13.08.2018 Aufrufe

15.08.2018 Grenzland Anzeiger

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt<br />

RM 99A 5280 03 K<br />

Verlagspostamt 5280 Braunau<br />

seit 1976<br />

Anzeigen- und Informationsblatt für DIE STÄDTE BRAUNAU UND ALTHEIM<br />

SOWIE DIE ORTE BURGKIRCHEN, HANDENBERG, MAUERKIRCHEN, MINING, MOOSBACH, NEUKIRCHEN,<br />

RANSHOFEN, SCHWAND, ST. PETER AM HART, UTTENDORF UND WENG · Erscheint 2x monatlich<br />

D-84359 Simbach a. Inn · Jakob-Weindler-Straße 4 · Tel. +49 8571 92522-0 · Fax 92522-10 · grenzland-anzeiger@vierlinger.de<br />

43. Jahrgang 15. August 2018 Nr. 16/2018<br />

Der <strong>Anzeiger</strong><br />

wünscht<br />

einen<br />

schönen<br />

Sommer<br />

#sosindwir<br />

WO DAS<br />

MITEINANDER<br />

GEWINNT.<br />

Das Miteinander in<br />

Braunau.Simbach.Inn hat viele<br />

Facetten. Die Menschen leben<br />

nicht nur zufällig miteinander in<br />

derselben Region, sie leben einen<br />

ganz besonderen grenzübergreifenden<br />

Zusammenhalt.<br />

Beispiele dafür gibt es viele:<br />

Von den Hilfsorganisationen,<br />

allen voran der Feuerwehr, über<br />

die Kultur- und Trachtenvereine<br />

bis ins soziale Leben – überall<br />

finden sich Beispiele für das<br />

gelebte Miteinander von<br />

Braunau.Simbach.Inn.<br />

Wir sind stolz auf diese<br />

Besonderheit und wollen die<br />

Zusammenarbeit noch weiter<br />

ausbauen. Denn: So sind wir.<br />

braunau-simbach.info


15. August 2018<br />

BRAUNAU Info<br />

Wo das Miteinander gewinnt<br />

Braunau-Simbach (sts). Hier ist<br />

echter Zusammenhalt spürbar.<br />

Und das führt dazu, dass sich die<br />

Menschen in Braunau.Simbach.<br />

Inn einfach wohlfühlen.<br />

Im April 2018 präsentierten die<br />

beiden Partnerstädte ihre gemeinsame<br />

Marke „Braunau.Simbach.Inn“.<br />

Dies markierte den<br />

Startschuss für eine vielseitige,<br />

langfristige und professionelle<br />

Städte-Partnerschaft.<br />

Man tritt also auch nach außen<br />

gemeinsam auf. Konkret bedeutet<br />

das, dass der Zusammenhalt,<br />

der in Braunau.Simbach.Inn ohnehin<br />

bereits gelebt wird, ein unverwechselbares<br />

optisches Erscheinungsbild<br />

bekommt, der die<br />

Städte von anderen in der Region<br />

(und auch landesweit) abhebt.<br />

Die Marke zeigt, dass sich Braunau<br />

und Simbach zueinander bekennen<br />

und den Zusammenhalt<br />

weiter ausbauen möchten.<br />

Das Miteinander in Braunau.<br />

Simbach.Inn hatte schon immer<br />

viele Facetten: Von den Hilfsorganisationen,<br />

allen voran der Feuerwehr,<br />

über die Kultur- und<br />

Trachtenvereine bis ins soziale<br />

Leben – überall findet sich das gelebte<br />

Miteinander von Braunau.<br />

Simbach.Inn. Veranstaltungen<br />

werden gemeinsam organisiert<br />

und durchgeführt, wie man an<br />

der „Notte Italiana“ beispielhaft<br />

sehen konnte. Einzigartig ist<br />

auch, dass traditionelle Feste, wie<br />

die beiden Stadtfeste, von Braunauern<br />

wie Simbachern gleichermaßen<br />

gerne besucht werden.<br />

Beim 4. Trachtler-Bergfest (12. August<br />

2018, Schellenberghaus Simbach),<br />

dem Tag der Tracht (15. August<br />

2018, Stadtpfarrkirche und<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Braunau (mp). Die Stadtpfarre<br />

Braunau, St. Stephan, lädt die Bevölkerung<br />

ein zum Gottesdienst<br />

am Sonntag, 19. August, um 9.30<br />

Uhr in der Stadtpfarrkirche, bei<br />

dem Stadtpfarrer Mag. Marek<br />

Nawrot verabschiedet wird.<br />

Kirchenplatz) und dem 54. Simbacher<br />

Fischerfest (7. - 9. September<br />

2018, Volksfestplatz/Lokschuppen<br />

Simbach) wird die einzigartige,<br />

grenzübergreifende Region<br />

Braunau.Simbach.Inn wieder gemeinsam<br />

feiern.<br />

Im dazu passenden Motiv „Wo<br />

das Miteinander gewinnt.“ wird<br />

dieser Zusammenhalt durch Hermine<br />

Agnes Oberhuemer, Ehrenobfrau<br />

der Goldhaubengruppe<br />

Braunau-Stadt, und Alexander<br />

Eiblmeier, Mitglied der freiwilligen<br />

Feuerwehr Simbach, repräsentiert.<br />

Miteinander leben, arbeiten,<br />

feiern und lachen – nicht nur Hermine<br />

und Alexander kennen all<br />

diese Seiten des (Vereins-)Lebens.<br />

Tausende BraunauerInnen<br />

und SimbacherInnen leisten in<br />

den dutzenden Traditions-, Sozial-,<br />

Sport- und Kultuvereinen ihren<br />

Beitrag für ein lebenswertes<br />

Braunau.Simbach.Inn.<br />

Dass das Miteinander auch in<br />

Krisenzeiten perfekt funktioniert,<br />

erlebte Alexander unter anderem,<br />

als das Sägewerk seines Vaters<br />

2016 vom Hochwasser zerstört<br />

wurde. Die Feuerwehren beider<br />

Städte waren zum Glück sofort<br />

zur Stelle und leisteten Hilfe. Er ist<br />

davon überzeugt, dass die beiden<br />

Städte auch in Zukunft jede Herausforderung<br />

meistern werden.<br />

Miteinander etwas bewegen,<br />

das will auch die Goldhaubengruppe<br />

in Braunau. Heimisches<br />

Brauchtum, Tradition und Geschichte<br />

sollen bewahrt werden.<br />

Das bedeutet aber keinesfalls,<br />

dass Kulturgüter nicht auch für<br />

die junge Generation spannend<br />

sein können. Wer mehr darüber<br />

erfahren möchte, ist bei Hermine<br />

genau an der richtigen Adresse.<br />

In Braunau.Simbach.Inn findet<br />

gelebter Zusammenhalt statt. Die<br />

Menschen verbindet weit mehr<br />

als die Region, in der sie leben.<br />

Mehr Informationen finden Sie<br />

unter braunau-simbach.info.<br />

Weitere Marken-Geschichten<br />

und -Gesichter des Urban Brandings<br />

und Fotos vom Making-of<br />

finden Sie auf Facebook (Braunau.Simbach.Inn)<br />

und Instagram<br />

(braunau.simbach.inn).<br />

Neue Gottesdienstzeiten<br />

Ab 1. September werden die<br />

Vorabendmesse am Samstag und<br />

die Abendmessse am Sonntag<br />

jeweils um 18.00 Uhr gefeiert.<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Erst Theorie, jetzt Praxis<br />

Bezirk Braunau (hm). Alle 32<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

des Rettungssanitäter-Sommerkurses<br />

an der Rotkreuz-Bezirksstelle<br />

Braunau haben erfolgreich<br />

den 100-stündigen Theorieteil absolviert<br />

und können so mit dem<br />

160-stündigen Praktikum im Rettungsdienst<br />

an den Ortsstellen<br />

im Bezirk Braunau starten.<br />

Richtiges Heben will gelernt sein<br />

Ästhetische Medizin<br />

Faltenfiller mit Hyaluronan<br />

Auffrischen mit Profhilo ®<br />

Fadenlifting mit PDO-Fäden<br />

PRP – Plasma- oder Vampire-Lifting<br />

„Notox“ – Anti-Falten-Spritze<br />

Injektions-Lipolyse<br />

Nr. 16/2018<br />

Foto: RK/LV OÖ<br />

Der Kurs begann am 9. Juli mit<br />

einem Erste-Hilfe-Kurs, im Anschluss<br />

folgte die Gerätelehre.<br />

Dabei lernen die Kursteilnehmer,<br />

wie die einzelnen Geräte funktionieren<br />

und wo sie im Rettungsfahrzeug<br />

zu finden sind. Beide<br />

Teile mussten mit einer Zwischenprüfung<br />

erfolgreich absolviert<br />

werden. Im Verlauf der weiteren<br />

Ausbildung standen unter anderem<br />

noch folgende Themen am<br />

Stundenplan: Bei „Der Sanitäter –<br />

der Patient“ wurde Kommunikation,<br />

Patientenbeurteilung und<br />

die Krankenhausübergabe behandelt;<br />

weiters gab es die Kapitel<br />

Erkrankungen und spezielle<br />

Notfälle, die Defibrillator-Zertifizierung<br />

und das Großeinsatzmanagement.<br />

Gastvortragende referierten<br />

über das Kriseninterventionsteam<br />

und ein Physiotherapeut<br />

zeigte rückenschonendes<br />

Arbeiten und die richtigen Umlagerungstechniken.<br />

Letztendlich konnten alle 32<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

nach 100 Stunden Kurs den Theorieteil<br />

erfolgreich abschließen.<br />

Sie werden in den nächsten Monaten<br />

an den Ortsstellen in Braunau,<br />

Altheim, Mattighofen und<br />

Riedersbach/Eggelsberg ihr 160-<br />

stündiges Praktikum absolvieren.<br />

Danach sind sie berechtigt, zur<br />

abschließenden Rettungssanitäterprüfung<br />

anzutreten.<br />

Der Rettungssanitäter-Herbstkurs<br />

startet mit 27. September<br />

19.00 Uhr an jeder Rot Kreuz Ortsstelle<br />

im Bezirk Braunau.<br />

Ein Infoabend zur Rettungssanitäterausbildung<br />

findet am<br />

6. September 2018 um 19.00 Uhr<br />

an jeder Rot Kreuz Ortsstelle im<br />

Bezirk Braunau statt, wozu alle Interessenten<br />

herzlich eingeladen<br />

sind.<br />

Anmeldung zum Rettungssanitäter-Herbstkurs<br />

unter<br />

www.roteskreuz.at/braunau<br />

oder 07722 2264.<br />

SOMMeR-AktION<br />

noch bis 9. September 2018<br />

10% Nachlass<br />

auf alle<br />

ästhetischen<br />

Behandlungen<br />

Mag. Hannes Prillhofer<br />

Heilpraktiker<br />

Münchner Straße 6 · 84359 Simbach<br />

D: +49 (0) 8571 - 92 40 88<br />

A: +43 (0) 664 - 46 19 013<br />

hannes@heilpraxis-prillhofer.de<br />

www.zeitlosschön-prillhofer.com


15. August 2018<br />

Spendenlauf für Partnerschule<br />

Neukirchen/E. (ks). Ihre letzten<br />

Energiereserven mobilisierten<br />

zum Schulschluss die Schülerinnen<br />

und Schüler der NMS<br />

Neukirchen/E. bei einem Spendenlauf<br />

zugunsten ihrer Partnerschule<br />

in Tansania, Huruma Academy<br />

und Huruma Children Home<br />

in Dar es Salam. Trotz des Regens<br />

Klassen je eine Torte, die natürlich<br />

mit Genuss und großem Hurra<br />

verspeist wurde.<br />

Das Geld wurde bereits von der<br />

Lehrerin und Organisatorin des<br />

Laufes Erika Hochradl auf das<br />

Spendenkonto für das Herzensprojekt<br />

von der Schwandnerin<br />

Elisabeth Gohla überwiesen.<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2018<br />

Voller Motivation absolvieren die SchülerInnen ihre Laufrunden Foto: NMS<br />

gaben alle ihr Bestes beim „Run<br />

for Africa“ und lukrierten mit den<br />

gelaufenen Kilometern am Sportplatz<br />

über 4500 Euro bei ihren<br />

Sponsoren. Als „süßes Danke“ erhielten<br />

die vier lauffreudigsten<br />

Durch das große Engagement der<br />

Schulgemeinschaft der NMS Neukirchen<br />

kann nun mit der Planung<br />

eines Brunnens für das Waisenhaus<br />

begonnen werden.<br />

Unser Herz…<br />

Braunauer<br />

schlägt für Tracht!<br />

Symbolfotos<br />

Stadtplatz 41, 5280 Braunau, Tel. +43 / 77 22 / 62 7 35<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr 9 - 13 u. 14 - 18 Uhr, Sa 10 - 14 Uhr<br />

Sommer-Sale<br />

viele Einzelmodelle<br />

50 %<br />

reduziert bis zu


15. August 2018<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2018<br />

BRAUNAU Info<br />

Innviertler Künstlergilde<br />

feiert 95-jähriges Bestehen<br />

germeister Johannes Waidbacher<br />

verwies bei der Begrüßung auf<br />

die Gründungsversammlung, die<br />

am 11. November 1923 in der unmittelbaren<br />

Nachbarschaft im<br />

Gasthaus Fink vonstattenging. Erster<br />

Vorsitzender wurde damals<br />

Hugo von Preen. Aktuell zählt die<br />

Innviertler Künstlergilde 140 aktive<br />

Mitglieder jenseits und diesseits<br />

des Inns. „Seit ihrer Gründung<br />

im Jahr 1923 bis heute prägt<br />

die IKG die Kulturlandschaft unserer<br />

gesamten Region entscheidend.<br />

Kunst und Kultur sind in unserer<br />

Gesellschaft von unschätzbarem<br />

Wert, der sich nicht materiell<br />

ausdrücken oder bemessen<br />

lässt. Umso wichtiger ist es, eine<br />

starke Vertretung zu haben, die<br />

als Sprachrohr und Plattform sowohl<br />

für die etablierten Kunstschaffenden<br />

als auch für Nachwuchstalente<br />

in der Region fungiert“,<br />

erklärte Waidbacher. Stellvertretender<br />

IKG-Vorsitzender<br />

Meinrad Mayrhofer bezeichnete<br />

die IKG als Erfolgsmodell, die in<br />

schwierigen Zeiten aus der Taufe<br />

gehoben wurde. Das Gemeinsame<br />

hervorzuheben war das Außergewöhnliche<br />

an der IKG, die<br />

sich aus Künstlern zusammensetzt,<br />

die aus mehrere Kunstsparten<br />

kommen. So gibt es eben neben<br />

Malern auch Architekten,<br />

Literaten, Musiker, Bildhauer so-<br />

Blick über den Inn<br />

Physiopraxis Pinzl feiert Jubiläum<br />

allem im Bereich der Osteopahtie<br />

auf die Behandlung von Kindern.<br />

Gleichzeitig wuchs auch der<br />

Mitarbeiter-Stamm und das Therapie-Angebot.<br />

Das war auch der<br />

Grund weshalb man vor zehn Jahren<br />

in das Gebäude in der Simon-<br />

Breu-Straße 25 - der ehemaligen<br />

AOK - umzog. Mehr Behandlungskabinen,<br />

ein barrierefreier Zugang<br />

sowie Trainingsraum und<br />

Therapiegeräte stehen hier zur<br />

Verfügung und auch ausreichend<br />

Parkplätze vor dem Haus sind vorhanden.<br />

Neben der klassischen Physiotherapie<br />

wird von den Patienten<br />

Großes Interesse herrschte trotz tropischer Temperaturen bei den<br />

Besuchern an den ausgestellten Werken<br />

Foto: Geiring<br />

Braunau (wg). Seit 95 Jahren<br />

gibt es die Innviertler Künstlergilde<br />

(IKG), die im Juni 1923 im Café<br />

Post von Aloys Wach und Louis<br />

Hofbauer gegründet und von<br />

dem künftigen Bezirkshauptmann<br />

Hans von Hammerstein gefördert<br />

wurde. Aus diesem besonderen<br />

Anlass wurden nun unter<br />

dem Titel „Ars longa – vita brevis“<br />

im Stadttorturm rund 80 Werke<br />

von 26 Künstlern aus allen Schaffensbereichen<br />

ausgestellt. Bür-<br />

Sechs neue Meister<br />

wie Kunsthandwerker. Lob gab es<br />

für die Aussteller, die durch ihre<br />

Werke eine sehr hohe Qualität<br />

vorweisen, die man an jedem<br />

Punkt der Welt zeigen könnte.<br />

Durch die verschiedenen Exponate<br />

wurde auch das Gründungsmotto<br />

wieder lebendig, da jede<br />

und jeder mit seiner Kunst so bleiben<br />

soll, wie sie sind. Darüber hinaus<br />

soll aber ein Gemeinsinn<br />

entwickelt werden, der den Gemeinsinn<br />

über das Trennende<br />

stellt, erklärte Mayrhofer.<br />

Anschließend gab`s eine Lesung<br />

von Martina Sens, die auf<br />

die aktuelle Flüchtlingssituation<br />

in Europa einging und dabei an<br />

die Menschlichkeit appellierte.<br />

Die Ausstellung dauert bis<br />

Sonntag, 30. September. Die Öffnungszeiten<br />

des Stadttorturms<br />

lauten: Jeweils sonntags von 15<br />

bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.<br />

(WKOÖ). Im Juni und im Juli<br />

2018 haben bei der WKO Oberösterreich<br />

111 Kandidaten aus<br />

Oberösterreich, Niederösterreich,<br />

Salzburg, Vorarlberg und der Steiermark<br />

die Meisterprüfung mit<br />

Erfolg abgelegt.<br />

Im Bezirk Braunau begrüßt die<br />

Wirtschaftskammer sechs neue<br />

Meister: Thomas Doll (Metalltechnik<br />

für Metall- und Maschinenbau),<br />

Braunau; Thomas Josef Hartl<br />

(Kraftfahrzeugtechnik), Schwand;<br />

Philipp Kammerstetter (Kraftfahrzeugtechnik),<br />

Geretsberg; Patrick<br />

Priewasser (Spengler), Helpfau-Uttendorf;<br />

Manuel Breid<br />

(Bäcker und Konditoren – Zuckerbäcker),<br />

Braunau und Simon Sailer<br />

(Bäcker und Konditoren – Zuckerbäcker),<br />

Mauerkirchen.<br />

Regina Pinzl und Franz Käser laden zum Tag der offenen Tür in ihre Praxis ein<br />

