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG, Medienallee 26, 85774 Unterföhring. Fotos: © Sky/Thomas Eisenhuth; © Sky/DFL/Getty Images/Lars Baron; © Getty Images/iStockphoto/efks<br />

Jetzt abonnieren!<br />

Simbach (mho). Am Donnerstag,<br />

16. August, dürfen sich die<br />

Senioren auf die Badefahrt in die<br />

Therme nach Bad Füssing in Begleitung<br />

von Rudi Dorfner und<br />

Siegfried Guttenthaler freuen.<br />

Anmeldung, bis spätestens zwei<br />

Tage vor dem Termin, und Bezahlung<br />

der Badefahrt im Seniorenbüro<br />

oder bei Guttenthaler unter<br />

08571 6878. Abfahrt ist um 9.00<br />

Uhr – Eintritt und Busfahrt 15 Euro.<br />

Fit im Kopf<br />

Gedächtnistraining ist angesagt<br />

bei den <strong>Simbacher</strong> Senioren.<br />

Die Gedächtnistrainingsstunde<br />

„Fit im Kopf“, mit Gisela Christina<br />

Jobst, findet bei mindestens zehn<br />

Teilnehmern am Montag, 20. August,<br />

von 9.30 bis 10.30 Uhr im Seniorenzentrum<br />

statt – Unkostenbeitrag<br />

fünf Euro.<br />

Wanderung<br />

Wandern ist angesagt bei den<br />

<strong>Simbacher</strong> Senioren. Am Dienstag,<br />

21. August, treffen sie sich<br />

um 14.00 Uhr am Schwimmbad-<br />

Parkplatz und wandern mit Landschaftsführerin<br />

Christa Kick bis<br />

Ästhetische Medizin<br />

Faltenfiller mit Hyaluronan<br />

Auffrischen mit Profhilo ®<br />

Fadenlifting mit PDO-Fäden<br />

PRP – Plasma- oder Vampire-Lifting<br />

„Notox“ – Anti-Falten-Spritze<br />

Injektions-Lipolyse<br />

entertainment ab 16,99 E mtl.<br />

Nähere Informationen bei uns im Geschäft.<br />

*<br />

ca. 15.30 Uhr durch die heimische<br />

Natur. Anmeldung unter 08571/<br />

5825 – Unkostenbeitrag drei Euro.<br />

Offener Folkloretanz<br />

Alle Senioren, die Freude am<br />

Tanzen, speziell am „Offenen<br />

Folk loretanz“, haben, sind eingeladen,<br />

mit Renate Schütz am<br />

Mittwoch, 22. August, ab 14.30<br />

Uhr im Seniorenzentrum das<br />

Tanzbein zu schwingen. Es gibt<br />

keine feste Gruppe, jeder kann<br />

mitmachen – Unkostenbeitrag<br />

drei Euro.<br />

Hubschrauber-Rundflüge<br />

Wer sich die heimatlichen Gefilde<br />

aus der Vogelperspektive ansehen<br />

will, hat dazu am Dienstag,<br />

28. August, Gelegenheit. Am Flugplatz<br />

Kirchdorf werden an diesem<br />

Tag Hubschrauber-Rundflüge angeboten.<br />

Anmeldungen und weitere<br />

Infos im Seniorenbüro, das<br />

Dienstag und Donnerstag von<br />

8.30 bis 12.00 Uhr und von 13.00<br />

bis 16.00 Uhr besetzt ist bzw. telefonisch<br />

unter 08571 60624 oder<br />

via Mail unter<br />

gertrud.stinglhammer@simbachde.<br />

SOMMeR-AktION<br />

noch bis 9. September 2018<br />

10% Nachlass<br />

auf alle<br />

ästhetischen<br />

Behandlungen<br />

Mag. Hannes Prillhofer<br />

Heilpraktiker<br />

Münchner Straße 6 · 84359 Simbach<br />

D: +49 (0) 8571 - 92 40 88<br />

A: +43 (0) 664 - 46 19 013<br />

hannes@heilpraxis-prillhofer.de<br />

www.zeitlosschön-prillhofer.com<br />

Best of the Best für Martin Ballendat<br />

Simbach (mho). Seine bisher<br />

höchste Auszeichnung, die Trophäe<br />

RedDot-Award Best of the<br />

Best – die bedeutendste und<br />

höchste Prämierung für Produktdesign<br />

in Europa – konnte kürzlich<br />

Designer Martin Ballendat,<br />

bei einer Gala im Aalto-Theater in<br />

Essen entgegennehmen. Ballendat<br />

erhielt die große Anerkennung<br />

für seinen „Stacking chair-<br />

Duoblock“, dem stapelbaren Stuhl<br />

„Duoblock“, welchen die Firma<br />

Sunnix in China herstellt.<br />

Es war ein beeindruckender<br />

Event, schwärmt Ballendat, mit<br />

1200 geladenen Gästen. Am Red-<br />

Dot Design-Award 2018 hatten<br />

insgesamt Firmen aus 42 Ländern<br />

mit 6500 Produkten teilgenommen<br />

und der Best of the Best-<br />

Preis geht nur einmal an die besten<br />

aller Award-Gewinner jeder<br />

Produktkategorie. Ballendat erhielt<br />

ihn für den Bereich „Office“.<br />

Der erfolgreiche Designer konnte<br />

in den 25 Jahren, in denen er in<br />

der Designer-Branche tätig ist,<br />

schon viele hohe Auszeichnungen<br />

und Awards mit nach Hause nehmen,<br />

doch der „Best of the Best“<br />

ist etwas ganz Besonderes. Zusammen<br />

mit Ehefrau Beate nahm<br />

Martin Ballendat den RedDot-<br />

Award Best of the Best“ in Essen<br />

Martin und Beate Ballendat (v.r.) bei der Preisverleihung mit den<br />

Geschäftsführern des Stuhlproduzenten Sunnix, Mr. und Mrs. Ma (v.l.)<br />

<br />

Foto: privat<br />

freudestrahlend entgegen. Am<br />

Tag darauf wurde Ballendat zusätzlich<br />

durch den Essener Bürgermeister<br />

Thomas Kufen im Rathaus<br />

geehrt.<br />

G<br />

e<br />

b<br />

R<br />

A<br />

Uc<br />

H<br />

t<br />

m<br />

ö<br />

b<br />

el<br />

m<br />

A<br />

R<br />

kt<br />

InntaleR<br />

Möbel-Oase<br />

· An- u. Verkauf<br />

· Alles für den Haushalt<br />

· Umzüge<br />

· Wohnungsauflösungen<br />

· Räumungen<br />

Münchner Str. 71b<br />

84359 Simbach<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 10 - 17 Uhr<br />

Sa. 10 - 14 Uhr<br />

tel. +49 (0) 8571/9251709


15. August 2018<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2018<br />

Zu verschenken<br />

2 alte Röhrenradios und eine<br />

alte Musiktruhe zu verschenken<br />

Nur Abholung<br />

Tel. +49 8571 2133<br />

GALERIE MENDL<br />

ATELIER FÜR VERGOLDUNG<br />

RAHMUNG UND RESTAURIERUNG<br />

BILDER • AUSSTELLUNGEN<br />

F. Aufschläger Str. 11 • 84359 Simbach/Inn<br />

Tel. 0 85 71/9 26 10 84<br />

Verkäufe<br />

Öl-/Gas-Stahlheizkessel<br />

Wolf MKS 100, mit Zubehör (ohne<br />

Brenner) zu verkaufen, neu, noch<br />

verpackt, NP 4497,- E, VB 1500,- E<br />

Tel. +49 8571 8798<br />

Schöne Brombeeren, Birnen<br />

und Äpfel<br />

alles ungespritzt und ungedüngt<br />

wunderschöne Schwarzwälder<br />

Kuckucksuhr zu verkaufen<br />

Tel. +49 8572 8932<br />

Verkaufe Küche<br />

lack-schwarze, nolte nova Küchenzeile,<br />

wie neu, mit goldfarbener<br />

Granitarbeitsplatte,<br />

Maße 2,20 m x 0,53 m<br />

Tel. +49 170 6811196<br />

Wegen Wohnungsauflösung in<br />

Erlach, Tannenstr. 23,<br />

84359 Simbach, sind<br />

ein Wohnzimmerschrank,<br />

ein Schreiner-Schlafzimmer<br />

und ein Jugendschlafzimmer<br />

gegen Selbstabholung zu haben<br />

Tel. +49 8571 921466<br />

Gelegenheit wegen Umzug:<br />

Wohnzimmerschrank neuwertig,<br />

Birke natur echt furniert,<br />

5 Elemente, zerlegbar, L 3,70 m,<br />

H 2,20 m, T 0,45 m, Preis VB<br />

Tel. +49 8571 9834155<br />

2 Speicheröfen zu verkaufen:<br />

Marke Permatherm (Siemens),<br />

4,0 - 1,5 kW, H/B/T 0,78 x 0,67 x<br />

0,25 m mit Thermostat, incl.<br />

Standfüße, ca. 4 Jahre alt, VB,<br />

Marke Dimplex, 4 kW,<br />

B/H/T 0,90 x 0,70 x 0,25 m, VB<br />

Tel. +49 8571 6140<br />

Günstig abzugeben<br />

Wamsler Holz-Kohle-Küchenherd<br />

72 cm breit, Feuerung rechts<br />

Tel. +49 8678 7299<br />

Microsoft Xbox One (schwarz),<br />

mit 500 GB, inkl. 2 Controller mit<br />

Akkupack + Ladestation und Spiel<br />

FIFA 17, guter Zustand, VB 130, E,<br />

Abholung in Simbach<br />

Tel. +49 151 27538110<br />

Hallenflohmarkt<br />

am Samstag, Sonntag und<br />

Montag, 18., 19. und 20. August<br />

in Simbach, Wilhelm-Dieß-Straße<br />

(Pfeilstätter/Höhenberger<br />

Lagerhallen), von jeweils 7.00 -<br />

15.00 Uhr. Brotzeit (Würstl), Kaffee<br />

und Kuchen gibt‘s auch.<br />

Angeboten wird: alte Fahrräder,<br />

Musikinstrumente, Plattenspieler,<br />

Recorder und Flohmarktware aller<br />

Art. Parkplätze sind ausreichend<br />

vorhanden<br />

Restbestand:<br />

Glühlampen Concentra, Kerzen, Tropfen,<br />

Leuchtstoffröhren auch Sonderlängen<br />

zum Sonderpreis.<br />

Elektro Pinzl · Simbach/Inn<br />

eNtDecKer<br />

-KiSte<br />

für Schulanfänger<br />

Sie haben die Idee? –<br />

Sie haben die Idee? Sie haben die Idee? –<br />

Wir –<br />

Sie haben die Idee? Wir – die Lösung!<br />

Wir die Lösung! die Lösung!<br />

Wir die Lösung!<br />

Ihr Rottaler Metallbau-<br />

Ihr Rottaler Metallbau- Ihr Rottaler Metallbau-<br />

Ihr Rottaler Metallbau- Profi in Sachen…<br />

Profi in Sachen… Profi in Sachen…<br />

Profi in Sachen… • Schüco - Systemprodukte<br />

• Fenster Schüco & Türen - Systemprodukte<br />

Schüco - Systemprodukte<br />

Inh. Christian Schildhammer e. K.<br />

• Wintergärten<br />

Jansen - Systemprodukte<br />

Inh. Christian Schildhammer Dorfstraße e. K.<br />

Jansen - Systemprodukte<br />

9<br />

• Pfosten-Riegel-Fassaden<br />

Fenster & Türen<br />

Dorfstraße 9 94140 Ering am Inn Fenster & Türen • Brand- Wintergärten und Rauch-<br />

94140 Ering am Inn<br />

Wintergärten schutztüren<br />

Pfosten-Riegel-Fassaden<br />

Tel. 08573 96926-0 - Fax. 08573 96926-59 Pfosten-Riegel-Fassaden • Schaufenster<br />

Brand– und Rauchschutztüren<br />

Tel. 08573 96926-0 - E-Mail: Fax. 08573 info@metallbau-gruenleitner.de<br />

96926-59<br />

Brand– und Rauchschutztüren • Geländer<br />

Schaufenster<br />

E-Mail: info@metallbau-gruenleitner.de<br />

• Balkone<br />

Schaufenster<br />

Inh. Christian Schildhammer e. K.<br />

Dorfstraße 9 · 94140 Ering am Inn<br />

Tel. 08573 96926-0 · Fax 08573 96926-59<br />

E-Mail: info@metallbau-gruenleitner.de<br />

Römerstraße 24 · D - 84387 Julbach<br />

Tel. 0 85 71 / 24 88 · Fax 9 22 99 21<br />

kontakt@it-grandl.de<br />

SchulZettel-PAcKService<br />

einfach Bedarfsliste abgeben,<br />

faxen oder mailen,<br />

wir richten alles für Sie her!<br />

Filiale Pfarrkirchen<br />

Franz-Stelzenberger-Str. 1 · 84347 Pfarrkirchen<br />

Tel.: 08561- 910805 · Mo.- Sa. 8 00 - 20 00 Uhr<br />

P<br />

Grüne Technologie für den Blauen Planeten<br />

Saubere Energie aus Solar und Fenstern<br />

Bucheinband -<br />

Service-Aktion:<br />

3 Binden - 2 zahlen<br />

• Zäune<br />

• Insektenschutz<br />

Verkauf und Reparatur – alles aus einer Hand<br />

• Elektrogeräte<br />

• TV • SAT<br />

• Kaffee-Vollautomaten<br />

• Telefon<br />

• Handy<br />

• PC<br />

www.kambli.de<br />

5 € Gutschein<br />

für Schulbedarf!<br />

Gültig ab 25 € Warenwert. Gilt nicht für Bücher & Aktionsware.<br />

Gültig bis 30.9.18<br />

Filiale Simbach/Inn<br />

Simon-Breu-St. 39 · 84359 Simbach/Inn<br />

Tel.: 08571- 925 1436 · Mo.- Sa. 8 30 - 20 00 Uhr<br />

kostenlose Parkplätze<br />

Wir führen auch<br />

Schulbedarf!<br />

Gratis Wandplaner<br />

Kompetente<br />

Fachberatung<br />

Kamblischreibenschenkengeniessen<br />

Solange Vorrat reicht. Abgabe nur in Haushaltsmengen. Alle Preis in EURO inkl. MwSt. Gedruckte Farben können vom Farbton des Originalproduktes abweichen. Druckfehler, Preisänderungen,<br />

Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten.<br />

Urheberrechtlich geschützt! Vervielfältigung, auch auszugsweise - verboten! Ein Werbemittel der PBS-Holding AG, creativ-center.


15. August 2018 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> - Kunstmarkt Tann<br />

Herzlich willkommen<br />

beim Tanner Kunstmarkt 2018<br />

Liebe Tanner,<br />

liebe Freunde des Tanner<br />

Kunstmarktes, liebe Gäste,<br />

ich darf Sie auch dieses Jahr<br />

herzlich zum Tanner Kunstmarktwochenende<br />

einladen und<br />

die Besucher begrüßen.<br />

Der August gehört für viele<br />

mit Urlaub und Ferien mit zu<br />

den schönsten Zeiten im Jahr.<br />

Auch für den Markt Tann ist das<br />

letzte Wochenende im August<br />

ein Veranstaltungshöhepunkt<br />

des Jahres.<br />

Erneut finden an drei Tagen<br />

Veranstaltungen am Marktplatz<br />

statt. Bereits am Freitagabend,<br />

den 24. August startet das<br />

Kunstmarktwochenende, nach<br />

den großen Erfolg der letzten<br />

Jahre, mit einem Kabarettbrettl<br />

am Marktplatz. Mit dem bereits<br />

ebenfalls traditionellen Open<br />

Air am Samstag und dem bunten<br />

Kunstmarkttreiben am<br />

Sonntag erwartet die Tausenden<br />

von Besuchern wiederum<br />

beste Unterhaltung und Ferienspaß<br />

pur.<br />

Diese, vor nunmehr drei Jahrzehnten<br />

von der Tanner Kulturzentrifuge<br />

e.V. ins Leben gerufene<br />

Veranstaltung, gehört<br />

längst zu den Sommerereignissen<br />

in der Region und ganz Tann<br />

ist stolz darauf. „Kulinarik, Klänge,<br />

Künste, Markt“ ist das Motto,<br />

wenn von Freitagabend bis<br />

Sonntag in die Nacht beim<br />

Kunstmarkt der Marktplatz wieder<br />

zur „Partymeile“ und Fußgängerzone<br />

wird.<br />

Mehr als 100 Aussteller, Künstl<br />

er, Kunsthandwerker und Fieranten<br />

bieten nach Freitag- und<br />

Samstagabend ab Sonntagvormittag<br />

ein außergewöhnliches<br />

Marktspektakel mit großem Unterhaltungswert.<br />

Die Bands der<br />

unterschiedlichsten Musikrichtungen<br />

sowie ein Kinderprogramm<br />

und Straßenkünstler<br />

<br />

Foto: privat<br />

sor gen bei bester Bewirtung auf<br />

mehr als 1000 Sitzplätzen für<br />

Unterhaltung. Der gleichzeitig<br />

stattfindende Bartholomämarkt<br />

füllt den Marktplatz mit Verkaufsständen<br />

von der Zimmerner<br />

Straße bis zur Brauerei Weideneder.<br />

Mein besonderer Dank gilt<br />

den Veranstaltern, dem TSV-<br />

Tann und der Brauerei Weideneder<br />

sowie der Kulturzentrifuge<br />

und dem Kabarettteam vom<br />

Thalia-Theater. Mein Dank gilt<br />

aber auch allen Fachstellen, Behörden,<br />

Ausstellern, Künstlern<br />

und Fieranten sowie den Personen,<br />

die am Gelingen dieser<br />

Veranstaltungen beitragen. Die<br />

Marktgemeinde mit Marktrat,<br />

Verwaltung und besonders dem<br />

Bauhof hilft dabei ebenfalls gerne<br />

mit. Letztlich ganz besonders<br />

bedanken darf ich mich aber<br />

auch bei den Anwohnern des<br />

Marktplatzes für ihr Verständnis<br />

an diesen drei Tagen.<br />

Ich wünsche den Veranstaltern<br />

ein gutes, passendes Wetter,<br />

viele fröhliche Besucher, einen<br />

unfallfreien Verlauf und allen<br />

Gästen unterhaltsame Stunden<br />

in Tann.<br />

Ihr Adi Fürstberger<br />

Erster Bürgermeister<br />

Sommer<br />

Gaudi<br />

Nr. 8/2011<br />

26.8. Kunstmarkt Tann//<br />

25.8. Bon Jovi Revival<br />

mit Bartholomämarkt<br />

Freitag 24. august 2018, 20.30 Uhr<br />

3.Tanner Kunstmarktbrettl<br />

„Der Aperitif zum Kunstmarkt“<br />

Stefan Kröll • bayriSche brezioSen • oimara<br />

Einlass: 19:30 Uhr · Kartenvorverkauf ab 13.08.2018<br />

(Fliesen und Kachelofenbau Thannhuber, <strong>Simbacher</strong>str. 4, 08572-348 / 1597)<br />

Samstag 25. august 2018, 20.00 Uhr<br />

„abSolute - bon JoVi - reViVal“<br />

14. Weideneder Open Air am Tanner Marktplatz<br />

Sonntag 26. august 2018, 9.00 bis 23.00 Uhr<br />

Kulinarik • Klänge • Künste • Markt<br />

Kunsthandwerker und hobbykünstler<br />

stellen ihre Arbeiten auf dem Marktplatz aus!<br />

top musikbands<br />

Johnny & The yooahoos • Two Faces<br />

Fenzl • KrauT & ruhm<br />

in den Pausen<br />

Dobre rano blues banD<br />

Straßenprogramm<br />

live-musik • hobby- und straßenkünstler<br />

Großes Kinderprogramm<br />

alpakas • Kinderschminken • hüpfburg • zauberer<br />

3 Tage<br />

Große bühne mit live musik • 1000 sitzplätze<br />

cocktails • Kulinarisches aus aller welt • Getränke<br />

brauerei Weideneder • tSV tann • markt Tann<br />

Lust auf Bunt?<br />

••• IHR InseRat Im •••<br />

Gesucht<br />

Gefunden<br />

Kleinanzeigen im <strong>Anzeiger</strong>


15. August 2018 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> - Kunstmarkt Tann<br />

Nr. 8/2011<br />

14. Weideneder<br />

Open Air<br />

Samstag, 25. August 2018<br />

TANN · Marktplatz<br />

Einlass: 18.00 Uhr<br />

Konzertbeginn: 20.00 Uhr<br />

Eintritt ab 16 Jahre: 10,- €<br />

Kinder und Jugendliche<br />

unter 16 Jahren frei!<br />

– Bei jeder Witterung –<br />

Besuchen<br />

Sie uns auf dem<br />

Karpfhamer Fest<br />

vom 30. 08. bis<br />

4.09. 2018<br />

Gestaltet von<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

Impressum<br />

Anzeigen- und Informationsblatt für<br />

Simbach/Inn Stadt und Land, die Märkte<br />

Tann und Marktl sowie die Gemeinden<br />

Kirchdorf/Inn, Julbach, Ering, Stubenberg,<br />

Wittibreut, Reut, Stammham und<br />

Malching.<br />

Der <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> erscheint zweimal<br />

monatlich in einer Auflage von<br />

14.000 Exemplaren kostenlos in den<br />

Haushalten des genannten Gebietes.<br />

Gründer: Rudolf Vierlinger †<br />

Herausgeber, Gesamtherstellung<br />

und für den Inhalt verantwortlich:<br />

Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG<br />

84359 Simbach am Inn<br />

Jakob-Weindler-Str. 4<br />

Tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0<br />

Fax 0 85 71 / 9 25 22 - 10<br />

eMail vierlinger@vierlinger.de<br />

Internet www.vierlinger.de<br />

Anzeigenleitung und Redaktion:<br />

Marianne Madl<br />

Anzeigenannahme:<br />

Druckerei Vierlinger, Simbach a. Inn<br />

Tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0, Fax 9 25 22 - 10<br />

simbacher-anzeiger@vierlinger.de<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

