17.12.2012 Aufrufe

PDF Download 5.640 KB

PDF Download 5.640 KB

PDF Download 5.640 KB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REVIERE Extra FISCH&WASSER 2/2009<br />

Tageskarten<br />

Vereinsmitglieder sowie Gäste können für<br />

das Fischereirevier (Donaustrom) Hößgang-St.<br />

Nikola Tageskarten im „Kaufhaus<br />

Berger“ in 3372 Blindenmarkt, Bez. Melk,<br />

NÖ, Hauptstraße 34, Telnr: 07473/2351<br />

lösen.<br />

20<br />

ANGERN<br />

Neue Schaukästen<br />

Unsere Schaukästen wurden von Obmann<br />

Josef Bogner neu gefertigt, sie präsentieren<br />

sich nun im farbenprächtigen Kleid, und<br />

so kann nun das Revier bei<br />

allen Zufahrten beschildert<br />

werden. Auch dafür wurden<br />

Material und Zeit kostenlos<br />

bereitgestellt.<br />

Rückblick Besatz und Nistkästen-<br />

Anbringung<br />

Am 10. und am 17. April 2009 wurde ein<br />

Besatz mit Karpfen durchgeführt. Während<br />

der Wintermonate wurden 50 Nistkästen<br />

für Singvögel von Vorstandsmitgliedern<br />

unter der fachkundigen Anleitung von<br />

Obmann Josef Bogner gebaut und nach<br />

Rückgang des Hochwassers im Revier angebracht.<br />

Herzlichen Dank dafür und für<br />

die Bereitstellung von Material und Werkstätte.<br />

Besonders bedanken möchten wir<br />

uns bei Herrn Johann Kostelanik, der sich<br />

jahrzehntelang um<br />

die Betreuung der<br />

Singvögel bemühte<br />

und dessen Nistkästen<br />

wir nun mitbetreuen<br />

dürfen.<br />

BRUCK/GLOCKNERSTR.<br />

www.voeafv.bruck-glstr.at.tf<br />

Start Fischersaison<br />

Mit 1. März hat die Fischersaison wieder<br />

begonnen, und es konnten bis jetzt schon einige<br />

große Salmoniden gefangen werden.<br />

Rückblick Jugendfischen<br />

Unser 1. Jugendfischen fand auf Grund der<br />

Schneesituation erst am 21. März an der<br />

Salzach statt. Trotz frostiger Temperatur<br />

nahmen 12 Jugendliche daran teil. Felix<br />

Buchsteiner hatte dabei besonderes Glück.<br />

Er bekam eine Regenbogenforelle mit 60 cm<br />

und einem Gewicht von 2,48 kg an den Haken,<br />

die er mit Hilfe des Betreuers keschern<br />

konnte.<br />

Vielen Dank an die Helfer Michael Lukic,<br />

Josef Feichtinger und Simon Hafner.<br />

Corinna Höfferer mit einer guten<br />

Regenbogenforelle (55 cm, 1,50 kg).<br />

Rückblick Fischerkurse<br />

Im Jänner und Februar gab es unter der<br />

Leitung von Simon Brandtner vier Fischerkurse<br />

als Vorbereitung auf die Fischerprüfung.<br />

Am 15. Februar 2009 legten dann<br />

neun Erwachsene und acht Jugendliche die<br />

Prüfung mit Erfolg ab.<br />

DONAUKANAL<br />

Schloss Zugang Schenker<br />

Da zum wiederholten Male das Schloss<br />

beim Zugang Schenker im Revier Mühlwasser<br />

Aspern mutwillig beschädigt wurde,<br />

geben wir bekannt, dass es uns ab sofort<br />

mittels einer speziellen Einrichtung möglich<br />

sein wird, den oder die Täter zu eruieren.<br />

Diese werden dann wegen böswilliger Sachbeschädigung<br />

polizeilich angezeigt.<br />

Rückblick Jahresversammlung<br />

