11.10.2018 Aufrufe

Fleischmagazin 10/2018 – Titelgeschichte

Länderreport Belgien

Länderreport Belgien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LÄNDERREPORT BELGIEN<br />

Handelskette Carrefour, die hier einen Großteil ihrer<br />

Schweinefleisch-Produkte ordert. Insgesamt finden<br />

sich um die 150 unterschiedliche SB- und Convenience-Artikel<br />

von Westvlees in den Carrefour-Regalen,<br />

viele davon werden exklusiv für den Händler<br />

produziert.<br />

Zur umfangreichen Produktpalette gehört neben Karkassen<br />

und Fleischzuschnitten auch standardisiertes<br />

Fleisch, das an weiterverarbeitende Unternehmen geliefert<br />

wird. Verarbeiter sparen Zeit und Geld, weil sie<br />

das Fleisch ohne weitere Bearbeitung einsetzen können.<br />

Einen ebenso hohen Nutzen haben die Kunden<br />

bei den von Westvlees gelieferten Mahlzeitenkomponenten.<br />

Das vorbereitete Fleisch kann für die Herstellung<br />

von Fertiggerichten eingesetzt werden.<br />

Das hauseigene Labor überwacht Qualität und Sicherheit der Lebensmittel.<br />

Mit High-Tech<br />

für besteFleischqualität<br />

Erst vor gut einem Jahr ist der neue Schlachtbetrieb<br />

am Standort Westrozebeke in Betrieb genommen<br />

worden. Dort werden derzeit von Montag bis Freitag<br />

rund 30.000 Schweine geschlachtet, bis zu 35.000<br />

sind möglich. Größten Wert legen die Betreiber auf<br />

sichere und hygienische Schlachtung und Verarbeitung,<br />

daher wurde in modernste Technologie investiert:<br />

Roboter für die Bearbeitung der Schlachtkörper,<br />

Brenntunnel zur Desinfektion während der Verarbeitung<br />

der Karkassen sowie desinfizierende Duschen<br />

am Band und nicht zuletzt der Wechsel der Messer<br />

bei jedem Schlachtkörper ermöglichen höchste<br />

Qualität und beste Hygiene. Sauberkeit am Band hat<br />

höchste Priorität in diesem Betrieb. Die zahlreichen<br />

Maßnahmen zahlen sich aus: Die an den Haken hängenden<br />

Schlachtkörper sind mikrobiologisch <strong>–</strong> und<br />

selbst mit bloßem Auge sichtbar <strong>–</strong> sauber.<br />

Neben der Erhöhung der Schlachtkapazität hat<br />

Westvlees ebenfalls in vergrößerte Wartezonen im<br />

Anlieferbereich investiert, sorgt damit für mehr<br />

Tierwohl. Wie in allen Betrieben der Belgian Pork<br />

Group erfolgt auch bei Westvlees die Klassifizierung<br />

der Schlachtkörper mit Autofom. Damit ist für alle<br />

Mitgliedsbetriebe die gleiche Berechnungsgrundlage<br />

gegeben und die Lieferanten der Schlachttiere<br />

erhalten eine ausgeglichene Bezahlung.<br />

»In zahlreichen<br />

Ländern kennen<br />

und schätzen<br />

Kunden die<br />

Produkte von<br />

Westvlees.<br />

Der neue, mit modernster Technik ausgestattete Schlachthof von Westvlees wurde im September 2017 in Betrieb genommen.<br />

FleischMagazin <strong>10</strong> / <strong>2018</strong> 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!