Magazin für Gewerbe und Tourismus in Frielendorf
Ausgabe 01/2019
magazin
Gewerbe & Tourismus
Karten und Informationen
Lageplan Erlebniswelt Silbersee und Frielendorf
Unternehmensvorstellungen
Natursteine und Grabmale Hauke Hofmann,
Einrichtungshaus Hämel, Service rund ums Pferd
Veranstaltungen
Rückblick Rotkäppchens Grillbuffet, Kraut- und
Rübenmarkt 2018, Kinderferienspiele, Radspaß
Grußworte 1. und 2. Vorsitzender und Bürgermeister
Grußwort von Holger Kraft und Thorsten Vaupel
Liebe Gäste, liebe Leserinnen und Leser,
„einfach nur raus“ könnte das Motto für die kleinen Abenteuer vor der Haustür lauten. Oder mit den Worten von Johann Wolfgang
von Goethe „Warum denn in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah!“ Hierzu lädt unsere herrliche Landschaft
im Herzen von Deutschland gerade zu ein.
In der Erlebniswelt Silbersee und im ganzen Rotkäppchenland kommen Wanderer und Entschleuniger, Rad- und Motorradfahrer,
Wasserratten, Wellnessfans, Kultur- und Kunstliebhaber sowie Genießer gleichermaßen auf ihre Kosten.
Man muss nicht in die Ferne schweifen, um Ausgefallenes zu erleben. „Mikroabenteuer“ findet man auch bei uns. In der Gemeinde
Frielendorf haben wir das passende Angebot für die ganze Familie.
Wussten Sie, dass wir uns im Herzen der europäischen Geschichte befinden? Meilensteine der Reformationsbewegung haben
in Hessen ihre Spuren hinterlassen: Die erste Synode fand in Homberg (Efze) statt und in Schwalmstadt-Ziegenhain steht die
Wiege der Konfirmation. Martin Luther übernachtete 1529 auf seiner Reise zu den Marburger Religionsgesprächen im Kloster
Spieskappel. Die Schwälmer Tracht inspirierte die Brüder Grimm zu ihrem Rotkäppchen. Die Region hat eine lange und
interessante Geschichte und bietet zahlreiche historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten. Ausstellungen, handwerkliche
Vorführungen und jahreszeitliche Veranstaltungen beleben die Kulturlandschaft der Region.
In dieser Ausgabe wird nicht nur ein Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen gegeben, sondern es stellen sich auch
wieder einige Mitgliedsbetriebe von Frielendorf aktiv - Gewerbe und Tourismus e. V. vor. Wir laden Sie ganz herzlich ein, den
staatlich anerkannten Luftkurort Frielendorf mit seinen 16 Ortsteilen und den wohl spannendsten Quadratkilometer in der
Mitte von Deutschland - unsere Erlebniswelt Silbersee.
Eine interessante Lektüre wünschen Ihnen
Holger Kraft
Thorsten Vaupel
1. Vorsitzender 2. Vorsitzender und Bürgermeister
2 Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft 1
Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft1
3
Rückblick Rotkäppchens Grillbuffet 2018
Rotkäppchens Grillbuffet auch in diesem Jahr
Rotkäppchens Grillbuffet 2019
Wegen des großen Erfolges im vergangenen Jahr, geht Rotkäppchens Grillbuffet
in die zweite Runde. Mit seiner Terrasse stellt das WellnessParadies am Silbersee
die Örtlichkeit und wird auch wieder für die Getränke sorgen. Das kulinarische
Angebot kommt von Claudio Korff.
Der Hitze getrotzt - Rotkäppchen bittet zum Buffet
Das Team des WellnessParadieses am Silbersee und Frielendorf aktiv hatten am
31. Juli zum Grillbuffet mit anschließender Fackelwanderung auf die Terrasse
des WPaS eingeladen und zahlreiche Besucherinnen und Besucher nahmen das
Angebot war.
Der Sommer 2018 zeigte sich im Juli
schon seit Wochen von seiner trockenen
Seite. Und auch die Temperaturen
waren schon seit vielen Tagen im hohen
30er Bereich.
Das alles konnte die Besucherinnen
und Besucher auf der Terrasse des
WellnessParadies am Silbersee nicht
abschrecken. Bei sommerlich heißen
Temperaturen freuten sie sich auf die
Köstlichkeiten vom Grill und dem Salatbuffet.
An den Grillgeräten, wo die Temperaturen
nochmal deutlich höher waren,
zeigten Simone Köhler, Claudio Korff
und Olaf Rüttgers, dass sie nicht nur das
Grillhandwerk verstehen sondern auch
noch außerordentlich hitzebeständig
sind.
Das Salatbuffet war von Campingplatzbetreiberin
Kati Fenchel bestückt worden
und bot ebenfalls ein abwechslungsreiches
und frisches Angebot an
Salaten.
Das Team des WellnessParadieses hatte
jede Menge damit zu tun gegen den
Durst der Gäste zu kämpfen und ließ
niemanden lange auf die kalten Getränke
warten.
Für die Kinder sorgte ein Rasensprenger
für eine willkommene Abkühlung, die
auch gerne genutzt wurde.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
von Frielendorf aktiv, Holger
Kraft, begrüßte auch Heidrun Englisch
vom Tourismusservice Rotkäppchenland
e.V. die Gäste aus nah und fern. Für
Staunen sorgte die Wendepuppe, die
Blick von der Terrasse des WellnessParadieses
am Silbersee zum Badestrand
(Foto: © Holger Kraft)
gleichzeitig das Rotkäppchen, die Großmutter
und der Wolf ist.
Nachdem sich alle ausreichend gestärkt
hatten, übernahm das Team von der Fackelwanderung
die Gäste. Leider musste
dabei auf echten Feuerschein verzichtet
werden - erhöhte Waldbrandgefahr.
Aber die Tatsache, dass die Wanderung
mit Taschenlampen stattfand tat der
Veranstaltung keinen Abbruch und nach
der Runde auf der Kippe und um den
See waren alle begeistert von den übermittelten
Informationen über den Kohleabbau
am Silbersee, der Atmosphäre
und Gruselgeschichte am Seeufer. (HKr)
(Foto: ©Holger Kraft)
Lecker vom Grill
• Schweinesteak, mager und
durchwachsen
• Bratwürstchen
• Hähnchenspieße
• Lachs
Frisch aus der Pfanne
• Mediterrane Gemüsepfanne mit
Zucchini, Paprika, Zwiebeln, Champignons
und Knoblauch
• Rosmarin-Kartoffeln
• Rigatoni mit Rucola, Kirschtomaten
und Parmesanspänen
Dazu Ketchup, Senf, Currysoße und
Kräuterbutter
Salate - frisch und selbstgemacht
• Kartoffelsalat
• Krautsalat
• Nudelsalat
• Tomate/Mozzarella
• verschiedene Blattsalate
• Radieschen und
Rettich
• Gemüsesticks mit Möhren,
Paprika, Gurke und Kohlrabi
• Schmandsoße und Essig/Öldressing
• Zaziki
• Knoblauchbaguette
Das WellnessParadies am Silbersee,
Claudio Korff und Frielendorf aktiv e.V.
laden zu Rotkäppchens Grillbuffet auf
die Terrasse des WellnessParadieses ein.
Ab 21 Uhr besteht die Möglichkeit an
einer Fackelwanderung teilzunehmen.
Weitere Informationen und Anmeldung
bei der Tourist-Info telefonisch:
05684 7827 oder per Mail an
info@frielendorfaktiv.de.
(Foto: ©Holger Kraft)
Vegetarisch
Selbstgemachte vegetarische Auswahl.
Bitte unbedingt bei der Anmeldung angeben!
Preis pro Person: 21,50 €
Kinder bis 12 Jahre: 11,00 €
Kinder bis 3 Jahre: frei
Anmeldung bitte
bis zum 19.
Juli 2019 per Mail
info@frielendorfaktiv.de
oder telefonisch
unter
der 05684 - 7827.
Auch eine tolle Geschenkidee!
(HKr)
(Foto: ©Holger Kraft)
Rotkäppchens
Grillbuffet
Di. 23. Juli 2019
ab 19 Uhr
Terrasse
WellnessParadies
am Silbersee
Claudio Korff
genussvoll kochen erleben.