Im gleichen Verlag erscheint der Grenzland<br />

<strong>Anzeiger</strong> mit einer Auflage von<br />

18.000 Exemplaren.<br />

Gesamtauflage beider Anzeigenblätter:<br />

32.000 Exemplare<br />

Derzeit gültige Preisliste: Nr. 33<br />

Medienpartner Vierlinger, Druckerei<br />

Vierlinger, <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> und<br />

Grenzland <strong>Anzeiger</strong> sind eingetragene<br />

Marken.<br />

Wir schaffen<br />

Lebensfreude!<br />

Dauernde stationäre Pflege<br />

Kurzzeitpflege (Urlaubs-/Verhinderungspflege)<br />

Spezielle Pflege und Betreuung für<br />

(geronto-) psychiatrisch erkrankte Menschen<br />

AZURIT Seniorenzentrum Laaberg<br />

Zum Laaberg 2 · 84367 Tann-Eiberg · Telefon 08572 9603-0<br />

E-Mail szlaaberg@azurit-gruppe.de · www.azurit-gruppe.de<br />

www.prandstaetter.de<br />

Innen- & Aussensonnenschutz<br />

Bodenbeläge & Teppiche<br />

Deko- & Möbelstoffe<br />

Polsterei<br />

RAUMAUSSTATTUNG<br />

PRANDSTÄTTER<br />

Marktplatz 3 84367 Tann Telefon 08572-91280 info@prandstaetter.de


15. August 2018 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> - Kunstmarkt Tann<br />

Tann. (fr) Unter dem erneuten<br />

Motto: „Kulinarik, Klänge, Künste,<br />

Markt“ verwandelt sich in diesem<br />

Jahr bereits zum 32. Mal der Tanner<br />

Marktplatz wieder in eine<br />

Kunst- und Partymeile. Der Startschuss<br />

fällt bereits am Freitag mit<br />

dem dritten Kabarettbrettl, setzt<br />

sich am Samstag mit dem 14. Weideneder<br />

Open Air fort und endet<br />

mit dem Kunstmarkt als Höhepunkt<br />

am Sonntag.<br />

Auf der professionellen Großbühne<br />

wird auch in diesem Jahr<br />

wieder dem Publikum ein tolles,<br />

künstlerisches Programm geboten.<br />

Das Kunstmarkt-Organisationsteam<br />

mit Anton Hennersberger,<br />

Michael Wöhrl sowie Norbert<br />

Hofinger für die Weideneder<br />

Brauerei und das Organisationsteam<br />

des Thalia Theaters – Tann<br />

e.V. mit Kabarettistin Franziska<br />

Wanninger, Diana Linke, Magdalena<br />

Thannhuber, Anna Hitzenberger<br />

und Tom Frischhut haben<br />

auch in diesem Jahr wieder weder<br />

Kosten noch Mühen gescheut<br />

und mit namhaften Künstlern, die<br />

nicht nur auf der Bühne, sondern<br />

auch an den etwa insgesamt 100<br />

Ständen auf der Kunstmeile und<br />

dem anschließenden traditionellen<br />

Bartholomämarkt zu finden<br />

sind, ein anspruchsvolles<br />

dreitägiges, attraktives Programm<br />

auf die Beine gestellt. Unterstützt<br />

wird das Kunstmarktteam wie in<br />

den vergangenen Jahren auch<br />

von den vielen ehrenamtlichen<br />

Helfern der Abteilung Fußball des<br />

TSV-Tann.<br />

Kunstmarktbrettl am Freitag<br />

Den Aperitif zum Kunstmarktauftakt<br />

gibt es mit dem 3. Tanner<br />

Kunstmarktbrettl, schon am Freitagabend,<br />

den 24. August 2018.<br />

26.8. Kunstmarkt Tann//<br />

25.8. Bon Jovi Revival<br />

Drei Tage Kunstprogramm pur in Tann<br />

Stefan Kröll wagt sich beim Kunstmarktbrettl<br />

an verbotene Abgründe Foto: Gregor Wiebe<br />

Unter der Regie des Thalia-Theaters<br />

Tann e.V. Ensembles wurden<br />

drei verschiedene Kabarettisten<br />

verpflichtet. Der seit ein paar Jahren<br />

erfolgreiche, oberbayerische<br />

Kabarettist und gleichzeitig vielleicht<br />

interessanteste Erzähler in<br />

Sachen Bayerische Geschichte<br />

Stefan Kröll wird sich in Tann die<br />

Ehre geben.<br />

Mit ihrem Programm „Bayrische<br />

Breziosen & Western Swing“<br />

treffen Bayrische Klassiker, schräge<br />

Gassenhauer und eigene Lieder<br />

auf Lo-Fi-Instrumentalmusik,<br />

Western Swing und schauspielerische<br />

Darstellungskunst.<br />

Zum Abschluss des 3. Kunstmarktbrettls<br />

gibt es einen absoluten<br />

Geheimtipp. „Da Oimara” hat<br />

mit seinen Bluesgstanzl einen<br />

neuen Musikstil erfunden hat. Er<br />

dichtet seine Gstanzl nicht nur<br />

selbst sondern oft auch spontan.<br />

Open Air mit Bon Jovi Revival-Band<br />

Weiter geht es mit dem nächsten<br />

Kunstmarkthöhepunkt dem<br />

14. Weideneder Open Air Konzert<br />

am Samstagabend, den 25. August.<br />

„Bon Jovi” das Original inspiriert<br />

Musiker aus der Coverrock-<br />

Szene zu Bandgründungen.<br />

Eine davon stammt<br />

aus dem tschechischen<br />

Brno und begeistert seit<br />

über 15 Jahren das Publikum.<br />

„Absolut-Bon Jovi-<br />

Revival“ legen großen<br />

Wert auf eine originalgetreue<br />

Show und werden<br />

natürlich mit Hits wie<br />

„It´s My Life”, „Always”<br />

oder „Livin on a Prayer“<br />

den Tanner Markt platz<br />

in einen Dampfkessel<br />

verwandeln.<br />

Kunstmarkt mit Musik<br />

und vielem mehr<br />

Der Sonntag ist traditionell<br />

dem Kunst- und Bartholomämarkt<br />

gewidmet. Für die Freunde der<br />

Kunstszene wird an über 50 Ständen<br />

ein reichhaltiges Angebot<br />

vorhanden sein. Kunstgegenstände,<br />

Musikinstrumente, Pflanzund<br />

Grillschalen, Haus- und Gartendeko<br />

aller Art und vieles mehr<br />

warten auf ihre Käufer und Interessenten.<br />

Dabei kann man einigen<br />

Künstlern bei der Herstellung<br />

ihrer Kunstwerke wieder über die<br />

Auf dem Tanner Kunstmarkt konnte man in den vergangenen Jahren<br />

Kunstgegenstände aus verschiedenen Kunstrichtungen bestaunen und<br />

natürlich erwerben<br />

Foto: Franke<br />

Schulter schauen. Für weitere inspirierende<br />

Momente sorgt ein<br />

Straßenprogramm, das mit Live<br />

Musik sowie Hobby- und Straßenkünstlern<br />

das Publikum unterhalten<br />

wird. Auch die Kinder kommen<br />

auf ihre Kosten. So sieht das<br />

Kinderprogramm neben einer<br />

Hüpfburg, dem Zauberer Klaus<br />

Röckl auch eine Kinderschminkecke<br />

und ein Streichelgehege<br />

mit Alpakas vor.<br />

Während des gesamten<br />

Kunstmarktsonntags sorgen<br />

immer wieder<br />

Bands mit unterschiedlicher<br />

Musikrichtung auf<br />

der großen Bühne für<br />

gute Unterhaltung.<br />

Ab 11.00 Uhr eröffnet<br />

„Jonny & the Yooahoos”<br />

den musikalisch, kulturellen<br />

Teil des Tanner<br />

Kunstmarktes.<br />

Ab 14.00 Uhr wird das<br />

Publikum mit Rock Pop<br />

von „Two Faces” unterhalten.<br />

Mit seiner energiegeladenen<br />

Single „Dea ma<br />

wos ma woin!“ startet<br />

Michael Unfried „Fenzl”<br />

um 17.00 Uhr sein neues<br />

Soloprojekt. Der Ex-<br />

Django 3000-Kontrabassist<br />

setzt den Titel des<br />

Songs kurzerhand in die<br />

Nr. 8/2011<br />

Gaukler und Zauberer Klaus<br />

erfreuen die Kinder auf dem<br />

Kunstmarkt<br />

Foto: Franke<br />

Tat um: Er macht, was er will und<br />

was er am besten kann!<br />

In den Pausen wird das Publikum<br />

von der „Dobré Ráno Blues<br />

Band“ mit alten Blues-Hits vom<br />

Mississippi und aus Chicago unterhalten.<br />

Den Abend des Tanner Kunstmarktes<br />

beschließen in diesem<br />

Jahr ab 20.00 Uhr sechs Musiker<br />

aus dem Herzen Bayerns: „Kraut &<br />

Ruhm“.<br />

Dem künstlerischen Teil des<br />

Kunstmarktes schließt sich wie<br />

jedes Jahr der traditionelle Bartholomämarkt<br />

mit etwa weiteren<br />

50 Ständen und einem vielseitigen<br />

Warenangebot an. Unter<br />

www.kunstmarkt-tann.de findet<br />

man detaillierte Infos.<br />

Michi Fenzl tut was er will am Sonntag ab<br />

17.00 Uhr Foto: Mike Heider


15. August 2018<br />

26.8. Kunstmarkt Tann<br />

25.8.<br />

Bon Jovie Revival<br />

Klaus Rickert stellt seine Bilder aus<br />

Pfarrkirchen (eb). Nierensteine<br />

und Blume heißt ein Bild von<br />

Klaus Rickert in der Galerie Schau:<br />

in Pfarrkirchen. Dinge die er<br />

kennt und Dinge, die er vom Hörensagen<br />

kennt finden in seinen<br />

Bildern oft zu ungewohnten Allianzen,<br />

die einen manchmal lächeln<br />

lassen. Bei aller dazukommenden,<br />

lebensbejahenden Farbigkeit,<br />

lustig oder gar witzig sind<br />

seine Bilder nie. Lange Zähne sitzen<br />

in den Gesichtern von Menschen<br />

und Tieren, Leichenwagen<br />

und Jäger, Gitarristen, blasse Gestorbene<br />

ziehen durch seine Welt.<br />

Der Schrecken wird aber durch<br />

das Malen, das Abbilden gefasst<br />

und gebannt. Das Heitere und das<br />

wilde Ungezügelte sind sich im<br />

Werk von Klaus Rickert ganz nah.<br />

Klaus Rickert, 1958 geboren, ist<br />

ein Künstler mit geistiger Behinderung<br />

und lebt im Azurit Seniorenzentrum<br />

Laaberg in Eiberg/<br />

Tann. Dort malt er in einem großzügigen<br />

Atelier mit Martin van<br />

Bracht als Assistenten. Er ist inzwischen<br />

ein professioneller Maler,<br />

der täglich viele Stunden arbeitet,<br />

der seine Bilder schätzt<br />

und zeigen will. Große Freude<br />

machten ihm auch die vielen Besucher<br />

bei der Eröffnung von Galerie<br />

und Ausstellung, deren Bilder<br />

von Martin van Bracht ausgewählt<br />

wurden.<br />

Mit MdL Reserl Sem und der<br />

Galeristin Sabine Ewert schnitt er<br />

die Torte an und auch Bürgermeister<br />

Wolfgang Beißmann kam<br />

später noch hinzu, um sich die<br />

Kunsterwerke anzusehen.<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Der 1. Weltkrieg –<br />

ein Teilnehmer dokumentierte<br />

Nr. 16/2018<br />

von Königs Enkel nachforschte<br />

und auch fündig wurde. Das Heftchen<br />

ging in den Besitz der KSRK<br />

Obertürken über und Vorstand<br />

Werner Lechl stellte das 98-seitige<br />

Heft Lindner zur Verfügung.<br />

Heute umfasst das wertvolle Dokument<br />

130 Seiten und ist mit<br />

V. l. Martin van Bracht, Künstler Klaus Rickert, Galeristin Sabine Ewert,<br />

MdL Reserl Sem<br />

Foto: Azurit<br />

Noch sind Ferien,<br />

aber wir sind schon für<br />

den Schulstart bereit!<br />

Rundum<br />

TOP-Artikel<br />

Anton Hennersberger I Marktplatz 22 I 84367 Tann<br />

für die<br />

Dauer der Ausstellung: 20.07. –<br />

01.09.2018 – Öffnungszeiten: Freitag<br />

13 – 18 Uhr sowie Samstag<br />

11 – 14 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

www.galerieschau.de; Galerie<br />

Schau: Stadtplatz 24 in 84347<br />

Pfarrkirchen.<br />

Papyrus<br />

Lotto I Bürobedarf I Geschenkartikel<br />

Schule!direkt am Marktplatz 22 in Tann<br />

Tel. 08572 / 96 95 633<br />

v.l. Der Vorstand der KSRK Obertürken Werner Lechl mit dem Heimatforscher<br />

Hermann J. Lindner vor den Kriegerdenkmal in Zeilarn Foto: privat<br />

Zeilarn (eb). 100 Jahre nach Ende<br />

des ersten Weltkriegs gibt es<br />

zwar zahlreiche Dokumentationen,<br />

Bücher und Filme über die<br />

schrecklichen Kriegsjahre. Die<br />

meisten davon erzählen aber aus<br />

Perspektive der Politik oder der<br />

Befehlshaber. Wenige Aufzeichnungen<br />

gibt es von den einzelnen<br />

Soldaten, die im Feld ihr Leben<br />

riskiert oder gar verloren haben.<br />

Michael König aus Sonnertsham<br />

hat genau dies gemacht und seine<br />

Erlebnisse in einem Heft festgehalten.<br />

Der Zeilarner Martin<br />

Schacherbauer war ausschlaggebend<br />

dafür, dass die Erlebnisse,<br />

Erfahrungen und Entbehrungen<br />

vom Kriegsteilnehmer Michael<br />

König, der am 23. Januar 1982 verstorben<br />

ist, in einem Buch neu<br />

formuliert und wieder niedergeschrieben<br />

wurden.<br />

Heimatforscher Hermann J.<br />

Lindner wurde bei einer Unterhaltung<br />

mit Schacherbauer im Frühjahr<br />

2017 auf das Dokument aufmerksam<br />

und erfuhr, dass vor etwa<br />

60 Jahren im Geschichtsunterricht<br />

ein Lehrer aus einem authentischen<br />

Bericht über den<br />

Ers ten Weltkrieg vorlas. Dieses<br />

„braune Schulheft” hatte sich<br />

beim Vorlesen so sehr im Gedächtnis<br />

von Schacherbauer eingeprägt,<br />

dass er nach dem Tod<br />

vielen Bildern bereichert. Bei der<br />

Vorstellung des Büchleins meinte<br />

Lindner: „Es gibt viele Bücher aus<br />

der Zeit vom 1. und 2. Weltkrieg.<br />

Jedoch weiß man nichts von Erlebnissen<br />

eines Gefreiten oder Pioniers.”<br />

100 Jahre nach Kriegsende<br />

sind diese Aufzeichnungen ans<br />

Tageslicht gekommen. Seinerzeit<br />

habe König viereinhalb Jahre<br />

Kriegszeit miterlebt und auch authentisch<br />

niedergeschrieben. Er<br />

habe unglaubliche Schlachten erlebt<br />

und auch überlebt. Verstorben<br />

ist König am 23. Januar 1982<br />

mit 90 Jahren. Die schrecklichen<br />

Kriegserlebnisse sollen auch heute<br />

nach 70 Jahren Friedenszeit die<br />

Jugend mahnen.<br />

Auf der Rückseite des Buches<br />

sind außerdem die Gefallenen<br />

von 1914-1918 aus der Pfarrei Zeilarn<br />

zu finden. Die Bücher liegen<br />

zum Verkauf in der Raiffeisenbank<br />

Zeilarn, Dorfladen, Haushaltswaren<br />

Stadler und im Rathaus<br />

Gumpersdorf auf.<br />

Wir machen Urlaub vom 13. - 22. Aug.<br />

Ab Do., 23. Aug. sind wir wieder für Sie da!<br />

Malerbetrieb Ostwinkel<br />

Inh. Edwin Rohner, Malermeister<br />

Farbengeschäft - Bastelartikel<br />

Bachstraße 20<br />

84367 Tann<br />

Tel./Fax 08572/1582<br />

Mobil 0171/8674389<br />

<strong>Anzeiger</strong>: Ihr direkter Draht zum Kunden


15. August 2018 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen & wohnen<br />

Nr. 16/2018<br />

ARCHITEKTURBÜRO<br />

M. GRAMER<br />

Schulgasse 8<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. 0 85 71 / 92 44 44 · Mobil 01 71/ 9 57 02 70<br />

gramer@architekt-gramer.de<br />

www.architekt-gramer.de<br />

Planung - Ausschreibung - Bauleitung<br />

Hochbau – Innenausbau – Sanierungen – Gebäudewertermittlung<br />

Energieausweis – Energieberatung<br />

Wir planen für private Bauherren, Firmen und Gemeinden<br />

Ölpreis?<br />

Da lach´ ich doch!<br />

Sparen Sie bis zu 40%<br />

Heizkosten durch<br />

Austausch Ihres Heizkessels.<br />

Zum Vergleich:<br />

Abgastemperatur alter Kessel ca. 200 o<br />

Abgastemperatur neuer Kessel 60 o<br />

Die sparsamsten Öl- und Gasheizkessel<br />

sind schnell lieferbar.<br />

...übrigens: Hier wird man noch vom Chef beraten!<br />

BÖDEN DESIGNBELÄGE, TEPPICH, PVC, LINOLEUM, LAMINAT, KORK, HOLZPARKETT SONNENSCHUTZ ROLLLÄDEN, MARKISEN, JALOUSIEN, LAMELLENVORHÄNGE,<br />

ROLLOS, PLISSEES, RAFFSTORES, INSEKTENSCHUTZ WOHNTEXTILIEN BEZUGSSTOFFE, VORHÄNGE UND GARDINEN SERVICES POLSTERN, NÄHEN, REPARIEREN<br />

Heizungsbau - Energiesparanlagen<br />

Haustechnik - Bäder<br />

Seibersdorfer Straße 104<br />

84375 Kirchdorf/Inn, Tel. 08571-6178<br />

Kißling<br />

Architekten<br />

KOSTENLOSE<br />

VORORT-BERATUNG 08571 920607<br />

Hauptstraße 74, D-84387 Julbach am Inn, Tel. +49 8571-920607<br />

Fax 920608, schreiner-julbach@t-online.de, www.schreiner-julbach.de<br />

SONNENSCHUTZ | RAUMAUSSTATTER -<br />

UND PARKETTLEGER-MEISTERBETRIEB<br />

Richard-Scharrer-Straße 8<br />

84359 Simbach am Inn<br />

Tel. +49(0) 8571 924130<br />

Mobil +49(0) 151 10703854<br />

info@kissling-architekten.de<br />

Seit mehr als 25 Jahren sind wir als Anbieter für den anspruchsvollen Trockenbau<br />

und Innenausbau, mit Schwerpunkten Brandschutz, Schallschutz<br />

und Akustik im öffentlichen, privaten und gewerblichen Bereich tätig.<br />

In Sachen Raumausstattung bieten wir Ihnen eine Vielfalt an unterschiedlichen<br />

