17.12.2012 Aufrufe

Alpenpost - ausseerland.net

Alpenpost - ausseerland.net

Alpenpost - ausseerland.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. Willi Schrempf:<br />

30. Staatsmeistertitel<br />

Der heimische Paradeschütze Dr. Willi Schrempf vom Schützen -<br />

verein Kainisch hat kürzlich seinen 30. Staatsmeistertitel errungen.<br />

Dr. Willi Schrempf kann stolz auf seinen „Jubiläums-Staatsmeistertitel“ sein.<br />

Schrempf hat bei der diesjährigen<br />

Staatsmeisterschaft in Innsbruck als<br />

einziger Schütze den Steirischen<br />

Titel bekommen. Alleine 2012 hat<br />

der Paradeschütze beim Luftgewehr<br />

von vier möglichen Einzeltitel drei<br />

ge wonnen. Bei der Staatsmeister -<br />

schaft in Innsbruck: Bewerb Klein-<br />

Kaliber 100 m - 40 Schuß stehend<br />

mit 373 Ringen holte sich Willi<br />

Schrempf die Goldmedaille.<br />

Beim Bewerb 2x30 Schuß (Kombi -<br />

nation 30 liegend und 30 stehend)<br />

mit dem Ergebnis von 566 Ringen<br />

erreichte er ebenfalls den ersten<br />

Rang. Rudolf Preßl vom SV<br />

Kainisch erreichte bei der<br />

Staatsmeisterschaft in Kainisch den<br />

guten 7. Rang beim Bewerb 2x30<br />

Schuß. Bei der Mannschaft auf 50m,<br />

beim Bewerb 60 Schuß liegend<br />

erreichte Steiermark den 3. Rang mit<br />

Schrempf, Reinegger und<br />

Kerschbaumer.<br />

Obertrauner Tennismeister gekürt<br />

Trotz einiger verletzungsbedingter Ausfälle war vor allem in den<br />

Einzelbewerbern das Starterfeld mit insgesamt 29 Teilnehmern<br />

überaus gut besetzt.<br />

Bei den Damen konnte Gerda Cijan<br />

das Finale gegen Eva Höll für sich<br />

entscheiden. Neben der Freude über<br />

den Finalsieg herrschte bei der diesjährigen<br />

Ortsmeisterin vor allem<br />

große Freude über die gut überstandene<br />

Verletzungspause von mehreren<br />

Monaten. Cijan hatte sich im<br />

Zuge des Vorjahrs-Finalspieles eine<br />

schwere Beinverletzung zugezogen.<br />

Wie bei den Damen stand auch das<br />

Finalspiel bei den Herren – Bernd<br />

Dankelmayr und Florian Puchinger<br />

– auf spielerisch hohem Niveau!<br />

Routinier Bernd Dankelmayr ließ<br />

seinem Konkurrenten mit 7:5 und<br />

6:2 keine Chance und sicherte sich<br />

zum wiederholten Male den Tennis-<br />

Ortsmeistertitel der Welterbe-<br />

Gemeinde!<br />

Aber nicht nur in den Finalspielen<br />

wurde ausgezeich<strong>net</strong>es, spielerisches<br />

Können gezeigt. Auch in den<br />

B-Bewerben wurde um jeden Punkt<br />

gekämpft! Und der Spaß und die<br />

gesellschaftliche Komponente<br />

kamen dabei auch nicht zu kurz!<br />

Obertrauner Tennisjugend stark<br />

im Kommen!<br />

Ein bereits wesentlicher Bestandteil<br />

der Tennis-Ortmeisterschaft ist auch<br />

der Nachwuchsbewerb. Aufgrund<br />

der im heurigen Jahr verstärkten<br />

Jugendarbeit wurde das spielerische<br />

Gerda Cijan und Bernd Dankelmayr.<br />

Text: P. Perstl<br />

Niveau bei den Tenniskids wesentlich<br />

gesteigert. Insgesamt über 10<br />

Wochen wurde ein Kinder- und<br />