4 Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft 1
Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft1
5
Rückblick 2. Kraut- und Rübenmarkt in Frielendorf
Schlemmen, Laufen, Wiegen
Am 11. November 2018 wurden beim zweiten Kraut- und Rübenmarkt in Frielendorf
die schnellsten Läufer und die schwersten Kürbisse prämiert. Wir blicken
auf einen gut besuchten Markttag zurück.
Wurde der Aufbau zum Kraut- und Rübenmarkt
noch von Regen begleitet und
ließ schlimmstes befürchten, riss es zunehmend
auf und das Wetter zeigte sich
von seiner herbstlich schönen Seite.
Vom Blech gab es den beliebten Kartoffel-
und Zwiebelplatz aber auch Kasseler
und Weckewerk fehlten auf der Marktkarte
nicht.
Gemeinsam mit dem TSV Spieskappel
wurde um die Mittagszeit ein Straßenlauf
mit unterschiedlich langen Strecken
angeboten. Damit kehrte ein alter bekannter
vom Straßenfest wieder zurück
in das Programm von Frielendorf aktiv.
Bei den Teilnehmerzahlen zeigte sich
allerdings, dass sich der Straßenlauf an
seinem neuen Termin erst noch etablieren
und unter den Läuferinnen und Läufern
rumsprechen muss.
Sonnenschein und angenehme Temperaturen
locken die Besucherinnen und
Besucher in die Hauptstraße
(Foto: ©Holger Kraft)
Im großen Saal des Hotel-Restaurants
Hassia hatten zahlreiche Händler ihre
Deko- und Geschenkartikel aufgebaut.
Neben bekannten Dingen gab es auch
zahlreiche neue Sachen zu entdecken.
So hatte sich die Fresh-Mett-Boys des
Frielendorfer Carneval Vereins einen
kurzfristig frei gewordenen Stand gesichert
und verkauften dort Karten für den
Weiberfasching.
Vielfältiges Angebot im großen Hassia-Saal(Foto:
©Holger Kraft)
Auf dem Marktplatz und dem angrenzenden
Bereich lockten verführerische
Düfte die Besucherinnen und Besucher
an die Essensstände. Für beinahe jeden
Geschmack wurde etwas geboten:
Leuderoder Kartoffelsuppe, Schwälmer
Klöße und Gulasch, Räucherforelle und
Schwälmer Wurstwaren und frische
Burger aus der FoodFahrbrik. Auch die
Naschkatzen kamen bei Popcorn und
gebrannten Mandeln und Crêpes und
Waffeln voll auf ihre Kosten.
Folgende Strecken waren im Programm:
Speedy-Gonzales Lauf und 4x400m Juxstaffel,
1000 m Lauf und 5000 m Lauf.
Dabei wurden die kürzeren Distanzen
rund um den Marktplatz absolviert und
die längeren Strecken auf einem Rundkurs
Richtung Kläranlage.
Wer hat den schwersten Kürbis?
Gegen 15 Uhr wurden das Gewicht der
Kürbisse bestimmt und die Gruppe mit
dem schwersten Kürbis und die erfolgreichsten
Einzelzüchter prämiert.
Dabei wurden, wie auch schon im vorvergangenen
Jahr, die kleineren Kürbisse
mit einer Personenwaage gewogen.
Bei den größeren kam die OTT-Methode
zum Einsatz. Dazu werden drei Umfänge
gemessen und in einer Tabelle des amerikanischen
Riesenkürbiszüchterverbandes
das Gewicht abgelesen.
Es zeigte sich, dass die lang andauernde
Sommerhitze und Trockenperiode auch
an den Kürbissen nicht spurlos vorüber
gegangen war.
Trotzdem brachte der Sieger einen guten
Zentner auf die Wage und mit 37 kg
muss sich der
Sieger bei den
Gruppen ebenfalls
nicht verstecken.
Die Veranstalter
von Frielendorf
aktiv
zeigten sich
über den Zuspruch
erfreut,
merkten aber
auch selbstkritisch
die zu
großen Lücken
zwischen den
Veranstaltungsorten
an. Daran
will man arbeiten.
(HKr)
Hinten von links nach rechts: Petra Knieling, Erika
Wahl und Ehemann, Katrin Wagner von der Kleeblattschule,
Bärbel Franke, Steffi Baier, Christan Baier,
Isabelle und Thorsten Vaupel. Vorne von links nach
rechts: Marie Reitz, Yannis Baier und Nils Otto
(Foto: ©Frielendorf aktiv)
Der FCV verkauft Karten für seinen Weiberfasching
(Foto: ©Holger Kraft)
Das Team um Fritz Wilhelm bot den
Besuchern Heimatküche an. Er machte
den Namen der Veranstaltung zum Programm
und brachte Kraut & Rüben mit
Wildbratwurst oder mit Hackfleisch oder
als vegetarische Variante auf den Teller.
Der Zuspruch an dem Essensangebot
war so groß, dass einige Anbieter schon
frühzeitig ausverkauft waren und vorzeitig
die Heimreise antraten.
Die jungen Besucherinnen und Besucher
konnten eine Runde auf Ponys reiten
und ihren Mut bei der Baumkletteraktion
der Jugendpflege Frielendorf in
der alten Eiche unter Beweis stellen.
Kulinarisches Angebot am Marktplatz
(Foto: ©Holger Kraft)
Isabelle Vaupel und Drik Jaeckel bei der Gewichtsbestimmung
(Foto: © Frielendorf aktiv)
6 Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft 1
Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft1
7
Straßenlauf und Kürbiswettbewerb
3. Kraut- und Rübenmarkt 2019
Zeiten und Gewichte
Vormerken, Kürbisse pflanzen und trainieren
5000 m Herren
1. Tobias Gonther
19.35 Minuten
2. Dominik Werner
23.33 Minuten
3. Stefan Lohr
23.35 Minuten
4. Christian Simon
25.58 Minuten
5000 m Damen
1. Angela Siebert
27.16 Minuten
2. Hanna Fenner
29.34 Minuten
Kürbisse
Es wurden insgesamt 11 Kürbisse von
Einzelpersonen zum Wiegen vorgestellt.
Folgende Gewichte wurden ermittelt:
1. Bärbel Franke 53 kg
2. Yannis Baier 46 kg
3. Nils Otto 43 kg
4. Ole Otto 37 kg
4. Kurt Marx 37 kg
5. Petra Knieling 32 jkg
5. Hans Hedderich 32 kg
5. Arne Kalb 32 kg
6. Anita Wahl 24 kg
6. Klaus Wahl 24 kg
6. Marie Reitz 24 kg
Auch in diesen Jahr wird es einen Kraut- und Rübenmarkt in Frielendorf geben.
Die Veranstaltung findet am 10. November 2019 statt.
Auch in diesem Jahr soll am Markttag
der schwerste Kürbis prämiert werden.
Die Samentüten sind in der Tourist-Info
im Rathaus oder in unseren Mitgliedsbetrieben
zu bekommen.
Frielendorf aktiv - Gewerbe und Tourismus
e.v. freut sich über Bilder und
Beiträge zu Ihren Zuchtfortschritten auf
unserer Facebookseite oder per Mail.
Lassen Sie uns gerne am Kürbiswachstum
teilhaben.
Deko-Rübe auf dem Kraut- und Rübenmarkt 2018 (Fotos: © Kraft)
3. Tamara Roßdeutsch
29.35 Minuten
4. Kim Hanse
31.15 Minuten
5. Carina Simon
34.53 Minuten
Bei den Gruppen konnten zwei Teilnehmer
gezählt werden. Den Siegerkürbis
brachten die Kinder der Kintertagesstätte
in Verna mit. Er brachte 37 kg auf die
Waage. Den zweiten Platz belegte der
Kürbis der Kleeblattschule aus Obergrenzebach
mit 28 kg.
Teilnehmer und Sieger des Straßenlaufs
(Fotos: © Frielendorf aktiv)
Neben dem Kürbiswiegen soll auch
wieder der Straßenlauf mit den Distanzen
Speedy-Gonzales Lauf und 4x400m
Juxstaffel, 1000 m Lauf und 5000 m Lauf
stattfinden. Gemeinsam mit dem TSV
Spieskappel freuen wir uns auf eine große
Teilnehmerzahl.
1000 m
1. Jonas Immel
4.12 Minuten
2. Ronja Schneider
5.14 Minuten
3. Anna Jäckel
6.44 Minuten
Da Frielendorf aktiv gerne möglichst
die ganze Hauptstraße mit Ständen und
Attraktionen füllen möchte, sind wir
bereits früh im Jahr in die Planung eingestiegen.
