17.12.2012 Aufrufe

PDF Download 5.640 KB

PDF Download 5.640 KB

PDF Download 5.640 KB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

REVIERE Extra FISCH&WASSER 2/2009<br />

sehrennadel in Silber. Geehrt wurden für<br />

25-jährige Mitgliedschaft: Robert Antoni,<br />

Manfred Schuster, Wolfgang Taufenecker,<br />

Johann Zeiler. Für 35-jährige Mitgliedschaft:<br />

Paula Dominikus, Paul Dominikus,<br />

Eduard Havranek, Maximilian Schönach,<br />

Gerhard Schramke, Rudolf Terc, Herbert<br />

Wassiluk, Dieter Winnisch.<br />

Zur Jahresversammlung waren auch zwei<br />

Anträge eingelangt: Ein Antrag, Informationen<br />

des Vereines auch per E-Mail zu versenden,<br />

wurde im Sinne des Gleichheitsprinzips<br />

(da nicht alle Mitglieder Internetzugang<br />

haben) abgelehnt. Ein weiterer Antrag<br />

bezüglich Auflockerung der geltenden<br />

Anfütterungsbestimmung wurde, da es sich<br />

hierbei um eine Verbandsbestimmung handelt,<br />

ebenso abgelehnt. Zum Punkte Allfälliges<br />

brachte Obmann-Stv. Burger ausführliche<br />

Informationen über den Fischbesatz,<br />

weiters über das im Monat Mai geplante<br />

Frühlingsfest auf dem Vereinsgrundstück,<br />

das im Zeichen des 40-jährigen Jubiläums<br />

des Vereines Schillerwasser stehen wird.<br />

Als nach Bekanntgabe einiger Termine keine<br />

Wortmeldungen mehr erfolgten, schloss<br />

Obmann Schramke die Jahreshauptversammlung<br />

mit einem kräftigen Petri Heil<br />

für das Jahr 2009.<br />

28<br />

SCHÖNAU/ORTH<br />

Vereinssitzungen Mai/Juni 2009<br />

Dienstag, 19. Mai und Dienstag, 16. Juni<br />

2009 in Schönau, Vereinshütte Wolfswirthstraße<br />

1 ab 19 Uhr. Die Vereinshütte<br />

in Schönau „Altes Milchhaus“ ist jeden<br />

Dienstag, Donnerstag und Samstag vormittags<br />

ab 10 Uhr geöffnet.<br />

Sonnwendfest in Schönau<br />

Am Samstag, 13. Juni 2009 veranstalten<br />

die Ortsvorsteher von Schönau und<br />

Probstdorf gemeinsam mit dem Fischereiverein<br />

Schönau/Orth das diesjährige Sonnwendfest<br />

in der Neuhauser-Halle in Schönau.<br />

Für Tanzmusik sorgt das „Duo Weinblatt“,<br />

Grillspeisen, gute Getränke, große<br />

Tombola und Showeinlagen werden für<br />

beste Stimmung sorgen. Einlass ab 19 Uhr,<br />

Beginn 20 Uhr – Ende? Bitte kommen Sie<br />

recht zahlreich zu dieser Veranstaltung.<br />

Jugendfischerlehrgang in Schönau<br />

Sonntag, 21. Juni 2009, Treffpunkt 8 Uhr<br />

bei der Vereinshütte in Schönau.<br />

Programm: 9–12 Uhr praktisches Fischen<br />

im Schönauer Wasser; 12.30–14 Uhr gemeinsames<br />

Mittagessen; 14–16 Uhr alternativ<br />

Zillenfahren und Castingbewerb. Für<br />

Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist die<br />

Teilnahme natürlich kostenlos. Urkunden,<br />

T-Shirts und Kappen kommen zur Verteilung.<br />

Wertvolle Sachpreise werden verlost.<br />

Beste Betreuung durch erfahrene Fischer.<br />

Anmeldungen bitte an Gustav Hörmann,<br />

Tel. 01/202 26 14.<br />

Restlizenzen erhältlich<br />

Wider Erwarten sind noch zwei bis drei<br />

Restlizenzen für das Paraderevier Schönauer<br />