<br />

Foto: Madl<br />

Simbach (mm). Bewegung soll<br />

Freude machen - ein Leben lang.<br />

Doch nicht immer ist das der Fall.<br />

Die Beweglichkeit nach Operationen<br />

und Krankheiten wieder<br />

herzustellen oder bei chronischen<br />

Erkrankungen Linderung zu erzielen,<br />

ist die Aufgabe eines Physiotherapeuten.<br />

In der Praxis von Regina<br />

Pinzl arbeiten 18 Therapeuten<br />

für die Gesundheit ihrer<br />

Patienten und verhelfen mit unterschiedlichen<br />

Therapien zu<br />

mehr Lebensqualität. Am 18. August<br />

2018 kann die Praxis ihr<br />

25-jähriges Bestehen in Simbach<br />

feiern und gleichzeitig das 10-jährige<br />

Jubiläum im Praxisgebäude<br />

Simon-Breu-Straße 25. Dazu sind<br />

alle Interessierten von 11.00 bis<br />

14.00 Uhr eingeladen. Bei verschiedenen<br />

Vorträgen und Trainingsangeboten<br />

kann man sich<br />

Tipps für die persönliche Gesunderhaltung<br />

holen, sich unverbindlich<br />

umschauen und mit den Therapeuten<br />

ins Gespräch kommen.<br />

1993 hat sich Regina Pinzl in<br />

Simbach selbständig gemacht<br />

und ihre Praxis damals alleine in<br />

der Maximilianstraße begonnen.<br />

Vorausgegangen sind die Ausbildung<br />

als Masseurin und erste<br />

selbständige Erfahrungen in Geretsried.<br />

Zurück in der Heimat<br />

umfasste das Behandlungsangebot<br />

anfangs nur den Bereich des<br />

Masseurs und medizinischen Bademeisters.<br />

Die menschliche Anatomie<br />

und die komplexen Zusammenhänge<br />

des Körpers erfordern<br />

umfassendes Wissen, um bei Beschwerden<br />

richtig helfen zu können.<br />

Deshalb bildete sich Regina<br />

Pinzl weiter zur Physiotherapeutin,<br />

machte Schulungen und Weiterbildungen<br />

und spezialisierte<br />

sich in den letzten Jahren vor<br />

auch die Osteopathie-Behandlung<br />

sehr geschätzt. Franz Käser<br />

hat hier langjährige Erfahrung<br />

und das richtige Gespür, den Körper<br />

wieder in beschwerdefreien<br />

Einklang zu bringen. Beim „Tag<br />

der offenen Tür“ erklärt der routinierte<br />

Osteopath, die Wechselbeziehungen<br />

zwischen den Strukturen<br />

und Funktionen des Körpers<br />

und die Wirkungsweise der<br />

Osteopathie-Behandlung. Auch<br />

zum Thema Skoliosetherapie<br />

nach Katharina Schroth kann man<br />

sich informieren sowie bei Rückenschule<br />

und Autogenem Training<br />

wertvolle Tipps holen. Die<br />

Mitarbeiter stehen für persönliche<br />

Gespräche bereit und damit<br />

auch die Kinder ihren Spaß haben,<br />

wird zum Thema Zirkus spielerisch<br />

zur Freude an Bewegung<br />

animiert.<br />

„An erster Stelle unseres Jubiläums<br />

stehen unsere Patienten.<br />

Durch ihre Treue haben sie zum<br />

Erfolg unserer Praxis beigetragen<br />

und wir wollen uns dazu herzlich<br />

bedanken“ betonen Regina Pinzl<br />

und Franz Käser.


84359 simbach a. inn · Jakob-weindler-str. 4 · tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0 · fax 9 25 22 - 10 · simbacher-anzeiger@vierlinger.de<br />

15. 63. August Jahrgang 2018<br />

15. August 2018 <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

nr. 16/2018<br />

renovieren<br />

Nr. 16/2018<br />

P H Y S I O<br />

T H E R A P I E<br />

OSTEOPATHIE<br />

REGINA<br />

PINZL<br />

25 Jahre in<br />

Simbach<br />

Wir sagen Danke und laden<br />

herzlich ein zu unserem<br />

Jubiläum<br />

am Sa., 18. August 2018<br />

von 11.00 - 14.00 Uhr<br />

REGINA PINZL<br />

Heilpraktikerin – Osteopathie<br />

Physiotherapeutin<br />

Simon-Breu-Str. 25 · 84359 Simbach/Inn<br />

Tel. 0 85 71/88 11<br />

physiotherapie.pinzl@gmx.de<br />

www.physiotherapie-pinzl.de<br />

11.00 Uhr<br />

Rückenschule<br />

Kinderprogramm<br />

Thema<br />

Zirkus<br />

Kommen Sie<br />

ins Gespräch<br />

mit unseren<br />

Therapeuten<br />

11.45 Uhr<br />

Autogenes<br />

Training<br />

13.15 Uhr<br />

Vortrag<br />

Skoliosetherapie<br />

nach<br />

Katharina Schroth<br />

DANKE<br />

allen unseren<br />

Patienten für Ihre<br />

Treue<br />

Tombola<br />

12.30 Uhr<br />

Vortrag<br />

Osteopathie<br />

Kaffee &<br />

Kuchen<br />

DANKE an unsere engagierten Mitarbeiter<br />

INFORMATION<br />

& WERBUNG<br />

… die<br />

verbindet!


15. August 2018<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2018<br />

BRAUNAU Info<br />

Harley-Davidson-Treffen<br />

geht in dritte Runde<br />

Braunau (wg). Bereits zum dritten<br />

Mal fand im Ortsteil Haselbach<br />

bei der Hausbrauerei Bogner<br />

ein Harley-Davidson-Treffen<br />

statt, das viele Fans der amerikanischen<br />

Motorradkultmarke und<br />

Fahrer anzog. Auch wenn sich das<br />

Wetter etwas launisch zeigte, tat<br />

dies der guten Stimmung keinen<br />

Abbruch. Bereits am Abend trafen<br />

die Fahrer vornehmlich aus<br />

dem Bezirk Braunau und den benachbarten<br />

bayerischen Gemeinden<br />

bei dem Treffen ein. Musikalisch<br />

wurde der Abend von der<br />

Creedence Clearwater Revival<br />

Band gestartet. Die vierköpfige<br />

Formation aus dem Raum Mühldorf<br />

spielte ausschließlich Songs<br />

der legendären Band CCR, die mit<br />

Gründer John und Tom Fogerty<br />

besonders in der Zeit zwischen<br />

1967 und 1972 in der Musikszene<br />

für Furore sorgte.<br />

Meist kamen die Fahrer der<br />

Edelmarke mit dem unverwechselbaren<br />

Sound aus der Region.<br />

So war es auch bei Michaela Berghammer<br />

und Robert Wimmer aus<br />

Burgkirchen, die bereits zum<br />

zweiten Mal das Treffen besuchten.<br />

Für die beiden war es ein<br />

richtiger Heimvorteil, denn die<br />

Entfernung zum Veranstaltungsort<br />

betrug lediglich zwölf Kilometer.<br />

Bei ihrer Harley handelte es<br />

sich quasi um ein Erbstück. Nachdem<br />

der Vater von Berghammer<br />

vor vielen Jahren mit dem Harleyfahren<br />

begann, kaufte man ihm<br />

die Maschine vor fünf Jahren ab,<br />

damit das edle Gefährt in der Familie<br />

bleibt. Im Laufe der Zeit entwickelte<br />

sich nun auch die Liebe<br />

zu dem Kultmotorrad und besonders<br />

zum gemütlichen Fahren.<br />

Viele Gäste kamen auch aus<br />

dem benachbarten Bayern. Bereits<br />

das dritte Mal mit von der<br />

Partie waren Rainer und Ilona<br />

Herbst aus der Nachbarstadt Simbach.<br />

Beide kamen mit ihren eigenen<br />

Harleys und hatten sich über<br />

den Harleystammtisch über das<br />

Auf Hochglanz poliert – eine Augenweide für alle Harley-Fans Foto: Geiring<br />

Treffen informiert. Was ist am<br />

Harleyfahren so besonders? Für<br />

Ilona Herbst liegt das ganz klar<br />

am gemütlichen und entspannten<br />

Fahren, das mit ihrem Modell<br />

Sportster und den 48 Pferdestärken<br />

hervorragend funktioniert.<br />

„Man genießt das Cruisen, was<br />

mit einer Harley am besten geht“,<br />

so die Simbacherin.<br />

Ähnlich sahen dies auch Asla<br />

Ehrenschwendtner und Rainer<br />

Steinbrecher, die sich kurz entschlossen<br />

für einen Abstecher aus<br />

Altötting nach Braunau entschieden.<br />

Sie genießen hauptsächlich<br />

nach der Arbeit die Feierabendausfahrten,<br />

bei denen sie auch<br />

die notwendige Entspannung finden.<br />

Ihre BMW verwenden sie,<br />

wenn es um längere Reisen geht.<br />

Im Rahmen des Treffens stand<br />

neben weiteren attraktiven Programmpunkten<br />

auch eine Ausfahrt<br />

nach Mattighofen auf dem<br />

Programm.<br />

Erfolgreich ins Ziel<br />

● ● ●<br />

MIT EINEM INSERAT IM ● ● ●<br />

Neues Kindertheater-Programm<br />

Braunau (aw). Ab Herbst verspricht<br />

das Kindertheater der<br />

Stadt Braunau mit seinem neuen<br />

Programm wieder vergnügliche<br />

und spannende Stunden für die<br />

Kleinen. Von Oktober bis April<br />

werden fünf Stücke für Kinder ab<br />

ungefähr vier Jahren gezeigt, voller<br />

Witz und Charme inszeniert<br />

von beliebten Theatergruppen<br />

aus Österreich und Deutschland.<br />

Los geht’s am 13. Oktober 2018<br />

mit einem Gastspiel des Theaters<br />

Tabor aus Ottensheim, das „Die<br />

kleine Hexe“ nach dem gleichnamigen<br />

Kinderbuch von Ottried<br />

Mit „Die kleine Hexe“ startet das<br />

Kindertheater der Stadt in die neue<br />

Saison<br />

Foto: Krügl<br />

Braunau (ch). Mit dem Theaterstück<br />

für Kinder „Kuno kann alles“<br />

startet der Kiwanis-Club Braunau<br />

in das neue Club-Jahr 2018/19. Die<br />

bezaubernde Geschichte übers<br />

Können und Nicht-Können für alle<br />

ab vier Jahren, von Henry Mason,<br />

aufgeführt vom Theater des Kindes,<br />

steht am Sonntag, dem 9. September,<br />

um 15.00 Uhr im Kulturhaus<br />

Gugg auf dem Programm.<br />

Bereits ab 14.00 Uhr gibt es wieder<br />

die beliebte Bastelecke für die<br />

Kinder. Kaffee und Kuchen, Getränke<br />

und kleine Snacks werden<br />

angeboten. Eintrittskarten sind<br />

zum Preis von sieben Euro ab sofort<br />

in der Raiffeisenbank Braunau<br />

erhältlich. Der Reinerlös der<br />

Veranstaltung kommt zu 100 Prozent<br />

einer Charity-Aktion von Kiwanis<br />

Braunau zugute.<br />

Eine Geschichte über Schwächen,<br />

Talente und Freundschaften<br />

Preußler auf die Bühne bringt.<br />

Dass William Shakespeares Werk<br />

auch Kinder begeistern kann,<br />

zeigt das Theatro Piccolo am 3. November<br />

mit einer kindgerechten<br />

und humorvollen Inszenierung<br />

von „Der Sturm“. Das bekannte<br />

Märchen vom Sterntaler bringt<br />

das Klexs Theater am dritten Adventwochenende,<br />

Samstag, 15. Dezember,<br />

auf die Bühne. Am 9. Februar<br />

2019 verirren sich Hänsel und<br />

Gretel in die Bibliothek und erleben<br />

dabei, dass Bücher alles andere<br />

als langweilig sind. Und am<br />

6. April 2019 hat die kleine Sophie<br />

das Rätsel dreier ganz besonderer<br />

Federn zu lösen.<br />

Vorteile durch Abonnement<br />

Das gesamte Kindertheater-<br />

Programm mit näheren Informationen<br />

zu den einzelnen Stücken<br />

ist auf www.braunau.at/Kinder<br />

nachzulesen. Die Aufführungen<br />

finden im großen Saal des Veranstaltungszentrums<br />

(VAZ) der<br />

Stadt Braunau am Inn statt, gespielt<br />

wird jeweils an einem<br />

Samstag ab 15 Uhr. Die Eintrittskarten<br />

kosten je nach Kategorie<br />

5,50 Euro oder 7 Euro pro Aufführung.<br />

Mit einem Abonnement<br />

kann man alle fünf Vorstellungen<br />

der Saison zum Preis von vier, also<br />

um insgesamt 22 Euro bzw.<br />

28 Euro, besuchen. Abo-Bestellungen<br />

und Auskünfte im Stadtamt<br />

bei Johanna Eppacher, Tel.<br />

07722 808-232, johanna.eppacher@<br />

braunau.ooe.gv.at.<br />

Kulturangebot<br />

für Kinder und Familien<br />

Die Stadtgemeinde Braunau<br />

am Inn gestaltet das Kindertheater-Abonnement<br />

seit der Spielsaison<br />

1991/92. Mitunter ist das Kindertheater<br />

bereits zur Familientradition<br />

geworden: So manche,<br />

die einst selbst noch als Kinder<br />

die Darbietungen besuchen durften,<br />

begleiten heute als Mütter<br />

oder Väter ihren Nachwuchs in<br />

die Aufführungen.<br />

Kinder-Theater mit dem Kiwanis-Club<br />

Kuno kann alles, das glaubt zumindest<br />

Kuno. Nicht nur Zirkustricks,<br />

Kung Fu und hundert Kugeln<br />

Eis auf einmal essen, sondern<br />

auch Ungeheuer erfinden.<br />

Drachen zum Beispiel: grüne Drachen,<br />

die Feuer speien und in<br />

dunk len Höhlen hausen.<br />

Karo kann nichts Besonderes,<br />

glaubt zumindest Kuno. Aber weil<br />

sie Kunos beste Freundin ist,<br />

muss sie unbedingt mit von der<br />

Partie sein, wenn Kuno loszieht,<br />

um den Drachen zu fangen. Und<br />

so beginnt eine abenteuerliche<br />

Reise, durchs Abwasserrohr in<br />

den Wald, den Fluss entlang und<br />

den geheimnisvollen Drachengletscher<br />

hoch. Kunos Fantasie<br />

bringt die beiden dabei in ganz<br />

schöne Schwierigkeiten. Aber<br />

zum Glück hat Karo immer ihre<br />

sieben Sachen mit.<br />

Eine Geschichte über verborgene<br />

Schwächen und ungeahnte<br />

Talente und darüber, wie wichtig<br />

Freundschaften sind – vor allem,<br />

wenn man von einem wütenden<br />

Drachen durch den Wald gejagt<br />

wird.<br />

Die Aufführung dauert circa 50<br />

Minuten.