Wenn Sie eine Idee für einen
Stand oder eine Attraktion haben oder
selbst etwas anbieten können, freuen
wir uns auf Ihre Anfrage.
Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Ideen
wollen wir den 3. Kraut- und Rübenmarkt
zu einer attraktiven und abwechslungsreichen
Veranstaltung machen.
Riesenkürbisse (Fotos: © Jamie Hooper - stock.adobe.com)
8 Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft 1
Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft1
9
100 Jahre Hämel
Jahrhundertjubiläum
eines Familienunternehmens
Seit 100 Jahren mit Begeisterung für das Produkt Möbel und den Fokus auf die Kundenzufriedenheit ausgerichtet,
feiert dass Einrichtungshaus Hämel in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum.
Mit 100 Jahren feiert das Möbelhaus
Hämel ein besonderes Jubiläum. Am 1.
Mai 1919 wurde das Unternehmen in
Frielendorf gegründet und hat sich von
einer Schreinerei zu einem modernen
Möbelhaus entwickelt. Hämel ist im
Raum Nordhessen eine bekannte Größe
und der Name steht für Qualität mit
einem unverwechselbaren Sortiment.
Mit viel Erfahrung und Ideen werden die
Einrichtungswünsche der Kunden umgesetzt.
Das erste Schreinergebäude im Kirchweg
wurde teils auf Stützen über die Ohe gebaut,
rechts daneben das Wohnhaus der
Familie mit einem kleinen Laden
(Foto: ©Hämel/privat)
Mit einer Möbelschreinerei gründete
Friedrich Hämel das Unternehmen im
Kirchweg in Frielendorf. Als Schreinermeister
Fritz Hämel bereits im elterlichen
Unternehmen tätig war, wurde
Ende der 1950er Jahre eine neue Schreinerei
im Kirchwiesenweg gebaut und
In den 1930er Jahren: Belegschaft vor der Schreinerei im Kirchweg. Links Firmengründer
Friedrich Hämel, oben stehend die Söhne Fritz und Karl Hämel
(Foto: ©Hämel/privat)
mit einem Möbelgeschäft in der Hauptstraße
die Spezialisierung auf den Möbelhandel
eingeläutet.
Die Zeichen der Zeit erkannt, legte das
Ehepaar Erna und Fritz Hämel 1967 den
Grundstein für das Möbelhaus am heutigen
Standort direkt an der Bundesstraße
254. Es entstand ein modernes Ausstellungsgebäude,
in dem die Produkte in
großer Auswahl gezeigt werden konnten.
Das Unternehmen ist in den letzten
Jahrzehnten weiter gewachsen, bauliche
Erweiterungen folgen und neben Möbeln
werden auch Küchen umfangreich
präsentiert. Mit Blick auf die Zukunft
ausgerichtet leiten in der dritten Generation
die Geschwister Annette Hämel
und Friedrich Hämel seit 1994 das Geschäft.
„Wir freuen uns sehr über die
lange Geschichte unseres Familienunternehmens,
in der sich viel verändert
hat“, erklärt Friedrich Hämel: „wir aber
eines nie aus den Augen verloren haben:
unsere Begeisterung für das Produkt
Möbel und die Zufriedenheit unserer
Kunden“.
1967: Neubau des Möbelhauses am heutigen
Standort an der B254
(Foto: ©Hämel/privat)
Mit 100 Jahren Erfahrung rund um Möbel
und Küchen ist das Familienunternehmen
ein kompetenter Ansprechpartner
für schönes Wohnen und bietet
den Kunden im Einrichtungshaus viel
Inspiration für das eigene Zuhause.
Große Möbelauswahl und viele
Angebote zum Jubiläum
Hämel ist heute das größte Möbelhaus
im Schwalm-Eder-Kreis und beschäftigt
45 Mitarbeiter. Das kompetente Team,
viele mit langjähriger Betriebszugehörigkeit,
ist ein großer Teil des Firmenerfolges.
Während des Jubiläumsjahres bietet
das Möbelhaus für die Besucher wechselnde
Events und Angebote, die dazu
einladen, die neuen Wohntrends zu entdecken
und sich bei Hämel neu einzurichten.
Aktuelle Informationen sind auf
der Website von Hämel zu finden.
(PM-EH)
Einrichtungshaus Hämel
Homberger Str. 43
34621 Frielendorf
Tel. 05684 99940
www.haemel.de
1976: Einweihung des Anbaus vom Möbelhaus.
Am Pult Fitz Hämel, rechts Erna Hämel (Foto: ©Hämel/privat)
Hämel ist bekannt für die Auswahl an Markenmöbeln und zeigt immer die neuesten
Einrichtungstrends (Foto: ©Contur)
10 Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft 1
Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft1
11
Unternehmensvorstellung Mode "Für Sie"
Ihr Einkaufsziel wenn es um Mode und Geschenkartikel geht
Unternehmensvorstellung PROMEDICA PLUS
Mode „Für Sie“ im Einkaufszentrum Frielendorf zieht alle an und bietet trendige
und immer aktuelle Mode für Damen, Herren und Kinder und vieles mehr an.
(Fotos: © Mode „Für Sie“/privat)
Sie finden uns gegenüber vom PENNY Markt
www.fuersie-frielendorf.de
Nun schon seit Jahren hat sich der Mode
Laden „Für Sie“ etabliert und ist weit
über die Grenzen von Frielendorf hinaus
bekannt. Denn die Kunden wissen, dass
man hier aktuelle Mode für Groß und
Klein, Jung und Alt in allen Größen angeboten
bekommt. Bei Mode „Für Sie“
finden Sie immer aktuelle und preiswerte
Damen Mode in den Größen von 36 -
56. Da sollte für jeden etwas dabei sein.
Auch die Herren und Kinder finden bei
uns immer aktuelle Textilien.
Mode „Für Sie“ zieht alle an. Ob modisch
schick, bequem und legere oder
eben mal etwas für den normalen Alltag
wie z.B.: Freizeit-Textilien, Nachtwäsche,
Unterwäsche, Socken, uvm. Hier sollte
für jeden etwas zu finden sein.
Außerdem erhalten Sie bei uns Accessoires
wie Handtaschen, Geldbörsen,
Rucksäcke, Uhren und Modeschmuck
und vieles mehr. Die Geschenke-Abteilung
bietet eine große Auswahl an dekorativ
verpackten Geschenk-Ideen für
jeden Anlass in allen Preislagen an. Natürlich
stellen wir Ihnen auch Geschenke
ganz speziell nach Ihren Wünschen
zusammen. Schauen Sie doch einfach
mal unverbindlich bei uns rein. Wir
freuen uns auf Sie und beraten Sie gern,
wenn es gewünscht wird.
Fröhliche Eiszeit
Von April bis September bieten wir Ihnen
verschiedene „Italienische Eissorten“
an. Zum mitnehmen oder aber
auch zum Verzehr vor Ort in unserem
kleinem Eiscafe. Kommen Sie vorbei
und genießen Sie bei einem schönen Eis
oder Eiscafe die warmen Sommertage.
(Mode "Für Sie")
Wenn Angehörige zu Betreuungskräften werden kommt es schnell zu einer
Überforderung im Alltag. Geschulte Betreuungskräfte von PROMEDICA PLUS
entlasten Angehörige in der häuslichen Pflege
Laut Statistischem Bundesamt sind in
Deutschland knapp 2,9 Millionen Menschen
pflegebedürftig. Davon werden
rund 1,38 Millionen von Angehörigen
zuhause gepflegt. Aus Verantwortungsund
Pflichtgefühl wollen viele Angehörige
dem Wunsch ihrer Liebsten entsprechen,
den Lebensabend in den eigenen
vier Wänden zu verbringen. Allerdings
unterschätzen viele dabei die Tragweite
dieser Entscheidung.
Morgens und abends pflegen, dazwischen
arbeiten – lange Tage sind vorprogrammiert.
Hinzu kommt: Die Betreuung
eines Angehörigen ist häufig
nur schwer mit Beruf und Familie zu
vereinbaren. Für das eigene Privatleben
bleibt kaum Zeit, ebenso wenig für Erholungsphasen
– Körper und Seele werden
zunehmend belastet.
