MagazinFinal
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Ausgabe 02/2018
magazin
Gewerbe & Tourismus
Erlebniswelt Silbersee
Lageplan in der Innenseite
Unternehmensvorstellungen
Maler Thomas Hohmann, Helms Buffet, Kati Fenchel,
DJ Manu, u.v.m.
Veranstaltungen
Rückblick FORK, Kraut- und Rübenmarkt 2018,
Weihnachtsmärkte in Frielendorf und der Region
Grußworte 1. und 2. Vorsitzender und Bürgermeister
Grußwort von Holger Kraft und Thorsten Vaupel
Liebe Gäste, liebe Leserinnen und Leser,
mit dem Erscheinen unserer aktuellen Ausgabe des Magazins für Gewerbe und Tourismus liegt die vermeintlich dunklere und
kalte Jahreszeit vor uns. Im vergangenen Sommer blieb kaum Zeit zum Verschnaufen. Eine wochenlange Hitzewelle und extreme
Trockenheit prägten das tägliche Leben. Jetzt werden die Tage zwar kürzer und die Nächte länger, aber auch im Herbst und
Winter hat unsere Gemeinde Frielendorf sehens- und erlebenswertes zu bieten.
So haben wir in dieser Ausgabe wieder einige Weihnachtsmärkte in unserer nordhessischen Heimat zusammengetragen. Dabei
zeigt sich, dass es nicht immer der große Markt sein muss. Viele Veranstaltungen in den romantischen Fachwerkdörfern
und Städten verzaubern mit ihrem besonderen Charme die Besucherinnen und Besucher - auch im Rotkäppchenland und in
unserer Gemeinde Frielendorf.
Außerdem erlauben wir uns einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen wie FORK 2018 und einen Ausblick auf den 2.
Kraut- und Rübenmarkt in der „Hauptstraße“ von Frielendorf.
Besonders freuen wir uns, dass in dieser Ausgabe so viele unserer Mitgliedsbetriebe die Gelegenheit nutzen, sich und ihre
Produkte sowie Angebote vorzustellen. Nur gemeinsam mit unseren Mitgliedsbetrieben können wir ein lebendiges und nachhaltiges
Netzwerk aufbauen. Davon profitieren sowohl unsere Gewerbetreibenden als auch die Besucherinnen und Besucher.
Wir laden Sie ganz herzlich ein, den staatlich anerkannten Luftkurort Frielendorf mit seinen 16 Ortsteilen und den wohl spannendsten
Quadratkilometer in der Mitte von Deutschland - unsere Erlebniswelt Silbersee - kennenzulernen.
Frielendorf ist aktiv und innovativ!
Eine Interessante Lektüre wünschen Ihnen
Holger Kraft
Thorsten Vaupel
1. Vorsitzender 2. Vorsitzender und Bürgermeister
2 Frielendorf aktiv magazin 2018, Heft 2 Frielendorf aktiv magazin 2018, Heft 2
3
Rückblick FORK 2018
Rückblick FORK 2018
Bühnenaufbau bekommen habe. Olli
merkt darauf an: "Ganz einfach, zwei
Gitarren und drei Mikrofone". Und was
Denise, Markus und Olli dann auf die
Bühne zaubern klingt auch ohne großen
Bühnenaufbau harmonisch. Das Trio
begeisterte mit der gefühlvollen Stimme
von Denise Dickhaut mit Songs von u. a.
Mark Forster, Amy Winehouse und Silly.
Die bekannten Klassiker wie "Walk the
line" und "Ring of Fire" durften natürlich
auch nicht fehlen. Christian Bergmann
versuchte das Publikum immer
wieder zum Mitmachen zu bewegen. Bei
den vielen anwesenden Kindern hatte
er damit Erfolg. Kurzerhand wurde ein
Kinderchor gegründet und ein junger
Mann, eroberte noch mit Schnuller im
Mund die Bühne und durfte einige Takte
auf dem Schlagzeug mitspielen.
Abwechslungsreiches und köstliches
kulinarisches Angebot
Die Gäste genießen das gute Wetter und
die kulinarischen Angebote
(Fotos: ©Holger Kraft)
FORK 2018 - der Bauhof bebt
Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr fand auch in diesem Jahr
FORK statt. Als Veranstaltungsort stand Frielendorf aktiv erneut der Bauhof zur
Verfügung. Die Bandauswahl war passend und auch das kulinarische Angebot
konnte sich sehen lassen.
Es ist 14 Uhr und die ersten Töne schallen
von der Bühne auf dem Bauhof. Der
Soundcheck beginnt, schließlich soll
ja alles gut und satt klingen und nichts
den musikalischen Hörgenuss stören.
Den Anfang macht das Schlagzeug.
Minutenlang schlägt Jan Rittinghaus
von TonTousismus die Snaredrumm
oder betätigt die Fußmaschine um die
Basstrommel erklingen zu lassen.
Für den Drummer der Specialguests ist
es eine Ehrensache sein Schlagzeug für
alle Bands zur Verfügung zu stellen. Lediglich
die Becken und die Snares werden
ausgetauscht. Das erleichtert dem
Tontechniker die Arbeit zwischen den
Auftritten enorm und verkürzt für die
Besucherinnen und Besucher die Wartezeiten
zwischen den Auftritten.
Nach und nach werden die anderen Instrumente
dazugenommen. Erste Bruchstücke
von Liedern erfüllen den Bauhof
und es werden die letzten Feinabstimmungen
vorgenommen.
AirStrike aus Frankenberg rocken den
Bauhof (Foto: © Holger Kraft)
In seiner kurzen Begrüßung bedankt
sich der erste Vorsitzende Holger Kraft
bei allen, die zum Gelingen des FORK
beigetragen haben, angefangen von der
Jury über die Gastronomen, die großzügigen
Sponsoren, das Rote Kreuz und
den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
des Bauhofs bis zu den Bands selbst.
Den Gästen auf dem Bauhof gibt er eine
Bitte mit auf den Weg: " Man sagt ja, der
wahre Lohn der Künstler sei der Applaus.
Ich bitte euch seid heute Abend
nicht zu sparsam mit der Bezahlung.
Kommt nach vorne an die Bühne und
macht für die Bands das FORK zu einem
unvergesslichen Erlebnis.". Dann macht
er die Bühne für die erste Band frei.
Cello gesucht
"Cello gesucht - zwei Gitarren,
drei Mikrofone (Foto: ©Holger Kraft)
Christian Bergmann und die Nordhessen
Drei
Die zweite Stunde bei FORK 2018 stand
ganz im Zeichen des legendären "Man
in Black" Johnny Cash. Christian Bergmann
und die Nordhessen Drei sagen
von sich selbst, dass sie alles spielen, was
Johnny Cash gespielt hat oder vielleicht
gerne gespielt hätte.
Den Anfang machte der Depeche Mode
Song "Personal Jesus" - daran hatte sich
Johnny Cash 2002 auf seinem Album
"American IV: The Man Comes Around"
im Jahr 2002 auch schon versucht.
Neben der musikalischen Unterhaltung
steht bei FORK ja auch das kulinarische
Angebot im Vordergrund. Das war auch
in diesem Jahr nicht anders.
Den klassischen Imbiss suchte man bei
dieser Veranstaltung vergebens. Das Essensangebot
erstreckte sich von feurigem
Chili con Carne, Kartoffeltwistern,
verschiedenen Burgervariationen und
überbackenen Baguettes bis hin zu Räucherfisch,
Bratkartoffeln mit oder ohne
Spiegelei und Crêpes.
Hausgemachte Limo, serviert in stilechten
Gläsern und mit geeisten Früchten,
Cocktails mit und ohne Alkohol und
Milchshakes fanden großen Anklang.
Auch Bioweine und die klassischen Getränkeangebote
fehlten nicht und rundeten
das Angebot ab.
"Mama Lauda" (Foto: ©Holger Kraft)
Inzwischen sind auch alle Gastronmen
auf den Start des FORK 2018 vorbereitet
und pünktlich um 15 Uhr öffnen sich
für die Besucherinnen und Besucher die
Pforten auf das Gelände.
Als Cello gesucht die Bühne betritt,
merkt Markus Bode von der Firma, die
für die Beschallung und den Bühnenaufbau
zuständig ist (Musik Bode) an, dass
er von ihnen keine Anweisungen für den
"Walk the Line" - Christian Bergmann und die Nordhessen Drei
(Fotos: ©Holger Kraft)
4 Frielendorf aktiv magazin 2018, Heft 2 Frielendorf aktiv magazin 2018, Heft 2
5
Rückblick FORK 2018
Rückblick FORK 2018
SoundKraft - unglaublich jung-. unglaublich gut!
(Foto: ©Holger Kraft)
SoundKraft
Mit der untergehenden Sonne wurde die
Musik lauter und die Songs eine Spur
härter. Mit der Marburger Band Sound-
Kraft betraten die „Küken“ bei FORK
2018 die Bühne. Eine junge Coverband
der Musikschule Marburg im Alter zwischen
14 und 19 Jahren.
Musikalisch überzeugten die fünf Jungs
mit Songs u.a. von Royal Blood, Gary
Moore und Nirwana. Gekonnt war ihre
Interpretation des Metallica-Stückes
"Sad but true". Der 14- jährige Drummer
Nail Benli lies so manchen Altrocker vor
Neid erblassen. Überhaupt waren die
"alten Hasen" vom satten Sound und der
Bühnenreife der jungen Rocker aus Marburg
begeistert.
Airstrike
Überzeugten Besucher und Kollegen - SoundKraft aus Marburg
(Foto: ©Holger Kraft)
Dann betrat „AirStrike“ aus Frankenberg
die Bühne. Die vier Jungs von Anfang bis
Mitte zwanzig überzeugten spätesten bei
„Born to be wild“ den letzten Zuschauer
davon, dass der echte alte Rock lebt.
Das Herzblut zum Rock and Roll, das
diese Band in ihre Bühnenshow legte,
beeindruckte das gesamte Publikum.
Ein rundum musikalischer Genuss für
jeden Liebhaber des ehrlichen, harten
Rock and Roll.
Besonders beeindruckend war auch das
Programm, welches Airstrike vor ihrem
Auftritt in Frielendorf auf der Bühne am
Bauhof hinter sich hatte. Donnerstag in
Köln, Freitag in Frankfurt und am selben
Nachmittag noch
in Frankenberg
auf der Bühne.
Und nach dem Gig
bei FORK wollten
die Jungs noch auf
einem Geburtstag
in Gemünden ein
Ständchen von
fünf, sechs Stücken
zum Besten
geben. Ein bisschen
"Wahnsinn"
gehört zum echten
Rock and Roll
eben dazu.
Airstrike lieferten Straight Rock aus
Frankenberg (Fotos: ©Holger Kraft)
TonTourismus
Als Robin Urban zur Bandauswahl in das
Frielendorfer Rathaus gekommen war,
hatte er sicher mit vielem gerechnet aber
nicht damit, dass er mit seinen Jungs
von TonTourismus als Special Guests auf
dem FORK 2018 spielen sollte.