15. August 2018<br />

Moosbach präsentiert die Ortsbildmesse 2018<br />

Moosbach (mho). Groß gefeiert<br />

wird am Sonntag, 2. September,<br />

in Moosbach, denn bei der 27. OÖ.<br />

Ortsbildmesse zeigen an über 130<br />

Ständen rund 90 Gemeinden und<br />

Vereine nicht nur ihre abgeschlossenen<br />

Projekte sondern präsentieren<br />

auch neue Ideen, von denen<br />

sich die Besucher inspirieren<br />

lassen können. Außerdem rundet<br />

eine Gewerbeschau zum Thema<br />

„Erneuerbare Energien“, mit Betrieben<br />

aus der näheren Umgebung,<br />

das Angebot für einen interessanten<br />

Tag in Moosbach ab. Eine<br />

Leistungsschau, die zu besuchen<br />

sich allemal lohnt.<br />

Mit einem Festgottesdienst in<br />

der Moosbacher Pfarrkirche beginnt<br />

der Festtag um 9.00 Uhr, anschließend,<br />

gegen 9.45 Uhr, musikalischer<br />

Empfang am Ortsplatz.<br />

Auf zwei Bühnen – Hargassner -<br />

und Raiffeisen Bühne – findet das<br />

Rahmenprogramm statt.<br />

Offiziell eröffnet wird die Ortsbildmesse<br />

um 10.00 Uhr auf der<br />

Tiermarkt<br />

4 trächtige Kalbinnen<br />

5. - 7. Monat, zu verkaufen<br />

Tel. +49 8678 7489888<br />

Zu verschenken<br />

2 alte Röhrenradios und eine<br />

alte Musiktruhe zu verschenken<br />

Nur Abholung<br />

Tel. +49 8571 2133<br />

Kraftfahrzeuge<br />

MINI One in Top-Zustand!!!<br />

EZ 06/2009, 55 kW (75 PS),<br />

90.000 km, 6-Gang-Schaltgetriebe,<br />

Benzin, Farbe Pepper White,<br />

Garagen- und Nichtraucherfahrzeug,<br />

scheckheftgepflegt,<br />

8-fach bereift, Preis 6200,- E (VB)<br />

Tel. +49 171 8248842<br />

4 Winterreifen mit Felgen<br />

für Ford C-Max 5000 km gefahren,<br />

Preis VB<br />

Tel. +49 8571 609813<br />

Verkaufe<br />

BMW 325 Touring<br />

6 Zylinder, gepflegter Zustand,<br />

Automatic-Getriebe, Metallic grau,<br />

Leichtmetallfelgen, 8-fach bereift,<br />

mit vielen Extras, Erstzulassung<br />

07/2011, 176 000 km, VB 11.900,- E<br />

Tel. +49 151 62428595<br />

Ich kaufe gebrauchte Pkw,<br />

Lkw, Busse, Abschleppdienst<br />

auch Motorschäden und<br />

Unfallwagen (ohne TÜV/KAT)<br />

Tel. 0043/676/9641145 oder<br />

0049/177/1346872<br />

Hargassner-Bühne durch Bürgermeister<br />

Ing. Johann Scharf, die<br />

Festansprache hält LH-Stv. Dr. Michael<br />

Strugl. Es folgt ein Frühschoppen<br />

mit der Musikkapelle<br />

Moosbach sowie Innviertler Landlern<br />

der Volkstanzgruppe Treubach.<br />

Die Weilhart Singers aus Gilgenberg<br />

treten auf und die Wall<br />

Hill Dancers aus Altheim. Gegen<br />

15.00 Uhr nimmt Strugl die Verlosung<br />

aus dem Gewinnspiel für<br />

ausstellende Vereine und Gemeinden<br />

vor, gefolgt von Musik<br />

und Volkstanz, der Präsentation<br />

der Marktgemeinde Ternberg, in<br />

der die Ortsbildmesse 2019 ausgetragen<br />

wird, und um 17.00 Uhr<br />

beginnt die Schlussfeier mit Landeshymne.<br />

Auf der Raiffeisen-Bühne dürfen<br />

sich die Besucher ab 11.00 Uhr<br />

auf die Achtaler Jagdhornbläser,<br />

die Wall Hill Dancer, die Kinder-<br />

Volkstanzgruppe Treubach, die<br />

Blasmusik-Mäuse und die Papa Jo<br />

Band freuen. Magic Hermann aus<br />

Maria Schmolln begeistert zwischendurch<br />

vor der Bühne Klein<br />

und Groß mit zauberhaften Tricks.<br />

Attraktives Moosbach<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Gemeinschaft, Miteinander, Engagement<br />

und Kreativität stehen<br />

bei den OÖ. Dorf- und Stadtentwicklungsvereinen<br />

und Gemeinden<br />

im Mittelpunkt. Moosbachs<br />

Bürgermeister Johann Scharf und<br />

der Obmann des Dorf- und Stadterneuerungsvereins<br />

„Moosbacher<br />

Zukunft“ Gottfried Eiblmeier<br />

sehen es als eine besondere Ehre<br />

an, dass Moosbach die Ortsbildmesse<br />

2018 ausrichten darf.<br />

Die 1040 Einwohner zählende<br />

Gemeinde Moosbach liegt zwischen<br />

Altheim und Mauerkirchen.<br />

Trotz geringer Finanzkraft ist es<br />

durch das enorme Engagement<br />

und das harmonische Miteinander<br />

im Laufe der Jahre gelungen,<br />

zahlreiche Projekte in die Tat umzusetzen<br />

und ein Mehr an Lebensqualität<br />

zu erreichen. Seit<br />

dem Jahr 2000 nimmt Moosbach<br />

ohne Unterbrechung an den Ortsbildmessen<br />

teil.<br />

Moosbach kann zum Beispiel<br />

stolz sein auf die gelungene Renovierung<br />

der Thalleitlkapelle<br />

und Mautkapelle oder die ansprechende<br />

Ortsplatzgestaltung, welche<br />

das Zentrum von Moosbach<br />

bei vielen Anlässen zum Ort der<br />

Begegnung werden lässt. Interessant<br />

auch der Geschichtslehrpfad<br />

der Gemeinde, der auf 20 im Gemeindegebiet<br />

verteilten Schautafeln<br />

zu verfolgen ist, aber auch<br />

die Verlegung und Erneuerung<br />

des Kriegerdenkmals fand großen<br />

Zuspruch. Im Gemeindeamt<br />

kann das Modell des ehemaligen<br />

Wasserschlosses Waasen bestaunt<br />

werden und um einen<br />

zeitgemäßen Veranstaltungssaal<br />

bzw. passende Räumlichkeiten<br />

für diverse Aktivitäten bieten zu<br />

können, wurde das Konzept „Hofmarksaal“<br />

als jüngstes Projekt in<br />

Nr. 16/2018<br />

Am 2. September präsentieren sich 90 Gemeinden und Vereine bei der<br />

Ortsbildmesse<br />

Foto: Gemeinde<br />

Angriff genommen und erfolgreich<br />

bewältigt. Heute erstrahlen<br />

Hofmarksaal und -keller in neuem<br />

Glanz und können für verschiedenste<br />

Veranstaltungen genutzt<br />

werden. Der ca. 200 Jahre alte und<br />

gut erhaltene Gewölbekeller wurde<br />

restauriert und erfreut sich<br />

nun, in Kombination mit dem neuen<br />

Hofmarksaal, welcher sich<br />

über dem Gewölbekeller befindet,<br />

als Veranstaltungsraum mit<br />

besonderen Flair, großer Beliebtheit.<br />

Natur erleben und verstehen<br />

kann man im Naturraum Moosbachtal<br />

und der Pfarrhofgarten<br />

mit Friedenskreuz ist mit dem Lebensbaumweg<br />

– eine Kombination<br />

aus Baumlehrpfad und dem<br />

Horoskop des keltischen Baumkreises<br />

– Ruhebänken, Bodenlabyrinth<br />

und Weidenkuppel zu<br />

einem Ort der Entspannung und<br />

Ruhe geworden. Genanntes und<br />

vieles mehr beweisen, dass man<br />

sich in Moosbach, durch den Dorfentwicklungsverein<br />

„Moosbacher<br />

Zukunft“, in positiven Sinne gemeinsam<br />

für mehr Lebensqualität<br />

eingesetzt hat.<br />

Wir kaufen<br />

Wohnmobile +<br />

Wohnwagen<br />

Tel: 0 39 44-3 61 60<br />

www.wm-aw.de<br />

(Fa.)


15. August 2018<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2018<br />

BRAUNAU Info<br />

Schülerinnen kooperieren mit Müslibär<br />

Braunau (mk). Im Rahmen ihrer<br />

Diplomarbeit befassten sich<br />

drei Schülerinnen der HLW Braunau<br />

intensiv mit der Firma Zagler<br />

Müslibär. Katrin Schwab, Susanne<br />

Perberschlager und Daniela Priewasser<br />

beschrieben die Entstehungsgeschichte<br />

des Unternehmens<br />

von der Vorreiterrolle des<br />

Vaters im Biobereich bis zum heutigen<br />

Stand des eigenständigen<br />

Unternehmens.<br />

Im Rahmen einer Stärken-<br />

Schwächen-Analyse wurden als<br />

Stärken beispielsweise die ernährungsphysiologisch<br />

wertvollen Zutaten,<br />

der biologische Anbau der<br />

Rohstoffe, die besonders schonende<br />

Röstung und die lange<br />

Knusprigkeit der Müslis angeführt.<br />

Mit großem Interesse erstellten<br />

die Schülerinnen weitere Analysen<br />

für den Müslibär, wie zum<br />

Beispiel eine Zielgruppen-, eine<br />

Branchen- und eine Konkurrenzanalyse.<br />

In der Arbeit mit dem Titel<br />

„Müslierzeugung im Spannungsfeld<br />

von gesunder Ernährung und<br />

Fair kaufen und konsumieren in Braunau<br />

Braunau (aw). Mitglieder des<br />

Fairtrade-Arbeitskreises der Stadt<br />

Braunau besuchten erneut einige<br />

Braunauer Betriebe, die fair gehandelte<br />

Waren anbieten. Diesmal<br />

wurden das Café zeit.los am<br />

Stadtplatz und Spar Bruckbauer<br />

in Laab besucht. Braunau ist seit<br />

2012 eine Fairtrade-Stadt, und<br />

mit seinen Aktivitäten möchte<br />

der Arbeitskreis das Bewusstsein<br />

für dieses Thema auf lokaler Ebene<br />

weiter stärken. Erfreulicherweise<br />

ist ein stetig steigendes<br />

Interesse an Fairtrade bemerkbar.<br />

Fair gehandelte Produkte<br />

sind in vielen Geschäften und Lokalen<br />

erhältlich – jeder und jede<br />

kann sich also beim täglichen Einkauf<br />

und Konsum für Fairtrade<br />

entscheiden.<br />

Marktorientierung“ wird auch der<br />

erfolgreiche Marketingmix des<br />

Unternehmens genauer erläutert.<br />

Auf der „bio Österreich“-Messe<br />

in Wieselburg befragte das Schülerinnen-Team<br />

Händler und Konsumenten.<br />

Ziel war es, den Bekanntheitsgrad<br />

der Müslis, die<br />

Bei Spar-Bruckbauer in Laab wird auf Fairtrade und Regionalität gesetzt<br />

<br />

Foto: Stadt Braunau<br />

Das 2017 eröffnete Café zeit.los<br />

bietet Tee, Kakao, Schokolade und<br />

Zucker aus fairem Handel an.<br />

Auch auf die Verwendung regionaler<br />

Produkte legen Astrid Brunhuber<br />

und Sandra Ewaller bei ihren<br />

hausgemachten Köstlichkeiten<br />

großen Wert. Bei Spar<br />

Bruckbauer gibt es ein breites<br />

Fairtrade-Angebot, von Kaffee,<br />

Kakao und Tee über Schokolade,<br />

Bananen und Trockenfrüchte bis<br />

hin zu Schnittblumen. Darüber<br />

hinaus ist Gerhard Bruckbauer<br />

die Kooperation mit regionalen<br />

Produzenten wichtig. Beide Prinzipien<br />

– Fairtrade und Regionalität<br />

– zielen auf eine nachhaltige<br />

Lebensmittelproduktion und die<br />

Stärkung kleiner Produzenten vor<br />

Ort ab.<br />

geschmacklichen Präferenzen<br />

und die Wünsche der Konsumenten<br />

bezüglich neuer Müslikreationen<br />

zu eruieren. Welche<br />

Florian Zagler mit Mitarbeiterinnen und den Schülerinnen am Messestand<br />

der „bio-Österreich“-Messe<br />

Foto: privat<br />

von diesen neuen Kreationen zukünftig<br />

angeboten werden,<br />

möchte der Müslibär noch nicht<br />

verraten.<br />

Fairtrade-Kabarett im November<br />

Der Fairtrade-Arbeitskreis und<br />

die Initiative Eine Welt Braunau<br />

planen auch heuer wieder eine<br />

Veranstaltung anlässlich der EZA-<br />

Woche des Landes Oberösterreich:<br />

Am Donnerstag, 8. November<br />

ist Kabarettist und Liedermacher<br />

Georg Bauernfeind mit seinem<br />

Fairtrade-Kabarett „Weltenbummeln“<br />

zu Gast im Veranstaltungszentrum<br />

Braunau.<br />

Viele gute Gründe für Fairtrade<br />

Die Fairtrade-Standards umfassen<br />

soziale, ökologische und ökonomische<br />

Mindestanforderungen,<br />

um eine nachhaltige Entwicklung<br />

der Produzentenorganisationen<br />

in den sogenannten<br />

Entwicklungsländern zu gewährleis<br />

ten. Für Produzenten, die in<br />

Fairtrade-Kooperativen organisiert<br />

sind, gelten faire Mindestlöhne<br />

und Arbeitsbedingungen.<br />

Dadurch können die Kleinbauernfamilien<br />

eine solide Existenzgrundlage<br />

aufbauen und dauerhafte<br />

Verbesserungen für sich<br />

und ihre Gemeinschaft umsetzen.<br />

Die ökologischen Anforderungen<br />

in den Fairtrade-Standards führen<br />

zu verbessertem Umwelt- und<br />

Klimaschutz, etwa durch nachhaltigen<br />

Umgang mit natürlichen<br />

Ressourcen und Förderung der<br />

Bio-Landwirtschaft.<br />

Verkauf / Vermietung<br />

Simbach am Inn<br />

Appart. ca. 30 m 2 , zentrale Lage,<br />

renoviert und neu möbliert,<br />

an Berufstätige (Nichtraucher)<br />

ab sofort zu vermieten,<br />

KM 270,- E + NK 60,- E + KT<br />

Tel. +49 8571 2323<br />

GALERIE MENDL<br />

ATELIER FÜR VERGOLDUNG<br />

RAHMUNG UND RESTAURIERUNG<br />

BILDER • AUSSTELLUNGEN<br />

F. Aufschläger Str. 11 • 84359 Simbach/Inn<br />

Tel. 0 85 71/9 26 10 84<br />

G<br />

e<br />

b<br />

R<br />

A<br />

Uc<br />

H<br />

t<br />

m<br />

ö<br />

b<br />

el<br />

m<br />

A<br />

R<br />

kt<br />

InntaleR<br />

Möbel-Oase<br />

· An- u. Verkauf<br />

· Alles für den Haushalt<br />

· Umzüge<br />

· Wohnungsauflösungen<br />

· Räumungen<br />

Münchner Str. 71b<br />

84359 Simbach<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 10 - 17 Uhr<br />

Sa. 10 - 14 Uhr<br />

tel. +49 (0) 8571/9251709<br />

Aktuelle Ärztedienste<br />

finden Sie im Internet unter<br />

www.aekooe.or.at.<br />

Ärztlicher Sonn- und<br />

Feiertagsdienst:<br />

Informationen unter Tel.Nr. 141<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Nachtdienst- und Wochenend-Dienst -<br />

plan der drei Braunauer Apotheken<br />

von SA 12.00 Uhr bis SA 8.00 Uhr<br />

11.08.18 - 18.08.18 Löwen-Apotheke<br />

18.08.18 - 25.08.18 Neustadt-Apotheke<br />

25.08.18 - 01.09.18 Stadt-Apotheke<br />

NOTRUF<br />

122 Feuerwehr<br />

133 Polizei<br />

144 Rettung<br />

Besuchszeiten<br />

Ordensspital St. Josef<br />

in Braunau<br />

Täglich von 14.00 bis 15.30 Uhr<br />

und zusätzlich am<br />

Dienstag + Donnerstag<br />

von 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Beratungsstelle bei<br />

Krisensituation<br />

in der Familie, für Kinder,<br />

Jugendliche, Eltern, Lehrer und<br />

Kindergärtnerinnen<br />

Adresse:<br />

Kinderschutzzentrum<br />

Innviertel<br />

5282 Ranshofen<br />

Wertheimerplatz 6<br />

Tel. 07722 85550<br />

Büroöffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Mi, Fr: 9-12 Uhr,<br />

Do: 13-16 Uhr<br />

Neu: Beratungshotline:<br />

07722 85550-147<br />

Mo, Di, Fr: 9-11 Uhr<br />

Mi, Do: 14-16 Uhr


15. August 2018<br />

Erfolgreiche Bewerbssaison 2018<br />

Mauerkirchen (sr). Auf eine erfolgreiche<br />

Bewerbs-Saison 2018<br />

kann die FF Mauerkirchen zurückblicken,<br />

die mit vier Gruppen an<br />

den verschiedenen Leistungsbewerben<br />

teilnahm. Am erfolgreichsten<br />

schnitten dabei die Aktivgruppe<br />

I sowie die Jugendgruppe<br />

I ab. Sie konnten bei den beiden<br />

Abschnittsbewerben, sowie<br />

dem Bezirksbewerb in Hart (Gemeinde<br />

Pischelsdorf) Plätze unter<br />

den ersten drei Rängen für sich<br />

gewinnen.<br />

Jugendgruppen<br />

Die FF Mauerkirchen war auch<br />

im Jahr 2018 wieder mit zwei Jugendgruppen<br />

vertreten. Bereits<br />

auf Bezirksebene erreichte unser<br />

Feuerwehrnachwuchs ausgezeichnete<br />

Ergebnisse. Zum Saisonauftakt<br />

holten die Florianijünger<br />

beim Abschnittsbewerb in Freihub<br />

den 3. Platz in der Bezirksliga<br />

Bronze. Beim Abschnittsbewerb<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

in Silber ging es an Elena Bachinger,<br />

Eva Hinterberger, Lena Maislinger<br />

und Cora Spitzer.<br />

Beim Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen<br />

in der Stufe Gold<br />

wurde heuer von den Mauerkirchnern<br />

mannschaftlich eine besonders<br />

starke Leistung geboten. Insgesamt<br />

konnten im April vier<br />

Jugendliche dieses begehrte Leistungsabzeichen<br />

in der höchsten<br />

Stufe Gold absolvieren – Emilia<br />

Bogenhuber, Thomas Bogenhuber,<br />

Michael Maislinger und<br />

Katharina Moser.<br />

Aktivgruppen<br />

Auch heuer war die FF Mauerkirchen<br />

wieder mit zwei Aktivgruppen<br />

bei den Bewerben am<br />

Start.<br />

Die Aktivgruppe I ließ mit ausgezeichneten<br />

Zeiten bei den<br />

Löschangriffen aufhorchen und<br />

sie errang beim Abschnittsbewerb<br />

in Freihub in der Bezirksliga<br />

GmbH<br />

als Vermittler<br />

GF JULIA REUTER<br />

84359 Simbach a. Inn · Innstraße 5 · Tel. D (0 85 71) 62 77 · Tel. A (07 20) 50 05 44<br />

Fax: (0 85 71) 92 60 32 · e-mail: reisebuero@pfeiler.de · www.reisebuero-pfeiler.de<br />