Böden, die wir natürlich auch fachgerecht verlegen. Zusätzlich sind wir ein<br />

starker Partner im Bereich Beschattungen und Markisen. Zur sinnvollen Ergänzung<br />

unserer Leistungen übernehmen wir für jedes Projekt auch die Leitung.<br />

ausbaustudio360<br />

Innenausbau<br />

Bodenbeläge<br />

Sonnenschutz<br />

Werkzeuge<br />

Baustoffe<br />

Maschinen<br />

Franz retzberger<br />

Installateurmeister<br />

Reparaturen und Service<br />

Badsanierung<br />

Tel. 08571/8160<br />

Geräteverleih<br />

A.S.T. Sommer GmbH | Rudolf-Diesel-Str. 5 | 84375 Kirchdorf am Inn<br />

Tel: +49 85 71 / 60 27 -0 | Fax: +49 85 71 / 60 27 -129<br />

service@ast-sommer.de | www.ast-sommer.de | www.ausbaustudio360.com<br />

Raumentfeuchtung<br />

seit über 15 Jahren<br />

Bautrocknung<br />

Wasserschäden<br />

Feuchtemessung<br />

Tel. 0 85 71 / 12 10<br />

Mobil 0172 / 59 00 707<br />

Auch bei Facebook und WhatsApp


15. August 2018 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen & wohnen<br />

Nr. 16/2018<br />

Beim Türenkauf auf Details achten<br />

(djd). Ein verzogenes Türblatt,<br />

Macken oder ramponierte Rahmen:<br />

Dies sind häufige Gebrauchsspuren<br />

an Innentüren<br />

und gleichzeitig klare Signale dafür,<br />

dass eine Modernisierung ansteht.<br />

Abhängig vom Abnutzungsgrad<br />

reichen oft noch Ausbesserungen<br />

aus, nach einigen Jahren<br />

der Nutzung führt jedoch am Austausch<br />

der gesamten Tür meist<br />

kein Weg vorbei. Wer beim Kauf<br />

neuer Innentüren auf Qualitätsmerkmale<br />

achtet, hat länger etwas<br />

von dieser Investition. Denn<br />

einige Unterschiede, die Einfluss<br />

auf die Langlebigkeit der Tür haben,<br />

sind für den Laien auf den<br />

ersten Blick gar nicht erkennbar.<br />

Auf robuste<br />

Beschichtungen setzen<br />

Die meisten Hersteller bieten<br />

Zimmertüren mit Echtholzfurnieren,<br />

Lack- oder einer sogenannten<br />

CPL-Beschichtung an. Türen<br />

mit robusten Beschichtungen machen<br />

vieles mit und sind zudem<br />

leicht zu reinigen. Das erweist<br />

sich oft in Haushalten mit Kindern<br />

und Haustieren als vorteilhaft.<br />

Beim Fachhändler sollte man<br />

nach stoßfesten Kanten fragen,<br />

denn sie leiden meist als erstes<br />

und bekommen unschöne Macken.<br />

Dasselbe gilt für den Rahmen.<br />

Stahlzargen sind besonders<br />

robust und halten auch Zusammenstöße<br />

mit einem Bobbycar,<br />

dem Staubsauger oder der Getränkekiste<br />

aus.<br />

Hohe Stabilität und Schallschutz<br />

Daneben zählen bei Innentüren<br />

insbesondere die inneren<br />

Werte. So entscheidet bei den beliebten<br />

Holztüren die Türblatteinlage<br />

maßgeblich darüber, wie lange<br />

die Tür in Form bleibt. Empfehlenswert<br />

ist es, die Einlage für<br />

jede Zimmertür – abhängig von<br />

der Nutzung – individuell auszuwählen.<br />

Für Türen, die häufigen<br />

Beanspruchungen ausgesetzt<br />

sind, empfehlen sich Röhrenspanplatten<br />

oder noch besser Vollspanplatten.<br />

Dabei besteht die<br />

Einlage aus einer Spanplatte, die<br />

sich über das gesamte Türblatt<br />

erstreckt. Dies sorgt für eine<br />

hohe Stabilität und gleichzeitig<br />

für einen guten Schallschutz. Türblatteinlagen<br />

aus Röhrenspanstegen<br />

sind zwar preisgünstiger, eignen<br />

sich dennoch eher für Durchgänge,<br />

die seltener genutzt werden.<br />

Design, Farbe und Co. nach Wunsch<br />

Innentüren sind nicht nur funktional,<br />

sondern prägen ganz wesentlich<br />

die Wirkung eines Raums.<br />

Vom Design über das Material bis<br />

zur Farbe lassen sich daher viele<br />

Merkmale individuell festlegen<br />

und auf den Wohnungsstil abstimmen.<br />

Dazu empfiehlt sich die<br />

Beratung durch den Fachmann,<br />

Innentüren mit Lichtausschnitten lassen das Zuhause heller und<br />

großzügiger wirken<br />

Foto: djd/Hörmann KG<br />

ebenso wie zur Auswahl der passenden<br />

Drückergarnitur. Lichtausschnitte<br />

in Innentüren oder Ganzglastüren<br />

holen im Übrigen mehr<br />

Tageslicht in den Raum und lassen<br />

das Zuhause großzügiger und<br />

freundlicher wirken.<br />

www.birkl-inntalkuechen.de<br />

Säge- u. Hobelwerk,<br />

Paletten u. Holzverpackungen<br />

Bruckmühl 2 - 84387 Julbach<br />

Tel. (08678) 7484 - 0<br />

Fax (08678) 7484 - 40<br />

www.weiss-holzwerk.de<br />

Wir haben das<br />

Holz für Ihre<br />

Terrasse!<br />

Lärchenbretter und<br />

Kanthölzer gehobelt,<br />

in vielen verschiedenen<br />

Längen, Stärken<br />

und Breiten.<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihre Anfrage!<br />

Simbach<br />

thomas@schreinerei-funda.de<br />

Fuhrunternehmen · Baustoffhandel<br />

Hoch- u. Tiefbau · Planung<br />

Bau GmbH · 84384 Wittibreut<br />

Tel. 0 85 74 / 2 87 · Fax 13 73<br />

>> Kuchen kochen oder<br />

lieber Braten backen?<br />

Moderne Küchen mit moderner Technik machen‘s auch<br />

Anfängern leicht: Birkl Inntalküchen – und alles wird gut.<br />

Birkl Inntalküchen Hauptstraße 45 a<br />

D-84375 Kirchdorf am Inn Telefon +49 8571 91140<br />

info@birkl-inntalkuechen.de www.birkl-inntalkuechen.de


15. August 2018 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen & wohnen<br />

Nr. 16/2018<br />

• Heizung • Lüftung • Sanitär<br />

Hartstraße 22 · 94166 Stubenberg · Tel. 0 85 73/15 13 · Fax 0 85 73/7 67<br />

Hans Wimmer<br />

EnEV 2016 –<br />

mit Erdgas leicht<br />

umsetzbar!<br />

Ideal für<br />

alle Neubauten<br />

Kostenloser Ratgeber unter<br />

www.energienetze-bayern.de<br />

Meisterbetrieb<br />

Verputzarbeiten<br />

Estricharbeiten<br />

Bautrockner-Verleih<br />

Antersdorf 33<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. 08571/920196<br />

Mobil 0151/12832102<br />

wimmer-putze@t-online.de<br />

Sparsame Pumpen<br />

entlasten Stromrechnung<br />

(djd). Wir haben uns daran gewöhnt,<br />

jederzeit warmes Wasser<br />

aus den Armaturen in Bad und<br />

Küche zu erhalten. Doch viele<br />

Haushalte lassen sich diesen<br />

selbstverständlichen Komfort zu<br />

viel kosten. Denn es gibt gute<br />

Möglichkeiten, bei der Warmwasserbereitung<br />

durch kleine Verbesserungen<br />

Energie und bares Geld<br />

zu sparen. Ungedämmte Warmwasserleitungen<br />

beispielsweise<br />

Wenn sich Mama und Papa über<br />

niedrige Energiekosten fürs warme<br />

Wasser freuen, macht das Baden<br />

nochmal so viel Spaß<br />

<br />

Foto: djd/Deutsche Vortex<br />

lassen unnötig viel Energie auf<br />

dem Weg aus dem Heizungskeller<br />

zu den Entnahmestellen über die<br />

Rohroberfläche entweichen, eine<br />

Dämmung offen liegender Rohrleitungen<br />

bringt hier bereits spürbare<br />

Verbesserungen.<br />

Optimale Leistung<br />

statt Dauerlauf<br />

Besonders große Einsparpotenziale<br />

beim Transport des warmen<br />

Trinkwassers im Haus bietet<br />

auch die Trinkwasser-Zirkulationspumpe.<br />

Sie sorgt dafür, dass<br />

warmes Wasser sofort bereitsteht,<br />

und dass nicht erst mehrere<br />

Liter kaltes Wasser aus dem<br />

Hahn laufen müssen, bevor endlich<br />

warmes Wasser kommt. Alte<br />

Pumpen sind echte Stromfresser<br />

und können die Stromrechnung<br />

spürbar belasten. Neue hocheffiziente<br />

Pumpen nutzen dagegen<br />

verschiedene Möglichkeiten, um<br />

den Energieverbrauch gering zu<br />

halten. Unter günstigen Betriebsbedingungen<br />

können die jährlichen<br />

Stromkosten auf knapp<br />

über einen Euro schrumpfen. Zunächst<br />

hat sich die Motortechnik<br />

weiterentwickelt. Kugelmotoren<br />

zum Beispiel haben einen sehr<br />

geringen elektrischen Leistungsbedarf.<br />

Zudem sind die Motordrehzahlen<br />

einstellbar, so dass sie<br />

optimal auf die tatsächlich benötigte<br />

Leistung angepasst werden<br />

können statt, wie ältere Motoren,<br />

ständig auf Maximaldrehzahl zu<br />

laufen.<br />

Clevere Elektronik passt sich den<br />

Nutzergewohnheiten an<br />

Besonders viel sparen intelligente<br />

elektronische Steuerungen<br />

ein. Dafür gibt es je nach Bedarf<br />

verschiedene Möglichkeiten. Mit<br />

einer einfachen Zeitschaltuhr<br />

kann man zum Beispiel die Stunden<br />

einstellen, zu denen warmes<br />

Wasser gebraucht wird, in den<br />

restlichen Zeiten schaltet die<br />

Pumpe ab. Noch komfortabler<br />

geht es mit einem AutoLearn-Modul.<br />

Die Steuerung erfasst, wann<br />

warmes Wasser angefordert wird,<br />

und stellt sich automatisch auf<br />

diese Zeiten ein. Bei Veränderungen<br />

etwa während eines Urlaubs<br />

passt sie sich den neuen Gegebenheiten<br />

ebenfalls binnen<br />

weniger Tage an. Zu der selbstlernenden<br />

Elektronik gibt es heute<br />

auch Smartphone-Apps, über die<br />

sich die Pumpe besonders komfortabel<br />

überwachen und einstellen<br />

lässt. Sinnvoll ist es, beim Kauf<br />

darauf zu achten, dass auch nachträglich<br />

verschiedene Steuerungen<br />

verwendet werden können.<br />

So lässt sich die Pumpe auch später<br />

noch anpassen oder mit neuen<br />

Steuerungstechniken ausstatten,<br />

die eventuell künftig entwickelt<br />

werden.<br />

Stromkosten:<br />

Wo sitzen die Preistreiber?<br />

Wo genau die Stromfresser im<br />

Haus sitzen, darüber gibt es<br />

falsche Einschätzungen. In einer<br />

Studie schätzen die Befragten die<br />

Stromkosten für die Ladung des<br />

Smartphones auf jährlich 80 Euro,<br />

die unter 30-Jährigen sogar auf<br />

130 Euro. Tatsächlich benötigt ein<br />

Smartphone im Schnitt nur zwei<br />

Euro im Jahr. Dass Kühlschrank<br />

und Wäschetrockner mehr Energie<br />

verbrauchen, ist den meisten<br />

bewusst. Oft übersehen werden<br />

allerdings alte Warmwasser-Zirkulationspumpen,<br />

die bis zu zehn<br />

Mal mehr Energie verbrauchen<br />

als neue Hocheffizienzpumpen.<br />

Mit einer Investition im niedrigen<br />

dreistelligen Bereich machen sie<br />

sich nach wenigen Jahren bezahlt.


15. August 2018 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen & wohnen<br />

Nr. 16/2018<br />

Käufer statt<br />

Bauherr<br />

(djd). Baugrundstück und Haus<br />

aus einer Hand erwerben: Das Modell<br />

„Bauträgervertrag” hat für<br />

viele Verbraucher, die sich Wohneigentum<br />

schaffen möchten, durchaus<br />

Charme. Man hat nur einen Ansprechpartner,<br />

muss sich nicht um<br />

den Bau, sondern nur um die<br />

Schlüsselübergabe kümmern.<br />

Doch Vorsicht: Ganz so einfach<br />

ist das Bauen mit Bauträger nicht,<br />

denn auch diese Verträge können<br />

ihre Tücken haben.<br />

QUALITÄT ALS BERUFUNG!<br />

Prämierter Sachsen-Küchen-Fachhändler<br />

Carl-Benz-Str. 5 · 84375 Kirchdorf/Inn<br />

Innstraße 53<br />

84359 Simbach/Inn<br />

Tel.: 0 85 71 / 51 70<br />

Alles aus einer Hand:<br />

Beratung, Planung,<br />

Montage, Service<br />

Professionelles<br />

Küchenzubehör<br />

info@plankuechen.com · www.plankuechen.com<br />

Leistungsumfang<br />

verbindlich festschreiben<br />

Dass der Verbraucher im Bauträgervertrag<br />

rechtlich kein Bauherr,<br />

sondern Erwerber, also Käufer<br />

ist, hat Folgen auf seine Möglichkeiten<br />

zur Einflussnahme. So<br />

lassen sich manche Bauträger<br />

zum Beispiel Leistungsbestimmungsrechte<br />

im Vertrag einräumen.<br />

Verbrauchern wird geraten,<br />

eine solche Klausel nicht zu akzeptieren.<br />

Wenn verbindliche Vertragsfristen<br />

fehlen, dann kann es<br />

passieren, dass ein Erwerber seine<br />

alte Wohnung bereits gekündigt<br />

hat, die neue Immobilie aber<br />

noch nicht beziehen kann.<br />

Ungesicherte Vorauszahlungen<br />

vermeiden<br />

Zu Vorsicht raten Experten auch<br />

bei den Zahlungsmodalitäten,<br />

denn der Erwerber leistet bereits<br />

frühzeitig Zahlungen, wird aber<br />

erst später Eigentümer. Auf jeden<br />

Fall muss vor Fälligkeit der ersten<br />

Rate im Grundbuch eine Eintragung<br />

zur Auflassungsvormerkung<br />

zugunsten des Käufers erfolgt<br />

sein und der Ratenzahlungsplan<br />

der Makler- und Bauträgerverordnung<br />

entsprechen. Auch die Solvenz<br />

und Seriosität des Bauträgers<br />

mit einem Firmen-Check zu<br />

durchleuchten, kann sinnvoll sein.<br />

all inclusive bau<br />

Unsere Leistungen<br />

• Schlüsselfertiges Bauen<br />

• barrierefrei<br />

• Rohbauerstellung<br />

• Sanierungen und Umbau<br />

• Gewerbebau/Objektbau<br />

• Wohnanlagenbau<br />

Ihr kompetenter Partner für<br />

schlüsselfertiges Bauen<br />

Kein Recht auf Betreten<br />

des eigenen Grundstücks?<br />

Manche Bauträgerverträge enthalten<br />

eine Regelung, dass das<br />

Hausrecht bis zur Bauabnahme und<br />

Übergabe dem Bauträger zusteht.<br />

Was harmlos klingt, hat für den Verbraucher<br />

erhebliche Folgen. Der<br />

künftige Besitzer darf unter Umständen<br />

sein Grundstück nicht betreten.<br />

Im Vertrag sollte sich der Erwerber<br />

daher das Recht zur Überprüfung<br />

des Bautenstandes zum<br />

Beispiel mit einem Bauherrenberater<br />

einräumen lassen.<br />

GESTALTEN MIT LEIDENSCHAFT<br />

www.altmann-pflasterbau.de<br />

Standort Simbach am Inn<br />

Dötling 6<br />

84359 Simbach am Inn<br />

Telefon: +49 (0)8571 1672<br />

info@altmann-pflasterbau.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Sommer: Mo.–Fr. 8–12 Uhr und 13–17 Uhr<br />

Winter: Mo.–Fr. 8–12 Uhr<br />

Samstag nach telefonischer Vereinbarung<br />

Standort Marktl am Inn<br />

Moritz-Brüll-Straße 12<br />

84533 Marktl am Inn<br />

Telefon: +49 (0)8678 7476010<br />

marktl@altmann-pflasterbau.de


15. August 2018 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen & wohnen<br />

Nr. 16/2018<br />

Als ob wir unser EIGENES<br />

bauen.<br />

Wir gestalten<br />

gestalten<br />

mit<br />

mit<br />

Ihnen<br />

ihnen<br />

verschiedene<br />

verschiedene Entwürfe,<br />

Entwürfe,<br />

mit Eingabeplanung – Werk – und<br />

mit Eingabeplanung - Werk – und<br />

Detailpläne,<br />

Detailpläne,<br />

übernehmen Ausschreibung und Bauüberwachung<br />

übernehmen Ausschreibung und Bauüberwachung<br />

oder bauen für sie schlüsselfertig zum Festpreis.<br />

oder bauen für sie schlüsselfertig zum Festpreis.<br />

Wohnungsbau GmbH & Co. KG<br />

Wiesenstraße 22 · 84375 Kirchdorf/Inn - Hitzenau · Tel. 08571/3075 · Fax: 6896<br />

WOHNUNGSBAU GMBH § CO. KG<br />

info@duldinger-planungsbuero.de · www.duldinger-planungsbuero.de<br />

Bauplanung • Baubetreuung • Wohnungsbau<br />

Wohnungsbau GmbH & Co. KG<br />

Wiesenstr. 22, 843785 Kirchdorf/Inn, Tel. 08571/30756, Fax 6896,<br />

info@duldinger-planungsbuero.de / www.duldinger-planungsbuero.de<br />

Wohnungsbau GmbH&Co.KG<br />

375 Kirchdorf/Inn<br />

Seit Seit 1935 1935 Ihr Ihr Partner für für Farben, Lacke, Lasuren,<br />

Bodenbeläge, Vollwärmeschutz und und vieles vieles mehr!<br />

n Unsere Nachricht / Zeichen Sachbearbeiter Kirchdorf, den<br />

vom<br />

Damen und Herren<br />

Marktler Str. 6<br />

84533 Haiming<br />

D-84347 Pfarrkirchen<br />

Arno-Jacoby-Str. 15 15 0049-8561-989 30-0 30-0<br />

FAX FAX 0049-8561-989 30-20 www.harzerfarben.com<br />

Grüßen<br />

Innenputz<br />

Außenputz<br />

Wärmedämm-<br />

Verbundsysteme<br />

Innenausbau<br />

Trockenbau<br />

Pflasterarbeiten<br />

und Außenanlagen<br />

Zäune<br />

Energieberater (HWK) - Meisterbetrieb<br />

Fa. Katzhuber<br />

Tel. 0 85 74/2 50 · Fax 0 85 74/91 95 49<br />

• Reparaturen<br />

• Bleiverglasungen<br />

• Wintergärten<br />

• Isoliergläser<br />

• Spiegel<br />

• Duschkabinen<br />

• Sicherheitsgläser<br />

• Bilderrahmen<br />

am Inn-Hitzenau, Wiesenstraße 22, Telefon: 0 85 71/30 75 Fax: 0 85 71/68 96<br />

-mail: info@duldinger-planungsbuero.de www.duldinger-planungsbuero.de<br />

itgesellschaft • Sitz: Kirchdorf/Inn • Registergericht Landshut HRA 10853 • persönl. haftender Gesellschafter:<br />

altungs GmbH • Sitz: Kirchdorf/Inn • Registergericht Landshut HRB 9475 • Geschäftsführer: Rudolf Duldinger<br />

