14.11.2018 Aufrufe

DWRO-consult Programm 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminare und Trainings<br />

Familienentwicklung über<br />

die Lebensspanne<br />

Termin<br />

22.02.<strong>2019</strong><br />

Kurszeiten<br />

09:15 – 16:45 Uhr<br />

Teilnahmegebühr<br />

95 €<br />

Kursort<br />

Campus Mietraching<br />

Vortragende<br />

Martina Essadik<br />

Teilnehmer(innen)<br />

8 bis 18 Personen<br />

Die Familie ist die Lebensgemeinschaft, in die wir hineingeboren werden. In ihr wachsen wir auf und erwerben grundlegende<br />

Erfahrungen, die uns ein Leben lang prägen. Jeder / jede von uns besitzt eine leibliche Mutter und einen biologischen Vater, somit<br />

sind wir alle Familienmenschen.<br />

In der Kindheit erscheint sie den meisten als selbstverständlich, stabil und sicher. Wir alle haben eine gemeinsam geteilte Idee<br />

von „Familie“. Bei genauerer Betrachtung wird jedoch deutlich, dass es sich um eine Lebensgemeinschaft handelt, die aus einzelnen<br />

Individuen besteht. Dabei verfügt jeder / jede über eine eigenständige Persönlichkeit, die sich im Lauf der Zeit weiterentwickelt.<br />

Auch die Familie als Ganzes ist dabei keineswegs statisch, sondern unterliegt über die Lebensspanne hinweg vielen Entwicklungsund<br />

Anpassungsprozessen.<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeitende aus den Bereichen<br />

• Schulen und Bildungseinrichtungen<br />

• Kita und frühe Bildung<br />

• Jugendhilfe<br />

• Beratung<br />

Ziele<br />

• Differenzierte Kenntnisse über Familienstrukturen<br />

• Familie als dynamisches Netzwerk<br />

• Verortung der eigenen Familienposition<br />

• Implikationen für die pädagogische Arbeit<br />

• Beratung<br />

Methoden<br />

• Vortrag<br />

• Rollenspiele<br />

• Gruppenarbeit<br />

• Selbsterfahrung<br />

Inhalte<br />

• Familienbegriff und Familienformen<br />

• Familientheoretische Ansätze<br />

• Entwicklung der Familie<br />

• Entwicklungsaufgaben im Familienlebenszyklus<br />

110<br />

Beratung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!