Nr. 16/2018<br />

Winterkataloge eingetroffen!<br />

Spende für Diakonie<br />

Mauerkirchen (lv). Im Rahmen<br />

der offiziellen Eröffnung der neuen<br />

Backstube der Bäckerei Sailer<br />

in Moosbach (der Backstube der<br />

Zukunft) übergab die Familie<br />

Sailer einen Scheck in Höhe von<br />

500 Euro an Wilhelm Obermair<br />

von der Diakonie Mauerkirchen.<br />

Sommer<br />

Im Winter den…<br />

genießen.<br />

TRAUMHAFTEN<br />

URLAUB<br />

JETZT<br />

BUCHEN!<br />

Und die besten Preise sichern.<br />

Obermair übergab an Johanna<br />

Sailer einen Diakonie-Regenschirm<br />

als Zeichen dafür, dass die<br />

Diakonie Mauerkirchen von der<br />

Bäckerei Sailer nie im Regen stehen<br />

gelassen wird und immer<br />

wieder auf Unterstützung rechnen<br />

kann.<br />

Leistungsstark präsentierte sich die Mauerkirchner Feuerwehr in der<br />

Bewerbssaison 2018<br />

Foto: Feuerwehr<br />

in Handenberg konnte sie sowohl<br />

in der Klasse Bronze als auch Silber<br />

den 1. Platz in der Bezirksliga<br />

für sich in Anspruch nehmen. In<br />

der Gesamtwertung der Bezirksliga<br />

erreichten sie somit den hervorragenden<br />

zweiten Rang in der<br />

Klasse Bronze.<br />

Jugendleistungsabzeichen<br />

beim Bezirksbewerb<br />

Das Feuerwehr-Jugend-Leistungs<br />

abzeichen in Bronze erhielten<br />

Hermann Sandro Calvo<br />

Silva, Adrian Daichendt, David<br />

Herzog, Gabriel Kanaris, Valentina<br />

Petricevic und Larissa Stoica –<br />

Anja’s Gesundheitseck<br />

Edle Steine und Massagen<br />

für Körper, Geist und Seele<br />

Beratung und Verkauf<br />

Anja Felsing<br />

Albert-Seidl-Sr. 28<br />

84359 Simbach<br />

Bronze den 2. Rang und beim Abschnittsbewerb<br />

in Handenberg<br />

den 3. Rang. Beim Bezirks-Feuerwehrleistungsbewerb<br />

in Hart (Gemeinde<br />

Pischelsdorf) konnte die<br />

erfolgreiche Bewerbsgruppe den<br />

3. Platz in der Bezirksliga Bronze<br />

für sich beanspruchen.<br />

Beim OÖ. Landesbewerb in<br />

Rainbach im Mühlkreis wurden<br />

folgende Leistungsabzeichen erworben:<br />

Das Feuerwehr-Leistungsabzeichen<br />

in Bronze errangen<br />

Julian Daichendt, Vanessa Graf,<br />

Kerstin Hofer und Anita Petricevic<br />

– in Silber schafften es Lukas Hemetsberger<br />

und Barbara Maierhofer.<br />

Edelsteine<br />

Aloe Vera<br />

Aromaöle<br />

Räucherartikel<br />

Reiki<br />

Massagen<br />

Qi Gong<br />

Gutscheine<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Tel. 0 85 71/64 07, Fax.9 23 44 39<br />

www.anjas-gesundheitseck.de<br />

V.l. Wilhelm Obermaier mit Johanna, Adolf, Simon, Rudolf und Manuel Sailer<br />

bei der Scheckübergabe<br />

Foto: Vorich<br />

Beschattungssysteme<br />

TAUSEND IDEEN FÜR<br />

EIN SCHÖNERES ZUHAUSE<br />

DECODOMUS<br />

MHZ KASSETTENMARKISE art_02<br />

Maximalmaße von 7 x 4 Metern: Damit Ihr Aufenthalt auf Balkon oder<br />

Terrasse zu etwas Großem wird. Wir beraten Sie gerne:<br />

OBJEKT UND RAUMGESTALTUNG<br />

DECODOMUS<br />

LESSING<br />

INNSTR. 32 · 84359 SIMBACH AM INN<br />

TEL. +49 (0) 85 71-86 73 · FAX +49 (0) 85 71-72 26<br />

ÖFFNUNGSZEITEN: Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhr · Sa 8.00 - 13.00 Uhr<br />

MHZ Hachtel GmbH & Co. KG www.mhz.de


15. August 2018<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2018<br />

26.8. Kunstmarkt Tann//<br />

25.8. Bon Jovi Revival<br />

Drei Tage Kunstprogramm pur in Tann<br />

Tann. (fr) Unter dem erneuten<br />

Motto: „Kulinarik, Klänge, Künste,<br />

Markt“ verwandelt sich in diesem<br />

Jahr bereits zum 32. Mal der Tanner<br />

Marktplatz wieder in eine<br />

Kunst- und Partymeile. Der Startschuss<br />

fällt bereits am Freitag mit<br />

dem dritten Kabarettbrettl, setzt<br />

sich am Samstag mit dem 14. Weideneder<br />

Open Air fort und endet<br />

mit dem Kunstmarkt als Höhepunkt<br />

am Sonntag.<br />

Auf der professionellen Großbühne<br />

wird auch in diesem Jahr<br />

wieder dem Publikum ein tolles,<br />

künstlerisches Programm geboten.<br />

Das Kunstmarkt-Organisationsteam<br />

mit Anton Hennersberger,<br />

Michael Wöhrl sowie Norbert<br />

Hofinger für die Weideneder<br />

Brauerei und das Organisationsteam<br />

des Thalia Theaters – Tann<br />

e.V. mit Kabarettistin Franziska<br />

Wanninger, Diana Linke, Magdalena<br />

Thannhuber, Anna Hitzenberger<br />

und Tom Frischhut haben<br />

auch in diesem Jahr wieder weder<br />

Kosten noch Mühen gescheut<br />

und mit namhaften Künstlern, die<br />

nicht nur auf der Bühne, sondern<br />

auch an den etwa insgesamt 100<br />

Ständen auf der Kunstmeile und<br />

dem anschließenden traditionellen<br />

Bartholomämarkt zu finden<br />

sind, ein anspruchsvolles<br />

dreitägiges, attraktives Programm<br />

auf die Beine gestellt. Unterstützt<br />

wird das Kunstmarktteam wie in<br />

den vergangenen Jahren auch<br />

von den vielen ehrenamtlichen<br />

Helfern der Abteilung Fußball des<br />

TSV-Tann.<br />

Auf dem Tanner Kunstmarkt konnte man in den vergangenen Jahren<br />

Kunstgegenstände aus verschiedenen Kunstrichtungen bestaunen und<br />

natürlich erwerben<br />

Foto: Franke<br />

mit Bartholomämarkt<br />

Sommer<br />

Gaudi<br />

Freitag 24. august 2018, 20.30 Uhr<br />

3.Tanner Kunstmarktbrettl<br />

„Der Aperitif zum Kunstmarkt“<br />

Stefan Kröll • bayriSche brezioSen • oimara<br />

Einlass: 19:30 Uhr · Kartenvorverkauf ab 13.08.2018<br />

(Fliesen und Kachelofenbau Thannhuber, Simbacherstr. 4, 08572-348 / 1597)<br />

Samstag 25. august 2018, 20.00 Uhr<br />

„abSolute - bon JoVi - reViVal“<br />

14. Weideneder Open Air am Tanner Marktplatz<br />

Sonntag 26. august 2018, 9.00 bis 23.00 Uhr<br />

Kulinarik • Klänge • Künste • Markt<br />

Kunsthandwerker und hobbykünstler<br />

stellen ihre Arbeiten auf dem Marktplatz aus!<br />

top musikbands<br />

Johnny & The yooahoos • Two Faces<br />

Fenzl • KrauT & ruhm<br />

in den Pausen<br />

Dobre rano blues banD<br />

Straßenprogramm<br />

live-musik • hobby- und straßenkünstler<br />

Großes Kinderprogramm<br />

alpakas • Kinderschminken • hüpfburg • zauberer<br />

3 Tage<br />

Große bühne mit live musik • 1000 sitzplätze<br />

cocktails • Kulinarisches aus aller welt • Getränke<br />

brauerei Weideneder • tSV tann • markt Tann<br />

Kunstmarktbrettl am Freitag<br />

Den Aperitif zum Kunstmarktauftakt<br />

gibt es mit dem 3. Tanner<br />

Kunstmarktbrettl, schon am Freitagabend,<br />

den 24. August 2018.<br />

Stefan Kröll wagt sich beim Kunstmarktbrettl<br />

an verbotene Abgründe Foto: Gregor Wiebe<br />

Unter der Regie des Thalia-Theaters<br />

Tann e.V. Ensembles wurden<br />

drei verschiedene Kabarettisten<br />

verpflichtet.<br />

Der seit ein paar Jahren erfolgreiche,<br />

oberbayerische Kabarettist<br />

und gleichzeitig vielleicht interessanteste<br />

Erzähler in Sachen<br />

Bayerische Geschichte Stefan<br />

Kröll wird sich in Tann die Ehre geben.<br />

Mit ihrem Programm „Bayrische<br />

Breziosen & Western Swing“<br />

treffen Bayrische Klassiker, schräge<br />

Gassenhauer und eigene Lieder<br />

auf Lo-Fi-Instrumentalmusik,<br />

Western Swing und schauspielerische<br />

Darstellungskunst.<br />

Zum Abschluss des 3. Kunstmarktbrettls<br />

gibt es einen absoluten<br />

Geheimtipp. „Da Oimara” hat<br />

mit seinen Bluesgstanzl einen<br />

neuen Musikstil erfunden hat. Er<br />

dichtet seine Gstanzl nicht nur<br />

selbst sondern oft auch spontan.<br />

Open Air mit Bon Jovi Revival-Band<br />

Weiter geht es mit dem nächsten<br />

Kunstmarkthöhepunkt dem<br />

14. Weideneder Open Air Konzert<br />

am Samstagabend, den 25. August.<br />

„Bon Jovi” das Original<br />

inspiriert Musiker<br />

aus der Coverrock-Szene<br />

zu Bandgründun gen.<br />

Eine davon stammt<br />

aus dem tschechischen<br />

Brno und begeistert seit<br />

über 15 Jahren das Publikum.<br />

„Absolut-Bon Jovi-<br />

Revival“ legen großen<br />

Wert auf eine originalgetreue<br />

Show und werden<br />

natürlich mit Hits wie<br />

„It´s My Life”, „Always”<br />

oder „Livin on a Prayer“<br />

den Tanner Markt platz in einen<br />

Dampfkessel verwandeln.<br />

Kunstmarkt mit Musik<br />

und vielem mehr<br />

Der Sonntag ist traditionell<br />

dem Kunst- und Bartholomämarkt<br />

gewidmet. Für die Freunde der<br />

Kunstszene wird an über 50 Ständen<br />

ein reichhaltiges Angebot<br />

vorhanden sein. Kunstgegenstände,<br />

Musikinstrumente, Pflanzund<br />

Grillschalen, Haus- und Gartendeko<br />

aller Art und vieles mehr<br />

warten auf ihre Käufer und Interessenten.<br />

Dabei kann man einigen<br />

Künstlern bei der Herstellung<br />

ihrer Kunstwerke wieder über die<br />

Schulter schauen. Für weitere inspirierende<br />

Momente sorgt ein<br />

Straßenprogramm, das mit Live<br />

Musik sowie Hobby- und Straßenkünstlern<br />

das Publikum unterhalten<br />

wird.