Als ihm diese Nachricht übermittelt
wurde, war er zunächst sprachlos und
dann trat die Freude darüber in den Vordergrund.
Mit ihrem Auftritt setzte TonTourismus
den Höhepunkt zum Abschluss
des FORK Festivals. Sie rockten mit der
markanten Stimme des charismatischen
Frontmanns Robin Urban den Bauhof in
Frielendorf.
TonTourismus zeichnet sich durch eigene
deutsche Texte und harten Rock
aus. Das faszinierende Bühnenprogramm
zog die Besucherinnen und
Besucher in ihren Bann und gerne hätte
man, trotz der mittlerweile kühlen
Nachttemperaturen, noch eine Stunde
länger zugehört.
"Lasst mal hören! " - Robin Urban fordert die Fans von TonTourismus
(Foto: ©Holger Kraft)
Doch irgendwann war der letzte Ton verklungen.
TonTourismus nahm sich trotz
des Abbaus noch Zeit für Bilder mit alten
und neuen Fans.
Nach guten neun Stunden ging FORK
2018 zu Ende, genauso wie die letzen
ausgegebenen Getränke leerte sich der
Platz auf dem Bauhof. Als die letzten
Gäste den Heimweg angetreten hatten,
begannen die Aufräumarbeiten. Die
Bänke und Tische wurden zusammengestellt,
die ersten Buden verlade bzw.
ausgeräumt. Für das Team von Musikbode
begann der Abbau der mobilen
Bühne. Die gesamte Licht und Tontechnik
musste verladen und der Bühnenanhänger
für den nächtlichen Transport
vorbereitet werden. Gegen 3 Uhr verließen
die zwei Fahrzeuge als letztes den
Bauhof der Gemeinde und die letzten
noch anwesenden Vorstandsmitglieder
folgten ihrem Beispiel.
Frielendorf aktiv - Gewerbe und Tourismus
bedankt sich bei allen Besucherinnen
und Besuchern und freut sich schon
auf FORK 2019. (HKr)
TonTourismus zeigten als Special guests,
dass man sie zurecht eingeladen hatte.
(Foto: ©Holger Kraft)
6 Frielendorf aktiv magazin 2018, Heft 2 Frielendorf aktiv magazin 2018, Heft 2
7
2. Kraut- und Rübenmarkt 2018 2. Kraut- und Rübenmarkt 2018
Gesucht: Das dickste Ding
Am Sonntag, den 11. November 2018 findet der 2. Kraut- und Rübenmarkt in Frielendorf
statt. Die Stände im Hotel-Restaurant Hassia und die Attraktionen in
der Hauptstraße laden zum Bummel ein.
Bereits zum zweiten Mal lädt Frielendorf
aktiv - Gewerbe und Tourismus e.V. zum
Kraut- und Rübenmarkt nach Frielendorf
ein. Von 11-18 Uhr haben die Geschäft
verkaufsoffen.
Wie auch schon beim ersten Kraut- und
Rübenmarkt wurden seit dem Frühjahr
2018 Umschläge mit Kürbiskernen verteilt.
Eingepflanzt und ordentlich gepflegt
sollten die Kerne zu stattlichen
Kürbissen heranwachsen können um
beim Kürbiswiegen einen der ausgelobten
Preise abzuräumen.
Im Zeichen des Kürbisses
(Foto: ©Holger Kraft)
Im vergangenen Jahr machte die Qualität
des Saatgutes leider nicht mit und
diesem Jahr hatten die Gärtnerinnen
und Gärtner mit der extrem langanhaltenden
Hitze und Trockenheit zu kämpfen.
Dennoch erreichten uns bereits im
September Bilder von den Zuchtergebnissen
und dem Kürbiswiegen ab 13 Uhr
auf dem Marktplatz in Frielendorf steht
nichts mehr im Wege.
Da im November auf gutes Wetter nur
bedingt gesetzt werden kann, gibt es im
großen Saal im Hotel-Restaurant Hassia
Verkaufsstände mit Geschenkartikeln,
Schmuck und herbstlichen Dekoartikeln.
Auf dem Hof des Hotel-Restaurant
Hassia bietet der Scherenschleifer Dietmar
Hofmann seine Dienste an. Außerdem
gibt es ein Kulinarisches Angebot
vom Hassia-Team um Fritz Wilhelm.
Lassen Sie sich überraschen.
Trocken und Warm - der Markt im großen
Saal des Hotel-Restaurants Hassia in
der Hauptstraße von Frielendorf
(Foto: ©Holger Kraft)
Sorgt für scharfe Messer, Scheren und
was sonst noch schneidet: Der Messerschleifer
Dietmar Hofmann
(Foto: ©Holger Kraft)
Auch rund um den Marktplatz und auf
der Hauptstraße gibt es einige Stände,
Buden und Attraktionen, die auch bei
nicht so gutem Wetter genutzt werden
können.
Neben dem beliebten Verkaufsstand des
Forellenhofes aus Hergetsfeld verkauft
der Rosengarten Schwälmer Wurst,
Claudio Korff bereitet den Besucherinnen
und Besuchern Schwälmer Klöße
zu, es gibt Nüsse, Popcorn und andere
Süßigkeiten und auch Crêpes und Waffeln.
Die Frielendorfer Geschäfte entlang der
Hauptstraße, im Einkaufszentrum am
Holmbach (bei Penny-Markt) und das
Einrichtungshaus Hämel lassen sich besondere
Aktionen und Angebote speziell
für den Kraut- und Rübenmarkt einfallen.
Einige Wochenmarktbeschicker mit ihren
heimischen und selbsgemachten
Köstlichkeiten, ein Aktivangebot der Jugendpflege
Frielendorf, eine Laternenbastelaktion
und große Landmaschinen
und andere ungewöhnliche Attraktionen
und Dekorationen runden das Angebot
ab und machen einen Besuch auf
dem 2. Kraut- und Rübenmarkt in Frielendorf
absolut lohnenswert. (HKr)
Große Maschinen wissen zu beeindrucken
(Foto: ©Holger Kraft)
Der Forellenhof
ausHergetsfeld
- einer
von zahlreichen
Verkaufsständen.
(Foto: ©Holger
Kraft)
Rückkehr eines "alten Bekannten"
Der Straßenlauf war ein beliebter Bestandteil des Straßenfestes. Als dieses 2016
in Gewerbe- und Tourismusmeile umbenannt wurde, fand der letzte Lauf statt.
Inzwischen feiern wir FORK haben uns wegen der großen Nachfrage aber Entschieden
zum Kraut und Rübenmarkt einen Straßenlauf durchzuführen.
Gelaufen wird auf einer 2500 m Stecke
mit Wendemarke in Richtung der Kläranlage.
Bei den kürzeren Strecken erfolgt
eine geeignete Streckeneinteilung.
Für die Läuferinnen und Läufer wird ein
Organisationsbeitrag erhoben:
Speedy-Gonzales-Lauf: kostenfrei
ca. 1000 m Lauf: 2,00 €, 5000m / 10000 m
Lauf: 5,00 €,10000 m Staffel Lauf: 15,00 €
Ab dem 1000 Meter-Lauf erhält jeder
Starter ein kleines Geschenk. Die Speedys
werden ebenfalls für Engagement
belohnt. Ab dem 5000 m Lauf gibt es
Preise für die ersten drei Damen und
Herren und die Staffeln.
Folgende Strecken werden angeboten:
ca. 1000 m Lauf, Speedy-Gonzales-Lauf
5000 m / 10000 m Lauf, 10000 m Staffel
Lauf (4 Läufer) (Wendepunktstrecke in
den Eichwiesen bzw. um den Marktplatz)
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit
sich bei einer 4 x 400m Jux-Staffel anzumelden.
Laufen Sie beispielsweise mit
ihrer Belegschaft in der Dienstkleidung,
Denkbar wären zum Beispiel auch vier
Dachdecker mit einer Leiter über der
Schulter, Maurer mit Schubkarren, Fußballer
im Trikot ihrer Mannschaft. Sie
haben sicher
schon eine gute
Idee oder einen
ungewöhnlichen
Einfall
Lassen Sie sich
etwas einfallen
und überraschen
Sie uns
und die Besucherinnen
und
Besucher des 2.
Kraut- und Rübenmarktes
mit
ihrem verrückten
oder außergewöhnlichen
Einfall.
Die genauen
Startzeiten der
Läufe werden
rechtzeitig vor
der Veranstaltung
bekanntgegeben.
Um besser
planen zu
können ist eine
Anmeldung
erforderlich.
Diese können
Sie telefonisch
unter der 05684
7827 oder per Mail vornehmen.
(info@frielendorrfaktiv.de)
Für die Gruppe mit der besten Idee lassen
wir uns eine Überraschung einfallen
(HKr)
8 Frielendorf aktiv magazin 2018, Heft 2 Frielendorf aktiv magazin 2018, Heft 2
9
Unternehmensvorstellung
Helms Buffet - Serving you a way of life
Helms Buffet - Leben ist mehr als nur gutes Essen
Unternehmensvorstellung
Das Leben ist voll von Abenteuern und das einzige, was in unserem Leben gleichbleibend
ist, ist die Veränderung! Nach vielen Jahren in der ganzen Welt sind Peter
und Anne-Marie Helms jetzt auf dem Gutshof Großropperhausen zu Hause.
Mädchen auf dem Koffer als Symbol der Reiselust
(Foto: ©Sunny studio - stock.adobe.com)
Wenn das für Dich ein bisschen komisch
klingt, hast Du absolut recht. Anne-Marie
wurde in Australien geboren
und wuchs in Papua-Neuguinea auf.
Ihr erstes richtiges kleines Bett in Papua-Neuguinea
war ein Koffer, denn das
Kinderbett passte nicht durch die Tür.
(Vielleicht liebt sie deshalb das Reisen.)
Peter wuchs im Herzen von Amsterdam
auf und wollte immer schon Schauspieler,
Tänzer oder Sänger werden.
Nach dem Besuch einer Theaterschule
sprach er bei „Broadway Musical Hair“
vor und begann während der späten
sechziger und frühen siebziger Jahre
seine Karriere als Schauspieler/Sänger
in Österreich, Deutschland und der
Schweiz.
Bei seiner Suche nach dem wahren Sinn
des Lebens machte er eine geistliche Erfahrung
(mit Gott), die sein Leben dramatisch
veränderte. Nachdem er das
Leben mit Gott
ein bisschen kennengelernt
hatte,
schloss er sich einer
internationalen
Missionsorganisation
an, durch
die er für einige
Jahre in Japan und
Südkorea lebte.
Peter und Anne-Marie seit 1999 ein Paar
(Foto: ©PH/privat)
1977 verbanden sie sich miteinander,
haben zusammen drei Kinder, die jetzt
erwachsen sind und ihre eigenen Familien
in Holland haben. Sie arbeiteten in
Jugendherbergen und sozialen Werken
und kochten viel für alle möglichen Leute.
