12.09.2018 Aufrufe

Reichswaldblatt März 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Blick ins Innere der Brücke<br />

Der Kanal heute<br />

Der ‚Alte Kanal‘ in Zahlen<br />

Länge: 172 km<br />

Tiefe: 1,46 m<br />

Breite: 15,80 m<br />

Kanalhäfen: 22 (7 Häfen und 15 Länden)<br />

100 Kammerschleusen mit Hubhöhen<br />

von 0,5 m bis 3,75 m<br />

70 Dämme (bis zu 32 m hoch)<br />

20 Einschnitte (bis 20 m tief)<br />

10 Brückkanäle<br />

125 Über- und Unterführungen<br />

103 Durchlässe<br />

23 Grundablässe<br />

30 Sicherheitstore<br />

70 Wasserzuläufe<br />

114 Brücken<br />

4 große Durchfahrten<br />

Höhenunterschiede:<br />

vom Main bis Nürnberg 77 m, von<br />

Nürnberg bis zu Scheitelhaltung bei<br />

Neumarkt 110 m (von Bamberg bis<br />

zur Scheitelhaltung 187 m), von der<br />

Donau bis zur Scheitelhaltung 79 m<br />

Höhenunterschied.<br />

Schleusungsdauer:<br />

10 – 15 Minuten<br />

Traglast der Kanalschiffe:<br />

80 – 120 t<br />

Kanalwärter:<br />

14<br />

Schleusenwärter:<br />

53<br />

Hafenmeister:<br />

7<br />

Kosten:<br />

veranschlagt im Jahr 1829<br />

9 Mill. Gulden<br />

Abgerechnet im Jahr 1847<br />

18 Mill. Gulden<br />

davon:<br />

Grunderwerb<br />

480.889 Gulden<br />

Ablösung von 21 Mühlen<br />

405.000 Gulden<br />

Grabarbeiten<br />

3.124.215 Gulden<br />

Schleusenbau<br />

2.899.252 Gulden<br />

Aufsicht und Bauleitung<br />

92.635 Gulden<br />

Güterumschlag:<br />

1847 175.000 t/Jhr.<br />

1886 – 1880 110.000 t/Jhr<br />

1850 196.000 t/Jhr.<br />

1881 – 1900 90 – 100.000 t/Jhr<br />

1855 – 1860 150.000 t/Jhr.<br />

1901 – 1912 90 – 60.000 t/Jhr<br />

1861 – 1865 180.000 t/Jhr.<br />

– 1940 35.000 t/Jhr<br />

Von Pechmann hatte in seinem Entwurf<br />

ein Aufkommen von 100.000 t/<br />

Jhr. zur Kostendeckung errechnet.<br />

Der Schwarzach-<br />

‘Brückkanal in Zahlen<br />

Brückkanallänge<br />

90,00 m<br />

Brückkanalbreite am Bogen<br />

11,70 m<br />

Brückkanalbreite am Widerlager<br />

14,40 m<br />

Wasserspiegelbreite am Bogen<br />

6,40 m<br />

Wasserspiegelbreite<br />

im Bereich Widerlager<br />

9,40 m<br />

Bogenspannbreite<br />

13,80 m<br />

Brückkanalhöhe über dem<br />

Schwarzach-Wasserspiegel<br />

17,30 m<br />

Der Brückkanal über die Schwarzach<br />

Innenraum am südlichen<br />

Widerlager<br />

Länge<br />

26,00 m<br />

Breite am Eingang<br />

9,40 m<br />

Breite am Bogenansatz<br />

6,60 m<br />

Gewölbehöhe am Eingang<br />

7,50 m<br />

Gewölbehöhe am Bogenansatz<br />

10,60 m<br />

Mauerstärke am Eingang<br />

2,40 m<br />

Mauerstärke am Bogenansatz<br />

3,80 m<br />

Steingröße<br />

bis ca. 120 Ztr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!