17.12.2012 Aufrufe

Alpenpost - ausseerland.net

Alpenpost - ausseerland.net

Alpenpost - ausseerland.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

l Die Freiwillige Feuerwehr Tauplitz<br />

veranstaltete am 8. September wieder ihren traditionellen Fetzenmarkt. Die<br />

Kameraden der Wehr sammelten schon einige Tage vorher zahlreiche<br />

Sachspenden der Bevölkerung. Schon am Vormittag war reger Besuch an<br />

Interessenten zu vermerken, die nach besonderen „Schnäppchen“<br />

Ausschau gehalten hatten. Als das Startsignal erklang, gab es kein Halten<br />

mehr, und die Besucher des Fetzenmarktes stürmten das Gelände mit den<br />

ausgestellten Sachen. DJ Wolfgang sorgte für gute Unterhaltung bis in die<br />

späten Abendstunden. Auch für Speis und Trank war bestens gesorgt. Die<br />

Freiwillige Feuerwehr bedankt sich auf diesem Wege bei den<br />

Grundbesitzern, den freiwilligen Helfern sowie allen Besuchern des<br />

Fetzenmarktes.<br />

Der große Ansturm auf den Fetzenmarkt nach dem Startsignal. Foto/Text: W. Sölkner<br />

l Das Jugendzentrum in Bad Aussee<br />

wurde kürzlich vom Land Steiermark im Rahmen einer dreistufigen, externen<br />

Qualitätsprüfung als eines von drei Jugendzentren in der Steiermark<br />

mit einem Qualitätssiegel für zertifizierte Jugendarbeit ausgezeich<strong>net</strong>.<br />

Die Überprüfung bezog sich auf die Datenauswertung, auf Beteiligungs -<br />

gespräche mit jungen Menschen sowie die Auswertung eines Online-<br />

Fragebogens an PolitikerInnen und Vereine.<br />

l Der Klöppel der 1992 installierten<br />

und von der Familie Meran finanzierte<br />

„Johannes-Glocke“ in der<br />

Pfarr kirche Bad Aussee ist kürzlich<br />

gebrochen. Ein neuer Klöp -<br />

pel wurde in Donnersbach hergestellt<br />

und neu angebracht. Die<br />

Kosten dafür übernahm dan -<br />

kens werter Weise der Vor -<br />

sitzende des Pfarrgemeinde -<br />

rates, Franz Graf von Meran, da<br />

für die Glocke kein Ver sich erungs<br />

schutz besteht.<br />

Im Zuge dieser Arbeiten wurde<br />

ebenfalls eine rund 40 cm dicke<br />

Schicht Taubenkot aus dem<br />

obersten Turmstockwerk entfernt,<br />

die Gesimsebleche erneuert<br />

sowie der Blitzableiter repariert.<br />

Bewerkstelligt wurde dies durch<br />

einen Drehleiter-Einsatz der FF<br />

Bad Goisern, die mit ihrem Fahr -<br />

zeug selbst in diese Höhe vor-<br />

12<br />

dringen kann.<br />

Schnell informiert<br />

Bgm. Otto Marl und Landesrätin für Jugend, Mag. Elisabeth Grossmann bei der<br />

Montage des Hinweises auf das Qualitätssiegel.<br />

Der neue Klöppel wurde durch die Inns -<br />

brucker Glockengießerei Grassmayr montiert.<br />

Danke<br />

Die Teilnehmer des Puch-Moped-Ausflugs am 15. 9. bedanken sich<br />

recht herzlich für die ausgezeich<strong>net</strong>e Bewirtung im Gasthaus<br />

Trisselwand. Dankeschön Johann Rastl.<br />

Wegen Schlechtwetters verschoben:<br />

Weltrekordversuch am Grimming<br />

Aufgrund des Wintereinbruchs Mitte September wurde der<br />

Weltrekordversuch der Musikkapelle Bad Mitterndorf auf<br />

Samstag, 6. Oktober, verschoben.<br />

Die Musikkapelle Bad Mitterndorf<br />

unternimmt an diesem Tag einen<br />

Weltrekordversuch und wird als erste<br />

Musikkapelle – als gesamter<br />

Klangkörper – am Grimming (2351<br />

Meter), dem Hausberg und zugleich<br />

größter alleinstehender Berg<br />

Europas ein Konzert geben.<br />

(bei Schlechtwetter 07.10.2012)<br />

Dabei werden die Musikanten der<br />

Musikkapelle Bad Mitterndorf den<br />

Grimming zu Fuß besteigen und<br />

damit einen Weltrekordversuch<br />

unternehmen. Den Besuchern steht<br />

„Ich glaub, der liebe Gott hat an Pianisten braucht<br />

– anders gibt`s des nit!“, sagte eine Chorkollegin,<br />

als wir vom Ableben unseres lieben Hati erfuhren.<br />

Ein schöner Gedanke, der ein bisschen Trost<br />

spendet! Sechs Jahre lang begleitete er unseren<br />

Chor mit seinem Können, seiner Ruhe und<br />

Ausgeglichenheit und mit seinem unvergesslichen<br />

Humor. Er war die rechte Hand<br />

unserer Chorleiterin Kathrin und im wahrsten<br />

Sinne des Wortes tonangebend für unseren oft<br />

chaotischen Haufen.<br />

Wir vermissen dich und werden dich nie vergessen!<br />

Deine Ausseer Sound Factory<br />

die Möglichkeit offen, die Musik -<br />

kapelle zu Fuß zu begleiten oder<br />

über die Musikkapelle einen Hub -<br />

schrauberflug (gegen Entgelt) auf<br />

den Grimming zu buchen.<br />

Achtung: Begrenzte Fluganzahl -<br />

Anmeldungen bei Stephanie<br />

Gewessler, Volksbank Bad<br />

Mitterndorf, 03623 2323<br />

stephanie.gewessler@badaussee.<br />

volksbank.at<br />

Kosten: € 135,- pro Flug (hin und<br />

retour) Geld zurück bei Absage der<br />

Veranstaltung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!