14.11.2018 Aufrufe

DWRO-consult Programm 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zertifizierte Weiterbildungen<br />

VHT-Guide<br />

Modul 3 nach SPIN-DGVB<br />

Termine<br />

TPS 4: 15.05.<strong>2019</strong><br />

9 x Supervisionen:<br />

Termine siehe VHT-Coach<br />

Kurszeiten<br />

09:15 – 16:45 Uhr<br />

Teilnahmegebühr<br />

Pro Termin und Person<br />

bei Einzelbuchung: 95 €<br />

+ 190 € für Zertifikat<br />

Kursort<br />

Campus Mietraching<br />

Vortragende<br />

Irene Goltsche<br />

Besonderheit<br />

• Einzelbuchung oder<br />

Paket-Preis möglich<br />

• Voraussetzung: Zertifikat<br />

VHT-Practitioner<br />

Teilnehmer(innen)<br />

Gruppengröße in Absprache<br />

Die bereits erworbenen Kenntnisse aus den früher besuchten Modulen werden vertieft und erweitert. Die VHT-Methode soll<br />

selbständig zur Interaktionsanalyse und für den fachlichen Austausch im eigenen Arbeitsumfeld angewendet werden können.<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeitende aus den Bereichen<br />

• Schulen und Bildungseinrichtungen<br />

• Kita und frühe Bildung<br />

• Jugendhilfe<br />

• Hilfen für Menschen mit Behinderung<br />

• Gesundheitswesen<br />

• Beratung<br />

Ziele<br />

Die Teilnehmenden filmen und beraten<br />

Kolleg(inn)en. Sie sollen die Aufnahmen positiv<br />

auswerten, aktivierend besprechen und Videoanalysen<br />

anfertigen können.<br />

Zertifikat:<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmenden<br />

das Zertifikat „VHT-Guide nach SPIN-<br />

DGVB“ von der Deutschen Gesellschaft für videobasierte<br />

Beratung e. V. (DGVB). Für die Abschlusszertifizierung<br />

und das Ausstellen des Zertifikates<br />

werden 190 € als Gebühren für die DGVB und SPIN<br />

Bayern fällig.<br />

Methoden<br />

• Input-Vortrag<br />

• Arbeitsheft<br />

• Gruppenarbeit<br />

• Plenum<br />

• Übungen mit der Kamera<br />

• Darstellung von eigenen Aufnahmen der<br />

Teilnehmenden<br />

• Video-Feedback und Supervision<br />

Inhalte<br />

Voraussetzung<br />

Das Seminar VHT-Practitioner (Modul 2 nach<br />

SPIN-DGVB) ist bereits absolviert und das Zertifikat<br />

für den VHT-Practitioner liegt vor.<br />

Modul 3: VHT-Guide<br />

• 9 Supervisionen anhand des eigenen Videomaterials<br />

zu je 95 € (oder im Gesamt-<br />

Ausbildungspaket enthalten); 45 Minuten<br />

pro Person.<br />

Termine für die Supervisionen in Absprache mit<br />

der Seminarleiterin. Die Teilnehmenden erwerben<br />

die Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten<br />

mit der Kamera in ihrem Berufsfeld. Sie können<br />

dort – von Bildern bzw. Videos unterstützt –<br />

helfen, beraten und coachen, damit praktische<br />

Lösungen und nachhaltige Veränderungen<br />

möglich werden. Mögliche Termine siehe<br />

Seminar „VHT-Coach“<br />

• 1 Theorie- und Praxis-Seminar (TPS 4)<br />

in Mietraching, pro Tag 95 €<br />

(oder im Gesamt-Ausbildungspaket enthalten)<br />

TPS 4: Systemisches Arbeiten mit der Kamera,<br />

Grundlagen und systemisches Denken, Fragen<br />

am Bild<br />

• Drei Analyseprozesse im Arbeitsfeld<br />

• Drei Präsentationen<br />

Termine<br />

Supervisionen: Mögliche Termine je Standort<br />

siehe Seminar „VHT-Coach“.<br />

Zertifizierung: Die Präsentation für den Abschluss<br />

und die Zertifizierung finden am Tag der letzten<br />

Supervision statt.<br />

76<br />

Pädagogik und Psychologie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!