✓ Blockhäuser<br />

✓Rahmenhäuser<br />

Wir schaffen<br />

Ihr Zuhause<br />

✓ Zimmererarbeiten<br />

✓ Renovierung/Sanierung<br />

Karl Moser GmbH · Hauptstraße 16 · 84384 Wittibreut<br />

Tel: 08574 - 9602-0 · Fax: 08574 - 9602-10 · www.moser-holzbau.de<br />

Metallbauarbeiten aller Art<br />

Edelstahl – Stahl – Alu<br />

Balkon- und Treppengeländer,<br />

französische Balkone, Vordächer,<br />

Gartentore u.v.m.<br />

Martin Obenhuber<br />

Entwurf und Herstellung von<br />

Konstruktionen des Stahl- und Metallbaus<br />

Kottigstelzham 10 · 84359 Simbach/Inn<br />

Tel. 0 85 72/96 98 66 · Fax 0 85 72/96 98 67


15. August 2018 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen & wohnen<br />

Nr. 16/2018<br />

Das Bad als private Wohlfühloase<br />

(sr). In Küche und Bad vereinen<br />

sich zunehmend Funktionalitäten<br />

mit Wohlbefinden. Aktuelle Gestaltungstrends<br />

und innovative<br />

Raumkonzepte fördern das gute<br />

Empfinden in beiden Räumen.<br />

Lieber halten sich Personen nur in<br />

Wohn- und Schlafzimmer auf.<br />

Weg von der reinen Funktionalität<br />

Räumen finden sich immer häufiger<br />

Dampfsaunen und Schwalloder<br />

Massageduschen.<br />

Individuelle Gestaltung<br />

Das Bad lässt sich beispielsweise<br />

mit einer hellen Wand- und<br />

Bodenfarbe optisch vergrößern.<br />

Pflanzen brechen eine leblose<br />

oder kühle Atmosphäre auf.<br />

Designobjekte verleihen dem<br />

Ensemble einen edlen und individuellen<br />

Touch.<br />

Auch der Küche kann man mit<br />

ein paar einfachen Handgriffen<br />

eine persönliche Note verleihen.<br />

Den Stil der restlichen Wohnung<br />

in der Küche weiterzuführen,<br />

lässt die Grenzen zwischen den<br />

Bildquelle: Gebhardt Holz-Zentrum GmbH, Cham<br />

Verlegefachbetrieb<br />

Fliesen-, Natursteinund<br />

Holzausstellung<br />

Große Auswahl<br />

in unserer Ausstellung!<br />

Lagerhausstr. 8 · D-84359 Simbach/Inn<br />

Tel. D - 0 85 71 / 983 46 48 · Fax D - 0 85 71 / 983 46 49<br />

Mobil: D - 0170 / 9 32 46 31 · A - 0676 / 59 57 432<br />

info@appelhagen-fliesen.de · www.appelhagen-fliesen.de<br />

Appelhagen<br />

Fliesenhandel<br />

Zunehmender Komfort sorgt auch im Bad für entspannte Atmosphäre<br />

Foto: hansgrohe<br />

Die Küche tendiert immer mehr<br />

dazu, mit dem Wohnraum zu<br />

einem Ganzen zu verschmelzen<br />

und zum zentralen Treffpunkt<br />

jeder Wohnung oder jedes Hauses<br />

zu werden. So fühlt sich fast<br />

jeder Zweite in seiner Küche sehr<br />

wohl. Der Trend zur offenen<br />

Wohnküche fördert eine kommunikative<br />

Atmosphäre – ideal für<br />

Küchenpartys oder gemeinsames<br />

Kochen. Für Eltern ist es somit<br />

einfacher, die Kinder beim Kochen<br />

oder beim Abwasch im Blick<br />

zu behalten und Zeit mit ihnen zu<br />

verbringen.<br />

Auch das Bad, das lange nur als<br />

funktionale Nasszelle galt, ist<br />

heute vielmehr ein Rückzugsort<br />

vom hektischen Alltag. Der zunehmende<br />

Komfort sorgt für eine<br />

entspannende Atmosphäre. Innovationen,<br />

die das Funktionale immer<br />

angenehmer machen, tragen<br />

zu dieser Entwicklung bei. Akustikexperten<br />

sorgen dafür, dass<br />

sich das Wassererlebnis akustisch<br />

genießen lässt. Die Anreicherung<br />

von Wasser mit Luft hinterlässt<br />

ein angenehmes Gefühl, wenn<br />

das Wasser auf dem Körper<br />

aufkommt.<br />

Auch bei den Trends für das Badezimmer<br />

zeichnet sich die zunehmende<br />

Verschmelzung mit<br />

dem Wohnraum ab. Wasserfeste<br />

Badezimmertapeten schaffen<br />

eine wohnliche Atmosphäre. Klassische<br />

Fliesen werden zunehmend<br />

von Fliesen in hölzerner<br />

Dielenoptik oder von Böden aus<br />

Marmor ersetzt. Eine indirekte<br />

Beleuchtung sorgt für eine<br />

warme Atmosphäre. In größeren<br />

Wohnbereichen verschwimmen.<br />

Farbakzente sorgen für die nötige<br />

Abwechslung und Pflanzen auch<br />

hier für mehr Lebendigkeit. Wer<br />

Kräuter in der Küche zieht, schlägt<br />

zwei Fliegen mit einer Klappe.<br />

Dekoration passend zur Jahreszeit<br />

garantiert mehr Abwechslung.<br />

Heimisches Wohlbefinden<br />

steigt mit dem Alter<br />

Tendenziell fühlen sich ältere<br />

Personen in den eigenen vier<br />

Wänden wohler als die Jüngeren.<br />

Insbesondere 50- bis 69-Jährige<br />

schätzen das Bad und die Küche.<br />

Gerade erfahrene Menschen haben<br />

oft einen hohen Anspruch an<br />

Qualität, Bedienung und Gestaltung.<br />

Da der Wunsch nach optimalem<br />

Wohnkomfort mit dem<br />

Alter wächst, ist eine langfristige<br />

Planung unerlässlich. Der Begriff<br />

„barrierefrei” beschreibt vor allem<br />

die Vorstellung vom altersgerechten<br />

Wohnen. Das Generationenbad<br />

will das Leben im Bad<br />

für jedes Alter einfacher und komfortabler<br />

machen. Am Anfang<br />

der Überlegungen steht nicht<br />

von ungefähr die bodengleiche<br />

Duschfläche. Der barrierefreie Zugang<br />

bedeutet für Alt und Jung<br />

einen echten Mehrwert.<br />

• Sanitäre Anlagen<br />

• Heizungsbau<br />

• Brunnenbau<br />

Antersdorf 32<br />

84359 Simbach-Inn<br />

Tel.: 08571 / 7040<br />

Mobil: 0152 / 21669883<br />

Fax: 08571 / 9251592<br />

www.shk-brummer.de<br />

info@shk-brummer.de<br />

Gloria-Feuerlöscher-Vertretung · Prüf- u. Fülldienst<br />

84359 Simbach am Inn Telefon 0 85 71 / 87 87<br />

Kreuzberger Weg 31a Telefax 0 85 71 / 9 24 99 39<br />

Handy 01 71 / 4 42 11 58<br />

e-mail: j.muehlboeck@gmx.de


15. August 2018 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen & wohnen<br />

GLASEREI<br />

seit 1891<br />

Josef Schöber<br />

Simbach/Inn - Pfarrkirchner Str. 7 - Tel. 0 85 71 / 9 12 60<br />

staatlich geprüfter Bautechniker<br />

Maurer/Betonbaumeister<br />

Spiegel<br />

Glasschleiferei<br />

Bildereinrahmung<br />

Blei- und Messingverglasung<br />

Reparaturen - Bauverglasung<br />

Stefan Lindl Bauunternehmen<br />

Ihr Bauvorhaben in besten Händen<br />

Bauplanung<br />

Neubau/Sanierung<br />

Fließestrich<br />

Gewölbebau<br />

Erdarbeiten<br />

Gutlersberg 1<br />

84359 Simbach am Inn<br />

E-Mail: lindl-stefan@t-online.de<br />

Mobil: 0173/8294320<br />

Tel.: 08574/9190877<br />

(sww). In diesem Jahr sind gute<br />

Tipps zum Kühlen von Haus und<br />

Wohnung besonders gefragt –<br />

vor allem solche, die keine Unmengen<br />

an Strom kosten.<br />

Klar, man kann einfach eine Klimaanlage<br />

hinstellen, doch die<br />

treibt oft die Stromrechnung<br />

ganz schön in die Höhe. Sie ist<br />

also zumindest für Umweltbewusste<br />

eher die letzte Möglichkeit,<br />

wenn alle anderen Methoden<br />

nicht ausreichen.<br />

Leiser und komfortabler, aber<br />

auch teurer in der Anschaffung<br />

sind Split-Geräte, die aus einer<br />

Kältemaschine außerhalb des<br />

Hauses und einem Innengerät<br />

bestehen. Die Mono-Ausführung<br />

klimatisiert nur einen Raum,<br />

die Multi-Split-Anlage mehrere<br />

Räume oder das gesamte Gebäude.<br />

Wer sich für eine Klimaanlage<br />

entscheide, der sollte diese<br />

auf jeden Fall richtig dimensionieren.<br />

Nur dann bekommt er<br />

tatsächlich die gewünschte Kühlung<br />

– und das bei Kauf und Betrieb<br />

so günstig, wie bei diesem<br />

Kühlsystem eben möglich. Im<br />

Neubau sollte unbedingt ein<br />

Gesamtkonzept für kombinierte<br />

Heizung, Kühlung und Lüftung<br />

erstellt werden.<br />

Von Rollläden bis zum Ventilator<br />

Nr. 16/2018<br />

Sparsames Kühlen bei großer Hitze<br />

Neben einer Klimaanlage gibt<br />

es jedoch weitere Optionen in Sachen<br />

Kühlung. Ganz ohne bzw. mit<br />

nur minimalem Stromver brauch<br />

kommt ein baulicher Wärmeschutz<br />

aus: Vor allem Glasflächen<br />

Richtung Süden und Westen<br />

werden tagsüber mit Rollläden<br />

oder Jalousien abgedeckt, wobei<br />

Letztere am wirksamsten mit silberfarbener<br />

Außenfläche oder Aluminiumbeschichtung<br />

sind. Auch<br />

blickdichte Gardinen bringen einiges.<br />

Bäume, Markisen, Dachüberstände<br />

oder Balkone sorgen für<br />

Beschattung, auch eine Begrünung<br />

der Fassaden hilft. Zudem<br />

ist eine gute Dämmung des Hauses<br />

nicht nur gut für sparsames<br />

Heizen im Winter, sondern sie<br />

hält auch die Hitze im Sommer<br />

effektiv draußen. Sinnvoll ist es<br />

auch, in der Nacht alle Fenster zu<br />

öffnen und für Durchzug zu sorgen<br />

sowie sie am Morgen zu<br />

schließen, bevor es wieder richtig<br />

warm wird.<br />

Die moderne Form eines Fächers<br />

ist der Ventilator. Der benötigt<br />

zwar Strom, aber lange nicht so<br />

viel wie eine Klimaanlage. Das rotierende<br />

Laufrad führt zwar nicht<br />

zu einem Austausch von warmer<br />

und kälterer Luft und die Raumtemperatur<br />

bleibt gleich, aber der<br />

Mensch empfindet dennoch eine<br />

Kühlung. Dafür verantwortlich ist<br />

derselbe Effekt, der auftritt,<br />

wenn wir eine Hand aus dem<br />

Autofenster in den Fahrtwind<br />

halten. Der Luftstrom bläst die<br />

warme Luft über unserer Hand<br />

bzw. eben dem Körper weg, so<br />

dass wir wieder Wärme an die<br />

Luft abgeben können, also selbst<br />

abkühlen. Außerdem wird das<br />

Verdunsten von Schweiß auf der<br />

Haut gefördert, was ebenfalls<br />

kühlt. Ventilatoren bringen allerdings<br />

wenig, wenn es heißer ist<br />

als 37 Grad Celsius und zugleich<br />

sehr schwül.<br />

Kühlen per Wärmepumpe<br />

Im Neubau oder bei einer Sanierung<br />

der Heizung im Altbau könne<br />

man darüber nachdenken, eine<br />

Wärmepumpe zu installieren. Was<br />

das mit dem Kühlen im Hochsommer<br />

zu tun hat? In dieser Zeit lässt<br />

sich die alternative Heizung als<br />

Kühlaggregat nutzen. Bei einer<br />

Erdwärmepumpe beispielsweise<br />

wird ausgenutzt, dass im Erdreich<br />

in mehr als acht Metern Tiefe immer<br />

nur 10 bis 12 Grad Celsius<br />

herrschen. Ein Kältespeicher, den<br />

die Wärme pumpe anzapft. Sie<br />

leitet dann kaltes Wasser in die<br />

Leitungen der Fußboden- oder<br />

Wandheizungen, was die Räume<br />

abkühlt.<br />

In die Zukunft<br />

schauen ...<br />

••• MIT EINEM INSERAT IM •••<br />

Stilberatung<br />

Gestaltung mit Charakter: Individuelle Ideen für Wand und Fassade.<br />

Passauer Str. 23 84359 Simbach a. inn Deutschland info@maler-koeck.com tel. De +49 8571 2383 tel. at +43 7722 62126


15. August 2018 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen & wohnen<br />

Nr. 16/2018<br />

Trittschallschutz durch Fließestrich<br />

(djd). Lärm ist ein ständiger Begleiter<br />

in unserem hektischen Alltag.<br />

Bekannt ist heute, dass zu<br />

viel Lärm etwa am Arbeitsplatz<br />

auf Dauer sogar krank machen<br />

kann. Umso wichtiger sind ruhige<br />

Erholungsinseln im Tagesablauf –<br />

vor allem im eigenen Zuhause.<br />

Damit Trittschall in den eigenen<br />

vier Wänden nicht zur störenden<br />

Belastung wird, sollte bereits in<br />

Eine Trittschalldämmung hat<br />

das Ziel, den Estrich vom tragenden<br />

Teil des Bodens oder der<br />

Decke abzukoppeln. Die Unterschiede<br />

liegen auch hier im Detail:<br />

So weisen beispielsweise Calciumsulfat-Fließestriche<br />

im Vergleich<br />

zum konventionellen Zementestrich<br />

viele Vorteile auf. Die<br />

hohe Festigkeit macht die Fließestriche<br />

besonders belastbar. Bei<br />

gleicher Tragfähigkeit kann er<br />

rund 20 Prozent dünner aufgebracht<br />

werden als konventionelle<br />

Materialien. Die geringe Aufbauhöhe<br />

wiederum lässt sich für eine<br />

zusätzliche Wärme- oder Trittschalldämmung<br />

nutzen.<br />

Je dicker die Dämmplatten<br />

unter dem Estrich<br />

ausgelegt werden, umso<br />

zuverlässiger wird<br />

auch die Übertragung<br />

von Schall verhindert.<br />

Spezielle Randdämmstreifen<br />

aus Schaumstoff<br />

können den Effekt<br />

nochmals verstärken.<br />

Sie werden an den Wänden<br />

befestigt, sodass<br />

sich der Schall über die<br />

Raumwände nicht weiter<br />

ausbreiten kann.<br />

Bauunternehmen<br />

Maurer-, Verputz- und Estricharbeiten<br />

Vollwärmeschutz<br />

Fliederweg 4,<br />

84375 Kirchdorf-Hitzenau<br />

Tel. 0 85 71 / 63 52<br />

Fax 0 85 71 / 60 98 84<br />

Internet: www.gruber-baugeschaeft.de<br />

e-mail: kurt-gruber.baugeschaeft@t-online.de<br />

Moderne Fließestriche sorgen für buchstäblich<br />

ruhige Verhältnisse<br />

Foto: djd/Fachverband Wärmedämm-Verbund -<br />

systeme e.V./Alena Ozerova - stock.adobe.com<br />

der Bauphase oder bei der Sanierung<br />

auf möglichst „leise“ Materialien<br />

Wert gelegt werden. Moderne<br />

Fließestriche etwa als Grundlage<br />

für die individuelle Bodengestaltung<br />

können Trittschall deutlich<br />

mindern.<br />

Dünnerer Estrich –<br />

bessere Schalldämmung<br />

Einfache und zeitsparende<br />

Verarbeitung<br />

Von Vorteil ist die geringe<br />

Einbauhöhe des<br />

Calciumsulfat-Fließestrichs<br />

vor allem auch bei<br />

Sanierungen im Altbau.<br />

Denn damit verkürzt<br />

sich die Einbauzeit deutlich.<br />

Während etwa Zementestrich<br />

bis zu 30<br />

Tage benötigt, um zu<br />

trocknen und wieder belastbar zu<br />

sein, ist Fließestrich schon nach<br />

rund 24 Stunden begehbar und<br />

nach zwei Tagen teilbelastbar. Die<br />

Bodensanierung lässt sich somit<br />

deutlich schneller abschließen.<br />

Ein Grund dafür sind die charakteristischen<br />

Eigenschaften: Das<br />

Material wird flüssig in die Baustelle<br />

gepumpt und verläuft weitestgehend<br />

von selbst zu besonders<br />

planen Flächen.<br />

Zimmerei<br />

Zimmerei<br />

Zimmerei<br />

Lindl Matthias<br />

Lindl Matthias<br />

Lindl Matthias<br />

Ihr Partner für<br />

Holzkonstruktionen aller Art!<br />

Ihr Partner für<br />

Holzkonstruktionen aller Art!<br />

Ihr Partner für<br />

Holzkonstruktionen aller Art!<br />

Beingarten 39 39<br />

Beingarten 39<br />

84359 Simbach am am Inn Inn<br />

84359 Simbach am Inn<br />

Telefon: 08571 9199944<br />

Telefon: Telefon: 08571 08571 9258196 9199944<br />

Mobil: 0171 8250069<br />

Mobil: 0171 0171 8250069 8250069<br />

E-Mail: m.lindl@gmx.de<br />

E-Mail: m.lindl@gmx.de


15. August 2018 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen & wohnen<br />

Nr. 16/2018<br />

Holz trägt Glas<br />

(djd). Moderne Architektur<br />

möchte möglichst viel Tageslicht<br />

in die Räume bringen, um auf diese<br />

Weise im Haus eine freundliche<br />

Atmosphäre zu schaffen –<br />

DOBAL-METALL-GMBH<br />

Schlosserei · Bauspenglerei · Metallbau<br />

· Blechdächer gefalzt<br />

· Dachrinnen<br />

· Kaminverkleidungen<br />

· Treppengeländer<br />

· Balkongeländer<br />

· Terrassenverglasungen<br />

Alois Doblinger<br />

Pirach 93 1 /2 · 84367 Zeilarn<br />

Tel. 0 85 72 / 84 17<br />

Fax 0 85 72 / 96 88 41<br />

Mobil 01 70 / 5 88 95 27<br />

www.dobal-metall.de<br />

Gläserne Fassaden lassen sich dank der Holz-Glas-Konstruktionen fast<br />

ohne Größeneinschränkung verwirklichen<br />

Foto: djd/Uniglas<br />

für das Eigenheim gilt das ebenso<br />

wie für Bürogebäude. Warum also<br />

nicht gleich große Teile der Fassade<br />

komplett aus Glas gestalten?<br />

Dieser Architekturtrend setzt sich<br />

bei hochwertigen Wohngebäuden<br />

immer stärker durch, erfordert<br />

allerdings auch eine wirksame<br />

Wärmedämmung, damit<br />

die Vorgaben der Energieeinsparverordnung<br />

eingehalten werden.<br />

Die Materialien Glas und Holz<br />

bieten dafür in der Kombination<br />

miteinander sehr gute Möglichkeiten.<br />

Materialien-Vorteile<br />

miteinander kombiniert<br />

Holz und Glas – auf den ersten<br />

Blick zwei Werkstoffe, die in ihrer<br />

Struktur und ihrer Produktion<br />

sehr unterschiedlich sind. Zum<br />

einen ein natürlicher, nachwachsender<br />

Rohstoff und zum anderen<br />

ein industriell gefertigtes<br />

Hochleistungsprodukt, das hohe<br />

Anforderungen hinsichtlich etwa<br />

Sicherheit und Wärmeschutz einhalten<br />

soll. Spezielle Verbundelemente<br />

machen es möglich, die<br />

jeweiligen Materialeigenschaften<br />

hinsichtlich Natürlichkeit, Energieeffizienz<br />

und baulicher Flexibilität<br />

miteinander zu verbinden.<br />

Das Resultat sind Glasfassaden in<br />

umweltschonender Holzbauweise,<br />

die nach Herstellerangaben<br />

über 40 Prozent Kohlendioxid gegenüber<br />

konventionellen Ganzglasfassaden<br />

einsparen und zugleich<br />

eine hohe Wärmedämmung<br />

gemäß den heutigen Vorgaben<br />

bieten.<br />

Attraktive Fassadengestaltung<br />

– kurze Bauzeiten<br />

Das Bauprinzip für die transparenten<br />

Fassaden ist einfach: Die<br />

Verglasung wird direkt, das heißt<br />

ohne Metallprofile, auf einer<br />

Unterholzkonstruktion befestigt.<br />

Dazu wird eine Koppelleiste aus<br />

einem robusten Holzwerkstoff<br />

mit Spezialsilikon auf die raumseitige<br />

Glasscheibe verklebt und mit<br />

dem Holzskelett der Unterkonstruktion<br />

verschraubt. Somit lassen<br />

sich gläserne Fassaden fast<br />

ohne Größeneinschränkung verwirklichen.<br />

Weitere Vorteile der<br />

Holz-Glas-Verbundfassaden: Sie<br />

ermöglichen es, dem Eigenheim<br />

eine individuelle und hochwertige<br />

Optik zu verleihen und das<br />

bei deutlich verkürzten Bauzeiten<br />

sowie sehr guten Dämmwerten.<br />

Bauschreinerei Fenster - Türen - Treppen u. Möbelwerkstätte<br />

– Möbelbau<br />

Fenster · Türen · Treppen · Innenausbau<br />

Mline Fenster und Haustüren in<br />

84367 84367 Kunststoff Taubenbach und Aluminium · Hauptstr. Hauptstr. 11 11<br />