Bei der Jahresversammlung am 13. Dezember<br />

2008 berichtete der Obmann sehr<br />

ausführlich über den Besatz und den Ausfang<br />

in beiden Revieren. Besonders hob<br />

Zabka in seinem Bericht die Gönner und<br />

Spender für unser Kommunikationsfischen<br />

hervor. Kassier Leopold Gräupel brachte<br />

anschließend den Kassenbericht des Vereins,<br />

während zu den Revierreinigungen<br />

festgehalten wurde, dass wieder Mengen<br />

an Unrat gesammelt und von der MA 48<br />

kostenlos abtransportiert wurden. Kollege<br />

Schiel berichtete über die durchgeführten<br />

Kontrollen (sieben Vereinskontrollen) und<br />

dankte allen Kontrollorganen für die geleistete<br />

Arbeit. Kollege Gräupel brachte<br />

als Verbandsvertreter einen ausführlichen<br />

Verbandsbericht. Von KR Zabka und Koll.<br />

Gräupel wurden weiters folgende Kollegen<br />

für langjährige Vereinszugehörigkeit mit<br />

Abzeichen und Urkunde geehrt:<br />

25 Jahre Vereinszugehörigkeit: Karl Dlabaja,<br />

Georg Hanka, Erwin Hansal, Rudolf<br />

Klippl, Rudolf Machacek, Heinz Romstor-<br />

fer, Peter Rysavik, Josef Teuschler, Eugen<br />

Warschitz.<br />

35 Jahre Vereinszugehörigkeit: Herbert Hagenbichler,<br />

Ingeborg Jantschy, Karl Kouril,<br />

Ing. Werner Lenzen, Miroslav Markovic,<br />

Peter Postmann, Johann Rurlander, Franz<br />

Schwarzinger, Gerhard Stanek.<br />

50 Jahre Vereinszugehörigkeit:<br />

Walter Schulz.<br />

DONAUSTADT<br />

Daubler-Treffen<br />

Unsere Daubler finden sich am 18. Mai<br />

2009, 21. September 2009 und 16. November<br />

2009 jeweils ab 18 Uhr im Lokal<br />

„Barbados“ ein. Die Vereinsleitung freut<br />

sich auf euer Kommen. Wir wünschen allen<br />

ein kräftiges Petri!<br />

Anglerabende<br />

Die nächsten Anglerabende finden am<br />

19. Mai 2009 und 16. Juni 2009 statt.<br />

Nach der Sommerpause sehen wir uns<br />

am 15. September 2009 wieder. Jeweils ab<br />

19 Uhr am Pappelweg 3.<br />

Karpfenfischen<br />

Die etwas Geübteren unter euch, können<br />

ihr Wissen am 3. Juli 2009, 17. Juli 2009,<br />

7. August 2009 und 21. August 2009 jeweils<br />

von 17 bis 19 Uhr beim Karpfenfischen<br />

am Teich Gerasdorf unter Beweis<br />

stellen. Bitte für die Stipp- und Karpfenfischen<br />

bis spätestens drei Tage vor Beginn<br />

bei Jugendbetreuer Gerhard Knürzinger<br />

(0669/100 29 689) anmelden.<br />

Stippfischen<br />

Auch unsere Kleinen haben heuer wieder<br />

die Möglichkeit, ihrem Hobby nachzugehen.<br />

Am 15. Juli 2009, 12. August 2009<br />

und 26. August 2009 jeweils von 18 bis<br />

19 Uhr finden am UMW im Bauerngarten<br />

Stippfischen für die Kleinsten statt.<br />

Zeltlager<br />

Vom 31. Juli 2009 bis 2. August 2009 veranstalten<br />

wir mit dem Verein Gerasdorf<br />

und der Unterstützung des Jugendreferats<br />

ein Zeltlager am Drei Birkenteich. Diese<br />

Veranstaltung ist begrenzt auf 40 Jugendliche<br />

zwischen 10 und 17 Jahren. Bei Fragen<br />

und Anmeldung bei Jugendbetreuer<br />

Gerhard Knürzinger (0669/100 29 689)<br />