Peter war immer noch in Theater und
Musik engagiert. Er fuhr mit Anne-Marie
und ihrer Band durch ganz Europa, USA,
Asien und Südafrika.
Im Jahre 2000 entschlossen sie sich, nach
Kanada zu ziehen. Sie öffneten dort ihr
neu renoviertes Haus für Menschen, die
in Musik, Künsten und allgemeinen Lebensfragen
beraten und trainiert werden
wollten.
2012 zogen Peter und Anne-Marie nach
George in Südafrika und eröffneten
dort ein Bed & Breakfast (dies war ein
Wunsch, den Anne-Marie schon immer
hatte). Dort lebten sie für mehr als fünf
Jahre nahe am Indischen Ozean.
Hier trafen sie Freunde von Rainer und
Ilona Wälde, die zu der Zeit nach Leuten
Ausschau hielten, die Interesse daran
zeigen, im Gästehaus der “Gutshof
Akademie” ihren Seminargästen ein Gemeinschaftsgefühl
zu bieten und sie mit
schmackhaften Gerichten zu versorgen.
Wenn Leute uns auf unseren Reisen
nach Europa über unser Leben in Südafrika
befragten, entstanden immer
romantische Gefühle über das Leben
dort: „Wo lebt ihr?“ Antwort: „In Südafrika!“
„Oh, wow!“, kam dann als Antwort.
Wenn sie uns heute fragen, sagen wir:
„Großropperhausen“, und sie fragen mit
einem verwunderten Blick: „Wo?“ Und
dann lachen sie laut.
Zu Hause in Großropperhausen. Blick
vom Balkon (Foto: ©PH/privat)
Peter: „Wir lieben es, hier zu leben, fühlen
uns zu Hause und freuen uns darauf,
viele Gäste über die Jahre willkommen
zu heißen.“
Die Helms starteten auch “Helms-Buffet“.
Dies veranstaltet spezielle
Helms-Buffet-Dinners,
organisiert
Hauskonzerte mit internationalen
Musikern, bietet musikalische Nachmittage
mit Kaffee und Kuchen an
sowie geistliche Erfrischungsseminare,
fantasievolle Gästedienste,
Kochseminare, Südafrikareisen und
noch vieles mehr. Mehr Info auf der
Website: www.helmsbuffet.de
Ein guter Start in den Tag: Ein gesundes
Frühstück. (Foto: ©PH/privat)
Ihr Lebensmotto war und ist es noch:
„Wir sind hier, um Salz zu sein, das Gottes
Aroma auf diese Erde bringt. Wir sind
hier, um Licht zu sein, das Gottes Farben
in dieser Welt bringt. Wir halten unser
Haus offen; wir möchten gern großzügig
mit unserem Leben sein.
Wenn wir unser Haus und Leben für andere
öffnen, werden wir Leute motivieren,
sich ebenfalls für andere, Gott und
dafür, was wirklich im Leben zählt, zu
öffnen, sodass Hoffnung und Lebensfreude
erneuert wird.“
(Peter Helms)
Termine Helms-Buffet:
Samstag, 13. Oktober 2018
um 20:00 Uhr: Andrew Smith aus
Kanada (Gitarrist, Song Writer)
Samstag, 27. Oktober 2018
um 20:00 Uhr: Norm Strauss aus
Kanada (Gitarrist, Rock & Roll,
Song Writer bekannt von Voice Of
Germany)
28. - 31. Oktober
Geistliche Erfrischungs-Seminare
mit Norm Strauss (Musiker) und
Brian Zahnd (Pastor, USA)
Dienstag, 4. Dezember 2018 um
20:00 Uhr: Noel & Tricia Richards
aus England (Gitarrist, Sänger
Duo)
Samstag, 22. Dezember 2018
um 19:00 Uhr: Klassisches Weihnachtsdinner
mit
Helms-Buffet
Peter reist mit Hair durch Deutschland
(Foto: ©PH/privat)
Zurück in Amsterdam
lernte er Anne-Marie
kennen,
die zum Holländischen
Teil ihrer Familie
gefahren war.
Seit 2012 lebten Peter und Anne-Marie in Südafrika. Dorhin
bieten sie heute Reisen an (Foto: ©PH/privat)
Helms-Buffet zaubert internationale Leckereien auf den Tisch (Foto: ©PH/privat)
Weiter Informationen:
Reservierung erforderlich
Telefon: 0173 3649426
Mail: helmsbuffet@icloud.com
Internet: www. helmsbuffet.de
10 Frielendorf aktiv magazin 2018, Heft 2 Frielendorf aktiv magazin 2018, Heft 2
11
Unternehmensvorstellung PROMEDICA PLUS
Die Vorteile einer häuslichen Betreuungskraft
Das Café Markt 13 liegt direkt im Zentrum von Homberg (Efze), zu Füßen der Stadtkirche
St. Marien.
Mit unseren 35 Innenplätzen bieten wir Ihnen ein gemütliches und stilvolles Ambiente.
Von März bis Oktober bietet unsere Außenbestuhlung mit ca. 50 Sitzplätzen einen Ort um
die Stadt, die herrliche Aussicht auf die Kirche und die den Marktpatz säumenden Fachwerkhäuser
zu genießen.
Genießen Sie mit Freunden, Familie oder Geschäftspartnern ein leckeres Frühstück, unsere
Kaffeespezialitäten oder einen kleinen Mittagssnack.
Mit unseren selbsthergestellten Kuchen und Torten sind wir in der Stadt bekannt.
Einheimische und Touristen genießen den freundlichen Service und das nette Ambiente
gleichermaßen.
Für Freunde und Freundinnen sind wir ein beliebtes Ziel für einen Kaffeeplausch.
Flair, Charme und eine angenehme Atmosphäre - das ist es, was uns auszeichnet.
Unser freundliches Team verwöhnt Sie täglich. Schauen Sie vorbei und nehmen Sie sich eine
kleine Auszeit inmitten eines hektischen Tages.
-Anzeige-
Marktplatz 13, 34576 Homberg Efze
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 8:30 – 18:00 Uhr
Sa - So 9:00 – 18:00 Uhr
PROMEDICA PLUS zeigt auf, wie das Modell der häuslichen Rund-um-Betreuung
den Alltag von Senioren und Angehörigen erleichtert.
Im Alter daheim: Das wünschen sich
drei von fünf Senioren. Für Ihre Angehörigen
kann das jedoch zur Herausforderung
werden – spätestens dann, wenn
die körperliche Leistungsfähigkeit der
Senioren nachlässt oder ernste Erkrankungen
auftreten.
Ob Kochen, Essen, Putzen, Treppensteigen
oder An- und Auskleiden: All das
klappt dann ohne fremde Hilfe nicht
mehr oder nur unter erschwerten Bedingungen.
Eine häusliche Betreuungskraft,
welche mit den Senioren unter einem
Dach wohnt und rund um die Uhr
ansprechbar ist, kann in allen Bereichen
des täglichen Lebens unterstützen und
entlastet somit die Angehörigen.
PROMEDICA PLUS vermittelt seit über
zwölf Jahren geschulte Pflege- und Betreuungskräfte
aus Osteuropa in deutsche
Haushalte.
Betreuung in allen Bereichen – vom
Haushalt bis zur Ernährung
Unsere Betreuungskräfte führen den
Haushalt, kaufen ein, kochen, helfen
beim Essen und auch bei der Körperpflege.
Sie sorgen dafür, dass die Betreuungsbedürftigen
im Rahmen ihrer Möglichkeiten
mobil und aktiv bleiben.
Unterstützung immer dann, wenn sie
gefragt ist
Um den Senioren ein selbstbestimmtes
Leben zu ermöglichen, richtet sich der
Umfang der Betreuung ganz nach dem
Rhythmus und den Möglichkeiten des
Betroffenen. Denn es ist wichtig, ihnen
so viel Eigenständigkeit wie möglich zuzugestehen.
Durch Hilfe zur Selbsthilfe
bleiben die Senioren aktiv und sind länger
selbstständig.
Den Alltag organisieren – mit viel Herz
und offenen Ohren
Als unterstützende Kraft strukturieren
die Betreuungskräfte auch den Alltag
der Senioren, etwa über feste Schlafensund
Essenszeiten. Zudem
sind sie wichtige
Bezugspersonen – als
Gesprächspartner,
geduldige Zuhörer
oder Begleiter beim
Spaziergang oder zum
Arzt. Das gibt nicht
nur den Betreuten,
sondern auch den Angehörigen
ein Gefühl
der Sicherheit, denn
sie wissen: Ihre Liebsten
sind in guten Händen.
In Bad Wildungen
und der Umgebung,
dem Schwalm-Eder-
Kreis und im Landkreis
Hersfeld-Rotenburg
berate ich Sie
(Foto: ©Photographee.eu - stock.adobe.com)
gern individuell und im persönlichen
Gespräch bei Ihnen zu Hause oder in
meinem Büro. Wir besprechen die Möglichkeiten
der häuslichen Rund-um-Betreuung
durch osteuropäische Betreuungskräfte
und ich vermittle Ihnen auf
legalen Wege die für Sie passend ausgebildete
Betreuungskraft. (Tanneberger)
Beate Tanneberger
PROMEDICA PLUS Schwalm-Eder
Kirchwiesenweg 4
34621 Frielendorf
Tel: 05684/922401
www.promedicaplus.de/schwalm-eder
Mail: schwalm-eder@promedicaplus.de
Fürsorgliche Betreuung und
Pflege im eigenen Zuhause.
Immer an Ihrer Seite:
Herzlich. Kompetent.
Engagiert.
Beratung und Information:
Tel. 05684 - 922 401
PROMEDICA PLUS Schwalm-Eder
Beate Tanneberger
Kirchwiesenweg 4 | 34621 Frielendorf
schwalm-eder@promedicaplus.de
www.promedicaplus.de/schwalm-eder
www.cafemarkt13-homberg.de Tel: 05681 - 819 84 56
Genießen Sie bei einem herrlichen Ausblick über die grüne Natur unsere gutbürgerliche,
deutsche Küche oder eine unserer rustikalen Spezialitäten.
Unsere Winter- und Sommerterrassen sind saisonal geöffnet. Lassen Sie den
unvergleichlichen Blick über die ganze Stadt schweifen und sich dabei von mir und
meinem Team verwöhnen.
Die Burgbergstube ist das ideale Ziel für Wanderer,
Urlauber und Familien.
Bei Familienfeiern sowie Geburtstage oder Hochzeiten
sind Sie bei uns bestens aufgehoben.
Genießen Sie doch ein paar schöne Stunden
in unserer Burgbergstube.
Lassen Sie die besondere Umgebung auf sich wirken. Selbstverständlich stehen
Ihnen kostenlose Parkplätze unmittelbar vor dem Restaurant,
zum Fuße der Burg, zur Verfügung.
Wann dürfen wir Sie in unserer
Burgbergstube in Homberg (Efze) begrüßen?
