17.12.2012 Aufrufe

PDF Download 5.640 KB

PDF Download 5.640 KB

PDF Download 5.640 KB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: Wolfgang Hauer<br />

Foto: traxler<br />

Inhalt Fisch&Wasser 2/2009 Fisch&Wasser 2/2009<br />

leserbrIefe<br />

editorial ............................................................................................................ Seite 3<br />

leserbriefe ................................................................................................... Seite 5<br />

Meinung .......................................................................................................... Seite 6<br />

VÖAFV-Präsident Günther Kräuter<br />

über die Fischer und die EU<br />

aktuell ................................................................................................................. Seite 7<br />

Die Plattform „Lebendige Flüsse“ setzt<br />

sich für frei fließende Gewässer ein<br />

Coverstory<br />

Renkenfischen bis der Schwimmer fällt .............................. Seite 8<br />

Ein Guide für Hegenen-Einsteiger ............................................ Seite 12<br />

anglertricks ............................................................................................ Seite 14<br />

Wo man im Frühjahr<br />

Karpfen findet und fängt:<br />

Die Erfolgsformel<br />

Impressum<br />

Medieninhaber, Herausgeber, Hersteller: Verband<br />

Österreichischer Arbeiter-Fischerei-Vereine, Lenaugasse 14,<br />

1080 Wien; Tel.: (01) 403 21 76, www.fischundwasser.at,<br />

E-Mail: office@fischundwasser.at<br />

Verlag, Herstellungsort, Redaktion: Lenaugasse 14, 1080 Wien<br />

Für den Inhalt verantwortlich: Dr. Günther Kräuter<br />

Chefredakteur: Klaus Kamolz (kamolz@fischundwasser.at)<br />

Mitarbeiter dieser Ausgabe: Markus Bacher, Gottfried Derka, Wolfgang<br />

Hauer, Manuel Hinterhofer, Georg Holzer, Gerhard Schadl, Rudolf Thurner,<br />

Andreas Traxler, Christian Traxler<br />

Layout: Stefan Clapczynski, Norbert Novak<br />

Anzeigen: Helmut Brem (brem@fischundwasser.at);<br />

gültige Anzeigenpreisliste: 01/2009<br />

Druck: AV+Astoria Druckzentrum, 1030 Wien<br />

Erscheinungsart: 6 x jährlich Einzelpreis: 5 Euro<br />

Für unverlangt eingesandtes Manuskript-, Daten- und Bildmaterial wird<br />

keine Haftung übernommen. Es besteht kein Recht auf Veröffentlichung von<br />

Leserbriefen. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor.<br />

4<br />

Foto: Hinterhofer, Holzer<br />

Foto: Leopold-Stocker-Verlag<br />

Coverstory:<br />

Die sache mit 5 haken<br />

8 Seite<br />

Geruhsam und spannend<br />

zugleich: Wolfgang Hauer<br />

erklärt das Hegenenfischen auf<br />

heimische Renken.<br />

VöafV-reVIere eXtra<br />

Frischer Wind in der Jugendarbeit .......................................... Seite 17<br />

Nachrichten aus den Vereinen .................................................... Seite 19<br />

biologie I .................................................................................................... Seite 34<br />

Erfolgreiche neue Bewirtschafts -<br />

methoden an der Schwarza<br />

biologie II .................................................................................................. Seite 38<br />

Wie Forscher die letzten heimischen<br />

Flusskrebse retten wollen<br />

reviere ............................................................................................................ Seite 40<br />

Indianerfischen auf große Forellen:<br />

Der Kalte Gang bei Wien<br />

Multimedia-angeln ................................................................ Seite 42<br />

Neue Bücher und DVDs<br />

fischküche ............................................................................................... Seite 43<br />

Gespickter Zander und<br />

Zander mit Mangold<br />

Damals ........................................................................................................... Seite 44<br />

Löffelblinker anno 1930<br />

anglerbörse ........................................................................................... Seite 45<br />

Kolumne ...................................................................................................... Seite 46<br />

Bill Boilie staunt über Karpfenköder<br />

Leserbriefe<br />

<br />

<br />

FISCH WASSER<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Reaktionen auf Heft<br />