Tel. 008572/693<br />

/ · www.schreinerei-hiefinger.de<br />

Fax 08572/8865<br />

Hauptstr. 11 - 84367 Taubenbach - Tel.08572/693<br />

www.schreinerei-hiefinger.de


15. August 2018 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen & wohnen<br />

Nr. 16/2018<br />

Wer zahlt für Reparaturen?<br />

(djd). Der Abfluss ist verstopft,<br />

die Gastherme streikt, der Fenstergriff<br />

funktioniert nicht richtig –<br />

es kann in Wohnungen immer<br />

wieder mal zu kleineren oder größeren<br />

Schäden kommen. Allerdings<br />

gibt es auch oft Streitigkeiten<br />

darüber, wer die Reparaturen<br />

zu bezahlen hat. Grundsätzlich<br />

ist der Vermieter dafür zuständig,<br />

die Wohnung gebrauchsfähig<br />

und in einem vertragsgemäßen<br />

Zustand zu erhalten. Er<br />

kann jedoch über die sogenannte<br />

Kleinreparaturklausel in bestimmtem<br />

Rahmen auch Kosten auf den<br />

Mieter abwälzen.<br />

Bernwinkler Hoch- & Tiefbau GmbH<br />

Kirnsteig 3<br />

94140 Münchham<br />

Tel.: 0 85 73 / 73 49 614<br />

Mobil: 0 170 / 5 35 62 74<br />

PLANUNG • ROHBAU • SANIERUNG • RENOVIERUNG<br />

PFLASTERBAU • BAGGERARBEITEN • AUSSENANLAGEN<br />

info@bernwinkler-bau.de • www.bernwinkler-bau.de<br />

Tropfenden Wasserhahn<br />

selbst reparieren<br />

Unter Kleinreparaturen fallen<br />

etwa Dinge wie ein tropfender<br />

Wasserhahn, ein defekter Lichtschalter<br />

oder ein kaputter Fenstergriff<br />

– nicht so dagegen Reparaturen<br />

an Wasser-, Rohr- und<br />

Stromleitungen oder an einer<br />

Gastherme. Außerdem kommt es<br />

oft auch auf die Umstände an,<br />

unter denen etwas kaputtgeht,<br />

beispielsweise wenn der Abfluss<br />

verstopft ist: Entsteht die Verstopfung<br />

bei vertragsgemäßem<br />

Gebrauch etwa durch normalen<br />

Haarverlust beim Duschen, ist der<br />

Vermieter zuständig. Stopft allerdings<br />

das eigene Kind zu viel<br />

Papier in die Toilette oder fallen<br />

Gegenstände hinein, muss der<br />

Mieter für den Schaden aufkommen.<br />

Ebenso, wenn man etwas<br />

Schweres auf die Fliesen oder ins<br />

Waschbecken fallen lässt und diese<br />

zerspringen. Es ist also mitunter<br />

auch eine Schuldfrage. Gehen<br />

Dinge in der Wohnung durch Verschleiß<br />

kaputt, ist das wiederum<br />

Vermietersache. Was wann gilt,<br />

ist für den Laien häufig nicht einfach<br />

zu beurteilen. In diesen Fällen<br />

sollten Mieter sich fachkundig<br />

beraten lassen.<br />

Angemessene Kostengrenze<br />

festlegen<br />

Für Reparaturen an Elektroleitungen<br />

ist der Vermieter zuständig<br />

<br />

Foto: djd/Interessenverband<br />

<br />

Mieterschutz e.V.<br />

Damit eine Kleinreparaturklausel<br />

überhaupt gültig ist, hat sie<br />

zwei Voraussetzungen zu erfüllen.<br />

Erstens muss im Mietvertrag<br />

eine angemessene Kostengrenze<br />

genannt werden, und zweitens<br />

dürfen nur Kosten für Reparaturen<br />

an Einrichtungsgegenständen<br />

innerhalb der Wohnung aufgebürdet<br />

werden. Über die Höhe<br />

der Kosten herrscht keine einheitliche<br />

Regelung. In verschiedenen<br />

Gerichtsurteilen wurden Summen<br />

zwischen 50 bis 110 Euro als<br />

zumutbar erachtet. Sind viele kleine<br />

Reparaturen fällig, kann übers<br />

Jahr eine größere finanzielle<br />

Belas tung zustande kommen.<br />

Deshalb ist in der Klausel neben<br />

der Grenze für die einzelne Reparatur<br />

eine Jahreshöchstgrenze zu<br />

nennen.<br />

Was ist mit<br />

Schönheitsreparaturen?<br />

Ein neuer Teppich, frische Farbe<br />

für Wände, Fenster, Heizkörper<br />

und Türen – dies fällt unter den<br />

Begriff „Schönheitsreparaturen”.<br />

Diese können vertraglich auf den<br />

Mieter übertragen werden. Werden<br />

hierbei allerdings starre<br />

Zeiträume genannt und keine einschränkenden<br />

Formulierungen<br />

wie „in der Regel” oder „im Allgemeinen”<br />

verwendet, ist die Klausel<br />

ungültig. Denn hierbei wird<br />

der tatsächliche Zustand der<br />

Wohnung nicht berücksichtigt. Im<br />

Falle eines Auszugs gilt üblicherweise,<br />

dass die Wohnung so übergeben<br />

wird, wie man sie übernommen<br />

hat. Darum ist es sinnvoll,<br />

bei Ein- und Auszug ein detailliertes<br />

Übergabeprotokoll zu<br />

erstellen.<br />

PREX<br />

PREX<br />

schlosserei+metallbau<br />

• Balkone • Vordächer • Fenstergitter<br />

• Geländer • Treppen • Zäune<br />

schlosserei+metallbau<br />

aus Edelstahl, Stahl oder Alu in allen Farben<br />

und Holzoptiken u.v.m. nach Ihren Vorstellungen!<br />

Professionelle Hilfe aus der Nachbarschaft<br />

auch in den Bereichen<br />

Bierstr. 3, 84375 Kirchdorf, Tel. 08571/1489, Fax 920631<br />

prex.metallbau@t-online.de<br />

Heizung, Sanitär und Spenglerei<br />

Bierstr. 3, 84375 Kirchdorf, Tel. 08571/1489, Fax 920631<br />

prex.metallbau@t-online.de<br />

FLIESEN- UND NATURSTEINE<br />

Wir führen auch<br />

Badaccessoires.<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Verkauf · Beratung · Verlegung<br />

Von-Siemens-Str. 1 (Gewerbegebiet Atzing) · 84375 Kirchdorf<br />

Tel. 0 85 71 / 49 32 · Fax 0 85 71 / 92 57 60<br />

fliesen-strassner@web.de<br />

Maria-Ward-Str. 46 · D-84359 Simbach/Inn<br />

Tel. +49 (0) 8571/2377 · Fax. +49 (0) 8571/7347


15. August 2018<br />

Gesucht<br />

Mitbewohnerin (tierfreundlich)<br />

gesucht! Biete großes möbliertes<br />

Dachgeschosszimmer mit<br />

Dachterrasse, Nähe Zentrum<br />

Braunau, für 4 Std. Reinigungshilfe<br />

wöchentlich. Interesse?<br />

Tel. +43 699 10850131<br />

Suche alte handgehauene<br />

Balken 18 cm, ca. 3,50 m lang<br />

Tel. +49 8571 930996<br />

Tiermarkt<br />

4 trächtige Kalbinnen<br />

5. - 7. Monat, zu verkaufen<br />

Tel. +49 8678 7489888<br />

Fachpflege<br />

mit Herz!<br />

Pflege zu Hause<br />

Tagespflege<br />

Betreutes Wohnen<br />

31.08.2017<br />

Rufen Sie uns einfach an!<br />

Telefon 08571 4250<br />

www.zebhauser.com<br />

Endlich Urlaub?<br />

Träumen Sie beruhigt weiter,<br />

wir sorgen für das rechtzeitige<br />

Erscheinen Ihrer Anzeige!<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Sporterfolge<br />

Bronzemedaille bei WM<br />

Kirchdorf (jk). Alle zwei Jahre<br />

finden in den USA die Weltmeisterschaften<br />

im Tang Soo Do statt.<br />

Im riesigen Colosseum in Greensboro/North<br />

Carolina trafen sich<br />

fast 1700 Teilnehmer aus 46 Nationen,<br />

um sich im Wettkampf in<br />

mehreren Disziplinen zu messen.<br />

Jo Kandlbinder freute sich riesig<br />

über die Bronze-Medaille bei der<br />

Tang Soo Do-WM Foto: privat<br />

Für Deutschland startete eine<br />

Delegation von zehn Wettkämpfern,<br />

darunter der Kirchdorfer<br />

Tang Soo Do-Trainer Jo Kandlbinder.<br />

Die große Gruppe, in welcher<br />

Kandlbinder antrat, bestand aus<br />

durchwegs erfahrenen, langjährigen<br />

Trainern (3. Dan und 40+)<br />

EM-Bronze für Timo Bichler<br />

Simbach (wg). Bei der European<br />

Championships in Glasgow<br />

im Sir Chris Hoy Velodrome konnte<br />

sich der gebürtige <strong>Simbacher</strong><br />

Timo Bichler zusammen mit Stefan<br />

Bötticher und Joachim Eilers<br />

im Bahnrad-Teamsprint der Männer<br />

die dritte Bronzemedaille für<br />

Deutschland sichern und feierte<br />

zugleich seinen größten Karriereerfolg.<br />

Entsprechend zufrieden<br />

Timo Bichler holte sich EM-Bronze<br />

<br />

Foto: Geiring<br />

zeigte sich der Inntaler nach der<br />

tollen Leistung: „Mit meinem Einstieg<br />

bei den Europameisterschaften<br />

bin ich sehr zufrieden.<br />

Leider konnte ich keine neue<br />

aus aller Welt. Bei der ersten Disziplin,<br />

der Waffen-Hyung, wobei<br />

eine vorbestimmte Technikabfolge<br />

mit dem Schwert dargeboten<br />

werden muss, trat Kandlbinder<br />

als Letzter an, konnte sich mit<br />

einer hohen Wertung durchsetzen<br />

und aufgrund akkurater Techniken<br />

den 3. Platz und somit die<br />

Bronzemedaille von der WM mit<br />

nach Hause nehmen.<br />

Gürtelprüfung<br />

Am ersten Sommerferienwochenende<br />

legten zehn Tang Soo<br />

Do‘ler der Kampfkunst-Abteilung<br />

des TSV Kirchdorf die Prüfung<br />

zum nächsthöheren Gürtel erfolgreich<br />

ab.<br />

Alle Prüflinge vom Weißgurt bis<br />

zum Grüngurt mussten ihr Können<br />

in den Disziplinen Grundschule,<br />

Il Soo Sik (Partnertraining),<br />

Ho Sin Sul (Selbstverteidigung)<br />

und Hyung (Form) beweisen.<br />

Aus München war Oliver<br />

Stahl angereist, um die Gürtelprüfung<br />

mit abzunehmen.<br />

Trainer und Prüfer Jo Kandlbinder<br />

freute sich mit Prüfer Oliver<br />

Stahl, dass Sebastian Weiß, Eric<br />

Seelig, Carolin Bessel, Anthony<br />

Adunoff, Chiara Arthofer, Jana<br />

Haunsberger, Christian Fink, Maximilian<br />

Fink, Johannes Bachmaier<br />

und Raphael Jungsberger die<br />

Gürtelprüfungen mit Bravour<br />

schafften.<br />

Bestzeit aufstellen, wenngleich<br />

ich nah dran war. Was mir viel<br />

Nervosität genommen hat, war<br />

die Tatsache, mit zwei sehr erfahrenen<br />

und guten Fahrern hinter<br />

mir zu starten.“ Gemeint waren<br />

hier die Teamkollegen Stefan Bötticher<br />

und Joachim Eilers. Lob gab<br />

es bei der Übertragung für das<br />

<strong>Simbacher</strong> Nachwuchstalent von<br />

den Moderatoren, die noch viel<br />

Potential für den 19-jährigen <strong>Simbacher</strong><br />

sehen.<br />

Im Rennen um den dritten<br />

Platz setzte sich das deutsche<br />

Team deutlich mit 43,805 Sekunden<br />

vor Polen (44,065 Sekunden)<br />

durch, nachdem es im Vorlauf die<br />

drittbeste Zeit erreichte. Beeindruckt<br />

zeigt sich Bichler auch von<br />

der tollen Atmosphäre, die auf<br />

den Bühnen herrscht. „Hier sind<br />

die Tribünen voll und die Menge<br />

tobt regelrecht“, beschreibt er die<br />

unglaubliche Stimmung in Glasgow.<br />

Einen Unterschied zu den<br />

Junioren konnte der <strong>Simbacher</strong><br />

beim Verlassen der Bahn feststellen.<br />

Hier mussten die Fahrer<br />

durch einen abgesperrten Gang<br />

gehen und Interviews geben, was<br />

für den 19-Jährigen neu war.<br />

Nr. 16/2018<br />

Notruf<br />

Polizei 110<br />

Notarzt, Feuerwehr<br />

+ Rettungsdienst 112<br />

Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117<br />

Apotheken-Notdienst<br />

13.08.18 Marien-Apotheke, Ering<br />

14.08.18 Neue-Apotheke, Simbach<br />

15.08.18 Stadt-Apotheke, Simbach<br />

16.08.18 Hubertus-Apotheke, Kirchdorf<br />

17.08.18 Sonnen-Apotheke, Simbach<br />

18.08.18 Hubertus-Apotheke, Kirchdorf<br />

19.08.18 Blumen-Apotheke, Kirchdorf<br />

20.08.18 Blumen-Apotheke, Simbach<br />

21.08.18 Blumen-Apotheke, Simbach, RC<br />

22.08.18 Marien-Apotheke, Tann<br />

23.08.18 Marien-Apotheke, Ering<br />

24.08.18 Neue-Apotheke, Simbach<br />

25.08.18 Stadt-Apotheke, Simbach<br />

26.08.18 Blumen-Apotheke, Kirchdorf<br />

27.08.18 Sonnen-Apotheke, Simbach<br />

28.08.18 Hubertus-Apotheke, Kirchdorf<br />

29.08.18 Blumen-Apotheke, Kirchdorf<br />

30.08.18 Blumen-Apotheke, Simbach<br />

31.08.18 Blumen-Apotheke, Simbach, RC<br />

Fluthilfe Rottal-Inn<br />

Beratung / soz. Unterstützung / Betreuung<br />

und Begleitung<br />

Tel. 0800 477 07 00 – Bahnhofsgebäude<br />

Bahnhofsplatz 2, Simbach –<br />

Di. und Do. 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Defibrillatoren-Standorte<br />

jeweils zu den Öffnungszeiten:<br />

Rathaus Simbach<br />

Blumen-Apotheke im Rennbahn-Center<br />

Sparkasse Rottal-Inn, Simbach<br />

Julbach: Sparkassenvorraum<br />

Kirchdorf – rund um die Uhr: Ambulante<br />

Wohngemeinschaft für Intensivpflege,<br />

Stadlecker Weg 4, Kirchdorf<br />

Stadtbücherei Simbach/Inn<br />

Dienstag:<br />

Mittwoch:<br />

Donnerstag:<br />

Freitag:<br />

jed. 1. Sa. im Mo.:<br />

12.00 - 17.00 Uhr<br />

14.00 - 17.00 Uhr<br />

14.00 - 19.00 Uhr<br />

10.00 - 17.00 Uhr<br />

9.00 - 11.00 Uhr<br />

Bücherei Kirchdorf/Inn<br />

Sonntag:<br />

Mittwoch:<br />

Donnerstag:<br />

9.30 - 11.00 Uhr<br />

17.00 - 19.00 Uhr<br />

14.00 - 16.00 Uhr<br />

Bücherei Julbach<br />

Montag:<br />

Donnerstag:<br />

Sonntag<br />

17.00 – 19.00 Uhr<br />

16.00 – 18.00 Uhr<br />

10.00 – 11.00 Uhr<br />

Heimatmuseum Simbach<br />

Infos: Tel. 08571 2891<br />

ganzjährig:<br />

Di 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Fr 18.00 - 20.00 Uhr<br />

bei Sonderausstellungen:<br />

jeden Sonntag 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Geburtshaus<br />

emeritierter Papst Benedikt XVI.<br />

Ostern bis Allerheiligen<br />

Di. - Fr. 10.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr,<br />

Sa., So. u. Feiertage 10.00 - 18.00 Uhr,<br />

Mo. geschlossen (außer an Feiertagen)<br />

Wertstoffhof Simbach<br />

Adolf-Kolping-Straße<br />

Montag:<br />

Dienstag:<br />

Mittwoch:<br />

Donnerstag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Wertstoffh. Kirchdorf, Stölln<br />

Dienstag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

16.00 – 18.00 Uhr<br />

14.00 – 17.00 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Kompostieranlage Waltersdorf<br />

Dienstag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

13.00 - 17.00 Uhr<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Kompostieranlage Julbach<br />

Samstag: 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Kompostieranlage Tann/Eiberg<br />

Dienstag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

Montag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

Montag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

16.00 - 18.00 Uhr<br />

13.00 - 17.00 Uhr<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Wertstoffhof Tann<br />

13.30 – 18.00 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Kompostplatz Ering<br />

15.00 - 17.00 Uhr<br />

14.00 - 17.00 Uhr<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Besuchzeiten Krankenhaus Braunau<br />

Täglich von 14.00–15.30 Uhr<br />

zusätzlich Dienstag u. Donnerstag<br />

von 18.00–19.00 Uhr


15. August 2018<br />

Verschiedenes<br />

Zimmerer- und Dachdeckungsarbeiten,<br />

Altbausanierung,<br />

Neubauten, Fassaden aus Holz.<br />

Fach- und termingerechte<br />

Ausführung. Wir erstellen Ihnen<br />

ein kostenloses Angebot.<br />

Stahlhofer Holzbau GmbH<br />

Tel. +49 8572 443<br />

- Dachentwässerung<br />

- Kaminverkleidungen<br />

- Treppengeländer<br />

- Balkongeländer<br />

Dobal-Metall-GmbH<br />

Alois Doblinger, Zeilarn<br />

Tel. +49 8572 8417<br />

info@dobal-metall.de<br />

Gefährliche Bäume<br />

abtragen, fällen oder zuschneiden.<br />

Wir besichtigen und beraten<br />

kostenlos!<br />

Vermietung von Arbeitsbühnen<br />

bis 45 m, Holzhäcksler &<br />

Roto-Teleskopstapler<br />

www.rothlehner-k.de<br />

Fa. Tel. +49 8671 95797-0<br />

Alte Möbel<br />

& Edeltrödel<br />

ausgefallen<br />

schön<br />

und preiswert<br />

Freitag 15 - 18 Uhr<br />

Samstag 10 - 13 Uhr<br />

Buch<br />

und<br />

Kunst<br />

Bahnhof Simbach a.Inn<br />

Wer kann mir Arbeitsjeans und<br />

T-Shirt abändern bzw.<br />

reparieren? Bitte nur ernstgemeinte<br />

Angebote – Danke<br />

Tel. +49 8571 4699<br />

Dienstleistungen aller Art<br />

Gartenarbeiten und<br />

Winterdienst<br />

Entrümpelungen aller Art<br />

Umzüge und vieles mehr<br />

Baumzuschnitt<br />

verschiedene<br />

Handwerkertätigkeiten<br />

Alles rund ums Haus!<br />

Hausmeisterservice Orth<br />

Tel.: 0 87 21 / 5 06 78 52<br />

Handy: 01 70 / 9 61 98 99<br />

<br />

<br />

<br />

Intensivpflege<br />

Beatmung<br />

Tracheostoma<br />

Gstöttner und Oberbauer<br />

GmbH & Co. KG<br />

Maximilianstraße 9a<br />

84359 Simbach am Inn<br />

Tel. 08571-9749727<br />

Der Mens ch i n guten Händen<br />

www.pflege-gesundheitsservice.de<br />

Solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Nur in teilnehmenden Märkten.<br />

HEUTE SCHON<br />

GEWONNEN?...<br />

Löwenbrauerei<br />

Urtyp Hell<br />

Preis/l 1,23<br />

Pfand 3,26<br />

22 x 0,5 l<br />

GRATIS<br />

2 Flaschen<br />

13.<br />

49<br />

Wolferstetter<br />

Weizen<br />

Verschiedene Sorten<br />

Preis/l 1,35<br />

Pfand 3,10<br />

20 x 0,5 l<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Hacklberg<br />

Sonnenland<br />

• Zitronen- oder<br />

Orangenlimonade<br />

• Cola Mix<br />

Preis/l 0,65/0,70<br />

Pfand je 3,10<br />

je 20 x 0,5 l<br />

Deit<br />

Verschiedene<br />

Sorten<br />

Preis/l 0,61<br />

Pfand 3,60<br />

14 x 1 l, PET<br />

8.<br />

6.<br />

6.<br />

49<br />

99<br />

GRATIS<br />

2 Fl. Kondrauer<br />

Sanft 1 Ltr.<br />

49<br />

Die Lose erhalten Sie beim Einkauf in allen Getränke Degenhart Märkten. Sie können aber auch<br />

EINES für die aktuelle, jeweils 9 Wochen dauernde Verlosung, unter der gebührenfreien Info-Nr.<br />

0800/837567864 (0800/verlosung) anfordern. Jedes weitere Los gegen Einsendung eines frankierten<br />

Rückumschlages an Getränke Degenhart, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 27, 94113 Tiefenbach.<br />

Jesuitenquelle<br />

Weinschorle<br />

Preis/l 1,30<br />

Pfand 3,10<br />

20 x 0,5 l<br />

13.<br />

49<br />

12.<br />

99<br />

Robert-Bosch-Ring 8 · 84375 Kirchdorf am Inn · E-Mail:markt.kirchdorf@getraenke-degenhart.de<br />