Jugendtenniskurs für insgesamt 26<br />

Kinder angeboten!<br />

Vom Können der Jugendlichen überzeugte<br />

sich ua. auch Österreichs<br />

Skicross-Star Andi Matt, der überraschend<br />

am Obertrauner Centercourt<br />

vorbei schaute und den Tenniskids<br />

zu den erstaunlichen Leistungen<br />

gratulierte.<br />

Sport in Kürze<br />

l Der heimische Bergläufer Gerry Pucher<br />

war kürzlich beim „Drei-Zinnen-Lauf“ in Südtirol am Start. Rund tausend<br />

Starter aus zwanzig Nationen quälten sich über 17 Kilometer und 1.500<br />

Höhenmeter über die schönen Gipfel der Dolomiten. Der heimische<br />

Sportler konnte seine Form abermals unter Beweis stellen und belegte als<br />

drittbester Österreicher den 37. Gesamtrang.<br />

l Bei den Österreichischen Meisterschaften<br />

im Biathlon Einzelwettkampf auf Skirollern erreichte Michael Trieb in<br />

Hochfilzen in der Klasse Jugend I den ausgezeich<strong>net</strong>en vierten Platz.<br />

l Moritz Irendorfer<br />

vom RC ARBÖ Trieben konnte bei den Judenburger Radsporttagen den<br />

österreichischen Vize-Meistertitel erringen. Am Samstag waren die Österreichischen<br />

Bergmeisterschaften am Programm und am Sonntag die<br />

Österreichischen Kriteriums Meisterschaften. Moritz Irendorfer schaffte<br />

seinen zweiten Österreichischen Vize Meistertitel, diesmal im Kriterium.<br />

l Beim Tennisclub Grundlsee<br />

wurden am 8. September bei Kaiserwetter die Finalspiele der Vereins -<br />

meister schaft ausgetragen. Markus Hillbrand konnte seinen Meister-Titel<br />

aus dem Vorjahr verteidigen und setzte sich gegen Vereins-Obmann Albin<br />

Möstl in zwei Sätzen durch. Den 3. Platz belegte Christian Rauscher. Bei<br />

den Damen gab es einen Wechsel an der Spitze: Martina Kranabitl konnte<br />

das finale Match gegen Regina Galler ebenfalls in zwei Sätzen für sich entscheiden.<br />

Dritte wurde Andrea Gruber.<br />

Obmann Albin Möstl (r.) mit den Vereinsmeistern Markus Hillbrand und Martina<br />

Kranabitl.<br />

l Bei einem kürzlich in Pichl-Kainisch<br />

ausgetragenen Fußballturnier trat Seriensieger „Obersdorf“ trotz Führung<br />

(2:0) den Ortsmeister an „Mühlreith“ mit 2:3 ab. Der neue Ortsmeister hatte<br />

auch den Torschützenkönig Martin Ritzinger (4 Tore) und den jüngsten<br />

Spieler (Fabian Marl) in seinen Reihen. Bei der Siegerehrung bedankten<br />

sich Christian Pehringer und Martin Marl bei den Teilnehmern und den<br />

Sponsoren Volksbank Steir. Salzkammergut und Sportstüberl Andrea.<br />

(Stehend v. l.): Martin Ritzinger,Martin Marl,Christian Marl,Thomas Marl, Obm.<br />

Florian Burgschweiger; Fabian Marl, David Heiss (hockend).<br />

WSV-Turnen (ehem. „Sams-Turnen“)<br />

Das „WSV-Fitnesstraining" startet am Donnerstag, 4. Oktober, um 19.30 Uhr im<br />

Turn saal des Bundesschulzentrums Bad Aussee.<br />

Rahmenbedingungen wie im Vorjahr, jeweils donnerstags, im Wesentlichen<br />

nach DKB-Methode (Dehnen-Kräftigen-Bewegen). Übungsleiter Mag. Herbert<br />

Ruprecht freut sich über rege Teilnahme!<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!