und Stefan Bogner vom Verein Gerasdorf<br />

(0676/483 87 77) melden.<br />

Kranfischer<br />

Unsere Kranfischer möchten wir darauf<br />

hinweisen, dass seit dem 15. April alle Net-<br />

FISCH&WASSER 2/2009<br />

ze montiert sein müssen. Bitte denkt auch<br />

daran, dass auf beiden Seiten eurer Daubel<br />

(Wasser und Ufer) die Daubelplatznummer<br />

gut sichtbar sein muss. Bei Fragen könnt<br />

ihr euch an eure Krandaubelvertreter Josef<br />

Felix sen. (0676/721 28 40) und Robert<br />

Brunnthaler (0699/818 48 761) wenden.<br />

Kontrollorgane, Schonhaken<br />

Wir machen darauf aufmerksam, dass bei<br />

Tierquälerei und unerlaubter Entnahme<br />

von Fischen von unseren Kontrollorganen<br />

rigoros durchgegriffen wird. Es wäre daher<br />

schön zu sehen, wenn ihr Schonhaken<br />

und Abhakmatten verwendet.<br />

Schrankenschlüssel<br />

Die ehemaligen Lizenznehmer vom Teich<br />

Gerasdorf werden gebeten, den Schrankenschlüssel<br />

an einen der Gewässerwarte<br />

(Leopold Mladik oder Johann Haberson)<br />

bei den nächsten Anglerabenden zu retournieren.<br />

Rückblick Gewässerreinigung<br />

Für euer zahlreiches Erscheinen und eure<br />

tatkräftige Unterstützung bei den Gewässerreinigungen<br />

möchten wir uns ganz<br />

herzlich bedanken. Für Verbesserungsvorschläge<br />

haben wir immer ein offenes Ohr<br />

und sind auch bemüht, diese in die Tat umzusetzen.<br />

Schaukasten<br />

Am OMW wurde bei der Kleinen-Bucht-<br />

Gasse ein Schaukasten aufgestellt. Hier<br />

könnt ihr in Zukunft Neuigkeiten rund<br />

um den Verein – insbesondere vom Revier<br />

OMW – entnehmen.<br />

DÜRNKRUT<br />

www.fischereiverein-duernkrut.at<br />

Parkverbot bei Hochwasser<br />

Weiters ersucht die Feuerwehr, während<br />

Hochwassersituationen das Parkverbot<br />

auf den Dämmen unbedingt einzuhalten.<br />

Da nun das bereits zweite Hochwasser in<br />

diesem Jahr vorüber ist, geht die Fischerei<br />

endlich richtig los, und daher fürs Frühjahr<br />

ein kräftiges Petri!<br />

Rückblick Revierreinigung<br />

Bei der Revierreinigung am Samstag,<br />

4. April 2009 wurden von insgesamt (nur)<br />

17 Kollegen ca. 30 Müllsäcke mit Unrat<br />

jeglicher Art befüllt und entsorgt. Ein nicht<br />

unerheblicher Teil des gesammelten Mülls<br />

stammt offensichtlich von Autofahrern<br />

(Bahnbrücke zum Hufeisenteich) und von<br />

den an der Dammsanierung beteiligten<br />

Die fleißigen Müllsammler.<br />

Bauarbeitern. „Herzlicher Dank“ an jene<br />

Kollegen, die während unserer Reinigung<br />

so wertschätzend und vereinsunterstützend<br />

an der March geangelt haben. Wirklich<br />

vielen Dank!<br />

Schaukasten<br />

Im Zuge der Revierreinigung wurde auch<br />

der Schaukasten am Bahnhof Stillfried direkt<br />

neben dem Bahnübergang neu situiert.<br />

FLORIDSDORF<br />

www.fischen-floridsdorf.at<br />

Raubfischtag im Verein Floridsdorf<br />

Samstag, 9. Mai 2009, ab 9.30 Uhr, 2103<br />

Langenzersdorf, Lagerstraße 34, Vorträge<br />

von Friedrich Burian jun. um 11 Uhr und<br />