15. August 2018<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2018<br />

26.8. Kunstmarkt Tann//<br />

25.8. Bon Jovi Revival<br />

Auch die Kinder kommen auf<br />

ihre Kosten. So sieht das Kinderprogramm<br />

neben einer Hüpfburg,<br />

dem Zauberer Klaus Röckl auch<br />

eine Kinderschminkecke und ein<br />

Streichelgehege mit Alpakas vor.<br />

Musikrichtung auf der großen<br />

Bühne für gute Unterhaltung. Ab<br />

11.00 Uhr eröffnet „Jonny & the<br />

Yooahoos” den musikalisch, kulturellen<br />

Teil des Tanner Kunstmarktes.<br />

Ab 14.00 Uhr wird das Publikum<br />

mit Rock Pop von „Two Faces” unterhalten.<br />

Mit seiner energiegeladenen<br />

Single „Dea ma wos ma woin!“<br />

startet Michael Unfried „Fenzl”<br />

um 17.00 Uhr sein neues<br />

Soloprojekt. Der Ex-<br />

Django 3000-Kontrabassist<br />

setzt den Titel des<br />

Songs kurzerhand in die<br />

Tat um: Er macht, was er<br />

will und was er am besten<br />

kann!<br />

In den Pausen wird<br />

das Publikum von der<br />

„Dobré Ráno Blues<br />

Band“ mit alten Blues-<br />

Hits vom Mississippi<br />

und aus Chicago unterhalten.<br />

Den Abend des Tanner<br />

Kunstmarktes beschließen<br />

in diesem Jahr<br />

ab 20.00 Uhr sechs Musiker<br />

aus dem Herzen<br />

Bay erns: „Kraut & Ruhm“.<br />

Dobré Ráno Blues Band<br />

Foto: Veranstalter<br />

Gaukler und Zauberer Klaus<br />

erfreuen die Kinder auf dem<br />

Kunstmarkt<br />

Foto: Franke<br />

Während des gesamten Kunstmarktsonntags<br />

sor gen immer wieder<br />

Bands mit unterschiedlicher<br />

Michi Fenzl tut was er will am Sonntag<br />

ab 17.00 Uhr Foto: Mike Heider<br />

14. Weideneder<br />

Dem künstlerischen<br />

Teil des Kunstmarktes<br />

schließt sich wie je des<br />

Jahr der traditionelle<br />

Bar tholomämarkt mit<br />

etwa weiteren 50 Ständen<br />

und einem vielseitigen<br />

Warenangebot an.<br />

Unter<br />

www.kunstmarkt-tann.de<br />

findet man detaillierte<br />

Infos.<br />

„Kraut & Ruhm“<br />

Open Air<br />

Samstag, 25. August 2018<br />

TANN · Marktplatz<br />

Einlass: 18.00 Uhr<br />

Konzertbeginn: 20.00 Uhr<br />

Eintritt ab 16 Jahre: 10,- €<br />

Kinder und Jugendliche<br />

unter 16 Jahren frei!<br />

– Bei jeder Witterung –<br />

Foto: Veranstalter<br />

Besuchen<br />

Sie uns auf dem<br />

Karpfhamer Fest<br />

vom 30. 08. bis<br />

4.09. 2018<br />

Gestaltet von


15. August 2018 Immobilien im <strong>Anzeiger</strong><br />

Verkauf / Vermietung<br />

Garage und Unterstellplatz für<br />

Wohnwagen und dergleichen<br />

zu vermieten<br />

Tel. +49 8573 1463<br />

Schöne Atelierwohnung/Büro/<br />

Praxis Innenstadt Simbach,<br />

ab sofort zu vermieten, 105 m 2 ,<br />

1. OG, sehr hell, Balkon, Stellplätze<br />

vorhanden, Garage falls erwünscht<br />

Tel. +49 152 07241157<br />

Ering am Inn<br />

Neu renovierte Wohnung<br />

70 m 2 Wfl., 15 m 2 Dachterrasse im<br />

OG, eigener Eingang, zu vermieten<br />

Tel. +49 8573 263<br />

Kirchdorf/Inn<br />

3-Zi.-OG-Wohnung neu renoviert,<br />

mit Südbalkon, 90 m 2 , Garage u.<br />

Stellplatz, zu vermieten, Energieausw.,<br />

KM 570,- E, NK ca. 120,- E,<br />

2 MM Kaution<br />

Tel. +49 8571 8807<br />

Simbach-Zentrum<br />

2-Zi.-Wohnung ca. 63 m 2 , EBK,<br />

Parkettboden, mit Stellplatz/<br />

Garage, von privat zu vermieten<br />

Tel. +49 152 07241157<br />

2-Zi.-Wohnung zu vermieten<br />

in Simbach<br />

mit 64 m 2 Wfl., Süd-Balkon, Keller,<br />

Pkw-Stellplatz, KM 335,- E<br />

zzgl. NK 50,- E<br />

Tel. +49 160 98929628<br />

Simbach-Zentrum, 2. OG rechts<br />

Schönes 2-Zi.-Appartement,<br />

ca. 50 m 2 , komplett modern<br />

möbliert, kein Balkon<br />

SZ, WZ, EBK + Essplatz, kl. Bad mit<br />

Wanne, kl. Abstellkammer,<br />

Waschraum mit Münzwaschmasch.,<br />

Mitbenutzung Hinterhofgarten<br />

mit Laube/Grillplatz,<br />

340,- E KM + 98,- E NK +<br />

2 MM Kaution, ab 01.10.2018<br />

zu vermieten<br />

Tel. +49 8571 8798<br />

Simbach a. Inn – 3-Zi.-Whg.<br />

ca. 80 m 2 , 2. OG, Kellerraum,<br />

Garage, Bj. 91, EV 110,8 (kWh/m 2 .a)<br />

beziehbar, zu vermieten<br />

Tel. +49 8677 3060 o.<br />

+49 160 97933786<br />

Dachbodenwohnung<br />

in Kirchdorf/Inn, 3-Zi., ca. 86 m 2 ,<br />

EBK u. Waschmaschine, ab sofort<br />

zu vermieten, Miete nach VB<br />

Tel. +49 172 8218781<br />

Immobilien<br />

84359 Simbach a. Inn, Bayernwerkstr. 2<br />

Tel. 0 85 71/56 79, Mobil 01 71/3 60 76 68<br />

Internet: www.immobilien-hasler.de<br />

e-mail: info@immobilien-hasler.de<br />

Angebote auf Anfrage<br />

Verkauf / Vermietung<br />

3-Zi.-Wohnung 70 m 2 , Erlach,<br />

EBK, KM 390,- E, Gasheizung<br />

137 kW, sofort zu vermieten<br />

Tel. +49 8571 5855<br />

Wohnung zu vermieten<br />

in Uttendorf (Österreich)<br />

79 m 2 , im Erdgeschoss, Schlafzi.,<br />

Wohnzimmer, Küche möbliert,<br />

Bad, WC, Balkon verkleidet +<br />

Fenster, Kellerabteil + Parkmöglichkeit<br />

Tel. +43 660 7053710<br />

Ranshofen: 65 m 2 EG-Wohnung<br />

Gartenanteil, Garage, Warmmiete<br />

450,- E, ab sofort zu vermieten<br />

Tel. +43 664 5858175<br />

Wohnung in Ering zu verkaufen<br />

120 m 2 , barrierefrei, derzeit<br />

Umbau, Mitgestaltung möglich,<br />

Preis nach VB<br />

Tel. +49 160 94968756<br />

5-Zi.-Wohnung für Großfamilie,<br />

Wfl. 140 m 2 , 1. OG, Geowärme,<br />

Garage, Zentrum Simbach,<br />

sofort zu vermieten, KM 695,- E<br />

Tel. +49 8571 5855<br />

Helle 2-Zi.-Wohnung ca. 60 m 2 ,<br />

2. Stock, gr. Balkon mit Bergblick,<br />

teilmöbl. mögl., 495,- E warm<br />

Tel. +49 803 64593<br />

Kirchdorf/Inn: Sonnige, gepflegte<br />

2-Zi.-Wohnung 46 m 2 Wfl.,<br />

Südbalkon, EBK, Kfz-Stellplatz,<br />

ab 01.09. zu vermieten, Miete<br />

310,- E + NK + KT<br />

Tel. +49 8571 8761 od.<br />

+49 160 3288486<br />

Schönes 2-Zi.-Appartement<br />

ca. 40 m 2 , Pkw-Stellplatz,<br />

KM 310,- E + 100,- E NK +<br />

2 MM Kaution<br />

Tel. +49 8571 6020848<br />

Garagenstellplatz für Auto oder<br />

Sonstiges, ab 50,- E/Monat zu<br />

vermieten, in abgeschlossener<br />

Halle<br />

Tel. +49 174 8806124<br />

Neu renov. 4-Zi.-Wohnung<br />

in Prienbach, ab sofort zu<br />

vermieten, helle Wgh. im 1. OG,<br />

mit Balkon, Lagerraum, 2 Ki-Zi.,<br />

Gäste-WC, Bad mit Wanne u.<br />

Dusche, Garage u. Pkw-Stellpl.,<br />

gr. Garten,<br />

KM 560,- E + 150,- E NK + 3 MM KT<br />

Tel. +49 8573 1064<br />

Suchen Nachmieter für<br />

2-Zi.-Wohnung in Simbach<br />

(Hintere Moosecker Str.),<br />

mit Terrasse, Keller, ruhige Lage,<br />

1. Stock, barrierefrei, KM 400,- E +<br />

NK 130,- E, ab 1.10.,<br />

Besichtigung möglich nach VB<br />

Tel. +49 1511 8130853<br />

2-Zi.-Wohnung neuwertig,<br />

bei Stubenberg, Küche vorhanden,<br />

470,- E KM<br />

Tel. +49 174 8806124<br />

Verkauf / Vermietung<br />

Schrebergarten ab Oktober<br />

abzugeben (Miete 60,- E im Jahr),<br />

Mietvertrag läuft über DB, 150 m 2 ,<br />

200,- E Ablöse für Geräteschuppen<br />

Tel. +49 8678 749692 oder<br />

+49 151 70852862<br />

Haus in Prienbach zu vermieten<br />

mit Garage und Garten<br />

Tel. +49 8573 426<br />

1-Zimmer-Appartement 17 m 2<br />

Simbach-Erlach, ab sofort zu<br />

vermieten, KM 240,- E + NK +<br />

Strom + KT<br />

Tel. +49 8571 5855<br />

Exklusive Penthouse-Wohnung<br />

in zentraler Lage in Simbach,<br />

123 m 2 + 37 m 2 Terrasse, unverbaubarer<br />

Fernblick, Holzparkett,<br />

barrierefrei, Lift fährt exklusiv<br />

direkt in die Wohnung, Fußbodenheizung<br />

Geothermie Simbach,<br />

Bj. 2013, separater Müll-/Fahrradkeller,<br />

3 Zimmer + Wohnen +<br />

Kochen/Essen mit direkter Abluft,<br />

keine Umluft, eigener Stellplatz<br />

direkt neben Eingangstür,<br />

Kellerabteil, KM 1150,- E,<br />

sehr geringe Heizkosten KFW 40,<br />

Wohngeld dzt. unter 200,- E<br />

Tel. +43 650 9429515<br />

2-Zi.-Wohnung Simbach-Zentrum,<br />

ca. 60 m 2 , 2. Stock, gr. Balkon/<br />

Bergblick, teilmöbliert möglich,<br />

495,- E warm,<br />

ab sofort zu vermieten<br />

Tel. +49 8036 4593<br />

Schöne, vollmöblierte<br />

2-Zi.-Wohnung in A-5134 Schwand,<br />

ca. 39 m 2 , für 1 Person, Nichtraucher,<br />

Gartenbenutzung, Abstellraum<br />

und Autostellplatz<br />

Tel. +43 681 84674565<br />

2-Zi.-Whg., 54 m 2 , DG, Gasheizung,<br />

Simbach-Zentrum, ab 1.9.18,<br />

KW 160,5, Bj. 1981, Gas,<br />

KM 320,- E + NK + KT<br />

2-Zi.-Whg., 55 m 2 , Gasheizung,<br />

Simbach-Erlach, ab 1.09.18, KW<br />

137, Gas, Bj. 1981,<br />

KM 320,- E + NK + KT<br />

2-Zi.-Whg., 63 m 2 , EG, Geowärme,<br />

Simbach-Zentrum, ab sofort zu<br />

vermieten, KM 370,- E + NK + KT +<br />

Garage, KW 153, Gas, Bj. 1980,<br />

Geowärme<br />

Einfamilienhaus, 95 m 2 , EG,<br />

Gasheizung, Zentrum-Simbach,<br />

ab 1.11.18 zu vermieten,<br />

KM 550,- E + NK + KT + Garage,<br />

KW 160, Gas, Bj. 1981,<br />

1-Zi.-App., 19 m 2 ,<br />

Simbach-Zentrum,<br />

ab sofort zu vermieten,<br />

220,- E KM + NK + Strom + KT<br />

3-Zi.-Whg., Neubau 2013, 68 m 2 ,<br />

Bad, WC, Dusche, KM 410,- E + NK<br />

+ KT + Garage, KW 82, Gas, Bj. 2013<br />

Tel. +49 8571 5855 od. +49 8571 55553<br />

Sie haben die Idee? –<br />

Sie haben die Idee? Sie haben die Idee? –<br />

Wir –<br />

Sie haben die Idee? Wir – die Lösung!<br />

Wir die Lösung! die Lösung!<br />

Wir die Lösung!<br />

Ihr Rottaler Metallbau-<br />

Ihr Rottaler Metallbau- Ihr Rottaler Metallbau-<br />

Ihr Rottaler Metallbau- Profi in Sachen…<br />

Profi in Sachen… Profi in Sachen…<br />

Profi in Sachen… • Schüco - Systemprodukte<br />

• Fenster Schüco & Türen - Systemprodukte<br />

Schüco - Systemprodukte<br />

Inh. Christian Schildhammer e. K.<br />

• Wintergärten<br />

Jansen - Systemprodukte<br />

Inh. Christian Schildhammer Dorfstraße e. K.<br />

Jansen - Systemprodukte<br />

9<br />

• Pfosten-Riegel-Fassaden<br />

Fenster & Türen<br />

Dorfstraße 9 94140 Ering am Inn Fenster & Türen • Brand- Wintergärten und Rauch-<br />

94140 Ering am Inn<br />

Wintergärten schutztüren<br />

Pfosten-Riegel-Fassaden<br />

Tel. 08573 96926-0 - Fax. 08573 96926-59 Pfosten-Riegel-Fassaden • Schaufenster<br />

Brand– und Rauchschutztüren<br />

Tel. 08573 96926-0 - E-Mail: Fax. 08573 info@metallbau-gruenleitner.de<br />

96926-59<br />

Brand– und Rauchschutztüren • Geländer<br />

Schaufenster<br />

E-Mail: info@metallbau-gruenleitner.de<br />

• Balkone<br />

Schaufenster<br />

Inh. Christian Schildhammer e. K.<br />

Dorfstraße 9 · 94140 Ering am Inn<br />

Tel. 08573 96926-0 · Fax 08573 96926-59<br />

E-Mail: info@metallbau-gruenleitner.de<br />

Grüne Technologie für den Blauen Planeten<br />

Saubere Energie aus Solar und Fenstern<br />

• Zäune<br />

• Insektenschutz<br />

Nr. 16/2018<br />

Kauf- und Mietgesuche<br />

Kleines Haus zur Miete gesucht<br />

Ab sofort suche ich, weiblich,<br />

kleines Haus zur Miete, gerne mit<br />

Garten, bezahlbar (Altbau<br />

bevorzugt), alternativ 2 Zi.-Whg.<br />

mit Terrasse in Simbach,<br />

Bad Birnbach und Umgebung<br />

Tel. +49 171 1190341<br />

Junge Familie sucht<br />

Haus oder Grundstück<br />

in Simbach und Umgebung<br />

Tel. +49 8571 4059272<br />

Kleine Familie sucht<br />

Haus auf Miete in Simbach,<br />

Umkreis 10 km, wegen Kindergartenplatz,<br />

bis 700,- E kalt,<br />

ab 01.12.2018. Wir sind 41 und<br />

32 Jahre alt und bringen 3 Kinder<br />

im Alter von 4 J., 3 J. und 4 Wochen<br />

mit. Wir sind ein gepflegter,<br />

ordentlicher Haushalt mit<br />

handwerklichem Geschick, Garten<br />

für Kinder sollte vorhanden sein<br />

Tel. +49 176 43967067<br />

Suchen Haus oder alternativ<br />

Grundstück mit Baurecht<br />

zu kaufen, im Großraum Simbach<br />

bzw. zwischen Simbach und<br />

Pfarrkirchen (keine Siedlung)<br />

Tel. +49 151 10762306<br />

Suche dringend aus beruflichen<br />

Gründen zum 01.09.2018<br />

Appartement od. 1-2-Zi.-Whg.<br />

in Simbach oder Marktl (auch<br />

renovierungsbedürftig!!!)<br />

Bin eine 55-jähr. Verkäuferin, sehr<br />

umgänglich und zuverlässig, mit<br />

einem Hund und 2 Wohnungskatzen,<br />

daher sollte Tierhaltung<br />

erlaubt sein<br />

Tel. +49 176 89223549<br />

Suche größere Garage/DG oder<br />

Stellplatz in Halle in Kirchdorf,<br />

bevorzugt Hitzenau Ost<br />

Tel. +49 172 8473733<br />

Impressum:<br />

Anzeigen- und Informationsblatt für die<br />

Städte Braunau und Altheim, sowie<br />

die Orte Burgkirchen, Handenberg, Mauerkirchen,<br />

Mining, Moosbach, Neukirchen/E.,<br />

Ranshofen, Schwand, St. Peter<br />

am Hart, Uttendorf, Weng.<br />

Der <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> erscheint zweimal<br />

monatlich (Monatsanfang und Monatsmitte)<br />

in einer Auflage von 18.000<br />

Exemplaren kostenlos in den Haushalten<br />

des genannten Gebietes.<br />

Gründer: Rudolf Vierlinger †<br />

Herausgeber, Gesamtherstellung<br />

und für den Inhalt verantwortlich:<br />

Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG<br />

D-84359 Simbach am Inn<br />

Jakob-Weindler-Str. 4<br />

Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0<br />

Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10<br />

Erscheinungsort: D-Simbach a. Inn<br />

Anzeigenannahme:<br />

Druckerei Vierlinger, Simbach a. Inn<br />

Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0<br />

Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10<br />

grenzland-anzeiger@vierlinger.de<br />

www.grenzland-anzeiger.de<br />

Anzeigenleitung und Redaktion:<br />

Marianne Madl<br />

Im gleichen Verlag erscheint der<br />

Simbacher <strong>Anzeiger</strong> in einer Auflage<br />

von 14.000 Exemplaren.<br />

Gesamtauflage beider Anzeigenblätter:<br />

32.000 Exemplare<br />

Derzeit gültige Preisliste: Nr. 33<br />

Medienpartner Vierlinger, Druckerei<br />

Vierlinger, Simbacher <strong>Anzeiger</strong> und<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> sind eingetragene<br />

Marken.


15. August 2018<br />

Stellenmarkt<br />

Gartenarbeiten<br />

Suchen zuverlässige Gartenhilfe<br />

für Haus in Simbach – mähen,<br />

jäten, pflanzen, Hecke u. Bäume<br />

schneiden, Terrasse pflegen etc.,<br />

gerne längerfristig<br />

Tel. +49 160 4417563 oder<br />

gilbate2000-33@yahoo.de<br />

Suche für sofort eine zuverlässige<br />

und ehrliche<br />

Reinigungskraft<br />

für einen Privathaushalt<br />

(ca. 80 m 2 ), 14-tägig<br />

Tel. +49 170 3230080 oder<br />

simbach1950@gmail.com<br />

Welche Hausfrau sucht ab Sept.<br />

(Schulbeginn)<br />

Nebenjob im Haushalt<br />

vormittags (nicht SA/SO),<br />

ca. 8.00 - 11.30 Uhr – Hauswirtschaft,<br />

Reinigung, Einkauf etc.,<br />

FS erf., kein Kochen/Bügeln,<br />

bei Eignung langfristig –<br />

Einzelheiten gerne persönlich<br />

griesbeck48@t-online.de<br />

Tel. +49 8571 4666<br />

Wir suchen eine zuverlässige<br />

Putzhilfe in Simbach<br />

1 x die Woche ca. 3 Stunden –<br />

Anrufen oder lieber noch per<br />

E-Mail melden:<br />

+49 160 4417563 oder<br />

gilbate2000-33@yahoo.de<br />

Suche eine Putzhilfe<br />

stundenweise nach Absprache,<br />

auch längerfristig, alles weitere<br />

gerne persönlich – Privathaushalt<br />

Simbach, auch Schülerpraktikum<br />

oder gerne Ausländerin mit<br />

(etwas) Deutschkenntnissen<br />

Tel. +49 8571 4666<br />

Erfahrene Altenbetreuerin<br />

53 J., sucht freie Stelle im Raum<br />

Simbach – Bügeln, Fensterputzen,<br />

Einkaufen und Kochen nach<br />

Absprache, zeitlich flexibel,<br />

freue mich auf Ihren Anruf<br />

Tel. +49 151 63473603<br />

Welcher junge oder ältere Mann<br />

sucht einen<br />

Nebenjob m. handw. Geschick<br />

(Innenausbau/Holz) etc.,<br />

auch andere Tätigkeiten,<br />

keine Kenntnisse nötig, alles<br />

kann abgesprochen werden –<br />

Bitte E-Mail an<br />

griesbeck48@t-online.de oder<br />

Tel. +49 8571 4666<br />

Handwerklich<br />

geschickter Mann<br />

für die Markisenmontage<br />

und mehr gesucht<br />

Tel. +49 (0) 8571- 8673<br />

Gesucht<br />

Mitbewohnerin (tierfreundlich)<br />

gesucht! Biete großes möbliertes<br />

Dachgeschosszimmer mit<br />

Dachterrasse, Nähe Zentrum<br />

Braunau, für 4 Std. Reinigungshilfe<br />

wöchentlich. Interesse?<br />

Tel. +43 699 10850131<br />

Suche alte handgehauene<br />

Balken 18 cm, ca. 3,50 m lang<br />

Tel. +49 8571 930996<br />

Auflage 18.000 Exemplare<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Allgemein- und Naturheilpraxis<br />

Regine Danner-Jobst<br />

Ich suche zum 1.10.2018 oder später für meine<br />

Allgemeinarztpraxis mit Schwerpunkt Naturheilkunde,<br />

Akupunktur und Homöopathie eine(n)<br />

Facharzt (m/w)<br />

für Innere oder Allgemeinmedizin<br />

in Teilzeit als Entlastungsassistenten/in zunächst befristet<br />

für ein Jahr. Eine spätere Festanstellung ist möglich.<br />

Schriftliche Bewerbung bitte an:<br />

Regine Danner-Jobst, Maximilianstr. 14, 84359 Simbach a. Inn,<br />

Tel. 0 85 71 - 21 49, E-Mail: info@danner-jobst.de<br />

Nr. 16/2018<br />

- ERÖFFNUNG AM 03. SEPTEMBER 2018 -<br />

- TERMINVEREINBARUNG BEREITS JETZT SCHON MÖGLICH -<br />

ERÖFFNUNG AM 3. SEPTEMBER 2018<br />

TERMINVEREINBARUNG BEREITS JETZT SCHON MÖGLICH<br />

Sprechzeiten:<br />

Praxis<br />

PRAXIS<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo: Mo: 13.30 13:30 - 16.30 - 16.30 Uhr Uhr<br />

Di: Di: 8.30 08:30 - 12.30 - 12:30 Uhr Uhr<br />

Dr. med. Veronika Winkler Winkler Do: Do: 16.00 16:00 - 19.00 - 19:00 Uhr Uhr<br />