Emotionale Belastung wiegt schwer
Vielen älteren Menschen fällt es schwer
zu akzeptieren, dass es nicht mehr alleine
geht. Denn mit der Hilfsbedürftigkeit
ändert sich die Rollenverteilung zwischen
Eltern und Kind.
Diese Erfahrung ist besonders für die
Eltern schmerzvoll. Und auch für die
Angehörigen wiegt die emotionale Last
schwer. Beispielsweise dann, wenn im
Falle einer Demenzerkrankung Eltern
ihre eigenen Kinder plötzlich nicht mehr
erkennen.
Zu sehen, wie sich der Gesundheitszustand
eines geliebten Menschen verschlechtert,
macht traurig, wütend und
ohnmächtig zugleich. Die zusätzliche
Arbeitsbelastung tut ihr Übriges: Überforderung,
Antriebslosigkeit bis hin zum
Burnout sind häufig das Resultat.
Erkennen, wann die Betreuung überfordert
Angehörige sollten sich deshalb immer
wieder die Frage stellen, ob sie der Pflege
eines Familienmitgliedes, die anfänglich
als Übergangslösung gedacht war, noch
gewachsen sind.
Denn oftmals ist sowohl
dem Betroffenen
als auch den
Angehörigen mit einer
professionellen
Betreuung geholfen.
PROMEDICA PLUS
vermittelt Betreuungskräfte,
die für
eine Rundum-Betreuung
im Alltag sorgen
und den Angehörigen
eine große Verantwortung
abnehmen. Die
fachlich und menschlich
kompetenten
Betreuungskräfte aus
Osteuropa leben mit
den Senioren unter einem
Dach und unter-
(Foto: ©Photographee.eu - stock.adobe.com)
stützen diese in allen Lebensbereichen:
Haushalt, Körperpflege, Ernährung und
Mobilität. So werden Angehörige entlastet
und können sich auf die schönen
Momente mit dem betroffenen Familienmitglied
konzentrieren.
PROMEDICA PLUS vermittelte bereits
Betreuungskräfte in 21.000 Haushalte in
Deutschland. Im Schwalm-Eder-Kreis
ist das Unternehmen durch die Partnerin
Beate Tanneberger vertreten, welche
Senioren und Angehörige individuell
berät und über die Möglichkeiten der
häuslichen Rundum-Betreuung informiert.
(Tanneberger)
Fürsorgliche Betreuung und
Pflege im eigenen Zuhause.
Immer an Ihrer Seite:
Herzlich. Kompetent.
Engagiert.
Beratung und Information:
Tel. 05684 - 922 401
PROMEDICA PLUS Schwalm-Eder
Beate Tanneberger
Kirchwiesenweg 4 | 34621 Frielendorf
schwalm-eder@promedicaplus.de
www.promedicaplus.de/schwalm-eder
12 Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft 1
Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft1
13
WellnessParadies am Silbersee
10 Jahre WellnessParadies am Silbersee
Am 6. November 2009 gab der Staatssekretär Frank Weinmeister in Frielendorf den Startschuss für das WellnessParadies
am Silbersee. In seiner Festrede unterstrich Weinmeister, dass das WPaS zur Attraktivitätsteigerung des Ferien- und Tourismusstandorts
Frielendorf beiträgt. Dies bestätigen seit der Eröffnung nicht zuletzt auch die guten Besucherzahlen. Mit
seinen Angeboten und Veranstaltungen bietet das WPaS immer besondere Attraktionen.
Das Café Markt 13 liegt direkt im Zentrum von Homberg (Efze), zu Füßen der Stadtkirche
St. Marien.
Mit unseren 35 Innenplätzen bieten wir Ihnen ein gemütliches und stilvolles Ambiente.
Von März bis Oktober bietet unsere Außenbestuhlung mit ca. 50 Sitzplätzen einen Ort um
die Stadt, die herrliche Aussicht auf die Kirche und die den Marktpatz säumenden Fachwerkhäuser
zu genießen.
Genießen Sie mit Freunden, Familie oder Geschäftspartnern ein leckeres Frühstück, unsere
Kaffeespezialitäten oder einen kleinen Mittagssnack.
Mit unseren selbsthergestellten Kuchen und Torten sind wir in der Stadt bekannt.
Einheimische und Touristen genießen den freundlichen Service und das nette Ambiente
gleichermaßen.
Für Freunde und Freundinnen sind wir ein beliebtes Ziel für einen Kaffeeplausch.
Flair, Charme und eine angenehme Atmosphäre - das ist es, was uns auszeichnet.
Unser freundliches Team verwöhnt Sie täglich. Schauen Sie vorbei und nehmen Sie sich eine
kleine Auszeit inmitten eines hektischen Tages.
-Anzeige-
Marktplatz 13, 34576 Homberg Efze
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 8:30 – 18:00 Uhr
Sa - So 9:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch
24.
Juli
Wasserspaß für
kleine Abenteurer
15.00 -17.00 Uhr
Samstag
14.
Sept. Vollmondsauna
bis 24 Uhr
Samstag
12.
Okt.
Vollmondsauna
bis 24 Uhr
www.cafemarkt13-homberg.de Tel: 05681 - 819 84 56
Freitag
08.
Nov.
Jubiläumstag
(10. Jahrestag)
Samstag
09.
Nov.
Jubiläums-Sauna mit Voranmeldung
zum Pauschalpreis
20.00 - 1.00 Uhr
Mittwoch
11.
Dez.
Verlängerte Saunanacht
für Damen
bis 23 Uhr
Laufende Angebote finden Sie unter: www.wellnessparadies-silbersee.de Änderungen vorbehalten.
Kulinarische Genüsse im Bistro, Aquafitness, Damensauna,Wellness, Massagen, Fußpflege u.v.m.
Unser Angebot im Mai:
Rücken-Frucht-Packung mit Massage
40 Minuten für 30,-€
Genießen Sie bei einem herrlichen Ausblick über die grüne Natur unsere gutbürgerliche,
deutsche Küche oder eine unserer rustikalen Spezialitäten.
Unsere Winter- und Sommerterrassen sind saisonal geöffnet. Lassen Sie den
unvergleichlichen Blick über die ganze Stadt schweifen und sich dabei von mir und
meinem Team verwöhnen.
Die Burgbergstube ist das ideale Ziel für Wanderer,
Urlauber und Familien.
Bei Familienfeiern sowie Geburtstage oder Hochzeiten
sind Sie bei uns bestens aufgehoben.
Genießen Sie doch ein paar schöne Stunden
in unserer Burgbergstube.
Lassen Sie die besondere Umgebung auf sich wirken. Selbstverständlich stehen
Ihnen kostenlose Parkplätze unmittelbar vor dem Restaurant,
zum Fuße der Burg, zur Verfügung.
Wann dürfen wir Sie in unserer
Burgbergstube in Homberg (Efze) begrüßen?
Öffnungszeiten:
Dienstag - Samstag
12.00 - 22.00 Uhr
Sonntag & Feiertage
12.00 - 19.00 Uhr
Montag Ruhetag
gültig vom 16. April 2019 - 31. Oktober 2019
Winteröffnungszeiten auf der Webseite
Tel: 05681 - 93 75075 www.burgbergstube-homberg.de
14 Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft 1
Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft1
15
Übersichtskarte Kernort Frielendorf
Am Sportplatz Am Sportplatz
Stettiner Straße
Am Sportplatz
Königsberger Straße
Bresslauer Straße
Danziger Straße
Am Wiegestein
Hansenweg
Am Leimen stück
Kirchfeldstraße
Kirchfeldstraße
Borkener Straße
B254
B254
B254 B254
Frielendorf
Nord
B254
B25
B254
Zur Wacht
1
Stettiner Straße
Klosterstraße
Ziegenhainer Straße
Spieskappeler Straße
Todenhäuser Straße
Frielendorf
Süd
B254 B254
2
3
Spieskappeler Straße
B254
N elkenstraße
Unterm Palmberg
Unterm P almberg
5
7
4
Borkener Straße
Hauptstraße
Große Wiesen Große Wiesen
8
11
Kirchwiesenweg
Zum Kindergarten
10
6
Hauptstraße
Kirchweg
H einrichstraße
Witze
Eichwiesenweg
Nelkenstraße Hinter den Hö
Kirchweg
32
9
Am Park
Große Wiesen
12
W
Parkweg
AmTriesch
itze
Am Park
13
15
16
19
23
18
14 33
20
Neue Bahnhofstraße Neue Bahnhofstraße Neue Bahnhofstraße
Witze
17
Am Park
Hauptstr aße
fen
Alte Bahnhofstraße
Hinter den Höfen
Lehmkaute
Mühlenstraße
25
21
22
Mühlenstraße
24
26
27
Neue Straße
29
Homberger Straße
Ruhlbach
28
Kohlenstraße
Bruchäckerweg
Homberger Straße
30
Bruchäckerweg
31
Stiefelsfeld
Zum Silbersee
Tulpenstraße
Rosenstraß
Was finde ich wo?