Nr. 16/2018<br />

- ERÖFFNUNG AM 03. SEPTEMBER 2018 -<br />

- TERMINVEREINBARUNG BEREITS JETZT SCHON MÖGLICH -<br />

ERÖFFNUNG AM 3. SEPTEMBER 2018<br />

TERMINVEREINBARUNG BEREITS JETZT SCHON MÖGLICH<br />

Sprechzeiten:<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo: Mo: 13.30 13:30 - 16.30 - 16.30 Uhr Uhr<br />

Di: Di: 8.30 08:30 - 12.30 - 12:30 Uhr Uhr<br />

Dr. med. Veronika Winkler Winkler Do: Do: 16.00 16:00 - 19.00 - 19:00 Uhr Uhr<br />

Fachärztin für für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde<br />

Ohrenheilkunde Fr: Fr: 8.00 08:00 - 12.00 - 12:00 Uhr Uhr<br />

Kirchenplatz 3 · 84359 Simbach am Inn Tel. 08571 9834150<br />

Kirchenplatz 3, 84359 Simbach am Inn<br />

im Wittelsbacher Haus 1. OG<br />

im Wittelsbacher Haus 1.OG<br />

Angebote gültig vom 13.8. bis 4.9.2018<br />

NÄCHSTE ZIEHUNG<br />

AM 13.10.2018!<br />

Weitere Angebote im Markt und unter: www.getraenke-degenhart.de<br />

Volvic<br />

Mineralwasser<br />

Preis/l 0,44<br />

Pfand 3,00<br />

6 x 1,5 l, PET<br />

Praxis<br />

PRAXIS<br />

3.<br />

99<br />

Alle 9 Wochen<br />

verlosen wir<br />

1 Fiat 500<br />

Cabrio!<br />

Die Gewinn-Nummern aus der<br />

Ziehung vom 11.8.2018 können<br />

Sie im Markt vergleichen oder<br />

auf der Homepage einsehen.<br />

(www.getraenke-degenhart.de/losnummercheck.php)<br />

Lidwinen<br />

Mineralwasser<br />

klassik oder medium<br />

Preis/l 0,27<br />

Pfand 3,30<br />

12 x 0,7 l<br />

2.<br />

29<br />

FON: 08571 - 9834150<br />

2 Flaschen<br />

Fink-Wein 0,7 l .<br />

kaufen .<br />

1 Flasche .<br />

Fink Apfelsaft<br />

GRATIS!<br />

(im Wert von 2,49 €)<br />

ÖFFNUNGSZEITEN: MO - SA von 8.00 - 20.00 Uhr · Telefon: 08571/924339


15. August 2018<br />

Sparsamer Umgang mit Wasser<br />

Rottal-Inn (mk). Aufgrund der<br />

anhaltenden Trockenperiode werden<br />

die Wasservorräte der Wasserversorger<br />

zunehmend knapper<br />

und die Wasserstände der<br />

Flüsse zunehmend niedriger. Derzeit<br />

bestehen noch keine Versorgungsprobleme.<br />

Trotzdem sollte<br />

mit dem Grundwasser möglichst<br />

schonend umgegangen werden.<br />

Aus diesem Grund bittet das<br />

Landratsamt Rottal-Inn die Bevölkerung<br />

nachdrücklich sparsam<br />

mit der wertvollen Ressource<br />

Wasser umzugehen.<br />

Der sparsame Umgang mit<br />

Wasser ist in Dürrezeiten unabdingbar.<br />

Beispielsweise sollte bei<br />

starker Sonneneinstrahlung zwischen<br />

8 und 20 Uhr nicht bewässert<br />

werden, da sonst ein Großteil<br />

des Wassers verdunsten würde.<br />

Grundsätzlich ist die Bewässerung<br />

in den Morgenstunden der<br />

Bewässerung der Abendstunden<br />

vorzuziehen.<br />

Ferner weist das Landratsamt<br />

darauf hin, dass für die Entnahme<br />

Leistungsfaktor Sport wendet sich an Menschen, die ihr Leben mit Sport erfolgreicher<br />

gestalten wollen. Besonders beruflich aufstrebende Menschen werden in diesem Buch<br />

wertvolle Hinweise für dauerhaft gesteigerte Leistungsfähigkeit finden. Wie man mit Sport<br />

erfolgreicher durchs Leben geht bzw. läuft, radelt oder anderweitig sportlich agiert, ist das<br />

zentrale Thema von Leistungsfaktor Sport.<br />

Leistungsfaktor Sport ist Werbung für Sport und Warnung vor falsch ausgeübtem Sport<br />

von Grundwasser sowie von Wasser<br />

aus Oberflächengewässer in<br />

zugleich: Im zweiten Teil des Buches zeigt der Autor Fehlentwicklungen auf. Er scheut nicht<br />

vielen davor zurück, den Fällen Sport auch kritisch – zu sehen. insbesondere Überehrgeiz bis hin zum neuen Phänomen im<br />

Sportsucht und die selbst im Amateursport allgegenwärtige Dopingproblematik werden hier<br />

Bereich fundiert und mit zahlreichen der neuen landwirtschaftlichen<br />

und bisher ungehörten Aspekten analysiert. Heinze setzt<br />

sich ebenso kritisch mit der Entwicklung der Sportwelt zum Showbusiness auseinander.<br />

Flächenbewässerung<br />

Wer dieses Buch gelesen hat, wird nicht nur den extremen Sport<br />

–<br />

mit<br />

eine<br />

anderen Augen sehen,<br />

wasserrechtliche<br />

Bestzeit muss nicht immer die beste Zeit Erlaubnis sein! Davon, was wirklich zählt, erforder-<br />

berichtet Autor<br />

sondern erkennen, dass die wahren Höhepunkte nicht Titel, Siege oder Rekorde sind. Die<br />

in zweimal zehn spannenden Kapiteln.<br />

lich ist. Bei Verstößen ist mit<br />

einem empfindlichen Bußgeld zu<br />

rechnen.<br />

Dr. Achim Heinze ist zweifacher Weltmeister im Extremradsport.<br />

Der promovierte Didaktiker hat neben zahlreichen<br />

pädagogischen Veröffentlichungen bereits ein<br />

erfolgreiches Buch „Von Null auf Tausend“ über seinen<br />

Weg zum Extremradsport verfasst.<br />

Mit „Leistungsfaktor Sport“ geht er nun einen Schritt<br />

weiter und zeigt auf, warum es nichts Besseres und<br />

zugleich Selbstverständlicheres gibt, als mit Bewegung<br />

zu mehr individueller Gesundheit, gesteigerter<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

sozialer Leistung und gehobenem berufl ichen Erfolg<br />

zu gelangen.<br />

ISBN 978-3-944526-76-8<br />

Stadt Simbach Juli 2018<br />

Eheschließungen<br />

14.07.18 Marion Huber und Nnamdi Henry Egwi, Bergstr. 7, Kirchdorf<br />

14.07.18 Maria Magdalena Wimmer und Martin Lippeck, Kirchberg,<br />

Brauching 11, Simbach<br />

20.07.18 Nadine Sibylle Hanöffner, Mühlbachweg 4, Triftern und<br />

Markus Dominik Dadlhuber, Haag 17, Egglham<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Dr. Achim Heinze<br />

Leistungsfaktor SPORT Mit Bewegung zum #ERFOLG<br />

<strong>Simbacher</strong> Extremsportler Heinze<br />

schreibt neues Buch<br />

Mit Bewegung<br />

zum #ERFOLG<br />

Simbach (eb). Leistungsfaktor<br />

Sport – so heißt das neue Buch<br />

des bekannten <strong>Simbacher</strong> Extremradsportlers<br />

Dr. Achim Heinze.<br />

Leistung beschränkt sich nicht<br />

nur auf den Sport allein – aber ohne<br />

diesen geht es nicht – so der<br />

Tenor des Buches.<br />

#Autor<br />

Dr. Achim Heinze<br />

Das Titelbild des neuen Buches<br />

Nr. 16/2018<br />

Wie sich Sport und Leistung gegenseitig<br />

bedingen und ergänzen,<br />

erklärt der Autor auf über 200<br />

lesenswerten und bunt gestalteten<br />

Seiten. Die Leistungsentwicklung<br />

des Autors in den letzten<br />

zwanzig Jahren kann man anhand<br />

genauer Leistungsdaten<br />

und einer schonungslos ehrlichen<br />

Schreibweise mit Begeisterung<br />

nachvollziehen.<br />

Wo es angebracht ist, geht Heinze<br />

mit sich selbst wie auch der<br />

Sportwelt, die Gefahr läuft, immer<br />

mehr dem Kommerz zum Opfer zu<br />

fallen, durchaus kritisch um. Ohne<br />

ein Blatt vor den Mund zu nehmen,<br />

wird von großartigen Siegen, herben<br />

Niederlagen, gebrochenen<br />

Rippen, angeknacksten Schlüsselbeinen<br />

und eingeschlagenen Autofensterscheiben<br />

vor dem Rennstart,<br />

erzählt.<br />

Wie man den Wahnsinn Extremsport<br />

im Straßenverkehr, bei<br />

100 Sachen bergab dann doch<br />

ziemlich unversehrt und ohne<br />

größere Schrammen ganz gut<br />

überleben kann, lässt einen am<br />

Schluss des Buches staunen. Der<br />

Autor hat dabei auch immer den<br />

Sporttreibenden im Blick: Ein<br />

Buch, das selbst den größten<br />

Couch-Potato zum Sport motiviert!<br />

Sterbefälle<br />

13.07.18 Maria Altmannshofer, geb. Dobler, Hintere Moosecker Str. 19,<br />

Simbach<br />

PRODUKTVERKAUF<br />

wegen Sortimentswechsel<br />

GESCHENKTRAGETASCHEN,<br />

GESCHENKPAPIER,<br />

GESCHENKBÄNDER,<br />

KUVERTS, KARTONS,<br />

in Marktl<br />

Kommen Sie vorbei –<br />

einmalige Chance – nur solange der Vorrat reicht!<br />

ABWASCHBARE WEISSE<br />

BIERZELTTISCHDECKE<br />

U.V.M.<br />

RESTPOSTEN AUCH<br />

ZU VERSCHENKEN!<br />

Verkaufsbeginn am 13.08.<br />

und dann immer Mittwochs 22.8., 29.8., 5.9. usw.<br />

in der <strong>Simbacher</strong> Str. 23 in Marktl (Nähe Bahnhof).<br />

Oder nach Terminvereinbarung<br />

unter 0 86 78 / 9 86 10.<br />

Winterkataloge eingetroffen!<br />

Sommer<br />

Im Winter den…<br />

genießen.<br />

TRAUMHAFTEN<br />

URLAUB<br />

JETZT<br />

BUCHEN!<br />

Und die besten Preise sichern.<br />

Dr. Achim Heinze ist zweifacher Weltmeister im Extremradsport und weiß<br />

von was er schreibt<br />

Foto: Heinze<br />

Das Buch ist auch in einer erweiterten<br />

Auflage als „Leistungsfaktor<br />

Radsport“ mit einem Zusatzkapitel<br />

über den „Radsport<br />

für alle“ erschienen.<br />

Betriebsurlaub<br />

vom 13.08. - 26.08.2018<br />

(Ab Montag den 27.08.2018 sind wir wieder für Sie da.)<br />

GmbH<br />

als Vermittler<br />

GF JULIA REUTER<br />

84359 Simbach a. Inn · Innstraße 5 · Tel. D (0 85 71) 62 77 · Tel. A (07 20) 50 05 44<br />

Fax: (0 85 71) 92 60 32 · e-mail: reisebuero@pfeiler.de · www.reisebuero-pfeiler.de


15. August 2018 Stellenmarkt im <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/20180<br />

Allgemein- und Naturheilpraxis<br />

Regine Danner-Jobst<br />

Ich suche zum 1.10.2018 oder später für meine<br />

Allgemeinarztpraxis mit Schwerpunkt Naturheilkunde,<br />

Akupunktur und Homöopathie eine(n)<br />

Facharzt (m/w)<br />

für Innere oder Allgemeinmedizin<br />

in Teilzeit als Entlastungsassistenten/in zunächst befristet<br />

für ein Jahr. Eine spätere Festanstellung ist möglich.<br />

Schriftliche Bewerbung bitte an:<br />

Regine Danner-Jobst, Maximilianstr. 14, 84359 Simbach a. Inn,<br />

Tel. 0 85 71 - 21 49, E-Mail: info@danner-jobst.de<br />

Stellenmarkt<br />

Gartenarbeiten<br />

Suchen zuverlässige Gartenhilfe<br />

für Haus in Simbach – mähen,<br />

jäten, pflanzen, Hecke u. Bäume<br />

schneiden, Terrasse pflegen etc.,<br />

gerne längerfristig<br />

Tel. +49 160 4417563 oder<br />

gilbate2000-33@yahoo.de<br />

Suche für sofort eine zuverlässige<br />

und ehrliche<br />

Reinigungskraft<br />

für einen Privathaushalt<br />

(ca. 80 m 2 ), 14-tägig<br />

Tel. +49 170 3230080 oder<br />

simbach1950@gmail.com<br />

Welche Hausfrau sucht ab Sept.<br />

(Schulbeginn)<br />

Nebenjob im Haushalt<br />

vormittags (nicht SA/SO),<br />

ca. 8.00 - 11.30 Uhr – Hauswirtschaft,<br />

Reinigung, Einkauf etc.,<br />

FS erf., kein Kochen/Bügeln,<br />

bei Eignung langfristig –<br />

Einzelheiten gerne persönlich<br />

griesbeck48@t-online.de<br />

Tel. +49 8571 4666<br />

Wir suchen eine zuverlässige<br />

Putzhilfe in Simbach<br />

1 x die Woche ca. 3 Stunden –<br />

Anrufen oder lieber noch per<br />

E-Mail melden:<br />

+49 160 4417563 oder<br />

gilbate2000-33@yahoo.de<br />

Suche eine Putzhilfe<br />

stundenweise nach Absprache,<br />

auch längerfristig, alles weitere<br />

gerne persönlich – Privathaushalt<br />

Simbach, auch Schülerpraktikum<br />

oder gerne Ausländerin mit<br />

(etwas) Deutschkenntnissen<br />

Tel. +49 8571 4666<br />

Erfahrene Altenbetreuerin<br />

53 J., sucht freie Stelle im Raum<br />

Simbach – Bügeln, Fensterputzen,<br />

Einkaufen und Kochen nach<br />

Absprache, zeitlich flexibel,<br />

freue mich auf Ihren Anruf<br />

Tel. +49 151 63473603<br />

Welcher junge oder ältere Mann<br />

sucht einen<br />

Nebenjob m. handw. Geschick<br />

(Innenausbau/Holz) etc.,<br />

auch andere Tätigkeiten,<br />

keine Kenntnisse nötig, alles<br />

kann abgesprochen werden –<br />

Bitte E-Mail an<br />

griesbeck48@t-online.de oder<br />

Tel. +49 8571 4666<br />

Maurermeister<br />

mit langjähriger Berufserfahrung<br />

übernimmt Bausanierungen<br />

komplett<br />

Tel. +49 8572 7589 od. +49 170 2360126<br />

Handwerklich<br />

geschickter Mann<br />

für die Markisenmontage<br />

und mehr gesucht<br />

Tel. +49 (0) 8571- 8673<br />

Simbach/Inn<br />

REINIGUNGSKRAFT (m/w)<br />

gesucht. Für die wöchentliche Reinigung<br />

von Treppenhaus und Außenanlagen<br />

in einer Wohnanlage Stadtmitte<br />

Arbeitszeit bevorzugt Freitag Vormittag<br />

oder Nachmittag oder nach Vereinbarung,<br />

geringfügig auf 450,- - € - Basis<br />

0171 / 6 23 75 01<br />

Suche<br />

hauShaltShilfe<br />

für 4-5 Tage vormittags<br />

tel. 0 85 71 / 91 51 13<br />

Mein frAuchen<br />

verTeilT<br />

den AnZeiger<br />

gASSi gehen und geld<br />

verdienen findeT Sie Toll…<br />

… und ich Auch!<br />

Intensivpflege<br />

ambulante Versorgung zu Hause<br />

Gebiet:<br />

Simbach und Umgebung<br />

Festanstellung in Voll- und Teilzeit<br />

wir bieten: leistungsgerechte Vergütung,<br />

gutes Arbeitsklima und Teamarbeit,<br />

Fort-/Weiterbildung, flexible Dienstplanung<br />

Gstöttner und Oberbauer GmbH & Co.KG<br />

Maximilianstraße 9a in Simbach am Inn<br />

Tel. 08571-9749727 Email: info@pflege-gesundheitsservice.de<br />

Für das AMEOS Klinikum Inntal suchen wir einen<br />

Kurier (m/w)<br />

in Teilzeit für 20 Std./Woche<br />

Voraussetzung: Führerscheinklasse 3<br />

Detaillierte Auskünfte erteilt Ihnen gerne unser Pflegedirektor<br />

Herr Walter Unterhuber ab 20.08.2018, Tel. 08571 985 - 121.<br />

AMEOS Klinikum Inntal<br />

Jakob-Weindler-Str. 1<br />

84359 Simbach am Inn<br />

E-Mail info@inntal.ameos.de<br />

www.ameos.eu<br />

Wir suchen Zusteller für<br />

JulBAch · MArkTl · TAnn<br />

kirchdorf · MAchendorf<br />

Werden Sie ZuSTeller für den AnZeiger<br />

Tel. +49 85 71-9 25 22 0


15. August 2018<br />

Verkauf / Vermietung<br />

3-Zi.-Wohnung 70 m 2 , Erlach,<br />

EBK, KM 390,- E, Gasheizung<br />

137 kW, sofort zu vermieten<br />

Tel. +49 8571 5855<br />

Wohnung zu vermieten<br />

in Uttendorf (Österreich)<br />

79 m 2 , im Erdgeschoss, Schlafzi.,<br />

Wohnzimmer, Küche möbliert,<br />

Bad, WC, Balkon verkleidet +<br />

Fenster, Kellerabteil + Parkmöglichkeit<br />

Tel. +43 660 7053710<br />

Ranshofen: 65 m 2 EG-Wohnung<br />

Gartenanteil, Garage, Warmmiete<br />

450,- E, ab sofort zu vermieten<br />

Tel. +43 664 5858175<br />

Wohnung in Ering zu verkaufen<br />

120 m 2 , barrierefrei, derzeit<br />

Umbau, Mitgestaltung möglich,<br />

Preis nach VB<br />

Tel. +49 160 94968756<br />

5-Zi.-Wohnung für Großfamilie,<br />

Wfl. 140 m 2 , 1. OG, Geowärme,<br />

Garage, Zentrum Simbach,<br />

sofort zu vermieten, KM 695,- E<br />

Tel. +49 8571 5855<br />

Helle 2-Zi.-Wohnung ca. 60 m 2 ,<br />

2. Stock, gr. Balkon mit Bergblick,<br />

teilmöbl. mögl., 495,- E warm<br />

Tel. +49 803 64593<br />

Kirchdorf/Inn: Sonnige, gepflegte<br />

2-Zi.-Wohnung 46 m 2 Wfl.,<br />

Südbalkon, EBK, Kfz-Stellplatz,<br />

ab 01.09. zu vermieten, Miete<br />

310,- E + NK + KT<br />

Tel. +49 8571 8761 od.<br />

+49 160 3288486<br />

Schönes 2-Zi.-Appartement<br />

ca. 40 m 2 , Pkw-Stellplatz,<br />

KM 310,- E + 100,- E NK +<br />

2 MM Kaution<br />

Tel. +49 8571 6020848<br />

Garagenstellplatz für Auto oder<br />

Sonstiges, ab 50,- E/Monat zu<br />

vermieten, in abgeschlossener<br />

Halle<br />

Tel. +49 174 8806124<br />

Neu renov. 4-Zi.-Wohnung<br />

in Prienbach, ab sofort zu<br />

vermieten, helle Wgh. im 1. OG,<br />

mit Balkon, Lagerraum, 2 Ki-Zi.,<br />

Gäste-WC, Bad mit Wanne u.<br />

Dusche, Garage u. Pkw-Stellpl.,<br />

gr. Garten,<br />

KM 560,- E + 150,- E NK + 3 MM KT<br />

Tel. +49 8573 1064<br />

Suchen Nachmieter für<br />

2-Zi.-Wohnung in Simbach<br />

(Hintere Moosecker Str.),<br />

mit Terrasse, Keller, ruhige Lage,<br />

1. Stock, barrierefrei, KM 400,- E +<br />

NK 130,- E, ab 1.10.,<br />

Besichtigung möglich nach VB<br />

Tel. +49 1511 8130853<br />

• Beratung • Kompetenz<br />

• Verlässlichkeit<br />

In Sachen Elektro-Installation<br />

und Haustechnik – Anruf genügt!<br />

ELEKTRO<br />

Ihr Fachmann mit Energie!<br />

Pfarrkirchner Str. 53 · 84359 Simbach/Inn<br />

Telefon (0 85 71) 23 23<br />

ELEKTRO<br />

Kirchdorf Julbach<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

„The Unduster“: neue CD ist da<br />

Bergham (wg). Es tut sich wieder<br />

was bei „The Unduster“. Nach<br />

einer überaus erfolgreichen Tour<br />

durch ganz Deutschland im ersten<br />

Halbjahr 2018 bringt die<br />

Band am 10. August die lang erwartete<br />

LP „The Red Album” mit<br />

über 50 Minuten Spieldauer und<br />

drei hochkarätigen Feature-Gästen<br />

heraus.<br />

Das neue Album wurde zwischen<br />

März und April bei Studio<br />

Faust Records in Prag aufgenommen.<br />

Die Vorbereitungen hatten<br />

aber bereits ein Jahr zuvor begonnen.<br />

Die Songs auf der LP sind<br />

teilweise in gemeinsamen Jamsessions<br />

im Proberaum in Simbach<br />

am Bahnhof entstanden,<br />

teilweise kamen die Ideen auch<br />

von einigen Bandmitgliedern. Bereits<br />

seit Mai werden alle Songs<br />

Beschattungssysteme<br />

TAUSEND IDEEN FÜR<br />

EIN SCHÖNERES ZUHAUSE<br />

DECODOMUS<br />

MHZ KASSETTENMARKISE art_02<br />

Maximalmaße von 7 x 4 Metern: Damit Ihr Aufenthalt auf Balkon oder<br />

Terrasse zu etwas Großem wird. Wir beraten Sie gerne:<br />

OBJEKT UND RAUMGESTALTUNG<br />

DECODOMUS<br />

LESSING<br />

Das neue Album entstand im <strong>Simbacher</strong> Probenraum am Bahnhof<br />