Fachärztin für für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde<br />

Ohrenheilkunde Fr: Fr: 8.00 08:00 - 12.00 - 12:00 Uhr Uhr<br />

Kirchenplatz 3 · 84359 Simbach am Inn Tel. 08571 9834150<br />

Kirchenplatz 3, 84359 Simbach am Inn<br />

im Wittelsbacher Haus 1. OG<br />

im Wittelsbacher Haus 1.OG<br />

Tag der offenen Tür –<br />

Premiere gelungen<br />

Altheim (hm). Über zahlreichen<br />

Besuch durfte sich das Rote Kreuz<br />

Altheim freuen – der Tag der offenen<br />

Tür war ein voller Erfolg.<br />

Für alle Besucher war etwas geboten:<br />

Die Hunde der Suchhundestaffel,<br />

die Hüpfburg und der<br />

Luftballonstart war vor allem für<br />

die Kinder ein Erlebnis. Ebenso<br />

die Besichtigung der Rettungsautos<br />

und das Kinderprogramm<br />

der Jugendgruppe.<br />

Bei den zwei Schauübungen zu<br />

Reanimation und Fahrradsturz<br />

konnten sich die vielen interessierten<br />

Zuschauer über die Arbeit<br />

eines Rettungssanitäters informieren<br />

und Einblicke in deren<br />

professionelle Patientenversorgung<br />

erlangen.<br />

Hundeführerin Christina Duscher und Rettungs sanitäterin<br />

Laura Kirchbichler<br />

Foto: RK/LV OÖ<br />

Besonderer Dank gilt der Firma<br />

Auto Hatzmann, die eine Spende<br />

in Höhe von 500 Euro an die Ortsstelle<br />

Altheim überreichte.<br />

Kühle Getränke, Grillhendl, Kaffee<br />

und Kuchen durften natürlich<br />

auch nicht fehlen.<br />

FON: 08571 - 9834150<br />

Verkäufe<br />

Öl-/Gas-Stahlheizkessel<br />

Wolf MKS 100, mit Zubehör (ohne<br />

Brenner) zu verkaufen, neu, noch<br />

verpackt, NP 4497,- E, VB 1500,- E<br />

Tel. +49 8571 8798<br />

Schöne Brombeeren, Birnen<br />

und Äpfel<br />

alles ungespritzt und ungedüngt<br />

wunderschöne Schwarzwälder<br />

Kuckucksuhr zu verkaufen<br />

Tel. +49 8572 8932<br />

Verkaufe Küche<br />

lack-schwarze, nolte nova Küchenzeile,<br />

wie neu, mit goldfarbener<br />

Granitarbeitsplatte,<br />

Maße 2,20 m x 0,53 m<br />

Tel. +49 170 6811196<br />

Wegen Wohnungsauflösung in<br />

Erlach, Tannenstr. 23,<br />

84359 Simbach, sind<br />

ein Wohnzimmerschrank,<br />

ein Schreiner-Schlafzimmer<br />

und ein Jugendschlafzimmer<br />

gegen Selbstabholung zu haben<br />

Tel. +49 8571 921466<br />

Gelegenheit wegen Umzug:<br />

Wohnzimmerschrank neuwertig,<br />

Birke natur echt furniert,<br />

5 Elemente, zerlegbar, L 3,70 m,<br />

H 2,20 m, T 0,45 m, Preis VB<br />

Tel. +49 8571 9834155<br />

2 Speicheröfen zu verkaufen:<br />

Marke Permatherm (Siemens),<br />

4,0 - 1,5 kW, H/B/T 0,78 x 0,67 x<br />

0,25 m mit Thermostat, incl.<br />

Standfüße, ca. 4 Jahre alt, VB,<br />

Marke Dimplex, 4 kW,<br />

B/H/T 0,90 x 0,70 x 0,25 m, VB<br />

Tel. +49 8571 6140<br />

Günstig abzugeben<br />

Wamsler Holz-Kohle-Küchenherd<br />

72 cm breit, Feuerung rechts<br />

Tel. +49 8678 7299<br />

Microsoft Xbox One (schwarz),<br />

mit 500 GB, inkl. 2 Controller mit<br />

Akkupack + Ladestation und Spiel<br />

FIFA 17, guter Zustand, VB 130, E,<br />

Abholung in Simbach<br />

Tel. +49 151 27538110<br />

Hallenflohmarkt<br />

am Samstag, Sonntag und<br />

Montag, 18., 19. und 20. August<br />

in Simbach, Wilhelm-Dieß-Straße<br />

(Pfeilstätter/Höhenberger<br />

Lagerhallen), von jeweils 7.00 -<br />

15.00 Uhr. Brotzeit (Würstl), Kaffee<br />

und Kuchen gibt‘s auch.<br />

Angeboten wird: alte Fahrräder,<br />

Musikinstrumente, Plattenspieler,<br />

Recorder und Flohmarktware aller<br />

Art. Parkplätze sind ausreichend<br />

vorhanden


15. August 2018<br />

Coole Tipps für heiße Fahrten<br />

(dekra). Autofahren bei Sommerhitze<br />

ist nicht nur unangenehm,<br />

hohe Temperaturen können<br />

auch die Konzentration am<br />

Steuer beeinträchtigen und letztlich<br />

die Unfallgefahr erhöhen. Experten<br />

geben Tipps, wie Autofahrer<br />

sich vor der schlimmsten Sommerhitze<br />

schützen können.<br />

Vor dem Start<br />

Klimaanlage checken<br />

Vor allem auf langen Urlaubsfahrten<br />

ist die Klimaanlage im<br />

Auto wichtig. Damit sie auf der<br />

Reise einwandfrei funktioniert,<br />

Solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Nur in teilnehmenden Märkten.<br />

HEUTE SCHON<br />

GEWONNEN?...<br />

Löwenbrauerei<br />

Urtyp Hell<br />

Preis/l 1,23<br />

Pfand 3,26<br />

22 x 0,5 l<br />

GRATIS<br />

2 Flaschen<br />

13.<br />

49<br />

Wolferstetter<br />

Weizen<br />

Verschiedene Sorten<br />

Preis/l 1,35<br />

Pfand 3,10<br />

20 x 0,5 l<br />

sollte man sicherheitshalber vor<br />

dem Urlaubsstart die Funktion<br />

der Anlage prüfen. Liegt der letzte<br />

Klimaservice schon länger zurück<br />

oder riecht es unangenehm<br />

aus der Lüftung, ist vorher noch<br />

ein Check sinnvoll.<br />

Klimaanlage nicht zu kalt<br />

einstellen<br />

Selbst bei starker Hitze sollte<br />

der Fahrer die Klimaanlage im<br />

Auto nicht zu kalt einstellen, das<br />

heißt, im Innenraum nicht tiefer<br />

als sechs bis acht Grad unter der<br />

Außentemperatur. Ein zu großer<br />

Die Lose erhalten Sie beim Einkauf in allen Getränke Degenhart Märkten. Sie können aber auch<br />

EINES für die aktuelle, jeweils 9 Wochen dauernde Verlosung, unter der gebührenfreien Info-Nr.<br />

0800/837567864 (0800/verlosung) anfordern. Jedes weitere Los gegen Einsendung eines frankierten<br />

Rückumschlages an Getränke Degenhart, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 27, 94113 Tiefenbach.<br />

Preis/l 1,30<br />

Pfand 3,10<br />

20 x 0,5 l<br />

13.<br />

49<br />

Jesuitenquelle<br />

Weinschorle<br />

12.<br />

99<br />

Hacklberg<br />

Sonnenland<br />

• Zitronen- oder<br />

Orangenlimonade<br />

• Cola Mix<br />

Preis/l 0,65/0,70<br />

Pfand je 3,10<br />

je 20 x 0,5 l<br />

Deit<br />

Verschiedene<br />

Sorten<br />

Preis/l 0,61<br />

Pfand 3,60<br />

14 x 1 l, PET<br />

8.<br />

6.<br />

6.<br />

49<br />

99<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Unterschied kann beim Aussteigen<br />

den Kreislauf belasten. Wichtig:<br />

Den kühlenden Luftstrom<br />

nicht direkt auf den Körper richten,<br />

das kann zu einem unangenehmen<br />

Sommerschnupfen führen.<br />

Vor direkter Sonneneinstrahlung<br />

schützen<br />

Für die Fahrt empfiehlt sich<br />

leichte, bequeme Kleidung. Außerdem<br />

benötigen die Insassen – vor<br />

allem Kinder – einen möglichst<br />

guten Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung.<br />

Dagegen helfen<br />

Angebote gültig vom 13.8. bis 4.9.2018<br />

NÄCHSTE ZIEHUNG<br />

AM 13.10.2018!<br />

Weitere Angebote im Markt und unter: www.getraenke-degenhart.de<br />

Volvic<br />

Mineralwasser<br />

Preis/l 0,44<br />

Pfand 3,00<br />

6 x 1,5 l, PET<br />

GRATIS<br />

2 Fl. Kondrauer<br />

Sanft 1 Ltr.<br />

49<br />

3.<br />

99<br />

Alle 9 Wochen<br />

verlosen wir<br />

1 Fiat 500<br />

Cabrio!<br />

Die Gewinn-Nummern aus der<br />

Ziehung vom 11.8.2018 können<br />

Sie im Markt vergleichen oder<br />

auf der Homepage einsehen.<br />

(www.getraenke-degenhart.de/losnummercheck.php)<br />

Lidwinen<br />

Mineralwasser<br />

klassik oder medium<br />

Preis/l 0,27<br />

Pfand 3,30<br />

12 x 0,7 l<br />

2.<br />

29<br />

2 Flaschen<br />

Fink-Wein 0,7 l .<br />

kaufen .<br />

1 Flasche .<br />

Fink Apfelsaft<br />

GRATIS!<br />

(im Wert von 2,49 €)<br />

Robert-Bosch-Ring 8 · 84375 Kirchdorf am Inn · E-Mail:markt.kirchdorf@getraenke-degenhart.de<br />

ÖFFNUNGSZEITEN: MO - SA von 8.00 - 20.00 Uhr · Telefon: 08571/924339<br />

Nr. 16/2018<br />

Sonnenschutzmatten und Rollos<br />

an den Fenstern, allerdings darf<br />

der Sonnenschutz weder an der<br />

Frontscheibe noch an den beiden<br />

seitlichen vorderen Scheiben angebracht<br />

werden. Während der<br />

Fahrt sollte man auch durch die<br />

hinteren Fenster blicken können.<br />

Dort sind transparente Rollos von<br />

Vorteil.<br />

Hitzestau beseitigen<br />

Den Hitzestau eines aufgeheizten<br />

Autos beseitigt man am<br />

schnellsten, indem man für ein<br />

bis zwei Minuten die Türen und<br />

die Heckklappe weit öffnet. In<br />

den ersten Fahrminuten sollten<br />

die Insassen die Fenster noch geöffnet<br />

lassen. Danach sollte man<br />

die Fenster schließen, Klimaanlage<br />

einschalten und das Fahrzeug<br />

mit Umluft, starkem Gebläse und<br />

niedriger Temperatur herunterkühlen.<br />

Wenn die gewünschte<br />

Temperatur erreicht ist, kann der<br />

Fahrer nachregulieren und wieder<br />

auf Frischluftzufuhr schalten.<br />

Häufiger Pausen einlegen<br />

Auch ein gutes Timing kann die<br />

Belastung durch Hitze verringern,<br />

zum Beispiel durch längere Pausen<br />

in den heißesten Stunden des<br />

Tages, bevorzugt an einer kühlen<br />

Raststätte. Leichte körperliche<br />

Bewegung gleicht aus und hält<br />

den Körper wach.<br />

Genügend trinken<br />

Außen Hitze, drinnen die trockene<br />

Luft der Klimaanlage: Dagegen<br />

hilft nur ausreichend zu<br />

trinken. Am bekömmlichsten ist<br />

Mineralwasser ohne Kohlensäure,<br />

Fruchtsäfte oder Kräutertees,<br />

die nicht zu kalt sein sollten.<br />

Kinder bei Hitze nie im Auto<br />

zurücklassen<br />

Ein „No-go“ ist es, Kinder oder<br />

Tiere bei Sommerhitze allein im<br />

Auto zurückzulassen – und sei es<br />

nur für einen kurzen Einkauf. Die<br />

starke Sonneneinstrahlung kann<br />

ein Fahrzeug in kurzer Zeit in einen<br />

Glutofen verwandeln, der für<br />

ein Kind lebensbedrohlich werden<br />

kann. Vorsicht: Kunststoffverschalungen<br />

von Kindersitzen können<br />

sich bei direkter Sonneneinstrahlung<br />

stark erhitzen und beim<br />

Kind zu Verbrennungen führen.<br />

Verschiedenes<br />

Wer kann mir Arbeitsjeans und<br />

T-Shirt abändern bzw.<br />

reparieren? Bitte nur ernstgemeinte<br />

Angebote – Danke<br />

Tel. +49 8571 4699<br />

ANZEIGERdas Original


15. August 2018 <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und wohnen<br />

Nr. 16/2018<br />

Trittschallschutz durch Fließestrich<br />

(djd). Lärm ist ein ständiger Begleiter<br />

in unserem hektischen Alltag.<br />

Bekannt ist heute, dass zu<br />

viel Lärm etwa am Arbeitsplatz<br />

auf Dauer sogar krank machen<br />

kann. Umso wichtiger sind ruhige<br />

Erholungsinseln im Tagesablauf –<br />

vor allem im eigenen Zuhause.<br />

Damit Trittschall in den eigenen<br />

vier Wänden nicht zur störenden<br />

Belastung wird, sollte bereits in<br />

der Bauphase oder bei der Sanierung<br />

auf möglichst „leise“ Materialien<br />

Wert gelegt werden. Moderne<br />

Fließestriche etwa als Grundlage<br />

für die individuelle Bodengestaltung<br />

können Trittschall deutlich<br />

mindern.<br />

Dünnerer Estrich –<br />

bessere Schalldämmung<br />

Von Vorteil ist die geringe Einbauhöhe<br />

des Calciumsulfat-Fließestrichs<br />

vor allem auch bei Sanierungen<br />

im Altbau. Denn damit<br />

verkürzt sich die Einbauzeit deutlich.<br />

Während etwa Zementestrich<br />

bis zu 30 Tage benötigt, um<br />

zu trocknen und wieder belastbar<br />

zu sein, ist Fließestrich schon nach<br />

rund 24 Stunden begehbar und<br />

nach zwei Tagen teilbelastbar. Die<br />

Bodensanierung lässt sich somit<br />

deutlich schneller abschließen.<br />

Ein Grund dafür sind die charakteristischen<br />

Eigenschaften: Das Material<br />

wird flüssig in die Baustelle<br />

gepumpt und verläuft weitestgehend<br />

von selbst zu besonders planen<br />

Flächen.<br />

Moderne Fließestriche sorgen für<br />

buchstäblich ruhige Verhältnisse<br />

Foto: djd/Fachverband Wärmedämm-<br />

Verbund systeme e.V./Alena Ozerova<br />

- stock.adobe.com<br />

Gabionen – zeitlos moderne Hingucker<br />

(epr). Wer im Garten gleichzeitig<br />

auf Funktion und zeitlos moderne<br />

Akzente setzen möchte,<br />

entscheidet sich für Gabionen.<br />

Gabionen bieten dank der Vielfalt<br />

Gabionen sind nicht nur robust, sondern<br />

auch besonders langlebig und pflegeleicht<br />

<br />

Foto: epr/Gabionen Kaiser<br />

an angebotenen Größen und unterschiedlichen<br />

Steinarten in verschiedenen<br />

Farbtönen allerlei<br />

Gestaltungsmöglichkeiten. So garantieren<br />

sie etwa als Sichtschutz,<br />

dass neugierige Blicke<br />

draußen bleiben, während<br />

sie im Inneren für<br />

große Augen sorgen.<br />

Und auch als Hangbefestigung<br />

machen sie eine<br />

tolle und gleichzeitig robuste<br />

Figur – und das<br />

über viele Jahre und ohne<br />

großen Pflegeaufwand.<br />

Gabionen können<br />

auch in Eigenregie aufgebaut<br />

werden. Weitere<br />

Infos dazu im Fachhandel.<br />

Eine Trittschalldämmung hat<br />

das Ziel, den Estrich vom tragenden<br />

Teil des Bodens oder der<br />

Decke abzukoppeln. Die Unterschiede<br />

liegen auch hier im Detail:<br />

So weisen beispielsweise Calciumsulfat-Fließestriche<br />

im Vergleich<br />

zum konventionellen Zementestrich<br />

viele Vorteile auf. Die<br />

hohe Festigkeit macht die Fließestriche<br />

besonders belastbar. Bei<br />

gleicher Tragfähigkeit kann er<br />

rund 20 Prozent dünner aufgebracht<br />

werden als konventionelle<br />

Materialien. Die geringe Aufbauhöhe<br />

wiederum lässt sich für eine<br />

zusätzliche Wärme- oder Trittschalldämmung<br />

nutzen. Je dicker<br />

die Dämmplatten unter dem<br />

Estrich ausgelegt werden, umso<br />

zuverlässiger wird auch die Übertragung<br />

von Schall verhindert.<br />

Spezielle Randdämmstreifen aus<br />

Schaumstoff können den Effekt<br />

nochmals verstärken. Sie werden<br />

an den Wänden befestigt, sodass<br />

sich der Schall über die Raumwände<br />

nicht weiter ausbreiten kann.<br />

Einfache und zeitsparende<br />

Verarbeitung<br />

QUALITÄT ALS BERUFUNG!<br />

Prämierter Sachsen-Küchen-Fachhändler<br />

Carl-Benz-Str. 5 · 84375 Kirchdorf/Inn<br />

Seit mehr als 25 Jahren sind wir als Anbieter für den anspruchsvollen Trockenbau<br />

und Innenausbau, mit Schwerpunkten Brandschutz, Schallschutz<br />

und Akustik im öffentlichen, privaten und gewerblichen Bereich tätig.<br />

In Sachen Raumausstattung bieten wir Ihnen eine Vielfalt an unterschiedlichen<br />

