17.12.2012 Aufrufe

Vierter Zwischenbericht zur Produktkritik ... - Stadt Greven

Vierter Zwischenbericht zur Produktkritik ... - Stadt Greven

Vierter Zwischenbericht zur Produktkritik ... - Stadt Greven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Vierter</strong> <strong>Zwischenbericht</strong> <strong>zur</strong> Umsetzung der <strong>Produktkritik</strong> und Haushaltskonsolidierung<br />

2 Erreichte und geplante Konsolidierungseffekte<br />

Die folgende Grafik zeigt die tatsächlichen Konsolidierungsergebnisse der Jahre 2009 bis<br />

2012 1 (graue Balken) sowie das mit dem Haushaltsentwurf 2013 geplante Konsolidierungspotenzial<br />

für den Ergebnisplan (Aufwendungen und Erträge). Für die Jahre 2009 bis 2012 wurden<br />

die Planwerte (weiße Balken) zum Vergleich mit aufgenommen.<br />

0,87<br />

0,82<br />

0,94<br />

0,99<br />

Plan Ist<br />

in Millionen EUR<br />

2,14<br />

1<br />

Berücksichtigt sind die bereits feststehenden und zu erwartenden Verbesserungen für 2012. Diese Werte können<br />

sich bis zum Jahresabschluss für das Jahr 2012 noch verändern, haben also vorläufigen Charakter.<br />

2<br />

Im Dritten <strong>Zwischenbericht</strong> <strong>zur</strong> <strong>Produktkritik</strong>/Haushaltskonsolidierung aus dem Vorjahr war noch von einer<br />

geplanten Steigerung zum Ende des Jahres in Höhe von 8,1 Millionen Euro ausgegangen worden. Allerdings basierte<br />

sie auf der Annahme, dass die geplanten Erhöhungen bei den Hebesätzen für die Grundsteuer A und B sowie<br />

die Gewerbesteuer vollständig umgesetzt werden. Im Zuge der Etatberatungen wurde jedoch eine Anhebung in<br />

zwei Stufen beschlossen, sodass der Planwert um 575.000 Euro nach unten korrigiert werden musste.<br />

6<br />

2,07<br />

3,72<br />

4,31<br />

5,02<br />

2009 2010 2011 2012<br />

2013<br />

Abbildung 1: Konsolidierung 2009 bis 2013 (Ergebnisplan)<br />

Geplant waren in den Jahren 2009 bis 2012 Konsolidierungseffekte in einer Größenordnung<br />

von rund 7,7 Millionen Euro 2 durch Aufwandsreduzierungen und Ertragssteigerungen.<br />

Durch das hervorragende Ergebnis im Jahr 2012 konnten die Erwartungen sogar übertroffen<br />

werden. Tatsächlich lag es bei fast 8,2 (!) Millionen Euro.<br />

Der für 2012 geplante Konsolidierungsbeitrag betrug 3,7 Millionen Euro. Tatsächlich realisiert<br />

wurden 4,3 Millionen Euro. Wesentliche Gründe für den Erfolg waren Verbesserungen bei der<br />

Eigenkapitalverzinsung des BEG (+ 194.000), relative Verbesserungen beim Personalaufwand<br />

durch verspätete Beförderungen, Neueinstellungen etc. (+ 170.000), Aktivierung von Eigenleistungen<br />

(+ 94.000), Mehrerträge durch den neuen Rettungsdienstvertrag mit dem Kreis<br />

Steinfurt (+ 80.000) und Mehrerträge bei der Vergnügungssteuer (+ 60.000).<br />

Vollständig in den Bericht <strong>zur</strong> <strong>Produktkritik</strong> und Haushaltskonsolidierung integriert wurden<br />

und werden auch künftig die Maßnahmen <strong>zur</strong> Umsetzung des Haushaltsbegleitbeschlusses. In

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!