Öffnungszeiten Winter:
Mittwoch, Donnerstag
16.00 - 22.00 Uhr
Freitag, Samstag
12.00 - 22.00 Uhr
Sonntag & Feiertage
12.00 - 19.00 Uhr
Montag & Dienstag Ruhetag
gültig ab 1. November
Sommeröffnungszeiten auf der Webseite
Tel: 05681 - 93 75075 www.burgbergstube-homberg.de
12 Frielendorf aktiv magazin 2018, Heft 2 Frielendorf aktiv magazin 2018, Heft 2
13
WellnessParadies am Silbersee
Saunieren zum Vollmond
Zur Vollmondsauna lässt sich das Team des WellnessParadieses am Silbersee
immer etwas besonderes Einfallen und entführt die Besucherinnen und Besucher
an exotische Orte oder verwöhnt sie mit besonderen Angeboten.
Saunanacht
mit Voranmeldung
WellnessParadies am Silbersee
Einmal im Monat lädt das WellnessParadies
am Silbersee zur Vollmondsauna
ein. Am 27. Oktober feiert das Team gemeinsam
mit den Besucherinnen und
Besuchern die Halloween-Sauna.
Und am 24. November entführt Sie das
Team des WellnessParadieses zu einer
Weltreise: "Sauna rund um die Welt"
heißt das Motto und weil die Plätze begrenzt
sind ist eine Voranmeldung bis
zum 31. Oktober 2018 nötig. Unter allen
rechtzeitig eingegangenen Voranmeldungen
wird eine Eintrittskarte für vier
Stunden Sauna verlost.
In der Sauna werden verschiedene Aufgußzeremonien
aus aller Welt angeboten.
Welche das sind, möchte das WellnessParadies
am Silbersee noch nicht
verraten, schließlich sollen die Gäste
auch ein bisschen überrascht werden.
Sicher ist aber, dass es auch Duftreisen
mit verschiedenen Aromen geben wird.
Schließen Sie die Augen und genießen
Sie die Duftreise in freme Länder und
exotische Regionen.
Auch im Bistro geht die Reise um die
Welt weiter. Die kulinarischen Leckereien
kommen aus Italien, Amerika
und China an. So stehen beispielsweise
Gorgonzola-Birnen, Pulled Pork Burger,
Glasnudelsuppe und Frühlingsrolle und
viele weitere Leckereien auf der eigens
für die Veranstaltung gestalteten Speisekarte.
Im Preis ist ein Auswahlmenü aus
einem der drei Länder enthalten, Sie haben
die Wahl. (HKr)
Duftreisen entführen
Sie an ferne Orte
(Foto unten ©Erwin
Wodicka - stock.
adobe.com
oben: ©Rafa Irusta -
stock.adobe.com)
Verschiedene Aufgußzeremonien bei "Sauna rund um die Welt"
(Foto © Kzenon - stock.adobe.com)
Sonderöffnungszeiten Feiertage 2018/19
Heilig Abend ist geschlossen
Zum Erwerb von Gutscheinen und zur Information
hat unsere Rezeption für Sie geöffnet
von 10.00 bis 13.00 Uhr
Folgende Öffnungszeiten
gelten für Schwimmbad und Sauna:
1. Weihnachtsfeiertag
10.00 bis 18.00 Uhr
2. Weihnachtsfeiertag
10.00 bis 18.00 Uhr (gemischte Sauna!)
Silvester
10.00 bis 15.30 Uhr
Neujahr
12.00 bis 18.00 Uhr
Saunanacht
„Sauna rund um die Welt“
24. November 2018 - von 20.00 - 1.00 Uhr
Anmeldungen: Die Plätze sind begrenzt!
Internet: www.wellnessparadies-silbersee.de/saunanacht
Auch der Wellnessbereich hat besondere Angebote.
Vereinbaren Sie möglichst bei Anmeldung einen
Termin.
Warmsteinmassage
Die Steine werden in einem
Wasserbad auf etwa
60° erhitzt und dann zur
Muskelentspannung auf
den Körper gelegt.
Meistens sind die dazu
verwendeten Steine aus
Marmor oder aus Basalt.
Oft wird der Massage ein
indianischer Ursprung zugesprochen,
in Amerika
sagt man, die Hot-Stone-
Massage sei aus Schweden.
WellnessParadies am Silbersee
Silbersee 333
34621 Frielendorf
Tel. (0 56 84) 922 64 12
info@wellnessparadies-silbersee.de
Im Preis enthalten:
Begrüßungsgetränk
ein Menü zur Auswahl aus drei
ländertypischen Menüs
Wohltuende Aufgüsse aus versch. Ländern
Kulinarische Kleinigkeiten zu den Aufgüssen
Verschiedene Peelings für unser Dampfbad
Schwimmen ohne Bekleidung
29 €*
*bei Vorkasse bis zum 31. Okt.;
Abendkasse: 34 €
Gutscheinverlosung für einen
Saunaeintritt unter allen Voranmeldungen
www.wellnessparadies-silbersee.de
Weitere Termine:
Wichtige Information:
Am Mittwoch, den 2. Januar, ist gemischte
Sauna!
Wahrscheinlich ist, dass
sich diese Massageform
auf der ganzen Welt unabhängig
voneinander entwickelt
wurde. (HKr)
14 Frielendorf aktiv magazin 2018, Heft 2 Frielendorf aktiv magazin 2018, Heft 2
15
Unternehmensvorstellung
Mode „Für Sie“ das Einkaufsziel in Frielendorf
Claudio Korff - genussvoll kochen erleben.
Unternehmensvorstellung
Mode „Für Sie“, der Laden wo Sie Mode für Damen, Herren und Kinder für jedes
Alter und in fast jeder Größe erhalten. Hier finden Sie aktuelle Mode für die
Herbst- und Winterzeit, egal ob modisch elegant oder alltäglich. Da sollte auch
für Sie etwas dabei sein.
Claudio Korff sagt von sich selbst, dass er für sein Leben gerne kocht, weil die
Zubereitung von genussvollen Gerichten mit frischen Lebensmitteln seine Leidenschaft
ist. Die Kreativität und Faszination am Kochen möchte er mit seinen
Kochkursen weitergeben.
Seit nun mehr als 3 Jahren hat sich der
Laden Mode „Für Sie“ mit Textilien und
Geschenkartikeln etabliert und ist weit
über die Grenzen von Frielendorf hinaus
bekannt. Denn die Kunden wissen
hier in Frielendorf erhält man aktuelle
Mode für Groß und Klein, Jung und Alt,
Dick und Dünn und das auch noch zu
günstigen Preisen. Egal ob Damen Mode
in den Grössen 36 – 56 oder Herren- und
Kinder-Textilien, hier sollte für jeden etwas
Passendes dabei sein.
(Fotos: © Mode „Für Sie“/privat)
Sie finden uns gegenüber vom PENNY Markt
Auch die entsprechenden Accessoires
wie z. Bsp.: Gürtel, Handtaschen, Geldbörsen,
Modeschmuck, Uhren und vieles
mehr erhalten Sie bei Mode „Für Sie“.
In unserer Geschenke-Abteilung finden
Sie immer dekorativ verpackte Geschenk-Ideen
für jeden Anlass.
Auch jahreszeitlich angepasste Geschenk-Ideen
wie z. Bsp.: zu Nikolaus,
Weihnachten oder Silvester haben wir
für Sie zeitnah vorbereitet. Gerne stellen
wir Ihnen natürlich auch spezielle
Geschenke nach Ihren Wünschen zusammen.
Schauen Sie doch einfach bei
uns unverbindlich rein. Wir freuen uns
auf Sie und beraten Sie gern, wenn Sie es
wünschen.
Jetzt schon im Terminkalender vormerken:
Am Sonntag ,den 11. November,
am Kraut- und Rübenmarkt in
Frielendorf, haben wir unser Geschäft
von 13 – 18 Uhr für Sie geöffnet. Es erwarten
Sie viele tolle Angebote bei Kaffee
und frisch gebackenen Waffeln.
(Mode "Für Sie")
Der gelernte Koch Claudio Korff hat
es sich zur Aufgabe gemacht in seinen
Kochkursen die Leidenschaft am Kochen
und dem experimentieren mit bekannten
Gerichten und Lebensmitteln
mit viel Freude und Humor weiterzugeben.
In Linsingen bietet er Kochkurse mit so
klangvollen Namen wie "Traummenü
mit Gans und Ente", "Genüsse aus dem
Meer" oder auch "Liebe geht durch den
Magen" an. "Bei meinen Kochkursen
stehen kulinarische Abwechslung, viel
Spaß am Kochen in einer lockeren, ungezwungenen
Atmosphäre an erster
Stelle.", sagt Claudio Korff. In der Regel
ist die Teilnehmerzahl auf sechs Personen
begrenzt (größere Gruppen auf Anfrage
möglich). Garniert wird der Kochkurs
mit Tipps und Tricks vom Profi. Die
zubereiteten Speisen werden gemeinsam
an einer Tafel genossen. Die Kochkurse
sind auch für Anfänger geeignet,
Claudio Korff ist sich aber sicher, dass jeder
etwas bei im lernen kann und etwas
für den eigenen Herd mitnimmt.
Für alle, denen selber Kochen zu mühsam
ist, bietet er einen besonderen Service
an. Er bereitet in Ihrer Küche ein
Candle Light Dinner zu. Sei müssen lediglich
für die romantische Atmosphäre
sorgen und können sich ganz um ihre
Liebste/ihren Liebsten kümmern. Claudi
Korff bringt alle Zutaten und notwendigen
Utensilien mit. Nach der Zubereitung
des individuellen 4-Gänge-Menüs
verlässt er die Küche so, wie er sie vorgefunden
hat.
Für Veranstaltungen bis 300 Personen
übernimmt Claudio Korff das Catering -
auch mit Show-Coocking.
Seit einigen Jahren hat Claudio Korff außerdem
die Obst- und Gemüseschnitzerei
für sich entdeckt und auch hier zeigt
sich seine Leidenschaft und Begeisterungsfähigkeit:
"Die Obst- und Gemüseschnitztechnik
habe ich bei Xiang Wang
- zweifacher Weltmeister im Gemüseund
Früchteschnitzen erlernt. Seitdem
schnitze ich mit großer Begeisterung.
Gerne stelle ich dekorative Obst - & Gemüseschnitzereien
für Ihre Feierlichkeit
zur Verfügung." (HKr)
unten: Schwälmer Klöse
(Foto © rainer sander/gfgs)
Kunstvoll geschnitzte Melone beim Sommerfest
der Gemeinde im Klosterpark
Spieskappel (Foto© Holger Kraft)
Ab 30. Oktober 2018 koche ich für
Sie zum Mitnehmen. Jeden letzten
Dienstag im Monat gibt es bei mir
mittags und abends
Zwei Schwälmer Klöße
mit
Speck-Sauce und
Schmandsalat
für 7,20€
Sie haben geeignete Behälter dabei?
Das würde mich freuen und
ich belohne Sie mit 0,40€ pro Portion!