Wasser zu haben. Wenden Sie sich bitte an<br />

das Verbandssekretariat Tel. 01/403 21 76.<br />

Rückblick Uferreinigung Schönauer<br />

Wasser und Donau Schönau<br />

Am Samstag, 28. März 2009 reinigten 57<br />

Teilnehmer die Ufer der Reviere Schönauer<br />

Wasser und Donau Schönau. In zweistündiger<br />

Arbeit wurde damit wieder aktiver<br />

Umweltschutz im Nationalpark geleistet.<br />

Der wenige angefallene Unrat wurde anschließend<br />

in Großenzersdorf entsorgt. Die<br />

Teilnehmer wurden in der Vereinshütte mit<br />

Leberkäse und Getränken gelabt. Herzlichen<br />

Dank an alle Teilnehmer.<br />

Rückblick Gesellschaftsschnapsen<br />

28. Februar<br />

32 Schnapser trafen sich um 14 Uhr im<br />

Gasthaus „Alte Mühle“ zum „Fair-play-<br />

Schnapsen“. Endwertung: 1. Uschi Lanzel<br />

(Probstdorf), 2. Kala (Probstdorf), 3. Hajszan<br />

(Wittau), 4. Windisch (Wagram/Donau).<br />

Es gab wie immer 16 tolle Hauptpreise und<br />

16 Trostpreise. Mittels Tombolalosen wurden<br />

zusätzliche wertvolle Sachpreise verlost.<br />

Besonders herzlichen Dank an alle Sponsoren,<br />

die die tollen Preise ermöglichten.<br />

SCHWARZA<br />

Einladung zur<br />

Jahresversammlung 2009<br />

Die heurige Jahresversammlung des FV<br />

Schwarza findet am Samstag, 30. Mai 2009<br />

um 17 Uhr im Gasthaus „Zum Kaiserbrunnen“,<br />

Kaiserbrunn 33, 2651 Hirschwang<br />

an der Rax, Telefon: 02666 / 55170, also<br />

mitten im Revier, statt.<br />

Im Rahmen dieser Jahresversammlung<br />

wird ein Vortrag von DI Georg Holzer<br />

Einblick in die Entwicklung, den aktuellen<br />

Stand und in die Zukunft unseres Bachforellenprojekts<br />

geben. Es werden interessante<br />

Informationen zu den Themen Cocooning,<br />

Artificial Nests und zur naturnahen<br />

Bewirtschaftung eines bzw. unseres Gewässers<br />

geboten. Wir laden alle Mitglieder, Lizenznehmer<br />

und auch andere interessierte<br />

Gäste herzlich ein, an dieser Veranstaltung<br />

in unserem schönen Revier teilzunehmen.<br />

TULLN<br />

Termine<br />

16. Mai 2009: Tag der Fischer<br />

20. Juni 2009: Vereinsabend<br />

4. Juli und 25. Juli 2009: Nachtfischen<br />

12. September 2009: Vereinsabend<br />

24. Oktober 2009: zweite Revierreinigung<br />

6. Dezember 2009: Jahreshauptversammlung.<br />

Alle Termine sind genau an der Anschlagtafel<br />

am Teich vermerkt.<br />

Revierreinigung – Ersatztermin wird<br />

bekannt gegeben<br />

Die erste Revierreinigung am 18.4.2009<br />

musste wegen Hochwasser abgesagt werden.<br />

Ein Ersatztermin wird an der Anschlagtafel<br />

bekannt gegeben.<br />

WACHAU<br />

Ausflug<br />

Der Fischerei-Verein führt in der Zeit 4./5.<br />

Juli 2009 einen Ausflug zu unseren Fischerkollegen<br />

nach Angern an der March<br />

durch. Die An-/Abreise erfolgt per Bus.<br />

Folgendes Programm ist vorgesehen: Anreise<br />

am 4. Juli 2009 – Abfahrt ca. 7.30 Uhr –<br />

Fischerhütte, Zeltaufbau vormittags, nachmittags<br />

– Kanufahrt auf der March von<br />

Dürnkrut nach Angern (ca. 4 Std.); danach<br />

– grillen, Welsfischen, Rückreise am 5. Juli<br />

