25.09.2018 Aufrufe

REGIOSWISS - 169

Das Freizeit-Magazin - Ausgabe Zentralschweiz

Das Freizeit-Magazin - Ausgabe Zentralschweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BUSINESS LINE - BILDUNG UND WISSEN<br />

Consilium Consulting GmbH<br />

Thomas Vlasec<br />

Schulhausstrasse 10<br />

6048 Horw<br />

T 041 552 08 10<br />

info@consilium-consulting.ch<br />

www.consilium-consulting.ch<br />

tronische Ablage schaffen, wie zum Beispiel<br />

eine cloudbasierte Lösung. Unter<br />

Cloudlösungen werden externe Speicherkapazitäten<br />

verstanden. Ein grosser<br />

Vorteil ist, dass man von überall<br />

auf die Daten zugreifen kann. Digitale<br />

Plattformen und Web-Applikationen ermöglichen<br />

zudem einen einfachen und<br />

ortsunabhängigen Austausch, ohne viel<br />

Aufwand. Dies fördert zudem fortschrittliche<br />

Arbeitsmodelle wie Home-<br />

Office. Effizientes Arbeiten und Zugriff<br />

auf die Daten werden somit immer und<br />

überall ermöglicht.<br />

Apropos elektronischer Ablage:<br />

Auch Abschlüsse, Buchungsbelege und<br />

Korrespondenz müssen heutzutage nicht<br />

mehr in Papierform aufbewahrt werden.<br />

Durch die digitale Aufbewahrung können<br />

Sie diverse Kosten sparen, wie zum<br />

Beispiel die Druck- und Papierkosten,<br />

treffen wird, ist die Umstellung vom<br />

gebräuchlichen Einzahlungsschein auf<br />

den QR-Code. Der Schweizer Zahlungsverkehr<br />

wird bis 2020 Schritt für Schritt<br />

modernisiert und an internationale<br />

Standards (ISO 2022) angeglichen. Ab<br />

2019 werden die QR-Rechnungen verschickt.<br />

Diese ermöglichen eine automatische<br />

Abstimmung mit der Buchhaltung<br />

und vereinfachen so interne Prozesse.<br />

Die Digitalisierung und Modernisierung<br />

hat nicht nur intern Konsequenzen<br />

für Unternehmen, sondern wirkt sich<br />

auch auf externe Dienstleistungen und<br />

Behörden aus. Die öffentliche Hand ermöglicht<br />

immer mehr Dienstleistungen<br />

in digitaler Form an. Dafür wurde der<br />

Online Schalter EasyGov geschaffen, als<br />

Anlaufstelle für Unternehmen. Er bündelt,<br />

beschleunigt und optimiert verschiedene<br />

administrative Verfahren. Fir-<br />

MWST wird in Zukunft sogar Standard.<br />

Der elektronische Geschäftsverkehr kann<br />

ganz leicht über das Portal „ESTV Suisse<br />

Tax“ erledigt werden. Da kann die<br />

MWST-Abrechnung bequem online eingereicht<br />

werden und das Papierformular<br />

erübrigt sich. Die Handhabung des Portals<br />

ist simpel und es wird sogar eine automatische<br />

Erinnerung zur Einreichung<br />

der Abrechnung verschickt. Korrekturen<br />

und Korrespondenz kann ebenso online<br />

getätigt werden.<br />

Der Bund hat sich für diese E-Government-Strategie<br />

entschieden und bis<br />

Ende 2019 wird das Angebot kontinuierlich<br />

ausgebaut, sodass dann die gefragtesten<br />

Behördengänge zur Verfügung<br />

stehen. Weitere Informationen und Details<br />

dazu unter www.easygov.swiss.<br />

In diesem kurzen Abriss wird ersichtlich,<br />

dass die Digitalisierung und<br />

BUSINESS LINE - BILDUNG UND WISSEN<br />

aber auch viel Platz. Hierbei müssen<br />

mengründungen, die Anmeldungen bei<br />