Abzuholen sind sie bei mir vor Ort,
in der Brunnenstraße 11, 34621
Frielendorf/Linsingen.
Lieferung bei mehreren Portionen
gegen Pauschale möglich, bitte
fragen Sie einfach nach.
Nur gegen telefonische Voranmeldung
unter 05684-922 63 77
www.fuersie-frielendorf.de
16 Frielendorf aktiv magazin 2018, Heft 2 Frielendorf aktiv magazin 2018, Heft 2
17
Unternehmensvorstellung
Maler Thomas Hohmann - es gibt was zu feiern
Mehr als nur Farbe oder Tapete an die Wand
Unternehmensvorstellung
In diesem Jahr hat der Malerbetrieb Thomas Hohmann in Verna gleich zwei gute
Gründe um zu feiern. 1978 gründete Erwin Hohmann den Betrieb. Krankheitsbedingt
übernahm Sohn Thomas in 1985 die Zügel, seit 1988 als Malermeister.
Vor nunmehr 40 Jahren wagte Erwin
Hohmann den Schritt in die Selbstständigkeit.
In einem Interview, das er anlässlich
des 25-jährigen Firmenjubiläums
im Jahre 2003 gab erzählte er, dass
der Start dadurch erleichtert wurde, dass
er die Kunden seines ehemaligen Chefs
Konrad Vonholdt aus Wernswig mitnehmen
konnte. Dieser hatte seinen Laden
aus Altergründen schließen müssen.
Leider erkrankte der Seniorchef nur sieben
Jahre nach der Firmengründung
schwer. Dank einer Ausnahmegenehmigung
konnte sein Sohn Thomas das Unternehmen
zunächst auch ohne Meistertitel
fortführen. Drei Jahre später kam
Thomas als frisch gekürter Meister von
der Meisterschule.
Ende der Neunziger zog die Firma von
der Flachsröste in den Röderweg um
und Thomas Frau Michaela übernahm
die Büroarbeit von ihrer Schwiegermutter
Gisela.
In 2015 übernahm Thomas Hohmann
den Malerbetrieb des Hombergers Gerd
Klosse. Dieser ging in den Ruhestand
und ein Nachfolger der den Betrieb eigenständig
weiterführen wollte, konnte
nicht gefunden werden.
Der Malerbetrieb Hohmann übernahm
eine Vielzahl der Mitarbeiter, die Idee
eines Ladens in der Kreisstadt Homberg
(Efze) musste aus verschiedenen Gründen
aber fallen gelassen werden.
Im Jubiläumsjahr beschäftigt der Malerbetrieb
Thomas Hohmann 14 Gesellen,
einen Auszubildenden und drei Angestellte
im Büro - mit Thomas Hohmann
sogar vier.
Mit dieser Mitarbeiterzahl und der
Unternehmensgröße erweist sich der
vorhandene Platz am Röderweg als zu
gering. Dank der Hartnäckigkeit von Michaela
Hohmann konnte ein Objekt in
Grund zu feiern: 40 Jahre Maler Hohmann und 30 Jahre Malermeister. Thomas Hohmann
hier am Telefon beim beantworten einer Kundenanfrage (Foto© Holger Kraft)
Verna erworben werden - die ehemalige
Schreinerei Schrader. Pünktlich zu den
Jubiläumsfeierlichkeiten soll der neue
Standort in der Frankfurter Straße bezogen
werden.
Bis der Umzug durchgeführt werden
kann, ist noch Einiges zu tun. In der
ehemaligen Fertigung der Schreinerei
war zwischenzeitlich eine Paintballhalle
untergebracht. Nach dem Erwerb der
Immobilie mussten eine Vielzahl alter
Reifen und Paletten entsorgt werden.
Überall klebten Farbreste und sogar ein
altes Auto stand in der Halle, berichtet
Michaela Hohmann bei einer Besichtigung
vor einigen Wochen.
Direkt an der Straße sollen die neuen Büroräume
entstehen und auch eine modernere
und größere Ausstellungsfläche
wird der neue Standort beherbergen.
Zu dem neuen Standort gehört auch ein
Mehrfamilienhaus. Als wären die Arbeiten
für den Unternehmensumzug nicht
schon genug, werden hier die leerstehenden
Wohnungen ebenfalls renoviert.
Bei der guten Auftragslage ist ein solcher
Umzug, einhergehenden mit den Renovierungsarbeiten,
eine echte Mammutaufgabe.
Mit dem Umzug an den neuen Standort
sieht Thomas Hohmann sein Unternehmen
auch für die Zukunft gut aufgestellt:
"Am bisherigen Firmensitz im Röderweg
wurde der Platz immer begrenzter. Er
war für die große Mitarbeiterzahl einfach
nicht ausgerichtet." Thomas Hohmann
ergänzt: "Außerdem ist er unmittelbar
angrenzend an unser Wohnhaus und da
nach unserem Ruhestand niemand aus
der Familie das Unternehmen fortführen
wird, ist eine räumliche Trennung
sicher von Vorteil".
Die Maler sind da (Foto© Holger Kraft)
Schon vor 15 Jahren merkte Thomas
Hohmann an: "Einfach nur Tapeten werden
nicht mehr geklebt, neue Techniken,
und alte die wieder modern geworden
sind haben Einzug gehalten". Das gilt
heute vielleicht noch mehr als damals.
Moderne Farbmischanlage
(Foto © Holger Kraft)
Mit der modernen Farbmischanlage
kann beinahe jeder Farbton individuell
nach Kundenwunsch angemischt werden.
Dabei ist es beispielsweise auch
möglich, die Farbe eines Musters abzuscannen
und sich genau diesen Farbton
mischen zu lassen.
Die Qual der Wahl - welche Farbe passt?
(Foto: ©Marco2811 - stock.adobe.com)
Wer kennt das nicht: Auf dem kleinen
Farbfächer sieht die Farbe einfach super
aus, doch an der Wand wirkt sie nun
ganz anders, als sie es sich vorgestellt
haben. Abhilfe kann da vielleicht die
computergestützte Fassadengestaltung
schaffen. Hier ist es möglich, am Computer
ein Bild ihres Hauses farblich neu
zu gestalten und so schon früh eine bessere
Vorstellung des Endergebnisses zu
bekommen.
Bei allen Projekten und Kundenaufträgen
legt das Unternehmen stets Wert auf
individuelle Beratung. "Als Kunde fühlt
man sich immer gut aufgehoben und
verstanden. Und sollten sich während
der Durchführung Änderungen ergeben
wird man schnell und transparent informiert",
sagt ein zufriedener Kunde.
Ein anderer freut sich über die saubere
Arbeit: "Wir hatten den Malerbetrieb
Hohmann bei uns im Haus. Nach Fertigstellung
wurde die Baustelle absolut
sauber verlassen.". Besonders komfortabel
für die Kunden ist der Fullservice bei
dem nach getaner Arbeit sogar die Reinigungsarbeiten
übernommen werden.
Neben den klassischen Aufgaben des
Malerhandwerks bekommt man bei
Thomas Hohmann auch Bodenbeläge,
Insektenschutz, Markisen, maßgeschneiderte
Gardinen und verschiedenste
Fensterverkleidungen.
Gesundheit und Wellness liegen hoch
im Kurs. Immer mehr Menschen achten
auf ihre Ernährung
und ausreichende
Bewegung. Warum
also bei der Wohnraumgestaltung
aufhören? Wohnraumgesundheit
ist ein großes Thema.
Schadstoffarme
Baumaterialien
werden immer
öfter nachgefragt
und manchmal
sogar gefordert.
Dämmen mit Hanf (Foto© MH/privat)
Wenn sie Hanf hören, denken viele Menschen
zunächst an Drogen, Hippies und
einen Joint. Das merkt auch Thomas,
wenn er an der Ampel nach "ein paar
Gramm" gefragt wird. Doch Hanf ist eine
der ältesten Kulturpflanzen und wird
schon seit der Frühgeschichte und der
Antike genutzt. Hanf ist der ideale Rohstoff
für ein nachhaltiges und ökologisches
Dämmsystem. Thomas Hohmann
arbeitet seit diesem Jahr mit dem nachhaltigen
Dämmsystem. (HKr)
und auch hier hat
das Unternehmen Michaela Hohmann feiert gemeinsam mit ihrem Mann
Lösungen für den (Foto© Holger Kraft)
gesundheitsbewussten
Kunden
zu bieten.
• Maler- und Bodenbelagsarbeiten
• Wand- und Deckenverkleidung
• Trockenbau
• Innen- und Außenputz
• Wärmedämmung
• Sicht- , Sonnen- und Insektenschutz
• Gardinen nach Maß
Röderweg 6 • 34621 Frielendorf-Verna • Tel. 05684 8129
www.malerhohmann.de
18 Frielendorf aktiv magazin 2018, Heft 2 Frielendorf aktiv magazin 2018, Heft 2
19
Unternehmensvorstellung
Unternehmensvorstellung
Natürlich verkauft sie ihre gebackenen
Leckereien auch selbst in ihrem Imbiss/
Kiosk auf dem Campingplatz in Frielendorf.
Und demnächst liefert sie Gebackenes
auch in das Bistro „Netzwerk“.
Das „Netzwerk“ wird in der ehemaligen
Tourist-Info der Hauptstraße 51 eröffnet.
Es handelt sich dabei um ein Projekt des
Oikos Sozialzentrum. Das Bistro wird
eine kleine Auswahl an Speisen anbieten
und zunächst von Freitag bis Sonntag
geöffnet sein.
unten: Die Quarkmasse kommt auf den
Boden und fertiger Käseluchen
(Foto © Holger Kraft)
Wir haben Kati Fenchel auch nach einem
Rezept zum Nachbacken gefragt. Das hat
sie mit einem Lächeln abgelehnt und wir
haben auch das Gefühl, dass eine wichtige
Zutat immer fehlen würde – Katis
Liebe zum Backen im Allgemeinen und
dem Käsekuchen im Besonderen. (HKr)
Hausgemachte Kuchen & Torten - Kati Fenchel
Katis cremiger Käsekuchen ist beinahe schon eine Legende. Manche können
nicht genug davon bekommen und würden ihn am liebsten in einem Stück essen,
andere genießen ihn schön langsam und Stück für Stück. Wir hatten die Gelegenheit
Kati Fenchel bei der Herstellung über die Schulter zu schauen.
Wir haben uns mit Kati Fenchel, der gelernten
Konditorin und Betreiberin des
Frielendorfer Campingplatzes in ihrer
kleinen aber gut ausgestatteten Küche
getroffen um ihr bei der Zubereitung
ihres Käsekuchens zuzusehen. Sie hat
die Zutaten auf dem Tisch bereitgestellt
und es gibt bereits Kuchen in jeder Fertigungsstufe.
Kati Fenchel ist Mitten in
den Vorbereitungen für das Frielendorfer
Frühlingserwachen.