Legende zur Übersichtskarte - Frielendorf
FORK2019 - Das Festival im dritten Jahr
Frielendorf Open-Air Rock und Kulinarik
1. Campingplatz Frielendorf, Imbiss,
Freibad Frielendorf, Sportgelände
TuSpo
2. Einkaufszentrum mit Metzgerei
Bornemann, Mode „Für Sie“, Penny,
Spielcasino, Stadtbäckerei Möller,
Pizzeria IlPiano
3. Arztpraxis am Wiegestein
4. Palmbergschule (Grundschule)
5. Gemeindeverwaltung/Rathaus,Tourist-Info
6. Marios Pizzastübchen
7. REWE Markt mit Getränkeabholmarkt
8. Hotel-Restaurant „Hassia“
9. Erzgebirgstruhe Kellhammer
10. Herzapotheke
Restaurant
Imbiss
Bistro
Laden
Einkaufen
Geschäft
öffentl. Gebäude
Schule
Museum
Tourist-Info
Information
öffentliche
Toilette
Hebammen
Praxis
Café
Schwimmbad
Freibad
Campingplatz
Arzt
Apotheke
med. Versorgung
11. Evangelischer Kindergarten
12. Polsterei Polster 7, Raumausstatter
Lucas
13. Pizza und Dönerhaus Frielendorf
14. Getränkequelle, Postfiliale, Praxis
für Physiotherapie Torsten Gerning,
Videothek
15. Elektro Jaeckel
16. VR-Bank Schwalm-Eder mit Geldautomat
17. EDEKA-Markt mit Getränkeabteilung
und Schwälmer Brotladen
18. Friseur artbeat
19. Gemeindebücherei, Museumsladen,
Schrödersche Kulturscheune,
Öffentliches WC
20. Hebammenpraxis Isabelle Vaupel
Bank
Geldautomat
Hotel
Unterkunft
POI
Dienstleistung
Handwerk
Post
Paketshop
öffentlicher
Parkplatz
21. Kreissparkasse Schwalm-Eder mit
Geldautomat
22. Dietrich-Bonhoeffer-Haus
23. Apotheke Avenarius
24. Sinnlich&SiebenSachen
25. Blumenhaus Röse
26. Fleischerei Korell
27. Einrichtungshaus Hämel
28. Pizzeria da Gino
29. Gemeinschaftspraxis
Henkel/Fleischhut
30. Diakoniezentrum Fielendorf
31. Gaststätte Zum Zechentor
32. Getränke Hahn
33. Die Brille - Augenoptiker
Das Festival FORK findet in diesem Jahr bereits zum dritten Mal statt. Auf dem
Bauhof in Frielendorf präsentieren am 31. August 2019 die Gastronomen ihre
kulinarische Vielfalt und die Bands ihr musikalisches Können.
Die Planungen für das FORK2019 sind
bereits seit einigen Wochen in vollem
Gange. Die Verträge mit der Bühnentechnik
sind gemacht und die Bandsuche
ist in die heiße Phase eingetreten.
Die Bewerbung ist noch bis zum 31. Mai
möglich. (siehe unten)
Die Jury, bestehend aus Tobias Maus,
Robin Urban und Sebastian Werner
wird am 6. Juni 2019 zur Bandauswahl
zusammenkommen. Sie werden sich,
wie auch schon in den vergangenen
Jahren, die Aufgabe sicher nicht leicht
machen aber eine runde und abwechslungsreiche
Auswahl treffen.
Die Gastonomen sind zu einer Vorbesprechung
und Planung am Montag,
den 29. April 2019 um 10:00 Uhr in das
Sitzungszimmer des Rathauses in Frielendorf
eingeladen. Gemeinsam wollen
wir wieder ein abwechslungsreiches und
vielfältiges Speisen und Getränkeangebot
schaffen.
Alle Bands auf mit den folgenden Voraussetzungen
erfüllen können sich bewerben:
• „Newcomer“-Bands für Frielendorf
(neue Bands, neue Formationen,
neu für Frielendorf, ...)
• Jugendliche oder auch Bands im
„reiferen“ Alter
• Musikrichtung nicht vorgegeben
Die Bands bekommen geboten:
FRIELENDORF
FORK 2019
31. August
Anmeldeschluss 31. Mai 2019
Jetzt bewerben unter: info@frielendorfaktiv.de
Gesucht: Bands
für Frielendorf
Hintergrundbild: ©paultarasenko - stock.adobe.com
www.wohnmobilpark-silbersee.de
• Große Bühne und professionelle
Beschallung durch Musik Bode aus
Schlitz
• 45-60 Minuten Auftritt je Band
• Professionelles Schlagzeug
• Vorankündigung in verschiedenen
Print- und Internetmedien
• 200,00 Euro für jede Band, die von
der Jury ausgewählt wird und auf
der Bühne spielt
Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2019.
Einfach eine formlose Mail senden:
• Bandbeschreibung, Bandfoto und
Vita der Band
• Name und Alter der Bandmitglieder
• Musikrichtung, eigene Musikstücke
oder Coversongs
• Lieferung eines Demos (darf Proberaumqualität
haben), gerne auch
Handyvideo oder YouTube Link
Bei der Bandauswahl sind die Jurymitglieder
und der Vorstand von Frielendorf
aktiv -Gewerbe und Tourismus e.V.
anwesend. Die eingeschickten Stücke
werden angehört und die zugehörige
Bandinformation betrachtet.
Die Jury entscheidet dann, welche Band
es auf die Bühne schafft und in welcher
Reihenfolge die Auftritte erfolgen.
(HKr)
18 Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft 1
Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft1
19
Ankündigung Kinderferienspiele
Vorstand für zwei Jahre gewählt
In eigener Sache
Kinderferienspiele der Gemeinde Frielendorf
Kanuspaß am Silbersee
(Foto: © Holger Kraft)
Auf der Mitgliederversammlung von Frielendorf aktiv-Gewerbe und Tourismus
e.V. am 14. März wurde der Vorstand gewählt und Anpassungen an der Satzung
beschlossen.
Bisher sah die Satzung des Vereins vor,
dass die Einladung zur Mitgliederversammlung
mit einer Frist von 14 Tagen
per Mail, Briefpost oder Fax an die letzten
bekannten Kontaktdaten des Mitglieds
zu erfolgen hat. Aufgrund einer
Panne bei der Maileinladung musste
erneut eingeladen werden. Um das zukünftig
zu verhindern, wurde von den
anwesenden Mitgliedern einstimmig
beschlossen, den Modus der Einladung
auf eine Veröffentlichung im amtlichen
Mitteilungsblatt zu ändern. Die zweite
Satzungsänderung war notwendig wegen
der Datenschutzgrundverordnung
(DSGVO). In einem neuen Paragraphen
werden die Mitglieder in der Neufassung
der Satzung darüber informiert wie und
auf welche Weise ihre personenbezogenen
Daten bearbeitet werden.
Sobald die Satzungsänderung beim Registergericht
eingereicht ist, stellen wir
die Neufassung auf unserer Webseite
zur Verfügung. Diese Ergänzung der
Satzung wurde ebenfalls einstimmig beschlossen.
Bei den turnusgemäßen Wahlen des
Vorstandes ergab sich die folgende Vorstandsbesetzung:
1. Vorsitzender
Holger Kraft
2.Vorssitzender
Thorsten Vaupel
Schriftführerin
Isabelle Vaupel
Schatzmeister
Jan Korell
Beisitzer
Kati Fenchel, Dirk Jaeckel, Johannes
Orth, Olaf Rüttgers, Stephanie Schulz,
Simone Köhler und Karsten Völker.
Wir danken dem auf eigenen Wunsch
ausgeschiedenen Beisitzer Carsten
Morsch für seine Mitarbeit und freuen
uns über die Rückkehr von Karsten Völker
in die aktive Vorstandsarbeit. (HKr)
Besondere Umstände erfordern besondere Lösungen. Daher finden in diesem
Jahr die Kinderferienspiele auf dem Festplatz in Verna, und nicht wie gewohnt
im Abenteuercamp am Silbersee, statt.