2009 vormittags. Ein Unkostenbeitrag in<br />

Höhe von 25 Euro ist bei der Anmeldung<br />

zu bezahlen. In diesem ist die Busfahrt, die<br />

Fischerkarte, bzw. die Kanumiete enthalten.<br />

Anmeldungen nehmen die Vorstandsmitglieder<br />

entgegen. Anmeldeschluss ist<br />

der 15. Juni 2009!<br />

Laichplätze<br />

Unser Mitglied Leopold Ott hat in Eigenregie<br />

und ohne Mithilfe Laichplätze im Revier<br />

Aggsbach-Spitz angelegt. Ein großes<br />

Dankeschön dafür.<br />

Motivierte Arbeitscrew bei den Reinigungsarbeiten<br />

in der Wachau.<br />

FISCH&WASSER 2/2009<br />

Rückblick Besatz<br />

In der Woche nach Ostern wurde in allen<br />

drei Donaurevieren der Frühjahrsbesatz<br />

mit Karpfen durchgeführt.<br />

Rückblick Revierreinigung<br />

Am 4. April 2009 wurde unter reger Teilnahme<br />

der Ortsbevölkerung von Groisbach<br />

und Willendorf im Revier Aggsbach-<br />

Spitz eine Reinigung des Donauufers bzw.<br />

der Bäche in Willendorf und Groisbach<br />

durchgeführt.<br />

WIENERBERG<br />

August-Schaller-Gedenkangeln<br />

Am Montag, 1. Juni 2009 findet wie jedes<br />

Jahr unser „August-Schaller-Gedenkangeln“<br />

statt. Beginn ist um 6 Uhr, Ende<br />

um 11 Uhr. Wir erwarten eine zahlreiche<br />

Beteiligung unserer Kollegen und hoffen<br />

anschließend auf ein gemütliches Beisammensein<br />

bei reichhaltigem Buffet (Grillspeisen).<br />

Weiters wollen wir in Erinnerung<br />

bringen, dass die Fischereiordnung unbedingt<br />

einzuhalten ist.<br />

Rückblick Kommunikationsfischen<br />

Bei schönem Wetter wurde am 4. April 2009<br />

unser geplantes 1. Kommunikationsfischen<br />

abgehalten, an welchem 101 Kollegen teilnahmen.<br />

Das vorbereitete Buffet wurde von<br />

allen unseren Kollegen und Gästen begeistert<br />

angenommen und gelobt.<br />

Rückblick Revierreinigung<br />

Am 28. März 2009 wurde unsere Revierreinigung<br />

am Wienerberg durchgeführt,<br />

an der 102 Kollegen teilgenommen haben.<br />

Der gesammelte Müll wurde weitgehend<br />

in Säcke verpackt und von unserem Revierförster<br />

abtransportiert. Nach Beendigung<br />

der Reinigung schmeckte der Imbiss<br />

wie immer hervorragend. Ein Dankeschön<br />

an alle Mitwirkenden.<br />

E-Mail-Adresse<br />

Unsere E-Mail-Adresse:<br />

fischereiverein-wienerberg@gmx.at<br />

WIENERWALD<br />

Ein Tag am Wienerwaldsee<br />

Endlich ist die lange kalte, nebelige Zeit<br />

vorbei. Das Wasser hat 15 Grad und die<br />

Karpfen beginnen im seichten, etwas wärmeren<br />

Wasser schon zu beißen. Auch eine<br />

schöne Schleie kann sich bei meinem Köder<br />

einfinden. Also raus an das Wasser. Die Angelsachen<br />

habe ich vom Parkplatz an einen<br />

Ingrid beim Ansitz am frühlingshaften Wienerwaldsee.<br />

vielversprechenden Platz gebracht und alles<br />

aufgebaut. Es ist 10 Uhr und die zwei mit<br />

Mais und Teig beköderten Angelruten sind<br />

ausgelegt. Jetzt heißt es zuwarten. Nach<br />

kurzer Zeit haben sich schon die Rotauge<br />

und Brassen an meinem Platz eingefunden.<br />

Der Bissanzeiger geht rauf und runter – immer<br />

