14.11.2018 Aufrufe

DWRO-consult Programm 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminare und Trainings<br />

Herausforderungen<br />

des Jugendalters<br />

Termin<br />

18.03.<strong>2019</strong><br />

Kurszeiten<br />

09:15 – 16:45 Uhr<br />

Teilnahmegebühr<br />

95 €<br />

Kursort<br />

Campus Mietraching<br />

Vortragende<br />

Martina Essadik<br />

Teilnehmer(innen)<br />

bis 20 Personen<br />

„Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität.<br />

Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.“<br />

Sokrates, 470-399 v.Chr.<br />

Das Jugendalter markiert den Übergang von der Kindheit ins Erwachsenenalter. In dieser Phase finden grundlegende biologische,<br />

intellektuelle und soziale Veränderungen statt. Diese verlangen den jungen Menschen viel Energie und der betroffenen Umwelt<br />

noch mehr Geduld ab. Das Seminar beleuchtet die unterschiedlichen Facetten, mögliche Gefährdungslagen und Chancen des<br />

Jugendalters.<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeitende aus den Bereichen<br />

• Schulen und Bildungseinrichtungen<br />

• Jugendhilfe<br />

• Hilfe für Menschen mit Behinderung<br />

• Beratung<br />

Ziele<br />

• Ganzheitliche Betrachtung des Jugendalters<br />

• Erkennen von Chancen und Grenzen<br />

• Implikationen für die pädagogische Praxis<br />

Methoden<br />

• Vortrag<br />

• Diskussion<br />

• Fallarbeit<br />

• Gruppenarbeit<br />

Inhalte<br />

• Phasen des Jugendalters<br />

• Neuropsychologische, biologische und soziale Veränderungen<br />

• Entwicklungsaufgaben des Jugendalters<br />

• Zentrales Thema: Die Suche nach der Identität<br />

• Bedeutung und Funktion der Peer-Group<br />

• Besondere Gefährdungen des Jugendalters<br />

Beratung 111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!