14 Uhr, Drop Shot- und Jerk-Präsentation,<br />

frisch geräucherte Forellen aus dem Holzräucherofen<br />

zwischen 11 und 12 Uhr.<br />

Gewässerreinigung<br />

Samstag, 23. Mai 2009. Treffpunkt: 9 Uhr,<br />

Parkplatz Floridsdorfer Brücke. Die Vereinsleitung<br />

bittet um zahlreiche Teilnahme.<br />

Vereinsabend im Juni<br />

Unser Vereinsabend (Ort: Lagerstraße 34,<br />

2103 Langenzersdorf) findet am Donnerstag,<br />

4. Juni 2009 statt. Programm: 18.30 Uhr:<br />

Wünsche, Beschwerden, Anregungen;<br />

19 Uhr: Bericht der Vereinsleitung und<br />

19.30 Uhr: gemütliches Beisammensein.<br />

Duo-Hegefischen<br />

Sonntag, 7. Juni 2009, Beginn: 9 Uhr,<br />

Ende: 15 Uhr. Gefischt wird vom Segelhafen<br />

stromabwärts. Treffpunkt um 6.30 Uhr<br />

im Vereinslokal: 2103 Langenzersdorf, Lagerstraße<br />

34. Nach der VA treffen wir uns<br />

wieder im Vereinslokal. Es werden Sachpreise<br />

verlost. Weitere Infos auf unserer Internetseite:<br />

www.fischen-floridsdorf.at<br />

Räucherkurs 18. Juli 2009<br />

Aufgrund des großen Zuspruches beim<br />

letzten Termin wird vom Verein Floridsdorf<br />

ein weiterer Kurs angeboten! Bitte um<br />

rasche Anmeldung, da die Teilnehmeranzahl<br />

auf 25 Personen limitiert ist!<br />

REVIERE Extra<br />

Vortragender: Andreas Nägler, staatlich<br />

geprüfter Fischereiwirtschaftsfachmann.<br />

Dauer: Samstag, 18. Juli 2009, 9–18 Uhr.<br />

Kursgebühr: 55 Euro. Der Kurs behandelt<br />

den gesamten Fischräuchervorgang<br />

von der Vorbereitung der Fische bis zum<br />

Endprodukt, weiters werden Tipps zum<br />

Ofenbau gegeben. In der Kursgebühr ist<br />

DAS österreichische Fischräucherbuch<br />

von Wolfgang Hauer und ein frisch zubereiteter<br />

gegrillter Saibling als Mittagessen<br />

inkludiert. Kostproben der geräucherten<br />

Fische werden laufend angeboten.<br />

Mindesteilnehmeranzahl: 10 Personen.<br />

Voranmeldungen<br />

bitte bei Andreas<br />

Nägler unter<br />

0664/125 26 81<br />

oder a.naegler@<br />

kabsi.at<br />

Kommunikationszentrum<br />

Sie müssen nicht Mitglied des Vereines Floridsdorf<br />

sein, um unsere Veranstaltungen<br />

zu besuchen! Wir möchten ein Kommunikationszentrum<br />

für alle Fischer, oder solche,<br />

die es noch werden wollen, sein. Über<br />

Ihren Besuch freut sich die Vereinsleitung<br />

des Vereines Floridsdorf.<br />

Rückblick Messe<br />

Der Verein Floridsdorf präsentierte sich<br />

heuer erstmals gemeinsam mit dem Verband<br />

bei den großen Fischereimessen in<br />

Wien „Jaspowa“ und Salzburg „Hohe<br />

Jagd“. Bei diesen Veranstaltungen konnten<br />

viele interessierte Fischerkollegen über unsere<br />

Gewässer informiert werden. Weiters<br />

waren wir wieder bei der „Pro-Mo-Fisch“<br />

in Traiskirchen präsent.<br />

Rückblick Fischbesatz<br />

Am 20. März 2009 wurde der Frühjahresbesatz<br />

eingebracht. Es wurden Karpfen<br />

und Hechte besetzt. Wir bedanken uns bei<br />

den zahlreichen Helfern.<br />

Hochwertiger Fischbesatz in Flodorf.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!