Böden, die wir natürlich auch fachgerecht verlegen. Zusätzlich sind wir ein<br />

starker Partner im Bereich Beschattungen und Markisen. Zur sinnvollen Ergänzung<br />

unserer Leistungen übernehmen wir für jedes Projekt auch die Leitung.<br />

Innstraße 53<br />

84359 Simbach/Inn<br />

Tel.: 0 85 71 / 51 70<br />

Alles aus einer Hand:<br />

Beratung, Planung,<br />

Montage, Service<br />

Professionelles<br />

Küchenzubehör<br />

info@plankuechen.com · www.plankuechen.com<br />

ausbaustudio360<br />

Innenausbau<br />

Bodenbeläge<br />

Sonnenschutz<br />

Werkzeuge<br />

Baustoffe<br />

Maschinen<br />

A.S.T. Sommer GmbH | Rudolf-Diesel-Str. 5 | 84375 Kirchdorf am Inn<br />

Tel: +49 85 71 / 60 27 -0 | Fax: +49 85 71 / 60 27 -129<br />

service@ast-sommer.de | www.ast-sommer.de | www.ausbaustudio360.com


15. August 2018 <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und wohnen<br />

Nr. 16/2018<br />

Holz trägt Glas<br />

(djd). Moderne Architektur<br />

möchte möglichst viel Tageslicht<br />

in die Räume bringen, um auf diese<br />

Weise im Haus eine freundliche<br />

Atmosphäre zu schaffen – für das<br />

Eigenheim gilt das ebenso wie für<br />

Bürogebäude. Warum also nicht<br />

gleich große Teile der Fassade<br />

komplett aus Glas gestalten? Dieser<br />

Architekturtrend setzt sich bei<br />

hochwertigen Wohngebäuden immer<br />

stärker durch, erfordert allerdings<br />

auch eine wirksame Wärmedämmung,<br />

damit die Vorgaben<br />

der Energieeinsparverordnung<br />

eingehalten werden. Die Materialien<br />

Glas und Holz bieten dafür<br />

in der Kombination miteinander<br />

sehr gute Möglichkeiten.<br />

Materialien-Vorteile<br />

miteinander kombiniert<br />

Holz und Glas – auf den ersten<br />

Blick zwei Werkstoffe, die in ihrer<br />

Struktur und ihrer Produktion<br />

sehr unterschiedlich sind. Zum<br />

einen ein natürlicher, nachwachsender<br />

Rohstoff und zum anderen<br />

ein industriell gefertigtes<br />

Hochleistungsprodukt, das hohe<br />

Anforderungen hinsichtlich etwa<br />

Sicherheit und Wärmeschutz einhalten<br />

soll. Spezielle Verbundelemente<br />

machen es möglich, die<br />

jeweiligen Materialeigenschaften<br />

Gläserne Fassaden lassen sich dank der Holz-Glas-Konstruktionen fast<br />

ohne Größeneinschränkung verwirklichen<br />

Foto: djd/Uniglas<br />

hinsichtlich Natürlichkeit, Energieeffizienz<br />

und baulicher Flexibilität<br />

miteinander zu verbinden.<br />

Das Resultat sind Glasfassaden in<br />

umweltschonender Holzbauweise,<br />

die nach Herstellerangaben<br />

über 40 Prozent Kohlendioxid gegenüber<br />

konventionellen Ganzglasfassaden<br />

einsparen und zugleich<br />

eine hohe Wärmedämmung<br />

gemäß den heutigen Vorgaben<br />

bieten.<br />

Attraktive Fassadengestaltung<br />

– kurze Bauzeiten<br />

Das Bauprinzip für die transparenten<br />

Fassaden ist einfach: Die<br />

Verglasung wird direkt, das heißt<br />

ohne Metallprofile, auf einer<br />

Unterholzkonstruktion befestigt.<br />

Dazu wird eine Koppelleiste aus<br />

einem robusten Holzwerkstoff<br />

mit Spezialsilikon auf die raumseitige<br />

Glasscheibe verklebt und mit<br />

dem Holzskelett der Unterkonstruktion<br />

verschraubt. Somit lassen<br />

sich gläserne Fassaden fast<br />

ohne Größeneinschränkung verwirklichen.<br />

Weitere Vorteile der<br />

Holz-Glas-Verbundfassaden: Sie<br />

ermöglichen es, dem Eigenheim<br />

eine individuelle und hochwertige<br />

Optik zu verleihen und das<br />

bei deutlich verkürzten Bauzeiten<br />

sowie sehr guten Dämmwerten.<br />

Automatische Bewässerungsanlagen<br />

(djd). Viele Gartenbesitzer kennen<br />

das Problem: Nur einige Tage<br />

hat man das regelmäßige Gießen<br />

vernachlässigt und schon lassen<br />

die Pflanzen ihre Köpfe hängen<br />

und auch der Rasen macht alles<br />

andere als einen frischen Eindruck.<br />

Ganz gleich ob man gerade<br />

beruflich besonders viel zu tun<br />

hat oder für einige Tage verreist<br />

ist, nicht immer passt das Wässern<br />

in den eigenen Tagesablauf.<br />

Mit automatischen Anlagen, die<br />

von alleine für den notwendigen<br />

Flüssigkeitsnachschub sorgen,<br />

gehen Hausbesitzer auf Nummer<br />

sicher, können sich über blühendes<br />

Wachstum freuen und dazu<br />

noch viel Zeit und sogar Wasser<br />

sparen.<br />

Wasser nach Bedarf dosiert<br />

Beim Wässern kann der Laie so<br />

manches falsch machen: Viele<br />

wässern zu selten, andere zu viel<br />

oder wählen einen ungünstigen<br />

Zeitpunkt. Automatische Bewässerungsanlagen<br />

dosieren das<br />

wertvolle Nass viel exakter und<br />

beziehen dabei Faktoren wie die<br />

Bepflanzungsart, die Bodenqualität<br />

und die aktuelle Wetterlage<br />

mit ein. So lässt sich manches<br />

Steuergerät mit einem Wettersensor<br />

koppeln, um die Wassermenge<br />

aus der künstlichen Beregnung<br />

individuell zu dosieren –<br />

hat es erst viel geregnet, bleibt<br />

die Anlage inaktiv. Dadurch sinkt<br />

bei vielen der Wasserverbrauch<br />

im Vergleich zum Gießen per<br />

Wir führen auch<br />

Badaccessoires.<br />

FLIESEN- UND NATURSTEINE<br />

Hand. Automatisch wählt die Beregnung<br />

auch die Tageszeit mit<br />

der geringsten Verdunstung aus,<br />

um Wasserverluste zu verringern.<br />

Automatische Bewässerungsanlagen<br />

sorgen für ein sattes Grün im<br />

Garten Foto: djd/www.rainpro.de<br />

Zudem kann der Gartenbesitzer<br />

selbst im Urlaub sicher sein, dass<br />

Rasenflächen, Blumenbeete und<br />

Hecken gut gepflegt werden.<br />

Jeder Boden ist anders<br />

Planung und Bau der Bewässerungssysteme<br />

sollten am besten<br />

stets durch erfahrene Fachbetriebe<br />

erfolgen. Die Profis können<br />

die Anlage passend zum jeweiligen<br />

Garten dimensionieren und<br />

auch Faktoren wie die Bodenqualität<br />

berücksichtigen. Schließlich<br />

ist jeder Bodentyp anders. Hochwertige<br />

Bewässerungssysteme<br />

werden daher stets auf die jeweilige<br />

Bodenqualität abgestimmt.<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Verkauf · Beratung · Verlegung<br />

Von-Siemens-Str. 1 (Gewerbegebiet Atzing) · 84375 Kirchdorf<br />

Tel. 0 85 71 / 49 32 · Fax 0 85 71 / 92 57 60<br />

fliesen-strassner@web.de<br />

GLASEREI<br />

seit 1891<br />

Josef Schöber<br />

Simbach/Inn - Pfarrkirchner Str. 7 - Tel. 0 85 71 / 9 12 60<br />

Spiegel<br />

Glasschleiferei<br />

Bildereinrahmung<br />

Blei- und Messingverglasung<br />

Reparaturen - Bauverglasung<br />

✓ Blockhäuser<br />

✓Rahmenhäuser<br />

Wir schaffen<br />

Ihr Zuhause<br />

✓ Zimmererarbeiten<br />

✓ Renovierung/Sanierung<br />

Karl Moser GmbH · Hauptstraße 16 · 84384 Wittibreut<br />

Tel: 08574 - 9602-0 · Fax: 08574 - 9602-10 · www.moser-holzbau.de


15. August 2018 <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und wohnen<br />

Nr. 16/2018<br />

Das Bad als private Wohlfühloase<br />

(sr). In Küche und Bad vereinen<br />

sich zunehmend Funktionalitäten<br />

mit Wohlbefinden. Aktuelle Gestaltungstrends<br />

und innovative<br />

Raumkonzepte fördern das gute<br />

Empfinden in beiden Räumen.<br />

Lieber halten sich Personen nur in<br />

Wohn- und Schlafzimmer auf.<br />

dem Wohnraum ab. Wasserfeste<br />

Badezimmertapeten schaffen<br />

eine wohnliche Atmosphäre. Klassische<br />

Fliesen werden zunehm-<br />

Auch der Küche kann man mit<br />

ein paar einfachen Handgriffen<br />

eine persönliche Note verleihen.<br />

Den Stil der restlichen Wohnung<br />

hier für mehr Lebendigkeit. Wer<br />

Kräuter in der Küche zieht, schlägt<br />

zwei Fliegen mit einer Klappe.<br />

Dekoration passend zur Jahreszeit<br />

garantiert mehr Abwechslung.<br />

Heimisches Wohlbefinden<br />

steigt mit dem Alter<br />

Weg von der reinen Funktionalität<br />

Die Küche tendiert immer mehr<br />

dazu, mit dem Wohnraum zu<br />

einem Ganzen zu verschmelzen<br />

und zum zentralen Treffpunkt<br />

jeder Wohnung oder jedes Hauses<br />

zu werden. So fühlt sich fast<br />

jeder Zweite in seiner Küche sehr<br />

wohl. Der Trend zur offenen<br />

Wohnküche fördert eine kommunikative<br />

Atmosphäre – ideal für<br />

Küchenpartys oder gemeinsames<br />

Kochen. Für Eltern ist es somit<br />

einfacher, die Kinder beim Kochen<br />

oder beim Abwasch im Blick<br />

zu behalten und Zeit mit ihnen zu<br />

verbringen.<br />

Auch das Bad, das lange nur als<br />

funktionale Nasszelle galt, ist<br />

heute vielmehr ein Rückzugsort<br />

vom hektischen Alltag. Der zunehmende<br />

Komfort sorgt für eine<br />

entspannende Atmosphäre. Innovationen,<br />

die das Funktionale immer<br />

angenehmer machen, tragen<br />

zu dieser Entwicklung bei. Akustikexperten<br />

sorgen dafür, dass<br />

sich das Wassererlebnis akustisch<br />

genießen lässt. Die Anreicherung<br />

von Wasser mit Luft hinterlässt<br />

ein angenehmes Gefühl, wenn<br />

das Wasser auf dem Körper<br />

aufkommt.<br />

Auch bei den Trends für das Badezimmer<br />

zeichnet sich die zunehmende<br />

Verschmelzung mit<br />

Zunehmender Komfort sorgt auch im Bad für entspannte Atmosphäre<br />

Foto: hansgrohe<br />

end von Fliesen in hölzerner<br />

Dielenoptik oder von Böden aus<br />

Marmor ersetzt. Eine indirekte<br />

Beleuchtung sorgt für eine<br />

warme Atmosphäre. In größeren<br />

Räumen finden sich immer häufiger<br />

Dampfsaunen und Schwalloder<br />

Massageduschen.<br />

Individuelle Gestaltung<br />

Das Bad lässt sich beispielsweise<br />

mit einer hellen Wand- und<br />

Bodenfarbe optisch vergrößern.<br />

Pflanzen brechen eine leblose<br />

oder kühle Atmosphäre auf.<br />

Designobjekte verleihen dem<br />

Ensemble einen edlen und individuellen<br />

Touch.<br />

in der Küche weiterzuführen,<br />

lässt die Grenzen zwischen den<br />

Wohnbereichen verschwimmen.<br />

Farbakzente sorgen für die nötige<br />

Abwechslung und Pflanzen auch<br />

www.birkl-inntalkuechen.de<br />

Tendenziell fühlen sich ältere<br />

Personen in den eigenen vier<br />

Wänden wohler als die Jüngeren.<br />

Insbesondere 50- bis 69-Jährige<br />

schätzen das Bad und die Küche.<br />

Gerade erfahrene Menschen haben<br />

oft einen hohen Anspruch an<br />

Qualität, Bedienung und Gestaltung.<br />

Da der Wunsch nach optimalem<br />

Wohnkomfort mit dem<br />

Alter wächst, ist eine langfristige<br />

Planung unerlässlich. Der Begriff<br />

„barrierefrei” beschreibt vor allem<br />

die Vorstellung vom altersgerechten<br />

Wohnen. Das Generationenbad<br />

will das Leben im Bad<br />

für jedes Alter einfacher und komfortabler<br />

machen. Am Anfang<br />

der Überlegungen steht nicht<br />

von ungefähr die bodengleiche<br />

Duschfläche. Der barrierefreie Zugang<br />

bedeutet für Alt und Jung<br />

einen echten Mehrwert.<br />

dt Holz-Zentrum GmbH, Cham<br />

Verlegefachbetrieb<br />

Fliesen-, Natursteinund<br />

Holzausstellung<br />

Große Auswahl<br />

in unserer Ausstellung!<br />

Lagerhausstr. 8 · D-84359 Simbach/Inn<br />

Tel. D - 0 85 71 / 983 46 48 · Fax D - 0 85 71 / 983 46 49<br />

Mobil: D - 0170 / 9 32 46 31 · A - 0676 / 59 57 432<br />

info@appelhagen-fliesen.de · www.appelhagen-fliesen.de<br />

Appelhagen<br />

Fliesenhandel<br />

>> Kuchen kochen oder<br />

lieber Braten backen?<br />

Moderne Küchen mit moderner Technik machen‘s auch<br />

Anfängern leicht: Birkl Inntalküchen – und alles wird gut.<br />

Birkl Inntalküchen Hauptstraße 45 a<br />

D-84375 Kirchdorf am Inn Telefon +49 8571 91140<br />

info@birkl-inntalkuechen.de www.birkl-inntalkuechen.de


15. August 2018<br />

Beeren lange genießen<br />

(eb). Beeren stehen dieser Tage<br />

ganz oben auf der Beliebtheitsskala.<br />

Jeder Deutsche verbraucht<br />

im Schnitt acht Kilogramm pro<br />

Jahr. Viele Beeren landen allerdings<br />

ungenutzt im Abfalleimer.<br />

Das muss nicht sein. Die Initiative<br />

„Zu gut für die Tonne!“ des Bundesministeriums<br />

für Ernährung<br />

und Landwirtschaft gibt zehn einfache<br />

Tipps, mit denen jeder Einzelne<br />

Beeren länger frisch halten<br />

und Abfälle reduzieren kann.<br />

Tipp 1: Auf Frische achten<br />

Beeren verlieren nach der Ernte<br />

schnell an Aroma. Am besten<br />

isst man sie daher direkt vom<br />

Strauch. Viele Landwirte bieten<br />

Beerenobst zum Selberpflücken<br />

an. Der Vorteil: Die Früchte sind<br />

garantiert frisch und oft preiswerter<br />

als im Handel.<br />

Tipp 2: Sicher transportieren<br />

Wer Beeren auf dem Wochenmarkt<br />

oder im Supermarkt kauft,<br />

sollte regionale Produkte wählen.<br />

Denn je kürzer der Weg, desto frischer<br />

die Beere und desto unwahrscheinlicher<br />

sind Transportschäden.<br />

Um das empfindliche<br />

Obst sicher nach Hause zu bringen,<br />

gehören Beeren immer ganz<br />

nach oben in den Einkaufsbeutel.<br />

Tipp 3: Kleine Mengen kaufen<br />

Beerenobst sollte nicht auf Vorrat<br />

gekauft werden. Auch nicht,<br />

wenn die Früchte noch unreif<br />

sind. Anders als Äpfel, Bananen<br />

oder Pflaumen reifen Beeren<br />

nicht nach. Eine Ausnahme bildet<br />

die Stachelbeere: Sie kann grün<br />

geerntet werden und entfaltet ihr<br />

volles Aroma erst im Laufe der<br />

Zeit. Für alle anderen Beeren gilt:<br />

Nur reife Früchte und kleine Menge<br />

kaufen.<br />

Tipp 4: Kühl lagern<br />

Der ideale Ort, um Beeren zu lagern,<br />

ist das Gemüsefach im Kühlschrank.<br />

Bei etwa fünf bis sieben<br />

Grad bleiben Erdbeeren, Himbeeren<br />

und Brombeeren bis zu drei<br />

Tage frisch, Heidelbeeren sogar<br />

bis zu zwei Wochen. Außerhalb<br />

des Kühlschranks hält sich das<br />

Obst oft nur einen Tag.<br />

Tipp 5: Locker lagern<br />

Für eine längere Haltbarkeit<br />

sollten Beeren locker nebeneinander<br />

in eine flache Schale oder<br />

auf einen Teller gelegt und anschließend<br />

leicht abgedeckt werden.<br />

Druckstellen oder ein Zerquetschen<br />

werden so am ehesten<br />

vermieden. Wichtig dabei: Die<br />

Früchte nicht vorher waschen, da<br />

sonst ihre natürliche Schutzhülle<br />

verloren gehen würde und sie anfälliger<br />

für Schäden werden.<br />

Tipp 6: Täglich kontrollieren<br />

Auch bei guter Lagerung müssen<br />

Beeren regelmäßig auf<br />

Schimmel kontrolliert werden.<br />

Schimmelt eine einzelne Beere,<br />

muss aber nicht sofort die gesamte<br />

Packung entsorgt werden.<br />

Es reicht zunächst, die faulige<br />

Frucht und die umliegenden Beeren<br />

zu entfernen.<br />

Tipp 7: Feuchtigkeit vermeiden<br />

Feuchtigkeit begünstigt die Bildung<br />

von Schimmel. Ein guter<br />

Trick ist es, eine Lage Küchenpapier<br />

unter die Beeren zu legen.<br />

Der Saft zerdrückter Beeren und<br />

Kondenswasser werden so direkt<br />

aufgesaugt, und die anderen Beeren<br />

bleiben trocken. Das Papiertuch<br />

bei Bedarf wechseln.<br />

Tipp 8: Schonend waschen<br />

Beeren müssen besonders vorsichtig<br />

gewaschen werden, damit<br />

sie nicht an Aroma und Vitaminen<br />

verlieren. Am schonendsten ist<br />

ein kurzes Bad in stehendem<br />

Wasser. Nach dem Waschen die<br />

Beeren auf einem Küchentuch abtropfen<br />

lassen und vorsichtig abtupfen.<br />

Blätter und Stiele werden<br />

erst ganz zum Schluss abgeschnitten,<br />

damit der Geschmack<br />

der Beeren nicht verwässert.<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Weißwurst-Frühschoppen<br />