Die Zutaten sind kein Geheimnis
(Foto © Holger Kraft)
Schnell wird klar, dass Kati Fenchel ihr
gelerntes Handwerk versteht. Sie hat
den Boden im Ofen im Blick und gibt genau
zum richtigen Zeitpunkt die cremige
Masse, deren Hauptbestandteil Quark
ist, dazu. Zeitgleich wird ein fertiggebackener
Käsekuchen aus seiner Form entfernt
und in einen Karton gegeben:
„Der ist nicht für den Markt, der wird
für einen Geburtstag abgeholt“, sagt Kati
Fenchel während sie gekonnt die nächste
Backform einfettet.
Einfetten der Backform für den nächsten
Kuchen (Foto © Holger Kraft)
„An dem Rezept habe ich lange getüftelt.
Mir war neben dem guten Geschmack
auch die Konsistenz des fertigen Kuchens
wichtig. Schön cremig sollte er
sein, aber auch nicht zu locker.“, berichtet
Kati Fenchel. Und dafür, dass sie die
richtige Rezeptur gefunden hat spricht
nicht zuletzt die zunehmend größer werdende
Zahl der Käsekuchenliebhaber.
Rühren für die Cremigkeit
(Foto © Holger Kraft)
Dabei darf man Kati Fenchel nicht auf
Käsekuchen reduzieren. So bietet sei einen
Service für hausgemachte Kuchen
und Torten an, den sie neben dem Kioskbetrieb
im Frielendorfer Freibad und der
Arbeit auf dem Campingplatz betreibt.
Einfach cremig und extra lecker
(Foto © Holger Kraft)
Falls Sie Fragen zu Frielendorf aktiv -
Gewerbe und Tourismus e.V. haben,
können Sie diese gerne persönlich oder
am Telefon an unsere Mitarbeiter in
unserem Servicebüro im Rathaus der
Gemeinde Frielendorf richten. (HKr)
Diakonie Zentrum Frielendorf
Ein starker Partner
Vollstationäre Pflege
Kurzzeitpfl ege
Verhinderungspfl ege
Tagespfl ege
Ambulante Pflege
Betreutes Wohnen
Essen auf Rädern
Hausnotrufdienst
Kulturelle Angebote
Beratung u.v.m.
Frielendorf aktiv -
Gewerbe und Tourismus e.V.
Ziegenhainer Straße 2
34621 Frielendorf
Telefon: +49 (0) 5684 7827
E-Mail: info@FrielendorfAktiv.de
Internet: www.FrielendorfAktiv.de
Facebook: FrielendorfAktiv
Bruchäckerweg 9
34621 Frielendorf
Telefon 05684 9992-0
Telefax 05684 9992-99
Diakonie
Zentrum
Frielendorf
Diakonie
Zentrum
Frielendorf
info@diakonie-frielendorf.de
www.diakonie-frielendorf.de
I M P R E S S U M
Auflage: 3500 Exemplare (02/2018)
Das "Frielendorf aktiv magazin Gewerbe
und Tourismus" erscheint halbjährig und
ist kostenlos.
Titel: Winter am Silbersee (© H. Kraft)
Verlag:
Frielendorf aktiv
-Gewerbe und Tourismus e. V.
Ziegenhainer Straße 2
34621 Frielendorf
Telefon: 05684 - 7827
E-Mail: info@frielendorfaktiv.de
Redaktion:
Tourist-Info Frielendorf, Frau Anja Hofmann
und Frau Sigrid Baier.
Herr Holger Kraft
Anzeigenverkauf:
Olaf Rüttgers, Anja Hofmann, Sigrid Baier
Druck:
Verlag + Druck LINUS WITTICH KG
lw-flyerdruck.de
Peter-Henlein-Straße 1
91301 Forchheim
Satz und Layout:
IT-Dienstleistungen Holger Kraft
Am Bruchstamm 10, 34621 Frielendorf
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.
Vervielfältigung und Weiterverwendung
nur mit schriftlicher Genehmigung. Alle Informationen
wurden nach bestem Wissen
und Gewissen zusammengetragen. Für die
Richtigkeit übernehmen wir keine Gewähr.
Keine Haftung für Druckfehler.
Die Veröffentlichungen müssen nicht immer
mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen.
Die Redaktion behält sich
vor, Einsendungen zu bearbeiten und zu
kürzen.
20 Frielendorf aktiv magazin 2018, Heft 2 Frielendorf aktiv magazin 2018, Heft 2
21
Unternehmensvorstellung
Knüllgebirgsverein 1884 e.V. - Zweigverein Frielendorf
Herbstzeit ist Wanderzeit
Der Knüllgebirgsverein bietet nicht nur Wanderungen an . Auch das Kulinarische
kommt bei vielen Veranstaltungen nicht zu kurz.
Mitglied im Knüllgebirgsverein.
Wir freuen uns auf euch, wandert doch
einfach mal mit.
(Kut Schury/KGV)
Nachdem sich der Sommer langsam zu
Ende neigt, zeigt sich der Herbst in all
seiner Vielfalt. Gerade jetzt präsentiert
sich die Natur in all ihrer Schönheit. Also
Wanderschuhe an und raus in die Natur.
Veranstaltungsservice Müller - DJ Manu
Erst teuer aussehendes Equipment aufbauen, dann aber die immer selbe Playlist
abspielen und damit es nicht so auffällt bei den Übergängen eine Hand an den
Kopfhörer und eine Hand an die Regler. So oder so ähnlich sieht der Auftritt vieler
„DJs“ aus. Nicht so bei Manuel Müller, wir stellen ihn vor.
Der 21-jährige Manuel Müller ist schon
seit seiner Kindheit eng mit der Musik
verbunden. Da lag es beinahe auf der
Hand, dass er irgendwann auf Partys
und Familienfeiern für die musikalische
Unterhaltung als DJ sorgte. Damals noch
hobbymäßig aber schon mit viel Leidenschaft.
Inzwischen hat der junge Lenderscheider
mit seinem Veranstaltungsservice
den Schritt in die Selbstständigkeit
gewagt.
Der Jungunternehmer bietet neben
seinen eigenen Diensten als DJ auch
weitere Personaldienstleistung rund
um ihre Veranstaltungen an: Service/
Bedienung/Kellner, Thekendienst/Zapfer/Spüler,
Garderobendienst, Einlasskontrolle,
Tontechniker, Lichttechniker,
DJ Manu am Mischpult
(Foto © DJM/privat)
Stagehands und Roadies. Das Unternehmen
vermietet außerdem Geräte für
Licht- und Tontechnik.
„Grundsätzlich
arbeite ich nicht
mit vorbereiteten
Playlists. Jeder
Feierlichkeit
hat ihren eigenen
Ablauf und
entwickelt sich
immer individuell.
Als DJ sehe
ich meine Aufgabe
darin, auf
diese Entwicklung
einzugehen
und mit einer
dynamischen
Liedauswahl zu
reagieren. Damit
gelingt es mir,
immer die richtige
Stimmung zu
erreichen“, sagt
Manuel Müller
auf unsere Nachfrage.
Mit seiner Ausrüstung
kann
Manuel Müller
Veranstaltungen
Auch große Veranstaltungen sind kein
Problem (Foto © DJM/privat)
mit über 600 Besucherinnen und Besuchern
beschallen. Bei gleichzeitiger Spezialisierung
auf Hochzeiten und Kirmes
ist er auf keine besondere Musikrichtung
festgelegt und erarbeitet gerne mit
Ihnen das musikalische Konzept ihrer
Veranstaltung. (HKr)
Der Knüllgebirgsverein bietet hier viele
Möglichkeiten schauen Sie einfach
in unseren Wanderplan hier ist für jeden
etwas dabei. Auch das Kulinarische
kommt nicht zu kurz, ob Forellenessen,
Spießbraten oder Gänseessen auch hier
findet jeder das Richtige. Unsere Wanderpläne
finden sie im Frielendorfer
Rathaus und in vielen Frielendorfer Geschäften.
Am Sonntag, den 4. November, wandern
wir auf dem ARS Natura in Gudensberg,
einem Kunstwanderweg mit 17 Kunstwerken.
Am Sonntag, den 11. November, unternehmen
wir eine kleine Wanderung anlässlich
des 2. Kraut- und Rübenmarktes
in Frielendorf.
Am Sonntag, den 25. November, führt
uns unsere Wanderung zu Waidmannslust,
der beliebten Schutzhütte im Wald
bei Todenhausen.
Am Sonntag, den 9. Dezember, findet
unser Weihnachtsessen statt und am
Samstag, den 22. Dezember, begehen
wir unsere Wintersonnenwendfeier
auf dem
Knüll.
Weitere Informationen
gibt es
bei Kurt Schury
unter der Telefonnummer
05684 262 oder
per mail kurt.
schury@online.
de
Alle Informationen
und um
den Knüllgebirgsverein
und
seine Zweigvereine
finden
Sie auch im
Internet unter
www.knuellgebirgs-verein.de.
Der Vorsitzende
Kurt Schury ruft
alle Mitbürger
auf, den Knüllgebirgsverein
zu unterstützen
und werden Sie
Aktionen des KGV Frielendorf
(Fotos © Schury/privat)
22 Frielendorf aktiv magazin 2018, Heft 2 Frielendorf aktiv magazin 2018, Heft 2
23
Weihnachtsmarkt auf dem Kunst- und Werkhof in Großropperhausen
„ Was soll ich schenken?“
Weihnachtliche Stimmung am Rathaus
Weihnachtsmarkt in Frielendorf
Was im Jahr 2013 als Versuchsballon gestartet ist, hat sich am ersten Adventswochenende
in der Region zum festen kulturellen Event entwickelt. Ein Weihnachtsmarkt
der besonderen Art auf einem Künstlerhof im Ambiente eines alten
Fachwerks zieht regional und überregional an einem Wochenende um die 1000
Besucher an.
Kristina Fiand und Ernst Groß leben seit
fast 25 Jahren mitten in ihrem Dorf und
können durch Vertretungen in Galerien
in Frankfurt, Wetzlar und Wien ausschließlich
von ihrer Kunst leben. Kontakte
zu befreundeten Künstlern und
Handwerkern werden gepflegt und so
lag die Idee, einen Markt zu gestalten auf
der Hand.
„Inzwischen stellen jedes Jahr 20 – 25
Aussteller bei uns aus und der Markt
gleicht ein bisschen einem begehbaren
Adventskalender. Immer neue Räume
werden bespielt, manchmal sogar unser
Schlafzimmer“, verrät Kristina Fiand mit
einem Augenzwinkern.
Das Konzept sieht vor, insbesondere
handgemachte Unikate auszustellen,
die dem vorweihnachtlichen Konsumstress
innovative Ideen entgegensetzen.
Vertreten sind die Gewerke Papier, Holz,
Glas, Schmuck, Keramik, Fotografie,
Malerei, Buch- und Druckkunst, Floristik,
Filz, Kerzengießerei und vieles mehr.
„Auch Produkte, die sich mit dem Thema
Upcycling bewerben, haben bei uns
gute Chancen.