die Folgen der Modernisierung viel-<br />

jedoch bestimmte Voraussetzungen er-<br />

der AHV, der Mehrwertsteuer und der<br />

schichtig sind und auf alle Sphären der<br />

füllt werden, damit die elektronische<br />

Unfallversicherung sowie beim Handels-<br />

Gesellschaft Einfluss haben. Welche Opti-<br />

Aufbewahrung regelkonform ist. So<br />

register sind bereits heute möglich.<br />

mierungen und Anpassungen für das ein-<br />

dürfen Unterlagen nicht nachträglich<br />

Auch bereits bestehende Unternehmen<br />

zelne Unternehmen von Vorteil sein kön-<br />

verändert werden, ohne dass dies er-<br />

können zahlreiche Behördengänge elek-<br />

nen, auf finanzieller sowie ökologischer<br />

sichtlich ist. Eine digitale Signatur kann<br />

tronisch erledigen, allen voran die ver-<br />

Seite, müssen in einem individuellen<br />

hier beispielsweise Abhilfe schaffen.<br />

schiedenen MWST-Transaktionen wie<br />

Analyse- und Beratungsgespräch eva-<br />

Eine Veränderung die uns alle be-<br />

Fristverlängerungen oder MWST-Ab-<br />

luiert werden.<br />

trifft und schon in naher Zukunft ein-<br />

rechnung. Die Online-Abrechnung der<br />

DIGITALISIERUNG<br />

IM ZEITALTER DER DIGITALISIERUNG –<br />

Privatleben gebraucht und inkludiert<br />

Porto erübrigt sich und Sie tragen so-<br />

FORTSCHRITT UND VERÄNDERUNG<br />

oft auch einen ökologischen Aspekt.<br />

mit etwas zum umweltfreundlichen Um-<br />

AUCH FÜR KMU‘S<br />

Dazu ein ganz einfaches und gängiges<br />

gang mit unseren Ressourcen bei. Am<br />

Beispiel: E-Rechnungen. Vielen von uns<br />

besten Archivieren Sie E-Rechnungen<br />

Digitalisierung – heutzutage ein viel ver-<br />

sind sie bekannt und zahlreiche Unter-<br />

elektronisch, denn durch das Ausdru-<br />

wendetes Wort und in der heutigen Ge-<br />

nehmen stellen diese Möglichkeit ihren<br />

cken verliert die E-Rechnung ihre Si-<br />

sellschaft nicht mehr wegzudenken.<br />

Kunden zur Verfügung. Auch für KMU’s<br />

gnatur und diese kann rechtlich und<br />

Doch was ist damit konkret gemeint und<br />

ist die Umstellung auf E-Rechnungen<br />

steuerlich von Relevanz sein.<br />

welche Vorteile und Anpassungen kann<br />

durchaus empfehlenswert, denn sie ver-<br />

Eine andere Möglichkeit ist die<br />

die Digitalisierung KMU’s bringen? Der<br />

ringern den administrativen Aufwand.<br />

Umstellung auf die elektronische Zustel-<br />

Begriff „Digitalisierung“ bezeichnet im<br />

E-Rechnungen werden direkt im E-Ban-<br />

lung der Rechnung per Mail. Auch hier<br />

ursprünglichen Sinn das Umwandeln von<br />

king empfangen. So können Kunden die<br />

erübrigt sich der Postversand und der<br />

analogen Werten in digitale. Heutzu-<br />

Rechnung im E-Banking nur noch zur<br />

Kunde kann im Einzelfall selber ent-<br />

tage wird der Begriff in zahlreichen Si-<br />

Zahlung freigeben. Sie sparen das läs-<br />

scheiden, ob die Notwendigkeit zum<br />

tuationen im Wirtschafts-, Arbeits- und<br />

tige Ausdrucken und Versenden, das<br />

Ausdrucken besteht oder sich eine elek-<br />

4<br />

REGIO-SWISS.CH | AUSGABE ZENTRALSCHWEIZ<br />

REGIO-SWISS.CH | AUSGABE ZENTRALSCHWEIZ 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!