17.12.2012 Aufrufe

Vierter Zwischenbericht zur Produktkritik ... - Stadt Greven

Vierter Zwischenbericht zur Produktkritik ... - Stadt Greven

Vierter Zwischenbericht zur Produktkritik ... - Stadt Greven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

<strong>Vierter</strong> <strong>Zwischenbericht</strong> <strong>zur</strong> Umsetzung der <strong>Produktkritik</strong> und Haushaltskonsolidierung<br />

3 Neue Maßnahmen in den Jahren 2012/13<br />

Es dürfte kaum einen ernst zu nehmenden Konsolidierungskatalog geben, den die Verwaltung<br />

im Zusammenhang mit den eigenen Bemühungen noch nicht gelesen und auf Umsetzbarkeit<br />

geprüft hat. Soweit andere Kommunen noch Ideen entwickelt haben, die bei uns nicht realisiert<br />

wurden, im Ansatz jedoch Erfolg versprechend sein könnten, werden sie für eigene Zwecke<br />

noch einmal geprüft. Auch aktuell steht noch eine Reihe von Punkten auf der „Prüfliste“<br />

für die kommenden Jahre. Darüber hinaus gibt es immer wieder eigene Anstrengungen, weitere<br />

Konsolidierungspotenziale zu erschließen.<br />

Unter dem Strich darf aber festgehalten werden, dass die <strong>Stadt</strong> <strong>Greven</strong>, die diesen Prozess<br />

bereits seit vielen Jahren betreibt, kaum noch auf große „Schätze“ stoßen wird, die man bislang<br />

übersehen hat. Um nennenswerte zusätzliche Potenziale erschließen zu können, wären<br />

gravierende Einschnitte für die Einwohnerinnen und Einwohner unumgänglich, zum Beispiel<br />

die Schließung von Einrichtungen oder weitere Erhöhungen bei den Steuerhebesätzen.<br />

3.1 Aktuelle Maßnahmen<br />

Aktuell umgesetzte Maßnahmen bzw. solche, die derzeit kurz vor der Umsetzung stehen,<br />

werden nachfolgend kurz beschrieben:<br />

3.1.1 Parkraumbewirtschaftung<br />

Seit Anfang Mai 2012 wird der Parkraum in <strong>Greven</strong> bewirtschaftet und somit werden erstmalig<br />

auch Parkgebühren auf vielen öffentlichen Parkplätzen und Parkbuchten erhoben. Zwei<br />

Parkplätze (Kreisverkehr Hallenbad und Parkhaus Bahnhof) sind weiterhin gebührenfrei.<br />

Für das Jahr 2012 wurden in der Planung <strong>zur</strong> <strong>Produktkritik</strong> lediglich die Einnahmen in Höhe<br />

von 125.000 Euro kalkuliert. Die Einnahmen werden für das Anfangsjahr nach heutigem Erkenntnisstand<br />

voraussichtlich um ca. 25.000 Euro übertroffen.<br />

Wegen der nachträglichen Änderungen im Rahmen der politischen Beratungen ist das Verfahren<br />

<strong>zur</strong> Parkraumbewirtschaftung deutlich komplexer und aufwändiger geworden als<br />

ursprünglich angenommen. Den Ertragserwartungen werden für künftige Jahre deshalb die<br />

Aufwände für Unterhaltung und Abschreibung gegenübergestellt. Für das Jahr 2013 stehen<br />

der Ertragserwartung von 225.000 Euro Unterhaltungsaufwand und Abschreibungen von<br />

75.000 EUR gegenüber, so dass mit einem „Gewinn“ von ca. 150.000 Euro zu rechnen ist.<br />

3.1.2 Schülerbeförderungskosten<br />

Im Jahr 2012 wurden die Schülerfahrtkosten überprüft. Im Ergebnis wurde festgestellt, dass<br />

die <strong>Stadt</strong> <strong>Greven</strong> bisher Fahrtkosten teilweise als freiwillige Leistung erbracht hat. Für das<br />

Schuljahr 2012/13 wurden rund 100 Fahrkarten weniger ausgegeben als für das Schuljahr<br />

2011/12. Die Einsparungen belaufen sich auf rund 60.000 Euro, die in den Haushaltsjahren<br />

2012 und 2013 wirksam werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!