nur ein wenig. Wann macht es endlich<br />

das ersehnte „Rrrrrrrrrrrr“ an der Rolle?<br />

Ein guter Karpfen wäre schon ein guter<br />

Jahresanfang – zumindest fischereimäßig.<br />

Doch noch muss ich mich etwas gedulden.<br />

So schweifen meine Gedanken etwas ab,<br />

und ich bin schon bei der Gewässerreinigung.<br />

Voriges Jahr war es wirklich toll. Etliche<br />

Mitglieder haben fleißig mitgearbeitet.<br />

Ich freue mich schon auf den 23. Mai,<br />

da soll ich zwar nicht fischen, aber gemeinsam<br />

helfen wir mit, unser Revier wieder<br />

ein Stück schöner und befischbarer zu<br />

machen. Also den Termin 23. Mai Gewässerreinigung<br />

trag ich in meinen Terminkalender<br />

ein.<br />

Da, der linke Bissanzeiger rührt sich. Es ist<br />

zwar nicht das ersehnte lange Rrrrrrrrrrrrr,<br />

aber nach einem kurzen gefühlvollen Anschlag<br />

spüre ich auf der anderen Seite Gegenwehr.<br />

Nach einigen kräftigen Fluchten<br />

kann ich meine ersten Karpfen im heurigen<br />

Jahr sicher landen. Meine Waage zeigt<br />

4,2 kg. Ein schöner Erfolg. Haben sich die<br />

Karpfen an meinem Platz eingefunden? Wir<br />

werden sehen. Nun habe ich wieder Zeit<br />

und lasse meinen Gedanken freien Lauf.<br />

Ich denke an unseren letzten Fischerstammtisch<br />

beim Gasthof Klugmayer, wo wir nett<br />

„fachgesimpelt“ haben, und ich mich auch<br />

REVIERE Extra<br />

mit anderen Fischern wieder ausgetauscht<br />

und einige neue Tricks erfahren habe. Die<br />

werde ich heuer sicher probieren. Gemeinsam<br />

voneinander lernen und dabei gut essen<br />

und trinken, das ist einfach genial. Es<br />

ist wirklich gut, dass wir uns jeden ersten<br />

Donnerstag im Monat beim Gasthof Klugmayer<br />

treffen. Außerdem kann ich an die<br />

Vereinsvorsitzenden Fragen über die Revierbestimmungen<br />

richten und auch sonst<br />

habe ich noch ein paar Fragen.<br />

Meine Gedanken werden jäh unterbrochen,<br />

in der Nähe hat ein anderer Fischer<br />

einen spannenden Drill. Das muss ich mir<br />

anschauen. Der Erfolg kann sich sehen lassen:<br />

Eine Schleie mit 41 cm und geschätzten<br />

1,5 kg hat sich an seinem Köder vergriffen.<br />

Was er wohl genommen hat, um<br />

die Schleie zu überzeugen? Ich weiß noch<br />

nicht, ob ich ihn frage.<br />

Da fällt mir ein, dass es im heurigen Jahr<br />

erstmals eine limitierte Anzahl von Tageskarten<br />

gibt, die bei unserem Obmann erhältlich<br />

sind. So kann ich auch mal nette<br />

Freunde mitnehmen und ihnen die Schönheit<br />

unseres Reviers zeigen. Sie können erst<br />

mal schauen, probieren und dann auch<br />

eine Jahreskarte kaufen.<br />

Aber nun geht die Sonne langsam unter<br />

und mein Hunger rührt sich. Ich bleibe<br />

noch zehn Minuten sitzen, und dann werde<br />

ich meine Sachen verpacken, auf dem<br />

Rollwagen verstauen und nach Hause<br />

fahren. Was bleibt, ist ein wunderschöner<br />

Angeltag mit netten Fischern, keinen lieben<br />

Leuten, die mich fragen: „Haben sie<br />

schon etwas gefangen?“ oder „Kann man<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!