St. Peter/Hart (mho). Die Pfarre<br />

St. Peter am Hart lädt am Mittwoch,<br />

15. August, dem Feiertag<br />

„Mariä Himmelfahrt“, nach dem<br />

Gottesdienst zu einem geselligen<br />

Schwand (gw). Bereits zum 20.<br />

Mal veranstaltet heuer der CDG<br />

Schwand den 9. und 10. Staatsmeisterschaftslauf<br />

in Schwand.<br />

Das Spektakel findet am Sonntag,<br />

den 26. August ab 12.30 Uhr im<br />

Motodrom Hinterholz statt.<br />

Vom Veranstalter-Verein gehen<br />

heuer 15 Stockcar-Piloten an den<br />

Start und riskieren Überschläge<br />

und spektakuläre Überholmanöver,<br />

um nach zehn Runden als Erster<br />

über die Ziellinie zu donnern.<br />

„Ein Sieg vor heimischem Publikum<br />

wäre schon eine tolle Sache!“<br />

erklärt Rene Biribauer, der<br />

in der Klasse über 1800 ccm unverbaut,<br />

genauso wie Christian<br />

Hofmann, mit seinem 300 PS<br />

starken Audi V8 um den Gesamttitel<br />

mitkämpft.<br />

Weiters sind sieben junge topmotivierte<br />

Racer/-innen vom CDG<br />

Nr. 16/2018<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Frühschoppen mit Weißwurst,<br />

Brez‘n und Weißbier ein. Gefeiert<br />

wird im Pfarrzentrum St. Peter –<br />

die Pfarre freut sich auf zahlreiche<br />

Besucher.<br />

Stockcar – Großer Preis von Schwand<br />

Spektakuläre Szenen sind garantiert beim Stock-Car-Rennen in Schwand<br />

<br />

Foto: CDG Schwand<br />

Schwand am Start, die nicht nur<br />

Erfahrung sammeln, sondern<br />

auch um erste Podestplätze mitfahren.<br />

Im Starterfeld der Damenklasse<br />

befindet sich unter anderem<br />

auch die 7-fache bayrische Stockcar-Meisterin<br />

Michaela Stähle mit<br />

der Startnummer 189, die im heurigen<br />

Jahr ihr Glück in Österreich<br />

versucht.<br />

Als Rahmenprogramm für die<br />

Kinder gibt es eine Hüpfburg und<br />

Sandspielplätze, für das leibliche<br />

Wohl sorgt der Veranstalter mit<br />

regionalen Schmankerl.<br />

Falls das Wetter gar nicht mitspielen<br />

sollte, wird das Rennen<br />

um eine Woche auf den 2. September<br />

verschoben.<br />

Weitere Infos und eine Wegbeschreibung<br />

gibt es auf der Homepage<br />

www.cdg-schwand.com.


15. August 2018<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2018<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Blutspendeaktionen<br />

Helpfau-Uttendorf – Altheim (mho).<br />

Unter dem Slogan „Spende Blut –<br />

rette Leben“ lädt das Rote Kreuz<br />

für OÖ. zur Blutspendeaktion in<br />

Helpfau-Uttendorf und in Altheim<br />

ein. Blutspenden können alle gesunden<br />

Personen im Alter zwischen<br />

18 und 65 Jahren in drei<br />

Monatsabständen.<br />

Der nächste Blutspendetermin<br />

ist am Mittwoch, den 29. August,<br />

von 15.30 bis 20.30 Uhr in der<br />

Mehrzweckhalle in Helpfau-Uttendorf<br />

sowie am Donnerstag, 30.<br />

und Freitag, 31. August, jeweils<br />

von 15.30 bis 20.30 Uhr in der Neuen<br />

Mittelschule in Altheim.<br />

Alle Spendentermine können<br />

im Internet unter<br />

www.o.roteskreuz.at oder der<br />

kostenlosen Blutspendehotline<br />

0800 190190 abgerufen werden.<br />

Karten für herbstlichen Kulturgenuss<br />

Braunau (mho). Die Sommerpause<br />

ist vorbei, zumindest im<br />

Kulturhaus Gugg – ab Freitag,<br />

17. August, können bereits Karten<br />

für das neue Herbstprogramm erworben<br />

werden. Die erste Veranstaltung<br />

beginnt am Samstag,<br />

8. September, mit Hans Kumpfmüller<br />

und seiner Musiklesung<br />

„mundUNartiges“. Die frisch gedruckten<br />

Programmhefte liegen<br />

im Gugg bereits auf – das Büro<br />

hat ebenfalls geöffnet und zwar<br />

Montag, Mittwoch und Freitag<br />

von 8.00 bis 13.00 Uhr.<br />

Karten gibt es online unter<br />

www.gugg.at, an der Tageskasse<br />

zu den Büro-Öffnungszeiten oder<br />

unter office@gugg.at bzw.<br />

0043 7722 65692.<br />

Abgabe nur in<br />

haushaltsüblichen Mengen!<br />

Alle Preise in Euro!<br />

Nur solange Vorrat reicht!<br />

Druckfehler vorbehalten!<br />

Angebote gültig vom<br />

13.08. - 28.08.2018<br />

Getränkefachmarkt SCHENK<br />

Franziskaner Weißbier<br />

hell, dunkel, leicht o. alkoholfrei<br />

o. Kellerbier<br />

Rieder Märzen<br />

1,00 l Flasche<br />

8,5 % vol.<br />

Literpreis = 9,99 €<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,30 €<br />

Aktionspreis<br />

13.99<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 4,60 € Pfand<br />

Literpreis = 1,30 €<br />

Aktionspreis<br />

12.99<br />

Rieder Weißbier<br />

hell, dunkel o. alkoholfrei<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 9,00 € Pfand<br />

Literpreis = 1,50 €<br />

Aktionspreis<br />

14.99<br />

Wurmhöringer<br />

Märzen<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 4,60 € Pfand<br />

Literpreis = 0,75 €<br />

Aktionspreis<br />

7.49<br />

Schilerol<br />

Likör<br />

Aktionspreis<br />

9.99<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,00 €<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 4,60 € Pfand<br />

Literpreis = 1,20 €<br />

Beck´s Pils<br />

versch. Sorten<br />

24 x 0,33 l<br />

zzgl. 3,42 € Pfand<br />

Literpreis = 1,76 €<br />

Aktionspreis<br />

13.99<br />

Karamalz<br />

Aktionspreis<br />

9.99<br />

Stiegl<br />

Goldbräu<br />

Aktionspreis<br />

11.99<br />

Joy Limonaden<br />

Cola-Mix, Orange, Zitrone, Kräuter o. Himbeer<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 4,60 € Pfand<br />

Literpreis = 0,60 €<br />

Aktionspreis<br />

5.99<br />

Irish Mist<br />

0,70 l Flasche<br />

35% vol.<br />

Literpreis = 21,41 €<br />

Aktionspreis<br />

14.99<br />

Alles trinklusive<br />

84359 SIMBACH AM INN - www.getraenke-schenk.com<br />

Getränkefachmarkt • Adolf-Kolping-Straße 32 • Tel. 08571/7977<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr<br />

Samstag 7.30 - 20.00 Uhr<br />

Gösser Naturradler o.<br />

Zipfer Limettenradler<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 4,60 € Pfand<br />

Literpreis = 1,35 €<br />

Aktionspreis<br />

13.49<br />

Zipfer Urtyp<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 4,60 € Pfand<br />

Literpreis = 1,45 €<br />

Aktionspreis<br />

14.49<br />

Zipfer Märzen,<br />

Puntigamer<br />

o. Gösser<br />

Aktionspreis<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 4,60 € Pfand<br />

Literpreis = 1,35 €<br />

13.49<br />

Coca Cola<br />

Kombikiste<br />

12 x 1,00 l<br />

zzgl. 3,30 € Pfand<br />

Literpreis = 0,83 €<br />

Aktionspreis<br />

9.99<br />

Jack Daniel´s<br />

0,70 l Flasche<br />

40% vol.<br />

Literpreis = 25,70 €<br />

Aktionspreis<br />

17.99<br />

facebook.com/getraenke-schenk<br />

Das neue Gugg-Programm lockt<br />

mit 28 tollen Veranstaltungen<br />

www.kino-simbach.de<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Unsere nächste<br />

Ausgabe erscheint<br />

am<br />

29. August<br />

Anzeigenbestellungen bitte<br />

bis 23. August, 10 Uhr<br />

in unserer Druckerei abgeben


15. August 2018<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2018<br />

Evtl. Preisänderungen vorbehalten. Irrtum vorbehalten – Für Druckfehler wird nicht gehaftet.<br />

Ihr Einkaufserlebnis im Rennbahncenter Simbach<br />

Simbach – Rennbahncenter · Tel. +49 (0) 85 71 / 92 03 30<br />

Kirchdorf – Kirchenweg 2 · Tel. +49 (0) 85 71 / 92 02 53<br />

Marktl – Simbacher Str. 8a · Tel. +49 (0) 86 78 / 74 82 68<br />

Preise gültig von<br />

MONTAG 20.8.18 - SAMSTAG 25.8.18<br />

Ihr Einkaufserlebnis im Rennbahncenter Simbach<br />

Besuchen Sie uns unter<br />

www.lebensmittelprofis.eu<br />

LUST AUF EIN ERFRISCHENDES<br />

WOCHENENDE?<br />

Gewinne mit Vöslauer 2 Übernachtungen für 2 Personen inklusive<br />

Gewinne mit Vöslauer Übernachtungen für Personen inklusive<br />

Luxus-Frühstücksbuffet am Morgen und Gourmetmenü am Abend<br />

Luxus-Frühstücksbuffet am Morgen und Gourmetmenü am Abend<br />

im Hotel Das Central – Alpine . Luxury . Life in Sölden, Österreich.<br />

im Hotel Das Central Alpine Luxury Life in Sölden, Österreich.<br />

Name:<br />

E-Mail:<br />

Name:<br />

E-Mail:<br />

Für die Teilnahme bitte den Abschnitt an Fa. Lechertshuber & Wimmer GmbH, 84533 Marktl/Inn, Simbacher Str. 8a schicken. Teilnehmen<br />

kann Für und die aller jeder Teilnahme beteiligten ab 18 den Unternehmen Jahre. ausgefüllten Ausgeschlossen Abschnitt sowie deren in Angehörige. einer sind Markant die Der Mitarbeiter Filiale Rechtsweg abgeben. und der eine Teilnehmen Lechertshuber Bar- oder kann Teilauszahlung jeder & ab 18 Wimmer Jahre. ist ausgeschlossen. Ausgeschlossen GmbH Teilnahmeschluss und sind Mitarbeiter aller beteiligten ist der MARKANT 8.10.2016. Firmen und<br />

Für die Teilnahme den ausgefüllten Abschnitt in einer Markant Filiale abgeben. Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahre. Ausgeschlossen sind Mitarbeiter der MARKANT<br />

deren Angehörige. und aller beteiligten Der Unternehmen Rechtsweg sowie deren eine Angehörige. Bar- oder Der Rechtsweg Teilauszahlung und eine Bar- ist ausgeschlossen. oder Teilauszahlung Teilnahmeschluss ist ausgeschlossen. Teilnahmeschluss ist der 8. ist September der 8.10.2016. 2018.<br />

Landliebe<br />

Frucht-Joghurt<br />

versch. Sorten, je 500 g Glas + -,15 Pf.<br />

1 kg = 1,76 E-,88<br />

Almighurt<br />

versch. Sorten, je 100/150 g Be./Btl.<br />

100 g = -,33/-,22 E -,33<br />

Meggle Alpen-, Joghurt- oder<br />

Tafelbutter<br />

streichzart, 250 g Pckg.<br />

100 g = -,75 E 1,89<br />

Original Holland-<br />

Leerdammer<br />

45/50 % Fett i. Tr.<br />

100 g E -,79<br />

Orig. italienische Hartweizennudeln<br />

Buitoni Pasta<br />

versch. Sorten, je 500 g Pckg.<br />

1 kg = 1,30 E -,65<br />

Mövenpick oder Eilles<br />

Gourmet Café<br />

ganze Bohnen, je 1000 g Pckg.<br />

E 9,99<br />

Dr. Oetker<br />

Vitalis Müsli<br />

versch. Sorten, je 425-600 g Pckg.<br />

1 kg = 4,68-3,31 E 1,99<br />

Orig. Wagner „Die Backfrische“<br />

Pizza<br />

gefroren, je 320-435 g Pckg.<br />

100 g = -,69 - -,51 E 2,22<br />

Hotel_Central_Gewinnspiel_Anz_4x1l_100x150_v3.indd 1 05.07.18 13:40<br />

Hotel_Central_Gewinnspiel_Anz_4x1l_100x150_v3.indd 1 05.07.18 13:40<br />

Markenschokolade<br />

Ritter Sport<br />

versch. Sorten, je 100 g Tafel<br />

E -,59<br />

Fruchtgummi<br />

Katjes<br />

versch. Sorten, je 175/200 g Btl.<br />

100 g = -,28/-,25 E -,49<br />

Für die schnelle Küche<br />

Maggi Fix<br />

versch. Sorten, je Beutel<br />

E -,69<br />

Hengstenberg<br />

Altmeister<br />

Weinessig, 0,75 ltr. Fl.<br />

1 ltr. = -,92 E ,-69<br />

Vollwaschmittel Spee oder<br />

Weißer Riese<br />

oder Color, 18/20 WL je Pckg./Fl.<br />

1 WL = -,15/-,14 E 2,79<br />

Nivea Roll-on oder<br />

Deospray<br />

versch. Sorten, je 50/150 ml Fl./Ds.<br />

100 ml = 2,98/1,- E 1,49<br />

Katzennahrung<br />

Whiskas Multipack<br />

versch. Sorten, je 12x85/100 g Pckg.<br />

1 kg = 2,73/2,32 E 2,79<br />

Für den großen Durst<br />

Cola, Fanta etc.<br />

je 2 ltr. Fl. + -,25 Pf.<br />

1 ltr. = -,56 E 1,11<br />

Feinkostsalate<br />

Krautsalat „Cole Slaw“<br />

oder Karottensalat<br />

100 g E -,69<br />

Ben & Jerry‘s<br />

Ice Creme - Eis<br />

gefroren je 470-500 ml Pckg.<br />

100 ml = 1,06 - -,99 E 4,99<br />

Premiumwasser<br />

Volvic Naturelle<br />

od. leichtperlig, 6x1,5 ltr. + 1,50 Pf.<br />

1 ltr. = -,38 E 3,49<br />

ALBI Nektare oder<br />

Fruchtsäfte<br />

versch. Sorten, je 1 ltr. Pckg.<br />

E 1,-<br />

Ideal zum Grillen Schweine-<br />

Nacken-Steaks<br />

ohne Bein, in feiner Biermarinade 100 g E -,59<br />

Extra feine<br />

Spanferkel-Filetspieße<br />

lecker mariniert 100 g E 1,29<br />

Aus frischer Schlachtung<br />

Puten-Schnitzel<br />

oder Puten-Filet<br />

100 g E -,69<br />

Frische Schweine-<br />

Oberschalen-Schnitzel<br />

mager und zart<br />

100 g E -,59<br />

Geräucherte und gegarte<br />

Kasseler Rippchen<br />

saftig und mager<br />

100 g E -,55<br />

Aus frischer Schlachtung<br />

Schweine-Bauch<br />

ohne Bein, mager<br />

100 g E -,55<br />

Aus bayer. Qualitäts-Rindfleisch<br />

Hohe Rippe<br />

Ideal zum Kochen oder Braten<br />

100 g E -,69<br />

Südbayerische<br />

Aus frischer Schlachtung<br />

Kalbs-Hax‘n<br />

vordere od. hintere 100 g E -,77<br />

Aus frischer Schlachtung<br />

Kalbs-Nierenbraten<br />

od. Kalbsbrust küchenfertig gefüllt 100 g E-,88<br />

Delikatess Leberwurst<br />

fein, grob od. mit Jalapeno<br />

100 g E 1,11<br />

Südbayerischer Frischwurst-<br />

Aufschnitt<br />

6-fach sort., mit Bierschinken<br />

100 g E -,69<br />

Orig. Schwarzwälder-<br />

Schinken, roh<br />

rauchzart im Geschmack<br />

100 g E 1,69<br />

Bayerischer<br />

Metzger-Schinken<br />

od. Vorder-Schinken, gekocht<br />

100 g E -,99<br />

Extra zart und mager<br />

Puten-Grillsteaks<br />

„Kräuter“, aus der Brust 100 g E -,79<br />

Für den Feinschmecker<br />

Kalbs-Hüftsteaks<br />

od. Rinder-Entrec^otesteaks 100 g E 1,99<br />

Südbayerische Fleischwaren Gutes von Daheim Südbayerische Fleischwaren<br />

In bekannt guter Qualität<br />

Weißwürste<br />

nach „Münchner Art“<br />

100 g E -,69<br />

Pikanter<br />

Pizza-Leberkäse<br />

od. Peperoni-Leberkäse<br />

100 g E -,99<br />

In bekannt guter Qualität<br />

Edel-Salami<br />

od. Hot-Chili Edelsalami<br />

100 g E 1,79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!