<br />

Foto: Geiring<br />

auf dem Album auf den Konzerten<br />

gespielt, dafür erntete die<br />

Band stets eine positive Rückmeldung.<br />

Im Vordergrund bei der<br />

Neuerscheinung steht laut den<br />

Bandmitgliedern, dass man die<br />

Liveenergie aus den Konzerten in<br />

ein Studioprojekt unterbringen<br />

und transportieren will, was der<br />

größte Wunsch der Musiker ist.<br />

Ab sofort gibt es das Album in<br />

allen digitalen Stores und Streamingplattfor<br />

men sowie in CD-<br />

Form bei Amazon. Obendrein erscheint<br />

in Kürze die Videoauskopplung<br />

zu „Typen wie du”,<br />

einem Song auf der LP.<br />

Zu hören ist die Band auch am<br />

verkaufsoffenen Sonntag am<br />

7. Oktober. Musikalische Kostproben<br />

und Videos gibt es im Internet<br />

auf: epk.unduster.de.<br />

INNSTR. 32 · 84359 SIMBACH AM INN<br />

TEL. +49 (0) 85 71-86 73 · FAX +49 (0) 85 71-72 26<br />

ÖFFNUNGSZEITEN: Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhr · Sa 8.00 - 13.00 Uhr<br />

MHZ Hachtel GmbH & Co. KG www.mhz.de<br />

Nr. 16/2018<br />

Kauf- und Mietgesuche<br />

Kleines Haus zur Miete gesucht<br />

Ab sofort suche ich, weiblich,<br />

kleines Haus zur Miete, gerne mit<br />

Garten, bezahlbar (Altbau<br />

bevorzugt), alternativ 2 Zi.-Whg.<br />

mit Terrasse in Simbach,<br />

Bad Birnbach und Umgebung<br />

Tel. +49 171 1190341<br />

Junge Familie sucht<br />

Haus oder Grundstück<br />

in Simbach und Umgebung<br />

Tel. +49 8571 4059272<br />

Kleine Familie sucht<br />

Haus auf Miete in Simbach,<br />

Umkreis 10 km, wegen Kindergartenplatz,<br />

bis 700,- E kalt,<br />

ab 01.12.2018. Wir sind 41 und<br />

32 Jahre alt und bringen 3 Kinder<br />

im Alter von 4 J., 3 J. und 4 Wochen<br />

mit. Wir sind ein gepflegter,<br />

ordentlicher Haushalt mit<br />

handwerklichem Geschick, Garten<br />

für Kinder sollte vorhanden sein<br />

Tel. +49 176 43967067<br />

Suchen Haus oder alternativ<br />

Grundstück mit Baurecht<br />

zu kaufen, im Großraum Simbach<br />

bzw. zwischen Simbach und<br />

Pfarrkirchen (keine Siedlung)<br />

Tel. +49 151 10762306<br />

Suche dringend aus beruflichen<br />

Gründen zum 01.09.2018<br />

Appartement od. 1-2-Zi.-Whg.<br />

in Simbach oder Marktl (auch<br />

renovierungsbedürftig!!!)<br />

Bin eine 55-jähr. Verkäuferin, sehr<br />

umgänglich und zuverlässig, mit<br />

einem Hund und 2 Wohnungskatzen,<br />

daher sollte Tierhaltung<br />

erlaubt sein<br />

Tel. +49 176 89223549<br />

Suche größere Garage/DG oder<br />

Stellplatz in Halle in Kirchdorf,<br />

bevorzugt Hitzenau Ost<br />

Tel. +49 172 8473733<br />

Kraftfahrzeuge<br />

MINI One in Top-Zustand!!!<br />

EZ 06/2009, 55 kW (75 PS),<br />

90.000 km, 6-Gang-Schaltgetriebe,<br />

Benzin, Farbe Pepper White,<br />

Garagen- und Nichtraucherfahrzeug,<br />

scheckheftgepflegt,<br />

8-fach bereift, Preis 6200,- E (VB)<br />

Tel. +49 171 8248842<br />

4 Winterreifen mit Felgen<br />

für Ford C-Max 5000 km gefahren,<br />

Preis VB<br />

Tel. +49 8571 609813<br />

Verkaufe<br />

BMW 325 Touring<br />

6 Zylinder, gepflegter Zustand,<br />

Automatic-Getriebe, Metallic grau,<br />

Leichtmetallfelgen, 8-fach bereift,<br />

mit vielen Extras, Erstzulassung<br />

07/2011, 176 000 km, VB 11.900,- E<br />

Tel. +49 151 62428595<br />

Wir kaufen<br />

Wohnmobile +<br />

Wohnwagen<br />

Tel: 0 39 44-3 61 60<br />

www.wm-aw.de<br />

(Fa.)<br />

Ich kaufe gebrauchte Pkw,<br />

Lkw, Busse, Abschleppdienst<br />

auch Motorschäden und<br />

Unfallwagen (ohne TÜV/KAT)<br />

Tel. 0043/676/9641145 oder<br />

0049/177/1346872


15. August 2018 Immobilien im <strong>Anzeiger</strong><br />

Verkauf / Vermietung<br />

Garage und Unterstellplatz für<br />

Wohnwagen und dergleichen<br />

zu vermieten<br />

Tel. +49 8573 1463<br />

Schöne Atelierwohnung/Büro/<br />

Praxis Innenstadt Simbach,<br />

ab sofort zu vermieten, 105 m 2 ,<br />

1. OG, sehr hell, Balkon, Stellplätze<br />

vorhanden, Garage falls erwünscht<br />

Tel. +49 152 07241157<br />

Ering am Inn<br />

Neu renovierte Wohnung<br />

70 m 2 Wfl., 15 m 2 Dachterrasse im<br />

OG, eigener Eingang, zu vermieten<br />

Tel. +49 8573 263<br />

Kirchdorf/Inn<br />

3-Zi.-OG-Wohnung neu renoviert,<br />

mit Südbalkon, 90 m 2 , Garage u.<br />

Stellplatz, zu vermieten, Energieausw.,<br />

KM 570,- E, NK ca. 120,- E,<br />

2 MM Kaution<br />

Tel. +49 8571 8807<br />

Simbach-Zentrum<br />

2-Zi.-Wohnung ca. 63 m 2 , EBK,<br />

Parkettboden, mit Stellplatz/<br />

Garage, von privat zu vermieten<br />

Tel. +49 152 07241157<br />

2-Zi.-Wohnung zu vermieten<br />

in Simbach<br />

mit 64 m 2 Wfl., Süd-Balkon, Keller,<br />

Pkw-Stellplatz, KM 335,- E<br />

zzgl. NK 50,- E<br />

Tel. +49 160 98929628<br />

Simbach-Zentrum, 2. OG rechts<br />

Schönes 2-Zi.-Appartement,<br />

ca. 50 m 2 , komplett modern<br />

möbliert, kein Balkon<br />

SZ, WZ, EBK + Essplatz, kl. Bad mit<br />

Wanne, kl. Abstellkammer,<br />

Waschraum mit Münzwaschmasch.,<br />

Mitbenutzung Hinterhofgarten<br />

mit Laube/Grillplatz,<br />

340,- E KM + 98,- E NK +<br />

2 MM Kaution, ab 01.10.2018<br />

zu vermieten<br />

Tel. +49 8571 8798<br />

Simbach a. Inn – 3-Zi.-Whg.<br />

ca. 80 m 2 , 2. OG, Kellerraum,<br />

Garage, Bj. 91, EV 110,8 (kWh/m 2 .a)<br />

beziehbar, zu vermieten<br />

Tel. +49 8677 3060 o.<br />

+49 160 97933786<br />

Dachbodenwohnung<br />

in Kirchdorf/Inn, 3-Zi., ca. 86 m 2 ,<br />

EBK u. Waschmaschine, ab sofort<br />

zu vermieten, Miete nach VB<br />

Tel. +49 172 8218781<br />

Simbach am Inn<br />

Appart. ca. 30 m 2 , zentrale Lage,<br />

renoviert und neu möbliert,<br />

an Berufstätige (Nichtraucher)<br />

ab sofort zu vermieten,<br />

KM 270,- E + NK 60,- E + KT<br />

Tel. +49 8571 2323<br />

Büro/Geschäftsräume ca. 80 m 2<br />

Werkstatt/Lager ca. 100 m 2<br />

zu vermieten<br />

Tel. +49 8571 921045<br />

Bitte beachten Sie<br />

bei Ihrer Immobilien-Anzeige:<br />

Angabe von Energieausweisdaten<br />

ist Pflicht für Immobilieneigen tümer<br />

Anzugeben sind:<br />

· Verbraucherausweis (V)<br />

oder Bedarfsausweis (B)<br />

· Energiebedarfs- od. Energieverbrauchswert<br />

(kWh/m²a)<br />

· Energieträger,<br />

z.B. Öl, Gas, Fernwärme (FW)<br />

· Baujahr (Bj)<br />

· Energieeffizienzklasse, A+ bis H (D)<br />

Beispiel mit zul. Abkürzungen:<br />

V, 122 kWh, FW, Bj 1962, D<br />

OPTIK BEITLER<br />

Augenoptik ∙ Sportbrillen ∙ Kontaktlinsen<br />

Betriebsurlaub<br />

von 20.08. bis 2.9.2018<br />

84359 Simbach a. Inn ∙ Münchner Str. 6<br />

Immobilienverkäufer: Energieausweis ist Pflicht!<br />

Wir liefern den Energieausweis KOSTENLOS!<br />

Mehr Infos und Fotos unserer Objekte finden Sie im Internet<br />

www.immobilien-hasler.de<br />

oder Sie senden uns eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten und der Objekt-Nr.,<br />

dann schicken wir Ihnen die Unterlagen gerne zu.<br />

Immobilien Hasler<br />

( 227 ) Simbach<br />

2-Zi.-Eigentumswohnung<br />

Wfl. 71 m 2 , Balkon, DG (B, 97,8 kWh<br />

[m² a], FW, Bj. 1993) E 139.000,-<br />

( 308 ) Tann Zweifamilienhaus<br />

Wfl. 184 m 2 , Grund 814 m 2 , 8 Zim mer,<br />

Balkon, Terrasse, Wintergarten,<br />

2 Garagen, PV-Anlage, Solaranlage<br />

(B, 109,80 kWh [m² a], Öl, Bj. 1963, D)<br />

E 355.000,-<br />

( 316 ) Bad Griesbach 1-Zi.-<br />

Appartement in der Altstadtresidenz<br />

Wfl. 36 m 2 , zentrale Lage, barrierefrei,<br />

Aufzug, 2. OG, Einbauküche<br />

(V, 89,70 kWh [m² a], Gas, Bj. 1997)<br />

E 72.500,-<br />

( 326 ) Burgkirchen Sacherl in<br />

exklusiver Alleinlage an der Salzach<br />

zwischen Tittmoning und Burghausen<br />

(Denkmalschutzobjekt), Wfl. ca. 100 m 2 ,<br />

Grund ca. 17 000 m 2 , Nebengebäude,<br />

Stallgebäude, Garage, Balkon.<br />

Es muss eine Kleinkläranlage errichtet<br />

werden, FFH-Natura 2000 Gebiet -<br />

Hofstell ausgenommen, (B, 174,4 kWh<br />

[m² a], Strom/Holz, Bj. 1868, F)<br />

E 570.000,-<br />

( 327 ) Simbach 2-Zi.-Eigentumswhg.<br />

Wfl. 57 m 2 , Balkon, TG-Stellplatz,<br />

Keller, Aufzug, 2. OG, Warmwasser mit<br />

E-Boiler (V, 153,20 kWh [m² a], FW,<br />

Bj. 1980) E 89.000,-<br />

ZU VErMIETEN<br />

– keine zusätzliche Mieterprovision<br />

( M1 ) Kirchdorf Lagerhalle<br />

Fläche gesamt 600 m 2 , Anlieferungstor<br />

5 x 5 m, geteert, WC vorhanden<br />

1.200,- + MwSt. 19% = E 1.428,-<br />

( M12 ) Braunau<br />

asphaltierte Freifläche<br />

1.400 m 2 , beleuchtet, absperrbar<br />

Miete E 1.200,- + Kt.<br />

( M31 ) Simbach Laden/Praxis/Büro<br />

Nfl. 162 m 2 , zentrale Lage - Innstraße<br />

Das Objekt wird zurzeit saniert<br />

(Hochwasserschaden).<br />

Der Energieausweis wird nach<br />

der Fertigstellung ausgestellt.<br />

KM E 1.290,- + NK + Kt.<br />

( M103 ) Simbach<br />

große Gewerbehalle<br />

Nfl. 400 m 2 , zentrale Lage, Maße:<br />

400 m 2 , 45 m lang, 13,33 m breit, 3,80<br />

m hoch, großes Einfahrtstor, Fußboden<br />

mit Epoxyd-harzbeschichtung,<br />

Erstbezug nach Renovierung (falls<br />

nötig Gasheizung vorhanden)<br />

KM E 1.000,- + NK + Kt.<br />

( M106 ) Simbach<br />

exklusive 3 1 /2-Zi.-Altbauwohnung<br />

in zentraler Lage, Wfl. 137 m 2 , Balkon,<br />

TG-Stellplatz, 1. OG, hochwertige<br />

Einbaumöbel, hochwertige Einbauküche<br />

(Miele), Eckkachelofen, Stuck,<br />

Keller, 2012 komplett saniert<br />

(B, 69,70 kWh [m² a], Gas, Bj. 1870)<br />

KM E 1.200,- + NK + Kt.<br />

( M110 ) Simbach<br />

Schöne 3-Zi.-Wohnung, Erdgeschoss<br />

Wfl. ca. 80 m 2 , Terrasse, EBK, Keller,<br />

Stellplatz, frei ab 1. Okt. 2018<br />

(V, 80 kWh [m² a], FW, Bj. 1993)<br />

KM E 450,- + NK + Kt.<br />

Weitere Angebote auf Anfrage<br />

Immobilien Hasler<br />

Tel. 0 85 71 / 9 83 45 - 0<br />

Tel. 0 85 71 / 56 79<br />

Mobil 01 71 / 3 60 76 68<br />

Adolf-Kolping-Str. 3 · 84359 Simbach a. Inn<br />

www.immobilien-hasler.de · info@immobilien-hasler.de<br />

Sie wollen verkaufen - kaufen - vermieten - mieten?<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

Wir suchen für Kunden:<br />

Häuser, Wohnungen, Anwesen, Baugründe, landw. Flächen<br />

Wir übernehmen Ihre Hausverwaltung<br />

Fordern Sie unverbindlich ein Angebot an!<br />

Achtung Hausverwalter<br />

Sie sind ein privater oder gewerblicher Hausverwalter, von einer<br />

oder mehreren Wohnanlagen. Sie wollen Ihre Verwaltungstätigkeit<br />

beenden. Gerne würden wir Ihre Hausverwaltung übernehmen.<br />

Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot.<br />

Verkauf / Vermietung<br />

Schrebergarten ab Oktober<br />

abzugeben (Miete 60,- E im Jahr),<br />

Mietvertrag läuft über DB, 150 m 2 ,<br />

200,- E Ablöse für Geräteschuppen<br />

Tel. +49 8678 749692 oder<br />

+49 151 70852862<br />

Haus in Prienbach zu vermieten<br />

mit Garage und Garten<br />

Tel. +49 8573 426<br />

1-Zimmer-Appartement 17 m 2<br />

Simbach-Erlach, ab sofort zu<br />

vermieten, KM 240,- E + NK +<br />

Strom + KT<br />

Tel. +49 8571 5855<br />

Exklusive Penthouse-Wohnung<br />

in zentraler Lage in Simbach,<br />

123 m 2 + 37 m 2 Terrasse, unverbaubarer<br />

Fernblick, Holzparkett,<br />

barrierefrei, Lift fährt exklusiv<br />

direkt in die Wohnung, Fußbodenheizung<br />

Geothermie Simbach,<br />

Bj. 2013, separater Müll-/Fahrradkeller,<br />

3 Zimmer + Wohnen +<br />

Kochen/Essen mit direkter Abluft,<br />

keine Umluft, eigener Stellplatz<br />

direkt neben Eingangstür,<br />

Kellerabteil, KM 1150,- E,<br />

sehr geringe Heizkosten KFW 40,<br />

Wohngeld dzt. unter 200,- E<br />

Tel. +43 650 9429515<br />

2-Zi.-Wohnung Simbach-Zentrum,<br />

ca. 60 m 2 , 2. Stock, gr. Balkon/<br />

Bergblick, teilmöbliert möglich,<br />

495,- E warm,<br />

ab sofort zu vermieten<br />

Tel. +49 8036 4593<br />

Schöne, vollmöblierte<br />

2-Zi.-Wohnung in A-5134 Schwand,<br />

ca. 39 m 2 , für 1 Person, Nichtraucher,<br />

Gartenbenutzung, Abstellraum<br />

und Autostellplatz<br />

Tel. +43 681 84674565<br />

2-Zi.-Whg., 54 m 2 , DG, Gasheizung,<br />

Simbach-Zentrum, ab 1.9.18,<br />

KW 160,5, Bj. 1981, Gas,<br />

KM 320,- E + NK + KT<br />

2-Zi.-Whg., 55 m 2 , Gasheizung,<br />

Simbach-Erlach, ab 1.09.18, KW<br />

137, Gas, Bj. 1981,<br />

KM 320,- E + NK + KT<br />

2-Zi.-Whg., 63 m 2 , EG, Geowärme,<br />

Simbach-Zentrum, ab sofort zu<br />

vermieten, KM 370,- E + NK + KT +<br />

Garage, KW 153, Gas, Bj. 1980,<br />

Geowärme<br />

Einfamilienhaus, 95 m 2 , EG,<br />

Gasheizung, Zentrum-Simbach,<br />

ab 1.11.18 zu vermieten,<br />

KM 550,- E + NK + KT + Garage,<br />

KW 160, Gas, Bj. 1981,<br />

1-Zi.-App., 19 m 2 ,<br />

Simbach-Zentrum,<br />

ab sofort zu vermieten,<br />

220,- E KM + NK + Strom + KT<br />

3-Zi.-Whg., Neubau 2013, 68 m 2 ,<br />

Bad, WC, Dusche, KM 410,- E + NK<br />

+ KT + Garage, KW 82, Gas, Bj. 2013<br />

Tel. +49 8571 5855 od. +49 8571 55553<br />

2-Zi.-Wohnung neuwertig,<br />

bei Stubenberg, Küche vorhanden,<br />

470,- E KM<br />

Tel. +49 174 8806124<br />

Kleinanzeigen<br />

Kostenlos *<br />

im<br />

Nr. 16/2018<br />

Ihr Text per Telefon +49 (0) 85 71 / 9 25 22 - 0 oder<br />

per mail an kleinanzeigen@vierlinger.de<br />

oder simbacher-anzeiger@vierlinger.de<br />

* Gültig nur für private Kleinanzeigen.