Treffpunkt der Besucher ist die bewusst
modern gestaltete und beheizbare
„Werkskantine“, die mit selbstgebackenen
Kuchen lockt. Bratwurst und
Glühwein gibt es in altbekannter Bioqualität
ebenso wie ein vegetarisches
Angebot.
Modern gestaltete "Werkskantine"
(Foto © Werkhof/privat)
Die Ideen, ihren Hof immer wieder neu
zu bespielen, gehen den beiden Holzbildhauern
augenscheinlich nicht aus
und so darf man auf das kommende
Markttreiben und die vielen Aussteller
gespannt sein. (Werkhof)
Weihnachtsmarkt auf dem Kunst- und
Werkhof in der Knüllstraße 23 in 34621
Großropperhausen
1. und 2. Dezember 2018
Samstag von 13 – 20 Uhr
Sonntag von 11- 18 Uhr
Bereits zum fünften Mal findet der besondere
Weihnachtsmarkt "Was soll ich
schenken" auf dem Kunst- und Werkhof
statt. (Fotos © Werkhof/privat)
Am 1. Adventswochenende 2018 verwandelt sich das Außengelände rund um
das Frielendorfer Rathaus zum zweiten Mal in einen kleinen aber feinen Weihnachtsmarkt.
Es laden ein: die Freiwillige Feuerwehr Frielendorf und Frielendorf
aktiv - Gewerbe und Tourismus e.V.
Der zweite Weihnachtsmarkt am Rathaus
in Frielendorf findet am Samstag,
den 1. Dezember 2018 von 14 Uhr bis 22
Uhr und Sonntag, den 2. Dezember von
11 Uhr bis 19 Uhr auf dem Außengelände
des Frielendorfer Rathauses statt.
Auf initiative der Frielendorfer Feuerwehr
wurde schon länger Weihnachtsmarkt
auf dem Marktplatz in Frielendorf
gefeiert. Im Frühjahr des vergangenen
Jahres trafen sich die Verantwortlichen
der beiden jetzigen Veranstalter um eine
gemeinsame Lösung zu finden. Man vereinbarte
eine Zusammenarbeit für 2017
und danach sollte die Lage neu bewertet
werden. Da beide Vereine mit dem
Ablauf zufrieden waren, wurde nach
einigen Justierungen auch für 2018 ein
gemeinsamer Weihnachtsmarkt vereinbart.
In diesem Jahr verkauft die Feuerwehr
die heißen und kalten Getränke und
Frielendorf aktiv übernimmt den klassischen
Imbissbetrieb mit Bratwurst, Pommes.
Darüber hinaus wird es die klassischen
Verkaufsbuden und Stände rund
um den Innenhof des Rathauses und den
Parkplatz zur Welcheröder Straße geben.
Weihnachtsmarkt 2017 am Rathaus
(Fotos © Holger Kraft)
Eine weihnachtliche Beleuchtung und
Dekoration des gesamten Geländes
sorgt für die passende Stimmung und
ein buntes Rahmenprogramm mit Aufführungen,
kleinen Platzkonzerten und
dem Besuch des Weihnachtsmannes
runden das Programm ab.
Die Feuerwehr Frielendorf und Frielendorf
aktiv - Gewerbe und Tourismus e. V.
freuen sich auf ihren Besuch. (HKr)
Fachhändler für Siemens-Hausgeräte und Grundig-Unterhaltungselektronik
Handgemache Unikate bei "Was soll ich
schenken" (Foto © Werkhof/privat)
"Wir versuchen so einen Beitrag zur
Nachhaltigkeit zu leisten“, ergänzt Ernst
Groß. Aber auch die Kunst hat eine feste
Rolle in der Veranstaltung, sei es durch
eine Gruppe neuer „Edekafrauen“, die
das Künstlerpaar bekannt gemacht hat
oder durch zahlreiche Kunstwerke, die
in den Räumen zu sehen sind.
Beratung, Verkauf, Lieferung, Anschluss und Reparatur
Große Ausstellung – Neugeräte werden auf Wunsch noch am Bestelltag geliefert
Dirk Jaeckel • Hauptstr. 37 • 34621 Frielendorf • Tel.: 05684-263 • Fax: 05684-6447 • info@elektro-jaeckel.de • www.elektro-jaeckel.de
24 Frielendorf aktiv magazin 2018, Heft 2 Frielendorf aktiv magazin 2018, Heft 2
25
Vereinsring Obergrenzebach
Weihnachtsmarkt in der Dorfmitte bei Familie Schmidt
Unternehmensvorstellung
Der traditionelle Weihnachtsmarkt in Obergrenzebach findet in diesem Jahr am
Samstag, den 08. Dezember 2018 und Sonntag, den 09. Dezember 2018 statt. Veranstalter
ist der Vereinsring Obergrenzebach.
Zum traditionellen Weihnachtsmarkt
lädt der Vereinsring Obergrenzebach
alle Obergenzebächer, Freunde und
Interessierte ein. In diesem Jahr zum
ersten Mal in die Dorfmitte, zu Familie
Schmidt, an der Ropperhäuser Straße.
Wie jedes Jahr eröffnet der örtliche Posaunenchor
mit vorweihnachtlichen
Klängen den Weihnachtsmarkt und
stimmt die Gäste auf die vorweihnachtliche
Zeit ein.
Auf dem Weihnachtsmarkt können eine
Vielzahl an Köstlichkeiten an den Ständen
der verschiedenen Vereine probiert
und an den weihnachtlich geschmückten
Buden allerlei Selbstgemachtes bestaunt
und erworben werden. An beiden
Tagen findet zudem ein Kaffee- und Kuchen-Verkauf
in den Räumen des Let´s
Dance statt.
Sowohl Samstag als auch Sonntag wird
für die kleinen Gäste ein buntes Programm
angeboten und auch der Nikolaus
wird in der Dämmerung erwartet.
Der Sonntag beginnt mit einem vorweihnachtlichen
Familiengottesdienst
in der Kirche zu Obergrenzebach, der
von mehreren Vereinen des Ortes musikalisch
unterstützt wird. Anschließend
werden im Let´s Dance selbstgemachte
Schwälmer Klöße angeboten.
Zum Ausklang des weihnachtlichen Wochenendes
wird der Posaunenchor wieder
mit verschiedenen Weihnachtsliedern
erklingen. (Ann Chrisin Wagner)
Vorweihnachtliches Marktvergnügen in Obergrenzebach
(Fotos © Vereinsring/privat)
Erzgebirgstruhe - weihnachtlicher Lichterglanz
In der Erzgebirgstruhe der Familie Kellhammer in der Frielendorfer Hauptstraße
herrscht das ganze Jahr ein bisschen weihnachtliche Stimmung. Neben den
weihnachtlichen Artikeln gibt es aber auch Dinge für andere Anlässe.
Wer glaubt in der Erzgebirgstruhe gebe
es nur Produkte mit einer Verbindung
zu Weihnachten, der wird dem Laden in
der Frielendorfer Hauptstraße nicht gerecht.
Vielmehr werden kunsthandwerkliche
Geschenkideen für das ganze Jahr
und jeden Anlass angeboten.
Aber besonders in der advents- und
Weihnachtszeit, wenn das Geschäft der
Familie Kellhammer festlich geschmückt
ist, kommt schnell weihnachtliche Stimmung
auf. Einen großen Beitrag haben
daran nicht zuletzt die Herrnhuter Sterne.
Als autorisierter Fachhändler werden
sie in unterschiedlichen Größen und
Farben angeboten. Auch die passenden
Leuchtmittel sind im Sortiment.
Herrnhut, ein Ort in der Oberlausitz und
Stammsitz der Herrnhuter Brudergemeinde,
ist er Namensgeber der kunstvollen
Sterne. Der erste Stern dieser Art
wurde 1821 bei einem Fest aufgehangen
und zierte später weitere Internate der
Bruderschaft.
Heute werden die Sterne in über 60 Variationen
gefertigt. Die Herrnhuter Sterne
GmbH produziert
jährlich
etwa 0,6 Millionen
Sterne.
Mathematisch
gesehen ist der
Herrnhuter
Stern ein Sternkörper
bestehend
aus einen
Rhombenkuboktaeder
mit
26 Flächen, 17
viereckigen und
acht dreieckigen
Zacken.
Die Sterne werden
zerlegt erworben,
der
Aufbau ist aber
überhaupt nicht
schwierig. Neben
Papiersternen
für den Innenbereich
gibt
es die Sterne
auch aus Kunststoff
für den Einsatz
in Freien.
(Foto: ©pureshot - stock.adobe.com)
Schmücken Sie doch in diesem Jahr ihr
zu Hause auch mal mit einem Herrnhuter
Stern. Die Familie Kellhammer berät
Sie gerne. (HKr)
Autorisierter Fachhändler für
HERRNHUTER
STERNE
Kunsthandwerkliche Geschenkideen
Familie Kellhammer
Hauptstraße 7 - 34621 Frielendorf
Telefon (05684) 931791
26 Frielendorf aktiv magazin 2018, Heft 2 Frielendorf aktiv magazin 2018, Heft 2
27
(Foto: ©famveldmann- stock.adobe.com)
Nordhessische Weihnachtsmärkte
Die Weihnachtsmärkte in unserer Region müssen sich vor den weltbekannten
Publikumsmagneten wie Nürnberg, Frankfurt oder Dresden nicht verstecken-
Sicher sind sie kleiner, versprühen aber ihren eigenen Charme.
Clobesmarkt in Homberg (Efze)
Donnerstag, 6.12. - Sonntag, 9.12.2018
Donnerstag 17:00 - 21:00 Uhr, Freitag
13:00 - 21:00 Uhr, Samstag 12:00 - 21:00
Uhr, Sonntag 12:00 - 17:00 Uhr. Auf dem
Marktplatz in Homberg.
Jedes Jahr zur Weihnachtszeit verwandelt
sich der Turm der Hohenburg hoch
über Homberg in einen besonderen
Blickfang und wird zur vielleicht größten
Kerze Nordhessens. An etwa 25 Ständen
bieten Händler, Handwerker und Vereine
ihre Waren an.
Ein buntes Bühnenprogramm sorgt für
Unterhaltung, die Kinder können sich
auf weihnachtliche Bäckereien, märchenhafte
Lesungen und den Besuch
des Nikolauses freuen.
Am Samstag verwandelt sich der festlich
geschmückte Marktplatz der Reformationsstadt
in eine Party-Piste. Von 18:00 -
24:00 Uhr heizt DJ Julian bei der großen
Après Ski Party den Besucherinnen und
Besuchern ein.
33. Schwälmer Weihnachtsmarkt
Freitag , 14.12. - Sonntag, 16.12.2018
Auf dem Paradeplatz in Ziegenhain.
Schon zum 33. Mal lädt der Schwälmer
Weihnachtsmarkt jung und alt zum
Bummeln und Verweilen auf den historischen
Paradeplatz in Ziegenhain ein.
Über 100 Marktstände und ein buntes
Programm mit vielen Konzerten sorgen
für ein Abwechslungsreiches Programm.