In der Woche vom 22. bis 26. Juli lädt die
Gemeinde Frielendorf zu einem bunten
und abwechslungsreichen Programm
auf den Festplatz in Verna zu den Kinderferienspielen
ein. Täglich von 9-16
Uhr erwartet die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer ein Tag voller Abenteuer
und Entdeckungen.
Bogenschießen fördert die Konzentration
(Foto:©Sergey Ryzhov-stock.adobe.com)
Das kühle Nass des Silbersees lädt zu einer
Kanufahrt ein, der Festplatz und die
Festscheune am Dorfplatz verwandeln
sich in einen großen Abenteuerspielplatz:
hier können die Kinder ihren Mut
beim Klettern in der Festscheune zeigen,
die selbstgebackenen Leckereien
aus dem mit Holz befeuerten Backhaus
genießen und gemeinsam einen unterhaltsamen
Kinofilm anschauen.
Beim Bogenschießen können die
Kinder ihre Konzentration und Zielsicherheit
schulen und sich im spielerischen
und fairen Wettkampf mit
den anderen Teilnehmern messen.
An dem nahen renaturierten
Bereich an der
Ohe kann nach Herzenslust
in der freien Natur getobt
und gespielt werden. Hier
gibt es einiges zu entdecken
und eine vielfältige Flora und
Fauna zu bestaunen.
Die Ferienspiele richten
sich an Kinder der Jahrgänge
2007-2012.
Die Kosten
belaufen sich
auf 65 € für
Kinder aus der
Gemeinde Frielendorf (55 € ab dem 2.
Geschwisterkind) und auf 90 € für unsere
Gäste aus nah und fern (80 € ab dem
2. Geschwisterkind) Die Anmeldung ist
über Herrn Waldeck im Rathaus Frielendorf
oder über die Internetseite der Gemeinde
Frielendorf (www.frielendorf.
de) möglich. (HKr)
Falls Sie Fragen zu Frielendorf aktiv -
Gewerbe und Tourismus e.V. haben,
können Sie diese gerne persönlich oder
am Telefon an unsere Mitarbeiter in
unserem Servicebüro im Rathaus der
Gemeinde Frielendorf richten. (HKr)
Diakonie Zentrum Frielendorf
Ein starker Partner
Vollstationäre Pflege
Kurzzeitpfl ege
Verhinderungspfl ege
Tagespfl ege
Ambulante Pflege
Betreutes Wohnen
Essen auf Rädern
Hausnotrufdienst
Kulturelle Angebote
Beratung u.v.m.
Frielendorf aktiv -
Gewerbe und Tourismus e.V.
Ziegenhainer Straße 2
34621 Frielendorf
Telefon: +49 (0) 5684 7827
E-Mail: info@FrielendorfAktiv.de
Internet: www.FrielendorfAktiv.de
Facebook: FrielendorfAktiv
Diakonie
Zentrum
Frielendorf
Bruchäckerweg 9
34621 Frielendorf
Telefon 05684 9992-0
Telefax 05684 9992-99
Diakonie
Zentrum
Frielendorf
info@diakonie-frielendorf.de
www.diakonie-frielendorf.de
I M P R E S S U M
Auflage: 3500 Exemplare (01/2019)
Das "Frielendorf aktiv magazin Gewerbe
und Tourismus" erscheint halbjährig und
ist kostenlos.
Titel: Blick auf Todenhausen und den
Sendberg(© H. Kraft)
Verlag:
Frielendorf aktiv
-Gewerbe und Tourismus e. V.
Ziegenhainer Straße 2
34621 Frielendorf
Telefon: 05684 - 7827
E-Mail: info@frielendorfaktiv.de
Redaktion:
Frau Anja Hofmann und Frau Sigrid Baier.
Herr Holger Kraft
Anzeigenverkauf:
Olaf Rüttgers, Anja Hofmann, Sigrid Baier
Druck:
Verlag + Druck LINUS WITTICH KG
lw-flyerdruck.de
Peter-Henlein-Straße 1
91301 Forchheim
Satz und Layout:
IT-Dienstleistungen Holger Kraft
Am Bruchstamm 10, 34621 Frielendorf
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.
Vervielfältigung und Weiterverwendung
nur mit schriftlicher Genehmigung. Alle Informationen
wurden nach bestem Wissen
und Gewissen zusammengetragen. Für die
Richtigkeit übernehmen wir keine Gewähr.
Keine Haftung für Druckfehler.
Die Veröffentlichungen müssen nicht immer
mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen.
Die Redaktion behält sich
vor, Einsendungen zu bearbeiten und zu
kürzen.
20 Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft 1
Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft1
21
Rätselseite
Ratespaß nicht nur für Kinder
Rätselseite
Leicht Mittel Schwer
Lösungen auf Seite 30
22 Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft 1
Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft1
23
Unternehmensvorstellung
Service rund ums Pferd - Thomas Jänichen
Elektro-Jaeckel
Unternehmensvorstellung
Wir haben uns mit dem 52-jährigen Thomas Jänichen getroffen, um mit ihm über
sein Unternehmen „Service rund ums Pferd“ zu sprechen und erfahren viel über
sein bewegtes Leben.
Die Geschichte der Firma Elektro-Jaeckel ist lang und bewegt, schon in den
Kriegsjahren legte Konrad Jaeckel den Grundstein für das heute noch erfolgreiche
Unternehmen.
Der in Leipzig geborene Jänichen hegte
lange den Wunsch zur christlichen Seefahrt
zu gehen. In der damaligen DDR
ein schwieriges Unterfangen und so kam
er als Arbeiter und Pferdepfleger zur
Pferderennbahn in Leipzig. Zunächst
übernahm er hier Stallarbeiten oder die
Aufbereitung der Rennbahn mit Egge
und Arbeitspferd. Später wechselte er
dann zu den Rennpferden.
Als Dietrich Genscher am 30. September
1989 um kurz vor sieben Uhr abends in
der Prager Botschaft seinen berühmten
Halbsatz sprach, war Thomas Jähnichen
vor Ort. Über einen kurzen Zwischenstopp
in der schwäbischen Alb ging er
dann im November 1990 nach England:
„Mein Ziel war die Pferdestadt Newmarket
in der Grafschaft Suffolk“, die Heimat
des National Stut, dem Zuchtzentrum
für englische Vollblüter. „Mein Englisch
bestand nur aus absoluten Grundkenntnissen,
aber ich musste mich durchbeißen.
Nach zwei Wochen war die Schonfrist
vorbei und es wurde keine Rücksicht
mehr genommen“.
Jänichen belegte am Gestüt einen Kurs
für Pferdezucht und Gestütmanagement
und bildete sich neben seiner täglichen
Arbeit fort. Bei der British Bloodstock
Agency war er dann zunächst im nationalen
Pferdetransport tätig und begleitete
später auch Pferde auf Flugreisen.
Jänichen führte kurz einen Transitstall
für Pferde, der Ausbruch der Maul- und
Klauenseuche machte dieser Unternehmung
aber schnell ein Ende und es folgten
schwierige Jahre über die er nicht
gerne spricht.
2009 hatte er dann die Idee, einen Service
rund um das Pferd auf die Beine zu
stellen, das war nach einer Leistenoperation,
der er sich unterziehen musste.
2011 folgte dann die Rückkehr nach
Deutschland und 2012, mit Unterstützung
des Virtuellen Gründerzentrums
Schwalm die Unternehmensgründung.
Thomas Jänichen arbeitet seit über 35 Jahren als Pferdepfleger. (Foto: © Kraft)
Mit seinen über 35 Jahren Berufserfahrung
als Pferdepfleger legt Jänichen seinen
Schwerpunkt auf den Service, wie
Stallarbeiten, Pferde und Sattelpflege,
Longieren, Bodenarbeit und Pferdesitting.
Er unterstützt aber auch beim Koppelbau
und Reparaturen an Stallungen
und Unterständen und führt Instandhaltungsarbeiten
durch.