15. August 2018<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Schwand (gw). Bereits zum 20.<br />

Mal veranstaltet heuer der CDG<br />

Schwand den 9. und 10. Staatsmeisterschaftslauf<br />

in Schwand.<br />

Das Spektakel findet am Sonntag,<br />

den 26. August ab 12.30 Uhr im<br />

Motodrom Hinterholz statt.<br />

Nr. 16/2018<br />

Stockcar – Großer Preis von Schwand<br />

Spektakuläre Szenen sind garantiert beim Stock-Car-Rennen in Schwand<br />

<br />

Foto: CDG Schwand<br />

Sektion Simbach – Aktuelle Termine<br />

Öffnungszeiten Kletterhalle: Mo. 9.00-12.00 Uhr und 17.00-22.00 Uhr,<br />

Di. 9.00-12.00 Uhr u. 17.00-22.00 Uhr, Mi. 17.00-23.00 Uhr,<br />

Do. 17.00-23.00 Uhr, Fr. 9.00-22.00 Uhr, Sa. 10.00-20.00 Uhr,<br />

So. 10.00-20.00 Uhr<br />

www.alpenverein-simbach.de<br />

18.-25.08.18 Stubaier Höhenweg Leitung: Hugo Retzer<br />

23.-26.08.18 Kleine Tourenwoche Dolomiten Klettersteige auf Tofana de Mezzo – Tofana de<br />

Rozzes – südl. Fanesspitze – Col Rosa, Leitung: Hans Zogler<br />

25.-26.08.18 Hochgolling (2863 m) & Greifenberg-Überschreitung (2618 m) – Schladminger<br />

Tauern AP: PP Riesachfälle, Untertal, Schladming, SP: Gollinghütte,<br />

TP: 5.30 Uhr an der Kletterhalle, Leitung: Christoph Mayerhofer<br />

Tag der Tracht<br />

Mit einem Trachtenzug zur Kirche beginnt am 15.<br />

August traditionell der „Tag der Tracht“<br />

<br />

Foto: Goldhaubengruppe<br />

Braunau (mho). Die Goldhauben-Gruppe<br />

Haselbach und der<br />

Katholische Frauenbund feiern<br />

an Maria Himmelfahrt, am Mittwoch,<br />

den 15. August, den traditionellen<br />

„Tag der Tracht“. Eine<br />

ideale Gelegenheit für Frauen,<br />

Männer und Kinder, Dirndlkleider,<br />

Tracht und Lederhose auszuführen.<br />

Mit dem „Tag der Tracht“ ist es<br />

den Verantwortlichen gelungen,<br />

die Trachtenlandschaft in der Region<br />

wieder zu beleben. Der „Tag<br />

der Tracht“ ist mittlerweile ein<br />

fester Termin im gesellschaftlichen<br />

Kalender der<br />

Stadt Braunau.<br />

Der Festtag beginnt<br />

mit der Aufstellung<br />

zum Trachtenzug<br />

um 9.15 Uhr beim<br />

Kirchturm der Stadtpfarrkirche<br />

zum gemeinsamen<br />

Einzug in<br />

die Kirche. Um 9.30<br />

Uhr beginnt der feierliche<br />

Trachten-Gottesdienst<br />

in der Stadt -<br />

pfarrkirche St. Stephan<br />

mit passender<br />

musikalischer Umrahmung durch<br />

die „Guat-Drauf-Musi“. Im Anschluss<br />

wird bei einem Frühschoppen<br />

am Pfarrhofplatz bzw.<br />

bei Schlechtwetter im Pfarrsaal<br />

der Trachtentag gefeiert.<br />

Das Wichtigste aus der Region: im <strong>Anzeiger</strong> steht´s<br />

Vom Veranstalter-Verein gehen<br />

heuer 15 Stockcar-Piloten an den<br />

Start und riskieren Überschläge<br />

und spektakuläre Überholmanöver,<br />

um nach zehn Runden als Erster<br />

über die Ziellinie zu donnern.<br />

„Ein Sieg vor heimischem Publikum<br />

wäre schon eine tolle Sache!“<br />

erklärt Rene Biribauer, der<br />

in der Klasse über 1800 ccm unverbaut,<br />

genauso wie Christian<br />

Hofmann, mit seinem 300 PS<br />

starken Audi V8 um den Gesamttitel<br />

mitkämpft.<br />

Weiters sind sieben junge topmotivierte<br />

Racer/-innen vom CDG<br />

Schwand am Start, die nicht nur<br />

Erfahrung sammeln, sondern<br />

auch um erste Podestplätze mitfahren.<br />

Im Starterfeld der Damenklasse<br />

befindet sich unter anderem<br />

auch die 7-fache bayrische Stockcar-Meisterin<br />

Michaela Stähle mit<br />

der Startnummer 189, die im heurigen<br />

Jahr ihr Glück in Österreich<br />

versucht.<br />

Als Rahmenprogramm für die<br />

Kinder gibt es eine Hüpfburg und<br />

Sandspielplätze, für das leibliche<br />

Wohl sorgt der Veranstalter mit<br />

regionalen Schmankerl.<br />

Falls das Wetter gar nicht mitspielen<br />

sollte, wird das Rennen<br />

um eine Woche auf den 2. September<br />

verschoben.<br />

Weitere Infos und eine Wegbeschreibung<br />

gibt es auf der Homepage<br />

www.cdg-schwand.com.<br />

Karten für herbstlichen Kulturgenuss<br />

Das neue Gugg-Programm lockt<br />

mit 28 tollen Veranstaltungen<br />

Braunau (mho). Die Sommerpause<br />

ist vorbei, zumindest im<br />

Kulturhaus Gugg – ab Freitag,<br />

17. August, können bereits Karten<br />

für das neue Herbstprogramm erworben<br />

werden. Die erste Veranstaltung<br />

beginnt am Samstag,<br />

8. September, mit Hans Kumpfmüller<br />

und seiner Musiklesung<br />

„mundUNartiges“. Die frisch gedruckten<br />

Programmhefte liegen<br />

im Gugg bereits auf – das Büro<br />

hat ebenfalls geöffnet und zwar<br />

Montag, Mittwoch und Freitag<br />

von 8.00 bis 13.00 Uhr.<br />

Karten gibt es online unter<br />

www.gugg.at, an der Tageskasse<br />

zu den Büro-Öffnungszeiten oder<br />

unter office@gugg.at bzw.<br />

0043 7722 65692.<br />

2. Oldtimer<br />

Treffen aller Fahrzeuge<br />

Sonntag, 19.08.2018<br />

mit musikalischem Frühschoppen<br />

Ab 9.00 Uhr Eintreffen der Fahrzeuge<br />

Ab ca. 11.30 Uhr<br />

Rundfahrt<br />

Jeder Teilnehmer erhält<br />

einen 5,00 E Gutschein<br />

Ab ca. 12.30 Uhr<br />

Mittagsmenü<br />

Ab ca. 14.00 Uhr<br />

Mäh- und Wiesenarbeiten mit Euren historischen Geräten<br />

in Asperl 1, 94094 Malching<br />

Infos: Tel. 0171/4262835 · 08573/593<br />

waltersedlmeier@web.de


15. August 2018<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2018<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Großer Kinderwaren-Flohmarkt<br />

Tann (mv). Am Sonntag, den<br />

23. September, findet von 9.00 bis<br />

www.kino-simbach.de<br />

Abgabe nur in<br />

haushaltsüblichen Mengen!<br />

Alle Preise in Euro!<br />

12.00 Uhr ein Kinderflohmarkt in<br />

der Stockschützenhalle, Pfarrkirchner<br />

Straße 41, in Tann statt.<br />

Angeboten werden darf alles rund<br />

ums Kind: Kleidung, Spielwaren,<br />

Kindersitze und vieles mehr.<br />

Ab 8.00 Uhr ist der Aufbau möglich.<br />

Tische werden gegen eine<br />

Gebühr von 5 Euro gestellt. Für<br />

das leibliche Wohl sorgt der Förderverein<br />

der Grund- und Mittelschule<br />

Tann. Genauere Informationen<br />

und eine Tischreservierung<br />

sind bei Rebecca Juris unter 08572/<br />

967881 möglich.<br />

Kräuterfest in Kirchberg<br />

Nur solange Vorrat reicht!<br />

Druckfehler vorbehalten!<br />

Simbach (pf). Anlässlich des<br />

Hochfestes „Mariä Himmelfahrt”<br />

veranstaltet der Kath. Frauenbund<br />

Kirchberg in diesem Jahr<br />

erstmalig ein Kräuterfest. Beginn<br />

der Veranstaltung ist am Dienstag,<br />

14. August um 19.00 Uhr, also<br />

der Vorabend des eigentlichen<br />

Festtages rund um die Kräuterweihe.<br />

Vor dem ehemaligen Schulgebäude<br />

in Kirchberg treffen sich<br />

die Teilnehmer des Gottesdienstes<br />

und die Mitglieder des Frauenbundes<br />

und tragen die Kräuterbüschel<br />

zur Weihe feierlich in die<br />

Kirche, wo der Gottesdienst mit<br />

Chor zelebriert wird. Im Anschluss<br />

an die kirchliche Feier treffen sich<br />

alle Interessierten zu einem geselligen<br />

Abend im ehemaligen<br />

Pfarrhof bei Familie Führer.<br />

Im stimmungsvollen Ambiente<br />

des alten Rossstalles werden bei<br />

Musik und Bewirtung Brotzeit<br />

und Getränke angeboten, ebenso<br />

besteht die Möglichkeit im Bauernmarkt<br />

Produkte rund ums<br />

Thema „Kräuter” zu erwerben.<br />

Außerdem präsentiert das<br />

Frauenbundteam die Fotos des<br />

diesjährigen 40-jährigen Jubiläums.<br />

Eingeladen ist die gesamte<br />

Bevölkerung.<br />

Angebote gültig vom<br />

13.08. - 28.08.2018<br />

Getränkefachmarkt SCHENK<br />

Franziskaner Weißbier<br />

hell, dunkel, leicht o. alkoholfrei<br />

o. Kellerbier<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,30 €<br />

Aktionspreis<br />

13.99<br />

Hacklberger<br />

Urhell<br />

Aktionspreis<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,30 €<br />

12.99<br />

Abenstaler Mineralwasser<br />

naturell, medium o. spritzig<br />

12 x 1,00 l<br />

zzgl. 4,50 € Pfand<br />

Literpreis = 0,25 €<br />

Aktionspreis<br />

2.99<br />

Adelholzener Mineralwasser<br />

classic, sanft, extra still o. naturell<br />

1,00 l Flasche<br />

8,5 % vol.<br />

Literpreis = 9,99 €<br />

12 x 0,75 l<br />

zzgl. 3,30 € Pfand<br />

Literpreis = 0,55 €<br />

Aktionspreis<br />

4.99<br />

Schilerol<br />

Likör<br />

Aktionspreis<br />

9.99<br />

Wolferstetter Weißbier<br />

hell, dunkel, leicht o. FIT<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,00 €<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,30 €<br />

Aktionspreis<br />

12.99<br />

Karamalz<br />

Aktionspreis<br />

9.99<br />

Adldorfer Mineralwasser<br />

spritzig o. medium<br />

12 x 0,70 l<br />

zzgl. 3,30 € Pfand<br />

Literpreis = 0,48 €<br />

Aktionspreis<br />

3.99<br />

Deit FIT Limonaden<br />

versch. Sorten<br />

12 x 1,00 l<br />

zzgl. 3,30 € Pfand<br />

Literpreis = 0,62 €<br />

Aktionspreis<br />

7.49<br />

Irish Mist<br />

0,70 l Flasche<br />

35% vol.<br />

Literpreis = 21,41 €<br />

Aktionspreis<br />

14.99<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,30 €<br />

Alles trinklusive<br />

84359 SIMBACH AM INN - www.getraenke-schenk.com<br />

Getränkefachmarkt • Adolf-Kolping-Straße 32 • Tel. 08571/7977<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr<br />

Samstag 7.30 - 20.00 Uhr<br />

Weideneder Pils<br />

Weißbier o. Festbier<br />

24 x 0,33 l<br />

zzgl. 3,42 € Pfand<br />

Literpreis = 1,64 €<br />

Aktionspreis<br />

12.99<br />

Steiner<br />

Naturradler<br />

Aktionspreis<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,40 €<br />

13.99<br />

König Ludwig<br />

Dunkel<br />

Aktionspreis<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,40 €<br />

13.99<br />

Coca Cola<br />

Kombikiste<br />

12 x 1,00 l<br />

zzgl. 3,30 € Pfand<br />

Literpreis = 0,83 €<br />

Aktionspreis<br />

9.99<br />

Jack Daniel´s<br />

0,70 l Flasche<br />

40% vol.<br />

Literpreis = 25,70 €<br />

Aktionspreis<br />

17.99<br />

facebook.com/getraenke-schenk<br />

Sonderseiten<br />

nächste Ausgabe:<br />

Die<br />

Schule<br />

beginnt!<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Unsere nächste<br />

Ausgabe erscheint<br />

am<br />

29. August<br />

Anzeigenbestellungen bitte<br />

bis 23. August, 10 Uhr<br />

in unserer Druckerei abgeben


15. August 2018<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2018<br />

Evtl. Preisänderungen vorbehalten. Irrtum vorbehalten – Für Druckfehler wird nicht gehaftet.<br />

Ihr Einkaufserlebnis im Rennbahncenter Simbach<br />

Simbach – Rennbahncenter · Tel. +49 (0) 85 71 / 92 03 30<br />

Kirchdorf – Kirchenweg 2 · Tel. +49 (0) 85 71 / 92 02 53<br />

Marktl – <strong>Simbacher</strong> Str. 8a · Tel. +49 (0) 86 78 / 74 82 68<br />

Preise gültig von<br />

MONTAG 20.8.18 - SAMSTAG 25.8.18<br />

Ihr Einkaufserlebnis im Rennbahncenter Simbach<br />

Besuchen Sie uns unter<br />

www.lebensmittelprofis.eu<br />

LUST AUF EIN ERFRISCHENDES<br />

WOCHENENDE?<br />

Gewinne mit Vöslauer 2 Übernachtungen für 2 Personen inklusive<br />

Gewinne mit Vöslauer Übernachtungen für Personen inklusive<br />

Luxus-Frühstücksbuffet am Morgen und Gourmetmenü am Abend<br />

Luxus-Frühstücksbuffet am Morgen und Gourmetmenü am Abend<br />

im Hotel Das Central – Alpine . Luxury . Life in Sölden, Österreich.<br />

im Hotel Das Central Alpine Luxury Life in Sölden, Österreich.<br />

Name:<br />

E-Mail:<br />

Name:<br />

E-Mail:<br />

Für die Teilnahme bitte den Abschnitt an Fa. Lechertshuber & Wimmer GmbH, 84533 Marktl/Inn, <strong>Simbacher</strong> Str. 8a schicken. Teilnehmen<br />

kann Für und die aller jeder Teilnahme beteiligten ab 18 den Unternehmen Jahre. ausgefüllten Ausgeschlossen Abschnitt sowie deren in Angehörige. einer sind Markant die Der Mitarbeiter Filiale Rechtsweg abgeben. und der eine Teilnehmen Lechertshuber Bar- oder kann Teilauszahlung jeder & ab 18 Wimmer Jahre. ist ausgeschlossen. Ausgeschlossen GmbH Teilnahmeschluss und sind Mitarbeiter aller beteiligten ist der MARKANT 8.10.2016. Firmen und<br />

Für die Teilnahme den ausgefüllten Abschnitt in einer Markant Filiale abgeben. Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahre. Ausgeschlossen sind Mitarbeiter der MARKANT<br />

deren Angehörige. und aller beteiligten Der Unternehmen Rechtsweg sowie deren eine Angehörige. Bar- oder Der Rechtsweg Teilauszahlung und eine Bar- ist ausgeschlossen. oder Teilauszahlung Teilnahmeschluss ist ausgeschlossen. Teilnahmeschluss ist der 8. ist September der 8.10.2016. 2018.<br />

Landliebe<br />

Frucht-Joghurt<br />

versch. Sorten, je 500 g Glas + -,15 Pf.<br />

1 kg = 1,76 E-,88<br />

Almighurt<br />

versch. Sorten, je 100/150 g Be./Btl.<br />

100 g = -,33/-,22 E -,33<br />

Meggle Alpen-, Joghurt- oder<br />

Tafelbutter<br />

streichzart, 250 g Pckg.<br />

100 g = -,74 E 1,85<br />

Original Holland-<br />

Leerdammer<br />

45/50 % Fett i. Tr.<br />

100 g E -,79<br />

Orig. italienische Hartweizennudeln<br />

Buitoni Pasta<br />

versch. Sorten, je 500 g Pckg.<br />

1 kg = 1,30 E -,65<br />

Mövenpick oder Eilles<br />

Gourmet Café<br />

ganze Bohnen, je 1000 g Pckg.<br />

E 9,99<br />

Dr. Oetker<br />

Vitalis Müsli<br />

versch. Sorten, je 425-600 g Pckg.<br />

1 kg = 4,68-3,31 E 1,99<br />

Orig. Wagner „Die Backfrische“<br />

Pizza<br />

gefroren, je 320-435 g Pckg.<br />

100 g = -,62 - -,45 E 1,99<br />

Hotel_Central_Gewinnspiel_Anz_4x1l_100x150_v3.indd 1 05.07.18 13:40<br />

Hotel_Central_Gewinnspiel_Anz_4x1l_100x150_v3.indd 1 05.07.18 13:40<br />

Markenschokolade<br />

Ritter Sport<br />

versch. Sorten, je 100 g Tafel<br />

E -,59<br />

Fruchtgummi<br />

Katjes<br />

versch. Sorten, je 175/200 g Btl.<br />

100 g = -,28/-,25 E -,49<br />

Für die schnelle Küche<br />

Maggi Fix<br />

versch. Sorten, je Beutel<br />

E -,49<br />

Hengstenberg<br />

Altmeister<br />

Weinessig, 0,75 ltr. Fl.<br />

1 ltr. = -,92 E ,-69<br />

Vollwaschmittel Spee oder<br />

Weißer Riese<br />

oder Color, 18/20 WL je Pckg./Fl.<br />

1 WL = -,15/-,14 E 2,79<br />

Nivea Roll-on oder<br />

Deospray<br />

versch. Sorten, je 50/150 ml Fl./Ds.<br />

100 ml = 2,98/1,- E 1,49<br />

Katzennahrung<br />

Whiskas Multipack<br />

versch. Sorten, je 12x85/100 g Pckg.<br />

1 kg = 2,73/2,32 E 2,79<br />

Für den großen Durst<br />

Cola, Fanta etc.<br />

je 2 ltr. Fl. + -,25 Pf.<br />

1 ltr. = -,56 E 1,11<br />

Feinkostsalate<br />

Krautsalat „Cole Slaw“<br />

oder Karottensalat<br />

100 g E -,69<br />

Bruno Gelati Sorbet oder<br />

Eiscreme<br />

gefroren, je 900 ml Pckg.<br />

1 ltr. = 3,32 E 2,99<br />

Premiumwasser<br />

Volvic Naturelle<br />

od. leichtperlig, 6x1,5 ltr. + 1,50 Pf.<br />

1 ltr. = -,38 E 3,49<br />

ALBI Nektare oder<br />

Fruchtsäfte<br />

versch. Sorten, je 1 ltr. Pckg.<br />

E -,99<br />

Ideal zum Grillen Schweine-<br />

Nacken-Steaks<br />

ohne Bein, in feiner Biermarinade 100 g E -,59<br />

Extra feine<br />

Spanferkel-Filetspieße<br />

lecker mariniert 100 g E 1,29<br />

Aus frischer Schlachtung<br />

Puten-Schnitzel<br />

oder Puten-Filet<br />

100 g E -,69<br />

Frische Schweine-<br />

Oberschalen-Schnitzel<br />

mager und zart<br />

100 g E -,59<br />

Geräucherte und gegarte<br />

Kasseler Rippchen<br />

saftig und mager<br />

100 g E -,55<br />

Aus frischer Schlachtung<br />

Schweine-Bauch<br />

ohne Bein, mager<br />

100 g E -,55<br />

Aus bayer. Qualitäts-Rindfleisch<br />

Hohe Rippe<br />

Ideal zum Kochen oder Braten<br />

100 g E -,69<br />

Südbayerische<br />

Aus frischer Schlachtung<br />

Kalbs-Hax‘n<br />

vordere od. hintere 100 g E -,77<br />

Aus frischer Schlachtung<br />

Kalbs-Nierenbraten<br />

od. Kalbsbrust küchenfertig gefüllt 100 g E-,88<br />

Delikatess Leberwurst<br />

fein, grob od. mit Jalapeno<br />

100 g E 1,11<br />

Südbayerischer Frischwurst-<br />

Aufschnitt<br />

6-fach sort., mit Bierschinken<br />

100 g E -,69<br />

Orig. Schwarzwälder-<br />

Schinken, roh<br />

rauchzart im Geschmack<br />

100 g E 1,69<br />

Bayerischer<br />

Metzger-Schinken<br />

od. Vorder-Schinken, gekocht<br />

100 g E -,99<br />

Extra zart und mager<br />

Puten-Grillsteaks<br />

„Kräuter“, aus der Brust 100 g E -,79<br />

Für den Feinschmecker<br />

Kalbs-Hüftsteaks<br />

od. Rinder-Entrec^otesteaks 100 g E 1,99<br />

Südbayerische Fleischwaren Gutes von Daheim Südbayerische Fleischwaren<br />

In bekannt guter Qualität<br />

Weißwürste<br />

nach „Münchner Art“<br />

100 g E -,69<br />

Pikanter<br />

Pizza-Leberkäse<br />

od. Peperoni-Leberkäse<br />

100 g E -,99<br />

In bekannt guter Qualität<br />

Edel-Salami<br />

od. Hot-Chili Edelsalami<br />

100 g E 1,79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!