In diesem Jahr haben die Veranstalter
den Weihnachtsmarkt unter das Motto
"Gospel - die gute Nachricht" gestellt.
Insgesamt fünf große Chöre begleiten die
Konzerte in der Kirche und auf der großen
Hauptbühne. Einer der Höhepunkte
dürfte das Konzert von "Joy Message" am
Samstagabend in der Schlosskirche sein.
"Joy Message" ist Deutschlands ältester
Gospelchor, er wurde 1979 in der Region
Hannover von einigen gospelbegeisterten
Musikfreunden gegründet.
Weihnachtsdorf in Borken (Hessen)
Freitag , 14.12. - Sonntag, 16.12.2018
Freitag 17:00 - 21:00 Uhr, Samstag 14:00 -
22:00 Uhr, Sonntag 12:00 - 17:30 Uhr.
In der Altstadt von Borken.
Der Platz zwischen dem historischen
Rathaus und der evangelischen Stadtkirche
verwandelt sich auch in diesem
Jahr in das Borkener Weihnachtsdorf.
Die zahlreichen Buden und Stände
sorgen neben den festlich beleuchteten
Altstadthäusern für eine besonders
Stimmungsvolle Atmosphäre. Mit der
Figurengruppe "Engel und Bergmann"
und dem großen Schwibbogen schlägt
Borken buchstäblich einen Bogen in
seine vom Bergbau geprägte Vergangenheit.
Dom- und Kaiserstadt Fritzlar
Freitag , 7.12. - Sonntag, 9.12.2018
Freitag 13:00 - 20:00 Uhr, Samstag 10:00 -
21:00 Uhr, Sonntag 11:00 - 19:00 Uhr.
Auf dem Marktplatz in Fritzlar.
Die mittelalterliche Altstadt von Fritzlar
sorgt für eine faszinierende Kulisse für
den Weihnachtsmarkt.
Seien es die Fachwerk- und Steingebäude
rund um den Marktplatz, der St. Petri
Dom oder die Stadtbefestigung.
Das interessante Angebot, auch von
Schulen und sozialen Einrichtungen,
locken jedes Jahr viele tausend Besucherinnen
und Besucher nach Fritzlar. Ein
Höhepunkt ist in jedem Jahr der Besuch
des Nikolaus. Gegen einen kurzen Gedichtvortrag
bekommen die Kinder vom
Nikolaus ein kleines Geschenk.
Weihnachtsmarkt im Winterwald
Freitag , 30.11. - Samstag, 22.12.2018
Auf dem historischen Marktplatz im Melsungen.
In der Adventszeit putzt sich die Fachwerkstadt
Melsungen noch einmal extra
heraus. Über 300 geschmückte Tannenbäume
und die festlich beleuchteten
Straßen weisen den Weg zum Königsplatz.
Der Platz um das historische Rathaus
bildet den Rahmen für den Weihnachtsmarkt.
Zahlreiche kleinere und größere
Weihnachtsbäume zaubern eine Atmosphäre
wie im Winterwald. Hauptsächlich
an den Wochenenden sorgt ein
buntes und stimmungsvolles Bühnenprogramm
für einen abwechslungsreichen
Marktbesuch.
Sehenswert ist auch die traditionelle
Eröffnung am 30. November um 18:00
Uhr. Zunächst ertönen die Fanfaren der
Turmbläser, der Weihnachtsbaum wird
festlich beleuchtet und dann folgt der
"Bier-Anstich" durch den Bartenwetzer,
Weihnachtsmarkt in Bad Hersfeld
Mittwoch , 28.11. - Sonntag, 23.12.2018
Täglich von 11:00 . 20:00 Uhr, Gastronomie
bis 21:00 Uhr. Auf dem historischen
Lingplatz.
Auch in diesem Jahr findet der Weihnachtsmarkt
in der Festspielstadt auf
seinem Stammplatz mitten in der Innenstadt
statt. Der historische Lingplatz
ist mehr als nur eine romantische Kulisse
für die etwa 40 Buden. Ein großer
dekorierter und mit tausenden Lichtern
versehener Weihnachtsbaum bildet den
strahlenden Mittelpunkt des Marktes.
Auf der Bühne spielen zahlreiche Musikgruppen
und Chöre aus der Region. Ein
weiterer Höhepunkt ist der "Winterzauber
an der Stiftsruine". Lassen Sie sich
überraschen.
Weihnachtsmarkt Bad Wildungen
Donnerstag, 13.12. - Sonntag, 16.12.2018
Donnerstag 14:00 - 20:00 Uhr, Freitag
14:00 - 22:00 Uhr, Samstag 12:00 - 23:00
Uhr, Sonntag 11:00 - 18:00 Uhr.
Auf dem Marktplatz, in der Brunnenstraße,
auf dem Postplatz und dem Kirchplatz.
Annähernd 50 Stände und Marktbuden
laden in der beschaulichen historischen
Altstadt von Bad Wildungen zum Bummeln
und verweilen ein. Im Mehrgenerationenhaus
und dem Jugendzentrum
"Spritzenhaus" erden eigene Angebote
und Attraktionen geboten.
Beleibt ist auch die jährliche Weihnachtsgansverlosung.
Hier gibt es neben
dem weihnachtlichen Festtagsbraten
weitere wertvolle Sachpreise zu gewinnen.
Mit dem Loskauf tut man außerdem
etwas Gutes, denn der Erlös aus
der Verlosung ist für einen guten Zweck
bestimmt.
"Hessens schönstes Knusperhäuschen"
lockt die kleinen und großen Besucherinnen
und Besucher auf den Marktplatz.
Das lebensgroße "Lebkuchenhaus"
wartet mit echten Lebkuchen und
einer Hexe auf.
Ein attraktives Rahmenprogramm sorgt
auch auf dem Bad Wildunger Weihnachtsmarkt
für Unterhaltung.
Märchenweihnachtsmarkt in Kassel
Montag, 26.11. - Sonntag, 30.12.2018
Täglich von 11:00 - 20:00 Uhr. Gastronomie
bis 22:00 Uhr. Vom 24.12. - 26.12.2018
bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.
In der Kasseler Innenstadt (Friedrichsplatz,
Königsplatz und Opernplatz).
Bereits seit 1975 wird in Kassel der Märchenweihnachtsmarkt
gefeiert. In diesem
Jahr steht er ganz im Zeichen des
grimmschen Märchens "Aschenputtel".
Überall auf den drei Plätzen findet sich
das Thema Märchen wieder. Sei es in
Form von Märchenfiguren, im Märchenund
Zauberwald oder im großen Adventskalender
mit verschiedenen Szenen
aus den grimmschen Märchen.
Auf der großen Bühne unter dem Adventskalender
wird Montags- bis Donnerstagsabends
immer um 17:00 Uhr
Programm geboten.
Im vergangenen Jahr war der Märchenweihnachtsmarkt
in Kassel ein echter
Publikumsmagnet. Die Veranstalter gaben
bekannt, dass man die Marke von
zwei Millionen Besucherinnen uns Besuchern
geknackt habe.
In unserer Region ist Kassel der längste
und größte Weihnachtsmarkt. All die
Märkte in den historischen Ortskernen
und Dörfern haben aber auch einen
besonderen Reiz und sind immer einen
Besuch wert. Weitere Märke in der Region
finden sie auch unter: www.weihnachtsmaerkte-in-deutschland.de
(HKr)
(Foto: ©Matthias Enter- stock.adobe.com)
28 Frielendorf aktiv magazin 2018, Heft 2 Frielendorf aktiv magazin 2018, Heft 2
29
Rezept zum Nachkochen
Gebrannte Mandeln nach Landfrauenart
-Anzeige-
Unser Landfrauen-Rezept zaubert ein bisschen Weihnachtsmarktstimmung zu
Ihnen nach Hause. In nur 45 Minuten sind die gebrannten Mandel zubereitet
und können genossen werden.
Im Ofen prasselt das Feuer und der heiße
Kakao dampft in der Tasse und verströmt
einen unwiderstehlichen Duft.
Zum vollkommenen Wintervergnügen
fehlen nur noch gebrannte Mandeln.
Doch für einen Besuch auf einem Weihnachtsmarkt
ist es zu kalt oder es fehlt
die Lust und die Zeit. Mit unserem Landfrauenrezept
lassen sich unwiderstehliche
gebrannte Mandeln ganz einfach
selbst machen. Alles was Sie dazu brauchen
sind:
1/8 l Wasser
250 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
250 g Mandeln
1 gute Prise Zimt
Alle Zutaten in einen Topf und unter
ständigem Rühren erhitzen
(Foto: © Holger Kraft)
Geben Sie alles in einen Topf und lassen
Sie das Wasser einkochen. Wichtig dabei:
rühren nicht vergessen.
Die Temperatur
möglichst hochhalten,
bis die gesamte
Flüssigkeit
verkocht ist. Der
Zucker sieht dann
beinahe wieder
weiß aus.
Jetzt die Hitze etwas
wegnehmen
und unter ständigem
Umrühren
den Zucker karamellisieren
lassen.
Hier den Topf
nicht alleine lassen,
da die Masse
ohne Rühren zum
starken Anbrennen
neigt.
Wenn die Mandeln
eine schöne
Bräunung angenommen
haben
sind die sie fertig.
Man gibt die Mandeln
einfach zum
Abkühlen auf ein
Backblech. (Zubereitungszeit
etwa
45 Minuten) (HKr)
Die Flüssigkeit ist verkocht und der Zucker beginnt zu karamellisieren
(oben)
Fertige Mandeln, zum Verzehr bereit (unten)
(Fotos: © Holger Kraft)
30 Frielendorf aktiv magazin 2018, Heft 2 Frielendorf aktiv magazin 2018, Heft 2
31
www.gutshof-akademie.de
Machen Sie mehr aus
Ihrem Leben!
Rainer Wälde & Ilona Dörr-Wälde
Quellentage auf dem Gutshof
13. Oktober 2018
26. Januar 2019
08. Juni 2019
13. Juli 2019
Stille im Advent
3. - 6. Dezember 2018
Irische Woche des Segens
10. - 13. Dezember 2018
28. - 31. Januar 2019
Innovationsforum
26. Februar 2019
03. September 2019
Gutshof Akademie
Gutshof 2
D-34621 Frielendorf
Tel. +49 5684-922 69 88
Die perfekte
Wohlfühloase
Ihr größtes Markenmöbelhaus
Nordhessens bietet eine ganz
besondere Neuheit: JETTE
Betten von der Designerin
Jette Joop. Schaffen Sie sich
eine perfekte Wohlfühloase
und profitieren Sie von
unseren attraktiven Preisen.
Wir beraten Sie gerne!
Boxspringbett
Liegefläche
180 x 200 cm
ab 1.798,-
Das größte Markenmöbelhaus Nordhessens
Homberger Str. 43 – an der B 254 · 34621 Frielendorf
Telefon: 05684 99940 · info@haemel.de · www.haemel.de
Montag bis Freitag: 10–19 Uhr, Samstag: 10–17 Uhr