01.11.2018 Aufrufe

Online_SkylineSports_Ausgabe1-2018_final

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EINTRACHT FRANKFURT E.V. FECHTEN<br />

noch zwei weitere Trainer dabei sind. Einzellektionen<br />

außerhalb der regulären Zeiten, die ab einer gewissen<br />

Klasse dringend geraten und in den Bundesstützpunkten<br />

fest auf der Tagesordnung sind, können ohne einen für<br />

die Frankfurter nicht zu bezahlenden hauptamtlichen<br />

Fechtmeister nicht erteilt werden. Einige der größten<br />

Talente haben sich deshalb schon vor einiger Zeit zum<br />

Wegzug entschlossen: Jonas‘ ältere Tochter Anna etwa<br />

oder Sophie Weitbrecht, die zu den Top Ten in Deutschland<br />

gehören und mittlerweile für Heidenheim auf die<br />

Planche gehen. Da andere Clubs in der Umgebung<br />

der Schuh ähnlich drückt, organisiert man mittlerweile<br />

sogenannte Pools, zu denen regionale Fechter zusammenkommen<br />

und gemeinsam an ihren Qualitäten feilen.<br />

„Es ist schwer, die Sportler nach dem Abitur zu halten“,<br />

sagt Jonas. Aber es bestätige die eigene Arbeit, dass<br />

die Stützpunkte die Frankfurter Fechter nehmen.<br />

Zudem ist der ehemalige UFC weiter als Zentrum für<br />

Nachwuchsleistungssport vom nationalen und als Leistungszentrum<br />

vom Landesverband anerkannt.<br />

Die knappe, zur Verfügung stehende Zeit wird offenbar<br />

bestmöglich genutzt. Allerdings gehört, anders als noch<br />

zu UFC-Zeiten, der etwa zehnminütige Aufbau der<br />

Anlagen dazu. In der Uni-Halle waren die sogenannten<br />

Rollen, über die die Ganzkörperkleidung der Fechter<br />

mit der Trefferanzeige verbunden wird, in den Wänden<br />

eingebaut. Die Frankfurter konnten sie deshalb, anders<br />

als die Melder, nicht mitnehmen und mussten sie neu<br />

anschaffen. „Sechs Rollen wurden uns gespendet“,<br />

erzählt Jonas.<br />

Immerhin bewege man sich wieder „in ruhigem Fahrwasser“<br />

und könne von dort aus anstehende Probleme<br />

besser in Angriff nehmen. „Wir schauen gerade, wo<br />

wir uns eventuell noch einen anderen Raum sichern<br />

können“, erklärt Jonas. Eine alte, nicht mehr genutzte<br />

Kegelbahn schwebt ihr da beispielsweise vor.<br />

Trotz all der Sorgen und Nöte hat das Engagement der<br />

Verantwortlichen nicht nachgelassen. Der längst etablierte<br />

„Frankfurter Bembel“ wurde auch im vergangenen<br />

Herbst wieder organisiert. Mehr als 240 Teilnehmer<br />

aus fünf Nationen kamen in die Fabriksporthalle zu<br />

dem einzigen Turnier auf diesem Niveau hierzulande,<br />

bei dem Herren wie Damen zum Degen greifen.<br />

Neben der deutschen Nationalmannschaft waren natürlich<br />

auch die Ausrichter vertreten: Erstmals mit dem roten<br />

Eintracht-Adler auf dem weißen Ärmel. Und laut Jonas<br />

mit sichtbarem Stolz, „bei der Eintracht zu sein“.<br />

REVOLUTION<br />

IST<br />

MACHBAR,<br />

HERR<br />

NACHBAR.<br />

Dieser Sponti-Spruch entstand genauso wie „Trau keinem über 30“ in der 68er-Bewegung, die in Frankfurt ihren<br />

Mittelpunkt hatte. Und irgendwie passte der Spruch schon damals auch sehr gut zur Frankfurter SportStiftung.<br />

Denn die Idee einer Stiftung, die Frankfurter Athleten bei ihrer Vorbereitung auf die Olympischen Spiele 1972<br />

in München förderte, war nichts anderes, als eine kleine lokale Revolution. Und so wie die 68er-Bewegung<br />

bleibende Spuren in der deutschen Gesellschaft hinterlassen hat, prägt die Frankfurter SportStiftung die Förderung<br />

von Spitzensportlern, aufstrebenden Sporttalenten und behinderten Sportlern aus der Mainmetropole noch<br />

heute. Zum 50-jährigen Jubiläum gratulieren wir daher allen, die sich in dieser langen Zeit in der Frankfurter<br />

SportStiftung engagiert haben. Auf dem oft entbehrungsreichen und harten Weg wurden und werden so unzählige<br />

Sportler aus der Region gefördert, um ihren Traum von sportlicher Höchstleistung und sportlichem Wettkampf<br />

wahr werden zu lassen. Der Frankfurter SportStiftung stehen hoffentlich 50 weitere goldene Jahre bevor – mit<br />

revolutionären Ideen, die die Nachbarn dieser Sportmetropole eint.<br />

60 | SKYLINE SPORTS<br />

herr schmidt Werbeagentur GmbH · Danneckerstr. 39a · 60594 Frankfurt · herrschmidt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!