„Als Mentor für Onlinekurse „Introduction
into Basic Horse Care and Management“
der University of Florida, gebe ich
außerdem mein angesammeltes Wissen
an junge Fachkräfte weiter“, ergänzt
Jänichen nicht ohne Stolz. (HKr)
Service Rund ums Pferd
Thomas Jänichen
Tel: 0152/55691086
servicepferd.schwalmeder@yahoo.de
Longierarbeit mit Pferden gehört zu
Jänichens Leistungen (Foto: © privat)
unten: Vorbereitungen in der kleinen
Werkstatt (Fotos: © Holger Kraft)
Konrad Jaeckel wurde aufgrund bleibender
gesundheitlicher Beeinträchtigungen
durch den Krieg vom Kriegsdienst
entbunden und er begann Radios zu
reparieren und auch selbst zu bauen.
Das Material dafür wurde unter anderem
auch aus abgestürzten Flugzeugen
recycelt.
Was im Keller des Wohnhauses „Hinter
den Höfen“ in Frielendorf begann, wurde
in den 60er Jahren durch den Kauf des
jetzigen Firmensitzes erfolgreich fortgeführt.
In dem kleinen Ladengeschäft gab
es nun auch Waschmaschinen, Kühlschränke
und Fernseher.
Als 1968 Konrad Jaeckel unerwartet verstarb
übernahm sein Sohn Lothar mit
nur 17 Jahren das Geschäft. Dabei stellte
er bereits in den 70er Jahren die ersten
Weichen zur heutigen Marken-Spezialisierung
indem erste Verträge für den Direktbezug
der Marken Siemens, Grundig
und Loewe ausgehandelt wurden.
Im Jahr 1980 erfolgte dann die Erweiterung
des Ladens auf seine jetzige Größe.
Dabei spielte der Denkmalschutz eine
große Rolle und das alte, bestehende
Fachwerk wurde in den modernen Laden
integriert.
Nach dem Tod Lothar Jaeckels 2011
übernahm sein Sohn, Elektromeister
Dirk Jaeckel, das Unternehmen in der
dritten Generation. Inzwischen hat das
Unternehmen 4 Mitarbeiter und bietet
ein großes Spektrum an Siemens Hausgeräten
und Grundig Unterhaltungselektronik
an. Auf Wunsch werden die
Produkte noch am Bestelltag ausgeliefert,
angeschlossen und Altgeräte fachmännisch
entsorgt.
Dirk Jaeckel legt besonders hohen Wert
auf schnellen Service. Durch die Markenspezialisierung
sind relevante Ersatzteile
auf Lager. Das hilft dabei bei Reparaturen
lange Wartezeiten und hohe
Kosten zu vermeiden. (EJ)
Elektro Jaeckel
Hauptstraße 37
34621 Frielendorf
Telefon: 05684 263
Fax: 05684 - 6447
info@elektro-jaeckel.de
Fachhändler für Siemens-Hausgeräte und Grundig-Unterhaltungselektronik
Beratung, Verkauf, Lieferung, Anschluss und Reparatur
Lautsprecheranlage aus den 60er Jahren
für das Hotel Hassia - ein Eigenbau
(Foto: © Jaeckel/privat)
Jasmin Schlöffel, Dirk und Viola Jaeckel,
Markus Holzhauer, Bastian Eyl
(Foto: © Jaeckel/privat)
Große Ausstellung – Neugeräte werden auf Wunsch noch am Bestelltag geliefert
Dirk Jaeckel • Hauptstr. 37 • 34621 Frielendorf • Tel.: 05684-263 • Fax: 05684-6447 • info@elektro-jaeckel.de • www.elektro-jaeckel.de
24 Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft 1
Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft1
25
Unternehmensvorstellung
Neue Verwendung für alte Materialien
Unternehmensvorstellung
Hauke Hofmann - Grabmale & Natursteine
Der Frielendorfer Hauke Hofmann kann mit seinem Unternehmen für Grabmale
und Natursteine auf eine lange Familientradition zurückblicken. Wir stellen
ihn und sein Unternehmen vor.
Schon 1930 gründete der Großvater Karl
einen Steinmetzbetrieb in Frielendorf.
1962 übernahm Vater Arnold dann das
Unternehmen und übergab es 1997 an
den Sohn Dirk Hofmann. Dieser verstarb
leider viel zu früh und es kam zu
einem Bruch in der Firmenhistorie. Am
10. Oktober 2004 wagte Hauke Hofmann
dann den Schritt in die eigene Selbstständigkeit.
Das kleine Unternehmen
feiert in diesem Jahr also sein 15-jähriges
Jubiläum.
Mit Stolz erinnert Hauke Hofmann sich
an die gut ausgestattete Werkstatt in
Frielendorf: "Mit den Maschinen gehörte
das Unternehmen zu einem der vielleicht
am besten ausgestatteten Betriebe
in Nordhessen".
Möglicherweise war das auch der Grund,
warum Joseph Beuys für sein Kunstwerk
„Das Ende des 20. Jahrhunderts“ hier
kegelförmige Kerne aus Basaltsäulen
schneiden ließ und diese mit Steinmehl
wieder einsetzte. Das war im Jahr 1982
und Hauke Hofmann kann sich noch
gut an die Besuche des als exzentrisch
geltenden Künstlers in dem elterlichen
Betrieb erinnern.
Schon als kleiner Junge hatte Hauke Hofmann
den Wunsch Steinmetz zu werden
und er trat in die Fußstapfen seines
Großvaters, Vaters und die seines älteren
Bruders.
Hauke Hofmann arbeitet seit 35 Jahren
mit dem Werkstoff Stein (Foto: © Kraft)
1984 begann er seine Ausbildung zum
Steinmetz bei der Firma Kieling in Homberg
(Efze). Nach der Ausbildung kehrte
er zurück in den elterlichen Betrieb nach
Frielendorf, wo er 10 Jahre tätig war.
Grabmal vor dem Anbringen der Schrift
(Foto: © Kraft/Muster vom Hersteller geschützt)
Individuelle Kieselsteine verzieren das
Denkmal (Foto: © Kraft/Muster vom
Hersteller geschützt)
Ab 1998 bildete er sich für drei Jahre bei
der Firma Steinsanierung und Denkmalpflege
Crailsheim im Bereich Denkmalpflege
weiter.
In der Zwischenzeit hatte der Bruder
Dirk das Frielendorfer Unternehmen
übernommen und die Denkmalpflege
sollte ein weiteres Standbein werden.
Doch mit dem plötzlichen Tod des Bruders
im Jahr 2000 kam es leider zur Auflösung
der Firma.
In der Zeit von 2001 bis zum Oktober
2004 arbeitete Hauke Hofmann dann bei
verschiedenen Steinmetzen in der Region.
Im Oktober gründete er dann aus
Überzeugung, dass es auch weiterhin einen
Steinmetz Hofmann in Frielendorf
geben muss, sein Unternehmen.
Einbringen von Kleber zum Setzen der
Buchstaben (Foto: © Holger Kraft)
„Ich habe, wie schon mein Großvater
1930 ganz klein angefangen überzeuge
die Menschen mit meinem Können und
guter Handwerkskunst“, bemerkt Hauke
Hofmann bei unserem Gespräch.
Hauke Hofmann hat sich auf Grabmale
spezialisiert, führt aber auch kleiner Restaurierungen,
beispielsweise an Sandsteinsockeln,
aus. Bei einer Bearbeitungszeit
von 4-6 Wochen kann man bei
ihm etwa 400 Denkmäler beziehen. Auf
Wunsch auch ganz individuell gestaltet.
Und tut sich ein Kunde mit seiner Entscheidung
schwer, fährt er mit ihm auch
mal direkt zu seinen Lieferanten um sich
dort die unterschiedlichen Materialien
und Möglichkeiten anzusehen.
Zu Hofmanns Service gehört auch das
Abräumen von Gräbern nach Ablauf der
Liegezeiten, das fachgerechte Entsorgen
der Materialien und Erdauffüllungen bei
Absenkungen und Zweitschriften auf
vorhandenen Denkmälern. Dabei arbeitet
er immer wenn es möglich ist mit
lokalen Lieferanten und Unternehmen
zusammen.
Bei jährlich etwa
850.000 Sterbefällen
in Deutschland
werden ca.
45% Erdbestattungen
und 54,5%
Feuerbestattungen
durchgeführt.
Dabei geht der
Trend deutlich
hin zu pflegearmen
Grabstätten
wie Rasengräber,
gemeinschaftliche
Grabanlagen oder
Bestattungen im
Friedwald.
Oben: Mit Sohn Thorben an der Gartentheke aus Granit.