Nr. 1, 2009<br />

Wie passt Österreichs auflagestärkstem<br />

Fischereimagazin das inhaltlich,<br />

gestalterisch und namensmäßig neu<br />

angepasste G´wand und wie positioniert<br />

es sich? Als angeltechnisch orientiertes<br />

Fachblatt? Als Mitteilungsblatt für VÖAFV-<br />

Mitglieder? Als Zeitschrift für eh Alles<br />

und Jeden? Ein schwieriges Unterfangen,<br />

nach Durchsicht der ersten Ausgabe von<br />

Fisch & Wasser kann dieser Spagat als<br />

durchaus erfolgreich gemeistert angesehen<br />

werden. Aussagekräftige Bilder, brisante<br />

themen wie Kraftwerksbau und Kormoran,<br />

gesunder Mix zwischen Fachartikeln<br />

und Kurzweiligem. Informativ, aber auch<br />

lehrreich sind die Beiträge allemal, sogar<br />

das Kochrezept! Jetzt kennt man nämlich<br />

auch den feinen Unterschied zwischen<br />

„boilierten“ und „poelierten“ Karpfen.<br />

GerharD sChaDl, 8010 Graz<br />

Auf diesem Wege möchte ich ihnen<br />

meine Gratulation zu einem tollen Start<br />

aussprechen. Es ist von der ersten bis<br />

zur letzten Seite ein Vergnügen, die<br />

amüsanten und interessanten Berichte<br />

zu lesen. Weiter so!<br />

MatthIas eGGer<br />

Na bravo, da ist ein Wurf gelungen.<br />

Nachdem bereits angekündigt wurde,<br />

dass die Zeitung besser werden soll, war<br />

ich sehr gespannt. Ich halte soeben die<br />

erste Ausgabe von „Fisch und Wasser“<br />

in der Hand und muss sagen: rundum<br />

eine verdammt gute Sache. Die Beiträge<br />

sind interessant und informativ, die<br />

Aufmachung gefällt. Ich kann nur sagen:<br />

Weiter so, ein gutes und fachkundiges<br />

team seid ihr ja.Viel Glück und Erfolg<br />

für die nächsten Ausgaben.<br />

franz sChuster, bzsV für fIsChereI<br />

unD Gewässer.<br />

Liebe Kollegen, Ich freue mich. Endlich<br />

holt Österreich auf. Ich gratuliere Ihnen<br />

zu Ihrem neuen Magazin und wünsche<br />

Ihnen viel Mut und Kraft für eine Erfolg<br />

versprechende Zukunft. Der Anfang ist<br />

vielversprechend! Mit herzlichen Petri<br />

Grüssen aus der Schweiz<br />

hansjörG DIetIKer, herausGeber<br />

„PetrI-heIl“<br />

Nachdem ich lange genug in der<br />

Medienbranche tätig bin, weiss ich, dass<br />

Feedback aus der Lesergemeinde gut<br />

tun. Also here we are: Es ist schön zu<br />

sehen, dass die Verbandszeitschrift im<br />

21. Jahrhundert angekommen ist. Ein<br />

wunderbar gelungener Relaunch!<br />

MIChael KInDerMann,<br />

GesChäftsführunG CIneCoM<br />

Swoboda unterstützt die Kormoranresolution<br />

Die Arbeiterfischer nutzten die Gelegenheit,<br />

den SPÖ-Spitzenkandidaten<br />

Dr. Hannes Swoboda, anlässlich seines<br />

Besuches am Landesparteitag der<br />

SPÖ Wien in einem Gespräch davon<br />

zu überzeugen, dass er auch in der EU-<br />

Kommission die Anliegen der Fischer<br />

vorantreiben wird und die Kormoranresolution<br />

unterstützt. Damit hat die<br />

Fischerei auch in der EU eine starke<br />

Stimme.<br />

(v.l.n.r.): Die VÖAFV-Vizepräsidenten Eveline Kral und Gerhard Leitgeb, SP-Spitzenkandidat Dr. Hannes Swoboda,<br />

SP-Bundesgeschäftsführer Dr. Günther Kräuter, die Favoritner Bezirksrätin Dipl.Päd. Karin Schmidt, Verbandssekretär Martin Genser.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!