Unten: Bohrkerne werden zu Türstoppern
(Foto: © Holger Kraft)
Dieser Trend wirkt
sich natürlich auch
auf das Unternehmen
von Hauke
Hofmann aus. Im
Sinne der Nachhaltigkeit
und zur
Erschließung neuer
Geschäftsfelder
hatte der Unternehmer
die Idee,
aus bereits verwendeten
Steinen
(Abdeckungen,
Umrandungen,
Arbeitsplatten)
Unten: Grabmale vor der Werkstatt
(Foto: © Holger Kraft)
rustikale Theken
für den Garten
herzustellen. Aus
den Kernen der
Bohrungen für
Blumenvasen in
Grabplatten fertigt
er Granit-Türstopper.
(HKr)
Hauke Hofmann
Am Leimenstück 4
34621 Frielendorf
Tel. 05684 8499
Mail: kontakt@hofmann-grabmale.de
Internet: hofmann-grabmale.de
26 Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft 1
Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft1
27
Radspaß in Frielendorf, Homberg und Borken
Übersichtskarte und Höhenprofil
Radspaß in Frielendorf, Homberg und Borken
Singlis
Trockenerfurth
Borken
Mühlhausen
Lembach
Homberg
Nassenerfurth
Das Herz verbindet
Mit dem Fahrrad von Frielendorf nach
Borken und Homberg (Foto: © Kraft)
Dillich
Welcherod
Sondheim
Wernswig
Fand der Radspaß im Rotkäppchenland in den vergangenen Jahren an einem
Tag und einem Streckenabschnitt statt, geht die Veranstaltung in diesem Jahr mit
einem neuen Konzept an den Start.
stattfinden. Am Tag des offenen Denkmals
empfehlen wir einen Abstecher von
Frielendorf nach Großropperhausen.
Frielendorf
So schreibt das Rotkäppchenland auf
seiner Internetseite: „Vom 1. Mai bis zum
3. Oktober 2019 heißt es Spiel und Spaß
an und auf den Radwegen im Rotkäppchenland,
z.B. am Bahnradweg Rotkäppchenland,
am Schwalm-Radweg oder
Schwalm-Efze-Radweg!“, weiter heißt
es: „Mit der Radspaß-Broschüre können
Radfahrer bei allen Radspaß-Veranstaltungen
und den Radspaß-Gastgebern
Stempel sammeln. Ab drei Stempel gibt
es einen Sofortgewinn. Als Hauptpreis
winkt ein wertvolles E-Bike! Die Broschüre
gibt es kostenlos bei Touristinfos,
Gastgebern oder in Rathäusern im Rotkäppchenland.“
(https://www.rotkaeppchenland.de/natur-erleben/radfahren/radspass-im-rotkaeppchenland)
Zum Homberger Familientag unter dem
Motto „Sommer im Park“, am Sonntag,
den 25. August 2019, und am Tag des
offenen Denkmals am Sonntag, den 8.
September 2019, laden die Städte Homberg
(Efze), Borken (Hessen) und die
Gemeinde Frielendorf zu einer herzförmigen
Rundfahrt ein. Der Einstieg ist
überall möglich genauso wie die Fahrt
im oder gegen den Uhrzeigersinn.
Für unsere kurze Streckenbeschreibung
starten wir am WellnessParadies am Silbersee
in Frielendorf. Von Frielendorf
geht es auf dem Radweg nach Welcherod,
weiter nach Dillich, Nassenerfurth
und Trockenerfurth, vorbei am Freilichtbereich
des Hessischen Freilichtmuseums
in Borken. Weiter nach Singlis und
über Mühlhausen in die Reformationsstadt
Homberg. Danach über Sondheim
und Wernswig zurück an den Silbersee.
Die Streckenlänge beträgt etwa 36,5km
und ist bei gemütlichen 15 km/h in etwa
2 ½ h zu bewältigen. Die Höhe reicht von
178 m bis 266 m und die gesamte Strecke
wird gut ausgeschildert sein.
(Link zur Strecke:
http://tinyurl.com/herzfahrt)
Entlang der gesamten Strecke wird es an
beiden Tagen Einkehrpunkte geben und
diverse Veranstaltungen und Angebote
Besuchen Sie dort die Gutshofakademie,
die gemeinsam mit Ihnen das Jubiläum
„25 Jahre Akademie“ feiern möchte.
Dazu werden ab 10 Uhr Musik, leckeres
Essen und kurze Vorträge angeboten.
Zu gewinnen gibt es eine Fahrt mit dem
Heißluftballon über Nordhessen. (HKr)
260
240
220
200
100
Welcherod
Borken Homberg
5 10 15 20 25 30 35
Gebäude des Gutshofs in Großropperhausen
(Foto: © Kraft)
28 Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft 1
Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft1
29
Lösungsseite
Des Rätsels Lösung
Wandern mit dem Knüllgebirgsverein1884 e.V.
Zweigverein Frielendorf
Leicht Mittel Schwer
In diesem Jahr feiert der Knüllgebirgsverein 135. Geburtstag. Auch im Jubiläumsjahr
bietet der Zweigverein Frielendorf attraktive Wanderungen an.
Am Sonntag, den 28. April findet eine
Gemeinschaftswanderung mit dem Tourismusverband
Rotkäppchenland und
der Stadt Schwalmstadt statt: Vor 103
Jahren schlug ein Meteorit in der Nähe
von Rommershausen ein.
Am Mittwoch, den 1. Mai Wanderung
zu Leo's Jausenstation und anschließender
Geselligkeit.
Am Sonntag, den 5. Mai Wanderung auf
dem Kunstwanderweg Ars Natura X8a in
Bad Zwesten.
Dienstag, 14. Mai Tag des Wanderns
Wir starten um 18 Uhr mit einer vogelkundlichen
Wanderung auf dem Knüll,
danach wird ein kostenloser Imbiss gereicht.
Am Sonntag, den 26. Mai unternehmen
wir eine Hirschkäfer-Pirsch auf dem Naturlehrpfad
in Mengsberg..
Am Sonntag, den 23. Juni findet unsere
Wanderfahrt ins Blaue statt.
Am Sonntag, den 30. Juni unternehmen
wir eine Sternwanderung in Gerterode,
anlässlich 40 Jahre Wanderverein Gerterode.
Wie sie sehen bzw. lesen es wird wieder
viel geboten. Wir würden uns freuen Sie
auf einer unserer Wanderungen begrüßen
zu dürfen.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen
des Knüllgebirgsvereins 1884
e.V. - Zweigverein Frielendorf bei Kurt
Schury unter der Telefonnummer 05684
262 oder per Mail bei kgv. kurtschury@
online.de oder im Internet unter
www.knuellgebirgs-verein.de
Wanderpläne liegen außerdem im Rathaus
in Frielendorf aus.
Frisch auf und eine schöne Wanderzeit
wünscht Ihnen Kurt Schury, 1 Vorsitzender
des Knüllgebirgsvereins.
Aktionen/Wanderungen des KGV
(Fotos: © Kurt Schury/KGV)
Wir machen Ihre Reise!
Ihr erfahrener Partner für
Gruppen- und Vereinsreisen!
Von der Planung bis zur Durchführung alles
aus einer Hand.
-individuell -kompetent
-zuverlässig
Fordern Sie Ihr Angebot an!
www.grau-busreisen.de
05681.2307
grau-busreisen@t-online.de
30 Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft 1
Frielendorf aktiv magazin 2019, Heft1
31
1919 – 2019
Willkommen bei Hämel:
Die besten Angebote
zum Jubiläum!
W. SCHILLIG ECKSOFA, STOFF,
MIT VERSTELLBAREN SITZTIEFEN
UND ARMLEHNEN, 301 × 179 CM
statt
2.195,–
ab
1.798,–
Sparen Sie im Jubiläumsverkauf!
Das 100-jährige Jubiläum ist der beste Anlass, um sich bei Hämel neu einzurichten. In unserer Ausstellung präsentieren
wir die neuesten Trends und attraktive Jubiläumsangebote in allen Abteilungen. Wir sind für Sie da - seit 1919!
Das größte Markenmöbelhaus Nordhessens
Homberger Str. 43 – an der B 254 · 34621 Frielendorf
Telefon: 05684 99940 · info@haemel.de · www.haemel.de
Montag bis Freitag: 10–19 Uhr, Samstag: 10–17 Uhr